kuri
19.08.2012, 00:02
Hallo zusammen,
meine beiden Mini´s sind jetzt 13 und 12 Wochen alt, sind fit und gesund und haben schon ordentlich an Größe zuglegt.
Ich, als stolze Möhrchenschälerin, habe das auch in meinem Bekanntenkreis kund getan und daraufhin von einer (nicht mit mir bekannten!!) Tierärztin folgenden Rat bekommen:
Füttern sie ihre Tiere in der Wachstumsphase lieber weniger, dann bleiben sie klein.
Öh. Also wirklich...
Ich kenne diese Vorgehensweise aus Zooläden, in denen gerade genug gefüttert wird damit die Tiere bei Kräften bleiben weil man meint dass sie dann länger... zierlich sind und somit jünger wirken.
Und finde es einfach scheußlich.
Das das absolut keine Option ist brauche ich bestimmt nicht zu erwähnen.
Aber daraus ergibt sich für mich eine weitere Frage:
Die Größe eines Tieres hängt natürlich vom Erbgut ab, Größe der Mutter, des Vaters etc...
Aber kann ich im Umkehrschluss meine Kaninchen so ernähren dass sie eher an Größe zulegen?
Hauptsache gesund, so viel ist klar!
Aber ich würde mich freuen wenn meine Mini´s groß und stark werden würden und möchte auf keinen Fall etwas versäumen was sie dafür brauchen könnten.
Derezeit füttere ich ihnen genau das gleiche wie der großen, also: Heu, Kräuter und Blüten in rauen Mengen, zwei Mal täglich Frischfutter verschiedener Art.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar!
Oh, und bei der Gelegenheit:
Kann mir vielleicht jemand sagen in welchem Alter Widderchen ausgewachsen sind?
Danke!
meine beiden Mini´s sind jetzt 13 und 12 Wochen alt, sind fit und gesund und haben schon ordentlich an Größe zuglegt.
Ich, als stolze Möhrchenschälerin, habe das auch in meinem Bekanntenkreis kund getan und daraufhin von einer (nicht mit mir bekannten!!) Tierärztin folgenden Rat bekommen:
Füttern sie ihre Tiere in der Wachstumsphase lieber weniger, dann bleiben sie klein.
Öh. Also wirklich...
Ich kenne diese Vorgehensweise aus Zooläden, in denen gerade genug gefüttert wird damit die Tiere bei Kräften bleiben weil man meint dass sie dann länger... zierlich sind und somit jünger wirken.
Und finde es einfach scheußlich.
Das das absolut keine Option ist brauche ich bestimmt nicht zu erwähnen.
Aber daraus ergibt sich für mich eine weitere Frage:
Die Größe eines Tieres hängt natürlich vom Erbgut ab, Größe der Mutter, des Vaters etc...
Aber kann ich im Umkehrschluss meine Kaninchen so ernähren dass sie eher an Größe zulegen?
Hauptsache gesund, so viel ist klar!
Aber ich würde mich freuen wenn meine Mini´s groß und stark werden würden und möchte auf keinen Fall etwas versäumen was sie dafür brauchen könnten.
Derezeit füttere ich ihnen genau das gleiche wie der großen, also: Heu, Kräuter und Blüten in rauen Mengen, zwei Mal täglich Frischfutter verschiedener Art.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar!
Oh, und bei der Gelegenheit:
Kann mir vielleicht jemand sagen in welchem Alter Widderchen ausgewachsen sind?
Danke!