Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können Katzen Kaninchen gefährlich werden oder nicht?
Hallo Ihr Lieben,
die Frage ist vielleicht etwas ungewöhnlich: Können Katzen Kaninchen gefährlich werden? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es so ist weil ich es mal irgendwo gehört habe. Es geht um Folgendes: Ich hatte meine Kaninchen letztens im Garten. Da es bei uns viele Katzen in der Nachbarschaft gibt, bin ich während des Auslaufs immer dabei, weil ich "Angst" habe, dass eine Katze währenddessen in den Garten springt, wie schon einmal geschehen. Meine Nachbarin sah mich im Garten und hat mich spontan zu sich in ihren Garten eingeladen zum Quatschen. Daraufhin bot ich ihr an, dass sie doch zu uns rüberkommen möge und wir uns hier auf die Terrasse setzen könnten, da ich die Kaninchen gerade draußen habe. Daraufhin sagte sie, ich solle nicht so ängstlich sein, Katzen würden Kaninchen überhaupt nichts tun, im Gegenteil sie würden nur mit ihnen spielen wollen und sie beschnuppern. Stimmt das?
Ja so haben die Nachbarn meiner Eltern auch mal argumentiert, als die Katze ständig vor dem Gehege der Kaninchen meiner Eltern saß.
Also dann ihr eigenes Kaninchen kurze Zeit später aus seinem Stall ausgebrochen ist und danach tot im Garten lag und die Katze daneben saß haben sie ihre Meinung geändert :( :bc:
Alexandra K.
17.08.2012, 16:23
Können Kaninchen Katzen gefährlich werden ?
http://farm5.staticflickr.com/4042/4359347498_e8876e1885_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/47535304@N02/4359347498/)
http://farm3.staticflickr.com/2369/5758020418_1d6f19780e_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5758020418/)
http://farm5.staticflickr.com/4134/4818537604_ea00bc8f43_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/47535304@N02/4818537604/)
Ich habe regelmäßig diverse Katzen im Garten. Meine Knainchen laufen ohne Aufsicht auf 250qm. Die Katzen machen gar nichts außer vielleicht mal schnuppern. Man merkt das den Katzen die Knainchen gar nicht geheuer sind und die Katzen haben eher Angst. Katzen fressen doch am liebsten Mäuse.
Kaninchenbabys würde ich aber nicht unbeaufsichtigt im Garten lassen wenn Katzen da sind.
Da muss man unterscheiden. Viele Katzen, die nicht selbst jagen, tun Kaninchen nichts und lassen sich sogar von Kaninchen scheuchen.
Aber Katzen, die das Jagen gewohnt sind, können Kaninchen gefährlich werden. Zu meinem Haus gehören 2 solche verwilderte Hauskatzen, die frei draußen gelebt haben. Sie wurden von einem Nachbarn lange angefüttert, kastriert und er darf sie auch anfassen (ich auch nach 8 Jahren dort nicht :rw:). Die beiden jagen die vielen Wildkaninchen hier, habe einmal gesehen, wie sie ein junges Wildi am Baueingang erwischt haben. :girl_sigh: Letztens haben sie meiner Vermieterin, die sie während des Urlaubs vom Nachbarn betreut, ein totes Wildkaninchen gebracht.
LadySuperbia
17.08.2012, 16:24
Ich persönlich bin da eher misstrauisch, eine Bekannte von mir hat mehrere freigänger die ihr unter anderem wildkaninchenjunge als Geschenk mitbringen. Zwar hatten die nie die größe meiner Zwerglöwenköpfchen aber misstrauisch macht mich das trotzdem.
Franziska K.
17.08.2012, 16:25
Hallo Yvi,
ich denke im Prinzip hat deine Nachbarin Recht und Katzen sind hauptsächlich neugierig und wollen 'nur' spielen. Allerdings kann es trotzdem sehr schnell zu Verletzungen kommen und auf jeden Fall werden die Kaninchen einer Stresssituation ausgesetzt - selbst im Falle dass alles gut geht.
Vielleicht wäre es eine gute Idee den Auslauf 'katzensicher' zu machen - dann ist es egal wo ihr euch beim Quatschen aufhaltet *g*
Liebe Grüße
Franzi
Alexandra K.
17.08.2012, 16:30
eine Bekannte von mir hat mehrere freigänger die ihr unter anderem wildkaninchenjunge
Jungtiere sind natürlich gefährdet.
Ah okay. Danke für Eure schnellen Antworten! :umarm: Also kommt es mehr oder weniger auf die jeweilige Katze an. Da ich die diversen Katzen hier in der Nachbarschaft aber nicht kenne, gehe ich lieber kein Risiko ein.
@Franziska K.
Unser gesamter sehr kleiner Garten ist der Auslauf. Inmitten befindet sich noch unsere Terrasse mit Tisch, Stühlen etc. Darüber ein Netz spannen, geht leider nicht. Dann bin ich lieber im Garten dabei, was ja normalerweise kein Problem ist ;) Einmal ist wie gesagt eine Katze in den Garten gesprungen und die Kaninchen sind wie der Blitz ins Häuschen geflüchtet. Ich bin sofort zu ihnen hin und sie waren ein paar Minuten bewegungslos und unter Schockstarre :ohje: Aber danach ging es wieder.
Vorsicht ist immer gut. Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass (meine) erwachsene Katzen mit (meinen) erwachsenen Kaninchen kein Problem hatten und sie sich gegenseitig respektierten. Dann bekamen wir im März zwei Jungspunde an Katzen, und die zwei waren zu anfangs sehr neugierig-vorsichtig und mussten erstmal alles mit der Pfote antatschen, natürlich auch die Kaninchen. Und wenn die Kaninchen zu schnell an den Katzen vorbeihoppelten, dann haben die Kaninchen auch mal "einen gewischt" bekommen. Klar, alles Unsicherheit und/oder Spieltrieb, aber wenn da ne Kralle ausgefahren ist, eben auch gefährlich. Mittlerweile hat sich das gut eingespielt. Die Kaninchen gehen sehr freundlich und aufgeschlossen auf die Katzen zu, aber die Katzen können nicht wirklich was mit den Kaninchen anfangen. Wenn die Ninchen zu forsch sind, dann gibts auch mal ne kleine Pfote ins Gesicht, aber das definitiv ohne Krallen. Also alles mittlerweile friedlich und wir können beide Arten auch allein zuhause lassen.
Finchen im Herzen
17.08.2012, 17:38
Der Kater meiner Tante hat mal meinen Zwergwiddermann Mulle bestiegen... :pf: Nach meinem beherzten Eingriffen war Mulle leicht deamüsiert, der Kater verständlicherweise auch :D
Ich glaube nicht, dass die Katzen hier an unsere Kaninchen gehen würden, aber sicher sein kann man sich da nie. Deswegen gibts nur Freilauf unter Aufsicht.
Tammy_83
17.08.2012, 17:48
Wir leben hier aufm Dorf mit ner Kuhwiese hinter dem Haus wo auch Wildis rum höppeln, von denen hat einer meiner Kater mal ein Baby mitgebracht :ohje:
ich denke da ist höchstens eine gefahr, wenn das kaninchen größenwahnsinnig ist und die katze forsch angeht oder bedrängt.
da hätte ich angst, daß die katze durch hauen mit der pranke das kaninchen durch die krallen im gesicht verletzen könnte....aufgrund von abwehrverhalten :ohje:
plushmonster
17.08.2012, 18:29
Ja so haben die Nachbarn meiner Eltern auch mal argumentiert, als die Katze ständig vor dem Gehege der Kaninchen meiner Eltern saß.
Also dann ihr eigenes Kaninchen kurze Zeit später aus seinem Stall ausgebrochen ist und danach tot im Garten lag und die Katze daneben saß haben sie ihre Meinung geändert :( :bc:
Langsam zweifel ich an der Haltung der Kaninchen bei deinen Eltern.
Bei uns leben seit 6 Jahren Kaninchen und Katzen zusammen, auch Babies wurden hier aus Notfällen geboren, sind groß geworden, blieben hier bis zum Tod. Nie ist etwas durch die Katzen passiert. Und wir haben 4 und sie dürfen überall hin, also auch immer zu den Kaninchen.
Kerstin T.
17.08.2012, 18:42
Bei uns leben Kaninchen und Katzen unproblematisch zusammen. Die Kaninchen knurren und springen die Miezen an, wenn sie ihnen zu nahe kommen. Und die Katzen finden die Kaninchen sehr seltsam. Unser Kaninchenneuzugang kannte Katzen noch nicht, war anfangs sehr beeindruckt und jetzt hat seine Neugier gesiegt und er geht öfter auf den Kater zu. Dieser maunzt dann empört/unsicher und Phil wird ins Gesicht getatzt, aber das war's.
Vor fremden Katzen haben die Kaninchen Angst und laufen in die Wohnung.
Interessant Eure Antworten. Danke Euch! :umarm:
Ja so haben die Nachbarn meiner Eltern auch mal argumentiert, als die Katze ständig vor dem Gehege der Kaninchen meiner Eltern saß.
Also dann ihr eigenes Kaninchen kurze Zeit später aus seinem Stall ausgebrochen ist und danach tot im Garten lag und die Katze daneben saß haben sie ihre Meinung geändert :( :bc:
Langsam zweifel ich an der Haltung der Kaninchen bei deinen Eltern.
Und was hat das mit meinen Eltern zu tun wenn die Katze der Nachbarn das Kaninchen der Nachbarn, also ihr eigenes Kaninchen, tötet?
An die Kaninchen meiner Eltern kommt die Katze nicht heran, da das Gehege gesichert ist, nur leider kann man die Katze ja nicht davon abhalten sich vor dem Gehege hinzusetzen und die Kaninchen zu beobachten.
Oder worauf spielst du an?
Ja so haben die Nachbarn meiner Eltern auch mal argumentiert, als die Katze ständig vor dem Gehege der Kaninchen meiner Eltern saß.
Also dann ihr eigenes Kaninchen kurze Zeit später aus seinem Stall ausgebrochen ist und danach tot im Garten lag und die Katze daneben saß haben sie ihre Meinung geändert :( :bc:
Langsam zweifel ich an der Haltung der Kaninchen bei deinen Eltern.
Und was hat das mit meinen Eltern zu tun wenn die Katze der Nachbarn das Kaninchen der Nachbarn, also ihr eigenes Kaninchen, tötet?
Das habe ich auch nicht so ganz verstanden. Ich glaube, sie/er hat da was falsch verstanden.
ich habe bereits als kind (7 oder8?) ein kaninchen der kleinrasse (1,8kg) an nachbar katze verloren.
meine mutter erzählte mir damals, sie hätte es angefressen im garten gefunden. :bc:
unser eigener kater hat bereits 3x junge wildkaninchen angeschleppt, die bereits die größe eines zwergkaninchens von bis zu 1,2kg hatten.
mir stellen sich immer wieder die nackenhaare auf, wenn katzen als gefahr für kaninchen verharmlost werden!!! es wird immer auf hunde, marder und greifvögel hingewiesen, aber katzen, nö, das geht.
mein pflegekaninchen lona (1,4kg wäre vor 2 jahren beinahe opfer einer katze geworden. da war nix mehr mit "ich stehe daneben, ich passe auf!". wenn eine katze jagt, dann jagt sie, und dann macht ein daneben stehender besitzer nix mehr!
es gibt sicherlich auch katzen, wo es funktiniert, eine solche kätzin besaß ich auch, und bei der hätte ich auch kein schlechtes gefühl ohne aufsicht.
aber man kann nur seine eigenen tiere beurteilen, fremde katzen aus der nachbarschaft sind grundsätzlich erst mal als eine gefahr zu betrachten, wenn man diese nicht genau kennt.
inwieweit katzen kaninchen jagen, kommt auch auf das kaninchen an. wenn es dazu neigt bei skepsis und unsicherheit wegzulaufen, ist der jagdtrieb der katze natürlich angestachelt. wenn es auf konfrontation geht, hat es eine etwas größere chance.
ich persönlich bin aufgrund meiner sich wiederholt habenden erfahrung SEEEEHR vorsichtig geworden, was katzen und kaninchen unter 3kilo angeht, auch wenn ich weiß, daß es auf jeden fall auch einzelfälle gibt, wo es bedenkenlos funktioniert, wie mausefußes' bilder ja auch zeigen.
aber die kehrseite gibt es eben auch -und für das leben eines kaninchens dann nur einmal.
hier -als nur link- mein kater carlo mit einem jungen, aber fast ausgewachsenen wildkaninchen (müßte eine größe von ca. 900-1000g gehabt haben) als beute. es ist bereits tot.
achtung! dieses bild ist nichts für zart besaitete!!!
http://imageshack.us/photo/my-images/842/201007042.jpg/
soviel dazu, daß katzen als gefahr verharmlost werden.
Ins Haus meiner Eltern hat sich vor Jahren mal eine Katze durch den Schlitz des auf Kippe gestellten Fensters gequetscht um an ein Zwergkaninchen ranzukommen. War auch ein eher kleineres, das sich aber unter dem Bett verkriechen konnte, wo die Katze nicht hinkam. Katze saß in Lauerstellung davor und schielte unter das Bett als wir kamen. Daher wäre ich da auch sehr skeptisch. Ich denke auch, bei Katzen kann der Jagdtrieb immer geweckt werden, wenn ein deutlich kleineres Tier sich schnell bewegt. Vielleicht nicht bei jeder Katze, aber bei manchen halt schon.
Nadine N.
18.08.2012, 12:13
Unsere Nachbarskatze hat mal einen ausgewachsenen Feldhasen mit nach Hause gebracht und auf dem Bett "zerlegt". Ob das Tier jedoch schon tot war, weiß man nicht. Die Katze bringt jedoch auch regelmäßig andere große Tiere mit - die gar nicht so recht in das Beuteschema einer Katze passen. Große Schlangen, Igel, kleine Mader und Co...
Ich würde immer gut aufpassen. Mein Kater ist eigentlich auch ganz friedlich und hat bis jetzt noch nie etwas gemacht. Dennoch pass ich immer gut auf, wenn die Kaninchen im Auslauf sind - es könnte ja doch mal was passieren!
Ich würde immer gut aufpassen. Mein Kater ist eigentlich auch ganz friedlich und hat bis jetzt noch nie etwas gemacht. Dennoch pass ich immer gut auf, wenn die Kaninchen im Auslauf sind - es könnte ja doch mal was passieren!
mein pflegekaninchen lona (1,4kg wäre vor 2 jahren beinahe opfer einer katze *) geworden. da war nix mehr mit "ich stehe daneben, ich passe auf!". wenn eine katze jagt, dann jagt sie, und dann macht ein daneben stehender besitzer nix mehr!
*) es war MEIN eigener kater. bei diesem vorfall dachte, ich, ich habe es unter kontrolle, daß mein kater das zwergi in meiner anwesenheit nicht jagen würde und ich es unterbinden könne. von wegen! mein kater ließ erst von dem hasi ab, als ich mein t-shirt auszog und es meinen kater an den kopf warf und ich diesem im moment der kurzen verdatterung aufgriff (um ihn im haus einzusperren). :ohje:
ich liebe Katzen sehr und kann mir ein Leben ohne sie nicht vorstellen ABER
ich habe selbst ein Wild-Kaninchen gebracht bekommen (passender Weise am Muttertag) und es wurde mir auf die Fußmatte gelegt. Es hatte jedoch nur einen Schock und konnte wieder unverletzt in die Freiheit entlassen werden ...
ich würde meine Katzen nie mit den Nins allein lassen
Danke für Eure Antworten! Ich werde auf jeden Fall nach wie vor Vorsicht walten lassen, auch wenn es scheinbar doch einige Katzen gibt, die Kaninchen nichts tun. Aber sicher ist sicher. Auch interessant, dass hier geschrieben wurde, dass manche Katzen in den Garten kommen, auch wenn man dabei ist. Bei den hiesigen Katzen war es bis dato immer so, dass sie auf dem Zaun sitzen blieben und sich nicht getraut haben, näher zu kommen, wenn ich dabei war.
Hier funktionierts mit Katzen und erwachsenen Kaninchen seit Jahren problemlos. Auch draußen bei der Freilaufhaltung gabs noch nie Probleme, auch nicht mit den Nachbarskatzen, die regelmäßig vorbeikommen.
Meine 4 Katzen schlafen auch gern mal bei den Muckels im Heu, haben da freien Zugang zum Gehege/Garage. Den größten Respekt haben alle Katzen vor meiner Stallidame.
Wenn sie draußen rumhoppelt und mal grad keine Lust auf Katzengesellschaft hat, bebt kurz der Garten :girl_devil: und weg sind die Katzen.
Würde nur keine Jungtiere oder extrem kleine Tiere mit den Katzen unbeaufsichtigt lassen.
Kuragari
18.08.2012, 22:16
Naja, unsere eine Katze war eine recht kleine und die wurde von meiner auch recht kleinen Fleckchen gejagt. Die war zu der Zeit aber schon hormonfehlgesteuert. Daher so streitsüchtig und aggressiv.
Mohrchen war so ein dicker und großer 8kg Brummerkater und bekam mal einen übelsten Jagdblick bei meiner noch nicht ganz ausgewachsenen Blacky. Als ich Mohrchen dann streng ermahnte bekam er einen riesigen Schreckpuschelschweif und lief (geschockt von sich selbst?) langsam in den Garten weg... Den Blick bekam er nie wieder bei meinen Kaninchen.
Mosi war ein 8kg Maine Coon (die Rasse ist bekannt fürs Kaninchenjagen). Der hat meiner Hasi ganz langsam und sehr sehr sanft in die Ohren "gebissen" es war nur ein leichtes Ansetzen. Hasi war selber recht groß und dick, gewiss 2,5kg. Auch sie war recht kampflustig, ich denke, er hätte es im Kampf nicht geschafft sie fertig zumachen. Aber die haben nie gekämpft. Sie zupfte an seinem langen Bauchfell und er legte dafür seine eine Pfote leicht auf sie herauf. Alleine ließ ich die beiden aber trotzdem nicht.
Mohrchen hatte Fleckchen mal den Kopf geputzt. Das fand sie schön... (ach nein, die beiden fehlen mir so sehr wenn ich daran zurück denke...)
Ich hatte Glück. Entweder war die Katze zu ängstlich oder die Kaninchen und die Katzen waren friedlich aufeinander eingestimmt.
Es kommt immer darauf an. Hast du Kaninchen die flüchten? Da bekommt die Katze natürlich Jagdtrieb und hetzt hinterher, macht es vielleicht auch tot. Ist dein Kaninchen ein echten Zwerg? Je kleiner, umso gefährdeter würde ich sagen. Ist dein Kaninchen aber kontakfreudig, mutig? Da kann es sein, dass die Katze es nicht für Beute hält (rennt ja schließlich nicht weg). Außerdem... eine normalerweise 5-7kg Katze würde sicher nicht versuchen ein Kaninchen von 3kg aufwärts zu erlegen, oder? Immerhin strampelt und windet sich ein größeres Kaninchen auch viel viel stärker als ein Kleines.
Ich denke aber andersrum auch, dass das Ganze für Katzen riskant sein kann. Wenn ein Kaninchen 8kg wiegt und sehr revierversessen ist, dann könnte es auch eine Katze ziemlich übel verwunden. Rennt die Katze weg, der Riesenhase hinterher und beißt der Katze in die Hinterbeine. Autschi!
Meine Meinung dazu. ^^
In meiner alten Wohnung hatte meine Vermieterin 4 Katzen. Meine Vermieterin war wegen diversen Reparaturen damals leider ständig in meiner Wohnung und hat ständig ihre scheiß Katzen in meine Wohnung gelassen. Diese haben meine Kaninchen gejagt wie doof, die waren hinterher völlig durch den Wind.
Hab dann immer die Tür zum Kaninchenzimmer zugemacht, wenn ich wusste dass die wieder drin war, denn sie war leider unfähig ihre blöden Viecher draußen zu lassen :scheiss:
Es kommt immer darauf an. Hast du Kaninchen die flüchten? Da bekommt die Katze natürlich Jagdtrieb und hetzt hinterher, macht es vielleicht auch tot.
Ja, meine Kaninchen flüchten definitiv. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es den Jagdtrieb anheizt. Sie wiegen 1,9 und 2,4 kg. Sie sind jetzt 10 Monate alt, reine Zwerge sind es nicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.