PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dicke Beule am Bein - Muss zum Tierarzt, aber bei dieser Hitze?



Seiten : [1] 2

Cygfa
20.08.2012, 12:51
Hallo,

wir haben gestern Abend ganz plötzlich eine dicke Beule an Edgar's vorderlauf entdeckt, welche er sich auch schon blutig geschubbert hat. Eine befreundete Tierärztin hat sich das angeguckt und vermutet einen Abszess - er belastet bas Bein ganz normal, verhält sich wie immer, was auch der Grund war, dass wir die beule erst jetzt bemerkt haben, wo er sie sich blutig geschubbert hat.

Heute soll er nun zum Tierarzt in die Praxis, aber ich habe da echt Angst wegen der Hitze. ich muss die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen, und mit dem Bus sind es nur 3 Stationen. Aber es wäre ja nochmal extra Stress für ihn bedeuten. Was meint ihr?
und ist es ratsam, seine Hauptpartnerin aus der Gruppe mitzunehmen, um ihn zu beruhigen? erstens ist es ja richtig warm und die Paula ist schon 11. zweitens besteht die Möglichkeit, dass er da operiert wird, und ich ihn danach doch erstmal in 'Einzelhaft' halten sollte, damit die Wunde richtig heilt, oder? Das ist mein erstes Mal, dass eines meiner Kaninchen eine OP braucht und ich bin gerade gar nicht mehr sicher, was das beste für ihn und die Gruppe ist. :( Hilfe!

Lena
20.08.2012, 12:55
Hallo Cygfa,

erstmal wünsche ich euch gute Besserung und drücke ganz fest die Daumen.

Ich musste heute morgen mit meinen auch zum TA.
Ich habe unseren Patienten und ein Begleitkaninchen mitgenommen.

Zudem habe ich in die Box nasse Handtücher und Kühlakkus in Waschlappen gelegt. Auch über die Box habe ich ein nasses Handtuch gelegt, was zuvor eine halbe Stunde im Gefrierfach lag.

Hast du die Möglichkeit, relativ spät zu fahren, wenn es etwas abgekühlt ist, oder gleich morgen - sehr früh, wenn es noch nicht so warm ist?

Ich lege auch immer viel Wasserhaltiges in die Box. Gurke und Melone bringen ein wenig Erfrischung.


Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, würde ich ihn nicht von der Gruppe trennen. Du müsstest evtl. neu vergesellschaften und der kleine Mann soll ja auch während dieser Phase nicht allein sein.


:umarm:

Cygfa
20.08.2012, 12:59
Hallo Cygfa,

erstmal wünsche ich euch gute Besserung und drücke ganz fest die Daumen.

Ich musste heute morgen mit meinen auch zum TA.
Ich habe unseren Patienten und ein Begleitkaninchen mitgenommen.

Zudem habe ich in die Box nasse Handtücher und Kühlakkus in Waschlappen gelegt. Auch über die Box habe ich ein nasses Handtuch gelegt, was zuvor eine halbe Stunde im Gefrierfach lag.

Hast du die Möglichkeit, relativ spät zu fahren, wenn es etwas abgekühlt ist, oder gleich morgen - sehr früh, wenn es noch nicht so warm ist?

Ich lege auch immer viel Wasserhaltiges in die Box. Gurke und Melone bringen ein wenig Erfrischung.


Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, würde ich ihn nicht von der Gruppe trennen. Du müsstest evtl. neu vergesellschaften und der kleine Mann soll ja auch während dieser Phase nicht allein sein.


:umarm:

Hallo Lena,

danke dir! der TA hat bis um 20 Uhr auf, allerdings will ich nicht kurz vor Schluss mit nem Kaninchen, das warscheinlich ne OP braucht, dort hin gehen. Mir würde es auch besser passen, ihn in der gruppe zu lassen. Aber das hängt für mich von der Größer der entstehenden Wunde ab.
Wird es ihnen dann nicht zu kalt, wenn sie auf einem nassen Handtuch sitzen?
:umarm:

Lena
20.08.2012, 13:26
Wir haben es nicht so weit zum TA. Etwa 10 Minuten. Ich habe das Handtuch etwas angefeuchtet. Meinen ist das nicht zu kalt, und sie genießen es. Wenn du Dir nicht sicher bist, kannst du es ja zusammenrollen und nur an den Rand legen.

Ich würde auf alle Fälle vorher mit dem TA telefonieren. Dann hast du eine erste Einschätzung und kannst fragen, wann du spätestens kommen könntest.

Mottchen
20.08.2012, 13:30
vielleicht wäre es besser mit dem taxi zu fahren, die sind oftmals klimatisiert und du wärest schneller dort:umarm: alles gute für den kleinen patient
ich musste meine motte ja freitag auch zum ta bringen, ich hab den partner wegen der wärme und des stresses nicht mitgenommen

Alexandra K.
20.08.2012, 14:07
Bei 3 Busstationen kann es ja nicht so weit sein ?
Transportbox aufs Rad und mit dem Fahrrad rüber fänd ich allemal besser als Bus.

Ich würde vorher telefonisch klären ob der TA heute überhaupt Zeit hat für so eine OP damit Du nicht doppelt fährst.

Partnertier würde ich nicht mitnehmen, allein schon aufgrund des Alters.
Auch das kranke Tier sollte möglichst nicht separiert werden.

Cygfa
20.08.2012, 14:35
Wir haben es nicht so weit zum TA. Etwa 10 Minuten. Ich habe das Handtuch etwas angefeuchtet. Meinen ist das nicht zu kalt, und sie genießen es. Wenn du Dir nicht sicher bist, kannst du es ja zusammenrollen und nur an den Rand legen.

Ich würde auf alle Fälle vorher mit dem TA telefonieren. Dann hast du eine erste Einschätzung und kannst fragen, wann du spätestens kommen könntest.

Das leuchtet ein, ich habe auch überlegt, Kühlakkus zu verwenden, mit ner dicken Schicht Handtücher drüber. Ich finde da schon was. auf jeden Fall werde ich ein kaltes und feuchtes Handtuch über die Box hängen. danke! Tierarzt wird sowieso angerufen. Ich kündige mich generell gerne an und frage nach, wie voll es momentan ist.*g*


vielleicht wäre es besser mit dem taxi zu fahren, die sind oftmals klimatisiert und du wärest schneller dort:umarm: alles gute für den kleinen patient
ich musste meine motte ja freitag auch zum ta bringen, ich hab den partner wegen der wärme und des stresses nicht mitgenommen

Wäre auch ne Variante, wenn die Taxiunternehmen sich dazu bereit erklären würden, so kurze Strecken zu fahren. Daran verdienen die nichts, das Spiel hatte ich schon einmal :hysteric:
Der Edgar hat in der Gruppe auch eine Nebenfrau, die Jo. Sie ist nur ein Jahr alt und hängt völlig am Edgar, vielleicht kann ich sie ja mitnehmen. Allerdings ist mir das mit der Hitze wirklich nicht geheuer :(
Ich hoffe deiner Motte geht's gut?


Bei 3 Busstationen kann es ja nicht so weit sein ?
Transportbox aufs Rad und mit dem Fahrrad rüber fänd ich allemal besser als Bus.

Ich würde vorher telefonisch klären ob der TA heute überhaupt Zeit hat für so eine OP damit Du nicht doppelt fährst.

Partnertier würde ich nicht mitnehmen, allein schon aufgrund des Alters.
Auch das kranke Tier sollte möglichst nicht separiert werden.

Wenn es in meinem Haushalt ein funktionstüchtiges Fahrrad geben würde, wäre auch das eine Option. Und laufen werde ich die Strecke defintiv nicht. *g* Telefoniert wird sowieso :)

Alexandra K.
20.08.2012, 14:43
Für eine OP ist ja heute auch schon zu spät.
Man gibt das Tier ja morgens ab und holt es am Nachmittag....

Wann dachtest Du zum TA zu gehen?

Olka1987
20.08.2012, 14:55
Also bei unserem Cäsar wurde auch vor kurzen ein Abszess entfernt. Das hat ungefähr 45 Minuten gedauert und wir haben ihn danach gleich wieder mit nach Hause genommen und direkt zu Napoleon gesetzt.
Aber ruf lieber vorher an, nicht das du umsonst fährst. Und meines Wissens müssen die Taxifahrer eine kurze Fahrt auch fahren. Ich kann mich aber auch irren. Da hilft sicherlich auch ein Anruf.

Mottchen
20.08.2012, 14:57
ohja daran hab nicht gedacht, also dass taxifahrer bei kurzen strecken nicht fahren wollen :( vielleicht einen nachbarn oder freund fragen. ich hoffe deine nase wird schnell wieder gesund

Cygfa
20.08.2012, 15:02
Für eine OP ist ja heute auch schon zu spät.
Man gibt das Tier ja morgens ab und holt es am Nachmittag....

Wann dachtest Du zum TA zu gehen?

Mein TA macht erst um 10 Uhr auf, was definitiv zu spät ist. Ich mus ab 7:00 Uhr arbeiten. geöffnet hat er bis um 20 Uhr. Zu diesem Zweck würde ich ja auch nach der Arbeit anrufen und fragen, ob es heute noch geht. Ich wusste nicht, dass es festgelegt Zeiten für OPs gibt O.ô

Also bei unserem Cäsar wurde auch vor kurzen ein Abszess entfernt. Das hat ungefähr 45 Minuten gedauert und wir haben ihn danach gleich wieder mit nach Hause genommen und direkt zu Napoleon gesetzt.
Aber ruf lieber vorher an, nicht das du umsonst fährst. Und meines Wissens müssen die Taxifahrer eine kurze Fahrt auch fahren. Ich kann mich aber auch irren. Da hilft sicherlich auch ein Anruf.
Das klingt doch sehr ermutigend. Gab es keine Probleme mit der OP-Naht? Hat er sich wieder gut eingefunden?


ohja daran hab nicht gedacht, also dass taxifahrer bei kurzen strecken nicht fahren wollen :( vielleicht einen nachbarn oder freund fragen. ich hoffe deine nase wird schnell wieder gesund

Wir sind hier in Pankow relativ alleine, unsere Freunde wohnen weiter weg, meine Mutter würde das auch nicht tun. Sie müsste auch erstmal quer durch die Stadt. Da bleibt nur der Bus, das hat er schon früher gut verkraftet.

Olka1987
20.08.2012, 15:02
Zum Thema kurze Strecken:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarbruecken/Saarbruecken-Taxifahrer-Befoerderungspflicht-Kurzstrecken-Befoerderung-abgelehnt;art2806,3195041

http://www.kanzlei-prof-schweizer.de/fzr/wochenthemen/index.html?thema=wochenthema201021.html

Also grundsätzlich sind sie dazu verpflichtet kurze Strecken zu fahren. Aber ob sich die Diskussion vor Ort dann wirklich lohnt ist ne andere Sache. Ich würde auf jeden Fall vorher anrufen und falls du das nächste mal so ein Problem hast, mir die Taxinummer merken und das ganze melden.

Olka1987
20.08.2012, 15:04
Für eine OP ist ja heute auch schon zu spät.
Man gibt das Tier ja morgens ab und holt es am Nachmittag....

Wann dachtest Du zum TA zu gehen?

Mein TA macht erst um 10 Uhr auf, was definitiv zu spät ist. Ich mus ab 7:00 Uhr arbeiten. geöffnet hat er bis um 20 Uhr. Zu diesem Zweck würde ich ja auch nach der Arbeit anrufen und fragen, ob es heute noch geht. Ich wusste nicht, dass es festgelegt Zeiten für OPs gibt O.ô

Also bei unserem Cäsar wurde auch vor kurzen ein Abszess entfernt. Das hat ungefähr 45 Minuten gedauert und wir haben ihn danach gleich wieder mit nach Hause genommen und direkt zu Napoleon gesetzt.
Aber ruf lieber vorher an, nicht das du umsonst fährst. Und meines Wissens müssen die Taxifahrer eine kurze Fahrt auch fahren. Ich kann mich aber auch irren. Da hilft sicherlich auch ein Anruf.
Das klingt doch sehr ermutigend. Gab es keine Probleme mit der OP-Naht? Hat er sich wieder gut eingefunden?


ohja daran hab nicht gedacht, also dass taxifahrer bei kurzen strecken nicht fahren wollen :( vielleicht einen nachbarn oder freund fragen. ich hoffe deine nase wird schnell wieder gesund

Wir sind hier in Pankow relativ alleine, unsere Freunde wohnen weiter weg, meine Mutter würde das auch nicht tun. Sie müsste auch erstmal quer durch die Stadt. Da bleibt nur der Bus, das hat er schon früher gut verkraftet.

Ja, er war danach etwas ängstlich, hat sich aber schnell wieder eingelebt. Mit der Wunde gab es keine Probleme, ist gut verheilt. Drücke die Daumen :umarm:

Mottchen
20.08.2012, 15:06
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Alexandra K.
20.08.2012, 15:09
Ich wusste nicht, dass es festgelegt Zeiten für OPs gibt O.ô
Nicht in dem Sinne festgelegt.
Ein verantwortungsbewußter TA behält ein Tier das eine Narkose bekam und operiert wurde aber noch in der Praxis bis das Tier 100% wach und fit ist. So ist das Tier während der Stunden der Aufwachphase in den besten Händen und kann sofort versorgt werden wenn es Zwischenfälle gibt.

Meist werden vor der Praxisöffnungszeit, also vor 10 Uhr, solche OPs gemacht und die Tiere dann eben in der Nachmittagssprechstunde wieder abgeholt.

Alexandra K.
20.08.2012, 15:10
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

Mottchen
20.08.2012, 15:12
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

weder noch, das tier bleibt in der praxis bis es aufgewacht ist und bleibt so lange auch unter beobachtung, dann kann man es abholen. in der regel wird auch morgens operiert, aber als wir freitag da waren, war beispielweise für nachmittags 17.30 noch eine hundekastra angesetzt.

Alexandra K.
20.08.2012, 15:13
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

weder noch, das tier bleibt in der praxis bis es aufgewacht ist und bleibt so lange auch unter beobachtung, dann kann man es abholen. in der regel wird auch morgens operiert, aber als wir freitag da waren, war beispielweise für nachmittags 17.30 noch eine hundekastra angesetzt.

Ja aber wann holst Du es dann ab wenn es nach 18 Uhr operiert wird ? Mitternacht?!

Mottchen
20.08.2012, 15:15
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

weder noch, das tier bleibt in der praxis bis es aufgewacht ist und bleibt so lange auch unter beobachtung, dann kann man es abholen. in der regel wird auch morgens operiert, aber als wir freitag da waren, war beispielweise für nachmittags 17.30 noch eine hundekastra angesetzt.

Ja aber wann holst Du es dann ab wenn es nach 18 Uhr operiert wird ? Mitternacht?!

wenn es kleinere ops sind am abend, oder am nächsten morgen, aber fakt ist, dass das tier bis es aufwacht nicht allein gelassen wird und unter beobachtung steht

Alexandra K.
20.08.2012, 15:20
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

weder noch, das tier bleibt in der praxis bis es aufgewacht ist und bleibt so lange auch unter beobachtung, dann kann man es abholen. in der regel wird auch morgens operiert, aber als wir freitag da waren, war beispielweise für nachmittags 17.30 noch eine hundekastra angesetzt.

Ja aber wann holst Du es dann ab wenn es nach 18 Uhr operiert wird ? Mitternacht?!

wenn es kleinere ops sind am abend, oder am nächsten morgen, aber fakt ist, dass das tier bis es aufwacht nicht allein gelassen wird und unter beobachtung steht

Das ist super!
Ich würde mein Tier nicht über Nacht in einer Praxis lassen, für mich bleibt daher nur die morgens OP....

Mottchen
20.08.2012, 15:21
was die op-zeiten angeht würde ich einfach anrufen, das macht auch jeder ta anders, meiner operiert auch nach 18 noch :umarm:

Und dann bleibt das Tier über Nacht bei Arzt ? Oder nimmst Du ein narkotisiertes Tier mit ?
Beides würde mir nicht zusagen.

weder noch, das tier bleibt in der praxis bis es aufgewacht ist und bleibt so lange auch unter beobachtung, dann kann man es abholen. in der regel wird auch morgens operiert, aber als wir freitag da waren, war beispielweise für nachmittags 17.30 noch eine hundekastra angesetzt.

Ja aber wann holst Du es dann ab wenn es nach 18 Uhr operiert wird ? Mitternacht?!

wenn es kleinere ops sind am abend, oder am nächsten morgen, aber fakt ist, dass das tier bis es aufwacht nicht allein gelassen wird und unter beobachtung steht

Das ist super!
Ich würde mein Tier nicht über Nacht in einer Praxis lassen, für mich bleibt daher nur die morgens OP....

manchmal kann man es sich ja leider nicht aussuchen :girl_sigh: ob man das tier über nacht da lassen muss

Cygfa
20.08.2012, 18:42
Wir sind gerade vom TA zurück und haben keine guten Neuigkeiten :ohje: Es ist kein Abszess, sondern eine Umfangsvermehrung gefüllt mit einer Flüssigkeit. Der TA wollte sich nicht festlegen, was es ist, und hat eine Biopsie gemacht. Er meinte, dass man bei sowas in der Regel keine Heilung hat, sondern nur mit Schmerzmitteln arbeiten kann. :heulh: Wir holen uns noch eine zweite Meinung ein, weil wir uns noch nicht damit anfreunden können. Und außerdem steht noch das Ergebnis der Biopsie aus.

Edgar ist noch in der Praxis aufgewacht und wir haben ihn mit nach Hause genommen. Jetzt mischt er aber die gesamte Gruppe auf. Selbst seine Paula! Was mach ich nur? Ist das jetzt ein Zeichen, dass er seine Position als Anführer halten will? Keines der anderen Nins hat sich aggressiv ihm gegenüber verhalten. Wir beobachten das noch eine Weile, aber auf Dauer können wir das nicht so lassen. Das ist Stress für ihn und für die Gruppe :bc:

Mottchen
20.08.2012, 18:46
ohje das wollt ich nicht lesen:umarm:

was meinst du damit dass er die gruppe aufmischt, beißt er?

Cygfa
20.08.2012, 18:49
er verscheucht und jagt die anderen und es fliegen Fellbüschel. das kenne ich absolut nicht von ihm. Selbst bei der VG war er immer derjenige, der alle wieder beruhigt hat. also das völlige Gegenteil von dem, was ich jetzt sehe. :ohje:


Hier ist ein bild von der beule, das haben wir gestern gemacht :heulh:

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2895.png?t=1345481212

Margit
20.08.2012, 18:54
Hallo Cygfa,

das tut mir leid :ohje: :umarm:

Auch ein Abszess ist eine Umfangsvermehrung. Eine Vermehrung des Umfanges des Beinchens.

Eine mit Flüssigkeit gefüllte Umfangsvermehrung = eine Zyste oder ein Abszess.

Wurde nur eine Biopsie genacht? Oder wurde die Umfangsvermehrung eröffnet / entfernt?

Das Zeug muss alles raus...

Wann ist denn mit dem Ergebnis zu rechnen?

Und hast du Außenhaltung? Es besteht eine erhöhre Fliegenmaden-Gefahr.

Ich drück dich mal.

Liebe Grüße
Margit

Cygfa
20.08.2012, 18:59
Hallo Cygfa,

das tut mir leid :ohje: :umarm:

Auch ein Abszess ist eine Umfangsvermehrung. Eine Vermehrung des Umfanges des Beinchens.

Eine mit Flüssigkeit gefüllte Umfangsvermehrung = eine Zyste oder ein Abszess.

Wurde nur eine Biopsie genacht? Oder wurde die Umfangsvermehrung eröffnet / entfernt?

Das Zeug muss alles raus...

Wann ist denn mit dem Ergebnis zu rechnen?

Und hast du Außenhaltung? Es besteht eine erhöhre Fliegenmaden-Gefahr.

Ich drück dich mal.

Liebe Grüße
Margit

Hallo,

er hat das Wort Zyste überhaupt nicht in den Mund genommen und meinte, es sei eher ein Tumor als ein Abszess. Er hat sich nicht festgelegt, Biopsie wurde gemacht und Ergebnis kommt in einer Woche. :ohje:
Nein, wir haben keine Außenhaltung. Die nins leben bei uns im Wohhnzimmer. Er hat jetzt die Heuraufe in Beschlag genommen und lässt keinen anderen ran. Was ist bloß mit dem Edgar passiert, der sonst immer alle fast zu Tode gekuschelt hat? und das in so kurzer Zeit?

Mottchen
20.08.2012, 18:59
hat er denn was gegen schmerzen bekommen?

Margit
20.08.2012, 19:05
Bei manchen Kaninchen reicht leider schon eine kurze Abwesenheit eines Gruppenmitgliedes.

Das ist hier leider auch so. Bei mir will aber keiner nachgeben, also wird sich munter geprügelt.

Zu dem Tumor: Ein Tumor ist eine Schwellung oder auch Geschwulst und hat erstmal nichts mit Krebs zu tun!

Wenn du dir den Kopf stößt, eine Beule bekommst, ist das auch ein Tumor :umarm:

Ich habe noch von keinem Tumor gehört, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. :umarm:

Genau: Hat er Schmerzmittel bekommen?

Mottchen
20.08.2012, 19:07
ich könnte mir so wie das aussieht nämlich gut vorstellen dass er schmerzen hat und vielleicht deswegen jetzt so reagiert

stjarna
20.08.2012, 19:07
TA in pankow. hm... schick mir doch mal bitte per PN den namen der praxis.
um eine zweitmeinung einzuholen, solltest du einen weiteren weg zu einer TÄ in kauf nehmen, welche sich wirklich gut mit kaninchen auskennt. kriegst PN.

Cygfa
20.08.2012, 19:08
Dann soll ich sie erstmal machen lassen und nicht die Gruppe trennen?

er hat Schmerzmittel und antibiotika bekommen. Für die nächsten 7 Tage soll ich ihm noch täglich einmal Meloxidyl geben.

Margit
20.08.2012, 20:01
Dann hat er ja Schmerzmittel für die nächste Woche. Das AB, für wie lange hat er das?

Wenns ihm nur um die Heuraufe geht: Schmeiß das Ding für die nächsten Tage raus und serviere direkt großflächig auf dem Boden :umarm:

Wenn sie nicht zu brutal zueinander sind, brauchst du nicht trennen.

Wenn meine sich kloppen, lasse ich sie was "verbotenes" machen. Sie dürfen nicht ins Schlafzimmer. Wenn sie sich kloppen, lasse ich "aus Versehen" ;) die Türe auf und bemerke nicht, dass sie da rein gelaufen sind.

Zusammen Mist bauen hat bis jetzt immer innerhalb kürzester Zeit zusammen geschweißt.

Wurde das Ding denn eröffnet und ganz entleert?

Cygfa
20.08.2012, 20:10
Ich wiß leider wirklich nicht, wie lange das AB wirkt. Ich war in dem Moment nicht ganz klar, als der TA mir die namen aufgezählt hat. Ich bin froh, dass er mir eine Anweisung aufgeschrieben hat, wie und wann ich das SM verabreichen muss.
Wir werden auf jeden Fall noch einen TA konsultieren, der mehr auf Kaninchen spezialisiert ist.
Ich habe Ihnen jetzt ein Schüsselchen mit Fenchelsamen in das Gehege gestellt. Das hat ihn aus der Heuraufe gelockt und er mümmelt fröhlich vor sich hin. Er lässt jetzt auch Liebkosungen der anderen Nins zu. Sie haben ihn alle furchtbar lieb. Ich hoffe nur, dass er auch noch das ruder herumreißen kann.
Er hat sehr viel Flüssigkeit abgesaugt, ob es alles war, weiß ich nicht. Aber es ist immernoch eine Beule, wenn auch kleiner. was nicht unbedingt heißt, dass da noch was drin ist.

Danke dass du so viel Geduld hast, das hilft mir jetzt wirklich mich zu beruhigen. Die Gruppe scheint sich beim Leckerli-Fressen wieder zu beruhigen.
Etwas verbotenes? das wäre in unserem Fall eher Tapete knabbern. Nur war Edgar nie daran interessiert *g*

Carmen P.
20.08.2012, 20:19
Das tut mir sehr leid. Ich hoffe, wenn Du eine Zweitmeinung hast, bist Du etwas beruhigter. Sh. PN.
Die raufen sich schon wieder zusammen, wirst sehen.
Wie lange ist es mit der Narkose jetzt her?

Ich drücke die Daumen. :umarm:

Cygfa
20.08.2012, 20:40
Danke! die Narkose war kurz nach 17 Uhr, er wurde mit Gasmaske sediert. er war recht schnell wieder fit. wir sind erst gegangen, als er wieder komplett auf den Beinen war und angefangen hat sich zu putzen.:umarm:

Mottchen
20.08.2012, 20:42
wie gehts ihm jetzt?

ich drücke ganz fest die daumen, dass er wieder ganz gesund wird

Cygfa
20.08.2012, 20:49
Danke, er frisst wie ein Scheunendrescher und schläft. die Heuraufe hat er wohl aufgegeben. Aber wenigstens kann ich ihn jetzt erstmal beruhigt in der Gruppe lassen. :umarm:

Mottchen
20.08.2012, 20:54
Danke, er frisst wie ein Scheunendrescher und schläft. die Heuraufe hat er wohl aufgegeben. Aber wenigstens kann ich ihn jetzt erstmal beruhigt in der Gruppe lassen. :umarm:

ich finde das hört sich schon mal gut an und wer weiß was der zweite ta sagt :umarm:

Cygfa
20.08.2012, 21:00
japp, das ist erstmal sehr beruhigend. er liegt mittlerweile auch auf dem schlimmen Bein. Da bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Kann ich die offene wunde auch auf eigene Faust desinfizieren? mit Octenisept?

Mottchen
20.08.2012, 21:02
da bin ich echt überfragt, ich hoffe die anderen können was dazu sagen:umarm:

Cygfa
20.08.2012, 21:06
da bin ich echt überfragt, ich hoffe die anderen können was dazu sagen:umarm:

hm, ich vertraue jetzt einfach mal auf die Antibiotika und Schmerzmittel.:umarm:

Flopsi
20.08.2012, 21:16
japp, das ist erstmal sehr beruhigend. er liegt mittlerweile auch auf dem schlimmen Bein. Da bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Kann ich die offene wunde auch auf eigene Faust desinfizieren? mit Octenisept?

Ja das kannst Du!

Octenisept kann sowahl bei Mensch als auch bei Tieren angewendet werden. Ich habe das auch zu Hause und benutze es als Desinfektionsmittel bei Schrammen, Bissen oder kleineren Wunden bei meinen Kaninchen.

Flopsi
20.08.2012, 21:23
Hier ist ein bild von der beule, das haben wir gestern gemacht :heulh:

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2895.png?t=1345481212


Sieht die Beule heute noch in etwa so aus oder hat sie sich arg verändert?

Ganz ehrlich, ich würde auf keinen Fall warten, sondern morgen direkt nach der Arbeit zu einem andern TA gehen (oder mir vielleicht frei nehmen und gleich morgens zum TA). Meiner Meining nach, sollte die Beule dringenst in einer Operation geöffnet werden. Aber das kann ein kaninchenerfahrener TA sicherlich besser beurteilen.

Margit
20.08.2012, 21:23
japp, das ist erstmal sehr beruhigend. er liegt mittlerweile auch auf dem schlimmen Bein. Da bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Kann ich die offene wunde auch auf eigene Faust desinfizieren? mit Octenisept?

Ja das kannst Du!

Octenisept kann sowahl bei Mensch als auch bei Tieren angewendet werden. Ich habe das auch zu Hause und benutze es als Desinfektionsmittel bei Schrammen, Bissen oder kleineren Wunden bei meinen Kaninchen.

Es gibt auch Octenivet, das ist speziell für Tiere.

Ich würde wegen der Gefahr des Ableckens nichts drauf machen. Und einfach nur beobachten. Er hat ja ein AB bekommen, das sollte vor Infektionen schützen.

Wenn er auf dem Bein liegt, kanns ihm ja nicht so weh tun :umarm:

Flopsi
20.08.2012, 21:33
japp, das ist erstmal sehr beruhigend. er liegt mittlerweile auch auf dem schlimmen Bein. Da bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Kann ich die offene wunde auch auf eigene Faust desinfizieren? mit Octenisept?

Ja das kannst Du!

Octenisept kann sowahl bei Mensch als auch bei Tieren angewendet werden. Ich habe das auch zu Hause und benutze es als Desinfektionsmittel bei Schrammen, Bissen oder kleineren Wunden bei meinen Kaninchen.

Es gibt auch Octenivet, das ist speziell für Tiere.

Ich würde wegen der Gefahr des Ableckens nichts drauf machen. Und einfach nur beobachten. Er hat ja ein AB bekommen, das sollte vor Infektionen schützen.

Wenn er auf dem Bein liegt, kanns ihm ja nicht so weh tun :umarm:

Ich nehme Octenisept als Desinfektionsmittel, wie oben bereits beschrieben für kleinere Wunden und Bisse. Das okay dafür gabs von meiner TÄ. Wir kommen damit gut klar. Insofern ist es auch für Tiere geeignet.

Wenn Du das Gefühl hast, es müsste zusätzlich zum AB nochmal desinfiziert werden, kannst Du es damit also ruhig tun. Es muss ja nicht gleich die halbe Flasche drauf gesprüht werden.

Cygfa
20.08.2012, 22:08
Ja das kannst Du!

Octenisept kann sowahl bei Mensch als auch bei Tieren angewendet werden. Ich habe das auch zu Hause und benutze es als Desinfektionsmittel bei Schrammen, Bissen oder kleineren Wunden bei meinen Kaninchen.
ah super, denn was anderes habe ich nicht da. Mir wurde ja Betaisadona empfohlen, aber das habe ich nicht in meiner Hausapotheke weil ich allergisch auf Iod bin :S




Hier ist ein bild von der beule, das haben wir gestern gemacht :heulh:

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2895.png?t=1345481212


Sieht die Beule heute noch in etwa so aus oder hat sie sich arg verändert?

Ganz ehrlich, ich würde auf keinen Fall warten, sondern morgen direkt nach der Arbeit zu einem andern TA gehen (oder mir vielleicht frei nehmen und gleich morgens zum TA). Meiner Meining nach, sollte die Beule dringenst in einer Operation geöffnet werden. Aber das kann ein kaninchenerfahrener TA sicherlich besser beurteilen.
Die Beule wurde abgesaugt und biopsiert.


Es gibt auch Octenivet, das ist speziell für Tiere.

Ich würde wegen der Gefahr des Ableckens nichts drauf machen. Und einfach nur beobachten. Er hat ja ein AB bekommen, das sollte vor Infektionen schützen.

Wenn er auf dem Bein liegt, kanns ihm ja nicht so weh tun :umarm:
hmm, es scheint ja auch nicht entzündet zu sein, die Schürfwunde ist rosig, kein Anzeichen einer Infektion. Noch! Das muss halt beobachtet werden. mittlerweile ist er wieder der alte Pascha. Wenn die Beule nicht wäre, würden wir keinen unterschied merken - was auch an den Medis liegt. Aber solange er noch gesunden Appetit hat, bin ich echt beruhigt.


Ich nehme Octenisept als Desinfektionsmittel, wie oben bereits beschrieben für kleinere Wunden und Bisse. Das okay dafür gabs von meiner TÄ. Wir kommen damit gut klar. Insofern ist es auch für Tiere geeignet.

Wenn Du das Gefühl hast, es müsste zusätzlich zum AB nochmal desinfiziert werden, kannst Du es damit also ruhig tun. Es muss ja nicht gleich die halbe Flasche drauf gesprüht werden.
Noch ist das nicht der Fall. Ich wollte mich nur schonmal mit dem richtigen Medikament bewaffnen *g*

Bentje
20.08.2012, 23:33
Eine Frage hätt ich da noch!
Ist die Beule denn fest oder lässt sie sich hin und her schieben?
In den nächsten Tagen soll es ja wenigsten ein kleines bisschen kühler werden und nachmittags/abends auch regnen, wenn Du die Rush Hour umgehen kannst, werden in den klimatisierten Bahnen die Temperaturen ja halbwegs auszuhalten sein :umarm:
Vom Weg her kann ich Dir übrigens Dr. Gl. empfehlen, die ist von der S-Bahn aus schnell zu erreichen :rw:

Cygfa
21.08.2012, 06:12
Eine Frage hätt ich da noch!
Ist die Beule denn fest oder lässt sie sich hin und her schieben?
In den nächsten Tagen soll es ja wenigsten ein kleines bisschen kühler werden und nachmittags/abends auch regnen, wenn Du die Rush Hour umgehen kannst, werden in den klimatisierten Bahnen die Temperaturen ja halbwegs auszuhalten sein :umarm:
Vom Weg her kann ich Dir übrigens Dr. Gl. empfehlen, die ist von der S-Bahn aus schnell zu erreichen :rw:
sie lässt sich bewegen. Allerdings kann ich jetzt nicht beurteilen, ob sie sich inerhalb der Haut verschieben lässt. die 'baumelt' da so rum, wenn man den Begriff benutzen kann.
ja das stimmt, wir haben uns für Samstaf schon was organisiert ;)

Bentje
21.08.2012, 09:38
Wenn sich das bewegen lässt, ist es ja normalerweise "nur" was innerhalb der Haut und dem Fettgewebe und normalerweise nicht so dramatisch, wie was Festes, was mit Muskeln und Knochen verwachsen ist :umarm:
Das kann ein gutes Zeichen sein!
Und Samstag solls ja auch wieder etwas kühler sein :umarm:

Alexandra K.
21.08.2012, 11:49
japp, das ist erstmal sehr beruhigend. er liegt mittlerweile auch auf dem schlimmen Bein. Da bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Kann ich die offene wunde auch auf eigene Faust desinfizieren? mit Octenisept?

Ja das kannst Du!

Octenisept kann sowahl bei Mensch als auch bei Tieren angewendet werden. Ich habe das auch zu Hause und benutze es als Desinfektionsmittel bei Schrammen, Bissen oder kleineren Wunden bei meinen Kaninchen.

Es gibt auch Octenivet, das ist speziell für Tiere.

Ich würde wegen der Gefahr des Ableckens nichts drauf machen. Und einfach nur beobachten. Er hat ja ein AB bekommen, das sollte vor Infektionen schützen.

Wenn er auf dem Bein liegt, kanns ihm ja nicht so weh tun :umarm:

Ich nehme Octenisept als Desinfektionsmittel, wie oben bereits beschrieben für kleinere Wunden und Bisse. Das okay dafür gabs von meiner TÄ. Wir kommen damit gut klar. Insofern ist es auch für Tiere geeignet.

Wenn Du das Gefühl hast, es müsste zusätzlich zum AB nochmal desinfiziert werden, kannst Du es damit also ruhig tun. Es muss ja nicht gleich die halbe Flasche drauf gesprüht werden.

Ich hab auch das normale Octenisept, ich würde es auch benutzen.
Manche TÄ spülen damit auch bei Abszessbehandlungen. Es ist ein gutes Mittel und es brennt nicht!

Margit
21.08.2012, 11:56
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Cygfa
21.08.2012, 11:59
Wenn sich das bewegen lässt, ist es ja normalerweise "nur" was innerhalb der Haut und dem Fettgewebe und normalerweise nicht so dramatisch, wie was Festes, was mit Muskeln und Knochen verwachsen ist :umarm:
Das kann ein gutes Zeichen sein!
Und Samstag solls ja auch wieder etwas kühler sein :umarm:

Ja das habe ich vor Ort auch nicht verstanden, warum er mir gleich ans Herz legt, ihn zu erlösen. für mich ist etwas, was 'nur in der Haut ist', operabel. solange der Knochen noch nicht befallen ist. Mal abgesehen davon, dass wir noch keine Rückmeldung von der Biopsieuntersuchung haben. Ganz ehrlich, zu dem TA geh ich nicht mehr! So! Er mag ja ein anderes Spezialgebiet haben, aber Kaninchen sind es definitiv nicht :scheiss:

Ich hab auch das normale Octenisept, ich würde es auch benutzen.
Manche TÄ spülen damit auch bei Abszessbehandlungen. Es ist ein gutes Mittel und es brennt nicht!

Danke! :)

Alexandra K.
21.08.2012, 12:01
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Mhhh, ich hab es gerade gestern auf eine tiefe Fleischwunde gesprüht, es hat nicht gebrannt!

Margit
21.08.2012, 12:02
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Mhhh, ich hab es gerade gestern auf eine tiefe Fleischwunde gesprüht, es hat nicht gebrannt!

Lies dir mal die Nebenwirkungen durch. *g*

Bentje
21.08.2012, 12:05
Mal ganz abgesehen davon, wenn sowieso AB eingesetzt wird, braucht man weder Desinfektionsmittel noch Betaisodonna *g*

Alexandra K.
21.08.2012, 12:09
für mich ist etwas, was 'nur in der Haut ist', operabel. solange der Knochen noch nicht befallen ist.
Konnte er das sicher sagen? Ich würd da sonst einfach mal röntgen, dann kann man sehen ob der Knochen beteiligt ist.

Alexandra K.
21.08.2012, 12:14
Mal ganz abgesehen davon, wenn sowieso AB eingesetzt wird, braucht man weder Desinfektionsmittel noch Betaisodonna *g*

Natürlich muß trotz Breitbandantibiotikum desinfiziert werden wenn man eine Heilung möchte.

Bentje
21.08.2012, 12:14
Sie fährt doch nochmal zu einem kaninchenerfahrenen TA, also kein Grund zur Aufregung *g* Der wird das garantiert nochmal röntgen.
Ich sagte ja, dass normalerweise nicht von einer Verwachsung auszugehen ist, ich bin kein TA, spreche nur von wenigen Erfahrungen auch im humanmedizinischen Bereich.

Alexandra K.
21.08.2012, 12:16
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Mhhh, ich hab es gerade gestern auf eine tiefe Fleischwunde gesprüht, es hat nicht gebrannt!

Lies dir mal die Nebenwirkungen durch. *g*

Subjektives brennen steht da, ich bin nicht subjektiv und meine Tiere auch nicht*g*

Margit
21.08.2012, 12:21
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Mhhh, ich hab es gerade gestern auf eine tiefe Fleischwunde gesprüht, es hat nicht gebrannt!

Lies dir mal die Nebenwirkungen durch. *g*

Subjektives brennen steht da, ich bin nicht subjektiv und meine Tiere auch nicht*g*

Subjektives Symptom = vom Betroffenen wahrnehmbares Symptom

Alexandra K.
21.08.2012, 12:32
Das es nicht brennt, muss ich dementieren. Die Hauptnebenwirkung ist Brennen, auch wenn es auf der Sprüflasche selbst anders draufsteht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Ich bin der Meinung, wenn es Alternativen aus der Veterinärmedizin gibt, sollte man die auch verwenden.

Mhhh, ich hab es gerade gestern auf eine tiefe Fleischwunde gesprüht, es hat nicht gebrannt!

Lies dir mal die Nebenwirkungen durch. *g*

Subjektives brennen steht da, ich bin nicht subjektiv und meine Tiere auch nicht*g*

Subjektives Symptom = vom Betroffenen wahrnehmbares Symptom
Kälte kann auch subjektiv als brennen empfunden werden.
Es ging doch nur darum das Octenisept im Hause war....da müssen wir doch jetzt keine was ist besser Diskussion eröffnen.

Können wir jetzt zum Thema zurück?

Margit
21.08.2012, 12:33
Gerne *g*

Cygfa
21.08.2012, 12:39
Ich werf jetzt mal ne Runde Kekse in den Raum und wir haben uns alle wieder lieb.

Der Arzt konnte nicht sagen was es ist, dafür hat er eine Biopsie gemacht und in einer woche haben wir das Ergebnis. Er Hat nur gesagt, dass es definitiv kein Abszess ist sondern eher tumorös. Komisch nur, dass die Beule mit Flüssigkeit gefüllt wat (klar, leicht gelblich und rötlich. Aber definitiv klar)

Alexandra K.
21.08.2012, 12:43
Ich werf jetzt mal ne Runde Kekse in den Raum und wir haben uns alle wieder lieb.

Der Arzt konnte nicht sagen was es ist, dafür hat er eine Biopsie gemacht und in einer woche haben wir das Ergebnis. Er Hat nur gesagt, dass es definitiv kein Abszess ist sondern eher tumorös. Komisch nur, dass die Beule mit Flüssigkeit gefüllt wat (klar, leicht gelblich und rötlich. Aber definitiv klar)

Ein Tumor ist alles was ne Beule ist, das hat erstmal nichts mit Krebs zu tun.
Ein Tumor kann Flüssigkeit, Blut, Eiter etc. enthalten.

Carmen P.
21.08.2012, 12:55
Wenn sich das bewegen lässt, ist es ja normalerweise "nur" was innerhalb der Haut und dem Fettgewebe und normalerweise nicht so dramatisch, wie was Festes, was mit Muskeln und Knochen verwachsen ist :umarm:
Das kann ein gutes Zeichen sein!
Und Samstag solls ja auch wieder etwas kühler sein :umarm:

Ja das habe ich vor Ort auch nicht verstanden, warum er mir gleich ans Herz legt, ihn zu erlösen. für mich ist etwas, was 'nur in der Haut ist', operabel. solange der Knochen noch nicht befallen ist. Mal abgesehen davon, dass wir noch keine Rückmeldung von der Biopsieuntersuchung haben. Ganz ehrlich, zu dem TA geh ich nicht mehr! So! Er mag ja ein anderes Spezialgebiet haben, aber Kaninchen sind es definitiv nicht :scheiss:

Ich hab auch das normale Octenisept, ich würde es auch benutzen.
Manche TÄ spülen damit auch bei Abszessbehandlungen. Es ist ein gutes Mittel und es brennt nicht!

Danke! :)

:good:
Für Samstag drücke ich Euch die Daumen. :umarm:
Und wie Bentje schon schreibt, wenn die Beule verschiebbar ist, ist es doch ein recht gutes Zeichen. Samstag wird bestimmt auch geröntgt.
Wie geht es dem Kleinen heute? Ist wieder Ruhe in der Gruppe?

Cygfa
21.08.2012, 14:29
:good:
Für Samstag drücke ich Euch die Daumen. :umarm:
Und wie Bentje schon schreibt, wenn die Beule verschiebbar ist, ist es doch ein recht gutes Zeichen. Samstag wird bestimmt auch geröntgt.
Wie geht es dem Kleinen heute? Ist wieder Ruhe in der Gruppe?

Danke! Wir werden sehen, was dann alles gemacht wird. auf jedenfall habe ich schon mit der PRaxis telefoniert und mir wurde empfohlen, vielleicht doch einen leichten Verband mit bepanthen antiseptisch anzulegen, da die Stelle ja permanenter Reibung durch den einen hinterlauf ausgesetzt ist. Ich werde es versuchen, bin aber skeptisch, dass der Verband dran bleibt *schulterzuck* er ist ja doch sehr agil, rennt rum wie ein besengter und knabbert ihn sich vllt ab. Zumal ich das als einzelne Person bestimmt gar nicht hin bekomme. Muss ich meinen Mann dafür herhalten.
Ihm geht's recht gut, die gruppe hat sich nicht wirklich beruhigt. Generell scheinen die meisten Mitglieder kein Problem mit edgars zustand zu haben, die kuscheln ihn wie verrückt. außer Sammy, der muss ihn natürlich erst recht stenkern. es ist bis jetzt noch nicht bösartig, muss aber beobachtet werden. Wir haben schon ein notquartier eingerichtet um schnell eingreifen zu können.

Mottchen
21.08.2012, 14:47
ich drücke die daumen

Cygfa
21.08.2012, 17:42
danke!

ich habe Edgar jetzt aus der Gruppe raus genommen. Die Entscheidung war nicht einfach, aber das Gehege so dermaßen schlimm aus. überall lag fell, Edgar hat alle attackiert, die sich in die Mitte des Geheges getraut haben. Selbst seine Paula! jetzt ist er in seiner Krankenstation, frisst Heu als hätte er Tage nichts bekommen. die Anderen Nins sind auf der Stelle umgefallen und schlafen erstmal. alle atmen schwer und ich denke, dass diese Situation nicht haltbar war. Er soll sich jetzt auf seine genesung konzentrieren, da nehme ich auch eine spätere neue VG in Kauf. wir wollen bald eh umziehen, daher wäre eine Gelegenheit dafür auf neutralem Boden dann gegeben.


....



:bc:

Bentje
21.08.2012, 20:03
:ohje:
Jetzt genießt er wohl die Pause vom Chefposten-Verteidigen...
Schau erstmal, wie schnell der Gute wieder auf die Beine kommt, sobald er wieder fit ist, würde ich eine Re-ZF machen :umarm:

Cygfa
21.08.2012, 20:09
Ja, ich warte erstmal den TA Termin am Samstag ab. er scheint es richtig zu genießen gerade, hat sogar nen Bunny Flop gemacht. Was heißt das nochmal auf deutsch? :rw: naja, sobald er wieder auf dem Damm ist, kann ja eine ZF wieder in Angriff genommen werden. Danke dir!

Cygfa
23.08.2012, 16:30
kleines Update von Edgar

wir waren gestern schon bei dem 2. Tierarzt, weil uns die Färbung der Beule nicht geheuer war. der sagte, dass seiner Meinung nach es wirklich nicht gut aussieht, aber ohne Biopsie-Ergebnis kann er auch keine Prognose stellen :ohje: Aber es hat sich Nekrose auf der beule gebildet, welche definitiv weg muss. Geröntgt wurde auch noch nicht, da noch nicht fest stand, was das für ein Gewebe ist und auf blauen Dunst ist das einfach unratsam (Narkose, Röntgenstrahlen etc.). Ihr könnt euch vorstellen, dass unser Tag gelaufen war, wir hatten uns schon damit abgefunden.:sad1:

Heute kam dann der befund von der Biopsie, es ist kein bösartiger Tumor!:froehlich: Es ist eine gutartige Geschwulst, mit der Edgar bei entsprechender Pflege sehr gut leben kann. Da sich aber zusätzlich noch Nekrose auf der Geschwulst gebildet hat, haben wir uns dafür entschieden, diese entfernen zu lassen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Geschwulst wieder kommt, aber wenn das nekrotische Gewebe irgendwann abfällt ist das ne riesen Sauerei. Ich habe Edgar also heute beim TA abgegeben und warte jetzt auf den Anruf, dass er wach ist und ich ihn abholen kann. Ich hoffe, dass er die Narkose gut wegsteckt. Ich habe seine Frau die Paula auch dort gelassen, damit er nicht alleine ist wenn er aufwacht. :froehlich: Ich könnte heulen vor Freude!

Mottchen
23.08.2012, 16:38
kleines Update von Edgar

wir waren gestern schon bei dem 2. Tierarzt, weil uns die Färbung der Beule nicht geheuer war. der sagte, dass seiner Meinung nach es wirklich nicht gut aussieht, aber ohne Biopsie-Ergebnis kann er auch keine Prognose stellen :ohje: Aber es hat sich Nekrose auf der beule gebildet, welche definitiv weg muss. Geröntgt wurde auch noch nicht, da noch nicht fest stand, was das für ein Gewebe ist und auf blauen Dunst ist das einfach unratsam (Narkose, Röntgenstrahlen etc.). Ihr könnt euch vorstellen, dass unser Tag gelaufen war, wir hatten uns schon damit abgefunden.:sad1:

Heute kam dann der befund von der Biopsie, es ist kein bösartiger Tumor!:froehlich: Es ist eine gutartige Geschwulst, mit der Edgar bei entsprechender Pflege sehr gut leben kann. Da sich aber zusätzlich noch Nekrose auf der Geschwulst gebildet hat, haben wir uns dafür entschieden, diese entfernen zu lassen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Geschwulst wieder kommt, aber wenn das nekrotische Gewebe irgendwann abfällt ist das ne riesen Sauerei. Ich habe Edgar also heute beim TA abgegeben und warte jetzt auf den Anruf, dass er wach ist und ich ihn abholen kann. Ich hoffe, dass er die Narkose gut wegsteckt. Ich habe seine Frau die Paula auch dort gelassen, damit er nicht alleine ist wenn er aufwacht. :froehlich: Ich könnte heulen vor Freude!

:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::umarm::umarm::umarm: das ist toll, ich freu mich:froehlich:

Alexandra K.
23.08.2012, 16:39
Wie geil!!!!
Ich freu mich sehr!

stjarna
23.08.2012, 18:02
oh, hab grad die PN abgeschickt und lese es jetzt erst.
das ist ja prima! :froehlich:
jetzt hoffe ich, dass OP und nachsorge gut verlaufen!!!

Antje
23.08.2012, 18:05
Habe das Ganze still verfolgt und freue mich über das Ergebnis wie verrückt :froehlich:

:umarm: für die OP

Cygfa
23.08.2012, 18:25
Danke ihr Lieben,

ich habe Edgar und Paula gerade abgeholt. Edgar sieht ziemlich bedröppelt aus, er putzt sich jetzt erstmal fleißig. er hat es auch geschafft, seinen Verband nass zu machen, sodass er gleich nochmal beim TA gewechselt werden musste.:girl_haha: Jetzt hat er sich Ruhe verdient. Am Samstag ist Verbandswechsel und dann wird geschaut, wie es sich entwickelt. *g*

Der TA meinte nur, dass der Tumor doch recht komisch aussah. Er hat erwartet, dass er aus einer Kammer besteht, aber es waren mehrere Kleine. Naja, hauptsache der kommt nicht sobald wieder.

Carmen P.
23.08.2012, 19:04
Ich freu mich ganz doll mit Dir. :froehlich::froehlich:
Dann kann ich ja jetzt erstmal bisschen lockerer die Daumen drücken. Aber aufgehört wird noch nicht. :)
Paula wird ihren Edgar schon gesund pflegen. :taetschl: *g*

Alles Gute weiterhin. :umarm:

Cygfa
23.08.2012, 21:57
Danke! *g* wenn der edgar sich weiterhin so putzt, dann ist der morgen glatt poliert :rollin:

ich wollte nur nochmal ein Photo von heute vor unserem TA- Besuch zeigen. Gruselig!:o(

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2902.png?t=1345751678

Antje
24.08.2012, 06:25
Sieht wirklich nicht schön aus ...

Wie geht es ihm denn?

Margit
24.08.2012, 07:10
Oh, der arme Spatz :ohje:

Ja, wie geht es ihm? *g*

Bitte gib auf Fliegen acht, die würden gleich in die Wunde Eier legen :ohje: :umarm:

Cygfa
24.08.2012, 09:19
Ihm geht es ganz gut. er hat nen dicken Verband um die OP-wunde, daher glaube ich nicht, dass da Fliegen Eier legen können. Er putzt sich immernoch recht häufig, frisst aber - nicht wirklich gut aber er frisst, und schläft viel. morgen geht's dann zur Nachkontrolle :)

Margit
24.08.2012, 09:31
Das ist gut, dass da ein Verband drum ist. Und er fummelt sich den nicht ab? Braves Tierchen! :herz:

Wenn ich da an meine Schlappi zurück denke, die hat dich den Verband brutals abgefressen und eine tiefe Wunde im Bein gehabt :ohje:

Alexandra K.
24.08.2012, 10:30
Das sieht doch gut aus !

Wurde der Tumor nun eingeschickt für eine histologische Untersuchung?

Cygfa
24.08.2012, 13:18
Das ist gut, dass da ein Verband drum ist. Und er fummelt sich den nicht ab? Braves Tierchen! :herz:

Wenn ich da an meine Schlappi zurück denke, die hat dich den Verband brutals abgefressen und eine tiefe Wunde im Bein gehabt :ohje:

Nein, gott sei Dank nicht! er leckt sich nur das Fell drum herum, aber den Verband lässt er in Ruhe. Er ist generell keiner, der irgendwo rumknabbert, oder hoch springt. Jetzt muss nur noch die Naht gut heilen :rw:


Wurde der Tumor nun eingeschickt für eine histologische Untersuchung?

Nein, wozu auch? für mich ist nur relevant, dass es eine gutartige Geschwulst war. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar groß, dass sie wieder kommt, aber er wird leben.Und ich muss nicht wissen, was genau es für ein Tumor ist war.

Carmen P.
25.08.2012, 00:07
So ein kleiner, braver und vor allem tapferer Patient. :taetschl:

Ich drücke die Daumen für die Nachkontrolle. :umarm:

Cygfa
25.08.2012, 07:33
So ein kleiner, braver und vor allem tapferer Patient. :taetschl:

Ich drücke die Daumen für die Nachkontrolle. :umarm:

Danke! das ist er, nimmt sogar das Schmerzmittel freiwillig :rw: Heute ist Nachkontrolle, drück die Daumen:umarm:

Margit
25.08.2012, 10:05
Ich drücke... :umarm:

Anja S.
25.08.2012, 10:32
Ich drücke mit :umarm:

Cygfa
25.08.2012, 12:49
So, der TA sagt, dass ide Wunde gut verheilt. Sie ist ganz leicht entzündet, aber Antibiotika und äußerliche Desinfektion werden es schon unter Kontrolle halten. Übermorgen wird wieder der Verband gewechselt.
Edgar kommt auch immer besser klar mit dem Verband. er hat versucht, ihn anzuknabbern, aber ich habe ihm gleich seine Lieblingsleckerli vorgesetzt und der Verband war vergessen :D

Margit
25.08.2012, 18:14
Das ist toll. Bald ist es überstanden :froehlich::froehlich::froehlich:

Carmen P.
25.08.2012, 18:49
Das freut mich. :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiterhin gute Besserung. :umarm:

Cygfa
25.08.2012, 21:20
Danke ihr Lieben :)

Wir haben heute auch den Befund der Biopsie ausgedruckt bekommen, und da haben wir noch eine Frage zu einer Formulierung 'myxomatöses Fasergewebe'. Dafür werde ich aber ein neues Thema öffnen :)

Bentje
26.08.2012, 12:59
Ui, tolle Nachrichten hier :froehlich:
Hab grad Deinen anderen Threat kurz gelesen, das klingt doch beruhigend :umarm:

Weiterhin gute Besserung für den Hübschen :umarm:

Cygfa
26.08.2012, 14:20
ja wirklich, das war ne Woche! jetzt hamwa uns alle ein ruhiges Wochenende verdient *g*:D

Cygfa
26.08.2012, 18:29
Hier noch ein paar aktuelle Fotos von Edgar und seinem Verband.

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2912klein.jpg?t=1345998460

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2926klein.jpg?t=1345998460

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2929klein.jpg?t=1345998459

Bentje
26.08.2012, 21:43
Ach was für ein Süßer :herz:
Aber ein roter Verband hätte ihm besser gestanden, finde ich :rollin:

Cygfa
26.08.2012, 21:55
hihi, der lässt auch schon seine Hüften kreisen http://i-mod-productions.com/images/smilies/horny.gif arme Paula :rollin:

Ich frag morgen mal nach, ob man sich die Farbe auch aussuchen kann :D

Bentje
26.08.2012, 21:57
:rollin:

Dann bin ich für Lila :rollin:

Cygfa
26.08.2012, 21:59
Türkis ist aber auch ganz schön :D

Carmen P.
28.08.2012, 20:05
Wie schön, dass es gut heilt. :froehlich:
Aber ehrlich gesagt, bei der Farbe des Verbands, kein Wunder, dass er daran rumknabbert. Sieht ja aus, wie Möhre. :rollin:

Wie war der gestrige Kontrolltermin? :umarm:

Cygfa
28.08.2012, 20:39
naja, die Paula ist auch schon dabei, ihm daraus zu helfen ^^ aber sollen sie nur. mittlerweile sind wir täglich zum Verbandswechsel beim TA. Edgar hat nochmal Antibiotika bekommen, anscheinend bildet sich jetzt wieder Nekrose. der TA meinte, dass das nicht überraschend ist, da nur sehr wenig Haut zum Vernähen da war und er die vorhandene relativ straff ziehen musste. Idealerweise wird das Gewebe unter der Nekrose gut abheilen und dann das tote Gewebe abstoßen, wie bei Schorf. :panic2: Das hoffen wir auch.
ansonsten ist Edgar wie immer er nimmt das Schmerzmittel sogar freiwillig und saugt an der Spritze. scheint ihm zu schmecken :rw:
Mir ist die letzte Woche auch auf die Gesundheit geschlagen, bin einfach nur schlapp. Gut, dass mein Schatz Urlaub hat und sich um die Nachsorge kümmern kann :love:

Margit
28.08.2012, 20:46
Das hört sich ja nicht so toll an. Ich drücke dich mal :umarm:

Mein Yuri hatte auch Nekrosen. An der Ohrmuschel und unter dem Bauch. Bei ihm waren agressive Bakterien am Werk. Nur Veracin hat ihm geholfen.

Ob das bei dir nun helfen würde? Ich kann es dir nicht sagen. Bitte besprich das mal mit deinem TA, falls das jetzige AB nicht helfen sollte :umarm:

Cygfa
28.08.2012, 21:00
danke :umarm: Momentan sieht es wirklich so aus, als ob durch die Nähte die Versorgen einiger Zellen einfach unterbrochen ist und sie somit absterben. Aber ich werde meinem Schatz mal auftragen, morgen das Thema der bakteriell- verursachten Nekrose anzusprechen. Das bereitet mit nämlich auch Sorgen :confusing:

Margit
28.08.2012, 21:03
Ja, macht das mal :umarm:

Bei meinem Yuri starb das halbe Ohr ab :ohje:

Cygfa
28.08.2012, 21:05
och nein! :( :umarm: aber Yuri geht es jetzt wieder gut? Hat er große Beeinträchtigungen jetzt dadurch?

Gast**
28.08.2012, 21:07
Hach ist er ein putziger Patient :girl_sigh:

Margit
28.08.2012, 21:27
och nein! :( :umarm: aber Yuri geht es jetzt wieder gut? Hat er große Beeinträchtigungen jetzt dadurch?

Er ist an E.c. gestorben :ohje:

Cygfa
29.08.2012, 05:50
Hach ist er ein putziger Patient :girl_sigh:
isser *g*


och nein! :( :umarm: aber Yuri geht es jetzt wieder gut? Hat er große Beeinträchtigungen jetzt dadurch?

Er ist an E.c. gestorben :ohje:

tut mir leid. :umarm: mein Troll ist damals auch an e.c. gestoren:ohje:

Cygfa
29.08.2012, 21:47
Die Nachuntersuchung heute hat ergeben, dass die Nekrose sich nicht verbreitet. er bekommt jetzt weiterhin AB und Schmerzmittel, bis die Fäden gezogen werden. Allerdings weiß der TA noch nicht, wann er die Fäden zieht, das macht er abhängig vom Heilungsprozess. Wir sind uns sicher, dass es wird. langsam aber stetig.

Carmen P.
29.08.2012, 21:54
:umarm::umarm: Ich freu mich riesig für Dich. :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiterhin gute Besserung für Edgar. :taetschl:

Mottchen
30.08.2012, 06:54
ich freu mich:froehlich::froehlich::froehlich: weiter so!

Bentje
30.08.2012, 14:32
Super! :froehlich:

Die Daumen lass ich vorsichtshalber im gedrückten Zustand :rollin:
:umarm:

Margit
30.08.2012, 15:04
Dsa ist schön. Ick froi mir :froehlich::froehlich::froehlich:

Cygfa
02.09.2012, 11:58
Seit heute darf Edgar ohne Verband herum flitzen.. naja, ich hoffe nicht dass er flitzt :rollin: Jedenfalls sieht sein Bein nicht so tol aus durch die Nekrose. Allerdings belastet er es wie gehabt und zeigt auch keine Infektionsanzeichen. Wir hoffen, dass sich jetzt durch die Bewegung die Durchblutung des Beines bessert und sich so neue Haut bilden kann und die Nekrose abgestoßen wird. Zur Zeit bekommt er noch Schmerzmittel und AB, welche ihn ziemlich müde machen. aber er frisst normal, daher machen wir uns da keine großen Sorgen.

Edit: ok, wir mussten ihn wieder bandagieren. Er konnte einfach nicht aufhören, an seinem Beinchen zu lecken *seufz*

Cygfa
05.09.2012, 19:32
Wir werden morgen nochmal zu einem anderen TA fahren. Als wir heute den Verband gewechselt haben, haben wir gemerkt, dass das Mull sich so sehr mit der Hautoberfläche verbunden hat, dass wir den gar nicht mehr komplett ab bekommen. Und es nässt teilweise. wir lassen das jetzt mal von einem Kaninchenexperten anschauen. Auf mich wirkt das Bein so, dass es recht bald absterben könnte. Aber ich bin ja nun kein TA. Drückt die Daumen! morgen kommt das nächste Update.

Carmen P.
05.09.2012, 20:35
Ich drücke ganz ganz dolle die Daumen. :umarm:
Alles Gute für Edgar. :taetschl:

Margit
05.09.2012, 21:35
Bitte spreche das Thema Veracin mal an. :umarm:

Gute Besserung :umarm:

Cygfa
05.09.2012, 21:48
danke ihr Lieben :umarm:

Veracin wird angesprochen! :nicken: das geht einfach schon zu lange, ohne irgendeine Veränderung :ohje:

Margit
05.09.2012, 21:50
danke ihr Lieben :umarm:

Veracin wird angesprochen! :nicken: das geht einfach schon zu lange, ohne irgendeine Veränderung :ohje:

Veränderungen sind ja da, nur leider nicht im positiven Sinne :ohje:

Cygfa
05.09.2012, 21:54
Laut TA müssen wir Geduld haben, er sei optimistisch. Schön für ihn, aber ich lasse mir das lieber von einem Kaninchenspezialisten bestätigen. Ich meld mich morgen nochmal. Mein Mann geht mit ihm zum TA, zum glück hat er gerade Urlaub und kann tagsüber und spontan solche gänge machen

Margit
05.09.2012, 21:57
Laut TA müssen wir Geduld haben, er sei optimistisch. Schön für ihn, aber ich lasse mir das lieber von einem Kaninchenspezialisten bestätigen. Ich meld mich morgen nochmal. Mein Mann geht mit ihm zum TA, zum glück hat er gerade Urlaub und kann tagsüber und spontan solche gänge machen

Kann dein Mann denn gut mit TÄ diskutieren? :rw:
Meiner kann sowas nämlich nicht und verbindet mich sicherheitshalber immer mit den TÄ :rw: :girl_haha:

stjarna
05.09.2012, 22:21
Ach man, armer Edgar. :ohje:
Darf ich fragen, zu wem ihr genau geht?

Cygfa
06.09.2012, 05:54
Kann dein Mann denn gut mit TÄ diskutieren? :rw:
Meiner kann sowas nämlich nicht und verbindet mich sicherheitshalber immer mit den TÄ :rw: :girl_haha:
Kann er schon, aber mit dem TA wo Edgar heute hingeht, würde selbst ich nicht diskutieren. ;-) Wir haben für alle Fälle alle Möglichkeiten durchgesprochen, damit er im Falle einer Entscheidung mich nicht erst kontaktieren muss - was heute recht schwierig wäre da ich ja auf Arbeit bin.

Alexandra K.
06.09.2012, 12:55
Das es etwas sabscht klingt, finde ich, normal nach Wundheilung.

Vielleicht wäre es an der Zeit den verband ganz ab zu lassen oder eine Gaze unterzulegen die verhindert das die Binde anbappt?

Cygfa
06.09.2012, 16:40
Leider hat es heute bei unserem Wunsch-TA nicht geklappt, wir gehen aber wir gehen jetzt zu unserem regulären TA.

Das es etwas sabscht klingt, finde ich, normal nach Wundheilung.

Vielleicht wäre es an der Zeit den verband ganz ab zu lassen oder eine Gaze unterzulegen die verhindert das die Binde anbappt?
Uns wurde gesagt, dass die Wunde nicht nässen darf. und da es genau die Stelle ist, die er sich geleckt hat, als wir es ohne Verband versucht haben, gehen wir auf Nummer sicher. der TA hat uns explizit dieses Wundverbandsmaterial mitgegeben, aber ich werde ihn darauf nochmal ansprechen.

Carmen P.
06.09.2012, 16:44
Viel Erfolg beim TA.
Hier sind jedenfalls für Edgar alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :umarm:

Alexandra K.
06.09.2012, 16:47
Leider hat es heute bei unserem Wunsch-TA nicht geklappt, wir gehen aber wir gehen jetzt zu unserem regulären TA.

Das es etwas sabscht klingt, finde ich, normal nach Wundheilung.

Vielleicht wäre es an der Zeit den verband ganz ab zu lassen oder eine Gaze unterzulegen die verhindert das die Binde anbappt?
Uns wurde gesagt, dass die Wunde nicht nässen darf. und da es genau die Stelle ist, die er sich geleckt hat, als wir es ohne Verband versucht haben, gehen wir auf Nummer sicher. der TA hat uns explizit dieses Wundverbandsmaterial mitgegeben, aber ich werde ihn darauf nochmal ansprechen.

War ja auch nur ne Idee....

Wenn ich eine tiefere Wunde hat nässt es auch ein wenig während des Heilungsprozesses?!

Mottchen
06.09.2012, 16:47
ich drücke auch ganz fest:umarm:

Alexandra K.
06.09.2012, 16:48
Zeig doch mal ein neues Foto.

Cygfa
06.09.2012, 17:51
Ich habe jetzt leider nicht daran gedacht, ein neues Foto zu machen. Am Samstag steht wieder ein Verbandswechsel beim TA an, dann mach ich eines.

Unser TA ist jetzt auch langsam am Ende mit seinem Latein. Bis zum Ellenbogen wirkt das Bein gesund, bis auf die oberflächliche Nekrose. Die Pfote verheilt richtig schlecht und suppt. Sie blutet auch, was ein gutes Zeichen ist, da das Blut noch zirkuliert. Allerdings darf gar keine Schmutz/Staub dort eindringen, daher sind wir zum Verband zurück. Dieses Mal benutzen wir Gage mit Wundheilsalbe in der Hoffnung, dass das nicht anpappt. Denn bis jetzt wurde bei jedem Verbandswechsel durch das faserige Verbandsmaterial die Wunde aufgerissen.

So langsam setzen wir uns auch mit dem Thema Amputation auseinander. Denn es ist absolut kein schönes Leben für Edgar, jeden 2. Tag zum TA zu müssen, einen Verband mit sich rum schleppen und die damit verbundene Zwangshaltung und Dauereinahme von Medikamenten. Das bedeutet doch Stress pur, zumal er schon 9 Jahre alt ist und seine Kondition wird definitiv nicht besser. :ohje:
Und auf der anderen Seite könnte er sich noch an einen Stummel gewöhnen, zumal der Schwerpunkt ja auf den Hinterbeinen liegt.
Aber wir hoffen einfach mal, dass die Pfote jetzt anfängt zu heilen. Bitte bitte bitte wünscht uns Glück :umarm:

Mottchen
06.09.2012, 17:53
Ich habe jetzt leider nicht daran gedacht, ein neues Foto zu machen. Am Samstag steht wieder ein Verbandswechsel beim TA an, dann mach ich eines.

Unser TA ist jetzt auch langsam am Ende mit seinem Latein. Bis zum Ellenbogen wirkt das Bein gesund, bis auf die oberflächliche Nekrose. Die Pfote verheilt richtig schlecht und suppt. Sie blutet auch, was ein gutes Zeichen ist, da das Blut noch zirkuliert. Allerdings darf gar keine Schmutz/Staub dort eindringen, daher sind wir zum Verband zurück. Dieses Mal benutzen wir Gage mit Wundheilsalbe in der Hoffnung, dass das nicht anpappt. Denn bis jetzt wurde bei jedem Verbandswechsel durch das faserige Verbandsmaterial die Wunde aufgerissen.

So langsam setzen wir uns auch mit dem Thema Amputation auseinander. Denn es ist absolut kein schönes Leben für Edgar, jeden 2. Tag zum TA zu müssen, einen Verband mit sich rum schleppen und die damit verbundene Zwangshaltung und Dauereinahme von Medikamenten. Das bedeutet doch Stress pur. :ohje:
Und auf der anderen Seite könnte er sich noch an einen Stummel gewöhnen, zumal der Schwerpunkt ja auf den Hinterbeinen liegt.
Aber wir hoffen einfach mal, dass die Pfote jetzt anfängt zu heilen. Bitte bitte bitte wünscht uns Glück :umarm:

glück von ganzem herzen!

Carmen P.
06.09.2012, 22:47
Ganz ganz ganz viiiiiiel Glück für den kleinen Spatz. :taetschl:
Wir drücken alle Daumen und Pfötchen für ihn. :umarm:

Alexandra K.
07.09.2012, 11:02
Dieses Mal benutzen wir Gage mit Wundheilsalbe in der Hoffnung, dass das nicht anpappt. Denn bis jetzt wurde bei jedem Verbandswechsel durch das faserige Verbandsmaterial die Wunde aufgerissen.
Irre teuer, die bappt aber nicht an:
http://www.apodiscounter.de/sofra-tuell-sine-10x10-cm-abschnitte-p-3579.html


Ich hab mir die gekauft als ich mir beim Gemüseschnibbeln die Fingerkuppe abgeschnitten hab, also wirklich ernsthaft geschnitten und man hätte eigentlich damit zum Arzt gemußt (als Selbstzahler versucht man das aber immer zu vermeiden, daher hab ich das selber therapiert). Es hat trotz Verband 24 Stunden nachgeblutet, nur rohes Fleisch, diese Gaze sind nicht angebappt!

Mottchen
07.09.2012, 12:59
Dieses Mal benutzen wir Gage mit Wundheilsalbe in der Hoffnung, dass das nicht anpappt. Denn bis jetzt wurde bei jedem Verbandswechsel durch das faserige Verbandsmaterial die Wunde aufgerissen.
Irre teuer, die bappt aber nicht an:
http://www.apodiscounter.de/sofra-tuell-sine-10x10-cm-abschnitte-p-3579.html


Ich hab mir die gekauft als ich mir beim Gemüseschnibbeln die Fingerkuppe abgeschnitten hab, also wirklich ernsthaft geschnitten und man hätte eigentlich damit zum Arzt gemußt (als Selbstzahler versucht man das aber immer zu vermeiden, daher hab ich das selber therapiert). Es hat trotz Verband 24 Stunden nachgeblutet, nur rohes Fleisch, diese Gaze sind nicht angebappt!

:panic: :panic:

Alexandra K.
07.09.2012, 13:12
@danie69

Nicht so schlimm, Finger ist noch dran, Fingerkuppe ist taub, das stört aber nicht weiter!

Carmen P.
07.09.2012, 16:11
@danie69

Nicht so schlimm, Finger ist noch dran, Fingerkuppe ist taub, das stört aber nicht weiter!

Mir geht´s wie Danie, das Lesen reicht schon. :panic: :panic:

Wie sieht es heute aus und was sagt der TA?

Cygfa
07.09.2012, 16:35
Oh man... Kopfkino schlägt zu. hab mir auch schon mit'm Messer nen Nerv am Zeigefinger durchgeschnitten *yay*

aber zurück zum Thema. Morgen ist Verbandswechsel, dann kann ich sagen, ob es mit der Gage funktioniert und ein Heilungsprozess zu sehen ist.

Margit
07.09.2012, 16:56
Huhu,

ich kann nur nochmal wiederholen: Veracin wäre jetzt sicher das Mittel der Wahl :girl_sigh:

Alexandra K.
07.09.2012, 16:58
Oh man... Kopfkino schlägt zu. hab mir auch schon mit'm Messer nen Nerv am Zeigefinger durchgeschnitten *yay*

aber zurück zum Thema. Morgen ist Verbandswechsel, dann kann ich sagen, ob es mit der Gage funktioniert und ein Heilungsprozess zu sehen ist.

Ansonsten denk an meinen Tip:

http://www.apodiscounter.de/sofra-tuell-sine-10x10-cm-abschnitte-p-3579.html

Cygfa
07.09.2012, 16:59
Ich hab's angesprochen und der TA sagt, dass die bakterielle Gefahr mit diesem AB gedeckt ist und diese Nekrose nicht von Bakterien verursacht wird. Es ist eine reine Unterversorgung der Haut aufgrund der Naht.

Cygfa
07.09.2012, 17:00
Oh man... Kopfkino schlägt zu. hab mir auch schon mit'm Messer nen Nerv am Zeigefinger durchgeschnitten *yay*

aber zurück zum Thema. Morgen ist Verbandswechsel, dann kann ich sagen, ob es mit der Gage funktioniert und ein Heilungsprozess zu sehen ist.

Ansonsten denk an meinen Tip:

http://www.apodiscounter.de/sofra-tuell-sine-10x10-cm-abschnitte-p-3579.html
mach ich, danke *g*

Cygfa
08.09.2012, 10:56
Wir haben heute laso wieder den Verband gewechselt und es sieht gut aus.Es hat sich neue Haut gebildet und die Nekrose scheint auch rückläufig zu sein. Die Methode mit Gage und Wundheilsalbe scheint super zu funktionieren. Es riecht zwar nicht sehr angenehm nach Eiter, aber es sind *endlich* Heilungsprozesse zu sehen. :yeah: Wie versprochen poste ich jetzt aktuelle Bilder. Es sieht nicht schön aus, aber glaubt mir, es ist viel besser als noch vor 2 Tagen!

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/EdgarBein080912.jpg

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/EdgarBein080912-1.jpg



ich kann nur nochmal wiederholen: Veracin wäre jetzt sicher das Mittel der Wahl :girl_sigh:
Ich zitiere jetzt mal meinen TA: 'Um Gottes Willen nein!' Veracin ist ein Penicillin Streptomycin und würde die Darmflora des Kaninchens viel zu sehr angreifen. Jetzt bekommt er Baytril welches geeigneter für Kaninchen ist. Und ich muss sagen, dass Edgar davon zwar viel geschlafen hat, aber kein Durchfall o.ä. aufgetreten ist. Und so wie es jetzt läuft, denke ich, dass wir es bei Baytril belassen. Keine Experimente mehr. *g*

Alexandra K.
08.09.2012, 12:10
Uiiiiiii, das sieht aber nekrotisch aus.

Viele Erreger sind gegen Veracin resistent, nebenbei die Nebenwirkungen...Mir ist nicht ganz klar warum es so oft verwendet wird.
Baytril ist der Klassiker der seit Jahren funktioniert, finde ich gut!

Mottchen
08.09.2012, 14:38
ohje das sieht arg aus , armes näschen, aber ich freu mich dass es bergauf geht und drück ganz fest die daumen dass es so weitergeht

Carmen P.
08.09.2012, 16:51
:ohje: Das sieht wirklich schlimm aus. Mag garnicht wissen, wie es dann vor zwei Tagen aussah.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall weiterhin gute Besserung. :umarm:

Cygfa
08.09.2012, 22:17
es sieht wirklich schlimm aus. Aber wenn man mal genauer hinsieht, dann bemerkt man, dass am Oberarm die Nekrose schon langsam abblättert und auf der Oberseite der Pfote hat sich endlich neue Haut gebildet. Hoffentlich geht es jetzt so weiter :)

Danke euch!:umarm:

Carmen P.
08.09.2012, 22:31
Ich drücke ganz ganz dolle die Daumen für Edgar. :umarm:

Benutzt er das Beinchen denn schon?

Cygfa
08.09.2012, 22:42
Danke! :umarm: ja, das Beinchen belastet er. wie es ohne Verband dann läuft, müssen wir mal sehen. Immerhin konnte er die Gelenke fast gar nicht bewegen, die Muskeln wurden gar nicht benutzt genauso wie die Sehnen. Aber das werden wir uns anschauen, wenn die Haut verheilt ist. Einen Schritt nach dem anderen :)

Zumal ich mich jetzt frage, ob das Fell überhaupt nach wächst, da die Haut ja einmal komplett abgestorben ist u. durch neue ersetzt wird. Ist das dann wie richtige Haut oder eher wie Narbengewebe?

Carmen P.
08.09.2012, 22:49
Danke! :umarm: ja, das Beinchen belastet er. wie es ohne Verband dann läuft, müssen wir mal sehen. Immerhin konnte er die Gelenke fast gar nicht bewegen, die Muskeln wurden gar nicht benutzt genauso wie die Sehnen. Aber das werden wir uns anschauen, wenn die Haut verheilt ist. Einen Schritt nach dem anderen :)

Zumal ich mich jetzt frage, ob das Fell überhaupt nach wächst, da die Haut ja einmal komplett abgestorben ist u. durch neue ersetzt wird. Ist das dann wie richtige Haut oder eher wie Narbengewebe?

Genauso sehe ich das auch.
Und ob da nun Fell nachwächst, oder nicht, ändert nichts an seiner Schönheit. :herz:

Cygfa
08.09.2012, 22:51
Genauso sehe ich das auch.
Und ob da nun Fell nachwächst, oder nicht, ändert nichts an seiner Schönheit. :herz:

Hehe, jenau! Dit fördert nur den Charakter! ;)

Carmen P.
08.09.2012, 23:07
Nachher gucken die anderen noch neidisch, was er jetzt für ´ne neue Beinfrisur hat. :rollin:
Aber vielleicht wächst es ja auch wieder nach. *g*

Cygfa
10.09.2012, 19:41
und dann wollen sie auch so ne Frisur xD

neues Bild vom heutigen Verbandswechsel. Es tut sich was. Es sieht leicht vereitert aus auf der Pfote, aber es ist die Wundheilsalbe, die der TA benutzt *g*

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/edgarbein100912.jpg?t=1347297759

Margit
10.09.2012, 20:18
Ich drücke weiterhin ganz doll die Daumen, dass das Beinchen weiter verheilt :umarm:

Bentje
10.09.2012, 20:46
Ua, mich schüttelts....

Aber es sieht ja tatsächlich schon etwas besser aus! Gute Besserung weiterhin :umarm:

Cygfa
10.09.2012, 20:51
danke euch :) :umarm: er bespringt jetzt sogar wieder seine Paula mit dem Verband. es geht ihm als wirklich besser :rollin:

Carmen P.
10.09.2012, 23:08
Jage mir doch nicht so einen Schreck ein, von wegen Eiter. :panic:

Freut mich ganz dolle, dass Edgar so gut "drauf" ist. ;)

Weiterhin gute Besserung. :umarm:

Cygfa
11.09.2012, 05:51
Huch, entschuldige :rw: Aber es sieht ja nun wirklich so ähnlich aus ^^

Danke! :umarm: mittlerweile nervt es Edgar auch richtig, wenn ich ihn morgens die Medikamente geben möchte. wird aufmüpfig der Kleine :D

Alexandra K.
11.09.2012, 11:21
Sehr farbensprächtig, das Beinchen.
Drück die Daumen!

Cygfa
15.09.2012, 22:10
Der erste Tag außerhalb der Krankenstation. Edgar zeigt sich von seiner besten Seite :rollin:


http://www.youtube.com/watch?v=JBSiziDbAUM&feature=youtu.be

Carmen P.
16.09.2012, 00:07
:rollin: Von seiner allerbesten Seite. :rollin::rollin::rollin:

Weiterhin gute Besserung.

Mottchen
16.09.2012, 08:33
:good::rollin:

Margit
16.09.2012, 19:33
Ferkel! :rollin:

Cygfa
16.09.2012, 19:33
So, der TA-Besuch heute war doch recht ernüchternd. Der Oberarm heilt gut, allerdings nur bis zum Ellenbogen. Sein Pfötchen ist eiskalt und es riecht wirklich ekelerregend. Das Ausmaß der Nekrose ist größer als gedacht und umfast fast das gesamte Pfötchen und es zeigt sich jetzt immer mehr, dass es wohl am Ellenbogen auf lange Sicht gesehen absterben wird. :heulh: Selbst wenn wir das Beinchen retten können, würde Edgar eine tägliche Tortur mit Physiotherapie bevorstehen ohne Garantie auf Erfolg. Und er lässt sich wirklich ungern festhalten, wehrt sich ja jetzt schon mit Händen und Füßen gegen die Medikamentengabe. Und es würde mehrere Monate Stress pur für ihn bedeuten, mit Schmerzmitteln und ABs. Wir sind jetzt also zu dem Schluss gekommen zu retten was geht und noch diese Woche einen OP-Termin für die Amputation zu machen:o(. Wie man oben in dem Video sehen kann, belastet er das Beinchen fast gar nicht, es behindert ihn nur beim herumflitzen. er läuft momentan nur auf 3 Beinen, das 4. schleift er mehr oder weniger hinterher.

PS: die Bilder:

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/Edgarbein160912.jpg

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/Edgarbei160912.jpg

Margit
16.09.2012, 20:55
:ohje:

Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht? :bc:

Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann :girl_sigh:

Cygfa
16.09.2012, 21:04
:ohje:

Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht? :bc:

Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann :girl_sigh:
Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.

Margit
16.09.2012, 21:05
Stattdessen wird lieber das Bein amputiert? :bc:

Tanja V.
16.09.2012, 21:11
ich kann Magit nur zustimmen, bitte versucht es mit Veracin.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Ich würd es aufjedenfall versuchen, das Pfötchen ist meines erachtens nach nicht abgestorben und noch zu retten

Sandra B.
16.09.2012, 21:12
:ohje:

Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht? :bc:

Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann :girl_sigh:
Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.


Das hat mir eine frühere Tierärztin auch gesagt. Meine jetzige sieht das anders! Mein Mogli hat seinen Kopf schiefgehalten,weil seine Zähne unter Eiter standen und hat 6 Wochen lang jeden Tag Veracin von mir bekommen. Der KOpf ist wieder gerade!!!! Und die Darmflora wurde auch nicht geschädigt. Das hat meine jetzige Tierärztin in 10 Jahrne noch nicht erlebt, dass das passiert ist, sagte sie.

Ich kenen auch einige weitere Fälle, bei denen Veracin gut angeschlagen hat(z.b. Nadine S., Frasim).

Ich weiß nicht, inwiefern Veracin noch heilen kann in diesem Fall, aber bevor man über eine Amputation nachdenkt, würde ich alles andere vorher in Erwägung ziehen.

Ich hatte auch zunächst Bedenken wegen der Darmflora, da ich ein sehr krankes Kaninchen habe, aber es ist nichts negatives passiert. Das Veracin hat ihm geholfen und genauso war es auch in vielen anderen Fällen!

Anja S.
16.09.2012, 21:14
Ich stimme den anderen zu: Versucht das unbedingt unbedingt noch. Eine Amputation ist schon ein gewaltiger Eingriff mit erheblichen Einschränkungen für das Tier. Das würde ich nur durchführen lassen, wenn es keine andere Lösung mehr gibt.

Ich habe bisher immer hier mitgelesen und eure Sorgen und wieder Hoffnung nachempfunden - ich drücke euch ganz doll die Daumen :umarm:!!

Cygfa
16.09.2012, 21:20
Veracin kommt für uns nicht in Frage. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wieder eine funktionierende Darmflora nach der Einnahme von Penicillin aufzubauen. Und jetzt noch die Gefahr einer körperlichen Schwächung durch AB einzugehen, wäre in meinen Augen fahrlässig. Edgar ist 9! und wir hatten bis jetzt verdammtes Glück, dass er die Prozedur, die jetzt schon 4 Wochen lang andauert, so gut weg gesteckt hat. Solange er noch so fit ist, würde ich eher das Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende wählen. Der TA hat uns genau gezeigt, was alles durch die Nekrose abfallen wird. Das sind Weichteile, die nicht nachwachsen werden! Und wenn wir das Bein retten? Was dann? monatelange Physio, die ihm extrem viel Stress bereitet? Das Bein hätte nur eine Chance, wenn man ihn ohne Verband laufen lassen könnte, aber das ist nicht möglich. Die Infektionsgefahr ist selbst mit Kragen zu groß! er würde mit offenen Wunden auf Einstreu/Heu und Decken als Ersatz für die Einstreu liegen. Wir haben beide Alternativen sorgfältig abgewogen, und verdammt, es ist uns nicht leicht gefallen! Aber in unseren Augen hat er weitaus mehr Lebensqualität mit drei Beinen aber ohne dauerhafte Stressbelastung durch TA-Besuche, Physio und Medikamente. :scheiss:

So... das musste mal raus...

Margit
16.09.2012, 21:21
Mein Yuri hatte ja auch Nekrosen. Erst Veracin hat die agressiven Bakterien stoppen könne.

http://www.abload.de/img/dsc01161qasl6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc01161qasl6.jpg)

Silke R.
16.09.2012, 21:23
:ohje:

Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht? :bc:

Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann :girl_sigh:
Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.


In meiner TA Praxis werden Kaninchen seit 2006 mit Veracin behandelt, und mindestens 20 meiner Kaninchen haben schon Veracin bekommen, teilweise sogar sehr lange.

Es gab bisher keinen einzigen Todesfall, und von meinen Kaninchen hat nur ein einziges empfindlich auf Veracin reagiert, und zwar mit Futterverweigerung. Der Kleine, der Veracin nicht gut vertrug, konnte allerdings auch kein anderes AB ab, auch kein Baytril, Terramycin war das einzige, was ging.

Ob Veracin in diesem Fall noch hilft, weiß ich natürlich nicht.

Aber Angst vor Veracin hätte ich wirklich nicht, wenn ich mir das Bein so ansehe.

Ich hatte mal ein Meerschweinchen aus dem TH Segeberg, das sich nach der Kastra im TH einen Fuß angefressen hatte, das Bein sah bald ähnlich aus.

Behandelt wurde damals mit einer Honigsalbe und mit AB, und das Bein musste nicht amputiert werden, es heilte nach langer Zeit endlich.

Vielleicht magst du deinem TA mal die wissenschaftliche Studie vorlegen, in folgendem Beitrag findest du einen Link zur Bicillin-Studie:

http://www.bunnyranchforum.de/f34t320-veracin-retacillin-bei-abszessen.html

Silke R.
16.09.2012, 21:27
Veracin kommt für uns nicht in Frage. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wieder eine funktionierende Darmflora nach der Einnahme von Penicillin aufzubauen. Und jetzt noch die Gefahr einer körperlichen Schwächung durch AB einzugehen, wäre in meinen Augen fahrlässig. Edgar ist 9!


Tassilo war ca. 12 Jahre alt, als er nach einer Kieferabszess-OP Veracin bekam.

Er vertrug es sehr gut, und er lebte danach noch viele Jahre glücklich in seiner Senioren-WG.
Der Kieferabszess ist nie wieder gekommen, Tassilo wurde 15 Jahre alt!

Sandra B.
16.09.2012, 21:27
:ohje:

Bitte bitte gebt Veracin. Warum wird Veracin denn nicht versucht? :bc:

Die Alternative ist doch nur die Amputation!!!

Ich weiß aber nicht, ob Veracin jetzt noch helfen kann :girl_sigh:
Weil Veracin eine Form von Penicillin ist und es die Darmflora von Kaninchen zu sehr beschädigt. Mein TA sagt, dass das zu riskant ist.


In meiner TA Praxis werden Kaninchen seit 2006 mit Veracin behandelt, und mindestens 20 meiner Kaninchen haben schon Veracin bekommen, teilweise sogar sehr lange.

Es gab bisher keinen einzigen Todesfall, und von meinen Kaninchen hat nur ein einziges empfindlich auf Veracin reagiert, und zwar mit Futterverweigerung. Der Kleine, der Veracin nicht gut vertrug, konnte allerdings auch kein anderes AB ab, auch kein Baytril, Terramycin war das einzige, was ging.

Ob Veracin in diesem Fall noch hilft, weiß ich natürlich nicht.

Aber Angst vor Veracin hätte ich wirklich nicht, wenn ich mir das Bein so ansehe.

Ich hatte mal ein Meerschweinchen aus dem TH Segeberg, das sich nach der Kastra im TH einen Fuß angefressen hatte, das Bein sah bald ähnlich aus.

Behandelt wurde damals mit einer Honigsalbe und mit AB, und das Bein musste nicht amputiert werden, es heilte nach langer Zeit endlich.

Vielleicht magst du deinem TA mal die wissenschaftliche Studie vorlegen, in folgendem Beitrag findest du einen Link zur Bicillin-Studie:

http://www.bunnyranchforum.de/f34t320-veracin-retacillin-bei-abszessen.html

Genau, beurteilen, ob veracin in diesem Fall helfen kann, kann man vielleicht nicht, aber es ist schon sovielen Tieren mit Veracin geholfen worden und Angst hätte ich davor auch nicht. War anfangs auch etwas panisch, aber völlig umsonst!

Der kleine Leo von nadine S.bekommt Veracin bereits seit Januar.

Cygfa
16.09.2012, 21:40
Ich möchte jetzt auch keine Diskussion über die Pros und Kontras von ABs starten. Es freut mich, dass Veracin bei anderen Kaninchen so gut anschlägt. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass Edgar's Pfote bereits eiskalt ist. Wir haben sie angefasst. sämtliche andere Extremitäten sind warm, außer seiner Pfote. Nach der OP war einfach zu wenig Haut da, weshalb die verbleibende Haut sehr stark gespannt werden musste um die Wunde zu schließen und wodurch die Nekrose entstanden ist. Man kann jetzt natürlich darüber diskutieren, was man hätte anders machen können, und in diesem Fall fallen mir nicht viele Optionen ein, da diese Nekrose nicht durch Bakterien sondern aus reiner Unterversorgung der Haut entstanden ist. Dass jetzt dort etwas im Gange ist, verrät der Geruch. Aber bereits abgestorbenes Gewebe kann nicht durch die Gabe anderer Medikamente wiederbelebt werden! Daher werde ich nicht meinen TA versuchen zu überreden, dieses Medikament zu benutzen, von dem ich selbst nicht überzeugt bin.

Wenn ihr Edgar sehen könntet, wie er hier rum sockt und ihn das Bein ihn eigentlich nur behindert. So ist es in unseren Augen eine größere Belastung als nur auf drei Beinen zu laufen. Und ich bezweifle einfach, dass das Bein, selbst wenn es irgendwie zu retten wäre, ihm großartig nutzen wird.

Sandra B.
16.09.2012, 21:43
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
Bist du bei einer kaninchenerfahrenen TA? Und hast du dir 2-3 Meinungen eingeholt?

gerade bei soetwas würde ich mich nicht auf die Meinung eines Einzelnen verlassen.

Cygfa
16.09.2012, 21:45
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
Bist du bei einer kaninchenerfahrenen TA? Und hast du dir 2-3 Meinungen eingeholt?

gerade bei soetwas würde ich mich nicht auf die Meinung eines Einzelnen verlassen.
Wir waren bei mehreren Tierärzten, u.a. bei einer sehr Renommierten in Berlin. Und alle haben dieselbe Prognose gestellt.

Tanja F.
16.09.2012, 22:44
Veracin kommt für uns nicht in Frage. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wieder eine funktionierende Darmflora nach der Einnahme von Penicillin aufzubauen. Und jetzt noch die Gefahr einer körperlichen Schwächung durch AB einzugehen, wäre in meinen Augen fahrlässig. Edgar ist 9! und wir hatten bis jetzt verdammtes Glück, dass er die Prozedur, die jetzt schon 4 Wochen lang andauert, so gut weg gesteckt hat. Solange er noch so fit ist, würde ich eher das Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende wählen. Der TA hat uns genau gezeigt, was alles durch die Nekrose abfallen wird. Das sind Weichteile, die nicht nachwachsen werden! Und wenn wir das Bein retten? Was dann? monatelange Physio, die ihm extrem viel Stress bereitet? Das Bein hätte nur eine Chance, wenn man ihn ohne Verband laufen lassen könnte, aber das ist nicht möglich. Die Infektionsgefahr ist selbst mit Kragen zu groß! er würde mit offenen Wunden auf Einstreu/Heu und Decken als Ersatz für die Einstreu liegen. Wir haben beide Alternativen sorgfältig abgewogen, und verdammt, es ist uns nicht leicht gefallen! Aber in unseren Augen hat er weitaus mehr Lebensqualität mit drei Beinen aber ohne dauerhafte Stressbelastung durch TA-Besuche, Physio und Medikamente. :scheiss:

So... das musste mal raus...

*hust*
Aber ne Narkose für die Amputation und alles was danach noch kommt, das is okay?
Sorry, aber DAS kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Kerstin T.
16.09.2012, 22:59
Wir waren bei mehreren Tierärzten, u.a. bei einer sehr Renommierten in Berlin. Und alle haben dieselbe Prognose gestellt.

Bei welcher wart ihr denn?

Die ganze Sache ist ja wirklich schrecklich! Ich hoffe für euch, dass es bald besser wird.

Carmen S.
16.09.2012, 23:13
Müßte man nicht nach einer Amputation sowieso auch nochmal Antibiose geben wie beim Menschen nach einer größeren OP? Weil - wenn ja - wäre es ja vielleicht einen Versuch mit dem Veracin wert. Weiß nicht - vielleicht versuchsweise eine Woche oder so (bis zum OP-Termin). Mir wurde immer gesagt, dass Veracin weil es gespritzt wird, keinen negativen Einfluss auf den Magen-Darm-Trakt hat. Aber - egal wie Du Dich entscheidest - ich denke, Du kennst Dein Kaninchen am besten und weißt am besten, was gut für es ist.
Alles Liebe für Euch beide und viel Kraft.

Anja S.
16.09.2012, 23:19
Hab ihr Informationen zur Heilungsprognose, also der Wundheilung, bekommen? Die Amputation ist ja eine riesengroße Wunde (im Verhältnis zum Tier), das muss auch alles mit der geringen Haut des Beinchens vernäht werden und zusammenheilen. Das dauert auch noch mal recht lange und ist in der Zeit auch mit Medikamenten usw. für das Tier verbunden. Erkundige dich unbedingt auch danach.

Ich wünsche euch allen, vor allem deinem Kaninchen, dass es auf jeden Fall schnell besser wird :umarm: !

Bentje
17.09.2012, 00:47
Ach Du Sch.... :(



Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
Bist du bei einer kaninchenerfahrenen TA? Und hast du dir 2-3 Meinungen eingeholt?

gerade bei soetwas würde ich mich nicht auf die Meinung eines Einzelnen verlassen.
Wir waren bei mehreren Tierärzten, u.a. bei einer sehr Renommierten in Berlin. Und alle haben dieselbe Prognose gestellt.

Warst Du bei Dr. Gl. oder Dr. E.? Das sind in Berlin die einzigen TÄ mit wirklicher Ahnung, denen man blind vertrauen kann, sonst gibt es hier kaum jemanden, ich bitte Dich von Herzen, morgen bei Dr. E. anzurufen und nochmal einen Termin auszumachen... Notfälle kann sie meist noch zwischenschieben. Bitte gib das Beinchen noch nicht auf, es ist noch ein bisschen Leben drin, das kann ich auf den Bildern erkennen :umarm:

Katharina
17.09.2012, 01:17
Müßte man nicht nach einer Amputation sowieso auch nochmal Antibiose geben wie beim Menschen nach einer größeren OP? Weil - wenn ja - wäre es ja vielleicht einen Versuch mit dem Veracin wert.

Ja, muss man, und ja, der Versuch wäre es nicht nur wert sondern dringend angeraten.

Auch bei mir wurden eine hohe zweistellige Zahl an Kaninchen mit Veracin behandelt, keines hatte davon Nebenwirkungen und ich spreche hier von behinderten und chronisch kranken Tieren. Ich kann nicht verstehen dass man dem Tier die Chance nimmt. :ohje:

Carmen P.
17.09.2012, 01:20
Ich kann mich der Meinung von Bentje nur anschließen.
Lass Dich bitte auch von der zweiten Kaninchenexpertin noch beraten.

Hier sind alle Daumen und Pfötchen für den Erhalt von Edgar´s Pfötchen gedrückt.
Alles alles Gute. :umarm::umarm:

Cygfa
17.09.2012, 06:02
Hab ihr Informationen zur Heilungsprognose, also der Wundheilung, bekommen? Die Amputation ist ja eine riesengroße Wunde (im Verhältnis zum Tier), das muss auch alles mit der geringen Haut des Beinchens vernäht werden und zusammenheilen. Das dauert auch noch mal recht lange und ist in der Zeit auch mit Medikamenten usw. für das Tier verbunden. Erkundige dich unbedingt auch danach.

Ich wünsche euch allen, vor allem deinem Kaninchen, dass es auf jeden Fall schnell besser wird :umarm: !
Danke, wir haben heute noch einmal einen Termin, wo diese Dinge besprochen werden.



Ach Du Sch.... :(

Warst Du bei Dr. Gl. oder Dr. E.? Das sind in Berlin die einzigen TÄ mit wirklicher Ahnung, denen man blind vertrauen kann, sonst gibt es hier kaum jemanden, ich bitte Dich von Herzen, morgen bei Dr. E. anzurufen und nochmal einen Termin auszumachen... Notfälle kann sie meist noch zwischenschieben. Bitte gib das Beinchen noch nicht auf, es ist noch ein bisschen Leben drin, das kann ich auf den Bildern erkennen :umarm:
Wir waren in der Praxis von Dr. Gl. . Bei Dr. E. haben wir angerufen und sie hatte gar keine Luft, um einen Notfall zwischen zu schieben. Mein Mann hat die letzten 3 Wochen praktisch nichts anderes gemacht, als sich darum zu kümmern.

Kerstin T.
17.09.2012, 08:13
Sorry, dass ich noch einmal nachfrage: In der Praxis von Dr. Gl. oder direkt bei ihr? Die anderen (bis auf ihren Mann) haben nicht viel Ahnung von Kaninchen...

Mümmel
17.09.2012, 14:09
Veracin kommt für uns nicht in Frage. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wieder eine funktionierende Darmflora nach der Einnahme von Penicillin aufzubauen.

Es ist ein Unterschied, ob Veracin gespritzt oder oral gegeben wird. Oral ist es wirklich extrem gefährlich für die Darmflora, in die Seite gespritzt macht es Mumm schon seit Wochen keine Probleme. Auch einem anderen Kaninchen von mir half mal ein gespritztes Penicillin gegen einen bösen Abszess - es war damals seine allerletzte Chance vor dem Einschläfern und rettete ihn dann erstaunlich schnell, obwohl vorher zig Antibiotika scheiterten. Die Praxis hatte damit wohl schon mehrere gute Erfahrungen bei Kaninchen gemacht. Ob es Veracin war, weiß ich nicht, aber es war Penicillin.

Ich drücke jedenfalls die Daumen. Ich hatte in diesen Thread länger nicht mehr geschaut und das Bein sieht inzwischen wirklich böse aus.

Cygfa
17.09.2012, 14:27
Ich habe nun mit meinem früheren TA telefoniert, dem ich wirklich vertraue. Vor meinem Umzug war ich fast 10 Jahre bei ihm. Jedenfalls sagt auch er, dass Veracin gespritzt, nicht oral, das verträglichste AB bei Kaninchen sei. Da bin ich jetzt echt baff. Ich möchte mich auch entschuldigen, dass ich gestern so ausgetickt war. Es ist einfach so nervenaufreibend im Moment. Und es war nicht wirklich hilfreich, jedes Mal den Sachverhalt neu erklären zu müssen wenn jemand Neues in diesem Thread postet, wenn doch schon alles hier geschrieben ist, was ich weiß.
Wir werden heute noch einmal mit unserem TA darüber sprechen, vielleicht ist ihm ein Memo entgangen. Soll Edgar seine Chance mit Veracin bekommen, aber wir bleiben bei der Entscheidung, dass, sollte der Schaden schon zu groß sein und Edgar das Bein gar nicht mehr benutzen könnte, es abgenommen wird.

Mümmel
17.09.2012, 14:35
So wie das Bein aussieht, würde ich persönlich auch so entscheiden, insbesondere wenn mehrere Tierärzte diese Meinung teilen.:umarm:

Frasim
17.09.2012, 14:39
Au backe.....kalt und stinkt...... das Bein muss schleunigst ab sonst ist eine Blutvergiftung nicht aufzuhalten. Achte bitte darauf das am Schultergelenk amputiert wird und nicht am Kniegelenk. Mit einem langen Stumpf kommen Kaninchen nicht klar.

Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten. :umarm:

Mottchen
17.09.2012, 14:39
Ich habe nun mit meinem früheren TA telefoniert, dem ich wirklich vertraue. Vor meinem Umzug war ich fast 10 Jahre bei ihm. Jedenfalls sagt auch er, dass Veracin gespritzt, nicht oral, das verträglichste AB bei Kaninchen sei. Da bin ich jetzt echt baff. Ich möchte mich auch entschuldigen, dass ich gestern so ausgetickt war. Es ist einfach so nervenaufreibend im Moment. Und es war nicht wirklich hilfreich, jedes Mal den Sachverhalt neu erklären zu müssen wenn jemand Neues in diesem Thread postet, wenn doch schon alles hier geschrieben ist, was ich weiß.
Wir werden heute noch einmal mit unserem TA darüber sprechen, vielleicht ist ihm ein Memo entgangen. Soll Edgar seine Chance mit Veracin bekommen, aber wir bleiben bei der Entscheidung, dass, sollte der Schaden schon zu groß sein und Edgar das Bein gar nicht mehr benutzen könnte, es abgenommen wird.

das man in so einer situation auch mal drüber reagiert find ich total normal und verständlich und es ist auch immer nicht ganz einfach, wenn der Ta was gänzlich anderes sagt, als die user hier:umarm: wem soll man da glauben und vertrauen. ich find es gut dass du es probieren wirst und drücke ganz fest die daumen, dass es anschlägt und das bein gerettet werden kann

Tanja F.
17.09.2012, 14:43
mit so ner Situation is sicherlich jeder mal überfordert und darf auch mal etwas überreagieren.

Wichtig ist nun das dein Schatz wieder fit wird und ich drück euch ganz dolle die Daumen das keine Amputation nötig wird :flower:

Mümmel
17.09.2012, 15:14
Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten. :umarm:

Mumm bekommt seit seiner letzten OP beides gespritzt und es scheint bei seinem gespaltenen Kieferabszess gut zu wirken. Der stark stinkende Eiter ist weg und auch sonst scheint die Eiterbildung sehr zurückgegangen zu sein. Ich kann mich also dieser Empfehlung anschließen.

Überreagieren passiert wirklich schnell, wenn man Angst um sein Tier hat.

Cygfa
17.09.2012, 18:53
Wir waren gerade beim TA. Da sich die Nekrose am Ellenbogen schon angefangen hat zu lösen, hat er sie gleich mit den alten OP-Nähten abgelöst. Ich hätte fast gek****! Sämtliche Haut und Weichteile sind tot! das Gelenk ist völlig versteift (Ja, u.a. vom Verband). Und es scheint so, als ob sich wieder tumoröses Gewebe bildet. Das war's dann für uns, wir bleiben bei unserer Entscheidung. Selbst Veracin könnte das nicht mehr retten.

Carmen P.
17.09.2012, 19:24
:ohje: Das tut mir so leid.
Ich drücke Dir ganz ganz doll die Daumen. :umarm:
Alles Gute für Edgar. :taetschl::taetschl:

Anja S.
17.09.2012, 19:39
Oh je ... :heulh: - Ich drücke ganz doll Daumen mit :umarm: !!

Wann habt ihr denn den OP-Termin? :umarm:

Cygfa
17.09.2012, 19:50
Danke, er muss die OP gut überstehen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass er nicht auch mit 3 Beinen klar kommt. :umarm:

Die OP ist morgen Vormittag. Ich bringe ihn vor der Arbeit hin und hole ihn danach wieder ab. Das wird ein langer Tag.

Anja S.
17.09.2012, 19:57
:umarm:

Sandra B.
17.09.2012, 19:59
Achte bitte darauf das am Schultergelenk amputiert wird und nicht am Kniegelenk. Mit einem langen Stumpf kommen Kaninchen nicht klar.

Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten. :umarm:

Cygfa, schau mal auf den Tipp von Frasim, bitte.
Weißt du, wie genau amputiert werden soll?

Ich wünsche, deiner Maus auch alles Gute:ohje:

Cygfa
17.09.2012, 20:08
,

Cygfa, schau mal auf den Tipp von Frasim, bitte.
Weißt du, wie genau amputiert werden soll?

Ich wünsche, deiner Maus auch alles Gute:ohje:

Habe ich gelesen, danke. Der TA hat uns schon gezeigt, wo er ansetzen wird, und das ist recht weit oben. Ich werde ihn nochmal darum bitten, das so zu machen. Es ist ja derselbe Arbeitsaufwand.

danke :umarm:

Margit
17.09.2012, 21:06
Oh man. Das tut mir leid :ohje:

Ja, wenn tatsächlich alles abgestorben ist, hilft tatsächlich nur noch die Amputation. :ohje:

Ich weiß jetzt gar nicht, was ich sagen soll. :bc:

Ich wünsche euch viel Glück, dass danach endlich Ruhe ist :umarm:

stiefelchen
17.09.2012, 21:49
eine gute unterstützung bei der wundheilung ist auch ein laser. meine TÄ verleiht einen bei bedarf, dann kann man zuhause lasern, das ist weniger stress für das tier. frag doch mal deinen TA danach.
für morgen drücke ich deinem kaninchen alle daumen!!!!!

LG

Carmen S.
17.09.2012, 23:27
Ich drück auch ganz fest die Daumen für die OP morgen. Es tut mir echt leid.:umarm:
LG
Carmen

Cygfa
18.09.2012, 05:58
Danke euch allen, heute ist der große Tag. ich melde mich heute abend nochmal :umarm:


eine gute unterstützung bei der wundheilung ist auch ein laser. meine TÄ verleiht einen bei bedarf, dann kann man zuhause lasern, das ist weniger stress für das tier. frag doch mal deinen TA danach.
für morgen drücke ich deinem kaninchen alle daumen!!!!!

LG
Was genau soll der Laser bewirken? ich kenne den nur als Schneidwerkzeug.

Tanja V.
18.09.2012, 12:30
Hey gibts was neues wie gehts der kleinen Maus. Hat sie alles gut Überstanden

sweety
18.09.2012, 12:56
Hoffe es geht alles gut:ohje:

Cygfa
18.09.2012, 15:28
wir müssen noch warten. In der Praxis gab's wohl nen Notfall mit 'nem gebissenen Hund, daher hat's sich was nach Hinten verschoben. Gegen halb 6 können wir Edgar aber wohl abholen.

stiefelchen
18.09.2012, 15:37
Danke euch allen, heute ist der große Tag. ich melde mich heute abend nochmal :umarm:


eine gute unterstützung bei der wundheilung ist auch ein laser. meine TÄ verleiht einen bei bedarf, dann kann man zuhause lasern, das ist weniger stress für das tier. frag doch mal deinen TA danach.
für morgen drücke ich deinem kaninchen alle daumen!!!!!

LG
Was genau soll der Laser bewirken? ich kenne den nur als Schneidwerkzeug.

der laser regt die zellteilung an, also die bildung von mytochondrien, und dadurch heilt eine wunde merklich schneller. frage deinen TA mal danach. alles gute für edgar!
LG

Cygfa
18.09.2012, 18:03
Edgar ist zuhause! Der TA sagte, er ist ein Steher, sofort wieder auf den Beinen :froehlich: Allerdings tut Edgar sich wirklich schwer mit dem Kragen. Wir haben diesen Trichter bekommen und ich könnte mich dafür ohrfeigen, dass ich den anderen Kragen noch nicht bestellt habe. *grrr*. Edgar tut sich echt schwer damit gerade, versucht sich den runter zu reißen. wir sind gerade dabei, das Ding zu beschneiden weil wir angst haben, dass er damit nicht fressen kann.

Cygfa
18.09.2012, 18:09
Meine Güte, wo ist denn dieser Link zum Shop, wo ich diese Kanichenkragen kaufen kann GRRRR

Margit
18.09.2012, 18:43
Hier http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/cPath/22_178/products_id/842

Ich bin froh, dass dein Spatzi alles gut überstanden hat. Ich hoffe, es verheilt alles gut und er frisst brav *g*

Cygfa
18.09.2012, 18:45
Hier http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/cPath/22_178/products_id/842

Ich bin froh, dass dein Spatzi alles gut überstanden hat. Ich hoffe, es verheilt alles gut und er frisst brav *g*
Er ist leider nur damit beschäftigt, diesen Kragen loszuwerden. Gefressen hat er noch gar nicht! habe ein extra Thema dafür geöffnet. Ich hyperventilier gerade!

PS: Danke für den Link, mittlerweile habe ich die seite über Google gefunden und bestellt.

Cygfa
18.09.2012, 20:28
Er frisst :froehlich: Er frisst:froehlich: Er frisst :froehlich:
ich habe ihm zuerst etwas Fencheltee aus der Spritze angeboten welchen er dankbar angenommen hat. 2 Spritzen hat er getrunken! Jetzt frisst er Salat und Heu. wir sind so erleichtert. anscheinend haben wir jetzt genug von dem Kragen abgeschnitten, damit er gut fressen kann. Er findet's immer noch nicht toll, aber wenigstens hampelt er nicht mehr so rum wie vor einigen Stunden. Jetzt muss es nur noch so weiter gehen.:girl_sigh:

Bentje
18.09.2012, 20:31
Na GsD :umarm:
Wo wurde denn jetzt amputiert? Ich wünsch dem Kleinen gute Besserung und Euch Durchhaltevermögen :umarm:

Carmen P.
18.09.2012, 20:34
So ein tapferer kleiner Schatz. :herz::taetschl::taetschl::taetschl:
Ich freu mich so sehr mit Dir. :froehlich:

Weiterhin gute Besserung und guten Appetit. :umarm:

Cygfa
18.09.2012, 20:37
Na GsD :umarm:
Wo wurde denn jetzt amputiert? Ich wünsch dem Kleinen gute Besserung und Euch Durchhaltevermögen :umarm:
öhm, so weit ich es erkennen kann ist ein Teil des Oberarms noch dran. Ich habe mit dem TA eigentlich gesprochen, dass er sich auf das Schultergelenk konzentriert, aber er war nicht davon begeistert. Aber der Stummel ist minimal. Ich kann's jetzt eh nicht ändern. Meine sorge ist jetzt nur, dass es gut verheilt. ich mach bei Zeiten mal ein Foto, wo man es gut sehen kann.



So ein tapferer kleiner Schatz. :herz::taetschl::taetschl::taetschl:
Ich freu mich so sehr mit Dir. :froehlich:

Weiterhin gute Besserung und guten Appetit. :umarm:

Danke! :umarm: Tapferer als seine Mama auf jeden Fall! :rw:

Anja S.
18.09.2012, 20:40
Ich freu mich auch sehr mit euch - weiter so, kleiner tapferer Spatz :good: !!

Ich drücke euch weiter die Daumen, dass jetzt alles gut & schnell heilt!

Sandra B.
18.09.2012, 20:40
Ich wünsche der maus auch gute Besserung:umarm:

Carmen P.
18.09.2012, 21:48
Na GsD :umarm:
Wo wurde denn jetzt amputiert? Ich wünsch dem Kleinen gute Besserung und Euch Durchhaltevermögen :umarm:
öhm, so weit ich es erkennen kann ist ein Teil des Oberarms noch dran. Ich habe mit dem TA eigentlich gesprochen, dass er sich auf das Schultergelenk konzentriert, aber er war nicht davon begeistert. Aber der Stummel ist minimal. Ich kann's jetzt eh nicht ändern. Meine sorge ist jetzt nur, dass es gut verheilt. ich mach bei Zeiten mal ein Foto, wo man es gut sehen kann.



So ein tapferer kleiner Schatz. :herz::taetschl::taetschl::taetschl:
Ich freu mich so sehr mit Dir. :froehlich:

Weiterhin gute Besserung und guten Appetit. :umarm:

Danke! :umarm: Tapferer als seine Mama auf jeden Fall! :rw:

So sehr, wie Du Dich für Edgar einsetzt, bist Du sogar sehr stark. :umarm::kiss:
Nur wer von uns mag schon, wenn sein Spätzchen operiert werden muss. :ohje:
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass der kleine Mann so gute Fortschritte macht. :taetschl::taetschl::taetschl:

Carmen S.
18.09.2012, 21:48
Na Gott sei Dank ist die OP von Edgar gut verlaufen. Ich freue mich :froehlich: mit Dir und halte auch ganz fest die Daumen, dass die Wunde jetzt gut und schnell verheilt und der kleine Spatz bald wieder fit ist!:umarm:

Cygfa
19.09.2012, 19:15
So sehr, wie Du Dich für Edgar einsetzt, bist Du sogar sehr stark. :umarm::kiss:
Nur wer von uns mag schon, wenn sein Spätzchen operiert werden muss. :ohje:
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass der kleine Mann so gute Fortschritte macht. :taetschl::taetschl::taetschl:

och naja :rw: er hat's verdient :love:

Ihm geht's heute viel besser als gestern. Hat sich gut mit dem Kragen arrangiert. Ich habe ihn nur noch nicht trinken sehen, aber fressen tut er wie eh und je. Notfalls gebe ich ihm heute nochmal Fencheltee. den liebt er ja so, und Paula drängelt sich auch dazwischen, um was abzubekommen :herz: Naja, morgen ist die erste Nachkontrolle. Und ich muss zum Zahnarzt! Mein Schatz geht mit Edgar zum TA und erzählt mir dann alles. Er muss auf jeden Fall Fotos machen.

Anja S.
19.09.2012, 20:08
Schön, dass es dem kleinen Spatz weiter besser geht, ich freue mich mit. Du machst das ganz super :wink1:

Wie klappt es denn mit dem veränderten Hoppeln, hat er sich daran schon gewöhnt?

Cygfa
19.09.2012, 20:16
Schön, dass es dem kleinen Spatz weiter besser geht, ich freue mich mit. Du machst das ganz super :wink1:

Wie klappt es denn mit dem veränderten Hoppeln, hat er sich daran schon gewöhnt?
danke :):umarm:

Das Hoppeln geht wunderbar. Gleichgewichtsprobleme treten momentan nur auf, wenn er sich auf die Hinterläufe stellt und sich lang macht. Er ist so furchtbar neugierig und muss uns immer beobachten, wenn wir vorbei gehen. Ich habe eine Decke auf den Käfig gelegt, damit es ihn nicht mehr so reizt, sich auf die Hinterbeine zu stellen. Die Seiten sind natürlich noch offen. Sitzen und hoppeln funktionieren dufte. *g* Ich denke nicht, dass ihn das fehlende Bein großartig behindert. Meine größere Sorge ist die Wundheilung:fieber:

Silke R.
19.09.2012, 20:47
Meine größere Sorge ist die Wundheilung:fieber:

Ich kann zur Unterstützung der Wundheilung auch den Laser empfehlen, wir haben bei Meerschweinchen Bommel gute Erfahrungen damit gemacht.

Weiter gute Besserung! :umarm:

Antje
19.09.2012, 21:16
Nun habe ich hier die letzten Tage von dir gelesen und puh, was hast du bloß hinter dir :umarm:

Ich drücke ganz fest die Daumen für Edgar.

Cygfa
19.09.2012, 21:28
Meine größere Sorge ist die Wundheilung:fieber:

Ich kann zur Unterstützung der Wundheilung auch den Laser empfehlen, wir haben bei Meerschweinchen Bommel gute Erfahrungen damit gemacht.

Weiter gute Besserung! :umarm:
naja, das mi dem Laser wurde mir schon empfohlen, aber ich würde das auf keinen Fall alleine machen. Aber danke! :umarm:

Nun habe ich hier die letzten Tage von dir gelesen und puh, was hast du bloß hinter dir :umarm:

Ich drücke ganz fest die Daumen für Edgar.
Naja, Edgar hatte den Löwenanteil davon durchzustehen. aber er macht usn auch am meisten Mut, so wie er sich gibt. Als ob nichts wäre :love: Danke dir

Silke R.
19.09.2012, 21:37
naja, das mi dem Laser wurde mir schon empfohlen, aber ich würde das auf keinen Fall alleine machen. Aber danke! :umarm:

Bei Bommel hat es der TA immer beim Verbandswechsel gemacht.
Vielleicht hat deine Praxis ja auch einen Laser. :umarm:

Carmen P.
20.09.2012, 00:12
Ich bin immer wieder sprachlos, was der kleine Kerl so alles wegsteckt in seinem Alter.
Für die morgige Nachkontrolle drücke ich natürlich wieder die Daumen und Du sei schön tapfer beim Zahnarzt.
Nimm Dir ein Beispiel an Edgar. :umarm: *g*

Cygfa
20.09.2012, 06:18
ich bin immer tapfer beim Zahnarzt. :D

So während der Nachte hatte der Edgar es irgendwie geschafft, sich den Trichter auf den Kopf zu setzen. :ohn: Der war noch festgebunden, aber seinen Zweck erfüllte er ganz und gar nicht mehr. Eine Kontrolle der Wunde hat aber gezeigt, dass er da nicht dran war. *puh* Ich habe ihm jetzt ein recht dick zusammengerolltes stück stoff um den Hals gelegt. damit kommt er auch ganz gut klar und wirkt weitaus entspannter. vielleicht klappt's ja doch ohne Trichter?! heute ist eh der nächste TA Termin. aber meine Güte!

Margit
20.09.2012, 07:54
Au weia, das ist aber gefährlich gewesen mit dem Kragen :ohje:

Ich hoffe, dass er seine Wunde in Ruhe lässt und dass alles gut heilt :umarm:

Cygfa
20.09.2012, 09:49
Au weia, das ist aber gefährlich gewesen mit dem Kragen :ohje:

Ich hoffe, dass er seine Wunde in Ruhe lässt und dass alles gut heilt :umarm:

Ja, das war es echt. und ich weiß absolut nicht, wie er das mit nur einer Pfote geschafft hat. Zudem ist auch noch das Pflaster abgegangen. Aber er war jetzt immer unter Beobachtung bis bis jetzt hat er keine Anstalten gemacht, daran herumknabbern zu wollen. Ich habe ihm provisorisch ein Halsband gemacht und es scheint zu wirken. Ich werde mich jetzt noch einmal an einen richtigen Kragen ransetzen und hoffen, dass der, den ich bestellt habe, bald kommt.

Der ganze Stress mit dem kleinen Edgar hat mich nun auch auf die Bretter geschickt. bin den Rest der Woche krank geschrieben. Ein Gutes hat es ja, so kann ich ihn besser beobachten.

Achso, hier ist ein Bild von ihm beim Heufuttern wie er jetzt aussieht. Wir gehen jetzt gleich mit ihm zum Tierarzt, den Gang schaffe ich auch noch.

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2991_zpscc03c63a.jpg?t=1348127115

Katharina
20.09.2012, 10:24
Toll dass es Edgar so gut geht. :umarm:

Der Trichter ist eigentlich überflüssig, da das Partnertier ebenfalls an die Naht gehen könnte, oder hat es keine Schneidezähne?

Cygfa
20.09.2012, 11:43
Toll dass es Edgar so gut geht. :umarm:

Der Trichter ist eigentlich überflüssig, da das Partnertier ebenfalls an die Naht gehen könnte, oder hat es keine Schneidezähne?

oh doch, Edgar's Frau hat Zähne ;). aber sie interessiert sich absolut nicht für die Wunde. Seit es mit der Beule vor.. 4 Wochen? los ging, war sie auch nicht interessiert. sie guckt mal, aber leckt ihm lieber das Gesicht ab ;) Er hat noch das Stoffhalsband, damit er auch nicht 'aus Versehen beim Putzen' dran kommt.

Eben waren wir beim TA, er sagt es sieht richtig gut aus. Samstag kommt noch eine reguläre Kontrolle und wenn dann nichts dazwischen kommt können in einer Woche Fäden ziehen :)

Katharina
20.09.2012, 11:54
Ich finde auch dass die Wunde auf dem Foto gut aussieht. :good: Aber ich würde mich nicht drauf verlassen dass das Partnertier nicht dran geht, spreche da leider aus Erfahrung.

Cygfa
20.09.2012, 12:00
Ich finde auch dass die Wunde auf dem Foto gut aussieht. :good: Aber ich würde mich nicht drauf verlassen dass das Partnertier nicht dran geht, spreche da leider aus Erfahrung.

danke ^^ naja, in den letzten 4 Wochen ist sie nicht ran gegangen, und es sah schlimmer aus als jetzt (guck dir dazu mal die erstem Fotos an, die ich hier gepostet habe). Also bezweifle ich, dass sie jetzt ran geht. Edgar war eher sein eigener Feind, weil er es war,der sich am Bein rum geknabbert hat, als es noch dran war.

Carmen P.
20.09.2012, 13:17
Ich hatte echt ein bisschen Angst, wenn Du ein neues Bild reinstellst ... aber das sieht wirklich gut aus. :good:
Wenn die Fäden raus sind und das Fellchen nachgewachsen ist, fällt es garnicht mehr auf.

Ganz toll, wie ihr das zusammen durchgestanden habt.

Ich wünsche Euch beiden gute Besserung. :umarm:

Cygfa
20.09.2012, 13:28
Ich hatte echt ein bisschen Angst, wenn Du ein neues Bild reinstellst ... aber das sieht wirklich gut aus. :good:
Wenn die Fäden raus sind und das Fellchen nachgewachsen ist, fällt es garnicht mehr auf.

Ganz toll, wie ihr das zusammen durchgestanden habt.

Ich wünsche Euch beiden gute Besserung. :umarm:

danke! ich wollt's auch erst nicht sehen, aber es sieht wirklich gut aus. :umarm: ich bin so froh, dass mein Mann noch mit dabei war, er hat auch seinen Teil dazu beigetragen, dass wir nicht wirklich durchgedreht sind :) Und natürlich du und die anderen hier, die uns mit Rat und Tat beiseite standen :umarm:

Carmen P.
20.09.2012, 13:38
:umarm::umarm:

Cygfa
20.09.2012, 18:39
hier nochmal ein paar aktuelle Fotos. er ist echt entspannt :herz: vielleicht können wir ja schon bald den ollen Käfig wieder in den Keller stellen *g*

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2996_zps4e67a6ee.jpg?t=1348158959

http://i111.photobucket.com/albums/n136/Sorcha1985/DSCN2997_zpse3fc4ce6.jpg?t=1348158961

Carmen P.
20.09.2012, 18:51
*g* Toll und nur mit dem coolen Halstuch.
Steht ihm richtig gut. ;)

Ich sitze schon wieder hier und schüttel den Kopf, wie der kleine Mann das alles wegsteckt. :taetschl::taetschl:
... und hoffentlich steht der Käfig bald wieder im Keller. *g*

Birgit
20.09.2012, 19:06
wow....seh die fotos ja jetzt erst.
das ist ja ganz prima wie gut das aussieht. und vorallem wie gut der kleine aussieht...als hätte ihm das alles gar nichts ausgemacht :love:

da freue ich mich von herzen mit euch...:umarm:
hoffe die genesung schreitet weiter voran und er gewöhnt sich schnell an alles.

ganz toll :good:

N@Ni
20.09.2012, 19:07
:love:

Cygfa
20.09.2012, 19:26
*g* Toll und nur mit dem coolen Halstuch.
Steht ihm richtig gut. ;)

Ich sitze schon wieder hier und schüttel den Kopf, wie der kleine Mann das alles wegsteckt. :taetschl::taetschl:
... und hoffentlich steht der Käfig bald wieder im Keller. *g*
warte mal ab, der rückt das bestimmt nicht mehr raus ;)

Da kann sich mancher ne Scheibe abschneiden. Kleiner Kämpfer! :herz:

wow....seh die fotos ja jetzt erst.
das ist ja ganz prima wie gut das aussieht. und vorallem wie gut der kleine aussieht...als hätte ihm das alles gar nichts ausgemacht :love:

da freue ich mich von herzen mit euch...:umarm:
hoffe die genesung schreitet weiter voran und er gewöhnt sich schnell an alles.

ganz toll :good:
Dass man ihm die ganz Prozedur so gut wie gar nicht anmerkt grenzz an ein Wunder! Danke dir :):umarm::love:

:love:
:rw:

Carmen P.
20.09.2012, 19:40
Das vermute ich auch. ;)
... und bei den Temperaturen kann er sich dann wenigstens nicht erkälten. :D

Aaah, jetzt weiß ich wofür das Tuch gedacht ist! *g* Das ich da nicht gleich drauf gekommen bin. :rollin::rollin::rollin:
Da kannst Du seine Tapferkeitsmedaille ranstecken. :secret:

Cygfa
20.09.2012, 21:32
HAHA! naja, wenn er das nicht schon selbst geschafft hat: da hängt grad was möhre dran und er hat's noch nicht bemerkt :rollin: Er hat auch schon seine ersten Sprünge absolviert. Ich kann da gar nicht hingucken :kanin: Wir sollten ein Kaninchenverdienstkeuz einführen. Dein Udo verdient sich ja jeden Tag einen Orden :)

Carmen P.
20.09.2012, 22:31
Udo und Edgar haben sich diese Medaille auf jeden Fall verdient. :taetschl::taetschl:
Heute haben wir wieder infundiert. Ich bin wirklich ganz stolz auf meinen Schlumpfischlumpf. Er sitzt ganz brav in dem Körbchen und wartet bis ich fertig sind.

Dein Edgar wird bald wieder rumhoppeln und Du merkst garnicht, dass ihm ein Beinchen fehlt ... und dann gibt´s wieder neue Video´s. ;)

Cygfa
21.09.2012, 07:25
Udo und Edgar haben sich diese Medaille auf jeden Fall verdient. :taetschl::taetschl:
Heute haben wir wieder infundiert. Ich bin wirklich ganz stolz auf meinen Schlumpfischlumpf. Er sitzt ganz brav in dem Körbchen und wartet bis ich fertig sind.

Dein Edgar wird bald wieder rumhoppeln und Du merkst garnicht, dass ihm ein Beinchen fehlt ... und dann gibt´s wieder neue Video´s. ;)
was ein Engel :love:

hehe, dann mit Altersangabe. Er ist ja nun nicht immer jugundfrei :rollin::rollin:

Cygfa
21.09.2012, 14:31
Apropros neue Videos. habe ich doch glatt eines gemacht:D Edgar und Paula lassen sich kraulen :love:


http://www.youtube.com/watch?v=ed2TtB79C9w&feature=youtu.be

Ich habe versucht, Edgar ohne Halsband laufen zu lassen, aber er fängt sich da gleich an zu lecken. Auch wenn es nur normales Putzverhalten ist lasse ich das Halsband doch lieber dran. Es ist eben noch zu früh. *g*

Brigitte
21.09.2012, 15:13
Hallo,
auch wenn ich hier noch nicht geschrieben habe, ich drück Edgar fest die Daumen. :umarm:

Was mir so auffällt :rw: : Ich würde den Käfig bei einem frisch operierten Tier nicht mit Sägespäne ausstreuen. Da wäre mir die Infektionsgefahr der Wunde viel zu groß. Oder ist die Wunde von Edgar immer verbunden. Das ist auf den Bildern nicht so ersichtlich.

Ich würde die Tiere auf Handtücher setzen und nach einiger Zeit dann auch nur die Toiletten einstreuen, aber auch nicht unbedingt mit Sägespäne.

Alles Gute weiterhin. :umarm:

N@Ni
21.09.2012, 15:20
Video :froehlich::froehlich::froehlich:

sie sind soooo süüüüß :herz: