Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen - zu CT / MRT von Elias Ohr
Guten Morgen,
Elias hat eine chronische Ohrenentzündung und seine Bulla ist verschattet, der Grund ist sein chronischer Kaninchenschnupfen (Bordatella Bronchiseptica). Seine Zahnwurzeln sind gefährlich nah am Auge.
Heute schüttelt Elias extrem viel das Köpfchen und fummelt mit seiner Hinterpfote ganz viel am Ohr herum.
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Elias Ohr wurde gereinigt, es wurde etwas "sumpfiges" entfernt, was aber angeblich kein Eiter gewesen wäre.
Heute Morgen quält Elias`Ohr ihn sehr :ohje: Ich möchte ihn gerne nochmal bei einem TA vorstellen. Und nun mein Problem:
Dr. L. möchte nicht röntgen.
GB`s sind im Urlaub.
Ich brauche keinen Arzt, der ins Ohr guckt, reinigt und uns wieder nach Hause schickt. Ich brauche einen TA, der auf Wunsch röngt.
Wo kann ich mit dem Spatz hin? Und wer könnte heute noch unter Gasnarkose röntgen?
Ich bin mobil und hätte Zeit...
Liebe Grüße
Margit
erledigt. Danke, Julia :umarm:
Ich hoffe Elias gehts bald besser:umarm:
Kannst Du nicht nach Dortmund fahren?
Alles Gute für Elias :umarm:
Drück euch die Daumen!:umarm:
ich danke euch. Sitze gerade in einer anderen Praxis. Sollte Elias nicht geröngt werden, muss ich nach Dortmund. Kann mir bitte jemand die Tel- Nr von Dortmund hier rein schreiben? Danke. Liebe Grüße von unterwegs. Margit
ich danke euch. Sitze gerade in einer anderen Praxis. Sollte Elias nicht geröngt werden, muss ich nach Dortmund. Kann mir bitte jemand die Tel- Nr von Dortmund hier rein schreiben? Danke. Liebe Grüße von unterwegs. Margit
hab dir noch ne Alternative per PN geschickt
Ich war jetzt beim TA. Im Gehörgang fand sich geringgradig Schmalz und ganz tief unten eine Flüssigkeit. Das wäre aber kein Eiter. Zeichen einer Entzündung wären nicht zu sehen.
Ich hab selbst ins Ohr mit rein gucken dürfen, da ist wirklich nichts gerötet.
Aber diese Flüssigkeit. Was ist das? Und warum ist die da? Das höre ich seit einem halben Jahr, dass da etwas ist. Dr. L. nennt es "sumpfig". Heute der TA bezeichnete es als "Flüssigkeit".
Da Elias Bulla dauerhaft verschattet ist, würde man auch das wieder nur auf dem Rö-Bild sehen. Eine Entzündung könnte mittels Röntgen eh nicht dargestellt werden. Deswegen kämen wir so nicht weiter... :girl_sigh:
Ich bin der Meinung, dass das Problem hinter dem Trommelfell liegen muss. Wenn davor nicht zu sehen ist außer dieser Flüssigkeit.
Vielleicht sind es auch die Zähne. Seine Wurzel sind sehr lang und enden kurz vor der Augenhöhle. Eine tickende Zeitbombe also. Dr. L. meinte, dass der Luftdruck auch Schmerzen auslösen könnte. Daher bekommt Elias bei Bedarf Metacam.
Heute habe ich von dem anderen TA Panolog mitgenommen. Das soll ich versuchsweise ausprobieren.
Ach, ich weiß es nicht. Wenn Elias doch sprechen könnte.
LG Margit
Ich war jetzt beim TA. Im Gehörgang fand sich geringgradig Schmalz und ganz tief unten eine Flüssigkeit. Das wäre aber kein Eiter. Zeichen einer Entzündung wären nicht zu sehen.
Ich hab selbst ins Ohr mit rein gucken dürfen, da ist wirklich nichts gerötet.
Aber diese Flüssigkeit. Was ist das? Und warum ist die da? Das höre ich seit einem halben Jahr, dass da etwas ist. Dr. L. nennt es "sumpfig". Heute der TA bezeichnete es als "Flüssigkeit".
Da Elias Bulla dauerhaft verschattet ist, würde man auch das wieder nur auf dem Rö-Bild sehen. Eine Entzündung könnte mittels Röntgen eh nicht dargestellt werden. Deswegen kämen wir so nicht weiter... :girl_sigh:
Ich bin der Meinung, dass das Problem hinter dem Trommelfell liegen muss. Wenn davor nicht zu sehen ist außer dieser Flüssigkeit.
Vielleicht sind es auch die Zähne. Seine Wurzel sind sehr lang und enden kurz vor der Augenhöhle. Eine tickende Zeitbombe also. Dr. L. meinte, dass der Luftdruck auch Schmerzen auslösen könnte. Daher bekommt Elias bei Bedarf Metacam.
Heute habe ich von dem anderen TA Panolog mitgenommen. Das soll ich versuchsweise ausprobieren.
Ach, ich weiß es nicht. Wenn Elias doch sprechen könnte.
LG Margit
mhm, das ist ja nicht so toll:umarm:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
In mir sträubt sich gerade alles... :ohje:
evtl. wäre da wirklich meine TÄ was für dich. Hast du mal bei ihr angerufen? Die macht fast nur Inhalationsnarkose soweit ich weis.
Jetzt haben sie leider Mittagspause :-(
Ich frag da später mal nach.
Lieben Dank, Arthea :umarm:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Hat er denn trotz Schmerzmittel Schmerzen?
Spreche doch noch mal mit Dr. L.:umarm:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Hat er denn trotz Schmerzmittel Schmerzen?
Spreche doch noch mal mit Dr. L.:umarm:
Mit Schmerzmittel gehts ihm gut. Aber das heißt ja, dass er tatsächlich Schmerzen hatte.
Bei Dr. L. war ich doch erst am Freitag. Der konnte außer dem gewohnten "Sumpf", den er entfernte, nichts feststellen. :ohje:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Hat er denn trotz Schmerzmittel Schmerzen?
Spreche doch noch mal mit Dr. L.:umarm:
Mit Schmerzmittel gehts ihm gut. Aber das heißt ja, dass er tatsächlich Schmerzen hatte.
Bei Dr. L. war ich doch erst am Freitag. Der konnte außer dem gewohnten "Sumpf", den er entfernte, nichts feststellen. :ohje:
Ich kenne mich da nicht aus, aber wenn ein Röntgenbild nichts zeigen würde, welche Möglichkeit gibt es denn dann noch?
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Hat er denn trotz Schmerzmittel Schmerzen?
Spreche doch noch mal mit Dr. L.:umarm:
Mit Schmerzmittel gehts ihm gut. Aber das heißt ja, dass er tatsächlich Schmerzen hatte.
Bei Dr. L. war ich doch erst am Freitag. Der konnte außer dem gewohnten "Sumpf", den er entfernte, nichts feststellen. :ohje:
Ich kenne mich da nicht aus, aber wenn ein Röntgenbild nichts zeigen würde, welche Möglichkeit gibt es denn dann noch?
CT oder MRT. :girl_sigh:
Ist das normal, dass in Dortmund Kopfröntgen nur unter Injektionsnarkose erfolgt? :ohje:
Gasnarkose wäre mir lieber, und auch machbar - Dr. L. macht es ja auch so.
Würde das nur unter Gasnarkose machen lassen:umarm:
Ich auch.
Hat er denn trotz Schmerzmittel Schmerzen?
Spreche doch noch mal mit Dr. L.:umarm:
Mit Schmerzmittel gehts ihm gut. Aber das heißt ja, dass er tatsächlich Schmerzen hatte.
Bei Dr. L. war ich doch erst am Freitag. Der konnte außer dem gewohnten "Sumpf", den er entfernte, nichts feststellen. :ohje:
Ich kenne mich da nicht aus, aber wenn ein Röntgenbild nichts zeigen würde, welche Möglichkeit gibt es denn dann noch?
CT oder MRT. :girl_sigh:
ok, hast du denn jetzt einen TA gefunden, der das macht?
Kopfröntgen unter Injektionsnarkose - ja.
Für das kurze Kopfröntgen finde ich jedoch eine Injektionsnarkose viel zu gefährlich und auch völlig übertrieben.
MRT oder CT - nicht zahlbar. Aber das stünde ja eh erst nach dem Röntgen an.
Ich war jetzt beim TA. Im Gehörgang fand sich geringgradig Schmalz und ganz tief unten eine Flüssigkeit. Das wäre aber kein Eiter. Zeichen einer Entzündung wären nicht zu sehen.
Ich hab selbst ins Ohr mit rein gucken dürfen, da ist wirklich nichts gerötet.
Aber diese Flüssigkeit. Was ist das? Und warum ist die da? Das höre ich seit einem halben Jahr, dass da etwas ist. Dr. L. nennt es "sumpfig". Heute der TA bezeichnete es als "Flüssigkeit".
Da Elias Bulla dauerhaft verschattet ist, würde man auch das wieder nur auf dem Rö-Bild sehen. Eine Entzündung könnte mittels Röntgen eh nicht dargestellt werden. Deswegen kämen wir so nicht weiter... :girl_sigh:
Ich bin der Meinung, dass das Problem hinter dem Trommelfell liegen muss. Wenn davor nicht zu sehen ist außer dieser Flüssigkeit.
Vielleicht sind es auch die Zähne. Seine Wurzel sind sehr lang und enden kurz vor der Augenhöhle. Eine tickende Zeitbombe also. Dr. L. meinte, dass der Luftdruck auch Schmerzen auslösen könnte. Daher bekommt Elias bei Bedarf Metacam.
Heute habe ich von dem anderen TA Panolog mitgenommen. Das soll ich versuchsweise ausprobieren.
Ach, ich weiß es nicht. Wenn Elias doch sprechen könnte.
LG Margit
Kann mir jemand was zu Elias`Symptomatik sagen? Hat einer Ideen? *g*
In Dortmund röntgen sie aber durchaus auch ohne Narkose, so zumindest bei meinem Sam geschehen. Wenn das Tier ganz ruhig hält, geht das wohl auch. Außerdem haben die doch diese dicken Handschuhe, die sie sich dann überziehen, und das Tier dann damit festhalten. Mit einer Injektionsnarkose würde ich es auch definitiv nicht machen lassen.
Ansonsten empfehle ich dir Dr. G. in Meschede. Er macht alles nur mit Inhalationsnarkose und man bekommt sehr schnell einen Termin. Er ist Zahnspezialist und macht gute RöBis.
Simone D.
15.08.2012, 15:13
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Krass. Ich hab tolle Röntgenbilder von Buki, die in Abständen von 4 bis 6 Monaten durchgeführt wurden. Da kann man wunderbar sehen, wie die Zähne im Kiefer "wandern", einsacken, wie sich Zahnwurzeln zurückbilden und so weiter...:girl_sigh:
In Dortmund röntgen sie aber durchaus auch ohne Narkose, so zumindest bei meinem Sam geschehen. Wenn das Tier ganz ruhig hält, geht das wohl auch. Außerdem haben die doch diese dicken Handschuhe, die sie sich dann überziehen, und das Tier dann damit festhalten. Mit einer Injektionsnarkose würde ich es auch definitiv nicht machen lassen.
Ansonsten empfehle ich dir Dr. G. in Meschede. Er macht alles nur mit Inhalationsnarkose und man bekommt sehr schnell einen Termin. Er ist Zahnspezialist und macht gute RöBis.
Kannst du mir bitte die Daten per PN schicken? Danke :umarm:
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Krass. Ich hab tolle Röntgenbilder von Buki, die in Abständen von 4 bis 6 Monaten durchgeführt wurden. Da kann man wunderbar sehen, wie die Zähne im Kiefer "wandern", einsacken, wie sich Zahnwurzeln zurückbilden und so weiter...:girl_sigh:
Eben. innerhalb von ein paar Monaten kann sich so viel verändern. Daher verstehe ich so eine Aussage nicht. :ohje:
Und dass da was sein muss, zeigt Elias mir ja ganz deutlich. :girl_sigh:
In Dortmund röntgen sie aber durchaus auch ohne Narkose, so zumindest bei meinem Sam geschehen. Wenn das Tier ganz ruhig hält, geht das wohl auch. Außerdem haben die doch diese dicken Handschuhe, die sie sich dann überziehen, und das Tier dann damit festhalten. Mit einer Injektionsnarkose würde ich es auch definitiv nicht machen lassen.
Ansonsten empfehle ich dir Dr. G. in Meschede. Er macht alles nur mit Inhalationsnarkose und man bekommt sehr schnell einen Termin. Er ist Zahnspezialist und macht gute RöBis.
Kannst du mir bitte die Daten per PN schicken? Danke :umarm:
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Krass. Ich hab tolle Röntgenbilder von Buki, die in Abständen von 4 bis 6 Monaten durchgeführt wurden. Da kann man wunderbar sehen, wie die Zähne im Kiefer "wandern", einsacken, wie sich Zahnwurzeln zurückbilden und so weiter...:girl_sigh:
Eben. innerhalb von ein paar Monaten kann sich so viel verändern. Daher verstehe ich so eine Aussage nicht. :ohje:
Und dass da was sein muss, zeigt Elias mir ja ganz deutlich. :girl_sigh:
Ich hätte da aber drauf bestanden, dann macht er das auch, macht er bei mir ja auch:umarm:
In Dortmund röntgen sie aber durchaus auch ohne Narkose, so zumindest bei meinem Sam geschehen. Wenn das Tier ganz ruhig hält, geht das wohl auch. Außerdem haben die doch diese dicken Handschuhe, die sie sich dann überziehen, und das Tier dann damit festhalten. Mit einer Injektionsnarkose würde ich es auch definitiv nicht machen lassen.
Ansonsten empfehle ich dir Dr. G. in Meschede. Er macht alles nur mit Inhalationsnarkose und man bekommt sehr schnell einen Termin. Er ist Zahnspezialist und macht gute RöBis.
Kannst du mir bitte die Daten per PN schicken? Danke :umarm:
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Krass. Ich hab tolle Röntgenbilder von Buki, die in Abständen von 4 bis 6 Monaten durchgeführt wurden. Da kann man wunderbar sehen, wie die Zähne im Kiefer "wandern", einsacken, wie sich Zahnwurzeln zurückbilden und so weiter...:girl_sigh:
Eben. innerhalb von ein paar Monaten kann sich so viel verändern. Daher verstehe ich so eine Aussage nicht. :ohje:
Und dass da was sein muss, zeigt Elias mir ja ganz deutlich. :girl_sigh:
Ich hätte da aber drauf bestanden, dann macht er das auch, macht er bei mir ja auch:umarm:
Na toll. :ohje: Und warum bei mir nicht? Elias wird ja immer nur noch reingeholt, ich habe vorher gesagt, dass ich möchte, dass er geröngt wird. Die TA-Helferin kam dann alleine nochmal ins Wartezimmer und meinte, dass das nicht gemacht werden wird. :ohje:
In Dortmund röntgen sie aber durchaus auch ohne Narkose, so zumindest bei meinem Sam geschehen. Wenn das Tier ganz ruhig hält, geht das wohl auch. Außerdem haben die doch diese dicken Handschuhe, die sie sich dann überziehen, und das Tier dann damit festhalten. Mit einer Injektionsnarkose würde ich es auch definitiv nicht machen lassen.
Ansonsten empfehle ich dir Dr. G. in Meschede. Er macht alles nur mit Inhalationsnarkose und man bekommt sehr schnell einen Termin. Er ist Zahnspezialist und macht gute RöBis.
Kannst du mir bitte die Daten per PN schicken? Danke :umarm:
Sein letztes Kopfröntgen bei Dr. L. ist fast ein halbes Jahr her. Letzte Woche Freitag war ich wieder bei Dr. L., um die Zähne von Elias schleifen zu lassen und bat um Röntgen. Dies wurde leider nicht durchgeführt, das letzte Röntgen wäre ja noch nicht so lange her und Veränderungen könnte man da sowieso nicht sehen.
Krass. Ich hab tolle Röntgenbilder von Buki, die in Abständen von 4 bis 6 Monaten durchgeführt wurden. Da kann man wunderbar sehen, wie die Zähne im Kiefer "wandern", einsacken, wie sich Zahnwurzeln zurückbilden und so weiter...:girl_sigh:
Eben. innerhalb von ein paar Monaten kann sich so viel verändern. Daher verstehe ich so eine Aussage nicht. :ohje:
Und dass da was sein muss, zeigt Elias mir ja ganz deutlich. :girl_sigh:
Ich hätte da aber drauf bestanden, dann macht er das auch, macht er bei mir ja auch:umarm:
Na toll. :ohje: Und warum bei mir nicht? Elias wird ja immer nur noch reingeholt, ich habe vorher gesagt, dass ich möchte, dass er geröngt wird. Die TA-Helferin kam dann alleine nochmal ins Wartezimmer und meinte, dass das nicht gemacht werden wird. :ohje:
Manchmal ist Dr. L. auch wenn er super gut ist, etwas schwierig, daher meinte ich, das du darauf bestehen solltest.
Dann macht er das auch, erklär ihm deine Sorgen und dann macht er das sicher, dafür kenne ich ihn:umarm:
Ruf doch mal da morgen früh an und frag nach:umarm:
Oder geh mal zu dem anderen TA, der dir genannt wurde:umarm:
Kann mir jemand was zu Elias`Symptomatik sagen? Hat einer Ideen? *g*Wenn die Bulla verschattet ist, vor dem Trommelfell kein Eiter zu finden ist, ist dahinter irgendwas.
Wurde schon mal AB versucht?
Elvis hat ja schon eine teilweise aufgelöste Bulla. Zuerst hieß es Tumor oder Eiterabszess. Mit AB konnte man es einigermaßen eindämmen. Jetzt nach fast 8 Monaten ergab das Kontrollröntgen, dass es nicht fortgeschritten ist
Wieviel kostet denn bei euch ein CT?
Bei uns hält es sich echt in Grenzen und man sieht einfach mehr.
Wenn wir hier eine Narkose mit Röntgen machen lassen, kostet es dasselbe wie ein CT ohne Narkose.
Zudem bräuchte er für ein KopfCT keine Sedierung.
Wir haben das jetzt schon dreimal machen lassen und ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass die Preisspanne bei uns zwischen 120 Euro und 660:girl_sigh: lag.
Es gibt wirklich Tierkliniken, die gar nicht so teuer sind bezüglich dieser Sache.
Kann mir jemand was zu Elias`Symptomatik sagen? Hat einer Ideen? *g*Wenn die Bulla verschattet ist, vor dem Trommelfell kein Eiter zu finden ist, ist dahinter irgendwas.
Wurde schon mal AB versucht?
Elvis hat ja schon eine teilweise aufgelöste Bulla. Zuerst hieß es Tumor oder Eiterabszess. Mit AB konnte man es einigermaßen eindämmen. Jetzt nach fast 8 Monaten ergab das Kontrollröntgen, dass es nicht fortgeschritten ist
Ja, ein AB gab es schonmal. Allerdings nicht wegen der Bulla, sondern wegen akuter Schnupfenschübe. 12 - 14 Tage lang gab es das. Beim ersten und zweiten schub Chloramphenicol, beim dritten habe ich Marbocyl gespritzt, damit wir keine Resistenzen gegen das Chloramphenicol aufbauen.
Wieviel kostet denn bei euch ein CT?
Bei uns hält es sich echt in Grenzen und man sieht einfach mehr.
Wenn wir hier eine Narkose mit Röntgen machen lassen, kostet es dasselbe wie ein CT ohne Narkose.
Zudem bräuchte er für ein KopfCT keine Sedierung.
Wir haben das jetzt schon dreimal machen lassen und ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass die Preisspanne bei uns zwischen 120 Euro und 660:girl_sigh: lag.
Es gibt wirklich Tierkliniken, die gar nicht so teuer sind bezüglich dieser Sache.
Liebe Maren, ich habe noch nicht nachgefragt, wieviel ein CT kostet. Aber ich lese immer Preise von ca. 250 Euro, wenn jemand darüber schreibt. Und ein CT vom Kopf soll ohne Narkose gehen?
Vielleicht kennt jemand Nähe Düsseldorf eine TK, die CT macht und welche Preise die hat?
Ja, ein AB gab es schonmal. Allerdings nicht wegen der Bulla, sondern wegen akuter Schnupfenschübe. 12 - 14 Tage lang gab es das. Beim ersten und zweiten schub Chloramphenicol, beim dritten habe ich Marbocyl gespritzt, damit wir keine Resistenzen gegen das Chloramphenicol aufbauen.Achso, aber da war das mit dem Ohr schon bekannt oder noch nicht?
Und ein CT vom Kopf soll ohne Narkose gehen? Meine TÄin sagte nein.
Aber mal ehrlich. Was bringt ein CT? Doch nur die Gewisskeit, was es ist. In den Kopf rein kommt man doch leider nicht, um dieses zu beheben :ohje:
Vielleicht bringt euch ein Röntgenbild ja schon weiter. Meine TÄin hat (bei Elvis) ich glaub erstmals ohne Narkose ein Kopfröntgen gemacht, und es hat super geklappt
Ein CT vom Kopf geht definitiv ohne Narkose!
ICh bin bei einer Zahnspezialistin und bei Muckel können wir keine Narkose geben, weil er schon viele Zwischenfälle hatte.
Sie hat sich dann so bemüht und eine tolle TK gefunden.
Diese TÄ ist auch Zahnspezialistin und macht viele Kaninchenzähne.
Sie hat ein Verfahren von einer Tierärztin aus Wien übernommen, das kannst du dem Text ganz unten entnehmen: http://vmutpp.vu-wien.ac.at/vuw/fodok/suche.publikationen_mug_autoren?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=&publikation_id_in=64036
Unsere Bilder waren gestochen scharf und wir haben vorher tausend Röntgenbilder in Narkose machen lassen. Die Ursache haben wir erst durch das CT gefunden und konnten ihm so helfen.
Das CT wurde schon an Dr. Böh... an der Uniklinik München geschickt und sie war begeistert, wie aussagekräftig und exakt die Bildserie war. Sie macht es sogar selbst ab und an auf diese Art und Weise.
Vorallem ist es für das Tier richtig schonend. Muckel kommt immer in einen Karton, dann werden Handtücher rechts und links eingeklemmt, sie fahren ihn in die Röhre, warten bis er "runter kommt" und zwei Minuten später war es das.
Bei uns kostet es 120 Euro.
Ich kann dir nur sagen, dass es viel aussagekräftiger ist als das Röntgen, weil die Überlagerungen nicht vorhanden sind und gerade im Ohrbereich stelle ich mir das schon "exakter" vor. Man kann sogar Kontrastmittel spritzen und das zeigt dann Entzündungen an, weil sich das Mittel um die kranken Stellen anreichert. Das haben wir auch schon gemacht und auch das ist für das Tier wirklich stressarm. Es gibt viel schlimmeres.
Der Text ist nicht ganz vollständig, da gibts noch nen längeren Artikel, den ich noch suchen kann.
http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/display.do?vid=ACC&afterPDS=true&fn=display&displayMode=full&doc=ACC_aleph007464529&tab=default_tab&vl(freeText0)=AC07451718
Das ist der Volltext, rechts oben. Es funktioniert nur der erste Teil, aber auch das ist viel zu lesen, aber wirklich sehr interessant.
Als sich bei meinem Cocker mal Flüssigkeoit hinter dem Trommelfell sammelte, wurde in Narkose mit einer Kanüle ein kleines Löchlein ins Trommelfell gemacht und diese abpunktiert. Das hat ihm deutliche Erleichterung verschafft und durch den Abgebauten Druck wurde ein deutlicher Heilungsprozess in Gang gesetzt. Dazu gabs noch abschwellende Medis, damit die Eustachische Röhre (Verbindung zwischen Nase und Ohr) nicht wieder zuschwillt und somit das Mittelohr belüftet bleibt.
Flüssigkeit hinterm Trommelfell tut auch bei Menschen irre weh, ich sprech da aus Erfahrung, hatte ich selbst schon, es war auch wirklich reine Flüssigkeit, wie Kondenswasser :D. Der Arzt hat reingepiekt mit ner Nadel, hat ganz kurz irre weg getan und dann war gut! Viel. kann es sowas bei Kaninchen auch geben?? ich drück die Daumen!!
Hallo Maren,
welche TK ist das denn, in der du warst? Ich habe gesehen, hier gibt es auch mehrere TK mit CT.
Die Frage ist, ob sie das auch auf "Halterwunsch" machen. Oder ob ein TA überwiesen haben muss.
Ich kann ja mal Preise erfragen.
@ Julia: Die Flüssigkeit war hinter dem Trommelfell? Konnte man das auf dem Röntgenbild sehen?
Bei Elias ist sie vor dem Trommelfell. Aber die muss ja irgendwo herkommen. Könnte die durch das Trommelfell kommen? Also dass dahinter Flüssigkeit ist, die dann auch vor das Trommelfell kommt?
Ich hoffe, du verstehst, was ich fragen will :rw:
Ist Elias Widder?
Wenn seine Gehörgänge schlecht belüftet sind, würde das die permanente Flüssigkeit im Außenohr, die halt in Zusammenhang mit Ohrenschmalz einen "Sumpf" ergibt, erklären. Leider kann man da (von Ohramputationen/-kürzungen oder einer Zepp-OP in Extremfällen einmal abgesehen) nicht viel tun. Wenn die empfindliche Haut im Ohr einmal einen Dauerreizungszustand erreicht hat, kommt sie nur sehr, sehr langsam (wenn überhaupt) wieder zur Ruhe.
Ist Elias Widder?
Wenn seine Gehörgänge schlecht belüftet sind, würde das die permanente Flüssigkeit im Außenohr, die halt in Zusammenhang mit Ohrenschmalz einen "Sumpf" ergibt, erklären. Leider kann man da (von Ohramputationen/-kürzungen oder einer Zepp-OP in Extremfällen einmal abgesehen) nicht viel tun. Wenn die empfindliche Haut im Ohr einmal einen Dauerreizungszustand erreicht hat, kommt sie nur sehr, sehr langsam (wenn überhaupt) wieder zur Ruhe.
Nein, er ist ein Stehohr. Dr. L. meint, der Schnupfenerreger hat sich im Kopf manifestiert und sagt auch, da könnte man nichts machen, außer ihm die Schmerzen mit Metacam zu nehmen.
Elias hat ja auch nicht täglich Schmerzen. Nur manchmal. Dr. L. meint, das hinge mit dem Luftdruck zusammen :ohje:
Ach so, und noch eine Frage: Ich habe gestern Panolog-Salbe mitbekommen. Nur frage ich mich, ob eine Anwendung sinnvoll ist. Außer der sumpfigen Flüssigkeit ist ja im Außenohr nichts entzündliches zu sehen :ohje:
Ich zögere, weil ich keine Resistenzen provozieren möchte.
@ Julia: Die Flüssigkeit war hinter dem Trommelfell? Konnte man das auf dem Röntgenbild sehen?
Sein anderen Ohr war dauerhaft eitrig entzündet - da hatte er durch die Entzündung nur Fragmente einer Trommelfells. Daher war er eh regelmäßig in Narkose, um alles zu spülen/abzusaugen und die schlimmst Stellen zu veröden (Cockerohren im "Endstadium :( ).
Beim "guten" Ohr konnte man bei einem dieser Termine richtig sehen, dass sich das Trommelfell nach außen wölbte (da ich immer mit im OP war, hab ich es auch selbst gesehen). Da er in den Tagen vor dem Termin vermehrt Schmerzen bei Berührung dieses Ohrs geäußert hat, hat der TA da halt punktiert. Da kam ordentlich Flüssigkeit raus.
Kopfröntgen war bei Berti überflüssig. Es war schon durchs Othoskop eindeutig, dass das Mittelohr auch betroffen war.
Wenn ein Ohr nur "sumpfig" ist, würde ich nicht noch weiter etwas schmieriges reintun. Die Gefahr, dass der eingegebene Tropfen zu groß ist, um von der Haut aufgenommen zu werden, ist mir da immer zu groß. Dann sammelt sich das Ganze vor dem Trommelfell und die Haut in dem Bereich bekommt noch weniger Luft. Wenn die Haut einfach zu viel absondert, kann man mit leicht austrocknenden Geschichten etwas erreichen. Das muss aber sehr genau bedacht und streng überwacht werden, da man die Haut in keinem Fall trocken und rissig machen möchte.
Wenn seine Schmerzen Luftdruckabhängig sind, kommen sie aber vom Mittelohr. Das Außenohr müsste schon vollkommen verschwollen sein, um druckinduzierte Schmerzen zu verursachen.
Wenn sein Kopf Schnupfenbefallen ist, kann es sein, dass er wirklich dann Schmerzen bekommt, wenn die Eustachische Röhre zuschwillt und sich damit der Luftdruck im Ohr nicht mehr regulieren kann. Wenn gegen den Keim kein AB wirkt, würde ich da mal mit abschwellenden Mitteln versuchen.
@ Julia: Die Flüssigkeit war hinter dem Trommelfell? Konnte man das auf dem Röntgenbild sehen?
Sein anderen Ohr war dauerhaft eitrig entzündet - da hatte er durch die Entzündung nur Fragmente einer Trommelfells. Daher war er eh regelmäßig in Narkose, um alles zu spülen/abzusaugen und die schlimmst Stellen zu veröden (Cockerohren im "Endstadium :( ).
Beim "guten" Ohr konnte man bei einem dieser Termine richtig sehen, dass sich das Trommelfell nach außen wölbte (da ich immer mit im OP war, hab ich es auch selbst gesehen). Da er in den Tagen vor dem Termin vermehrt Schmerzen bei Berührung dieses Ohrs geäußert hat, hat der TA da halt punktiert. Da kam ordentlich Flüssigkeit raus.
Kopfröntgen war bei Berti überflüssig. Es war schon durchs Othoskop eindeutig, dass das Mittelohr auch betroffen war.
Das tut mir leid. Das hört sich schrecklich an. :ohje: :umarm:
Elias ist auch sehr empfindlich am Ohransatz. Also wo das Ohr am Kopf anfängt. Das muss ihm bei Berührung sehr weh tun :ohje:
Die Lesia TK möchte für ein kurzes Kopf-CT 450 Euro haben :eeke:
Ich habe ein TÄ Radiologisches Zentrum gefunden, die ein MRT für 250 Euro machen würden.
Dort muss ich die erste Hälfte sofort zahlen, und den Rest auf zwei Raten. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich spare mir das mit dem Röntgen. Und lasse lieber ein MRT machen. Falls sie noch zusätzlich was im CT gucken wollen, gibts das sogar umsonst!
Ich habe ein TÄ Radiologisches Zentrum gefunden, die ein MRT für 250 Euro machen würden.
Dort muss ich die erste Hälfte sofort zahlen, und den Rest auf zwei Raten. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich spare mir das mit dem Röntgen. Und lasse lieber ein MRT machen. Falls sie noch zusätzlich was im CT gucken wollen, gibts das sogar umsonst!
Wann hast du den Termin?
Ich habe ein TÄ Radiologisches Zentrum gefunden, die ein MRT für 250 Euro machen würden.
Dort muss ich die erste Hälfte sofort zahlen, und den Rest auf zwei Raten. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich spare mir das mit dem Röntgen. Und lasse lieber ein MRT machen. Falls sie noch zusätzlich was im CT gucken wollen, gibts das sogar umsonst!
Wann hast du den Termin?
Sie rufen später zurück *g*
Ich habe ein TÄ Radiologisches Zentrum gefunden, die ein MRT für 250 Euro machen würden.
Dort muss ich die erste Hälfte sofort zahlen, und den Rest auf zwei Raten. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich spare mir das mit dem Röntgen. Und lasse lieber ein MRT machen. Falls sie noch zusätzlich was im CT gucken wollen, gibts das sogar umsonst!
Wann hast du den Termin?
Sie rufen später zurück *g*
Bin gespannt:umarm:
Das ist das http://www.vmd-zentrum.de/
Das ist das http://www.vmd-zentrum.de/
Gut zu wissen:freun:
Nächste Woche Dienstag um 10:00 Uhr habe ich einen Termin.
Sie werden beides machen - ein CT + ein MRT, um ganz sicher zu gehen. Teurer wird es dadurch nicht :froehlich::froehlich::froehlich:
Nächste Woche Dienstag um 10:00 Uhr habe ich einen Termin.
Sie werden beides machen - ein CT + ein MRT, um ganz sicher zu gehen. Teurer wird es dadurch nicht :froehlich::froehlich::froehlich:
Ist doch super:froehlich:
dort war mein Mann mit unseren Schweinchen 2010. Alles zusammen 200,00 €.
Ich drück euch, meld dich mal.
Annika S.
16.08.2012, 13:43
Hallo Margit,
ich kann Dir Frau M. in Grevenbroich empfehlen. http://www.tierarztpraxis-grevenbroich.de/
Sie hat auch die Möglichkeit, per Inhalationsnarkose zu röntgen.
Ich vertraue ihr voll uns ganz. Auch in Sachen Zähne wird sie mehr und mehr zu meiner Nr. 1. Sie bildet sich in dem Bereich auch viel fort, besucht die selben Fortbildungen wie Dr. L ...
Wenn ich Dir Fahrtechnisch helfen kann, ruf mich an. Im Moment klappt das recht gut.
... edit: sehe jetzt Deinen letzten Post bezgl. CT /MRT - machen die nur die Bilder und überweisen weiter oder wird dort auch behandelt? Frau Mattner wäre, falls eine Rücküberweisung an den Haus-TA erfolgt, trotzdem empfehlenswert. Sie hat, wie so einige andere TÄ, kein Problem damit, wenn man bestimmte Sachen von anderen TÄ behandeln lässt (Dr. L kennt sie persönlich) oder sich Zweitmeinungen einholt. Manch ein TA reagiert da ja schon komisch und fühlt sich übergangen...
LG
Annika
Hallo Margit,
ich kann Dir Frau M. in Grevenbroich empfehlen. http://www.tierarztpraxis-grevenbroich.de/
Sie hat auch die Möglichkeit, per Inhalationsnarkose zu röntgen.
Ich vertraue ihr voll uns ganz. Auch in Sachen Zähne wird sie mehr und mehr zu meiner Nr. 1. Sie bildet sich in dem Bereich auch viel fort, besucht die selben Fortbildungen wie Dr. L ...
Wenn ich Dir Fahrtechnisch helfen kann, ruf mich an. Im Moment klappt das recht gut.
... edit: sehe jetzt Deinen letzten Post bezgl. CT /MRT - machen die nur die Bilder und überweisen weiter oder wird dort auch behandelt? Frau Mattner wäre, falls eine Rücküberweisung an den Haus-TA erfolgt, trotzdem empfehlenswert. Sie hat, wie so einige andere TÄ, kein Problem damit, wenn man bestimmte Sachen von anderen TÄ behandeln lässt (Dr. L kennt sie persönlich) oder sich Zweitmeinungen einholt. Manch ein TA reagiert da ja schon komisch und fühlt sich übergangen...
LG
Annika
Hallo Annika,
das CT erfolgt auf eminen Wunsch. Es gibt weder eine Überweisung dorthin noch eine Rücküberweisung. Die Bilder bekomme ich am Untersuchungstag auf einer CD mit, die diagnostische Auswertung bekomme ich einen Tag später per E-Mail.
Gegen Röntgen spricht, dass man dort eben nur eine Verschattung sehen kann, nicht aber, was genau da los ist.
Da ich die Bilder dann selbst habe, könnte ich zu deinem TA fahren. *g*
Manuela.St
16.08.2012, 16:10
In welcher Narkoseart wird das MRT + CT gemacht gehts ohne Narkose ?
In welcher Narkoseart wird das MRT + CT gemacht gehts ohne Narkose ?
Nein, das geht leider nicht ohne Narkose.
Da mach ich mir ehrlich gesagt Sorgen drum. Kann ein Kaninchen 1,5 Std problemlos in Narkose liegen? Die meinten, es wäre eine Sedierung und keine tiefe Narkose...
LadySuperbia
16.08.2012, 16:41
Oh ich les das ja erst jetzt, armer moppel ich drücke gaaaaanz fest die Daumen für Elias. Da ich mich mit narkosen bei Nins noch garnicht auskenne kann ich nur die Daumen drücken das alles so läuft wie ihr euch das vorstellt :umarm:
Oh ich les das ja erst jetzt, armer moppel ich drücke gaaaaanz fest die Daumen für Elias. Da ich mich mit narkosen bei Nins noch garnicht auskenne kann ich nur die Daumen drücken das alles so läuft wie ihr euch das vorstellt :umarm:
Ich danke dir :umarm:
Das ist ja super, dass das nun klappt!
Also wenn es nur ne Sedierung ist, wäre das doch gut. Muckel hatte mit der Inhalationsnarkose ganz oft lebensbedrohliche Zwischenfälle und wir machen für die Zahnsanierung jetzt immer eine Sedierung mit Domitor. Die Korrektur dauert immer eine Stunde und ein paar Minuten. Es ist noch nie was passiert und er ist sehr empfindlich.
Das wird dein Kleiner bestimmt schaffen:umarm:!
Sicherlich seid ihr danach schlauer und man weiß dann auch, mit was man es zu tun hat.
Ich habe eben nochmal ausführlich mit Dr. L. telefoniert.
Elias`Ohrenentzündung ist chronisch. Sie besteht schon seit über einem Jahr. Damals wurde er aber wegen seinem Gebiss geröngt, die verschattete Bulla war ein Zufallsbefund.
Elias übernahm ich über Umwege letztes Jahr im März. Er stammte aus einem Notfall. Er war wohl schon latenter Schnupfer, hatte aber erst im September hier seinen ersten Anfall. Leider wusste ich vorher nicht, dass er Schnupfer ist, sonst hätte ich mein Augenmerk eher auf die Ohren / Nase etc. gerichtet :girl_sigh:
Na ja, es ist chronisch, er hat das schon zu lange. Chlormaphenicol / Marbocyl, welche er zwischenzeitlich bekam, haben an dieser Entzündung nichts geändert. Der Schnupfen ging weg, die Lunge wurde wieder frei. Mehr aber auch nicht.
Lange Rede - kurzer Sinn: Man kann röntgen, CT und MRT machen, so viele man will. Und doch wird man nur zu diesem Endergebnis kommen: An der Entzündung kann man nichts machen. Erstens, weil sie zu lange schon besteht und zweitens, weil man nicht da dran kommt.
Ich habe also den MRT-Termin abgesagt. :ohje:
Ich habe eben nochmal ausführlich mit Dr. L. telefoniert.
Elias`Ohrenentzündung ist chronisch. Sie besteht schon seit über einem Jahr. Damals wurde er aber wegen seinem Gebiss geröngt, die verschattete Bulla war ein Zufallsbefund.
Elias übernahm ich über Umwege letztes Jahr im März. Er stammte aus einem Notfall. Er war wohl schon latenter Schnupfer, hatte aber erst im September hier seinen ersten Anfall. Leider wusste ich vorher nicht, dass er Schnupfer ist, sonst hätte ich mein Augenmerk eher auf die Ohren / Nase etc. gerichtet :girl_sigh:
Na ja, es ist chronisch, er hat das schon zu lange. Chlormaphenicol / Marbocyl, welche er zwischenzeitlich bekam, haben an dieser Entzündung nichts geändert. Der Schnupfen ging weg, die Lunge wurde wieder frei. Mehr aber auch nicht.
Lange Rede - kurzer Sinn: Man kann röntgen, CT und MRT machen, so viele man will. Und doch wird man nur zu diesem Endergebnis kommen: An der Entzündung kann man nichts machen. Erstens, weil sie zu lange schon besteht und zweitens, weil man nicht da dran kommt.
Ich habe also den MRT-Termin abgesagt. :ohje:
Kann man da nicht was gegen die Entzündung geben?:umarm::umarm:
Ich habe eben nochmal ausführlich mit Dr. L. telefoniert.
Elias`Ohrenentzündung ist chronisch. Sie besteht schon seit über einem Jahr. Damals wurde er aber wegen seinem Gebiss geröngt, die verschattete Bulla war ein Zufallsbefund.
Elias übernahm ich über Umwege letztes Jahr im März. Er stammte aus einem Notfall. Er war wohl schon latenter Schnupfer, hatte aber erst im September hier seinen ersten Anfall. Leider wusste ich vorher nicht, dass er Schnupfer ist, sonst hätte ich mein Augenmerk eher auf die Ohren / Nase etc. gerichtet :girl_sigh:
Na ja, es ist chronisch, er hat das schon zu lange. Chlormaphenicol / Marbocyl, welche er zwischenzeitlich bekam, haben an dieser Entzündung nichts geändert. Der Schnupfen ging weg, die Lunge wurde wieder frei. Mehr aber auch nicht.
Lange Rede - kurzer Sinn: Man kann röntgen, CT und MRT machen, so viele man will. Und doch wird man nur zu diesem Endergebnis kommen: An der Entzündung kann man nichts machen. Erstens, weil sie zu lange schon besteht und zweitens, weil man nicht da dran kommt.
Ich habe also den MRT-Termin abgesagt. :ohje:
Kann man da nicht was gegen die Entzündung geben?:umarm::umarm:
Dr. L. sagt, an diese Bulla kämme nichts dran. Er sagt, bei chronischer Entzündung könnte man nichts machen. Bei einer frischen Entzündung ja...
Also weiterhin Metacam bei Bedarf. Das wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Edit: Ich werde mal bunny-inn fragen, ob sie eine Idee hat, ob man homöopathisch unterstützen kann.
Simone G.
17.08.2012, 10:55
ganz ehrlich bei den Temperaturen, würde ich auch kein Tier in Narkose legen, wenn es nicht lebensnotwendig ist bzw wenn man es nicht aufschieben kann
ganz ehrlich bei den Temperaturen, würde ich auch kein Tier in Narkose legen, wenn es nicht lebensnotwendig ist bzw wenn man es nicht aufschieben kann
Da hast du Recht :umarm:
ganz ehrlich bei den Temperaturen, würde ich auch kein Tier in Narkose legen, wenn es nicht lebensnotwendig ist bzw wenn man es nicht aufschieben kann
Ich wollte ja auch zum impfen, werde es aber auf ende nächster woche verschieben, da soll es kühler werden, daher würde ich auch keine Narkose machen lassen, wenn es nicht nötig ist:umarm:
Ich habe eben nochmal ausführlich mit Dr. L. telefoniert.
Elias`Ohrenentzündung ist chronisch. Sie besteht schon seit über einem Jahr. Damals wurde er aber wegen seinem Gebiss geröngt, die verschattete Bulla war ein Zufallsbefund.
Elias übernahm ich über Umwege letztes Jahr im März. Er stammte aus einem Notfall. Er war wohl schon latenter Schnupfer, hatte aber erst im September hier seinen ersten Anfall. Leider wusste ich vorher nicht, dass er Schnupfer ist, sonst hätte ich mein Augenmerk eher auf die Ohren / Nase etc. gerichtet :girl_sigh:
Na ja, es ist chronisch, er hat das schon zu lange. Chlormaphenicol / Marbocyl, welche er zwischenzeitlich bekam, haben an dieser Entzündung nichts geändert. Der Schnupfen ging weg, die Lunge wurde wieder frei. Mehr aber auch nicht.
Lange Rede - kurzer Sinn: Man kann röntgen, CT und MRT machen, so viele man will. Und doch wird man nur zu diesem Endergebnis kommen: An der Entzündung kann man nichts machen. Erstens, weil sie zu lange schon besteht und zweitens, weil man nicht da dran kommt.
Ich habe also den MRT-Termin abgesagt. :ohje:
Kann man da nicht was gegen die Entzündung geben?:umarm::umarm:
Dr. L. sagt, an diese Bulla kämme nichts dran. Er sagt, bei chronischer Entzündung könnte man nichts machen. Bei einer frischen Entzündung ja...
Also weiterhin Metacam bei Bedarf. Das wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Edit: Ich werde mal bunny-inn fragen, ob sie eine Idee hat, ob man homöopathisch unterstützen kann.
ja, genau, frag sie mal:umarm:
Habt ihr schonmal Floxal Augentropfen probiert?
Unser verstorbener Widder hatte auch ne chronische Ohrenentzündung, Surolan..... hat alles nix gebracht, aber die Tropfen linderten es wirklich gut.
Bei ner Augenentzündung haben wir es auch schonmal gegeben und zusätzlich verschwand der Schnupfen. Ich dachte, dass es Einbildung sei, aber bei dem Häschen von ner Freundin war das gerade auch so. Ihre TÄ erklärte, dass es den Tränennasenkanal säubert und dort wirkt, der Schnupfen wird weniger.
Vielleicht wärs ein Versuch wert?!
Ich kann dir Dexa-Polystectran Tropfen empfehlen. Die haben bei Elvis, als sein Gehörgang total gereizt und schmerzhaft war, Wunder bewirkt
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.