PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhe von Brücken, Rampen etc.



Christiane E.
01.08.2012, 15:25
Wir möchten gerne noch in unser Außengehege eine zweite Ebene einziehen. Diese sollen die Kaninchen mit Rampen oder Tunneln ähnl. der Plüschnasenburg erreichen können.
Bis zu welcher Höhe wäre das für ein Kaninchen ungefährlich wenn es dann doch von der Rampe seitlich runterspringt?

Wir hatten auch überlegt statt rampen Tunnel zu nehmen....aber dann fiel auf, dass sie ja auch einfach auf den Tunnel springen können anstatt reinzugehen.

Wuschel
01.08.2012, 17:30
Bei mir ist keine Ebene höher als ca. 40 cm, da der Boden im gesicherten Nachtgehege aus Holz besteht und ich nicht möchte, dass sie von weiter oben auf dem harten Holzboden landen, da das mit Sicherheit nicht förderlich für die Gelenke ist.

Alexandra K.
01.08.2012, 17:33
Mehr als 40-50cm mach ich auch nicht!

Yvonne
02.08.2012, 07:44
Würde ich auch so sehen:umarm:

Orakel
02.08.2012, 08:06
Tja wenn meine "Springmäuse" im Hasenzimmer sich mal selber an die von mir angedachten Maximalsprunghöhen halten würden. Pfffffffttttttt die machen hier eh was sie wollen :keule::dudu::zwink:
Die sitzen plötzlich an Stellen.....da denke ich nur "Hallo?"......da kann ich dann im nachhinein noch besorgt eine Rampe hinstellen. Ich bin sicher, sobald ich ihnen den Rücken zudrehe fangen die an zu tuscheln und ziehen über mich her.......von wegen "man muss ja nicht von seiner eigenen Unsportlichkeit auf andere schließen etc..."

LG Iris :girl_sigh:

Jana
02.08.2012, 08:38
:rollin::rollin:

Mein höchstes ist 50 cm. Allerdings habe ich meinen Rammler auch "einfach mal so" auf meinem Schreibtisch gefunden. Ich geh mal davon aus, dass der nachts so richtig auf den Tischen tanzt :girl_haha:

Christiane E.
02.08.2012, 08:47
*grins*

Naja wir haben halt schon überlegt die zweite Ebene (die soll vorne am Gehegegitter sein - Ausguck sozusagen- ) von allen Seiten ebenfalls zu verdrahten und dann einen Eingang mit Tunnelrampe zu bauen.
Allerdings befürchte ich, dass die nIns auch gerne mal auf dem Tunnel nach oben laufen anstatt durch ihn durch. Da müsste ich mir noch was einfallen lassen.
Die Ebene würde schon ca. 70 cm höhe haben

Blume
02.08.2012, 09:00
Unsere Ebene im Gehege hat ca. 70 cm. Die erreichen sie durch Stufen. Drinnen können sie auch die Treppe hochgehen, da ist am Rand unten offen. Ich hab schon öfter gesehen, dass sie Höhen scheinbar schon gut einschätzen können. Auf dem Schreibtisch waren meine auch schon und sind auch wieder runter gesprungen (auf Laminat...) :girl_sigh: Und nachdem ich gesehen hab, dass meine ruhige Maus aus dem Stand mal eben fast 1 Meter springen kann :secret:

april
02.08.2012, 10:46
Die maximale Ebene in meinem Aussengehege ist etwa 130 oder 140 cm. Bisher ist einmal ein Tier abgestürzt und eines hab ich freiwillig da runter springen sehen. Ich fand, dass die Landung irgendwie unelegant aussah, aber sie schien sich für die B-Note nicht zu interessieren.

Birgit
02.08.2012, 16:10
guck mal....

hier ist der hintere teil eines meiner außengehege. dort kannst du gut erkennen wie ich das mit ebenen handhabe.

ich nehme gern baumstämme in verschiedenen höhen und habe "kurze" rampen, an die ich dann gehwegplatten baue, die gleichzeitig als tunnel und als sitzfläche genutzt werden.

längs vorne an der hüttenvorderseite habe ich eine art kleine schutzmauer, damit dort niemand aus versehen abrutschen kann beim flitzen

hinten an der rückwand ist ein ca. 50cm tiefes brett angebracht und die nasen können von links unten sowie von rechts über die schräge rampe hochlaufen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/1799964/400_6637616562613866.jpg

april
02.08.2012, 16:15
Sehe ich das richtig, dass Du an den Rampen keine Seiten dran hast? Und sehe ich das auch richtig, dass beide Rampen ersprungen werden müssen? Wie hoch ist denn das Dach von dem Haus hinten rechts?

Birgit
02.08.2012, 16:38
ich habe nur eine rampe ( rechts ) und die können die nins sogar aus dem stand hochhüpfen. da brauchen sie nicht mal männchen machen um an die rampe zu kommen.

links ist noch ein weiterer baumstamm hinter dem vorderen. ist schlecht zu erkennen. sind etwa 20cm zum springen.

das dach geht mir bis über den bauch/bzw. unter die brust...und ich bin recht klein ( 1,60)

ist alles sehr gut zu erklettern und erhüpfen und durch die teerdachpappe auch sehr griffest und es rutscht da nichts.

kaninchen sind aber nicht doof.....die tiere lernen sehr schnell und sind dann auch sehr sicher. wenn man natürlich eine große gruppe hat, wo öfter mal gejagt wird, muß man überlegen das noch sicherer zu gestalten.

ich denke aber auch, daß kaninchen ruhig einwenig gefordert werden können, sonst ist das alles ziemlich öde und langweilig für sie. die klettern und springen eh sehr gern und bewegung hält fit. manchmal rennen sie die eine seite hoch und die andere runter ...und das mehrmals ...während sie untern am boden noch hakenschlagen dazu ...ist schon toll mit anzusehen.

april
02.08.2012, 16:47
Die Rampe rechts im Bild endet aber nicht auf den Steinen, sondern darüber, oder? Es sieht aus, als wäre ihr unteres Ende am Pfosten befestigt. Die zwei Kaninchen im Bild kämen da aus der jetzigen Körperhaltung dann nicht einfach drauf. Ein kleiner Hupf wäre nötig - korrekt? Höhe etwa Bierkastenhöhe.
Die Rampe rechts hat keine Teerdachpappe als Belag und auch keine Reling, oder?
Wenn die Distanz links etwa 20 cm sind, dann müsste das ganze etwa 90 cm hoch sein, plus/minus.

april
02.08.2012, 16:50
kaninchen sind aber nicht doof.....die tiere lernen sehr schnell und sind dann auch sehr sicher. wenn man natürlich eine große gruppe hat, wo öfter mal gejagt wird, muß man überlegen das noch sicherer zu gestalten.

ich denke aber auch, daß kaninchen ruhig einwenig gefordert werden können, sonst ist das alles ziemlich öde und langweilig für sie. die klettern und springen eh sehr gern und bewegung hält fit. manchmal rennen sie die eine seite hoch und die andere runter ...und das mehrmals ...während sie untern am boden noch hakenschlagen dazu ...ist schon toll mit anzusehen.

Das baruchst Du mir nicht zu sagen :D
Mein Aussengehege ist eher so ein Klettergarten, da kann Mensch nicht einfach durchlaufen. Ich priorisiere Kaninchenspass und Abwechslung über (relative) Sicherheit und einfache Säuberung.

Birgit
02.08.2012, 16:57
:D:D:D

doch, rechts auf der rampe ist dachpappe......nur schon ziemlich verblasst


ja, ein kleiner hüpfer ist schon nötig von dem gehwegplattentunnel bis zur rampe.......!

alles in allem sind dort bewegungsfreudige tiere drin.

ich habe meine außengehege immer den wesen der tieren angepasst.
wenn ich merke sie springen und rennen gern ...kommt sowas...sind es eher träge tiere......die bekommen es etwas beschaulicher.

daher baue ich ständig in den gehegen herum...ich beobachte meine tiere sehr gern und intensiv und ändere das gern nach deren bedürfnissen.
das macht nicht nur mir spaß, sondern erfreut auch die nasen *g*

Rabea G.
02.08.2012, 16:57
Ich habe im Innenbereich des Außengeheges eine Etage über die ganze Breite des Gartenhauses. Ist so um die 50cm hoch. Sie haben eine Aufstiegshilfe (Holztunnel), springen aber sonst einfach so nach oben und unten.

Im Außenbereich steht ein doppelstöckiger Trixiestall in einer Ecke und auf dem Dach steht eine große Samla-Box, wo ich aus Platzgründen Stroh aufbewahre. Auf der Samla liegt ein Teppich.
Justus und Emilie schlafen jeden Tag tagsüber dort für mehrere Stunden. Direkt von ganz oben springen sie nie runter, sie hüpfen aufs Dach und von da auf den Baumstamm.
Als Aufstiegshilfe auf den Trixiestall habe ich ein Stück Baumstamm von einem gefällten Baum.

Alexandra K.
02.08.2012, 17:29
guck mal....

hier ist der hintere teil eines meiner außengehege. dort kannst du gut erkennen wie ich das mit ebenen handhabe.

ich nehme gern baumstämme in verschiedenen höhen und habe "kurze" rampen, an die ich dann gehwegplatten baue, die gleichzeitig als tunnel und als sitzfläche genutzt werden.

längs vorne an der hüttenvorderseite habe ich eine art kleine schutzmauer, damit dort niemand aus versehen abrutschen kann beim flitzen

hinten an der rückwand ist ein ca. 50cm tiefes brett angebracht und die nasen können von links unten sowie von rechts über die schräge rampe hochlaufen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/1799964/400_6637616562613866.jpg

Sieht ja nett aus und so, wäre mir aber viel zu gefährlich. Wenn da oben ranghöheres auf rangniedriges Tier auf einmal meinen sich zu jagen springt in Panik ganz schnell einer irgendwo hin nur nicht auf die Rampe. Möglicherweise erwischt das Tier mit den Rippen auch noch die Rampe....
Das ist ein Fall von: geht 1000x gut und dann passiert mal was.

Birgit
02.08.2012, 17:55
ich sach ja.....*g* nix für tiere, die sich jagen !

deshalb sollte man auch für die entsprechenden charaktere das optimale zuhause schaffen :good:

und bei mir deshalb auch für jedes paar ( oder trio ) das geeignete gehege :D

Wuschel
02.08.2012, 17:56
Mir wäre das auch zu gefährlich. Vor allem bei Jagereien ist da schneller etwas passiert als man meint, denn dann passt kein Tier mehr auf wo es hintritt.

april
02.08.2012, 18:39
Ich muss da jetzt widersprechen: Meine jagen sich sehr wohl, aber dabei sind sie bisher nicht abgestürzt.
Den einzigen Absturz erlebte der Chef de Troup, als er völlig allein auf weiter Ebene im Schritttempo auf einer 60-cm breiten Rampe zu weit nach rechts kam. Wie er das geschafft hat ist mir total schleierhaft. Das sah ein bisschen nach hans-guck-in-die-Luft aus.
Das zweite war ein freiwilliger Sprung von der höchsten Stelle aus direkt auf den Boden. Erneut weit und breit kein anderes Tier.

Wuschel
02.08.2012, 18:41
Ich muss da jetzt widersprechen: Meine jagen sich sehr wohl, aber dabei sind sie bisher nicht abgestürzt. Den einzigen Absturz erlebte der Chef de Troup, als er völlig allein auf weiter Ebene im Schritttempo auf einer 60-cm breiten Rampe zu weit nach rechts kam. Wie er das geschafft hat ist mir total schleierhaft. Das sah ein bisschen nach hans-guck-in-die-Luft aus.
Das zweite war ein freiwilliger Sprung von der höchsten Stelle aus direkt auf den Boden. Erneut weit und breit kein anderes Tier.

Aber runtergefallen ist dennoch eines, auch, wenn es bei keiner Jagerei passiert ist. Man sieht also, dass immer was passieren kann, egal wie.
Und dieses Risiko kann man vermeiden, indem man die Etagen nicht so hoch anbringt. ;)

april
02.08.2012, 18:45
Ich muss da jetzt widersprechen: Meine jagen sich sehr wohl, aber dabei sind sie bisher nicht abgestürzt. Den einzigen Absturz erlebte der Chef de Troup, als er völlig allein auf weiter Ebene im Schritttempo auf einer 60-cm breiten Rampe zu weit nach rechts kam. Wie er das geschafft hat ist mir total schleierhaft. Das sah ein bisschen nach hans-guck-in-die-Luft aus.
Das zweite war ein freiwilliger Sprung von der höchsten Stelle aus direkt auf den Boden. Erneut weit und breit kein anderes Tier.

Aber runtergefallen ist dennoch eines, auch, wenn es bei keiner Jagerei passiert ist. Man sieht also, dass immer was passieren kann, egal wie.
Und dieses Risiko kann man vermeiden, indem man die Etagen nicht so hoch anbringt. ;)

Genau. Aber sie können sich auch bei 50 oder 60 cm verspringen und etwas brechen.

Blume
03.08.2012, 07:42
Ich seh das auch nicht so eng :girl_sigh: Im Grunde kann überall was passieren...

Bei uns flitzen sie auch die komplette treppe rauf und runter...das würden manche vll. auch so nicht wollen, da könnten die theoretisch von überall abstürzen :girl_sigh:

Alexandra K.
03.08.2012, 11:46
ich sach ja.....*g* nix für tiere, die sich jagen !

deshalb sollte man auch für die entsprechenden charaktere das optimale zuhause schaffen :good:

und bei mir deshalb auch für jedes paar ( oder trio ) das geeignete gehege :D

Tiere jagen sich ber auch mal, egal ob man 2 oder 20 hält. Es kann jederzeit über Nacht, warum auch immer, die Stimmung kippen und dann wird gejagt und dann ist das aber sowas von gefährlich wie das konstruiert ist.
Ich sach ja: Das ist ein klassischer Fall von geht 100x gut und dann doch irgendwann schief.
Meiner Meinung nach geht man damit ein unnötiges Risiko ein. Die Tiere haben davon nicht mehr Lebensqualität oder sonstwas. Denen ist es Banabe ob sie auf 40cm oder 1,40 sitzen.....Hauptsache ausgucken.

Alexandra K.
03.08.2012, 11:50
Genau. Aber sie können sich auch bei 50 oder 60 cm verspringen und etwas brechen.
Sie können auch aus einem Freudensprung blöd aufkommen und sich was brechen, rein theoretisch jedenfalls.
Für mich geht es da dann aber um Wahrscheinlichkeit und ich denke das die Wahrscheinlichkeit das was übles passiert wenn sie aus 1,40 stürzen wesentlich höher ist als wenn sie von 40cm stürzen.

april
03.08.2012, 12:03
Die Tiere haben davon nicht mehr Lebensqualität oder sonstwas. Denen ist es Banabe ob sie auf 40cm oder 1,40 sitzen.....Hauptsache ausgucken.

Ähm....Nein. Ich hatte einen Spezialisten, der sich gezielt stets den höchsten Punkt in jedem Gehege gesucht hat, den er finden konnte.
Hauptsache, er konnte alleine thronen.

Das Dach des höchsten Bauwerks ("Hochhaus") im Gehege ist stets belegt; die oberste Etage gilt als Deluxe-Suite und wird heftig verteidigt.



Genau. Aber sie können sich auch bei 50 oder 60 cm verspringen und etwas brechen.
Sie können auch aus einem Freudensprung blöd aufkommen und sich was brechen, rein theoretisch jedenfalls.
Für mich geht es da dann aber um Wahrscheinlichkeit und ich denke das die Wahrscheinlichkeit das was übles passiert wenn sie aus 1,40 stürzen wesentlich höher ist als wenn sie von 40cm stürzen.

Da denkst Du falsch. Der Chef de Troupe, der von der Rampe gerutscht ist, hat sich vorher in einem eher flachen Gehege ohne nennenswerte Aufbauten versprungen und das Bein gebrochen.

Versteh mich nicht falsch: Da hat jede Person ein anderes Gefahrengefühl und ein anderes Sicherheitsbedürfnis, das ist so. Deshalb macht es auch jede so, wie es für ihre Bedürfnisse und Erfahrungen passt.

Alexandra K.
03.08.2012, 12:07
Der Chef de Troupe, der von der Rampe gerutscht ist, hat sich vorher in einem eher flachen Gehege ohne nennenswerte Aufbauten versprungen und das Bein gebrochen.
Deswegen sach ich ja:


Sie können auch aus einem Freudensprung blöd aufkommen und sich was brechen, rein theoretisch jedenfalls.
Für mich geht es da dann aber um Wahrscheinlichkeit und ich denke das die Wahrscheinlichkeit das was übles passiert wenn sie aus 1,40 stürzen wesentlich höher ist als wenn sie von 40cm stürzen.

Ich denke das keiner abstreiten wird das das Verletzungsrisiko bei einem Fall aus 40cm geringer ist als bei einem Fall aus 1,40, oder doch?

Dann macht mal den Wassermelonencrashtest und guckt es Euch an.

april
03.08.2012, 12:19
Ich denke das keiner abstreiten wird das das Verletzungsrisiko bei einem Fall aus 40cm geringer ist als bei einem Fall aus 1,40, oder doch?

Dann macht mal den Wassermelonencrashtest und guckt es Euch an.

*schulterzuck* Natürlich nicht, aber was soll dieser Vergleich? Eine Wassermelone denkt nicht und springt auch nirgendwo freiwillig herunter. Kaninchen sind keine Wassermelonen.
Für ein Abrutschen ist die Wahrscheinlichkeit eines Schadens an der Wassermelone eine andere als die für ein Kaninchen, und es bleibt zudem ein individuelles Empfinden, ob man diese Wahrscheinlichkeit als zu hoch oder akzeptabel betrachtet.

Alexandra K.
03.08.2012, 12:31
Kaninchen sind keine Wassermelonen.
Wenn sie gejagt werden schon!

Kann ja auch jeder machen wie er denkt, ich denke eben das 1,40 zu hoch ist.

april
03.08.2012, 12:57
Kaninchen sind keine Wassermelonen.
Wenn sie gejagt werden schon!

Kann ja auch jeder machen wie er denkt, ich denke eben das 1,40 zu hoch ist.

Oberflächenspannung, Gewicht, Steifigkeit und Vorhandensein von beweglichen Extremitäten, die Fähigkeit, sich im Fall zu drehen - alles bei Wassermelone eher schwach ausgeprägt (bis auf Gewicht; das ist bei der Wassermelone höher und deshalb in Kombination sehr ungünstig für den Fall).

Im Ernst: Du würdest doch 140 cm auch für eine Katze nicht zu hoch finden? Kaninchen sind perfekt angepasst an Sprünge, ganz genau wie Katzen. Das Skelett ist fast baugleich ("falscher Hase"). Sie tun sich im allgemeinen etwas schwerer mit dem Hinaufspringen, das ist aber auch der ganze Unterschied.

Alexandra K.
03.08.2012, 14:33
Im Ernst: Du würdest doch 140 cm auch für eine Katze nicht zu hoch finden? Kaninchen sind perfekt angepasst an Sprünge, ganz genau wie Katzen. Das Skelett ist fast baugleich ("falscher Hase"). Sie tun sich im allgemeinen etwas schwerer mit dem Hinaufspringen, das ist aber auch der ganze Unterschied.
Für eine Katze finde ich es ok, ja.

Ich weiß ja nicht ob ich falsche Hasen erwischt hab, auf jeden Fall springen meine weitaus nicht so leichtfüßig und elegant wie eine Katze...hihi

Mir geht es auch gar nicht so sehr um das freiwillige runterspringen, was meine übrigens schon ab 50cm nicht machen, sondern um ein runterpurzeln weil sich gejagt wurde.
Meiner beobachtung nach sind Kaninchen nicht so fix darin sich zu drehen um dann auf den Pfoten zu landen wie es eine Katze kann.
Bei meinen sieht das eher töpelhaft aus und die liegen dann auch schonmal auf dem Rücken.

Jacqueline
11.08.2012, 18:55
Ich finde man kann die Höhe nicht verallgemeinern.
Es gibt sicher Kaninchen die eine Höhe von 140cm
locker springen können, aber mir selber ist diese Höhe
zu hoch.
Meine Sky ist beim gejagt werden mal nur einen Meter von der Brücke runter gesprungen und hatte Wochen lang Schmerzen und musste behandelt werden.