PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkontinenz - wer hat damit Erfahrung?



Karoline
15.08.2012, 10:47
Hallo,
mein Opi Manni (ca. 12 Jahre) ist vermutlich Inkontinent. Aktuell wird eine Blasenentzündung und Schnupfen mit Baytril behandelt und Panacur bekommt er auch und leider ist er immer unten nass. Es liegen auch überall Pipitropfen herum. Hat jemand Erfahrung bei Inkontinenzen Kaninchen und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank schonmal.
Gruss
Karoline

hasenheidi
15.08.2012, 12:28
Schau mal, hier hatte ich mal was dazu geschrieben.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76026&highlight=inkontinenz

Nicki geht es immer noch gut mit dieser Behandlung. Sie bekommt zusätzlich noch Cantharis als Globuli, 2 x täglich.

Karoline
15.08.2012, 13:00
Oh, vielen Dank!!!

Alexandra K.
15.08.2012, 13:39
Warum Panacur ? Hat er Würmer oder EC?

Wenn er EC hat hängt die Inkontinenz vermutlich mit einer Chronischen Niereninsuffizienz zusammen.

stiefelchen
15.08.2012, 13:43
ist mal geschaut worden, ob er unter blasengries leidet?
LG

Karoline
15.08.2012, 13:56
Panacur weil in der Gruppe ein E.C. Fall war und um dieses auszuschliessen... Nieren wurden überprüft, die sind okay... Blutanalyse zeigt auch nichts aussergewöhnliches...

Karoline
15.08.2012, 13:57
Ultraschall ergab auch nichts...

Margit
15.08.2012, 14:01
Ich halte von Baytril bei Blasenentzündungen nichts. Ich würde mal Chloramphenicol ausprobieren. Das hat ein breiteres Wirkspektrum.

Wenn du mit Panacur behandelst, würde ich auch Vitamin B geben. Und ihn auch röntgen lassen. :umarm:

Liebe Grüße
Margit

Lidija
15.08.2012, 16:54
Baytril hilft super bei Blasenentzündungen, würde ich dafür immer nehmen!:good:

dat_Suse
15.08.2012, 16:56
wurde geröntgt und Arthrose bzw. Spondylose ausgeschlossen?
das war bei meinem Opi Grund der Inkontinenz

Alexandra K.
15.08.2012, 17:06
wurde geröntgt und Arthrose bzw. Spondylose ausgeschlossen?
das war bei meinem Opi Grund der Inkontinenz

Ja, das ist häufig so.

Ich würde den Urin nochmal untersuchen um eine Blasenentzündung festzustellen und zu behandeln oder auszuschließen.

Röntgen würde ich ein 12-jähriges Tier nicht. Was bringt es Dir zu wissen wenn die Inkontinenz von Arthrose kommt, machen kannste eh nichts.
Diagnoseverfahren würde ich nur machen was Streßfrei ist und was auch Therapieansätze gibt, ansonsten Ruhe.

dat_Suse
15.08.2012, 17:08
wurde geröntgt und Arthrose bzw. Spondylose ausgeschlossen?
das war bei meinem Opi Grund der Inkontinenz

Ja, das ist häufig so.

Ich würde den Urin nochmal untersuchen um eine Blasenentzündung festzustellen und zu behandeln oder auszuschließen.

Röntgen würde ich ein 12-jähriges Tier nicht. Was bringt es Dir zu wissen wenn die Inkontinenz von Arthrose kommt, machen kannste eh nichts.
Diagnoseverfahren würde ich nur machen was Streßfrei ist und was auch Therapieansätze gibt, ansonsten Ruhe.

es gibt einiges an Therapie bei Arthrose
z.b. Schmerzmittel ;)

von einigen hömopatischen Sachen mal ganz abgesehen
bei Christina ist grad erst einer 15 geworden, von daher würde ich das schon abklären lassen falls das Tier foit genug ist

april
15.08.2012, 17:11
Warum Panacur ? Hat er Würmer oder EC?

Wenn er EC hat hängt die Inkontinenz vermutlich mit einer Chronischen Niereninsuffizienz zusammen.

Kann genau so gut mit Hinterhandschwäche und einer gewissen Lähmung einhergehen, das ist bei meinem Kaninchen der Fall.

Alexandra K.
15.08.2012, 17:16
wurde geröntgt und Arthrose bzw. Spondylose ausgeschlossen?
das war bei meinem Opi Grund der Inkontinenz

Ja, das ist häufig so.

Ich würde den Urin nochmal untersuchen um eine Blasenentzündung festzustellen und zu behandeln oder auszuschließen.

Röntgen würde ich ein 12-jähriges Tier nicht. Was bringt es Dir zu wissen wenn die Inkontinenz von Arthrose kommt, machen kannste eh nichts.
Diagnoseverfahren würde ich nur machen was Streßfrei ist und was auch Therapieansätze gibt, ansonsten Ruhe.

es gibt einiges an Therapie bei Arthrose
z.b. Schmerzmittel ;)

von einigen hömopatischen Sachen mal ganz abgesehen
bei Christina ist grad erst einer 15 geworden, von daher würde ich das schon abklären lassen falls das Tier foit genug ist

Wenn er Schmerzen hat würde er das aber nicht durch Inkontinenz zeigen.
Schmerzmittel bei Arthrose ist keine Therapie sondern eine Symptombehandlung.

Alexandra K.
15.08.2012, 17:16
Warum Panacur ? Hat er Würmer oder EC?

Wenn er EC hat hängt die Inkontinenz vermutlich mit einer Chronischen Niereninsuffizienz zusammen.

Kann genau so gut mit Hinterhandschwäche und einer gewissen Lähmung einhergehen, das ist bei meinem Kaninchen der Fall.
Ja, klar!

Orakel
15.08.2012, 17:22
Sorry....ein wenig O.T., aber sind nicht fast alle Hasen "irgendwie" inkontinent wenn sie ihr Clöchen nicht benutzen? Sie piseln einfach überall hin. :scheiss: Klar, ihr meint, dass sie es nicht mehr "bewusst steuern" können, aber wie stellt ihr denn fest, dass er bewußt irgendwo hinpullert oder nicht?

LG Iris

dat_Suse
15.08.2012, 17:23
wurde geröntgt und Arthrose bzw. Spondylose ausgeschlossen?
das war bei meinem Opi Grund der Inkontinenz

Ja, das ist häufig so.

Ich würde den Urin nochmal untersuchen um eine Blasenentzündung festzustellen und zu behandeln oder auszuschließen.

Röntgen würde ich ein 12-jähriges Tier nicht. Was bringt es Dir zu wissen wenn die Inkontinenz von Arthrose kommt, machen kannste eh nichts.
Diagnoseverfahren würde ich nur machen was Streßfrei ist und was auch Therapieansätze gibt, ansonsten Ruhe.

es gibt einiges an Therapie bei Arthrose
z.b. Schmerzmittel ;)

von einigen hömopatischen Sachen mal ganz abgesehen
bei Christina ist grad erst einer 15 geworden, von daher würde ich das schon abklären lassen falls das Tier foit genug ist

Wenn er Schmerzen hat würde er das aber nicht durch Inkontinenz zeigen.
Schmerzmittel bei Arthrose ist keine Therapie sondern eine Symptombehandlung.

ich habe nicht wirklich Bock mit dir zu diskutieren und Wortklaubereien auszutauschen
aber schon mal den Begriff Schmerztherapie gehört?

es wurde nach Erfahrungen mit Inkontinenz gefragt
darauf habe ich reagiert :rolleye:

Alexandra K.
15.08.2012, 17:30
Schmerzen zeigt ein Tier nicht durch Inkontinenz. Wenn das Tier Schmerzen hat brauche ich dafür kein Röntgenbild um Metacam zu geben.

Ich bin doch nur der Meinung das man ein 12-jähriges Tier nicht unnötig stressen sollte mit röntgen. Selbst wenn sich dort Arthrose darstellen würde, würde ich trotzdem kein metacam geben solange das Tier keine Schmerzen hat.

Tanja
15.08.2012, 17:37
Ich wünsch Manni auf jeden Fall gute Besserung!:umarm:

kleopaja
15.08.2012, 19:50
Arthrose kann man in diesem Fall als Ursache nicht ausschließen. D.h. dass ich wie bereits empfohlen Vit. B geben würde, um zu versuchen, die NErven wieder zu regenerieren. Was ja auch im Falle von E.C. sinnvoll wäre. Eine Blockade könnte die Inkontinenz ja auch auslösen.

Konnte man etwas in der Wirbelsäule ertasten.

Mein Nin mit Arthrose hatte letztens eine Schwanzlähmung, da gab es neben dem Cortison von der TÄ auch von der THP Globulis. Bei uns ist ein schmerzhafter Knick in der Wirbelsäule zu ertasten. Die Arthrose wurde bereits seit längerem als Zufallsbefund beim Röntgen festgestellt.

Karoline
16.08.2012, 13:26
Hey,
bitte nicht zanken :-)

Vitamin B... und in welcher Dosis und welches Medi bitte (per PN)?

Es kann soviel sein... E.C.-Erreger, die gerade mit Panacur behandelt werden, Blasenentzündung (wogegen er Baytril) bekommt, Blasenschwäche, das ALTER....

Ich bleibe erstmal bei Baytril und Panacur, wasche ihn heute wieder und warte ab... und versuche gerne noch Vitamiin B. ARthrose könnte sein, aber wie stellt man sowas fest? Und ist das dann in dem Alter nicht auch "normal"?

LG
Karoline

P.S.: Vielleicht wird er auch was senil, jedenfalls hat er vor 2 Tagen ein Kind ganz heftig in den Finger gebessen (vermutlich mit Essbarem verwechselt, das Kind hatte ihm den Finger hingestreckt und Happs, hat manni zugebissen) - und dann nicht mehr losgelassen. Gebrüll vom 1,5 jährigen Kind und Manni vermutlich verwirrt.... er "stürzt" sich auch Fressbares ohne zu testen, ob das ein Finger ist oder was Essbares... vor einigen Monaten hat er das noch nicht gemacht... und zu fressen bekommt er genug, das dürft ihr mir glauben. ;-)

Karoline
16.08.2012, 22:22
So, Manni wurde heute gebadet und geföhnt... hat er duldig über sich ergehen lassen (aber blieb ihm auch keine andere Wahl). Dabei hat er mir ganz lieb den Arm geschleckt.

Sein Unterboden ist nun wieder fast vollkommen plüschig (so wie es sich gehört), einige Filzknoten habe ich gefunden und vorsichtig entfernt. Da ich Manni nur im Notfall auf den Arm nehme und ihn sonst weitestgehend in Ruhe lasse (er ist und war noch nie ein Schmuser) habe ich ihn mir genauer angeguckt...

Zu meinem Erschrecken hat er sich die Vorderbeine teilweise kahl geleckt (und die Haut ist rot, also entzündet). Woran das liegt frage ich mich... kann das mit E.C.-Viren zu tun haben? Panacur bekommt er seit dem 28.7.... Vitamin B will ich gerne füttern, benötige dafür aber noch eine Info zur Dosierung und woher ich das bekomme...

Kann Vitamin B dabei helfen? Gegen die kahle Stelle?

Manni hatte auch starke Zahnspitzen, die Montag entdeckt und entfernt wurden... trotzdem ist auch sein Unterkinn mit einigen kahlen Stellen (und am Hals)... das hatte ich vorher gar nicht gesehen... und ich finde, er riecht ungangenehmer... etwas "faulig-modrig"... normalerweise "riechen" Kaninchen ja nicht (ausser nach Heu, wenn sie darin lagen... *mjammmjamm*). Kann das in Zusammenhang mit E.C. stehen? Oder den Zahnspitzen?

Ansonsten ist er fit, schmust mit den anderen, frisst ordentlich, nimmt seine Medis, schläft... alles, was andere Kanis auch tun... putzen tut er sich natürlich auch....

Danke nochmals und bis morgen
Karoline

Alexandra K.
17.08.2012, 10:16
Wenn er Zahnspitzen hat sollte geprüft werden ob er evtl. einen Abszeß am Kiefer hat! Kahle Vorderbeine und der geruch könnten darauf hindeuten.
Taste mal den Kieferknochen ab ob Du da re/li einen Unterschied feststellst.

kleopaja
17.08.2012, 21:52
Ja, ARthrose wäre bei dem Alter nicht verwunderlich. Ein RöBi kann die Diagnose bestätigen.

Zeel, Rhus Toxi..dingenskirchen (Weiß den Namen leider nicht) sind Medis, die bei Arthrose auch gegeben werden. Ich habe meinem Nin früher Zeel gegeben, seit dem wir aber beim THP sind, bekommt mein Nin andere MEdis.

dafi
19.08.2012, 08:59
Hallo Karoline,

wie geht es denn Manni zwischenzeitlich?

Wie ist denn eigentlich die Blasenentzündung festgestellt worden? Die Inkontinenz kann natürlich mit dem Alter oder EC zu tun haben. Aber wenn eine Blasenentzündung festgestellt wurde, finde ich eine Inkontinenz nicht weiter verwunderlich.
Ich würde deswegen, wenn es bisher noch nicht besser geworden ist, Urin untersuchen lassen, und zwar richtig mit Antibiogramm. Mit Baytril ist es so eine Sache: Es ist ein Breinbandantibiotikum und deckt alle möglichen Bakterien ab, unabhängig davon, wo sie sich aufhalten. Einige Stämme haben aber bereits Resistenzen ausgebildet. Mein Merlin hat eine chronische Blasenentzündung. Und da bringt Baytrill gar nichts. Daher habe ich das Autobiogramm machen lassen.

Wegen der kahlen Stellen würde ich mal zum TA gehen und ihn checken lassen. Es könnten ja auch Parasiten im Spiel sein. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, aber vielleicht ein Pilz oder Milben?

Wie schon gesagt wurde: EC schwächt das Immunsystem, da können sich andere Erreger prima einnisten. Deswegen gibt man auch immer parallel ein AB. DAs muss dann natürlich alles mitbehandelt werden. Und EC kann auch ordentlich dauern. Da brauchst du viel Geduld. 6 Wochen solltest du Panacur und VitB auf jeden Fall geben. Und falls es länger dauert, 2 Wochen nach der Genesung noch. DAs VitB bekommst du beim TA samt Dosierung. UNd da würde ich es auch holen, denn es dort kostet es nciht viel.

Hast du denn einen guten TA an der Hand? Ich windere mich etwas, weil du kein VitB bekommen hast. Das ist eins der wichtigsten Medis bei EC überhaupt, weil es die Regeneration der Nervenzellen unterstützt. Das sollte man bei einem kaninchenerfahrenen TA eigentlich automatisch mitbekommen. Vielleicht steht ein TA-Wechsel an?

Alles Gute für Manni,
Dagmar

Karoline
20.08.2012, 13:00
Hallo Dagmar,
also, Manni ist putzmunter (trotz der Hitze) und frisst und putzt sich... ganz normal bis hierhin.

ABER: die kahlen Stellen an den Vorderpfoten, unterm Kinn, am Hals und an den Hinterläufen nehmen zu. Panacur ist gestern zum 28. Mal gegeben worden, das kann ich nun absetzen. vitamin B wird heute gekauft.

Von nassem Unterboden keine Spur mehr, ich werde ihn nach den heissen Tagen nochmal waschen und die noch verklebten Fellstellen auseinanderplusten.

Was ich mehr vermute, weil er auch ein nasses Kinn hat: möglicher Kieferabszess. Nur ist der TA 1 Stunde von mir weg und ich WILL bei diesem Wetter ihn nicht im Auto kutschieren. Morgen soll es kühler werden. Manni muss dann mit ins Büro und kann dann erst abends wieder mit mir zurück.

Was ratet ihr an sinnvollen! Untersuchungen beim TA?

Röntgen des Kiefers (ist klar)
Blutabnahme? Kann da auch ein E.C.-Erreger nachgewiesen werden?

Finanziell bin ich dermassen in den Miesen, erst bei Bobby wegen E.C.Notfallbehandlung und dann Manni.. was macht man nicht alles für seine lieben Mitbewohner....

Danke für die Hilfe
Karoline

Alexandra K.
20.08.2012, 13:41
Du kannst den Kiefer selber schonmal abtasten und gucken ob Du re/li einen Unterschied spürst.
Ansonsten würde ich röntgen und Sichtkontrolle der Zähne machen.

Karoline
20.08.2012, 13:50
Sichtkontrolle hatten wir vor einer Woche... da wurden Zahnspitzen entdeckt, die direkt weggeknipst wurden... ich dachte erst, das hängt damit zusammen, aber das nasse Kinn und die nassen/kahlen Vordbeinchen machen mich stutzig... kann das mit E.C. zusammenhängen? auch nach den 28 tagen Panacur??

Alexandra K.
20.08.2012, 14:08
Hast Du den Kiefer abgetastet?

Karoline
20.08.2012, 14:15
Ja, aber ich fühle da keine Unterschiede... habe es zweimal gemacht...

dafi
21.08.2012, 08:21
Im Bluttest kann EC nachgewiesen werden, ja. Musst du aber extra sagen und kostet auch extra. Ich persönlich würde das trotzdem machen lassen. Und wenn er denn positiv ist, würde ich noch weiter Panacur geben, halt 6 Wochen.

Ist er denn jetzt wirklich trocken oder trocknet das bei der Hitze einfach so schnell weg? Was sagt der Geruch?

Ich würde auch Röntgen machen lassen. Und ich täte halt die Haut ansehen lassen.

Das wird teuer...

Und ich drücke dir/ihm die Daumen!
Dagmar

april
22.08.2012, 10:28
Im Bluttest kann EC nachgewiesen werden, ja. Musst du aber extra sagen und kostet auch extra. Ich persönlich würde das trotzdem machen lassen. Und wenn er denn positiv ist, würde ich noch weiter Panacur geben, halt 6 Wochen.


Welchen Sinn hat eigentlich der Bluttest, wenn jedes Kaninchen einen Titer haben kann, ohne dass EC ausbricht?

Alexandra K.
22.08.2012, 10:40
Im Bluttest kann EC nachgewiesen werden, ja. Musst du aber extra sagen und kostet auch extra. Ich persönlich würde das trotzdem machen lassen. Und wenn er denn positiv ist, würde ich noch weiter Panacur geben, halt 6 Wochen.


Welchen Sinn hat eigentlich der Bluttest, wenn jedes Kaninchen einen Titer haben kann, ohne dass EC ausbricht?
Keinen, deswegen frag ich mich auch warum einige das immer noch machen.

Karoline
22.08.2012, 16:05
Wir sind morgen beim TA (diesmal hoffentlich einer guten, hat mir JAcqueline empfohlen) und dann schauen wir weiter... ich tippe mittlerweile einfach auf starken Schnupfen und Sabbern... warum werden wir hoffentlich morgen erfahren und dann gibts eine weitere Behandlung... Inkontinenz ist ausgeschlossen oder zumindest nicht mehr in Erscheinung...

mehr morgen
LG
Lini

Karoline
23.08.2012, 15:47
So, wir waren heute bei einer wirklich guten TA...

die Blutwerte ergaben sehr niedrige rote und weisse Blutkörperchen, Blutarmut, was z.B. aufgrund von E.C.-viren im Körper kommen kann...

lange Rede, kurzer Sinn, es gibt nun eine Palliativbehandlung (Bisolvon gegen Schnupfen, ein anderes Antibiotikum und Metacam)... zusätzlich BirdBeneBac und alles, was Opi Manni guttut. Er ist gesundheitlich aufgrund der Blutwerte und möglicher Vorgeschichten arg geschwächt, jetzt heisst es, ihm weiterhin noch ein schönes, artgerechtes Leben zu geben, wenn er Schmerzen hat Metacam und versuchen, ihn aufzupäppeln damit er wieder mehr Gewicht bekommt. Irgendwelche komischen Würmer hat er auch, trotz der 28 Tage Panacur... sein Körper ist sehr geschwächt (bei den Blutwerten!!), die inneren Organe sind i.O., da stimmen die Werte. Vermutlich verliert er auch deswegen Haare, das nasse Unterfell vorne lässt sich nicht genau erklären... eine Zahnspitze wurde wieder entfernt, darauf werden wir nun alle 1-2 Wochen gucken.

Tja, armer Opi Manni, er bekommt nun noch täglich Haferflocken und viel frische Zweige für seine Zähne und die Medis, die er bekommen soll... und mehr kann ich dann leider nicht für ihn tun. Aber er futtert munter und ist ganz aktiv. Aktuell ist er bei mir im Büro und schläft entweder neben dem Mülleimer oder frisst Möhren bzw. Haselnussblätter. Heute abend gehts zurück nach Hause und dann kommt er wieder zu seinen zwei Mädels in den Garten..

Gruss
Lini

Alexandra K.
23.08.2012, 16:03
Die Nierenwerte waren dann vermutlich auch schlecht?!

Chronische Niereninsuffizienz?


Hat er Infusionen bekommen ? Wäre gut!

Karoline
23.08.2012, 16:09
Nein, die Nierenwerte sind völlig okay. Auch kein fühlbarer Blasenstein oder so. Kein Blut im Urin (Urin wurde auch mit Teststreifen auf Blut, Diabetes etc. getestetet, war aber alles negativ).

Infusionen? Nein. Sie meinte, er müsste eigentlich eine Bluttransfusion bekommen aufgrund der roten und weissen Blutkörper-Anämie. Kann sein, das er z.B. blutkrebs o.a. hat, so genau kann man das nicht sagen.

An den Nieren liegt es nicht.

Alexandra K.
23.08.2012, 16:11
Ich würd in 4-6 Wochen nochmal Blut untersuchen.