Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reh braucht Daumendrücker! EC, Zähne oder bakterielle Entzündung?
Constanze H.
07.08.2012, 16:10
Nachdem Reh erst einen auf der rechten Seite vereiterten Kiefer hatte und sie ein Glück durch die tolle Behandlung von Frau Dr. Gl. aus Berlin gesund werden durfte, hatte sie im vergangen Jahr ein "Schleimhautvermehrung" im Mäulchen, die operiert werden musste. Alles lief gut, es konnte alles entfernt werden und die Gewebeuntersuchung ergab, dass der Tumor gutartig war.
Nun aber wieder das nächste Tal.... Am Samstag fiel mir auf, dass sie den Kopf etwas schief hält und dass ihr Auge eingetrübt und verändert aussah.
Gleich am Montag bin ich dann nach Berlin gedüst, um die hochgeschätzte Frau Dr. Gl. ans Werk zu lassen.
Nun bin ich wieder zu Hause und kann folgendes berichten:
Reh hat eine hochgradige, schmerzhafte Augenentzündung und eine Ohrenentzündung. Was genau die Ursache ist, konnte Frau Dr. Gl. noch nicht mit Bestimmtheit sagen.
Sie sagte, dass es diese Möglichkeiten gibt:
Sie hat EC. Der etwas schiefe Kopf (den sie übrigens jetzt nicht mehr hat) spricht dafür, die Augenentzündung ist zwar prinzipiell ein Hinweis auf EC, jedoch sieht das entzündete Auge dann anders aus (so gelb gesprenkelt?). Ausserdem spricht die Ohrenentzündung gegen EC. Frau Gl. sagte, dass Kaninchen mit einer Ohrenentzündung den Kopf auch etwas schief halten können. Sie vermutet keinen EC-Anfall.
Möglichkeit Zwei ist, dass es die Zähne sind. Reh hat zwar keine Zahnspitzen, einige Zähne sind aber locker und auch verfärbter als sonst (bei der letzten Kontrolle Anfang Juni war das noch nicht so). Eiter o. ä. war aber nicht zu sehen. Der Tränendrüsenkanal ist übrigens frei und das Auge ist auch nicht verletzt (untersucht über ein Kontrastmittel).
Möglichkeit drei ist, dass sie eine starke, bakterielle Entzündung im Auge hat und das aufs Ohr "übergegangen" ist.
Was meint ihr? Hattet ihr schon mal ähnliches erlebt?
Nächsten Montag fahre ich wieder nach Berlin und bis dahin gebe ich ihr 1 mal täglich Metacam und Baytril, dazu die Augentropfen Inflanefran forte und Floxal (beides 3 x täglich).
:ohje: was ist denn bloß zur zeit los? :bc:
auch wenn EC eher ausgeschlossen wird, würde ich dazu tendieren wegen der aufgetretenen kopfschiefhaltung vitamin b zu geben. denn auch wenn es eine ohrenentzündung ist aus der diese resultierte, werden ja die nerven angegriffen. wie sieht es mit traumeel aus?
ruf doch am besten mal in der praxis an und frag nach, ob du das beides zusätzlich geben könntest.
Ich finde, noch eine Woche warten, bis die richtige Diagnostik gemacht wird, ist zu lang.
Es muss ein Kopfröntgen gemacht werden, damit man die Zähne / den Kiefer betrachten kann. Außerdem kann man sehen, ob die Bulla im Ohr verschattet ist.
Liebe Grüße
Margit
Nadine S.
07.08.2012, 17:33
Ich würde auch sagen Kopfröntgen....
Damit man danach behandeln kann. Es kann Eiter im Kiefer sein, Eiter im Ohr und auch E.c alle 3 Sachen können eine Kopfschiefhaltung hervorrufen.
Constanze H.
07.08.2012, 18:22
Vom Gefühl her dachte ich auch, dass nächster Montag zum Röntgen ganz schön spät ist. Mist, gleich fahre ich nach Halle...:ohje:.
Constanze H.
07.08.2012, 18:25
Gerade noch mal in der Praxis angerufen. Frau Dr. Gl. hat diese Woche keinen Termin mehr frei, dafür aber ihr Lebensgefährt Herr Dr. Sch. .
Den kenne ich gar nicht und ich bin zugegebener Maßen immer ein bisschen hysterisch, wenn es um neue TÄ geht... Kennt ihr ihn? Zu ihm könnte ich am Freitag, also drei Tage früher.
Constanze H.
07.08.2012, 18:27
Es muss ein Kopfröntgen gemacht werden, damit man die Zähne / den Kiefer betrachten kann. Außerdem kann man sehen, ob die Bulla im Ohr verschattet ist.
Liebe Grüße
Margit
Was ist denn die Bulla im Ohr?:rw:
Das Ohr war übrigens dicht, die TÄ musste es erst einmal reinigen, um überhaupt reinschauen zu können.
Constanze H.
07.08.2012, 18:30
Ich würde auch sagen Kopfröntgen....
Damit man danach behandeln kann. Es kann Eiter im Kiefer sein, Eiter im Ohr und auch E.c alle 3 Sachen können eine Kopfschiefhaltung hervorrufen.
Was ich mich gerade frage: Würde man nicht genau die gleichen Medis geben, wenn die Diagnose "Eiter im Kiefer" gegeben ist (mittels Röntgen)?
AB und Metacam gebe ich ja gerade sowieso.
Constanze H.
08.08.2012, 12:50
Ich wäre noch für weitere Antworten dankbar :freun:!
Silke R.
08.08.2012, 12:59
Ich würde auch sagen Kopfröntgen....
Damit man danach behandeln kann. Es kann Eiter im Kiefer sein, Eiter im Ohr und auch E.c alle 3 Sachen können eine Kopfschiefhaltung hervorrufen.
Was ich mich gerade frage: Würde man nicht genau die gleichen Medis geben, wenn die Diagnose "Eiter im Kiefer" gegeben ist (mittels Röntgen)?
AB und Metacam gebe ich ja gerade sowieso.
Bei Eiter im Kiefer würde ich kein Baytril geben, sondern ein anderes AB, z.B. Veracin.
Ja, eine Kopfschiefhaltung kann auch durch Eiter/Pasteurellen/eine Ohrenentzündung hervorgerufen werden, was ich hier fast für wahrscheinlicher halte.
Ich schließe mich den anderen an und würde ein Kopfröntgen machen lassen.
Gute Besserung! :umarm:
Constanze H.
08.08.2012, 13:05
Silke, lieben Dank für deine Antwort.
Warum besser kein Baytril?
Silke R.
08.08.2012, 13:09
Silke, lieben Dank für deine Antwort.
Warum besser kein Baytril?
Bei Eiter im Kopf- bzw. Kieferbereich reicht Baytril unter Umständen nicht aus, vor allem dann nicht, wenn Knochen betroffen sein könnte.
Vielleicht magst du hier mal lesen, da gibt es auch den Link zu einer Studie:
http://www.bunnyranchforum.de/f34t320-veracin-retacillin-bei-abszessen.html
Constanze H.
08.08.2012, 13:23
Ganz lieben Dank für den Link, Silke!
Oh man, das hört sich ja danach an, als ob die gute Frau Dr. Gl. vielleicht gar nicht so richtig liegt mit ihrer Herangehensweise.
Ich werde jetzt versuchen, bei Frau Dr. Ewr. aus Berlin einen Termin zu bekommen und werde mit ihr darüber sprechen.
Carmen P.
08.08.2012, 22:48
Ganz lieben Dank für den Link, Silke!
Oh man, das hört sich ja danach an, als ob die gute Frau Dr. Gl. vielleicht gar nicht so richtig liegt mit ihrer Herangehensweise.
Ich werde jetzt versuchen, bei Frau Dr. Ewr. aus Berlin einen Termin zu bekommen und werde mit ihr darüber sprechen.
Wollte ich Dir auch empfehlen. *g*
Aber mit Dr. Sch. bin ich auch zufrieden.
was macht reh? hast du einen termin bekommen können?
Constanze H.
14.08.2012, 10:12
Nachdem ich noch mal letzte Woche mit Frau Dr. Gl. korrespondiert hatte und sie mir sagte, dass das Baytril ja das AB sei, was bei Rehs Kieferentzündung im vergangenen Jahr so gut angeschlagen hat, es auch in diesem Fall erst einmal das Mittel erster Wahl sein sollte. Ausserdem beruhigte sie mich, dass es mit dem Röntgen reicht, wenn ich Montag (also gestern) vorbeikomme - Das Baytril nimmt sie ja schon.
Gestern war ich nun wieder in Berlin bei ihr.
Rehs Ohrenentzündung ist sehr weit zurückgegangen, das linke Auge (die Entzündung war nur auf diesem) sieht auch besser aus - Weniger trüb, weniger rot. Puuuuh :).
Das Röntgenbild ergab eine erneute Kieferentzündung. Allerdings sind Rehs Zähne weniger locker, was ja schon einmal positiv ist und darauf hindeutet, dass das Baytril erste Wirkung zeigt (?).
Die Entzündung im Ohr und das entzündete Auge scheinen unabhängig von der Kieferentzündung entstanden zu sein.
Ich sprach sie noch einmal wegen des Baytrils an und sie versicherte mir noch einmal, dass sie es auf jeden Fall nicht absetzen würde, um ein anderes zu geben. Sie sagte, Baytril sei deswegen auch so gut, weil es i.d.R. sehr gut vertragen wird und über einen längeren Zeitraum genommen werden kann.
Und da Reh wohl gut auf das Baytril anspricht, will sie es ihr weitergeben.
Trotzdem bleiben mir etwas Zweifel und ich überlege, ob ich die Sprechstundenhilfe von Frau Gl. bitte, die Unterlagen an Frau Dr. Ewringmann zu senden - Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Constanze H.
14.08.2012, 10:49
Ganz lieben Dank für den Link, Silke!
Oh man, das hört sich ja danach an, als ob die gute Frau Dr. Gl. vielleicht gar nicht so richtig liegt mit ihrer Herangehensweise.
Ich werde jetzt versuchen, bei Frau Dr. Ewr. aus Berlin einen Termin zu bekommen und werde mit ihr darüber sprechen.
Wollte ich Dir auch empfehlen. *g*
Aber mit Dr. Sch. bin ich auch zufrieden.
Ich habe mit der Praxis Frau Ewr. telefoniert. Frau Dr. Ewr. wird sich - wenn angekommen - die Befunde ansehen und ich werde ihr postalisch meine Fragen zukommen lassen. Sie wird mich dann anrufen.
Die Sprechstundenhilfe von Frau Dr. Glöckner klang etwas verhalten, als ich sie um das Weiterleiten des Befundes zwecks zweiter Meinung bat.
Silke R.
14.08.2012, 11:33
Constanze, wenn es wirklich schon besser geworden ist, wird die Behandlung vermutlich okay sein. :umarm:
Die behandelnde Tierärztin kann das sicher vernünftig einschätzen, zumal sie dein Kaninchen kennt und Reh schon mal eine Kieferentzündung hatte.
Eine zweite Meinung kann natürlich nie schaden.
Weiter gute Besserung! :umarm:
Carmen P.
14.08.2012, 23:17
Es freut mich auf jeden Fall, das die Ohrenentzündung schon besser geworden ist.
Ich hoffe, ihr bekommt die Kieferentzündung auch wieder in den Griff.
Daumen sind gedrückt. :umarm:
Constanze H.
01.09.2012, 12:23
Sooo, Frau Ewringmann war so nett und meldete sich vor einiger Zeit bei mir. Sie sieht es genauso - Baytril sei in meinem Fall Mittel erster Wahl und andere AB´s wie Veracin könne man nehmen, wenn das Baytril nicht anschlagen sollte.
Nun war ich Donnerstag wieder bei Frau Dr. Gl.
Reh´s Röntgenbild ergab, dass das Baytril gut angeschlagen hat. Ich werde es ihr die kommenden vier Wochen weiterhin geben und dann wird noch einmal geschaut, ob wir es dann absetzen können. Und auch die Augenentzündung ist weg :froehlich: .
Leider aber macht ihre Lunge leichte Geräusche, sie bekommt jetzt ein Bronienerweiterndes Medikament - Da sie seit langem ein etwas feuchteres Näschen hat und ab und an auch mal niest, könnte es sein, dass die Atemgeräusche von einem Schnupfen herrühren. Es könnte aber auch das Herz sein. Beim Abhorchen konnte Frau Dr. Glöckner aber nichts Ungewöhnliches hören - Sie meinte aber, dass man auch nicht immer etwas hören muss. Wir werden das im Blick behalten und ggf. in vier Wochen das Herz röntgen :strick:.
Ach, ich wollte gerade schreiben, dass ich eigentlich finde, dass das gut klingt, was die erste TÄ macht,und man natürlich unter der Abdeckung mit AB und Schmerzmittel eine Woche zuwarten kann. Vereiterungen im Knochen sind üblicherweise langwierig, wenn dann evtl ein anderes AB dort besser wirkt, ist das nicht soo dramatisch es später zu geben. eine grössere Katastrophe wäre es, wenn die Bakterien herumgeschwemmt werden und sonstwo im Körper noch schaden anrichten, und da ist doch Baytril gut.
Aber Fr. E hat ja jetzt auch schon bestätigt, dass das soweit o.k. war. Ich wünsch dir alles gute dass alles gut geht. Es ist natürlich immer schwierig, wenn man zwischendurch zum Abwarten gezwungen ist und so schlecht unterscheiden kann, ob das nun einfach die Zeit ist, die notwendig ist,um zu sehen, ob die bisherige Therapie wirkt oder nicht, oder ob man Zeit verliert....
Ich denke mal, die erste Ärztin wird für die zweite Meinung Verständnis haben, muss sie jedenfalls eigentlich. Schöner ist natürlich immer, wenn man Vertrauen zueinander hat, aber nicht das ist das wichtigste, sondern dass es dem Tier gut geht, und das sieht sie ja hoffentlich auch schon. Das sollte man ja keinem Halter übelnehmen, wenn er sich sorgen um sein Tier macht. du kannst ja auch sagen, wir im Forum haben dich etwas verrrückt gemacht ...
Julia K.
01.09.2012, 14:00
oje, ich lese das jetzt erst! ich drücke Reh die Daumen, dass sie wieder gesund wird:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.