Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnabszesse spülen
Mumm wurde Freitag operiert. Nun soll ich 1x täglich mit 5ml per dicke Spritze die Wunde spülen. Jetzt wird mir hier im Forum geraten, dass eine Knopfkanüle zum Spülen viel effizienter sei und 5 ml zu wenig seien.
Weitere Meinungen? Ich möchte keinen Streit provozieren. Der Tierarzt hielt Samstag auch auf Nachfrage 5 ml für ausreichend und meinte, eine Knopfkanüle sei in Mumms Fall zu gefährlich, weil er keine Zähne mehr im linken Unterkiefer hat und deshalb zu leicht die Kanüle in den Mundraum geraten und die Flüssigkeit in die Luftröhre spritzen könnte. Der Tierarzt wurde mir hier sehr empfohlen und scheint mir Erfahrung mit Zahnabszessen zu haben. Aber ich bin mir auch unsicher, ob 5 ml per Spritze ausreichen, um zähen Kanincheneiter loszuwerden.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie oft spülen mit wieviel Flüssigkeit? Spritze oder Knopfkanüle?
Alexandra K.
20.08.2012, 15:55
Ich würde immer mit einer Knopfkanüle spülen, wie ich ja bereits erwähnte.
Wenn man nur die Spritze ansetzte ohne überhaupt in die Abszeßhöhle zu gehen wird man keine Chance haben den gesamten Eiter zu entfernen.
Man geht nur in die Abszeßhöhle mit der Kanüle und nicht bis in den Mundraum durch.
Von der Menge der Spülflüssigkeit her kann man im Prinzip sagen: zu viel geht nicht. Ich würde auf jeden Fall mind. so viel spülen bis die Spülflüssigkeit total sauber und ohne Eiterreste ist.
Ich finde 5ml eher knapp dosiert.
Alexandra K.
20.08.2012, 17:15
Vielleicht hilft Dir das hier noch weiter:
http://www.sweetrabbits.de/abszess.html
http://www.diebrain.de/k-abszess.html
Wo genau sitzt der Abszess?
Alexandra K.
20.08.2012, 17:20
Wo genau sitzt der Abszess?
UK links
Dann kannst Du bedenkenlos mit einer Knopfkanüle und größeren Mengen Flüssigkeit spülen, wenn Du den Kopf ein wenig nach links neigst, sodass die Flüssigkeit aus der Wunde wieder rausläuft.
Zusätzlich hilft Prontogel, das feuchtet die Wunde und wirkt keimmindernd.
Alexandra K.
20.08.2012, 17:23
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80714&page=7
Alexandra K.
20.08.2012, 17:27
Ich würde vorerst nicht unbedingt Gele einbringen. Es soll ja Sauerstoff rankommen damit anaerobier absterben.
Ich würde vorerst nicht unbedingt Gele einbringen. Es soll ja Sauerstoff rankommen damit anaerobier absterben.
Das Gel ist speziell für infizierte Wunden. Wirkt sehr gut bei Abszessen.
Alexandra K.
20.08.2012, 17:40
Ich würde vorerst nicht unbedingt Gele einbringen. Es soll ja Sauerstoff rankommen damit anaerobier absterben.
Das Gel ist speziell für infizierte Wunden. Wirkt sehr gut bei Abszessen.
Ich kenne das Gel nur vom hörensagen.
Ein Abszess ist aber ja nun keine Wunde.....
Aber das Gel hat schon bei vielen Abzessen bewiesen, dass es sehr gut hilft *g*
Alexandra K.
20.08.2012, 17:46
Aber das Gel hat schon bei vielen Abzessen bewiesen, dass es sehr gut hilft *g*
Ich glaub Dir das ja, aber was ist denn mit den anaerobiern?
Hast Du da Erfahrungsberichte zu? Es interessiert mich sehr!
Google spuckt nichts aus und laut Hersteller ist es auch nicht für Abszesse.
Tyrosur Gel kenne ich(antibiotisch) , das kann man auch benutzen, würd ich aber auch erst machen wenn kein neuer Eiter produziert wird.....
Es ist nicht speziell für Abszesse, richtig.
Wenn Abszesse gespült werden, ist das größte Problem, dass sie schnell zuwachsen. Das Gel befeuchtet die Wunde und hindert sie daran bis zum nächsten Spülen zuzuwachsen.
Anaerobier sind zweitrangig. Wenn Du eine Wunde hast, die tgl. Gefahr läuft, sich zu schließen,dann ist das Gel die beste Wahl.
Alexandra K.
20.08.2012, 17:54
Mhh, ich hatte bisher einfach Gel auf die Wundränder gemacht, aber niemals in die Höhle.
So verschließt es sich nicht und die Höhle bekommt Sauerstoff.
In diesem Fall hier ist noch zu bedenken das wir eine Verbindung zur Mundhöhle haben und das Gel somit verschluckt werden würde.
Nadine G.
20.08.2012, 17:55
Ich würde vorerst nicht unbedingt Gele einbringen. Es soll ja Sauerstoff rankommen damit anaerobier absterben.
Das Gel ist speziell für infizierte Wunden. Wirkt sehr gut bei Abszessen.
Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben das Gel jetzt schon bei 2 Abszess-OP´s angewandt und war jedesmal begeistert davon. Die Wunden waren teilweise 4 Wochen richtig offen und durchgängig.
Wieviel Gel willst denn eingeben,dass es geschluckt wird.
Kleine Mengen sind kein Problem.
Aber *schulterzuck* das sind nur meine Erfahrungen.:girl_sigh:
Alexandra K.
20.08.2012, 17:58
Wieviel Gel willst denn eingeben,dass es geschluckt wird.
Kleine Mengen sind kein Problem.
Aber *schulterzuck* das sind nur meine Erfahrungen.:girl_sigh:
Ich denke das im Fall mit dem Zugang zur Maulhöhle schon mal darüber reden muß....
Ist nicht problematisch, wenn man nur die Wunde leicht begelt und nicht mit Gel auffüllt.
Nadine G.
20.08.2012, 18:01
Philo hatte eine offene Verbindung in die Maulhöhle-meine TÄ hat das Gel mit einer 1ml Spritze aufgezogen und dann von außen in die Wunde gegeben-da waren kleine Mengen, so dass nichts geschluckt wurde.
Also zu dem Gel kann ich nichts sagen, aber zu dem Spülen:
Wir hatten Anfang des Jahres hier auch einen Abszess mir Durchgang zur Mundhöhle. Der Abszessweg selber ging dann auch der Länge nach bestimmt 2-3cm die Backe entlang und weiter vorne war eben das Loch. Wir haben auch mi einer Knopfkanüle gespült und gingen mit ihr eben diese 2-3 cm längs der Backe entlang, aber nicht einmal durch in die Mundhöhle. Allerdings ist tatsächlich ein bisschen was in den Mund gelaufen, ja. Gespült wurde mit NaCL, sodass das Schlucken dann aber nicht so schlimm war. Wir haben ohne Ende NaCL genommen, da viles auch eben einfach wieder seitlich am Tier rausgelaufen ist. So soll es ja auch sein. Ich würde das nach Gefühl machen und bis die Flüssikeit klar ist. Wen du NaCL benutzen solltest: das gibt es direkt in einem recht großen Beutel (wie für Infusionen) für ein paar Cent oder Euro, und damit kommst du ganz lange hin.
Wenn du sowieso alles zuhause hast, empfehle ich auch, 2x am Tag zu spülen. So heilt die Wunder auch weniger schnell zu und die Behandlung wird intensiviert :umarm:
Danke! (auch für die Links, von denen ich erst einen kannte)
Ich merke schon, dass ich eindeutig mit dem Tierarzt noch einmal über die Knopfkanüle und die Spülmenge und - häufigkeit sprechen muss und über Kochsalzlösung zusätzlich zur normalen Spüllösung. Wobei er mehrmals meinte, dass es sehr viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt...
Ich spüle zur Zeit soweit ich weiss mit einer Mischung von Sterofundin und Prontocare. Bisher hat Mumm beim Spülem davon auch einiges verschluckt, weil nicht alles herauslief. Die Abszesswunde ist bisher noch problemlos offen.
Simone D.
20.08.2012, 22:06
Du kannst zwischendurchauch mit einem hochwertigen Salbeitee spülen. Der ist zwar zu lasch, um ihn alleine zu nehmen, aber gut, um den Dreck rauszubekommen. Ich hab' damit öfters die "Vorarbeit" gemacht und bin dann noch mit was, das "mehr greift" hinterher.
Ihc habe bei Puhs Kieferabzess vor 2,5 Jahren immer mit lauwarmem Salbeitee angefangen - unter anderem um den leichter verkrusteten Wundeingang weich zu machen. Dann mit großen Mengen Ringer die eigentliche Spülerei und zum Schluss eine Runde Traumeel. Dann Leukase-Kegel in die Wunde und mit Pana Veyxal Salbe aufgefüllt *g* Damals hat ich aber auch noch nie was von Prontosan gehört - darauf würde ich heutzutage zurück greifen.
Genrell wäre es ratsam nach und während dem Spülen, die Eiterklümpchen die sich an die Wundränder und die Abszeßkapsel (reste) legen, aus zu kürretieren mit einem Kleinen sog. Scharfen Löffel. Danach wird mehrfach gespült und mit Leukase Kegel und Nekrolyt oder Prontosan Gel aufgefüllt. Dein TA sollte mit Dir diese Art der Behandlung einüben. Der Umgang mit der Knopfkanüle und dem scharfen Löffel sollte Dir vor erster Benutzung auf jeden Fall von einem Fachkundigen gezeigt und erklärt werden.
Knopfkanülen kann man für wenige Euros in jeder Apo bekommen oder bestellen.
Bekommt Dein Tier Veracin als Antibiose?
VG
Simone
Wo in Niedersachsen bist Du denn? :wink1:
Ja, er bekommt Veracin - wobei ich immer noch ganz schöne Schwierigkeiten habe, es zu spritzen. Ich dachte, ich hätte den Bogen jetzt raus, aber heute bin ich mir nicht mal sicher, ob irgendetwas davon in Mumm gelandet ist (oder ein gutes Stück zuviel). Ich kriege ganz schön Angst vor Resistenzen.
Ich komme aus der Osnabrücker Gegend.
Eiterklümpchen hingen vorhin und immer noch am Abszessrand. Das gefiel mir nicht besonders. Leider zuckte er beim Spülversuch vorhin stark zurück - das letzte Schmerzmittel wirkte wohl nicht mehr richtig und das neue noch nicht. Also habe ich für heute aufgegeben, den Abszess zu spülen.
Eine Knopfkanüle soll ich laut Tierarzt nicht verwenden wegen Gefahr wegen seiner im Mundraum fehlenden Zähne in die Luftröhre zu spritzen. Aber sie scheint ja wirklich Standard zu sein bei Abszessen.
Ja genau, so einen Löffel hatten wir auch! Er st wirklich sehr hilfreich, denn bei dem zähen Eiter bekommt man nicht alles alleine durchs Spülen raus.
Den Löffel und die Knopfkanüle haben wir uns vom Arzt geliehen und später wieder zurückgegeben. Das war kein Problem und hat wirklich gut geholfen.
NaCL ist die Ringerlösung, oder?
Veracin ist gut :good:
Mit dem Spritzen hatten wir leider auch so unsere Probleme. Schau, dass du nur so viel in die Spritze machst, wie auch ins Tier soll, dann kannst du zumindest nicht zu viel reindrücken. Und das Zeug flockt immer etwas aus, deswegen verstopft es manchmal auch vorne die Kanüle. Also direkt vorm Abdrücken nochmal gut aufschütteln *g*
Ringerlösung?
Du meinst das, womit ich spüle? Nein, ich spüle mit einer Mischung, die beim Tierarzt angerührt wurde. Sterofundin und Prontocare laut Rechnung.
Ich stimme zu, dass einfaches Spülen nicht zu reichen scheint.
Veracin ist gut :good:
Mit dem Spritzen hatten wir leider auch so unsere Probleme. Schau, dass du nur so viel in die Spritze machst, wie auch ins Tier soll, dann kannst du zumindest nicht zu viel reindrücken. Und das Zeug flockt immer etwas aus, deswegen verstopft es manchmal auch vorne die Kanüle. Also direkt vorm Abdrücken nochmal gut aufschütteln *g*
Der Tipp nicht zuviel in die Spritze zu packen ist wirklich wichtig. Leider gibt es auch Fälle, bei denen man die Spritze zu weit wieder zurückzieht und es dadurch im Fell landet.
Vorhin hatte ich - und auch der, der das Kaninchen festhielt, den Eindruck, dass ich das Zeug nur ins Fell gespritzt habe. Dann konnten wir aber keine nasse Stelle finden. Also habe ich noch ein klein wenig nachgespritzt, weil sowieso wegen einer Luftblase nicht ganz genug in der Spritze gewesen war. Aber selbst da landete wieder etwas im Fell. Heute war ich viel zu vorsichtig, auch weil die Spritze dauernd zu blockieren schien - aber nur im Kaninchen. nicht ausserhalb. Nun ja...
Katharina
21.08.2012, 02:28
Bist du bei dem TA in Lotte?
Alexandra K.
21.08.2012, 10:51
Ringerlösung?
Du meinst das, womit ich spüle? Nein, ich spüle mit einer Mischung, die beim Tierarzt angerührt wurde. Sterofundin und Prontocare laut Rechnung.
Ich stimme zu, dass einfaches Spülen nicht zu reichen scheint.
Sterofundin ist ja quasai Ringerlösung, also Kochsalzlösung, nur mit Elektrolyten angereichert(nimmt man in der Regel für Infusionen bei inappetenz).
Bist du bei dem TA in Lotte?
Ja, bei dem bin ich. 5 ml Spülflüssigkeit 1x täglich, keine Knopfkanüle in Mumms Fall, kein Röntgen des Kiefers in Mumms Fall (nachdem die Zähne links unten schon draußen waren und kurz vor der Abszess-OP hatte ich aber auch erst gefragt) und nur alle 2 Tage Veracin sind die Punkte seiner Meinung, die der anscheinend mehrheitlichen Meinung im Forum widersprechen.
Er meinte allerdings mehrfach, dass es zig verschiedene Meinungen zur Behandlung von Abszessen gibt. Ich spreche das Spülen aber jedenfalls noch einmal bei ihm an, weil ich an der 5 ml und das wars - Methode meine Zweifel habe. Nur auf die Art wird Mumm den Eiter nicht los, das merke ich schon daran, dass an der Öffnung im Abszess zäher Eiter ist.
Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.
Bzgl. Veracin solltest Du Dich schon beim TA durchsetzen und auf die Dosis auf einmal täglich hoch schrauben.
Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.
Alexandra K.
21.08.2012, 14:01
Nur auf die Art wird Mumm den Eiter nicht los, das merke ich schon daran, dass an der Öffnung im Abszess zäher Eiter ist.
Es ist ja eine Öffnung damit Eiter raus kann . Da er eben so zäh ist ist es umso wichtiger das Du das rausspülst und das ist ohne Knopfkanüle ben schwer bis gar nicht möglich.
Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.
Das sehe ich auch so, ich verstehe gar nicht das Du dich so an den 5ml festkrallst. hat das der TA gesagt ? Ich habe noch nie mit dem TA über die Menge gesprochen: spülen bis es sauber ist, das können 10ml oder 100ml sein, völlig banane. Zu viel geht nicht, lieber mehr als zu wenig. In dem Fall hilft viel viel.
Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.
Absolut!
Das sehe ich auch so, ich verstehe gar nicht das Du dich so an den 5ml festkrallst. hat das der TA gesagt ? Ich habe noch nie mit dem TA über die Menge gesprochen: spülen bis es sauber ist, das können 10ml oder 100ml sein, völlig banane. Zu viel geht nicht, lieber mehr als zu wenig. In dem Fall hilft viel viel.
Ja, der Tierarzt meinte, 5 ml sollten reichen - er legte diese Menge fest. Ich hatte Samstag, als das erste Mal gespült wurde (beim Tierarzt), extra nochmal gefragt, ob das nicht zu wenig wäre und er meinte ausdrücklich, es sollte reichen und ich habe das erst einmal mit Zweifeln so akzeptiert. Aber ich habe schnell gemerkt, dass es eben nicht auszureichen scheint und inzwischen auch einfach selbständig mehr verwendet. Was mich irritiert ist, dass der Tierarzt so überzeugt von den 5 ml war. Er schien durchaus Erfahrung mit Abszessen zu haben. Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
Puh.....hast Du jemanden in der Nähe um Dir vielleicht eine zweite Meinung anzuhören? Mit dem Spülen sollte möglichst absolut gar nicht unterbrochen werden, im Gegenteil, besser 2x als 1xtgl. Spülen und ja.....viel hilft viel.
Alexandra K.
21.08.2012, 14:27
Was mich irritiert ist, dass der Tierarzt so überzeugt von den 5 ml war. Er schien durchaus Erfahrung mit Abszessen zu haben. Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
Von jemandem der Bei Abszessen nicht röngt wundert mich sowas jetzt auch nicht weiter.
Spülen vergessen sollte man definitiv nicht, je saubrer umso besser die Prognose.
Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.
Bzgl. Veracin solltest Du Dich schon beim TA durchsetzen und auf die Dosis auf einmal täglich hoch schrauben.
Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.
Es ist nicht nur NaCl und Jonosteril, sondern Sterofundin und Prontocare. NaCl besorge ich mir aber gleich.
Bzgl. Veracin spreche ich dann eindeutig noch ein zweites Mal mit dem TA. Allerdings bekommt Mumm es jetzt schon seit fast 4 Wochen alle 2 Tage - wenn Resistenzen da sind, werden sie da sein.
Vielen Dank für die Hinweise - besonders auch den mit dem Röntgen.
Puh.....hast Du jemanden in der Nähe um Dir vielleicht eine zweite Meinung anzuhören? Mit dem Spülen sollte möglichst absolut gar nicht unterbrochen werden, im Gegenteil, besser 2x als 1xtgl. Spülen und ja.....viel hilft viel.
Ja, habe ich. Allerdings hat der 2 Monate lang (mit fast wöchentlich Besuchen) nicht einmal erkannt, dass alle Backenzähne unten links vereitert waren und Sabbern und nur noch Feinstgeraspeltes fressen können ein deutliches Zeichen für Backenzahnprobleme sind - er war dauernd der Ansicht, alles sei OK, bzw. er fand nur kleine Abszesse im Mundraum, die er wieder in den Griff bekam. Aber sonst war er durchaus oft kompentent, nur nicht unbedingt bei Zahnproblemen (Er hielt z. B. auch nichts vom Röntgen).
Der jetzige Tierarzt wurde mir sogar im Forum empfohlen und hatte bisher wirklich einen guten Eindruck gemacht. Aber seine Meinung zum Spülen scheint nicht korrekt zu sein.
Es geht aber nicht um die Resistenzen. Veracin hält bei Kaninchen max. 24 Stunden vor. Sprich er hat sozusagen jetzt erst 2 Wochen Veracin bekommen. Am Anfang ist es aber ganz wichtig das der Wirkstoffspiegel im Blut nicht unterbrochen wird. Darum tgl. verabreichen.
Bitte ihn noch dringend um ein Röntgen :heulh:
OK, ich versuche heute noch einen Termin zu bekommen statt erst morgen zur Kontrolle zu kommen. Danke!
Im Moment habe ich noch niemand in der Praxis erreicht, aber ich habe gerade versuchsweise mit Kochsalzlösung die Wunde gespült. Es kam einiges an stinkender Flüssigkeit (bestimmt wegen Eiter) wieder heraus. Auch der Abszesssack war ziemlich gefüllt und heiß. Er sollte wirklich am besten heute schon zum Tierarzt, brrh. Armer Mumm...
Alexandra K.
21.08.2012, 15:43
Im Moment habe ich noch niemand in der Praxis erreicht, aber ich habe gerade versuchsweise mit Kochsalzlösung die Wunde gespült. Es kam einiges an stinkender Flüssigkeit (bestimmt wegen Eiter) wieder heraus. Auch der Abszesssack war ziemlich gefüllt und heiß. Er sollte wirklich am besten heute schon zum Tierarzt, brrh. Armer Mumm...
Klingt nicht gut!
Ich habe für 18 Uhr einen Termin bei dem Tierarzt, der den Abszess operiert hat und die Spülmenge festlegte.
Ohje... Gestern nacht war mir auch schon aufgefallen, dass Mumm unter dem Kinn ziemlich warm war. Aber der Abszessbeutel war da noch flach. Eben wirkte er ziemlich voll und heiß und es roch.
Ich hoffe wirklich, dass Mumm wieder in Ordnung kommt.
Er hat seit seiner Abszess-OP noch nicht wieder richtig viel Grünzeug gefressen, sondern meist geraspeltes Gemüse und Cuni Complete Trockenfutter (beides aber gut) und verhält sich seit ein paar Tagen wieder etwas ruhiger. Vor der OP hatte er gerade wieder angefangen, etwas munterer zu sein und Löwenzahn zu futtern. Aber der Eiter musste ja leider weg....
Alexandra K.
21.08.2012, 16:14
Ich habe für 18 Uhr einen Termin bei dem Tierarzt, der den Abszess operiert hat und die Spülmenge festlegte.
Ohje... Gestern nacht war mir auch schon aufgefallen, dass Mumm unter dem Kinn ziemlich warm war. Aber der Abszessbeutel war da noch flach. Eben wirkte er ziemlich voll und heiß und es roch.
Ich hoffe wirklich, dass Mumm wieder in Ordnung kommt.
Er hat seit seiner Abszess-OP noch nicht wieder richtig viel Grünzeug gefressen, sondern meist geraspeltes Gemüse und Cuni Complete Trockenfutter (beides aber gut) und verhält sich seit ein paar Tagen wieder etwas ruhiger. Vor der OP hatte er gerade wieder angefangen, etwas munterer zu sein und Löwenzahn zu futtern. Aber der Eiter musste ja leider weg....
Oh je!
Simone D.
21.08.2012, 16:57
Ach du Schande :ohje:. Ich drücke euch fest die Daumen :umarm:
Ja, der Tierarzt meinte, 5 ml sollten reichen - er legte diese Menge fest. [...] Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
Mir wurde vom TA beigebracht, dass man Abszesse praktisch nicht genug spülen kann. Das erschien mir auch recht logisch. Ich hab' mehrmals täglich mit deutlich größeren Mengen gespült.
Franziska K.
21.08.2012, 19:13
Hoffentlich geht es Mumm bald wieder besser!
Eines meiner Kaninchen litt letzten Sommer auch an einem Zahnabzess, worauf ihm ein unterer Schneidezahn und ein Backenzahn gezogen wurden. Der Backzahn war schon so marode, dass er während der OP abbrach. Dananch ging es dem Kleinen richtig schlecht. Ich war bei 2 verschiedenen Tierärzten (Fr. Glöckner in Berlin & Frau Dr. Ohlhafer in Bietigheim), die sich beide sehr gut mit Zahnproblemen und auch Abzessen auskennen.
Beide rieten mir so viel wie möglich zu spülen, spülen spülen!!! nebenher gabs noch für mehrere Monate Baytril da der Backenzahn weiter vor sich hin eiterte... nach 4 Monaten täglichem Spülen und Antibiotikagabe hat sich der Zahn endgültig wieder beruhigt!
Also meiner Meinung nach solltest du so viel und so oft wie möglich spülen! auch wenn es Mumm wahrscheinlich nicht besonders gefallen wird...:taetschl:
So.... Der Abszess scheint soweit in Ordnung zu sein und es war nicht einmal viel Eiter drin. Auch die Wundheilung sieht gut aus. Die Verbindung zur Mundhöhle ist schon ziemlich dicht.
Aber Mumm hat sich anscheinend einen Keim eingefangen, der nicht auf Veracin reagiert. Dadurch ist die Wunde gerade heiß und entzündet und stinkt. Mumm bekommt jetzt 3 Sorten Antibiotika (Veracin, Marboxyl und dann noch Chlorampheticol als Gel). Es wurde aber noch ein Abstrich genommen, um den Keim abzuklären.
Mit alle 2 Tage täglich Veracin hat der Tierarzt wohl schon viele Erfahrungen gemacht und war sich sehr sicher, dass es reicht, also halte ich mich jetzt weiter daran. Öfter spülen kann ich gerne, aber es ist wohl schon jetzt kaum Eiter in der Wunde. Und die Knopfkanüle ist in Mumms speziellem Fall wohl nicht gut, weil die Wunde so liegt, dass durch die Kanüle die Schleimhaut verletzt werden könnte.
Geröntgt wird Mumm, wenn er das nächste Mal wegen der Zähne in Narkose ist. Aber man konnte die Öfnnung wohl sehr gut einsehen bei der OP und der Tierarzt glaubt nicht, dass Zahnwurzelreste noch darin stecken.
Danke für die ganzen Rückmeldungen! Zum Glück heilt der Abszess bisher gut und der Keim ist keine schlime Komplikation.
Katharina
21.08.2012, 20:34
Du bist aber bei Dr. Z persönlich? Nur er hat die Kompetenzen, wobei ich in der Vergangenheit schon über Manches verwundert war, z. B. dass noch mit Calziumhydroxid gearbeitet wurde.
So frage ich mich wieso nicht in .Nnarkose geröntgt wurde bei der Abszess-OP. Hat er denn da den Eiter ins Labor geschickt oder woher weiß er dass das Veracin nicht hilft? Weiß er sicher, dass Marbo und Chloramphenicol helfen?
Wie hat er heute die Wunde gereinigt?
Ja, ich war bei ihm persönlich. Die andere Tierärztin in der Praxis habe ich noch nicht kennengelernt.
Er hatte bei der Abszess-Op nicht geröntgt (wir hatten sogar kurz vor der OP gefragt, ob es gemacht werden sollte), weil er meinte, es sei nicht nötig, weil die Zähne draußen seien und er jetzt die Wunde aufschneidet.
Den Eiter hat er ins Labor geschickt, ja. Das Ergebnis ist aber natürlich nicht sofort da. Er vermutet, dass der Keim nicht auf Veracin reagiert, weil wir das ja spritzen und sich die Wunde trotzdem entzündete. Ob die anderen AB helfen, weiß er nicht, er gibt sie auf Verdacht, weil die für Mumm unangenehme Infektion da ist und es, bis der Laborbefund da ist, mindestens 3 Tage dauern würde.
Gereinigt hat er mit Wattestäbchen an der Abszessöffnung mit Eiter, Spülen, und einer Art Pinzette. Anschließend kam das antibiotische Gel herein, das wir jetzt 2-3x täglich in die Wunde geben sollen.
Oh und der Faden wurde gezogen, wodurch er tiefer in die Wunde gehen konnte. Es scheint wirklich kaum Eiter herauszukommen. Die herauskommende Flüssigkeit ist bis auf ein paar Schlieren meist fast klar. Sie stinkt nur ziemlich und an der Wundöffnung war Eiter gewesen.
Katharina
21.08.2012, 23:52
Das ist gut dass der Eiter ins Labor geschickt wurde. :umarm: Und bis zum Ergebnis muss man leider raten. :ohje:
Mich wundert nur dass es kaum Eiter gibt, die Flüssigkeit aber so stinkt. So einen Fall hatte ich nur einmal, da war der Knochen voller Eiter.
Ich hoffe, dass es nicht am Knochen liegt. Der Tierarzt meinte allerdings schon nachdem er die Zähne gezogen hatte, dass es Kollegen gäbe, die Mumm den Kieferknochen herausnehmen würden. Eiter ist bzw. war im Knochen. Dr. Z hatte aber während der OP Teile des Knochens entfernt, also hatte ich gehofft, dass der befallene Teil des Knochens jetzt weg ist.
Mumm scheint es wieder etwas besser zu gehen, seit er die Antibiotika bekam. Aber er ist immer noch ziemlich ruhig und die Spülflüssigkeit, die herauskam stank wie Gülle, wenn man zu dicht daran roch. Ich hoffe, es ist nur der Infekt, nicht der Knochen.
Alexandra K.
22.08.2012, 15:15
Wenn Eiter im Knochen ist es nicht so toll.
Stell Dir den Knochen vor wie ein Schwamm, ich denke dann ist klar das es kaum möglich ist alles zu entfernen.
Spüle gut und viel und dann kann man nur hoffen.
Unverändert weiter diese stinkende Flüssigkeit beim Spülen, in der nur ein ganz paar trübe Schlieren schwimmen. Aber immerhin ist der Abszess nicht mehr heiß und Mumm zuckt beim Spülen nicht mehr zusammen, also scheint zumindest eines der AB gegen die Entzündung anzuschlagen. Leider stinkt die Flüssigkeit kein bisschen weniger.
Ich hoffe wirklich, dass ihm nicht ein Teil des Unterkieferknochens herausgenommen werden muss.
Katharina
23.08.2012, 00:55
Du könntest dir Traumeel-Injektionslösung besorgen und den letzten Spülgang damit machen. Oder Arnika Urtinktur mit in die Spüllösung geben.
Danke für den Tipp. Aber es ist schon Prontocare in der Spülflüssigkeit, die ich vom Tierarzt bekommen habe, mit der ich immer zuletzt spüle. Ich glaube, das ist auch etwas zur Wundheilung.
Die Spülflüssigkeit, die aus Mumms Wunde kommt, stinkt inzwischen etwas weniger - sie riecht schon noch deutlich, aber es stank schon schlimmer. Ich hoffe, es bleibt so.
Ich drücke die Daumen! :umarm:
Alexandra K.
24.08.2012, 10:28
Und wie ist es heute ?
Nicht allzuviel Neues... gut gemischt mit Sachen, die noch Sorgen machen. Aber insgesamt bin ich gerade recht zuversichtlich, dass er wieder auf die Pfötchen kommt.
Es war das erste Mal seit Dienstag wieder etwas Eiter am Wundeingang - jedenfalls glaube ich, dass es Eiter war. Das Spülwasser war wie gewohnt klar/ leicht trüb mit ein paar kleinen Flocken und roch in den ersten paar Spülungen. Die Wunde scheint sich aber Richtung Mundraum hin gut zu schließen, weil kaum noch Spülwasser über den Mund ausläuft. Jedenfalls meinte der Tierarzt Dienstag, das sei ein Zeichen dafür, dass sich die Wunde dort schließt und inzwischen läuft dort noch weniger aus.
Es gefällt mir auch, dass Mumm immer munterer wirkt und unternehmungslustiger ist. Ich habe probehalber heute sogar noch kein Schmerzmittel gegeben, weil ich nicht den Eindruck habe, dass er Schmerzen hat.
Er fühlt sich auch noch etwas runder an als vor ein paar Tagen und seit er Trockenfutter (Cuni Complete) mampft, hat er endlich wieder normalgroße Köddel, auch wenn sie braun statt schwarz sind und ich sobald sein Gewicht wieder normal ist, vom Trockenfutter wieder weg möchte.
Er putzt sich dauernd und hat trotzdem schmutzig-verklebte Vorderpfötchen, von denen eine am Oberschenkel teilweise nackt wirkt - also sabbert er wohl noch.
Katharina
24.08.2012, 12:36
Dann klingt es ein wenig so als ob der schlechte Geruch von Futterresten kommen könnte, die in der Abszesshöhle vor sich hin gammeln. So ist das bei meiner Hazel, wo sich ja der Durchgang von der Maulhöhle zur Augenhöhle nicht schließen will. Da reinigen wir jeden 2. Tag, übrigens mit Wattestäbchen :zwink:, und das müffelt schon. Es entzündet sich aber nichts, Hazel bekommt kein AB mehr und sie hat das seit der OP vor über zwei Jahren. So ein Fall, wo es nicht zuwächst, ist aber die große Ausnahme, zum Glück.
Das wäre auch eine Erklärung und eine weniger unheimliche als der betroffene Knochen. Etwas Möhrchen war vorhin sogar in einem Spülgang. Aber das war das erste Mal, dass mir Nahrungsreste aufgefallen sind. Das war aber der einzige Spülgang heute, bei dem viel aus dem Mund lief, also weiß ich gar nicht, ob es in der Wunde war oder in der Zahnlücke. Was mir auch auffällt, ist dass Mumm nicht mehr schon stinkt, wenn man ihn hochnimmt. Es scheint also besser zu werden.
Nun es heißt wohl erst einmal abwarten und hoffen. Eine halbe Dosis Schmerzmittel habe ich ihm gerade zur Sicherheit noch gegeben.
Mal sieht er jämmerlich aus:
http://www7.pic-upload.de/24.08.12/hwl9yzdvjf7x.jpg
(beim Putzen)
Mal munter:
http://www10.pic-upload.de/24.08.12/y1mygaapkri.jpg
http://www10.pic-upload.de/24.08.12/5rc8niljmvzb.jpg
Alles am selben Tag.... (bzw. das Gähn-Streckfoto ist von gestern)
Ich würde das Schmerzmittel weiterhin in der normalen Dosis geben, da es auch entzündungshemmend wirkt.
Ich spüle KS-Tier Maximilian nun seit mehreren Monaten und er bekommt durchgängig das Schmerzmittel, alleine wegen der zusätzlichen Wirkung, und weil Kaninchen Schmerzen doch erst recht spät zeigen.
Weiterhin alles Gute! :umarm:
Danke für den Hinweis.
Das Laborergebnis des Abstrichs war, dass in Mumms Abszess ein Keim steckt, dessen Namen ich inzwischen wieder vergessen habe, den der Tierarzt aber als Problemkeim bezeichnete und z. B. mit Coli verglich. Der Keim spricht aber zum Glück auf Marboxyl an und auch leicht auf das Gel, das in die Wunde gegeben wird.
Katharina
24.08.2012, 22:13
Lasse dir bitte den Keim nochmals nennen, das ist schon wichtig dass man den kennt. Vielleicht haben dann auch hier noch User Ideen.
Wie das Bakterium heißt, lasse ich mir Montag bei der Kontrolle noch einmal sagen.
Sonst ist bei Mumm alles weiter unverändert, wobei gerade wieder häufiger ein wenig Spülflüssigkeit aus dem Mund läuft und deshalb mehr Nahrungsreste darin sind. Aber die Öffnung zum Mundraum ist nicht so groß, dass er schlucken muss, wenn ich spüle. Der Strahl, der herausläuft ist auch recht dünn. Die Flüssigkeit stinkt nicht so übel wie in den ersten paar Tagen, aber sie stinkt schon noch weiter.
Hmmm.....
Ein Teil dessen, was ich für Eiter hielt, scheint mir ein Stück Faden zu sein. Aber Eiter ist seit ein paar Tagen auch wieder vor dem Spülen am Wundeingang.
Es läuft jetzt wieder bei jeder Spülung Flüssigkeit durch den Mund ab. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass in den letzten paar Tagen (bis gestern) so gut wie nichts mehr über den Mund abfloss.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Wundöffnung größer geworden ist - statt einem Loch ist es jetzt mehr eine Falte.
Ich hoffe, dass sich kein Faden gelöst hat oder ich, als ich mit der Spritzenöffnung ins Loch ging, irgendetwas wieder aufgerissen habe.
Nun ja, morgen früh ist Kontrolltermin.
Am 1. oder 2. Tag:
http://www7.pic-upload.de/26.08.12/moghhptw4nqu.jpg
Vor 3 Tagen:
http://www10.pic-upload.de/26.08.12/k6nybqfa5pxd.jpg
Vor 1-2 Tagen:
http://www7.pic-upload.de/26.08.12/c71h2r295ft.jpg
Ich habe den Abszess nicht jeden Tag fotografiert und manche Bilder sind nichts geworden, also sind das die Bilder, die ich habe. Im Grunde sieht es jetzt noch ungefähr so aus wie auf dem letzten Bild. Es ist höchstens noch ein wenig mehr zur Spalte statt zum Loch geworden. Ich kann leider nicht mehr sagen, ob die letzten Bilder vor nach oder während des Spülens gemacht wurden.
Das Dunkle sehe ich nicht, wenn ich mir den Abszess mit bloßem Auge ansehe. Eventuell ist es einfach Dreck gewesen.
Entweder geht die Schwellung zurück oder sie breitet sich auf weitere Flächen aus. Jedenfalls wirkt sie auch mich flacher.
Katharina
26.08.2012, 15:19
Was ist das Weiße am Rand? Nekrotisches oder Granulationsgewebe?
Das Loch zum Maul hin könnte theoretisch auch durch Futterreste verstopft gewesen sein, die da gegammelt und gestunken haben. Eine Kontrolle durch den TA ist aber ganz wichtig.
Einen Tip möchte ich aber noch geben: Schneide doch mit der Schere das Fell auf dieser Kopfhälfte so kurz wie möglich. Man muss ein bissel auf die Tasthaare achten, aber da sollte so wenig Fell wie nur möglich sein.
Danke für den Tipp mit dem Fell.
Das Weiße am Rand? Meinst du oben Mitte/rechts im Bild? Das ist glaube ich einfach nackte Haut.
Oder meinst du das Weiße in der Wunde? Das sind denke ich Eiter und etwas Faden.
Kontrolliert wird morgen. Es stank aber schon vor und nach dem Kontrolltermin Dienstag, bei dem der Tierarzt die Wunde gründlich untersucht hatte. Also bin ich mir nicht sicher, ob es Essensreste sind. Andererseits stinkt es bei weitem nicht mehr so schlimm wie Dienstag.
Hier von heute mit etwas gekürztem Fell, das ich an ein paar Stellen wohl noch mehr kürzen werde.
http://www7.pic-upload.de/26.08.12/131xa5vwy5l8.jpg
Katharina
26.08.2012, 21:47
Ja, kannst du noch mehr kürzen, ist aber schon viel besser. :umarm: Hast du die Haut mit Vaseline eingecremt?
Oben schaut es für mich nach Granulationsgewebe aus, das versuche ich immer nach und nach mit dem scharfen Löffel abzukratzen. Unten sieht es nach Eiter aus, wobei Photos täuschen können. Wenn das jetzt Eiter ist, ist es noch viel.
Außerdem schaut es aus als ob es zuwachsen möchte. Meiner Meinung nach solltest du die Reinigung mit dem scharfen Löffel gezeigt bekommen. Das hält die Wunde besser offen und das ist unbedingt nötig, sonst muss er wieder in Narkose um es zu öffnen.
Nein, die Haut habe ich nicht eingecremt. Aber das ist vielleicht gar keine schlechte Idee. Ich frage mal morgen, ob der Tierarzt Einwände dagegen hätte.
Oben ist es glaube ich ein Stück weißer Faden. Unten ist es vom realen Anschauen her eventuell wirklich Eiter, aber ich bin mir da nie ganz sicher, weil ich mit einem Wattestäbchen nichts davon wegbekommen konnte. Wenn das noch viel Eiter ist und nicht normal, ist es weniger gut - vorausgesetzt es ist Eiter.
Den Löffel spreche ich morgen an. Mal denke ich auch, dass es droht zuzuwachsen, aber nach dem Spülen erscheint mir die Öffnung zur Zeit noch fast zu groß.
Danke für deine Einschätzung. Mir ist auch nicht ganz geheuer, wie die Wunde aussieht.
Alexandra K.
27.08.2012, 10:28
Also da ist (leider) noch deutlich Eiter zu sehen.
Ich bin gespannt was der Arzt dazu sagt.
Was für ein gel machst Du in die Wunde?
Ja, es war Eiter - auch das, was ich für einen Faden hielt, weil es so feststeckte, aber die Fäden sind wohl alle schwarz.
Der Tierarzt war soweit aber recht zufrieden. Er hat mit Pinzette und etwas, das ich für den scharfen Löffel halte, Eiter, Nahrungsreste und abgestorbenes Gewebe aus der Wunde geholt. Daher käme der Geruch. Außerdem ist die Öffnung zum Mundraum hin wieder etwas größer geworden. Das ist wohl zwar schade, aber normal, weil es bei Mundbewegungen und Fressen passieren kann. Kleiner als direkt nach der OP ist es wohl immer noch - dazu passt auch, dass zu Beginn viel mehr durch den Mund abfloss als jetzt.
Zur Eitermenge.... Der Tierarzt meinte, es wäre schon Eiter drin, aber weil wir viel spülen wären es keine Unmengen. Mir selbst kam die Menge, die er herausholte, auch relativ gering vor, auch wenn natürlich schon noch einiges in der Wunde war (vielleicht 15 kleine blutige Häufchen, die nicht nur Eiter waren, sondern auch Nahrungsreste usw.). Ich hatte mit deutlich schlimmerem gerechnet vom Eiter am Wundeingang her und von dem her, was ich bei einem anderen Abszess täglich ausdrückte.
Der Keim hieß Protheus mirabilis. Der Tierarzt vermutet aber, dass der Keim nun weg ist (nach einer Woche Antibiotika), weil die Schwellung der Wunde nicht mehr vorhanden ist.
In die Wunde hatten wir Prednisolon (gegen den Keim) gegeben. Aber weil der Keim weg ist, kommt nun eine Mischung aus Jod und Prontogel herein.
6 Wochen dauert die Heilung wohl noch mindestens. Ob ich selbst den scharfen Löffel anwenden kann, habe ich ehrlich gesagt nicht gefragt, nachdem ich den Löffel in Aktion gesehen habe. Ich habe nur noch nach Wattestäbchen gefragt, aber er meinte, das sollte ich besser nicht selbst tun. Die Wundöffnung schließt sich wohl momentan noch nicht.
Katharina
28.08.2012, 00:00
Tja, da weiß ich jetzt nicht wirklich einen Kommentar. Nur nach der Beschreibung der Reinigung würde ich eine tägliche Säuberung mit dem scharfen Löffel bevorzugen und hätte das auch hinterfragt.
Wenn du dir das aber nicht zutraust, so solltest du vielleicht die Besuchsintervalle halbieren? Und solchen Wunden neigen dazu rasant zuzuheilen.
Nun ja - ich hatte, als soviel aus der Wunde geholt wurde, danach gefragt, ob ich es auch selbst reinigen könnte, z. B. mit einem Wattestäbchen, aber er meinte entschieden nein, das könne ich nicht selbst. Daraufhin habe ich mir die Frage nach dem scharfen Löffel erspart - auch weil mir der Anblick wirklich nicht ganz geheuer war. Ich hätte Angst, Mumm zu verletzen, weil es alles kleine blutige Häufchen waren, die herausgeholt wurden.
Beim letzten oder vorletzten Besuch (bevor ich den Löffel in Aktion gesehen habe), hatte ich sogar schon einmal kurz angesprochen, ob ich nicht mit einem Löffel oder Wattestäbchen reinigen könne, und es wurde damals abgelehnt wegen Verletzungsgefahr. In Mumms Fall hält er es ja sogar für zu riskant, dass ich eine Knopfkanüle verwende.
Ich glaube schon auch, dass es besser wäre, die Wunde mit mehr als Spüllösung hereinspritzen zu reinigen und das öfter als einmal die Woche (gerade weil der Gestank nach der Tierarztreinigung plötzlich so gut wie weg ist). Aber komplett gegen den Rat des Tierarztes kann ich auch schlecht gehen.
Allerdings scheint die Wunde nach der Reinigung des Tierarztes heute und dem Wechsel vom Prednisolon zu Prontogel + Jod wirklich plötzlich wirklich sehr schnell zuzuheilen. Nach "Die Wunde bleibt offen, kein Problem." sah mir das vorhin nicht aus. Sonst war die Öffnung immer gut zu erkennen gewesen. Aber ich habe vorhin kaum noch den Wundeingang gesehen. Weißes Gewebe, das ziemlich fest ist und gar nicht auf Wattestäbchen reagiert, setzt sich daran fest - ich nehme an, das ist dieses Granulationsgewebe.
Wenn sich die Wunde weiter so schnell schließt, muss ich den Löffel noch einmal anfragen - alleine schon, um wenigstens den Wundeingang offen zu halten. Falls es wieder so zu stinken beginnen sollte, müssen die Intervalle wohl wirklich verkürzt werden.
...........
Wenn sich die Wunde weiter so schnell schließt, muss ich den Löffel noch einmal anfragen - alleine schon, um wenigstens den Wundeingang offen zu halten. Falls es wieder so zu stinken beginnen sollte, müssen die Intervalle wohl wirklich verkürzt werden.
Ja, bitte mach das!
Drücke Euch ganz feste die Daumen!
Katharina
28.08.2012, 23:03
Du solltest nicht zu lange mit dem nächsten Besuch warten. Du als Halter siehst schon dass da etwas nicht stimmt und kannst somit eine Wundreinigung einfordern, du musst sie ja auch bezahlen.
Weißt du ob der TA sich mit Septocoll auskennt? Wobei nicht sicher ist ob sich das hier eignet.
Ob er sich mit Septokoll auskennt, weiß ich nicht. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das zu den zig Dingen gehörte, die ich ansprach. Vom Einlesen her scheint Septokoll aber wirklich eine gute Sache zu sein. Der Tierarzt meinte Montag, er würde gerne aggressivere Dinge in die Wunde legen, aber das ginge nicht, solange der Eingang zum Mund noch offen wäre. Aber Septokoll scheint nichts Aggressives zu sein.
Im Moment geht es Mumm eigentlich deutlich besser als seit Monaten. Er hoppelt öfters mit, wenn die anderen beiden loshoppeln und sein Hoppelgang sieht irgendwie hoppeliger, normaler und beschwingter aus als seit Monaten.
Aber der Eingang zum Mund hin ist immer noch offen, weil Spülflüssigkeit herausläuft und seit dem Wechsel zu Prontogel+Jod muss ich immer erst eine Robe mit den Fingernägeln abkratzen, ehe ich an die Wunde komme. Genauso sind schon noch Eiter und Nahrungsreste in der Wunde. Bis Montag warte ich deshalb lieber wirklich nicht bis zum nächsten Termin.
Hat jemand Einwände gegen abgekochtes Wasser als Spülflüssigkeit? Der Arzt meinte, dass ich es nehmen kann.
Alexandra K.
29.08.2012, 13:17
Der Tierarzt meinte Montag, er würde gerne aggressivere Dinge in die Wunde legen, aber das ginge nicht, solange der Eingang zum Mund noch offen wäre. Aber Septokoll scheint nichts Aggressives zu sein.
Doch,es enthält Gentamicin und das sollte nicht unbedingt geschluckt werden.
Man wendet die an bei relativ saubren Abszessen wo man dann auch auf das spülen verzichtet. Ich denke in Deinem Fall hätte man auf das spülen nicht verzichten können. Ich denke Du bist mit der klassischen, bewährten Methode gut beraten.
Wenn der Durchgang zur Mundhöhle verschlossen ist kannst Du den TA mal auf Leukasekegel ansprechen, den legst Du dann morgens und abends nach dem spülen in die Anszeßhöhle rein:
http://www.netdoktor.at/medikamente/suche2/medicaments_details.php?id=2837
Hat jemand Einwände gegen abgekochtes Wasser als Spülflüssigkeit? Der Arzt meinte, dass ich es nehmen kann.
Ich würd es nicht machen, für 5.- bekommst Du 500ml sterile isotonische Kochsalzlösung, diese würde ich bevorzugen.
Alternativ 3% Wasserstoffperoxid.
500 ml habe ich in 3-4 Tagen durch ;). Aber verglichen mit den restlichen Arztkosten ist das dann auch nicht mehr die Welt. Was genau spricht denn gegen abgekochtes Wasser?
Danke für die Aufklärung zu Septokoll.
Über Leukasekegel habe ich neulich gelesen, sie seien schmerzhaft für das Tier. "Eine Methode zur Bekämpfung eines Kieferabszesses ist das Einbringen von Leukasekegeln in die Wunde. Diese Kegel sind mit einer Kombination aus Schmerzmittel und Antibiotika getränkt und lösen sich in der Wunde auf. Diese Kegel können bei Bedarf erneuert werden. sweetrabbits lehnt diese Methode ab, da sie mit wiederkehrendem Öffnen der Wunde und starken Schmerzen für das Tier verbunden sind." http://www.sweetrabbits.de/abszess.html
Alexandra K.
29.08.2012, 13:57
Was genau spricht denn gegen abgekochtes Wasser?
Nur meine persönliche Neigung so sauber wie möglich zu arbeiten.
Du hast doch die Wunde eh jeden Tag offen weil Du spülst, es ändert sich nichts. Du spülst ganz normal und legst dann einfach diesen Kegel da rein, der ist ganz klein und das tut nicht weh.
Ich würde auch besser mehrmals in der Woche zum TA gehen, damit es richtig gründlich gespült wird.
Schau mal, wir hatten einen gezogenen Zahn und die TÄ hat uns nicht gesagt, dass wir spülen müssen ( wir kannten uns damals noch null mit Kaninchen aus).
Natürlich haben sich Futterreste eingenistet und das Loch begann zu eitern, was vorher nicht war.
Wir haben die TÄ gewechselt und mussten zweimal wöchentlich zum Spülen kommen bis der Eiter weg war.
Leukasekegel tun nicht weh. Eure Wunde ist ja sowieso auf, sie muss nicht täglich aufegopelt werden.
Das Prontovetgel ist fantastisch, aber bei uns hatte es die Tendenz, da es eben so toll hilft, dass die Wunden sich schnell verschließen.
Er hatte nen Abszess auf dem Rücken und der sollte zu gehen, weil der Eiter über Wochen komplett weg war und sich das Loch nicht schließen wollte.
Kaum hatten wir das Prontovet aufgetragen, hat sich das Problem erledigt.
Das muss man halt abwägen.
Meine TÄ hat mit der Betaisadonnalösung hochverdünnt die ALveole gespült. Das abgekochte Wasser würde ich lassen, es hat ja auch keine desinfizierende Wirkung.
Frag doch mal nach Dentisept, das ist eine desinfizierende Paste, die man auch eingeben kann.Du spülst es dann ja wieder raus, aber kannst es selbst damit auffüllen.Wenn er schon so AB bekommt, wäre das noch ne Idee.
Oh ja, das heilt wirklich rasend schnell mit dem Prontogel. Das letzte Spülen ist erst 6 Stunden her und ich bin eben kaum noch mit der Spritze hereingekommen, von viel Platz zum wieder Auslaufen der Spülflüssigkeit mal ganz zu schweigen. Das ist wirklich verrückt. Danke für den Tipp mit Dentisept. Ich spreche das mal an, genauso wie Leukasekegel und Septokoll für die Zukunft.
Ich habe für morgen einen Tierarzttermin ausgemacht. Heute war es leider schon ungünstig voll in der Praxis.
Zum abgekochten Wasser... Ich habe als letzte Spüllung immer die Spüllösung vom Tierarzt genommen, also sollte generell wenigstens etwas desinfizierende Wirkung da sein. Aber ich werde mir wieder Kochsalzlösung oder Ähnliches holen.
Katharina
29.08.2012, 22:23
Hoffentlich meint der TA mit aggressiveren Dingen nicht Calzium Hydroxid. Damit wird so viel gesundes Gewebe zerstört, dass es erst recht Heilprobleme gibt. Ich weiß dass er dieses inzwischen veraltete Verfahren noch angewendet hat.
Vom Tierarzt zurück ... Es sieht soweit weiter alles gut aus bei Mumm. Dr. Z. meint nicht, dass die Wundöffnung zuwächst (leider auch noch nicht besonders weiter im Mundraum), der Abszess wird aber anscheinend innen kleiner, weil auch nach der Reinigung weniger Salbe hereinpasste. Die Wundöffnung saß wohl "nur" mit festem Eiter zu - wobei es gestern auf mich nach festem weißen Gewebe aussah, nur heute früh und gestern nacht nach Eiter.
Nach dem Löffel habe ich ganz spezifisch gefragt, aber er meinte (wieder), ich sollte das nicht selbst machen. Er meint, wenn er es einmal die Woche macht, reicht es. Hmm.... Ich bin mir nicht ganz sicher, besonders wenn ich an den langen Streifen abgestorbenes Gewebe denke, der heute herausgeholt wurde (Eiter war aber weniger als Montag in der Wunde). Mal sehen, der Tierarzt scheint ja durchaus Erfahrung mit Abszessen zu haben. Ich vermute, ich muss sowieso Montag wieder hin, weil die Wundöffnung wieder zusitzen wird. Wir sollen weiter Prontogel nehmen (weil es zuheilen soll) und damit war der Wundeingang bisher schnell dicht.
Von Leukasekegeln hält Dr. Z. in Mumms Fall nichts (die genaue Begründung wurde leider unterbrochen von etwas anderem). Septokoll hat er wohl mal ausgetestet, er hält es aber für zu teuer (100 Euro und nach einem Tag müsste es schon wieder ausgewechselt werden, weil es aus der Wunde fällt). Er meinte, dass er wenn die Öffnung zum Mundraum geschlossen ist, etwas in die Wunde packt, durch das noch viel mehr abgestorbenes Gewebe herauskommt. Ich fürchte im nachhinein fast, damit meint er dieses Calzium Hydroxid - ich glaube, er nannte das Mittel, das er nehmen möchte "scharfes Zeug".
Falls er es meint, ist es eine altbekannte blöde Situation. Im Internet lese ich eine Sache (äußerst gut begründet), ein Tierarzt, der sehr kompetent und vertrauenswürdig wirkt und offenbar Erfahrung hat, schwört auf etwas anderes. Ich werde mal versuchen, mich zum Thema Calzium Hydroxid einzulesen, falls ich dazu etwas googeln kann. Ich hoffe, er meint sowieso etwas anderes. Von den 6 Tierärzten, die ich hier in der Gegend kenne, traue ich ihm nämlich als einzigem zu, den Abszess in den Griff zu bekommen - eventuell noch meinem alten Tierarzt, aber der hatte das Problem ja nicht einmal erkannt.
Gibt es noch Alternativen außer Septokoll und Leukasekegeln?
Alexandra K.
30.08.2012, 13:35
Septokoll nimmt man wenn man sich entscheidet die Wunde zu verschließen, man hätte dann also direkt nach der OP genäht und Du hättest nicht gespült.
Leucasekegel sind ganz wunderbar und ich würd echt gerne wissen warum er das ablehnt.
Mit dem Gel bist Du schon gut unterwegs, ansonsten ist ja auch Luft immer gut für eine Abszeßhöhle.
Ah! .... zu Septokoll
Leukasekegel werde ich noch einmal ins Gespräch einflechten dann.
Zu Calciumhydroxid finde ich per Google im Zusammenhang mit Kaninchenabszessen nicht viel Ergiebiges - ein paar Mal wird es sogar als neues Mittel gelobt und zweimal kurz gewarnt, dass dabei Gewebe zerstört werden kann und / oder ein Loch zurückbleiben. Aber viel finde ich nicht dazu.
Alexandra K.
30.08.2012, 15:34
Das könntes für Dich interessant sein:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000821/4_kap4.pdf?hosts=
Danke, den hatte ich schon gesehen. Dort wird aber (jedenfalls mit der Suchfunktion nach Calziumhydroxid gelesen) nur erwähnt, dass ein Tier in der Studie so erfolgreich und schnell und ohne Spülstress behandelt wurde, nach 5 Monaten aber wieder ein Abszess auftrat, und man das Verfahren weiter verfolgen bzw. untersuchen müsse.
Interessant war aber, dass die Studie meint, Grund für Zahnfehlstellungen seien nicht wie meist gedacht die runden Köpfe, sondern andere erbliche Faktoren. Bei mir hat allerdings genau der mit dem rundesten Kopf die Probleme, also bin ich da skeptisch.
Alexandra K.
30.08.2012, 15:50
Bei mir hat allerdings genau der mit dem rundesten Kopf die Probleme, also bin ich da skeptisch.
Das ist eine Studie von vielen und die Untersuchungsergebnisse stimmen sicher, wie diese Ausfallen ist wiederum abhängig von den Kaninchen die sie erwischen.
Ich denke schon das kleine Köpfe eher Zahnprobleme haben als größere, so von der Anatomie her. Abszesse und Co sind zum Großteil erblich bedingt.
Du weißt ja jetzt noch nicht welche der Tiere noch Zahnprobleme bekommen daher ist es schwer zu sagen das das Tier mit dem rundesten Kopf alleine Probleme hat.....
Tatsächlich sind Abszesse beim Kaninchen eine sehr häufige Erkrankung.
Das die Studie für Dich interessant sein könnte meinte ich nicht primär wegen der kurzen Erwähnung von Ca(OH)2 sondern allgemein!
Das ist eine Studie von vielen und die Untersuchungsergebnisse stimmen sicher, wie diese Ausfallen ist wiederum abhängig von den Kaninchen die sie erwischen.
Ich denke schon das kleine Köpfe eher Zahnprobleme haben als größere, so von der Anatomie her. Abszesse und Co sind zum Großteil erblich bedingt.
Genau, untersucht wurden ja nur 80 Tiere. Das ist meiner Ansicht nach eine zu geringe Menge, um statistisch sichere Aussagen zu machen. Es lag sehr an den Tieren, die sie erwischten.
Es erscheint mir auch einfach schlüssig, dass Kaninchen mit rundem Kopf und platter Schnauze nicht soviel Platz im Maul haben und dadurch Probleme wie Zahnfehlstellungen entstehen, die dann für Abszesse sorgen.
Du weißt ja jetzt noch nicht welche der Tiere noch Zahnprobleme bekommen daher ist es schwer zu sagen das das Tier mit dem rundesten Kopf alleine Probleme hat.....
Zugegeben, aber ich stimme meinem alten Tierarzt zu, der spontan bei Phex Anblick meinte, dass er nicht glaubt, dass der Zahnprobleme bekäme - seine Schnauze und sein ganzes Gesicht wären viel länger als Mumms. Ausnahmen kann es aber natürlich immer geben.
Allgemein scheint die Studie aber wirklich interessant.
Alexandra K.
30.08.2012, 16:13
Es lag sehr an den Tieren, die sie erwischten.
Sach ich ja, interessant finde ich es trotzdem.
Es erscheint mir auch einfach schlüssig, dass Kaninchen mit rundem Kopf und platter Schnauze nicht soviel Platz im Maul haben und dadurch Probleme wie Zahnfehlstellungen entstehen, die dann für Abszesse sorgen.
Ja! Wenn ich meine Tiere angucke: Die 5kg- Tiere haben keine größeren Zähne als die kleinen aber einen 3cm längeren Schädel....
Zugegeben, aber ich stimme meinem alten Tierarzt zu, der spontan bei Phex Anblick meinte, dass er nicht glaubt, dass der Zahnprobleme bekäme - seine Schnauze und sein ganzes Gesicht wären viel länger als Mumms. Ausnahmen kann es aber natürlich immer geben.
Abszesse entstehen ja nicht nur durch Zahnfehlstellungen sondern auch z.B durch retrogrades Zahnwachstum und das hat dann nichts mit der Kiefergröße zu tun. Auch durch Fütterung harter Substanzen begünstigt man die Entstehung von Abszessen.
Katharina
30.08.2012, 19:56
Der Preis 100 Euro für Septocoll geht in Richtung Realität, je nach Größe. Täglich entfernen ist jedoch Quatsch. Der Septocoll wird nach der gründlichen Wundreinigung, meistens in Narkose, eingesetzt und dann in Ruhe gelassen.
Frau Dr. B ist eine Kapazität auf dem Kaninchenzahnsektor, sie rät von Calziumhydroxid ab aus den Gründen, die ich dir nannte.
http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html
Du könntest sie per Mail kontaktieren und um Rat bitten, oder Herr Dr. Z. kontaktiert sie. Mir konnte sie schon sehr helfen.
Sie hält Fortbildungen für TÄ ab, die meine TÄ regelmäßig besuchen. Hier ist der Link auf das Fachbuch von ihr: http://www.amazon.de/Zahnheilkunde-bei-Kaninchen-Nagern-Lehrbuch/dp/3794527518
Danke für die Links! :umarm:
Ich glaube, dass ich das Buch sogar schon bei Dr. Z. gesehen habe. Ich kann mich natürlich irren, aber ein Zahnheilkunde für Nagetiere - Buch mit ähnlichem Cover habe ich neulich im Behandlungsraum liegen gesehen.
Ich muss mir wirklich wenigstens ein wenig etwas zeigen lassen, das die Wunde wenigstens ein wenig öffnet und sauber hält.
Die Robe mit dem Fingernagel abzukratzen kommt mir immer schon wie Pfusch und Bakterien übertragen vor. Jetzt musste ich auch noch mit dem Spritzenkopf und Fingern etwas weiter innen versuchen, etwas Eiter/Heilgewebe herauszukratzen/ziehen, damit ich mit der Spritze durchkomme und überhaupt Flüssigkeit in den Abszessbeutel kommt.
Außerdem ist der Abszesseingang schnell so zugewachsen bzw. verklebt, dass mir nun sogar Spülwasser plötzlich ins Gesicht spritzt, weil es kaum eine Austrittsöffnung gibt.
Positiv ist, dass die Wunde im Mund zuzuheilen scheint - wenn nicht nur deshalb weniger Flüssigkeit vorne austritt, weil ich schlechter Flüssigkeit in den Abszess bekomme.
Das Kaninchen einer Freundin wurde gestern operiert und sie haben ihr so ne éingeschweiste Knopfkanüle fürs Spülen mitgegeben.
Das Ding ist klasse, man kann Schritt für Schritt die Krusten "steril" aufweichen und sich immer weiter vortasten, damit kann man es echt total gründlich und weitestgehend schmerzfrei spülen.Vorallem lässt es sich super sterilisieren und abkochen.
Der Schlauch von ner Butterflykanüle eignet sich auch, aber die Knopfkanüle ist einfacher zu händeln.
Katharina
01.09.2012, 20:43
Mich stellt eure Therapie nicht zufrieden, Mümmel. :girl_sigh:
Ich bin gerade auch besorgt wegen der Wundreinigung und des Eiters, den ich am Wundeinfang sehe und so nicht selbst wegbekomme. Andererseits macht der Tierarzt einen guten Eindruck und Mumm geht es bisher immer besser.
Die Knopfkanüle hat er immer wieder abgelehnt als etwas, das ich in Mumms Fall lieber nicht selbst verwenden sollte.
Katharina
01.09.2012, 23:20
Hättest du die Möglichkeit mal zu Dr. L nach Duisburg zu fahren?
Die theoretische Möglichkeit hätte ich schon. Allerdings sind das laut Routenplaner mindestens 1 h 44 Fahrt. Routenplaner verschätzen sich aber meist nach unten und das können bei Staus leicht 30-60 Minuten mehr werden. Ich habe hier kein Kaninchen, das Autofahrten leicht wegsteckt, oft ist sogar das dritte Tier, das alleine zu Hause bleibt gestresst, bei Robin war es schon mal so schlimm, dass sie nicht fraß, bis die anderen beiden zurück waren. Das kann man vielleicht einmal machen für etwas sehr wichtiges, aber es ist zu weit für einen regelmäßigen Tierarztbesuch.
Ich sehe es gerade so: Dr. Z behandelt Mumm selbst bisher korrekt - Knopfkanüle, scharfer Löffel, genug Spülflüssigkeit. Mumm geht es auch besser, nicht schlechter. Zur Behandlung nachdem der Mundraum geschlossen ist, kann ich noch nichts sicher sagen, weil ich nicht genau weiß, was er plant. Ich habe nur Zweifel, ob die Reinigung, die ich selbst zu Hause durchführen soll, die Wunde sauber genug hält, wenn ich selbst nach der Reinigung weiter Eiter im Eingang sehe.
Ich spreche noch einmal mit ihm.
Huhu,
er hatte mir damals für Elvis Schneidezahnloch auch eine Knopfkanüle mitgegeben.
Vielleicht hat er nur Angst, dass du irgendwas falsch machst.
Traust du dir das zu? Oder ist Mumm sehr zappelig?
Ich glaub, ich würd mir einfach eine Knopfkanüle holen und probieren, ob es damit besser klappt. Brauchst du ihm ja nicht sagen :rw:
Mummchen muss Donnerstag wieder unters Messer. Es hat sich ein Eiterkanal gebildet unten im Abszess, der herausgeschnitten oder abgetrennt werden soll. Außerdem ist die Öffnung zum Mundraum wieder größer und daran soll soweit ich es verstanden habe, auch gearbeitet werden, wenn es sich bis Donnerstag nicht wieder bessert.
Zappelig ist Mumm nicht, eher die Ruhe selbst - aber wenn ihm etwas wehtut, zuckt er schon hoch und versucht in schlimmen Fällen auszubrechen. Einfach gegen den ausdrücklichen Rat gehen, es nicht zu machen, möchte ich lieber nicht - gerade wenn er es dir mitgegeben hat. Dr. Z. sagte öfters, dass jeder Fall anders ist. Ich glaube, es geht auch um den erhöhten Wasserdruck, durch den ich die Öffnung zum Mundraum hin wieder weiten könnte - jedenfalls hörte ich das heute heraus.
Nun ja - wenigstens hat er keine Einwände, wenn ich mit Pinzette die Wundöffnung von Eiter und Gewebe befreie. Ich hoffe, dass die Wundöffnung im Mundraum sich besser schließen kann, wenn die Spülflüssigkeit auch richtig nach außen ablaufen kann, nicht fast nur durch den Mund. Außerdem wurde heute die Quelle für den vielen Eiter gefunden.
Positiv war heute, dass der Knochen anscheinend nicht mehr so offen liegt. Außerdem schlug Mumm heute früh einen kleinen Freudenhaken - das habe ich schon ewig nicht mehr bei ihm gesehen. Zugenommen hat er auch weiter - man fühlt nicht mehr gleich die Knochen beim Streicheln.
Alexandra K.
04.09.2012, 12:45
Noch eine Op....das klingt nicht gut.
Das ist dann insgesamt schon die 3. Op, oder?
Der Eiter hat sich die ganze Zeit weiter verbreitet und die Prognose wird von OP zu OP fragwürdiger.
Irgendwann tut man dem Tier keinen Gefallen mehr sondern nur noch dem Geldbeutel des Arztes.
Katharina
04.09.2012, 13:45
Ich kann dazu auch nichts mehr sagen, denn ich halte die bisherige Therapie nicht für ausreichend. Die 3. OP hätte vermieden werden können.
Alexandra K.
04.09.2012, 13:51
Ich kann dazu auch nichts mehr sagen, denn ich halte die bisherige Therapie nicht für ausreichend. Die 3. OP hätte vermieden werden können.
Das denke ich auch!
Ich befürchte außerdem das die ganze Sache am Ende scheitern wird.
Es geht schon zu lange, der Eiter ist bereits sonstwo.....
Es ist die dritte in ca. 7 Wochen und die OP kippt vermutlich die 500 Euro Grenze, womit ich alles nicht in dem Maße gerechnet hatte, als ich ein kleines Kaninchen mit aus dem Mäulchen ragenden Schneidezähnen für 5 Euro aus Mitleid mitnahm.
Diese OP ist trotzdem erst die erste "außer der Reihe". Die erste OP war nur das Ziehen der Zähne unter Halbnarkose bei der Erstuntersuchung gewesen. Es war immer klar, dass die zweite OP mit der Öffnung des Abszesses nötig sein wird, sobald Mumm wieder stabil ist. Das hier ist also die erste OP, die bisher zusätzlich stattfinden muss.
Bisher tun wir Mumm einen Gefallen. Das merkt man schlicht daran, dass es ihm immer besser geht. Zur langfristigen Prognose kann ich gerade nur hoffen, dass der Eiterkanal etwas ist, das einfach zu beseitigen ist, und keine finstere Ursache hatte. Nur weil eine OP außer der Reihe nötig ist, möchte ich Mumm nicht gleich abschreiben.
Katharina
04.09.2012, 13:55
Nein, das sollst du auch nicht. Dafür habe ich hier zu viele ähnliche Fälle. Nur so lange nicht täglich Eiter und nekrotisches Gewebe ausgeräumt wird, tut sich da nicht wirklich viel mit der Heilung. Oder es müsste eine Einlage hinein, ein Septocoll geht auch bei Öffnung ins Maul bzw. diese wird vernäht.
Ich kann dazu auch nichts mehr sagen, denn ich halte die bisherige Therapie nicht für ausreichend. Die 3. OP hätte vermieden werden können.
Eine böse Stimme in mir flüstert auch, dass es vermutlich durch ein Röntgen hätte vermieden werden können, weil es vielleicht an einer entzündeten Zahnwurzel oder ähnlichem liegt, die übersehen wurde, und mit Röntgen nicht übersehen worden wäre. Dieselbe Stimme ist nicht glücklich, dass der Eiterkanal, obwohl wir extra wegen viel Eiter in der Wunde da waren, gar nicht aufgefallen wäre, wenn wir nicht gefragt hätten, ob es in Ordnung ist, den Eiter im Abszess auszudrücken - erst da (und nach dem Ausschaben der Wunde) fiel dem Tierarzt auf, dass Eiter aus dem Kanal kommt, wenn man drückt.
Alexandra K.
04.09.2012, 13:59
Es ist die dritte in ca. 7 Wochen
Wie soll das weitergehen ?
Man sollte einen Abszess einmal richtig behandeln.
Eiter hat sich jetzt weiter ausgebreitet weil nicht ausreichend gesäubert wurde, kann gut sein das das irreperabel ist und man da nie mehr rankommt.
Die Prognosen bei Rezidiven sind noch schlechter als bei der 1. OP und das hier ist als Rezidiv zu bewerten, und zwar einer der nicht hätte sein müssen.
Ein Röntgenbild wäre längst fällig gewesen!!!!!
Wenn Du eine erneute OP machen läßt mußt Du auch vernünftig reinigen:
- mehr als 5ml spülen
-Knopfkanüle nutzen
- Anwendung des scharfen Löffels lernen
Ansonsten wird es wieder ein Rezidiv geben.
Alexandra K.
04.09.2012, 14:02
Wenn 14 Tage post OP immer noch tonnenweise Eiter kommt ist entweder die Ursache nicht entfernt oder der Knochen schon zu weit angegeriffen.
Wenn man röngt kann man schon vor der OP sehen wie die Lage ist und alle Zähne ziehen die ursächlich sind bzw. von einer Behandlung absehen wenn eh schon der halbe Knochen weg ist......
Katharina
04.09.2012, 14:04
Dass kein Röntgenbild gemacht wurde hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Das disqualifiziert den TÄ gerade für mich.
Bei solchen OPs erstellt mein TA ein Kopfröntgen aus mehreren Schichten, damit auch jeder Winkel erwischt wird. Dadurch wurde manches Mal ein Zahn mehr gezogen als angedacht, weil eben die Wurzeln schon schlecht waren.
Rezidive hatte ich auch schon, z. B. durch hartnäckige Futterreste im Zahnfach, gerade wenn nur ein Zahn gezogen wurde. Eine 2. OP haben schon Tiere von mir bekommen und danach war aber Ruhe.
Nein, das sollst du auch nicht. Dafür habe ich hier zu viele ähnliche Fälle. Nur so lange nicht täglich Eiter und nekrotisches Gewebe ausgeräumt wird, tut sich da nicht wirklich viel mit der Heilung. Oder es müsste eine Einlage hinein, ein Septocoll geht auch bei Öffnung ins Maul bzw. diese wird vernäht.
Ich habe zigmal gefragt, Dr. Z. meint jedesmal, ich könnte die Wunde nicht selbst ausräumen und es reiche, wenn er es macht - einmal die Woche. Wenn ich nach ein paar Tagen die Spülflüssigkeit rieche, habe ich große Zweifel, ob das reichen kann. Ich bin schon kurz davor, selbst mit Wattestäbchen hereinzugehen - aber da bleiben vermutlich Wattefäden hängen, ich könnte Mumm verletzen aus Unkenntnis, außerdem entfernen Wattestäbchen keinen zähen Eiter komplett.
Vielleicht muss ich wirklich schon wieder den Tierarzt wechseln. Es erscheint mir nur so verfrüht, weil Dr. Z. an sich einen sehr guten Eindruck machte und es Mumm außerdem schon soviel besser geht. Ich wüßte auch nicht, wohin denn Dr. L. ist für einen regelmäßigen Besuch zu weit entfernt.
Septokoll könnte ich nochmal versuchen anzusprechen, aber damit scheint er ja nur die eine negative Erfahrung gemacht zu haben.
Ich spüle längst mehr als 5 ml - meist 4-6 25 ml Spritzen.
Ein Röntgen wird jetzt Donnerstag gemacht - eventuell aber nur, weil ich darauf hinwies, da es in der ursprünglichen Liste, was Donnerstag passieren soll, nicht enthalten war.
Alexandra K.
04.09.2012, 14:13
Vielleicht muss ich wirklich schon wieder den Tierarzt wechseln. Es erscheint mir nur so verfrüht, weil Dr. Z. an sich einen sehr guten Eindruck machte und es Mumm außerdem schon soviel besser geht.
Wo geht es dem Tier besser? Es kommt die ganze Zeit weiterhin Eiter und das Tier muß erneut unter das Messer, da kann man doch nicht von einer Besserung sprechen?!
Ein TA der nicht röngt bei Abszessen ist dadurch schon disqualifiziert!
Ich spüle längst mehr als 5 ml - meist 4-6 25 ml Spritzen.
Ja, aber damit hast Du vie zu spät angefangen. Die Tage post OP sind entscheidend!
Katharina
04.09.2012, 14:31
Spülen alleine bringt auch den festen Eiter und nekrotisches Gewebe nicht weg. Solche Mengen Spülflüssigkeit habe ich nie benötigt, da ich vorher alles Gummiartige entfernt habe.
Einfach selber machen sollte niemand, das geht nur unter Anleitung des TA. Das ist ganz wichtig. Mir erschließt sich nur nicht, warum er das nicht zeigen will. Und leider weiß ich auch keine TA-Empfehlung in deinem Gebiet, Zahn-TÄ sind sehr rar.
Schreib doch mal Frau Dr. B eine Mail, wobei, sie ist glaube noch in Urlaub. :ohje:
Ich habe am ersten Tag danach damit angefangen, weil es mir gleich zu wenig erschien. 5 ml habe ich nie genommen - allerdings waren es zu Beginn vielleicht nur 2 25 ml Spritzen.
Es geht Mumm insofern besser, dass er viel normaler und munterer herumhoppelt und erkundet, gröber geraspeltes fressen kann und gestern sogar einen kleinen Freudenhaken schlug. Er benimmt sich nicht mehr wie ein Kaninchen, das mir bald wegstirbt.
Völlig glücklich bin ich aber gerade auch nicht mit der Behandlung, weil es für mich einfach falsch ist, wenn 3-4 Tage lang Futterreste in der Wunde gammeln, ehe sie ausgeräumt werden, von einer Woche ganz zu schweigen. Aber ich habe es schon so oft bei diesem Tierarzt angesprochen, dass ich mir langsam nervig vorkomme.
Hier kenne ich aber einfach keinen Tierarzt, von dem ich glaube, dass er den Zahnabszess besser behandeln würde als Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose, das tat bisher keiner ....
Alexandra K.
04.09.2012, 14:41
Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose,
Ohne röntgen ist das alles witzlos!
Er möchte nicht, dass ich es mache, weil er eine zu große Verletzungsgefahr sieht. Ich vermute, dass er einfach zu vorsichtig ist. Vielleicht hat er aber ja sogar recht - ich bin kein Tierarzt und vielleicht liegt die Wunde riskant....
Ich stimme zu, dass Spülen nicht allen Eiter entfernen kann.
Es ist einfach eine blöde Situation.
Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose,
Ohne röntgen ist das alles witzlos!
Das mag stimmen, trotzdem ist es mehr als ich hier in der Gegend in den letzten 10 Jahren erlebt habe!
Viele Tierärzte waren gleich indiskutabel, was Kaninchen angeht. Von den zwei akzeptablen nutzt die eine Backenspreizer ohne Narkose und schleift Zahnspitzen an den Backenzähnen ohne Narkose (Abszesse spült sie selbst alle paar Tage, der Halter soll inzwischen gar nichts machen außer Antibiotika geben) und der andere tastet mit den Fingern und leuchtet mit dem Ohrgucker, ob Backenzahnprobleme vorliegen und knipst Zähne....
Alexandra K.
04.09.2012, 14:49
Man muß es aber leider mal so sehen: Wird nicht täglich richtig gereinigt kannst Du die OP auch gleich sein lassen weil ihr den Eiter nie los werdet.
Es gibt da einfach keine Alternative, es sei denn täglich zum Arzt zu gehen wäre ein....
Alexandra K.
04.09.2012, 14:50
Dr. Z. Immerhin untersucht er Backenzähne in Narkose,
Ohne röntgen ist das alles witzlos!
Das mag stimmen, trotzdem ist es mehr als ich hier in der Gegend in den letzten 10 Jahren erlebt habe!
Viele Tierärzte waren gleich indiskutabel, was Kaninchen angeht. Von den zwei akzeptablen nutzt die eine Backenspreizer ohne Narkose und schleift Zahnspitzen an den Backenzähnen ohne Narkose (Abszesse spült sie selbst alle paar Tage, der Halter soll inzwischen gar nichts machen außer Antibiotika geben) und der andere tastet mit den Fingern und leuchtet mit dem Ohrgucker, ob Backenzahnprobleme vorliegen und knipst Zähne....
Ich seh echt das Problem nicht. Wenn ich einem TA sage das ich ein röntgen wünsche dann wird das gemacht!
Donnerstag wird ja auch endlich geröntgt....
Beim Mal davor habe ich schlicht aus Unerfahrenheit geglaubt, als er meinte, ein Röntgen sei nicht nötig, weil er jetzt ja den Abzess auschneidet und sieht, was Sache ist.
Katharina
04.09.2012, 15:40
Ich möchte echt nicht in deiner Haut stecken. :umarm:
Es kann aber doch auch nicht das Ziel sein, dass alle Abszesskaninchen in solchen Gegenden eingeschläfert werden und er ist wirklich dort seit Jahren der empfohlene Spezialist, ich kenne keine Alternative. Aber ein bißchen Weiterbildung täte da wirklich Not. Seine Methoden scheinen nicht auf dem neuesten Stand.
Frag doch mal Nicole B ob sie nicht noch einen Zahn-TA im Raum Münster kennt.
Ich überlege schon ernsthaft, zu meinem alten Tierarzt zu fahren, um mir das Reinigen der Wunde zeigen zu lassen, bzw. eine zweite Meinung zu den Risiken einer Reinigung zu holen. Allerdings scheint mir alter Tierarzt keine Erfahrung mit Zahnproblemen zu haben, sonst hätte er Mumms Backenzahnproblem entdeckt.
Eine PN werde ich schreiben, danke für den Tipp.
So kenn ich Dr. Z. gar nicht, dass er da so strinkt was gegen hat, dass man selbst was machen will.
Wenn dieser Löffel so wichtig ist, besteh doch einfach darauf, dass du es lernen willst. :secret:
Ich hab oft genug wegen des Löffels gefragt. Er meint, dass es zu gefährlich ist, um es selbst zu machen - womit er vielleicht ja sogar recht hat, da stoßen die Meinungen Forum - Tierarzt aneinander. Ich selbst reiße mich ja auch nicht darum, weil es schon gefährlich aussieht. Nur mache ich mir eben Sorgen, wenn ich nur mit Spülen nicht viel gegen den ganzen Müll in der Wunde machen kann.
Ich war gerade für eine zweite Meinung bei meinem alten Tierarzt. Der schloss sich an, dass ich besser nicht selbst mit mehr als Spüllösung reinigen sollte, weil es sonst leicht passieren könnte, dass ich etwas weiter nach hinten schiebe oder verletze. Spülen könnte ich allerdings gar nicht genug. Spülen, spülen, spülen, auch wenn ich damit nicht alles wegbekäme...
Er war allerdings der Ansicht, dass die Wundöffnung außen zu klein ist. So klein wie sie ist, könne kaum etwas heraus aus dem Abszess und ich käme an nichts richtig heran (Da stimme ich zu, denn außer der Spritzenöffnung passt nicht viel herein, es kann also schlecht etwas abfließen, selbst wenn es sich nicht zusetzen würde mit Gewebe und Eiter. Ich war schon länger der Ansicht, dass die Wunde im Mundraum immer wieder aufreißt, weil die Spülflüssigkeit kaum einen anderen Weg nach draußen findet.) Er selbst hätte sie wohl wesentlich größer gehalten, damit man besser spülen könne - selbst ging er an Mumms Abszess gar nicht heran, vermutlich wegen der kleinen Öffnung.
Ansonsten hielt er nichts davon, dass Zähne gezogen wurden, weil sich dann immer schnell etwas in den Wunden festsetzten kann (meiner persönlichen Ansicht nach hat Dr. Z. da aber schon richtig gehandelt, so sehr wie die Zähne offenbar schon unter Eiter standen).
Auch mein alter Tierarzt warnte davor, dass sich der Eiter zu sehr in den Körper frisst. Er war der Ansicht, dass noch ein Abstrich gemacht werden müsse und in der Wunde gezielt gegen den Erreger vorgegangen werden müsste - mit antiobiotischen Spülungen oder Kügelchen. Veracin spritzen wäre schön und gut, aber davon würde nicht viel in die Wunde selbst gelangen. Die Öffnung in den Mundraum ist problematisch, aber nur mit Spülen und Reinigen bekäme ich den Abszess nicht in den Griff. Das sieht Dr. Z. soweit ich weiß ähnlich. Er wartet ja auch nur darauf, dass der Mundraum zuwächst. Allerdings weiß ich noch nicht ganz, was er dann plant.
Ich hoffe, dass das Röntgen etwas bringt, Dr. Z. keine Einwände gegen eine größere Wunndöffnung hat, sich die Öffnung im Mund schließt und der Erreger bestimmt und in der Wunde bekämpft werden kann. Viel mehr kann ich gerade anscheinend nicht machen.
Mümmel, du hast eine PN :umarm:
Katharina
05.09.2012, 02:27
Ein Abstrich wird bei uns auch immer genommen, leider aber manchmal mit sterilem Eiter. In solchen Fällen geben wir eine Kombi aus Veracin und Marbocyl.
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, das Tier für eine Zeit bei jemandem unterzubringen, der einen kompetenten TA in der Nähe hat? Natürlich ist es ohne Frage aufwendig, dann oft zum TA zu fahren und auch für die Behandlung zuhause die Verantwortung zu übernehmen, keine Frage. Aber vieleicht würde sich das ja jemand zutrauen...?
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, das Tier für eine Zeit bei jemandem unterzubringen, der einen kompetenten TA in der Nähe hat? Natürlich ist es ohne Frage aufwendig, dann oft zum TA zu fahren und auch für die Behandlung zuhause die Verantwortung zu übernehmen, keine Frage. Aber vieleicht würde sich das ja jemand zutrauen...?
Nur sehr ungern ehrlich gesagt, auch wenn es an sich eine gute Idee ist. Aber Mumm ist schon ganz schön pflegeintensiv (Spülen, Medikamente spritzen und die Tierarztfahrten, dann noch das geriebene und gerupfte Futter, das er obendrein noch möglich frisch gerieben haben möchte und schon nach ein paar Stunden nicht mehr anrührt - mal ganz zu schweigen davon, dass er Feinschmecker ist und am einen Tag unbedingt dies möchte, am nächsten das, sonst kann es passieren, dass er einfach gar nichts nimmt, obwohl er Hunger hat). Außerdem habe ich hier gerade eine wunderschön harmonische Dreiergruppe, die ich nur sehr ungern kaputtmachen würde. Obendrein ist die Zahngeschichte eine längere Sache, er würde also so lange entweder alleine sitzen oder Zusammenführungsstress haben. Der Ortswechsel alleine wäre schon Stress, dazu der Verlust der Partnertiere.... . Ich weiß nicht, ob ich das jemand aufbürden wollte und würde ihn ehrlich gesagt auch nur sehr ungern aus der Hand lassen.
An sich scheint mir Dr. Z. an sich durchaus sehr kompetent bei Zahnproblemen zu sein. "Nur" das (bisher) fehlende Röntgen und das für mich nicht richtig mögliche Spülen machen mir gerade schon wirklich Sorgen. Das sind natürlich leider anscheinend sehr relevante Punkte leider, aber ich habe schon noch Vertrauen in seine Behandlung. Ich schaue erst einmal, was die OP und das Röntgen morgen ergibt.
Alexandra K.
05.09.2012, 16:35
Mümmel, vielleicht läßt sich ja ein User in Deiner Nähe finden der Dich einweisen kann in den Umgang mit dem Löffel?!
Das Tier abzugeben finde ich überhaupt keine Option, das würde ich auch nicht machen Mümmel.
Ich würde es selbst ehrlich gesagt auch nicht machen. Es kam mir nur als noch mögliche Option in den Sinn. Wenn dann bei der anderen Person etwas schief geht, kann man nie sicher sein, dass alles so im eigenen Sinne passiert ist.
Ich empfehle dir einfach mal Dr. G. in Meschede. Er ist auch nicht gerade um die Ecke für dich. Er hat bei meinem Sam im Frühjahr gute Arbeit geleistet. Er hatte eine komplizierte Fistel im Maul, der Eiter hatte sich recht weit verteilt. Wir waren ja auch ohne Ende am Spülen, Schaben etc. Dr. G. habe ich damals empfohlen bekommen, weil er Zahnspezialist ist und außerdem nur mit Garsnarkose operiert. Das war wichtig für Sam. Er hat ihn perfekt operiert, es war eine ganz aufwendige über 2stündige OP, aber es ist wunderbar ausgeheilt. Wenn du mehr wissen möchtest, kann ich dir gerne eine PN schicken. :umarm:
Katharina
05.09.2012, 17:14
Denkt ihr bitte daran TA-Namen nicht auszuschreiben? Die genauen Infos sollten nur per PN gegeben werden. :umarm:
Ich empfehle dir einfach mal Dr. G. in Meschede.
Danke, aber ich bekam inzwischen eine Tierärztin in Münster empfohlen, die für mich "nur" um die 50 Minuten nach Routenplaner entfernt ist und offenbar mit Röntgen arbeitet und schon einen in den Mundraum offenen Abszess gut behandelt hat. Diese TÄ würde ich dann wegen der Entfernung zuerst versuchen, sollte ich den TA wechseln. Aber erst einmal schaue ich, wie die OP und Nachbehandlung morgen aussieht.
Mumm fing übrigens prompt 2-3 Tage vor der OP an, munter Wiesengrün zu verputzen - erst gerupft, jetzt hatte er gerade sogar ein ziemlich großes Blatt Löwenzahn sich selbst aus dem Körbchen geholt und verputzt - ganz wie ein paar Tage vor der letzten OP. Außerdem - wie schon einen Tag vor der letzten OP - fing er Ärger mit Phex an, der wieder ganz klar von Mumm ausging, denn Phex lag gerade platt herum und ließ sich von mir streicheln, als Mumm ihm einen Kniff in die Seite verpasste. Jetzt jagt ihn Phex natürlich aus Disziplingründen. Seufz! Kaninchen... Wenigstens prügeln sie sich diesmal nicht. Außerdem haben sie schon wieder zusammen gefressen, es ist also nichts schlimmes und an sich ja ein Zeichen dafür, dass sich Mumm besser fühlt, weil er weiter oben stehen möchte in der Rangfolge. Bestimmt kuscheln sie heute schon wieder zu dritt, aber seufz immer vor den OPs Ärger statt Friede Freude Eierkuchen wie vorher!
Denkt ihr bitte daran TA-Namen nicht auszuschreiben? Die genauen Infos sollten nur per PN gegeben werden. :umarm:
OK!
Ich drücke euch ganz feste die Daumen für morgen! Bin gespannt, was du uns erzählst. Es wird alles gut gehen
Katharina
05.09.2012, 21:35
Ich drücke euch für morgen auch ganz dolle die Daumen. :umarm: Und deinen Einsatz finde ich einfach Spitze. :good:
Ich drücke euch ganz feste die Daumen :umarm:
Ich habe gerade echte Angst um Mumm. Er hat die Narkose und OP bisher normal überstanden, aber ich mache mir große Sorgen, ob das Ganze noch gut ausgehen kann. Der Tierarzt schien mir da auch schon mal deutlich zuversichtlicher. Im wesentlichen klang es nach "mal sehen".
Beim Spülen kamen dem Tierarzt wie er erklärte Knochenscheiben entgegen, die sich wegen Eiter losgelöst hatten. Er hat jetzt noch mehr Knochen abgetragen. Positiv ist, dass es soviel Knochen war, dass dadurch Platz war, um den Mundraum zu vernähen. Er hofft jetzt, dass die Öffnung zum Mundraum zuheilt. Negativ ist, dass Eiter im Knochen sitzt und einges an Knochen entfernt wurde.
Fast noch schlimmer scheint mir aber, dass der Eiterkanal bis in die Speicheldrüse führt und er in dieser OP nicht alles entfernen konnte, weil es für einen Eingriff zuviel gewesen wäre. Es ist vermutlich also noch eine OP nötig - wenn man es überhaupt noch wieder in den Griff bekommt, frage ich mich jetzt.
Er möchte jetzt sehen, wie es Montag aussieht. Die Wundöffnung ist nicht vergrößert worden (er ist der Ansicht, das ist für die Wunde besser) und ich soll nun gar nicht mehr spülen, sondern nur Veracin und (wieder) Marbocyl spritzen und Prontogel und Jod in die Wunde geben. Auf der Rechnung stehen Leukasekegel, also sind offenbar welche eingesetzt worden. Ein Abstrich wurde nicht gemacht, weil solange die Wunde in den Mundraum eine Öffnung hat(?e?) dauernd neue Erregertypen hereinkämen.
Das (anscheinend eine) Röntgenbild hat er sich noch nicht angesehen. Er schien bei der Nachbesprechung ziemlich im Streß und das Bild soll Montag besprochen werden.
Mir gefällt die Entwicklung gerade gar nicht. Obendrein geht es langsam wirklich ans Geld und ich sehe noch lange kein Ende für die Geschichte.
Alexandra K.
06.09.2012, 14:02
Mir tut das alles so leid für Dich !
ich erwähnte ja schon vor einiger zeit das ich denke das alles nicht gut aussieht und man sich fragen muß in wie weit das alles Sinn hat......dieser Bericht macht mich nicht zuversichtlicher.
Wenn das soweit fortgeschritten ist das der Knochen schon befallen ist und die Speicheldrüsen hat das Tier eine Überlebenschance von geschätzten 5%....
Das (anscheinend eine) Röntgenbild hat er sich noch nicht angesehen. Er schien bei der Nachbesprechung ziemlich im Streß und das Bild soll Montag besprochen werden.
Das ist unfassbar! Der gute Mann würde mich niemals wieder sehen!
Er muß doch vor OP das Bild angucken, das ist doch Sinn der Sache!
Du solltest jetzt spätestens den TA wechseln!
:umarm::umarm:
Das hört sich wirklich nicht so gut an...
Ich schließe mich Mausefußes total an, ich würde mich da jetzt auch nicht mehr so gut aufgehoben fühlen. Dein Tier hat eine lange und schwierige OP hinter sich, wofür du viel Geld bezahlst. Es ist dein gutes Recht eine ausführliche Nachbesprechung zu bekommen. Und sich ein RöBi anzuschauen, ist sowieso das Minimum.
Wie das mit den Chancen für ihn aussieht, kann ich nicht beurteilen, bin aber immer der Minung, dass das Tier einem zeigt, wenn es noch lebensmutig ist. Mein Sam hatte ja Anfang des Jahres auch diese super komplizierte Fistel und er war dabei nicht unterzukriegen. Ich schicke dir nochmal eine PN...
Die Sache mit dem Röntgenbild und dem Eiter, der sich ausgebreitet hat, gibt mir gerade ganz schön zu denken. Für die Nachbesprechung hat er sich schon 10-15 Minuten Zeit genommen. Nur das Röntgenbild oder die Leukasekegel wurden nicht angesprochen - bei letzterem ist es mir aber wichtiger, dass er drin ist als dass mir heute schon gesagt wurde, er wurde eingesetzt.
Gleichzeitig ist mir der Tierarzt immer noch wirklich sehr sympathisch und ich glaube, dass er alles für Mumm getan hat, was er konnte und für richtig hielt. Ein paar Monate kaninchenwürdigeres Leben hat er Mumm auf jeden Fall geschenkt.
Gar nicht wieder hingehen? Das Röntgenbild interessiert mich schon, außerdem weiß er selbst am besten, was er operiert hat. Das halte ich schon für wichtig für die Nachkontrolle. Gleich in Narkose gelegt für neue Röntgenbilder kann Mumm ja auch schlecht. Eine weitere Meinung und Prognose wäre aber wirklich sehr interessant.
Alexandra K.
06.09.2012, 14:43
Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Du mußt wissen was Du machst. Du kannst hingehen, ohne Kaninchen, und mit ihm das Bild besprechen.
Du kannst das Bild abholen und damit dann zu einem anderen TA gehen....
Eine Bekannte von mir wohnt in der Nähe von Dr. Z. und geht da auch hin. Sie hat viel Erfahrungen mit Abszessen. Wenn du magst, kann ich sie fragen, ob ihr mal telefonieren könnt.
Und ich würde Veracin unbedingt tgl. spritzen.
Eine meiner Häsinnen hatte auch einen extrem schlimmen Kiefer, nicht heilbar. Sie hat 10 Monate Veracin bekommen und hat noch ein gutes Leben gehabt. An der Zahngeschichte ist sie nicht gestorben.
Simone D.
06.09.2012, 15:03
Oh je, das klingt alles gar nicht gut. Ich würde versuchen, an das Röntgenbild zu kommen und sofort den Tierarzt wechseln. Die Situation klingt so dermaßen kritisch, dass ich damit nur einen Zahnspezialisten aufsuchen würde. Und das am besten umgehend. Der wird die Lage am besten einschätzen können und dich entsprechend beraten, was das Beste für den Kleinen ist.
Wenn du im Forum einen Aufruf startest, kann dir vielleicht jemand einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten in deiner Nähe empfehlen.
Es tut mir sehr leid, was ihr da gerade durchmachen müsst – ich drück' dich :umarm:
Katharina
06.09.2012, 15:05
Er muß doch vor OP das Bild angucken, das ist doch Sinn der Sache!
Du solltest jetzt spätestens den TA wechseln!
Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Du mußt wissen was Du machst. Du kannst hingehen, ohne Kaninchen, und mit ihm das Bild besprechen.
Du kannst das Bild abholen und damit dann zu einem anderen TA gehen....
Schließe mich hier komplett an, daher sind wir ja auch so entsetzt dass er nicht geröntgt hat.
Das muss so ablaufen, dass das Tier in der Narkose den Kopf von allen Seiten, also von oben, der Seite und schräg aus Augenhöhe, geröntgt bekommt. Dann schaut der TA wo die Probleme sind und geht entsprechend vor, oder im schlimmsten Fall, ruft an und bittet darum zu euthanasieren.
Befallener Knochen hat bei mir noch keine Tiere umgebracht, allerdings war bei uns noch nie die Speicheldrüse betroffen. Es gab aber hier im Forum mal den Fall, wo diese entfernt wurde, ich weiß aber nicht mehr wer das war.
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst. Meine TÄ benutzen sie inzwischen nicht mehr weil es neuere und bessere Sachen gibt. Sie gehen aber auch jedes Jahr auf eine große Fortbildung, wo diese Neuheiten vorgestellt werden inklusive der Erfahrungen, die Kollegen schon gemacht haben.
Veracin würde ich auch täglich spritzen, aber das wurde hier schon öfters angemerkt.
Ganz ehrlich, ich würde mir einen anderen TA suchen, auch wenn du weiter fahren musst. Das hier wird nicht gut enden, weil ich da keinen Plan erkenne. Ich bin es gewohnt genau gesagt zu bekommen was los ist und welche Therapien es gibt und welche Chancen.
Alexandra K.
06.09.2012, 15:09
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst. Meine TÄ benutzen sie inzwischen nicht mehr weil es neuere und bessere Sachen gibt. Sie gehen aber auch jedes Jahr auf eine große Fortbildung, wo diese Neuheiten vorgestellt werden inklusive der Erfahrungen, die Kollegen schon gemacht haben.
Die machen dann Sinn wenn man sie täglich nach dem spülen neu einsetzt!
Einmalig angewendet ist das relativ witzlos!
Katharina
06.09.2012, 15:15
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst. Meine TÄ benutzen sie inzwischen nicht mehr weil es neuere und bessere Sachen gibt. Sie gehen aber auch jedes Jahr auf eine große Fortbildung, wo diese Neuheiten vorgestellt werden inklusive der Erfahrungen, die Kollegen schon gemacht haben.
Die machen dann Sinn wenn man sie täglich nach dem spülen neu einsetzt!
Einmalig angewendet ist das relativ witzlos!
So ist es. Und wohin der Eiter ablaufen soll ist mir auch schleierhaft, denn so hoch wirksam sind die Kegel nicht, dass der Eiter in 2 Tagen bekämpft ist. :ohje:
Alexandra K.
06.09.2012, 15:38
Leukasekegel helfen den Eiter zu verflüssigen, außerdem sind sie schmerzlindernd.
Wie gesagt ist das aber eben etwas das man nach jedem spülen neu einlegt.
Mach einer füllt hier mit Gelen etc. auf, anstelle dessen kann man auch diese Kegel nehmen.
Mummr sitzt gerade herum, ist K.O. und mag noch nichts essen. Aber das ist alles soweit noch recht normal für seine ersten Nachmittage nach OPs.
Das Rö-Bild hätte vor der OP angesehen werden müssen!!!!
Ich hatte mir den Sinn des Röntgenbildes auch anders vorgestellt.
Wenn du im Forum einen Aufruf startest, kann dir vielleicht jemand einen kaninchenerfahrenen Zahnspezialisten in deiner Nähe empfehlen.
Dieser Tierarzt ist sogar das Ergebnis so eines Aufrufes. Aber Mumms Fall scheint leider ein sehr komplizierter zu sein. Andere mit weniger bösen Fällen waren mit diesem Tierarzt hier sehr zufrieden.
Ein paar weitere Namen wurden mir aber schon genannt - die nächstgelegene davon bedeutet leider ca. 50 km Fahrt. Ich überlege fast 2-3 h zu Dr. L. nach Duisburg zu fahren, weil der wirklich ausdrücklich Zahnspezialist ist, aber das kann ich unmöglich regelmäßig machen - schon im Interesse der Kaninchen. Ich weiß deshalb nicht, ob das Sinn macht.
Das muss so ablaufen, dass das Tier in der Narkose den Kopf von allen Seiten, also von oben, der Seite und schräg aus Augenhöhe, geröntgt bekommt. Dann schaut der TA wo die Probleme sind und geht entsprechend vor, oder im schlimmsten Fall, ruft an und bittet darum zu euthanasieren.
Es ist soweit ich weiß nur ein Bild gemacht worden (mehr steht nicht auf der Rechnung und von mehr sprach er heute nicht - ich habe mich gewundert, aber da war es auch schon zu spät), eventuell sogar erst nach der OP, aber das weiß ich nicht genau.
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst.
Ich hatte mich schon gewundert, weil es sich bei meinem alten Tierarzt (und in dem, was ich gelesen hatte) auch so anhörte, als würden die Kugeln bzw. Kegel in kurzen Abständen ersetzt. Aber ich hatte gehofft, dass Dr. Z. dann wohl eine anhaltendere Variante eingesetzt hat. Das ist wirklich eine blöde Situation. Ich kann Mumm doch nicht morgen schon wieder herumkarren, erst recht nicht auf weite Strecken.
Mal sehen, ich muss das Ganze erst mal richtig verarbeiten. Die Arbeit und Mühe bisher, 160 Euro alleine für die OP heute und jetzt muss ich anscheinend zum nächsten Tierarzt, der noch weiter weg ist.
Und wohin der Eiter ablaufen soll ist mir auch schleierhaft
Vor allem, wenn ich nicht mal mehr spülen soll und das Loch ohnehin immer noch so winzig ist....
Alexandra K.
06.09.2012, 17:16
Ich überlege fast 2-3 h zu Dr. L. nach Duisburg zu fahren, weil der wirklich ausdrücklich Zahnspezialist ist, aber das kann ich unmöglich regelmäßig machen - schon im Interesse der Kaninchen. Ich weiß deshalb nicht, ob das Sinn macht.
Du kannst auf jedem Fall ihm das Röntgenbild schicken. Möglicherweise reicht das schon für eine Aussage!
Simone D.
06.09.2012, 17:17
Dieser Tierarzt ist sogar das Ergebnis so eines Aufrufes. Aber Mumms Fall scheint leider ein sehr komplizierter zu sein. Andere mit weniger bösen Fällen waren mit diesem Tierarzt hier sehr zufrieden.
Oh. Sorry, das hatte ich überlesen. Was für ein Mist :scheiss: :umarm:
Alexandra K.
06.09.2012, 17:18
Leukasekegel halten nur 24-48 Stunden und haben sich dann aufgelöst.
Ich hatte mich schon gewundert, weil es sich bei meinem alten Tierarzt (und in dem, was ich gelesen hatte) auch so anhörte, als würden die Kugeln bzw. Kegel in kurzen Abständen ersetzt. Aber ich hatte gehofft, dass Dr. Z. dann wohl eine anhaltendere Variante eingesetzt hat. Das ist wirklich eine blöde Situation. Ich kann Mumm doch nicht morgen schon wieder herumkarren, erst recht nicht auf weite Strecken.
Mal sehen, ich muss das Ganze erst mal richtig verarbeiten. Die Arbeit und Mühe bisher, 160 Euro alleine für die OP heute und jetzt muss ich anscheinend zum nächsten Tierarzt, der noch weiter weg ist.
Und wohin der Eiter ablaufen soll ist mir auch schleierhaft
Vor allem, wenn ich nicht mal mehr spülen soll und das Loch ohnehin immer noch so winzig ist....[/QUOTE]
Frag ihn doch mal wie er sich das so vorstellt, das würde mich brennend interessieren.
Glaubt er vielleicht das die Leukasekegel sämlichen Eiter zu Knochenmasse umwandeln?
Katharina
06.09.2012, 17:19
Aber gerade bei einem komplizierten Fall ist das Röntgenbild vorher wichtig.
Übrigens sind die Bilder bei meinem TA manchmal auf einer Platte, ich weiß zwar nicht wie sie das entwickeln, dann habe ich für 6 Fotos max. 2 Bilder (je Kopfhälfte). Berechnet wird dann auch nur ein oder zwei Bilder.
Vielleicht ist die jetzige Therapie ja ansonsten richtig, auch das Nichtspülen, aber das wird mir eben immer nachvollziehbar erklärt.
Steht der TA unter Zeitdruck, weil er stark frequentiert wird? Bei Dr. L kam mir das nämlich so vor, da war das Wartezimmer auch propevoll.
Alexandra K.
06.09.2012, 17:24
Vielleicht ist die jetzige Therapie ja ansonsten richtig, auch das Nichtspülen, aber das wird mir eben immer nachvollziehbar erklärt.
Genau!
In diesem Fall befürchte ich leider das es genau falsch ist.
Nicht spülen geht wenn es eiterfrei ist, die Beschreibungen klangen aber ganz und gar nicht so.....
Oh Mann!
Katharina
06.09.2012, 17:35
Es gibt aber Fälle, da spült man dann den Eiter nur in die Tiefe. So Fälle hatte ich schon, z. B. bei Abszessen in Augennähe. Daher will ich lieber vorsichtig sein mit einem Urteil, zumal ich das Tier nicht selber sehe. Mein Hauptkritikpunkt ist aber das Röntgen, das finde ich sträflich.
Steht der TA unter Zeitdruck, weil er stark frequentiert wird? Bei Dr. L kam mir das nämlich so vor, da war das Wartezimmer auch propevoll.
Er scheint öfters unter Zeitdruck zu stehen wegen anderer Patienten, wenn er Zeit hat, nimmt er sich durchaus Zeit. Dass die Nachbesprechung heute nicht das Röntgenbild oder eventuell ein paar Details wie die Leukasekegel enthielt finde ich auch in Ordnung, wenn er gerade einfach nicht die Zeit dafür hatte wegen Patienten oder Notfällen. Er wird das sicher Montag erklären. Nur dass er sich das Bild nicht für die OP angesehen hat und die Kegel anscheinend gar nicht bis Montag halten, gefällt mir nicht.
Wenn du vielleicht doch zu Dr.L. oder zu Katharinas TA fährst?!
Klar, muss das nachbehandelt werden, aber das kann dann vielleicht auch ein TA genau nach Anweisung vom Zahnspezialisten nach nem Telefonat oder so, durchführen.
Zumindest hättest du eine Einschätzung und eine ordentliche OP mit Einlagen, die länger halten oder dieser TA zeigt dir eventuell wie du selbst besser für die Wunde sorgen kannst.
Ich muss noch sehen, wie ich das mit ausgeschriebenen Zahntierärzten regele. Eventuell könnten ja auch telefonisch Tipps gegeben werden. Ich weiß aber nicht, wie die Tierärzte darauf reagieren.
Mumm ist leider immer noch sehr erschlagen von der OP und hat noch nicht allzu viel gefressen - ein klein wenig hat er allerdings immerhin sogar von selbst aus der Schale genommen. Diese OP scheint ihn aber mehr geschafft zu haben als die bisherigen. Das ist auch kein Wunder, da er schon außen eine ganz ziemliche OP-Naht hat.
Ich weiß gerade gar nicht, wo herein ich die Spritze mit Prontogel und Jod geben soll, es scheint alles vernäht zu sein. Ich soll aber spritzen, also muss ich morgen ohnehin nochmal telefonieren und kann die Frage nach den Leukasekegeln gleich mit klären.
Mumm brauch jedenfalls alle Daumendrücker. Ich hoffe, dass er erst einmal diese OP verdaut.
Katharina
07.09.2012, 02:08
Diese Nähte kenne ich aber auch. Meistens ist mittig ein Spalt, da kannst du die Spritze ansetzen. Sie ist ja stumpf und kann nicht viel falsch machen, du musst nur zwischen 2 Fäden kommen.
Bekommt Mumm ausreichend Schmerzmittel und welche sind das?
Telefonisch ist immer so eine Sache, es hält die Ärzte von der Zeit ab, außerdem sind sie Unbekannten gegenüber oft reserviert. Mit Mails hingegen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Die Röntgenbilder meine TÄ sind nicht digital, ich habe sie immer abfotografiert und dann per Mail an die entsprechenden TÄ geschickt. Den mir bekannten Krankheitsverlauf habe ich geschildert und eine kurze Info zu meiner Person.
Mumm brauch jedenfalls alle Daumendrücker. Ich hoffe, dass er erst einmal diese OP verdaut.
Keine Frage, hier wird gedrückt! Ich hoffe, er hat eine gute Nacht, kann sich etwas erholen und neue Kraft schöpfen. Mumm:taetschl:
Es geht Mumm besser. Während ich ihn überall suchte und langsam Angst bekam, saß er schon an seinem gewohntem "Ich hab Hunger, gib mir Essen"-Platz. Er frisst noch längst nicht wieder wie gewohnt, aber viel besser als gestern und ist auch sonst wieder beweglicher. Immerhin, puh...
Als Schmerzmittel bekommt er Reumocon in der Dosis, die früher ausreichte.
Danke für den Tipp mit der Naht (und den Mails). Eventuell kann ich ihn gut gebrauchen. Dr. Z. ist nämlich anscheinend heute nicht in der Praxis, auch wenn dort gerade versucht wird, ihn zu erreichen.
So sieht der Abszess gerade aus - für Nähte ist das Foto zu voll von Jod und zu klein, ich stelle es herein, weil man das Ausmaß sieht, das die Geschichte inzwischen angenommen hat.:ohje:
http://www10.pic-upload.de/07.09.12/aqpee66wadgc.jpg
Alexandra K.
07.09.2012, 10:45
Das ist aber noch heftig dick!!
Es ist wesentlich dicker und geschwollener als es vor der OP schien - und das Foto ist von gestern. Heute habe ich es mir noch nicht angesehen, weil ich erst eine Erklärung wollte, wo ich hereinspritzen soll.
Ich kann ihn doch nicht einen Tag nach der OP wieder herumkarren und dann auch noch weit... aber es sieht langsam aus als müßte ich es. Natürlich passiert der ganze Mist auch noch kurz vor der Wochenende. Kaninchen sind bei mir grundsätzlich vor Wochenenden oder Feiertagen ernsthaft krank, denke ich manchmal.
Alexandra K.
07.09.2012, 11:04
Möglicherweise ist es verkrustet und es staut sich Sekret/Eiter oder was auch immer darin. Damit mußt Du leider nochmal los zum Arzt wenn Du dich nicht traust nach einem "Eingang" zu suchen.
Ich würde die Variante das Du selber suchst vorziehen, aber wenn es nicht geht geht es nicht.
Ich habe gestern und vorhin schon ziemlich viel Kochsalzlösung auf verdächtige Stellen gespritzt, um aufzuweichen und zu sehen, wo eine Öffnung liegt. Ich finde einfach schlecht etwas, weil soviel noch verkrustet ist und vor allem hätte mich interessiert, wo er sagt, dass sie ist, um gezielter suchen zu können. Es muss schließlich manchmal auch etwas aufgepult werden, um eine Öffnung zu finden.
Problem ist, dass der TA gestern meinte, die Öffnung sei nicht größer als zuvor. Daher war ich davon ausgegangen, dass sie am selben Fleck liegt. Aber alles sieht völlig anders aus durch die neue lange Naht, die Wundschwellung und das Jod und eventuell verkrustete Blut, das noch an verschiedenen Stellen klebt.
An der Stelle, wo die alte Öffnung saß, scheint jetzt nur schwarzer verkrusteter Faden zu hängen, aber alles eng vernäht zugezogen zu sein. Noch mehr als ich schon daran gezupft und gezogen hatte, als ich es für Robe und nicht Faden hielt, scheint mir nicht sinnvoll, weil dort alles eng vernäht wirkt.
Ich habe gerade im oberen Nahrbereich versucht, etwas zwischen 2 Nähte zu spritzen, wo mir eine Öffnung zu sein schien. Viel scheint aber draußen gelandet zu sein, ich weiß nicht mal sicher, ob es eine Öffnung ist oder ich nur dagegen spritzte.
Ich frage mich auch immer noch, wo etwas wieder auslaufen soll, wenn ich immer wieder 1 ml Jod + Prontogelmischung hereingebe. Aber vielleicht verbaut der Körper die Mischung ja.
Es ist jedenfalls richtig blöd, nach so einer großen OP wie gestern nur eine relativ hastige Nachbesprechung gehabt zu haben und jetzt bisher den TA nicht zu erreichen. Es kann leider passieren, aber es ist gründliches Pech - gerade in Mumms Situation.
Außerdem kann ich nicht mal zu Dr. Z., weil der heute gar nicht da ist. Es heißt also, auf Verdacht evt. ins Leere spritzen oder zu jemand anders, der die Wunde gar nicht selbst operiert hat und nicht genau weiß, was gemacht wurde.
Und ich müsste dann besser gleich weiter weg - entweder ins 1h entfernte Münster (wo eine TÄ ist, die anscheinend mit mehreren Röntgenbildern usw. arbeitet) oder 1,5-2h nach Duisburg bzw. Meschede, wo Tierärzte arbeiten die ausdrücklich Zahntierärzte von der Bezeichnung her sind. Und das mit einem Tier, das gestern eine heftige OP hatte und heute immer noch nicht mehr als vorhin ein Schnapsgras voll aufgeweichtes Trockenfutter gegessen hat.
Und es stellt sich sowieso die Frage, wieviel das Spritzen bringt, weil ich ja schon Zweifel an der Therapie bekommen habe. Das hier ist ja nur Jod+Prontogel....
Alexandra K.
07.09.2012, 12:03
Gibt es nicht einen User in Deiner Nähe der dir da helfen kann?!
Du mußt die Krusten einfach vorsichtig entfernen nach dem Aufweichen und dann kannst Du auch shene wo Faden ist und wo nicht.
Problem ist, dass ich nicht direkt in der Stadt wohne, sondern sowieso je nachdem, wo es ist, 30-50 Minuten, meist 45 Min. in die Stadt brauche. Zu jemand zu fahren wäre also für Mumm quasi wie zum Tierarzt fahren.
Die Öffnung war schon immer recht klein gewesen. Außerdem scheint einfach überall Naht zu sein. Vermutlich ist es etwas wie das, was Katharina meinte - zwischen 2 Nähte spritzen.
Alexandra K.
07.09.2012, 12:15
Du sollst doch nicht fahren, es soll ein netter Mensch zu Dir kommen.
Ich würde sowas unentgeltlich machen, ich bin nur leider viel viel zu weit weg!
Katharina
07.09.2012, 12:16
Hat dir Schli ihren Kontakt mitgeteilt? Dahin würde ich mich wenden mit einer Hilfe in der Nähe.
Ansonsten, und da gerade das WE ansteht, würde ich tatsächlich heute noch zu einem Zahn-TA fahren.
Es tut mir so Leid. :ohje:
Mümmel, mein Angebot steht, wenn du einfach mal wen zum Quatschen brauchst, schicke ich dir gerne meine Telefonnummer.
Nicole B.
07.09.2012, 12:23
Also mit Arno bin ich zu meiner TÄ am Tag nach der OP und sie hat mir da genau gezeigt, wie und wo ich spülen muss. Kann Dir das in Deiner Praxis niemand zeigen? Auch wenn Dr. Z. selber nicht da ist, dann muss doch ein anderer Arzt da sein?
Ich hatte Schli gestern im Trubel ganz vergessen - noch habe ich die Nummer nicht, aber ich habe jetzt angefragt.
Jemand, die/der so nett ist zu kommen, wäre eine Option - falls sich jemand mit Erfahrung findet, der dazu bereit ist. Ich glaube aber langsam, ich sollte besser gleich zu einem guten TA fahren, weil ich nicht derart zögerlich gesucht habe - wobei ich jetzt leider so lange überlegt und auf Rückruf gewartet habe, dass ich vermutlich die weiteren Adressen heute gar nicht mehr erreiche, die in Münster aber hoffentlich schon.
@ Lena Danke nochmal für dein Angebot.
@ Nicole Es ist eine andere TÄ da, aber der Sprechstundenhelfer war sich nicht sicher, ob sie es kann, weil sie nicht selbst operiert hat. Es geht auch nicht ums Spülen - das soll ich gar nicht - nur um Gel.
Das erste Spülen bekam ich auch gezeigt, aber jetzt sieht alles sehr anders aus nach der neuen OP.
Alexandra K.
07.09.2012, 12:38
Mir gefällt das alles irgendwie nicht.
Du sollst in einen Abszeß nur Gel reinmachen ohne zu spülen obwohl massives Eitergeschehen vorhanden ist....
Mir leuchtet das alles nicht ein.
Wie ich schon oben schrieb: "Und es stellt sich sowieso die Frage, wieviel das Spritzen bringt, weil ich ja schon Zweifel an der Therapie bekommen habe. Das hier ist ja nur Jod+Prontogel.... "
Dass ich nicht sicher weiß, wo ich das Gel hereinspritzen soll, ist ein kleines Problem. Darauf möchte ich mich aber nicht zu sehr versteifen. Vielleicht habe ich das Gel ja sogar drin - in das, was eine Öffnung zu sein schien, habe ich etwas gespritzt. Manches landete draußen, aber das ist oft so.
Die ganze Therapie an sich und der Eiter, der immer noch in der Speicheldrüse brodelt, sind das echte Problem, abgesehen vom unbekannten Röntgen, das vermutlich auch nur ein Bild beinhaltet.
Hast du denn eine Knopfkanüle? Gibts in der Apotheke. Etwa um die 6-9 Euro. Damit kommst du auch in kleine Löcher. Das Gel geht auch durch. Am Ende einfach für 5 Minuten sprudelnd auskochen.
Alexandra K.
07.09.2012, 13:11
Die ganze Therapie an sich und der Eiter, der immer noch in der Speicheldrüse brodelt, sind das echte Problem, abgesehen vom unbekannten Röntgen, das vermutlich auch nur ein Bild beinhaltet.
Das sehe ich auch so und deshalb solltest besser vorgestern als morgen zu einem Profi fahren!
Eiter ist schnell und invasiv, da zählt jeder Tag!
Eine Knopfkanüle sollte ich nicht verwenden laut Dr. Z. (eine lange Diskussion dazu mit Zweifeln daran gab es hier im Thread mehrfach) wegen Verletzungsgefahr in Mumms Fall usw.
Aber fürs Gel ist es eine Idee. Ich würde ja wirklich nicht weit hereingehen in die Wunde.
Alexandra K.
07.09.2012, 13:14
Eine Knopfkanüle sollte ich nicht verwenden laut Dr. Z. (eine lange Diskussion dazu mit Zweifeln daran gab es hier im Thread mehrfach) wegen Verletzungsgefahr in Mumms Fall usw.
Aber fürs Gel ist es eine Idee. Ich würde ja wirklich nicht weit hereingehen in die Wunde.
Mümmel, Du mußt irgendwie mal zu jemandem der Ahnung hat, heute noch!
Die ganze Therapie an sich und der Eiter, der immer noch in der Speicheldrüse brodelt, sind das echte Problem, abgesehen vom unbekannten Röntgen, das vermutlich auch nur ein Bild beinhaltet.
Das sehe ich auch so und deshalb solltest besser vorgestern als morgen zu einem Profi fahren!
Eiter ist schnell und invasiv, da zählt jeder Tag!
Leider ist ausgerechnet jetzt Wochenende und morgens habe ich zu lange noch hin und her überlegt, mich um Mumm gekümmert und gepostet. Ich hoffe, ich erreiche jemand.
Ich arbeite seit Wochen mit dem Ding. (Gebogen, kleinste Größe)
Drei Ops, Abszess im Oberkiefer unterm Auge, mit Durchgang in die Maulhöhle.
Das klappt wirklich gut. Ich spüle auch damit.
Tanja V.
07.09.2012, 13:26
die Kanüle ist echt sehr sehr gut zum Spülen von Abszessen. Hab die mir damals bei Wuschel als der einen Abszess hatte auch geholt und das ging super gut damit. Du musst spülen damit der ganze Eiter raus kommt
Bitte sucht dir heute noch einen erfahrenen Tierarzt.
Ich habe mit der Bekannten telefoniert, die viel Erfahrungen hat in dem Bereich. Sie geht mit ihren Tieren auch zu Dr. Z. und hat gute Erfahrungen dort gemacht mit sehr schlimmen Geschichten.
Sie hat Mumms Geschichte hier auch gelesen. Sie ist bereit jetzt am Wochenende zu Mumm nach hause zu fahren, sich das vor Ort anzusehen und helfen wo es nötig ist. Mümmel hat die Tel. von ihr.
Klärt mich bitte noch einmal auf, wieso die Wunde zugenäht wurde, und jetzt noch gespült werden soll. Widerspricht sich das nicht? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch....
Alexandra K.
07.09.2012, 14:16
Die ganze Therapie an sich und der Eiter, der immer noch in der Speicheldrüse brodelt, sind das echte Problem, abgesehen vom unbekannten Röntgen, das vermutlich auch nur ein Bild beinhaltet.
Das sehe ich auch so und deshalb solltest besser vorgestern als morgen zu einem Profi fahren!
Eiter ist schnell und invasiv, da zählt jeder Tag!
Leider ist ausgerechnet jetzt Wochenende und morgens habe ich zu lange noch hin und her überlegt, mich um Mumm gekümmert und gepostet. Ich hoffe, ich erreiche jemand.
Mümmel, mehrere User betteln schon seit 1 Woche das woanders hingehst. Warum tust Du dich so schwer wenn Du doch längst selber gemerkt hast das es so nicht richtig läuft?
Ich hätte bei diesem TA keine 2. Op machen lassen.
Bei Churchill wurde die Haut auch oberflächlich zugenäht und nur an den Rändern ein kleines Löchlein aufgelassen.
Der Schnitt hat etwa 5 cm. Die können ja nicht komplett offen bleiben. Das würde ja super weit auseinander klaffen.
Ich spüle also zu dem einen Loch rein und zum anderen läuft es raus.
Dann umgekehrt.
Alexandra K.
07.09.2012, 14:18
Klärt mich bitte noch einmal auf, wieso die Wunde zugenäht wurde, und jetzt noch gespült werden soll. Widerspricht sich das nicht? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch....
Willkommen im Club!
Das rafft hier ja keiner....sie soll zwar nicht richtig spülen sondern nur Gel einfüllen in die Öffnung die irgendwie nicht da ist....
Warum überhaupt zugenäht bei massivem Eiterprozess?
Mmh... *seufz*
Mümmel, so spät ist es ja noch nicht. Ist doch noch ein ganz normaler Wochentag. Versuch doch einfach mal, bei den Ärzten anzurufen, die dir genant wurden und deren Meinung zur momentanen Situation zu bekommen. Danach bist du ja auch schlauer. Und wenn du nicht durchkomst oder dir kein Arzt Auskunft erteilen möchte, hast du es wenigstens versucht...
Alexandra K.
07.09.2012, 14:44
Du brauchst das Röntgenbild und dann werde aktiv!
Du kannst ja erstmal was mit telefon und Mail machen.
Anrufen, sagen das Du ein Rö-Bild mailst und dringend Hilfe brauchst.....
Klärt mich bitte noch einmal auf, wieso die Wunde zugenäht wurde, und jetzt noch gespült werden soll. Widerspricht sich das nicht? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch....
Ich soll gar nicht mehr spülen seit der OP - nur Prontogel und Jod hereingeben. Und offenbar kann das durchaus so richtig sein, da anscheinend Spülen in manchen Situationen verkehrt sein kann, wie mir hier geschrieben wurde.
Eventuell hat er ja sogar den Eiterkanal vom Abszess selbst abgetrennt, so dass der Abszess selbst keinen Zugang mehr zum Eiterkanal hat. Eventuell meinte er gestern sogar so etwas, aber ich weiß es einfach nicht mehr. Das einzige was ich sicher noch weiß ist (und das glaube ich, wenn ich Mumm ansehe), dass es einen zu tiefen Schnitt für diese OP hier bedeutet hätte, den ganzen Eiterkanal und Eiterherd zu entfernen, weil der Eiterkanal zu tief verlief und es zuviel gewesen wäre, Mumm auch daran in der selben OP zu operieren, weil Mumm so schon einiges zu verarbeiten hat.
Alexandra K.
07.09.2012, 14:52
Bleibt aber die Frage wo der Eiter denn nun hin soll.....
Hat der Doc denn eine Drainage reingelegt?
Mümmel, mehrere User betteln schon seit 1 Woche das woanders hingehst. Warum tust Du dich so schwer wenn Du doch längst selber gemerkt hast das es so nicht richtig läuft?
Ich hätte bei diesem TA keine 2. Op machen lassen.
1. Es ist ein Riesenfahrweg, woanders hinzugehen. Das ist auch für die Tiere gar nicht schön. Erst recht nicht für frisch operierte.
2. Dr. Z. ist definitiv nicht so inkompetent wie manche hier zu glauben scheinen. So einfach wie das hier manchmal dargestellt wird (und in vielen Fällen auch wirklich ist), inkompetenter Tierarzt, bloß weg da, ist es hier nicht. Er scheint sogar bei einem der hier empfohlenen Zahnexperten einige Zeit lang gearbeitet zu haben. Es ist also nicht so, dass er keine Erfahrung hat. Er scheint schon vielen Abszesstieren geholfen zu haben, habe ich heute erst wieder gehört von jemandem hier.
2 Tierärzte, 3 Meinungen oder etwas in der Art meinte er mal. Es gibt also sicher nicht nur die eine richtige Behandlung. Trotz seiner scheint sich der Abszess aber zugegeben tatsächlich ausgebreitet zu haben.
Eine weitere Meinung werde ich mir aber jetzt wirklich einholen - bevorzugt von Dr. G. in Meschede.
Bleibt aber die Frage wo der Eiter denn nun hin soll.....
zugegeben... Deshalb hätte ich ihn wirklich gerne telefonisch erreicht.
Drainage ... wenn, dann in den Mundraum, denn außen sehe ich nichts.
Mmh... *seufz*
Mümmel, so spät ist es ja noch nicht. Ist doch noch ein ganz normaler Wochentag. Versuch doch einfach mal, bei den Ärzten anzurufen, die dir genant wurden und deren Meinung zur momentanen Situation zu bekommen. Danach bist du ja auch schlauer. Und wenn du nicht durchkomst oder dir kein Arzt Auskunft erteilen möchte, hast du es wenigstens versucht...
Ja anrufen bzw, eine Mail schreiben werde ich auch, klar. Nur heute hinfahren wird wohl bei den Wegen und wegen nötiger Voranmeldung schwierig.
Aber Mumm könnte sowieso heute noch nicht wieder narkotisiert und operiert werden (dann kann ich ihn gleich beerdigen), mal abgesehen vom Fahrstress, also ist es vielleicht auch gut so.
Mumm mümmelt immer besser, also scheint er wenigstens die OP gut zu verkraften.
Alexandra K.
07.09.2012, 15:17
Mümmel, mehrere User betteln schon seit 1 Woche das woanders hingehst. Warum tust Du dich so schwer wenn Du doch längst selber gemerkt hast das es so nicht richtig läuft?
Ich hätte bei diesem TA keine 2. Op machen lassen.
1. Es ist ein Riesenfahrweg, woanders hinzugehen. Das ist auch für die Tiere gar nicht schön. Erst recht nicht für frisch operierte.
2. Dr. Z. ist definitiv nicht so inkompetent wie manche hier zu glauben scheinen. So einfach wie das hier manchmal dargestellt wird (und in vielen Fällen auch wirklich ist), inkompetenter Tierarzt, bloß weg da, ist es hier nicht. Er scheint sogar bei einem der hier empfohlenen Zahnexperten einige Zeit lang gearbeitet zu haben. Es ist also nicht so, dass er keine Erfahrung hat. Er scheint schon vielen Abszesstieren geholfen zu haben, habe ich heute erst wieder gehört von jemandem hier.
2 Tierärzte, 3 Meinungen oder etwas in der Art meinte er mal. Es gibt also sicher nicht nur die eine richtige Behandlung. Trotz seiner scheint sich der Abszess aber zugegeben tatsächlich ausgebreitet zu haben.
Eine weitere Meinung werde ich mir aber jetzt wirklich einholen - bevorzugt von Dr. G. in Meschede.
1. Das stimmt. Zu sterben ist aber noch weniger schön, denke ich!
Ich kenne die Gegend nicht und kann da nichts zu sagen aber vielleicht findest Du ja auch was brauchbares dichter dran?
2. Ich kenne diesen Arzt nicht, ich lese aber hier mit. Was ich gelesen habe + meine Erfahrung sagen mir das das so nicht gut ist!
Alexandra K.
07.09.2012, 15:18
Drainage ... wenn, dann in den Mundraum, denn außen sehe ich nichts.
das macht man nicht.
Da wurde definitiv keine gelegt ansonsten hättest Du ja einen Zugang von außen.
Ja, ich verstehe, was du meinst! Vielleicht wäre Montag ein guter Zeitpunkt dazu. Dann hat sich der Kreislauf stabilisiert und es ist natürlich auch wichtig, dass er etwas im Magen hat und köddelt. Bei Dr. G. ist es so, dass die Tiere entweder einen Tag vor der Untersuchung gebracht und dann am nächsten Tag wieder abgeholt werden sollen, oder dass man sie ganz früh morgens bringt, sie dann Mittags in Narkose gelegt werden und man sie dann nachmittags wieder mitbringt. Der Sinn dahinter ist, dass die Tiere nicht völlig gestresst nach der Fahrt in Narkose gelegt werden sollen. Um so weniger Narkosegas wird dann auch benötigt. Ist vielleicht so kurz nach der OP auch wichtig für Mumm.
Du kannst dort übrigens auch gut mit der Bahn hinfahren, falls du z.B. ein Studententicket hast. Der Bahnhof Meschede ist direkt vor der Praxistür. So sparst du dir das Benzin und momentan ist es ja gut, zu sparen wo man kann. Mich haben die TA-besuche dieses Jahr bisher auch finanziell schwer belastet...
Es freut mich, dass er vom Verhalten her einen guten Eindruck macht :umarm:
Alexandra K.
07.09.2012, 15:31
Montag finde ich auch gut!
Heute kannst Du alles vorbereiten, also Rö-Bilder besorgen und am besten auch schon mailen um noch vor dem Wochenende evtl. zu telefonieren....
Montag fährst Du dann zu einem Arzt der evtl. auch gleich operiert, wenn nötig und dann dafür nicht nochmal einen Extratermin machen will.
Bitte denkt daran, vor eine evtl. nächsten Op die Nieren- und Leberwerte zu kontrollieren. Das ist nichts, was ein Kaninchen mal eben so wegsteckt.
Alexandra K.
07.09.2012, 15:37
Bitte denkt daran, vor eine evtl. nächsten Op die Nieren- und Leberwerte zu kontrollieren. Das ist nichts, was ein Kaninchen mal eben so wegsteckt.
In einem Abszessfall ist es aber so das das Tier ohne OP auf jeden Fall stirbt, man also eh keine Wahl.
Das ist nichts was man 2 Monate rausschieben kann!
Bitte denkt daran, vor eine evtl. nächsten Op die Nieren- und Leberwerte zu kontrollieren. Das ist nichts, was ein Kaninchen mal eben so wegsteckt.
Ist das bei einer reinen Gasnarkose auch so?
Heute kannst Du alles vorbereiten, also Rö-Bilder besorgen und am besten auch schon mailen um noch vor dem Wochenende evtl. zu telefonieren....
Montag fährst Du dann zu einem Arzt der evtl. auch gleich operiert, wenn nötig und dann dafür nicht nochmal einen Extratermin machen will.
Klingt für mich nach einem guten Plan. Und etwas runterkommen könnt ihr dann auch nochmal zwei Tage. :rw:
Ja und da Dr. G und Dr. Z. sich persönlich kennen, da Dr. Z. länger bei ihm gearbeitet und gelernt hat, ist eine Zusammenarbeit sicher möglich.
Alexandra K.
07.09.2012, 15:50
Ja und da Dr. G und Dr. Z. sich persönlich kennen, da Dr. Z. länger bei ihm gearbeitet und gelernt hat, ist eine Zusammenarbeit sicher möglich.
Vielleicht aber genau deshalb auch total unerwünscht?
Es ist für einen Arzt kein gutes Gefühl wenn der Patient woanders hingeht....
Ja und da Dr. G und Dr. Z. sich persönlich kennen, da Dr. Z. länger bei ihm gearbeitet und gelernt hat, ist eine Zusammenarbeit sicher möglich.
Vielleicht aber genau deshalb auch total unerwünscht?
Es ist für einen Arzt kein gutes Gefühl wenn der Patient woanders hingeht....
Möglich, aber da muss man drüber stehen. Das Tier geht vor, da ist verletzter Stolz fehl am Platz.
Ich war selber bei Dr. Z. und schätze ihn so ein, dass er volles Verständnis dafür hat, dass jemand eine zweite Meinung holt in so einem schwierigen Fall. Ich würde das nicht hinter seinem Rücken machen.
Ich halte ihn übrigens für alles andere als inkompetent.
Und ich war schon bei bei einigen Zahnspezialisten hier im Umfeld, die er auch alle kennt.
Was er genau bei Mumm gemacht hat und aus welchen medizinischen Gründen, kann hier niemand wirklich beurteilen. :girl_sigh:
Ich habe mit so etwas auch gute Erfahrungen gemacht. Mein Haus-TA-Praxis hatte auch Verständnis dafür, dass ich einen Sezialisten aufgesucht habe. Sie sagten mir sogar, sie wären gespannt, was dabei heraus kommt, damit man im Falle des Falls jemanden hat, an den man verweisen kann, wenn ein anderer Patientenbesitzer mal nach einem Spezialisten fragt. So etwas sollte kein Arzt persönlich nehmen.
Alexandra K.
07.09.2012, 16:02
Möglich, aber da muss man drüber stehen. Das Tier geht vor, da ist verletzter Stolz fehl am Platz.
Es ist aber die Frage wie gut es für den Patienten ist wenn die Ärzte möglicherweise nicht kooperieren...das meine ich.
Alexandra K.
07.09.2012, 16:03
Meine TÄ ist ganz ehrlich, wenn sie nicht weiter kommt sagt sie mir wo ich hingehen soll.
Katharina
07.09.2012, 17:28
Bitte denkt daran, vor eine evtl. nächsten Op die Nieren- und Leberwerte zu kontrollieren. Das ist nichts, was ein Kaninchen mal eben so wegsteckt.
Ist das bei einer reinen Gasnarkose auch so?
Solche Zahnsachen können nicht in reiner Gasnarkose gemacht worden sein, wegen der Dauer und der Schmerzempfindlichkeit.
Alexandra K.
07.09.2012, 17:33
Ich würde mich auch gar nicht so sehr an der Narkose festfressen, die ist so oder so eine Belastung für das Tier.
Ich denke das das schon ein TA entscheiden sollte was im Einzelfall Sinn macht!
Katharina
07.09.2012, 17:41
Ich denke dass alles von unserer Seite gesagt wurde. Die Entscheidung verbleibt bei der Halterin und sie überdenkt inzwischen verschiedene Möglichkeiten. Daher sollten wir jetzt erst einmal durchatmen und abwarten. :freun:
Alles Gute für Mumm. :umarm: Dass es heute mehr geschwollen ist ist im Bereich des Normalen. Ob der eitrige Prozess noch vorhanden ist wissen wir gar nicht, vielleicht konnte alles entfernt werden.
Alexandra K.
07.09.2012, 17:45
Ob der eitrige Prozess noch vorhanden ist wissen wir gar nicht, vielleicht konnte alles entfernt werden.
Hat sie doch geschrieben....deswegen soll es ja auch noch eine OP geben !
Katharina
07.09.2012, 17:46
Ja, die Sache mit der Speicheldrüse. Aber es könnte eine Tamponade drin sein, die sieht man von außen nicht und es wird zugenäht.
Weil ich langsam Gefahr sehe, dass ein guter Ruf ruiniert wird:
Wir alle haben schon miese Erfahrungen mit Tierärzten gemacht, also zücken wir schnell den Revolver. Ich mache mir große Sorgen um Mumm. Aber ich möchte das nicht auf den Tierarzt abwälzen, der überhaupt erst erkannt hat, wo Mumms Problem liegt und der Grund ist, dass Mumm noch lebt und bis vor der OP gestern immer frecher und fitter wurde! Vor Dr. Z. war Mumm monatelang bei einem anderen Tierarzt, von dem mehrere geschworen hätten, dass er ein Top-Kaninchentierarzt ist (ich halte ihn auch immer noch für kompetent) und der Mann hat nicht mal gemerkt, dass Mumms Kiefer unter Eiter stand. Eine andere Tierärztin auch nicht - und das waren beides schon die Tierärzte, die ich in 10 Jahren als gute ausgesiebt hatte und die auch von anderen sehr empfohlen wurden.
Dr. Z. hat Mumm damals mittwochs bis 21.30 Uhr nach einem sehr ausführlichen Erstgespräch alle Zähne unten links in einer Notbehandlung gezogen! Dazu braucht man wohl nicht mehr viel mehr zu sagen. Ich würde wetten, manche Experten hätten nicht das Engagement gehabt! Schon aus den Gesprächen mit ihm hörte ich heraus, dass er oft Notfalltiere behandelt.
Nur weil ein anderer Tierarzt ein Tier (oder sogar mehrere) anders behandeln lassen würde, ist Dr. Zs Therapie nicht falsch für Mumms Fall. Konpfkanüle und Röntgen hat er bei anderen Tieren gemacht. Er hatte also offenbar Gründe, dass er es bei Mumm nicht machte (z. B. dass er wirklich so tief einblicken konnte wegen der fehlenden Zähne, dass die Wahrscheinlichkeit, etwas zu übersehen nicht groß war, ganz wie er sagte). Der Löffel ist eindeutig kein Spielzeug und nur eine Person hier scheint ihn bisher selbst angewendet zu haben. Eventuell traute es sich der Tierarzt dort nur, weil er wusste, dass die Person Erfahrung hat.
Mir scheint er bisher kompetent und durchdacht operiert zu haben von seinen OP-Berichten her. Die OPs sind im Mund/Halsbereich und das muss fisselig sein. Das können ganz sicherlich die allermeisten Tierärzte nicht. Er hat ja sogar mit einer Schlinge Teile der Öffnung zugezogen.
Die ganze Eiterentwicklung kann sogar schlicht darauf basieren, dass ich lange große Schwierigkeiten hatte, Veracin zu spritzen. Die verordnete Therapie kann völlig korrekt gewesen sein für den Fall, dass genug Veracin in den Körper kommt. Ich kann sie nur nicht richtig umgesetzt haben wegen mangelnder Erfahrung.
Es ist nicht so, dass er Alternativen, die ich in Gesprächen ansprach nicht kennt, er entschied sich für etwas anderes. Das ist ein Unterschied.
Ich hatte noch nicht mal die richtige Nachbesprechung. Wartet erst einmal ab. Eine zweite Meinung werde ich ansprechen, aber wenn ich nicht glauben würde, dass er weiß, was er tut, wäre Mumm nicht von ihm operiert worden.
Auch über die empfohlenen anderen Experten habe ich inzwischen teils miese Geschichten gehört. Bei der Z. habe ich (und das sagte ich wiederholt) ein sehr gutes Gefühl gehabt und eigentlich immer noch - nur dass ich mir jetzt gerade riesige Sorgen um Mumm mache. Mumm war aber schon krank, seit er mit erblich falschen Schneidezähnen auf die Welt kam und ein halbes Jahr sich mit Pellets durchgeschlagen zu haben scheint in der Vorhaltung.
Ich finde dein Statement gut! Es hat sicher seine Gründe, dass Dr. Z. von so vielen als Sezialist empfoheln wird. Und ja, jeder weiß über den einen oder anderen Arzt sowohl gute, als auch schlechte Aussagen zu machen. Wichtig ist, dass man selbst mitdenkt und auch mal skeptisch bleibt und das tust du ja. Wir können hier nur mitlesen und uns aus Kilometern Entfernung unsere Gedanken machen. Das ist natürlich auch der Sinn des Forums.
Sag uns nochmal, wie du weiter vorgehst/ gegangen bist? Hast du heute nochmal einen anderen Arzt angerufen oder willst du Montag erstmal das Gespräch abwarten?
Vielleicht ist das vor der durchgeführten OP fehlende Röntgen wirklich ein Grund, dass etwas übersehen wurde. Aber dass Mumm nicht genug Veracin bekam, weil ich Probleme beim Spritzen hatte erscheint mir gerade sogar wahrscheinlicher, nachdem ich heute zigmal gelesen habe, wie gut Veracin gegen Eiter hilft. Wir wissen gar nicht sicher, ob es an der TA-Therapie liegt, dass sich der Eiter so entwickelte.
Katharina
07.09.2012, 19:31
Ich kann gerne den Thread erst einmal schließen und du meldest dich wenn es Neuigkeiten gibt.
Ich warte jetzt erst einmal auf das Gespräch. Hoffentlich kann ich Dr. Z. morgen erreichen, um wegen des Wundeingangs und des Leukasekegels zu fragen. Samstags ist Notfallsprechstunde.
Bis Montag werde ich mich hier auch erst einmal nicht mehr äußern. Ich hoffe, dass sich die Emotionen hier bis dahin beruhigen.
Ein Ruf ist schnell zerstört. Tierärzte zerreißen geht schnell und man lässt sich schnell mitreißen. Es sind aber in der Tat sicher nicht grundlos viele in diesem Thread so überzeugt von ihm.
Katharina
07.09.2012, 19:43
Auf Wunsch der TE zunächst geschlossen.
Katharina
25.09.2012, 21:12
Auf Wunsch der TE wieder geöffnet.
Danke für die Wiedereröffnung.
Ich möchte kurz über den Stand der Entwicklung berichten.
Mumm ist aus dem Gröbsten heraus und es geht ihm bisher besser und besser.*g* Er wird immer frecher und aktiver, sogar mindestens ein Freudenhüpfer war dabei, und futtert inzwischen wieder selbständig Löwenzahn und Möhrengrün, auch wenn es ihm manchmal wieder aus dem Mäulchen fällt, weil er links unten keine Zähne mehr hat. Er hat noch ein großes Loch von der tiefen OP (1,5 h dauerte sie, puh), aber bisher verheilt es ohne weitere Komplikationen nur mit Veracin, Jod und Prontogel und regelmäßiger Reinigung (ohne Spülen), sowie zu Beginn Marbocyl. Zum Glück klappt jetzt auch endlich das Veracinspritzen problemlos.
Die Öffnung zur Mundhöhle durch die gezogenen Zähne ist bis auf einen kleinen Fistelgang jetzt zugeheilt, der vorraussichtlich auch noch zuheilen wird. Nahrungsreste gelangen aber schon seit über einer Woche nicht mehr in die Wunde, womit laut Tierarzt die größte Gefahr für Mumm beseitigt ist, solange die Öffnung zum Mundraum nicht wieder aufreißt.:froehlich:
Das 4-fache Röntgenbild änderte nichts am Befund und es sind auch keine weiteren Baustellen aufgetaucht. Der extrem stinkende Eiter (laut TA durch Bakterien wie Pasteurellen und Proteus mirabilis) ist seit der OP weg. Schwach riechender Eiter (in wesentlich geringerer Menge als zuvor) ist noch in der Wunde zu finden, aber das gehört wohl zur Wundheilung bei so einer tiefen OP-Wunde. Aus der Tiefe der Speicheldrüse steigt immer noch kein Eiter auf, das heißt laut Dr. Z., dass sie zum Glück nicht betroffen ist und die Entfernung eines kurzen Stücks Speicheldrüsenzugang offenbar ausreichte.
Bis auch der Rest des geöffneten Abszesses zugeheilt ist, wird es noch um die 6 Wochen (vorsichtige Schätzung des TA) dauern, aber es sieht bisher gut aus. Vor allem ist die Heilung ohne Öffnung zum Kiefer und weiter weg vom Kiefer wohl wesentlich weniger riskant. Es war, wie Dr. Z. meinte, zu Beginn überhaupt nicht klar, ob die Geschichte mit Mumm gut ausgehen wird, aber es sieht jetzt schon die zweite Woche gut für Mumm aus.:froehlich:
Das hört sich toll an! :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich drücke dem kleinen Mann so fest die Daumen, dass es weiter bergauf geht! So ein tapferes Kerlchen :herz: Es muss einfach klappen!
Katharina
26.09.2012, 17:08
Dem schließe ich mich an :umarm:
Danke fürs Mitfreuen. :)
noch ein paar Bilder:
ca. eine Woche nach der letzten OP:
http://www7.pic-upload.de/26.09.12/5vtslxdmpx7.jpg
inzwischen (die Hautfalte hat sich beim Zuwachsen der zugeklammerten Wunde gebildet - ist aber nicht schlimm):
http://www7.pic-upload.de/26.09.12/ka7ml9lmuiq.jpg
endlich richtig wieder normales Kaninchenleben genießen:
http://www10.pic-upload.de/26.09.12/givjefmzjrza.jpg
http://www7.pic-upload.de/26.09.12/b8unt5ifi2tt.jpg
Das ist so schön !! :froehlich:
Die Kehrseite der Medaille ist, dass sich im geöffneten Abszess nun die Nerven zurückbilden und außerdem die Wundöffnung rasant zuwächst - und im Wundeingang soll sie das ja noch gar nicht. Mumm zuckt jetzt dauernd stark zusammen bei der Wundreinigung und das Jod scheint nun zu brennen.
Armer kleiner Kerl. Es ist gut, weil es zeigt, dass es heilt, aber er mag es ganz und gar nicht und jeden Tag weniger. Heute zuckte er bei jeder Berührung der Pinzette zusammen, aber ich brauche ja eine Öffnung. Dafür hat er aber seit dem letzten Wiegen 150g zugenommen auf propere 1750 g und macht im Kombipack mit bestem Kumpel Phex alles unsicher und scheint sich sauwohl zu fühlen, wenn er nicht gerade behandelt wird.
Katharina
27.09.2012, 16:16
Spülst du denn mit Jod? Das könnte ja dann auch verschluckt werden. Dann wäre vielleicht NaCl besser.
Ich spüle gar nicht - ich reinige etwas mit der Pinzette und gebe dann Gel herein, bei dem auch 0,2-0,3ml Jod sind. Er schluckt auch quasi gar nicht mehr, weil die Öffnung zum Mundraum so gut wie dicht ist.
Ich bin so froh. Die Entwicklung bei Mumm läuft weiter prima.:froehlich: Die Speicheldrüse ist weiter nicht betroffen. Heute war so wenig Eiter in der Wunde wie noch nie, die Reinigung beim TA war erstaunlich schnell vorbei. Dr. Z wirkte ganz verblüfft. Die Heilung ist jetzt wohl zu 80-90 % abgeschlossen.
Mumm hat noch den Fistelkanal, aber der Rest der Lücke der ehemaligen Backenzähne ist inzwischen so fest zugewachsen, dass es laut TA dicht bleiben wird. Der Fistelkanal ist sowieso so, dass nichts vom Mund in die Wunde kommt, nur umgekehrt und wird hoffentlich auch noch zuwachsen, sonst muss beim nächsten Backenzähnekürzen nochmal genäht werden.
Aber Mumm ist jedenfalls wirklich über den Berg. Er hopst neugierig überall herum und futtert und futtert.
Katharina
02.10.2012, 18:09
:froehlich::froehlich::froehlich:
Das hört sich so toll an, ich freu mich für den kleinen Mumm! *g* Weiter so :good:
Kassandra
12.10.2012, 14:22
:froehlich: Wie schön, ich freu mich so :good:
Alexandra K.
12.10.2012, 14:26
JJJJJJJJuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhuuuuuuuuuuuuuuuu
Ich werde noch verrückt...
Erst einmal: Mumm geht es weiter gut, er futtert inzwischen wieder Möhrengrün am Stück, Apfelschalen, manchmal Möhrenschalen und sogar Weidenblätter vom Zweig und große Haselnussblätter und anderes Wiesengrün. Dazu ist er munter und kreishoppelte (und mehr räusper) mit seiner Robin herum, versucht ab und zu Phex zu jagen, wenn er nicht gerade mit ihm zusammen kuschelt, sich putzen lässt oder die Welt erkundet, usw.. Unter dem fast apathischen Kaninchen hatte sich ein munteres kleines Kerlchen versteckt.
Die große Wunde vom früheren Abszess ist jetzt bis auf den Fistelkanal in die Mundhöhle und ein kleines Eintrittsloch zugeheilt. Der Fistelkanal muss vermutlich im Dezember zur Wundauffrischung geöffnet und vernäht werden. Aber das ist alles kein lebensbedrohliches Problem mehr, weil ja nur von der Wunde etwas in den Mund kommt durch den Kanal, aber nicht vom Mund in die Restwunde. Soweit alles wunderbar, abgesehen davon dass einer seiner Schneidezähne schlechte Zahnsubstanz hat und schon 2x abgebrochen ist trotz alle 2-2,5 Wochen schleifen.
Probleme macht jetzt nur das Spülen, das dafür aber gerade gründliche. Weil die Wunde verheilt ist, braucht Mumm kein Wundheilungsgel mehr und die Knopfkanüle ist kein großes Risiko mehr, etwas wieder aufzureißen. Also sollen wir jetzt per Knopfkanüle den Fistelkanal spülen. Beim Tierarzt sah alles supereinfach aus. Aber hier geht mir Mumm die Wände hoch, wenn ich nur mit dem Knopf der Kanüle den Wundeingang berühre, geschweige denn tiefer hereingehe oder Flüssigkeit spritze. Eine leichte Berührung und er zuckt wie wild hoch. Falls jemand Tipps hat, bin ich dankbar. Natürlich ist das nur ein Luxusproblem, wie mein TA es nennen würde, und nichts lebensbedrohliches mehr, aber es machte gerade ganz schön Probleme und wirklich spülen ging gerade gar nicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.