Shinji
18.08.2012, 16:24
Hallo,
ich bin eigentlich stiller Leser, aber vielleicht habt ihr ja eine Lösungsidee für mein Problem:
Ich hatte 2 Kaninchenmädels, Bärchen ist ein Zwerg, Uschi ein Widder. Die Zusammenführung der beiden war wenig erfolgreich. Sie haben sich zwar irgendwann geduldet, aber von Freundschaft konnte man da überhaupt nicht sprechen. Meine TA hat mir dann geraten, einen kastrierten Rammler dazuzusetzen. Das habe ich auch getan und Flocke (Widder) zog ein. Die ZF der drei lief traumhaft: Es gab zwar kurz gerangel, aber es lief wirklich schnell und ohne Schwierigkeiten. Dann lebten die drei erst einmal 1 Monat so friedlich zusammen mit kuscheln und allem drum und dran. Dann aber hat Flocke Uschi angegriffen und sie fing irgendwann an, sich zu verteidigen. Ergebnis war viel Blut, kaputte Widderohren und viele Besuche (inklusive stationärem Aufenthalt) beim TA. Wir haben Flocke separiert, da er einen Kragen tragen musste. Als er den wieder ablegen durfte, haben wir erneut eine ZF versucht. Flocke gab sich sehr unterwürfig und alles lief ganz problemlos ab. :froehlich:
Tja, und nun ist schon wieder höchste Aggressivität zwischen Uschi und Flocke. Er fing vor einer Woche wieder an sie anzugreifen. Sie rennen beide mit höchster Körperanspannung rum, greifen sich sofort an, wenn sie sich sehen, verbeißen sich ständig, sodass ich dann dazwischen gehe. Und wieder leiden vor allem die Ohren der beiden Widder. :bc:
Wir trennen die beiden jetzt nachts: Flocke und Bärchen werden mit Gitter separiert, aber Uschi hat Sichtkontakt und kann auch ans Gitter ran. Tagsüber separieren wir sie nach zu starken kämpfen, aber sie haben (wenn sie möchten) Sichtkontakt.
Die drei leben eigentlich nachts in einem Gehege von 4 qm und dürfen den ganzen Tag über in die gesamte Wohnung.
Wir überlegen jetzt, sie zu dritt in das Gehege (4 qm) zu sperren und alle Kämpfe austragen zu lassen. Haben aber Angst, weil sie sich schon das letzte Mal ziemlich stark verletzt haben.
Unsere zweite Idee ist, beide komplett zu trennen und eine zweite ZF in einigen Wochen zu wagen.
Was denkt ihr, wäre sinnvoller? Was haben wir bisher falsch gemacht? Habt ihr noch Ideen, was wir jetzt machen könnten?
Achso, alle drei sind kastriert und ca. 1 bis 3 Jahre alt (Findelkinder, keiner weiß was genaues).
ich bin eigentlich stiller Leser, aber vielleicht habt ihr ja eine Lösungsidee für mein Problem:
Ich hatte 2 Kaninchenmädels, Bärchen ist ein Zwerg, Uschi ein Widder. Die Zusammenführung der beiden war wenig erfolgreich. Sie haben sich zwar irgendwann geduldet, aber von Freundschaft konnte man da überhaupt nicht sprechen. Meine TA hat mir dann geraten, einen kastrierten Rammler dazuzusetzen. Das habe ich auch getan und Flocke (Widder) zog ein. Die ZF der drei lief traumhaft: Es gab zwar kurz gerangel, aber es lief wirklich schnell und ohne Schwierigkeiten. Dann lebten die drei erst einmal 1 Monat so friedlich zusammen mit kuscheln und allem drum und dran. Dann aber hat Flocke Uschi angegriffen und sie fing irgendwann an, sich zu verteidigen. Ergebnis war viel Blut, kaputte Widderohren und viele Besuche (inklusive stationärem Aufenthalt) beim TA. Wir haben Flocke separiert, da er einen Kragen tragen musste. Als er den wieder ablegen durfte, haben wir erneut eine ZF versucht. Flocke gab sich sehr unterwürfig und alles lief ganz problemlos ab. :froehlich:
Tja, und nun ist schon wieder höchste Aggressivität zwischen Uschi und Flocke. Er fing vor einer Woche wieder an sie anzugreifen. Sie rennen beide mit höchster Körperanspannung rum, greifen sich sofort an, wenn sie sich sehen, verbeißen sich ständig, sodass ich dann dazwischen gehe. Und wieder leiden vor allem die Ohren der beiden Widder. :bc:
Wir trennen die beiden jetzt nachts: Flocke und Bärchen werden mit Gitter separiert, aber Uschi hat Sichtkontakt und kann auch ans Gitter ran. Tagsüber separieren wir sie nach zu starken kämpfen, aber sie haben (wenn sie möchten) Sichtkontakt.
Die drei leben eigentlich nachts in einem Gehege von 4 qm und dürfen den ganzen Tag über in die gesamte Wohnung.
Wir überlegen jetzt, sie zu dritt in das Gehege (4 qm) zu sperren und alle Kämpfe austragen zu lassen. Haben aber Angst, weil sie sich schon das letzte Mal ziemlich stark verletzt haben.
Unsere zweite Idee ist, beide komplett zu trennen und eine zweite ZF in einigen Wochen zu wagen.
Was denkt ihr, wäre sinnvoller? Was haben wir bisher falsch gemacht? Habt ihr noch Ideen, was wir jetzt machen könnten?
Achso, alle drei sind kastriert und ca. 1 bis 3 Jahre alt (Findelkinder, keiner weiß was genaues).