Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde, eitrige Pfoten
Grobi hat wunde Pfoten, eine Vorderpfote eitert.:ohje:
Er hat E.c. und sitzt seit Wochen sehr sehr viel rum. Anstatt auf dem weichen Grund, sitzt er meistens auf dem Heu im Klo. Das ist wohl der Auslöser.
Zudem ist er ein Cashmere und hat sehr dünnes Fell an den Pfoten. Der Urin, den er nur so laufen lässt, wird wohl den Rest dazu getan haben.
Könntet ihr mir nochmal alles auflisten was euch zur Behandlung seiner Pfötchen einfällt?
Ich möchte gerne alles versuchen, denn mit seinem schiefen Köpfchen kommt er immer mehr klar. Und nun die Pfoten :ohje:.
Bart hatte nach seiner Vergiftung auch Wunde Pfötchen. Ein Hinterpfötchen war besonders schlimm. Es wurde mit verschiedenen Salben behandelt und alle zwei Tage neu bandagiert. Meine TA hat sehr gute Verbände gemacht und nach drei Wochen ging es dann wieder ohne!
Alles Güte!:umarm:
Weißt du noch welche Salben das waren?
Weich polstern, doppelt gelegte Fleecedecken und trocken halten..mit Rivanol baden.:umarm:
Bei Rivanol gehen ja mittlerweile die Meinungen auseinander. Hab ich allerdings da und vom Gefühl her würd ich´s gerne nutzen!
:flower:
Also bei Eiter hilft es super, bei einfach "nur" wunden Pfoten würde ich es auch nicht nutzen..:good:
Dann nur für seine eitrige Pfote. Es ist richtig ekelhafter dicker Eiter :ohje:.
Ich muss morgen beim TA schauen wie tief das überhaupt geht und mir grault es schon davor.
Kathrin T.
16.08.2012, 23:13
Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich drück Dir die Daumen, dass ihr das hinbekommt! :umarm:
Kassandra
16.08.2012, 23:55
Hallo, ich behandel seit 4 Wochen einen schlimmen Ballenulcus.
Ich bade in Rivanol (Tipp: Fuß in Plastiktüte).
Ich habe synthetische Watte gekauft, da diese nicht "zusammenfällt". Normale Watte drückt sich zusammen und polstert nicht mehr richtig!
Nach dem Bad (20-30 min) spüle ich noch mit einer Spüllösung mit einer Knopfkanüle vom TA (war eine tiefe Wunde). Am Anfang haben wir Fucidine und Fucidinegaze benutzt, habe mir dann Hydrokolloidverbände bestellt, die werden in der Humanmedizin bei Dekubitus erfolgreich eingesetzt. Nicht ganz billig, aber wirksam (empfehle Onlineapotheke, preisvergleich)!
Fucidine war nur am Anfang (wo es noch sehr leicht austrocknete), dann auf Rebohexanidgel gewechselt, auch gut! Vor allem auch für die Stellen, wo noch kein Eiter ist! Wenn es noch nicht/nicht mehr offen ist, mit Mirfulansalbe pflegen.
Als AB nutzen wir Marbocyl und Veracin, Metacam natrlich gegen die schmerzen.
Wirklich reichlich wickeln. Zwischendurch hatten wir auch einen "schuh" mit loch in wundgröße aus so weichem plastik (irgendwie so ähnlich wie das zeug in grau, was man um rohre macht) um den fuß zu entlasen
Die Hydrokolloidverbände machen ein gutes Wundklima.
Hie wächst es langsam zu! Hab die von Hexal: "Traumasive plus"
Alles gute!
Kathrin T.
17.08.2012, 00:01
Sitzt er pur auf der Watte? Das wäre mir zu gefährlich, wenn er das frisst, besteht die Gefahr eines Damrverschlusses.:rw:
Kassandra
17.08.2012, 00:15
Nein, natürlich nicht! Es sind elastische, kohäsive Fixierbinden drumherum! Ich dachte, das wäre selbstverständlich, sorry.
Kathrin T.
17.08.2012, 00:16
Aaaah. Ich habs ganz falsch verstanden. :rw: Ich dachte, du hast den Käfig/das Gehege damit ausgepolstert. :rw:
Annika S.
17.08.2012, 00:21
Hallo,
Paula hatte wochenlang damit zu tun und am Ende reichte der Abzess bis in die Kniekehle. Wir haben sämtliche Salben (Zinksalbe, Mirfulan, VulnoPlant, Ringelblumensalbe, Hametum S, Prontosan Gel), Bäder (Rivanol, Betaisadonna, Jod, Calendula) und Lösungen (Prontosan, Kochsalzlösung) und AB´s (Baytril, Marbo i.V.m. Veracin, Gentamycin) probiert. Ausserdem Kolodiales Silber und auch Manuka Honig (vom Honig könnte ich Dir gerne etwas von schicken falls Du das probieren magst).
Ich würde sagen, dass die Produkte von Prontosan, Gel und Wundspüllösung, am besten waren.
Aber: Wirklich richtig gut wurde es erst, nachdem wir mehrmals Blutegel angesetzt hatten und dann mit der Laserakkupunktur gearbeitet wurde. Ich hatte dafür eine Tierphysiotherapeutin kommen lassen.
Ich hatte mir zudem eine Magnetfeldmatte ausgeliehen.
Bereits nach der 3. Laserakkupunktur ging der Eiter rapide zurück.
Ich hoffe, Du findest schnell eine Behandlung die greift. :freun:
LG
Annika
Tipps habe ich keine, wir drücken Grobi aber ganz doll die Daumen! :umarm:
Kann auch nur die Daumen drücken :umarm:
Sclappis Pfote wurde in Braunovidon-Lösung 2x täglich gebadet. Dann gab es zuerst Octenivet-Verbände. Das haldf aber nicht. Danach dann Braunovidon-Verbände, zusammen mit Veracin. Dazu gabs natürlich Schmerzmittel.
Das brachte die Pfote zum Abheilen.
Ich wünsche Grobi, dass die Pfote schnell abheilt. Sowas tut echt weh :ohje:
Liebe Grüße :umarm:
Margit
chico krüpplebeinchen auch ..
die wunde mit octenisept gespült und dann mit zellstoff und mikropore pflaster einen polsterverband gebastelt .
die wunde und die schwellung war nach wenigen ( 2 oder 3 ) tagen weg .
der verband bleibt aber noch .
der wird 2 x die woche ausgetauscht und täglich kontrolliert.
Danke euch für die vielen Vorschläge!
Ich denke der Eiter verläuft leider auch schon ein gutes Stück unter der Haut entlang, es schimmert durch.
Mir kommen immer die Gedanken an Gini, der ich irgendwann nicht mehr helfen konnte.:ohje:
Ich hoffe bei Grobi bekomme ich das hin. Der TA-Besuch nachher wird dann erstmal das Ausmaß zeigen und dann muss ich weiter sehen.
Die andere Vorderpfote eitert nach meinem Sehen noch nicht, die ist "nur" wund.
Ich hab das vorne noch nie so erlebt, dachte immer es ist eher ein Problem der Hinterläufe.
hört sich nicht gut an :ohje:
ich drück die daumen ...das alles halb so wild ist
Ich denke der Eiter verläuft leider auch schon ein gutes Stück unter der Haut entlang, es schimmert durch.
Mir kommen immer die Gedanken an Gini, der ich irgendwann nicht mehr helfen konnte.:ohje:
Ich bin Kaninchen-Neuling, aber von meinen Schweinen weiß ich dass "frischer" (= nicht bakteriell infizierter & stinkender) Eiter an sich nichts Schlimmes heißen muss, es ist nur eine Abwehrreaktion des Körpers. In Kombination mit Entzündung muss man gucken ob es systemisch ist (Immunsystem am Boden) oder nur eine lokale Infektion.
Aber zum Mut machen :-) ... Bei einem meiner Schweine mit einer ganzen Bauchhöle voll Eiter nach einer OP war ich fest davon überzeugt, dass das Tier praktisch tot ist. Denkste - regelmäßig gespült, Problem behoben, dem Schwein geht's blendend!
Kanincheneiter ist leider sehr zäh und schwer in den Griff zu bekommen, so dass ich denke, dass man das sicher nicht vergleichen kann.
Stell dir eine Mischung aus Kaugummi und Käsekuchen vor...
Kanincheneiter ist leider sehr zäh und schwer in den Griff zu bekommen, so dass ich denke, dass man das sicher nicht vergleichen kann. Stell dir eine Mischung aus Kaugummi und Käsekuchen vor...
Ugh, ist das *immer* so? Ich weiss schon, dass ich für Kaninchen alles neu lernen muss ... aber ich hoffe zumindest bei Kaninchen ist Eiter auch spülbar?
Ja, ist er schon. Doch oft so zäh, dass man den Eiter recht unsanft rauskratzen muss, spülen allein nicht reicht.
Grobis Pfoten sind schon doll wund, der Eiter ist wirklich nur an der einen Pfote, an einer eher seltenen Stelle. An der anderen Pfote ist die wunde Stelle zwar offen, jedoch nicht eitrig.
Ich soll es täglich spülen und einsalben, er bekommt AB und Metacam.
Und soll natürlich so weich wie möglich sitzen. Wir machen die Heuschicht im Klo, in dem er jetzt sehr oft sitzt, noch höher.
Verbände sind aufgrund seines E.c. noch nicht angebracht, da zu stressig.
Kathrin T.
17.08.2012, 21:24
Der arme. Ich drück ganz doll die Daumen, dass es schnell besser wird. :kiss:
Kassandra
18.08.2012, 18:25
Offene Wunden, Eiter, Dreck, Kaninchen dass oft im Klo sitz + keine Verbände???
Der arme. Ich drück ganz doll die Daumen, dass es schnell besser wird. :kiss:
Danke Dir :kiss:
Offene Wunden, Eiter, Dreck, Kaninchen dass oft im Klo sitz + keine Verbände???
Ja, keine Verbände. Für ein Kaninchen mit akutem E.c. Schub bedeutet das Anlegen von Verbänden sehr viel Stress.
Kassandra
19.08.2012, 12:30
Ok, hatte überlesen, dass das ec akut ist...
Mein Schatz hat durch die Entzündung seine Beugesehne hinten verloren :ohje:
Aber mit den Hydrokolloidverbänden wächst es wenigstens zu jetzt. Die ziehen auch den Eiter aus dem Gewebe :good:
Gute Besserung! :taetschl:
hallöchen, bei mir bahn sich das problem auch garde an. habe eben gesehen, dass puh an einem hinteren pfötchen ein bissl blut hat. hab es sofort abgeduscht und fest gestellt das da ein bissl fell fehlt und die haut knalle rot ist und wohl eine kleine stelle auf ist.
wie kann ich einen verband anlegen, ohne das sie ihn ohne ein zucken abwerfen kann?
hatte es vor monaten mal versucht weil es auch recht rot war..aber nach einer halben stunde wickeln, zuckt sie einmal mit dem bein und weg ist das verband -.-
Am Hinterbein hält ein Verband schon recht gut. ich würd mir das einmal vom TA zeigen lassen und auch einschätzen wie schlimm es ist :umarm:.
eilt das sehr? oder reicht es auch donnerstag da wollte ich mit dem bock eh hin weil er schlecht frisst
Eilt es denn nicht mit dem Bock, wenn er schlecht frisst??
Für einen wunden Fuß finde ich Donnerstag ok. Musst natürlich die Toiletten pingelig sauber halten und sehr dick polstern.
Eilt es denn nicht mit dem Bock, wenn er schlecht frisst??
Für einen wunden Fuß finde ich Donnerstag ok. Musst natürlich die Toiletten pingelig sauber halten und sehr dick polstern.
er frisst zwar aber mäckelig..als wenn er ganz pingelig mit dem essen ist. keine anzeichen für zähne oder ähnliches(kein knirschen, lautes, katschen, wieder ausspucken,...) wenn er frisst frisst er normal, nur weniger
wollte das beobachten,
http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/98/29/
ist diese anleitung, noch ok?
Kathrin T.
29.08.2012, 15:59
Sorry fürs OT, aber da stehen ja sogar noch DM-Preise. :rollin:
Saltatrix
29.08.2012, 16:15
ich hab für wunde kaninchenpfoten ein spray mitbekommen... dann sind die pfoten ganz gelb.. liegt zuhause .. hat bei tody ganz fix geholfen ;) kann gern schauen was es war
http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/98/29/
ist diese anleitung, noch ok?
Ähnlich habe ich die Verbände auch gemacht, aber das Klebeband oberhalb des Fußes gefällt mir nicht. Da hätte ich Angst die Blutzufuhr zu stören. Lieber beim TA zeigen lassen. Abklemmen des Blutes passiert schnell, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Sorry fürs OT, aber da stehen ja sogar noch DM-Preise. :rollin:
darum frage ich ja ob das "noch" ok ist :rollin::rollin:
@ puhchen: und was sagt der TA? Warst du heute da?
Grobis Loch im Pfötchen ist etwas größer geworden, aber scheint nun von innen Gewebe nachzubilden. Er schont die Pfote nicht mehr und hat heute ausgiebige Wohnungsspaziergänge gemacht.:love: So bewegungsfreudig war er schon lange nicht mehr. Sein schiefer Kopf scheint auch immer weniger Probleme zu machen. Ist zwar noch so schief wie vorher, aber er fällt überhaupt nicht mehr um und braucht auch nur beim richtigen Rennen die Stütze einer Wand. :love:
@ puhchen: und was sagt der TA? Warst du heute da?
ach, das hab ich em ende ganz vergessen, aber es ist auch nichts mehr blutig oder sonst was, nur leicht gerötet wie es immer ist.
creme aber auch 1-2 mal täglich bephanten und baby öl
sieht grad nicht mehr offen aus
jetzt steht bei madame erst mal die blasen geschichte im vordergrund
Loch ist zu und Pfote sieht super aus! :froehlich:
Katharina
12.09.2012, 12:12
:froehlich::froehlich::froehlich:
Kassandra
13.09.2012, 00:11
:froehlich: das ging ja schnell
Ja, ich war auch sehr erstaunt! *g* Vielleicht war die Salbe genau die richtige, die kannte ich vorher noch nicht.
Kassandra
13.09.2012, 22:12
Welche salbe hast du jetzt benutzt???
Bei uns ist ja leider die schon verheilte Pfote wieder aufgegangen :ohje:
Hallo Kassandra,
ich habe letztendlich mit Betaisadonnalösung gespült und dann sehr dick Desitin Salbe draufgetan (eine Zink-Lebertran-Salbe).
Fell nicht abschneiden, sondern immer nur zur Seite halten beim behandeln, damit nicht noch die Schutzfunktion des Fells verloren geht.
Carmen P.
19.09.2012, 13:46
Das freut mich, Rabea, dass das Pfötchen wieder gesund ist. :froehlich:
Dandelina
19.09.2012, 14:13
Ein verspätetes:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Grobi :herz:
Mecki-Maya
19.09.2012, 14:40
Hallo Kassandra,
ich habe letztendlich mit Betaisadonnalösung gespült und dann sehr dick Desitin Salbe draufgetan (eine Zink-Lebertran-Salbe).
Fell nicht abschneiden, sondern immer nur zur Seite halten beim behandeln, damit nicht noch die Schutzfunktion des Fells verloren geht.
Dann ist Desitin Salbe für Kaninchen unbedenklich?
Dann ist Desitin Salbe für Kaninchen unbedenklich?
Ich wüsste nicht, dass sie bedenklich sein soll.
Ist sie das bei Menschen oder anderen Tierarten?
Kassandra
19.09.2012, 17:25
Danke.
Annika S.
20.09.2012, 11:21
Das ist toll :froehlich::froehlich::froehlich:
Bei Paula hat die Salbe nix gebracht. Irgendwie kann man da einfach nur eines tun: probieren, probieren, probieren... und das Beste hoffen und nicht aufgeben :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.