Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien,Hefen - Appetitlosigkeit durch Nyastin?
Hallo ihr Lieben,
am Freitag soll mein Neuzugang (momentan noch ohne Namen) kastriert werden.Die Tierarzthelferin sagte mir am Telefon,dass ich ihn um 11uhr bringen soll und ihn dann sofort nach der OP etwa 30-45Minuten später noch schlafend wieder mit nach Hause nehmen kann.
"Wenn sie sterben,dann während der OP" war der Kommentar dazu...
Ich fand das arg seltsam.Sowohl den Kommentar als auch ,dass ich ihn sofort wieder mitnehmen soll.
Hab das meiner Mutter erzählt,die mir dann wiederrum erzählte,dass sie bis jetzt alle Tiere die wegen Kastration etc. in Narkose gelegt wurden schlafend mit nach Hause bekommen hat.Bei diversen verschiedenen Tierärzten in der Umgebung.
Was haltet ihr denn davon?Ich bin mir jetzt einbischen unsicher...
Nadine S.
31.07.2012, 17:11
niemals ein Tier in Narkose mitnehmen.Bitte such dir einen anderen TA. :flower:Viele Kaninchen müssen nähmlich danach angefüttert werden vom TA. Erst wenn ein Kaninchen selber futtert, selbständig steht dann darf der TA das Tier rausgeben.
Ich finde das unverantwortlich :ohje: und würde mir definitiv einen anderen TA suchen. Alleine diese Aussage
"Wenn sie sterben,dann während der OP" war der Kommentar dazu...
ist für mich ein No-Go. Schreib doch mal, woher Du (ungefähr) kommst, vielleicht kennt jemanden einen guten, kaninchenerfahrenen TA in Deiner Nähe
Liebe Grüße
Jaqueline
31.07.2012, 17:13
Das klingt leider gar nicht seriös.
Auf die Art ist mein erstes Kaninchen gestorben. :ohje:
Seitdem bringe ich die Kaninchen frühs zum TA und hole sie erst abends wieder ab. Dann sind sie während der kritischen Aufwachphase unter Beobachtung und in besten Händen.
Ich komme aus 36381 Schlüchtern,mitten in Hessen.
Mir kam das auch etwas seltsam vor...
In den Tierarztlisten auf sämtlichen Kaninchenseiten finde ich leider keinen TAin meiner Nähe...
Darauf würde ich mich nicht einlassen. Am Ende hat das Tier Schmerzen und frisst nicht, und Du stehst da am Wochenende ohne kompetente Hilfe vor Ort.
Ich würde mir auch dringend einen anderen TA suchen. Gerade in der Zeit nach der Narkose kann bei einem Kaninchen viel passieren. Ich habe auch mal ein Tier nach der Narkose mitbekommen und fand es furchtbar und würde das nie wieder machen. Mein Bugs biß in eine Möhre und schlief dabei ein, da hätte sonst was passieren können, er hätte sich verschlucken können usw. Auch waren seine Ohren total kalt und ich habe ihn den ganzen Nachmittag wärmen müssen. Er taumelte ständig und hätte sich dabei verletzen können. Normalerweise gehört ein Kaninchen nach der Narkose unter tierärztliche Beobachtung, muß gewärmt werden. Der Kreislauf kann jederzeit versagen und eventuell müssen auch spontan noch Infusionen gegeben werden. All das kann man zu Hause nicht leisten. Ich würde das nie wieder machen.
Am besten das Tier morgens zum TA bringen und dann abends wieder abholen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Gute TÄ würden das aber sowieso nicht anders machen.
ich habe als ich 12 war mein erstes nin auch nach der kastra schlafend mit heim bekommen, mit den worten "in ner stunde müsste er wieder wach sein, wenn man ihm über den rücken streicht kommt der kreislauf schneller wieder in schwung."
das ende vom lied war, dass er abends um 10 immernoch tief und fest geschlafen hat, eisekalt wurde und anfing zu zittern. ich hab ihn dann auf wärmflaschen gelegt und erst am nächsten morgen um 5 uhr hat er angefangen sich zu bewegen. gegen mittag hat er angefangen aufzustehen...der tierarzt hat also gewaltige sch**** gebaut und zu so einem würde ich mein kaninchen nie wieder bringen.
ich würde an deiner stelle auch schaun, ob du nicht einen tierarzt findest, der vielleicht ein bischen weiter weg ist aber dafür eben gut ist.ich meine, eine kastration ist ja jetzt mal ne einmalige sache, da kann man ja auch mal etwas weiter fahren.
Wenn es ein bisschen weiter weg ist, dann macht es an Fahrtzeit und Fahrtkosten eigentlich nicht sehr viel aus (gemessen an Deiner Lebenserwartung und Deinem Fernsehkonsum ;)), Du hast aber den grossen Vorteil, die Fahrt in Ruhe und ohne Stress bewältigen zu können. Wenn die Nummer mit dem "das klappt schon" schiefgeht, dann investierst Du mindestens so viel Zeit (und Geld), aber alles in Panik und Stress. Echt, ich würd's nicht machen.
Das geht gar nicht, diese TA-Praxis würde keines meiner Tiere zur Behandlung oder gar OP bekommen. Das ist absolut unverantwortlich und auf gar keinen Fall "standard".
Ein operiertes Tier sollte erst an den Halter übergeben werden, wenn es wieder stabil ist.
pepper, hier sind Ansprechpartnerinnen vom KS für Hessen:
http://www.kaninchenschutz.de/ap-he.php
die kannst Du anrufen oder eine PN schicken, die können Dir sicher bzgl. TÄ helfen.
Alexandra K.
31.07.2012, 17:37
Icg gebe morgens Tiere mit dem gewohnten Futter(also Wiese) ab und hole die Tiere dann nachmittags wieder ab. Sie sind dann vollständig wach.
Ich finde das unverantwortlich. Es sterben Tiere teilweise auch 2 tage nach der OP. Meist aber in den ersten Stunden während der Aufwachphase, daher ist es wichtig das sie in dieser Zeit medizinisch betreut sind.
Ich komme aus 36381 Schlüchtern,mitten in Hessen.
Mir kam das auch etwas seltsam vor...
In den Tierarztlisten auf sämtlichen Kaninchenseiten finde ich leider keinen TAin meiner Nähe...
Ist hier in Hessen leider recht üblich, hab da auch schon alle möglichen Kommentare gehört: in Gesellschaft werden sie schneller munter :rolleye:
Kann Dir leider auch nur ne gute TA in Hanau empfehlen, was immer noch weit ist. Evtl. hat Hasili oder Birgit S. von der Kanincheninsel auch einen Tipp.
Wen könntest du mir aus Hanau denn empfehlen?Gerne auch per PN.
Die Tierarzthelferin meinte am Telefon erst,dass ich ihn ja morgens "vor der Arbeit" bringen und nachmittags wieder abholen könnte,ich hab dann gesagt das ich Schülerin bin und Ferien habe und dann sagte sie ich könnte sie kurz vorher bringen und direkt danach abholen...
Kennst jemand die Tierklinik in Gelhausen und kann mir was dazu sagen?Ich wende mich jetzt aber auch an die Ansprechpartner.Vielen Dank für eure Hilfe!!Ihr seid toll!
Stefanie
31.07.2012, 18:04
Bist Du denn normaler Weise mit dem TA zufrieden?
Einfach zu nem anderen TA gehen und das Problem übergehen find ich auch nicht richtig.
Ich mein jetzt nicht das Du unbedingt dort hingehen sollst, um Gottes Willen.
Ich hätte da auch kein Vertrauen.
Aber man müsste es bei Denen ansprechen das Du kein gutes Gefühl hast und es eben sehr gefährlich ist ein noch schlafendes Tier mit nach Hause zu geben.
Weil, die machen das ja nicht nur bei Dir, die nächsten die kommen kriegen dann ihr schlafendes Tier mit und wer weis was da passiert :ohje:
Noch dazu das ein TA ein nur vollständig waches Tier überhaupt rausgeben darf.
Also bei uns im Magdeburger Raum ist das auch Gang und Gebe :rw: Ich habe es hier in Braunschweig zum ersten Mal anders erlebt :girl_sigh:
Es meldet sich sicher noch jemand mit einer TA-Empfehlung :umarm:
Ja eigentlich war ich mit meinem TA sehr zufrieden.Er hat mir zumindest mal nicht geraten Brot an die "Hasen" zu verfüttern.Hat die Tiere vorm impfen untersucht und sich sogar die Zähne angeschaut.Alles Dinge die die Tierärztin vorher nicht gemacht hat(und die war ungelogen 10mal so teuer).
Ich weiß auch nicht,ob er sich wirklich mehr um den Knopf kümmert,wenn ich drauf bestehe,dass er dort bleibt bis er wieder wach ist,oder ob er ihn "in die Ecke stellt " bis er wach ist...
Ist echt ne Katastrophe mit Tierärzten bei uns...
Ja eigentlich war ich mit meinem TA sehr zufrieden.Er hat mir zumindest mal nicht geraten Brot an die "Hasen" zu verfüttern.Hat die Tiere vorm impfen untersucht und sich sogar die Zähne angeschaut.Alles Dinge die die Tierärztin vorher nicht gemacht hat(und die war ungelogen 10mal so teuer).
Ist echt ne Katastrophe mit Tierärzten bei uns...
In dem Fall kannst Du mit dem TA allenfalls noch reden... vielleicht ist er/sie ja weiterbildungsinteressiert, von wegen kontrolliertes, überwachtes Aufwachen.
Stefanie
31.07.2012, 18:19
Ich würd das einfach mal ansprechen.
Ich würd mal abchecken wie sie darauf reagieren.
Wenn sie das als unnötiges Sorgen machen abtun sind sie nicht kompetent.
Du kannst ja sagen das Du Dich bei uns informiert hast und wir haben ja Erfahrungswerte.
Ich leider auch...ich bekam auch mal ein Tier noch am schlafen mit nach Hause und sie hat es damals nicht überlebt :ohje: ich bin sicher der TA hätte helfen können, ich leider nicht.
Darum...niemals mehr nehm ich ein Tier so mit.
Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.
Hier ist das eigentlich auch Gang und Gebe.Gibt nur wenige TÄs hier, die es anders machen.
Dandelina
31.07.2012, 18:51
:bc: Ist das gruselig! Und das machen so viele TAs??
Mich wundert, daß sowas die Tierärztekammer erlaubt. :ohje:
Walburga
31.07.2012, 19:10
Gerade bei Kaninchen, die so schnell unterkühlen ist es wirklich wichtig das der Kreislauf wieder funktionier vor sie die Praxis verlassen.
Bei schweren OPs (Bauch-OP) blieben meine 1-2 Tage am Tropf und damit auch in der TK. Nach Kastrationen dürfen sie von meinem TA aus nachhause, wenn sie wieder selbständig sicher stehen und hoppeln.
Die Herangehensweise an eine Kastration scheint sehr unterschiedlich zu sein. Mein TA, benützt irgendeine kombinierte Narkose, wobei auch nur für eine Rammlerkastra intubiert wird. Begründung: Jederzeit aufzuheben, vollständige Schmerzausschaltung. Danach sind die Kaninchen nach 20 min wieder vollkommen wach. Die einfache Gasnarkose evtl. ohne örtliche Betäubung ist aber anscheinend in anderen Praxen gang und gebe.
Wenn du dich schon von Anfang an falsch beraten fühlst und die Praxis mit so flapsigen Kommentaren auf deine Sorgen reagiert würde ich wirklich eine Alternative suchen.
Jacqueline
31.07.2012, 20:22
Ich würde nie ein Tier noch schlafend von der Narkose mitnehmen.
Meine TAs lassen einen aber auch erst wieder mit dem Tier
gehen wenn diese aufgewacht sind.
Leider habe ich scon ofdt von Fällen gehört wo die Tiere noch schlafend mitgegeben wurden und es Komplikationen gab.:ohje::ohje:
Oh man. Ich habe auch mal ein schlafendes Kaninchen mitbekommen, ist aber schon ein paar Jahre her.
Die Aufwachphase war schrecklich :ohje:
Ich würde niemals wieder zu einem TA gehen, der Tiere schlafend mit nach Hause gibt.
Pepper, wie weit könntest du denn fahren?
Edit: Ach ich sehe gerade, du hast mir ja sogar schon eine E-Mail geschickt ;)
Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.
Das habe ich bei den Kastras meiner 3 Damen auch gemacht. Während der OP an sich bin ich spazieren gegangen, danach durfte ich mich zu dem Tier auf Station setzen und warten bis sie richtig wach war. Je nachdem wie das einzelne Kaninchen vom Charakter her ist, glaube ich, dass es bei einigen Tieren das richtige ist, gerade wenn er oder sie besonders an ihrem Menschen hängt.
Ich finds interessant zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas macht. *g*
Kuragari
31.07.2012, 22:35
Ich hatte Pech und bekam Püppi halbwach (aber auch nicht direkt nach der OP) wieder. Also ich habe sie weitesgehend in Ruhe gelassen aber auch angefasst ob sie warm genug ist. Das war sie nicht, also habe ich ihr eine Warmwasserflasche dazu gelegt. Dann ging es... aber wäre der Kreislauf weggewesen dann hätte ich keine Chance gehabt. Glück im Unglück.
Ich habe bisher alle Tiere schlafend mitbekommen. Egal, bei welchem TA ich war... Teilweise musste ich später noch mal los, da es irgendwelche Komplikationen gab (z.B. wurde einem Tier zu wenig Schmerzmittel gegeben, Naht hat sich gelöst, Tier unterkühlt :ohje:). Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle. Und nen TA dem ich vollkommen vertraue, hab ich noch nicht gefunden.
Alexandra K.
01.08.2012, 11:28
Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle.
Wenn es aber einen richtigen Zwischenfall gibt kannst Du einfach nicht entsprechend handeln und die Zeit zum TA zu fahren hat man dann meist auch nicht mehr.
@TE
Du kannst doch einfach sagen das Du das Tier nachmittags abholst wenn es vollständig wach ist, wenn Du dem TA ansonsten vertraust.
BEi unser Ärztin ist das nicht so. Da bringst du das Tier morgens hin 8-9 Uhr und ´holst es abends so gegen 17 /18 Uhr ab.
Die ist in Kassel....wenn dir das nicht zu weit ist??
Bei uns hier ist das auch die übliche Vorgehensweise.
Ich habe die Rammler alle schlafend nach der Kastration mitgenommen. Meine TÄ sagte mir, dass es wichtig ist, dass das Tier alle 30min. von einer Seite auf die andere Seite gedreht wird. Das hat irgendwas mit der Verdauung zu tun.
Das musste ich bei allen nur 1-2 mal machen und dann waren sie wieder so fit, dass sie selbständig in Bauchlage lagen oder sogar schon aufgestanden sind.
Es gab keine Probleme damit.
Dandelina
01.08.2012, 13:28
Wenn ich mir vorstelle, daß ungeübte Hände (damit meine ich jetzt nicht Wuschel) ein frisch operiertes Kaninchen auch noch drehen sollen, wird mir echt schlecht :scheiss:
Also hier ists eigentlich so, dass ich die Tiere morgens um 8 Uhr abgegeben habe und um 13 Uhr wieder abholen konnte, da dann die Praxis bis 15 Uhr dicht macht und in den zwei Stunden eh keiner in der Praxis wäre.
Da fand ichs doch angenehmer, wenn ich sie überwache, als wenn gar keiner da ist.
Wenn ich mir vorstelle, daß ungeübte Hände (damit meine ich jetzt nicht Wuschel) ein frisch operiertes Kaninchen auch noch drehen sollen, wird mir echt schlecht :scheiss:
Naja, bei einem Rammler ist das ja nur ein kleiner Eingriff. Er liegt halt bei Abholen z.B. auf der linken Seite und schläft und wenn ich dann nach 30min. zuhause bin, dann hebe ich ihn hoch und lege ihn auf die rechte Seite. Ich drehe das Tier nicht über den Rücken, sondern über den Bauch, das ist für die Organe besser, dann kann sich da nichts verdrehen.
Wie das bei Weibchen ist, weiß ich nicht, da bei uns hier die TÄ keine Weibchen kastrieren und es bei meinen bisherigen Weibchen auch nie nötig war.
Dandelina
01.08.2012, 13:39
Ich denke da wie gesagt nicht an kaninchenerfahrene Leute, sondern an die Mama mit Kind und Kinderzimmerkaninchen, der sowas nach der OP aufgetragen wird. Ich finds einfach nur fahrlässig. :ohje:
Also bei den zwei Tierärzten, bei denen ich bisher habe Kaninchen in Narkose legen lassen, bekam ich sie immer erst nach frühestens 5 Stunden nach Abgabe zurück. Als bei Mumm letzte Woche die Zähne in Halbnarkose gezogen wurden, war mir etwas mulmig, weil er zwar wieder wach war, aber noch nicht aufstehen konnte, als er in die Transportbox gelegt wurde. Weil es so spät abends war, war es aber wohl anders schlecht möglich. Außerdem war es nur eine halbe und keine ganze Narkose gewesen und es war ein sehr heißer Tag. Aber wie gesagt - da war mir schon mulmig genug, ihn so mitzunehmen, obwohl klar war, dass er wieder wach war.
Tierärzten, die Tiere routinemäßig schlafend zurückgeben, würde ich kein Tier anvertrauen. Bei Menschen gibt es doch nach Vollnarkosen auch Aufwachräume mit Beobachtung, weil immer etwas passieren kann, solange die Narkose noch anhält.
niemals ein Tier in Narkose mitnehmen.Bitte such dir einen anderen TA. :flower:Viele Kaninchen müssen nähmlich danach angefüttert werden vom TA. Erst wenn ein Kaninchen selber futtert, selbständig steht dann darf der TA das Tier rausgeben.
Hm, ich bekomme meine Tiere nur wach mit, allerdings haben sie dann in der Regel noch nicht wieder angefangen zu fressen. Das wird nur beim TA übernommen, wenn die Tiere dort länger als den OP-Tag bleiben müssen.
Mir wäre ein Tier in Narkose daheim ehrlich gesagt auch zu riskant.
FlockeSam
01.08.2012, 15:37
oha!
alle meine tierärzte haben die tiere nie schlafend mitgegeben. gab sogar eine, die nach einer kurzen inh.narkose (zähne abschleifen) die maya (mit findus als begleitung) über nacht behalten hat.
und mein anderer tierarzt hat gesagt, dass wenn ein kaninchen nach der morgendlichen weiberkastra nachmittags noch auffällig ist, dann behält er es....
ich finde sowas aus ärztlicher sicht eig unverantwortlich. ich mein, nach einer kniespiegelung nimmt man seine angehörigen doch auch nicht schlafend aus dem op mit heim :ohje:
und vorallem bei ner spritzennarkose ist es ja echt schlimm mit anzusehen, wie die kaninchen sich durch die gegend rollen :ohje:
Meine beiden Pflegie-Meeri-Böcke wurden gestern kastriert.
Ich habe sie abgeholt, da haben sie Beide noch geschlafen.
Die Aufwachphase ist schrecklich, das stimmt.
Aber so kann ich ich mich direkt kümmern,
und ich weiss, dass sie Trinken und Futter sofort bekommen.
Beide haben die Kastra und die Narkose gut überstanden
und laufen hellwach und putzmunter im Gehege rum.
mein TA würde mir kein schlafendes Ninchen mitgeben , er íst selber Ninchenhalter und weiss worauf es ankommt.....
Ich denke bei 200€ für eine Mädchen Kastra da muss sich schon der TA um mein Kaninchen kümmern bis es wieder fit ist.
Ich hab nun den 3 TA weil mir 2 nicht gepasst haben.
Man muss aber vorab immer das Gespräch suchen, wenn er nicht meinem Wunsch nachgeht und ich ein schlechtes Gefühl habe und mich nicht Ernst genommen fühle dann muss man sich einen anderen suchen.
Was manche Sprechstundenhilfen von sich geben würde ich nicht so ernst nehmen, was will sie den tun wenn Du dein NInchen nicht nach der OP abholst ??? Vor die Türe stellen??? Da hört aber der Spass auf.!
neee auch sie haben ihre Pflicht und Sorgfalt zu wahren.
Sag ihr einfach das Du dein Nichen erst abholst wenn es fit und wach ist.
Ich drück dir die Daumen das alles gut wird,*g*
Ach ja, auch wenn Du noch zur Schule gehts rate ich dir,
Sag immer was Du willst dann wissen die anderen was sie zu tun haben:froehlich:
lg
Stefanie
01.08.2012, 18:14
Ich denke da wie gesagt nicht an kaninchenerfahrene Leute, sondern an die Mama mit Kind und Kinderzimmerkaninchen, der sowas nach der OP aufgetragen wird. Ich finds einfach nur fahrlässig. :ohje:
Ich finde das auch unmöglich :ohje: die ganz normalen unwissenden Kaninchenhalter sind doch damit überfordert.
Stefanie
01.08.2012, 18:19
Bei Floh's letzter OP hab ich dann lieber 3 Stunden beim TA verbracht und gewartet bis er wach war.
Ich wollte das er merkt das ich da bin und bin aus dem Grund so früh hin hin.
Lieber dann so machen bevor man vervös zu Hause sitzt.
Das habe ich bei den Kastras meiner 3 Damen auch gemacht. Während der OP an sich bin ich spazieren gegangen, danach durfte ich mich zu dem Tier auf Station setzen und warten bis sie richtig wach war. Je nachdem wie das einzelne Kaninchen vom Charakter her ist, glaube ich, dass es bei einigen Tieren das richtige ist, gerade wenn er oder sie besonders an ihrem Menschen hängt.
Ich finds interessant zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas macht. *g*
Ja :rw: ich bin halt ne Mamaglugge :D
und ich hab immer das Gefühl das nuuuuur ich genau beobachte wie's meinem Tier geht :D
ich sehe das genauso wie stefanie....
ein noch narkotisiertes tier zur aufwachphase und bis zur stabilität zu begleiten fordert uns "erfahrene" halter schon.
aber wie sollen dann die leute damit umgehen, die überhaupt keine ahnung haben und auch keine medikamente zuhaus haben für den notfall....:ohje:
es hat ja nicht jeder kreislaufstabilisator, schmerzmedis und eine ganze notfallapotheke zu hause wie unsereins.
allerdings habe ich persönlich mein tier lieber gleich bei mir zuhause, als wenn es über die mittagszeit in der praxis verweilt, wo eh alle pause haben und erst um 15.00 wieder present sind.
ich habe bis jetzt immer gewartet ( oftmal auch ein buch zum lesen für die wartezeit mitgehabt ) um sofort zur stelle zu sein, wenn das gegenmittel zum aufwachen gespritzt wird und um dann an der seite meines tieres zu sein.
auch wenn die ein oder andere sprechstundenhilfe das vielleicht lächerlich fand.
es hat ja nicht jeder kreislaufstabilisator, schmerzmedis und eine ganze notfallapotheke zu hause wie unsereins.
Das hab ich auch alles nicht zuhause und auch keine Medikamente und trotzdem hab ich die Rammler mit nach Hause nehmen dürfen. Am Dorf scheint das alles etwas anders zu sein. :girl_sigh:
unser dorftierarzt ums eck macht das auch so :vogel:. als ich dort mal notfallmäßig ein medikament geholt habe, lag im wartezimmer ein hund in narkose (ohne beobachtung von irgendjemanden). dann kam die besitzerin und sie haben ihn noch schlafend ins auto gebracht.... ich fand das auch unmöglich!
Da kann ich ja nur froh sein, dass hier im Dorf so eine tolle TÄ ist
Alexandra K.
02.08.2012, 12:21
Am Dorf scheint das alles etwas anders zu sein.
Da wird ja auch noch mit nem Bier in der Hand auf dem Thekentresen kastriert, wa?
Am Dorf scheint das alles etwas anders zu sein.
Da wird ja auch noch mit nem Bier in der Hand auf dem Thekentresen kastriert, wa?
:rollin:
Ich bin zumindest super zufrieden mit meiner Dorf-TÄ, hab sie aber bei den Kaninchen bis jetzt nur zum Impfen und Kastrieren gebraucht, daher kann ich über weitere Qualitäten bezüglich Kaninchen nichts sagen.
@pepper
Liest du noch mit?
Ich kann dir gerne helfen wenn du dich dazu entscheiden solltest zu einem anderen TA zu gehen.
Ja ich lese noch mit :wink1: Kastra werd ich morgen aber denk ich absagen...
der Kleine macht mir etwas Sorgen.Er frisst nichtund hat bis jetzt nur Blinddarmkot abgesetzt,den er dann gefrssen hat...
TA meinte ich soll Critical Care geben,weil ernichts im Magen hat...
Hab ihm auch schon Paspertin gespritzt.Das bene bac hab ich nicht in ihn rein bekommen -.-
Alexandra K.
02.08.2012, 14:21
Nein, dann auf keinen Fall Kastra. Es muß geklärt werden was los ist.
Warst Du beim TA mit ihm heute ?
Wurde geröngt ? Kotprobe ?
Heute war ich noch nicht beim TA.
Er hat vorhin einbischen Trockenkräuter gemümmelt und heute Nacht auch einbischen was gefressen.Ich hab genau einen Böbbel von ihm und einbischen Blinddarmkot.
Mein TA hat ihn abgetastet und gesagt,dass der Magen leer ist.Geröngt wurde nicht.
Alexandra K.
02.08.2012, 16:01
Wann warst Du denn beim TA wegen des nicht fressens ?
Fütterst Du zu? Wie lange frißt er schon nicht?
Kotprobe gemacht?
Kotprobe ist eingeschickt.Ergebniss kommt morgen.War gestern Mittag beim TA hab gestern dann ca 30-40ml Critical Care zugefüttert.
Mittlerweile hat er Kot abgesetzt und auch Pipi gemacht.Gefressen hat er Trockenkräuter und ne ganze Möhre.Heute Nacht einbischen Heu und Grünes.
Rabea G.
02.08.2012, 18:09
Heute war ich noch nicht beim TA.
Er hat vorhin einbischen Trockenkräuter gemümmelt und heute Nacht auch einbischen was gefressen.Ich hab genau einen Böbbel von ihm und einbischen Blinddarmkot.
Mein TA hat ihn abgetastet und gesagt,dass der Magen leer ist.Geröngt wurde nicht.
Ein Kaninchen hat aber auch einen Darm. Und der kann verstopft, überladen, aufgegast... sein.
Es ist super wichtig zu röntgen! Zufüttern ohne Röntgenbild kann im schlimmsten Fall tödlich enden :ohje:
Katja A.
02.08.2012, 18:34
Ich würde auch nicht so viel zufüttern wenn der Grund nicht geklärt ist,warum er so schlecht frisst.
Das kann wie Mareen sagt tödlich enden.:ohje:
Alexandra K.
03.08.2012, 11:30
Es ist super wichtig zu röntgen! Zufüttern ohne Röntgenbild kann im schlimmsten Fall tödlich enden :ohje:
Das sehe ich auch so!
Es wird so oft immer bei jeder Kleinigkeit einfach leichtfertig zugefüttert, letztendlich bringt man die Tiere dann damit um.
Also das Ergebnis der Kotprobe kommt heute gegen 5.
Ich füttere nichtmehr zu.Der Kleine mampft etwas Möhre und Trockenkräuter.Ich habe irgendwie die Vermutun,dass er seine Böbbels frisst...
Je nach dem was bei der Kotprobe rauskommt werde ich ihn nachher röntgen lassen und dann weitersehen.
Also das Ergebnis der Kotprobe kommt heute gegen 5.
Ich füttere nichtmehr zu.Der Kleine mampft etwas Möhre und Trockenkräuter.Ich habe irgendwie die Vermutun,dass er seine Böbbels frisst...
Je nach dem was bei der Kotprobe rauskommt werde ich ihn nachher röntgen lassen und dann weitersehen.
schön, dass er frisst :umarm:
Vllt. hast du gesehen wie er seinen Blinddarmkot frisst? Oder meinst du ganz normale Böbbel :rw:
Den Blinddarmkot hat er aufjedenfall gefressen.Ich meinte dass er auch die normalen Böbbels gefressen hat.Davon hab ich nur einen gefunden,der ist jetzt im Labor genacuso wie etwas Blinddarmkot.Er ist auch noch nicht kastriert.Machen das unkastrierte Rammler vielleicht aus irgendwelchen Gründen?
Nein, aber Tiere, die nicht immer genug zu fressen bekommen haben bzw. auch bei Mangelerscheinungen.
Ich drücke die Daumen, dass die KP in Ordnung ist. :umarm:
Nein, aber Tiere, die nicht immer genug zu fressen bekommen haben bzw. auch bei Mangelerscheinungen.
Ich erreiche leider die Vorbesitzer auch nicht um zu fragen was er vorher zu fressen bekommen hat.Als ich ihn geholt habe wurde mir gesagt dass er "alles" frisst.Ich hatte gefragt ob er Grünfutter kennt...Soll ich ihm vllt mal das böse Trockenfutter hinstellen um zu sehen ob er das frisst bzw kennt?
Das Ergebnis kommt wohl doch erst nach 8uhr heute Abend -.- Tierarzt war recht unfreundlich und hat nicht nachgefragt was der Kleine denn macht.
War jetzt in Gelnhausen bei einer anderen Tierärztin.Auch sie hat ihn abgetastet und ihm die Zahnspitzen abgeraspelt.Beim röntgen hat er nicht still gehalten,aber sie meinte er ist am Bauch ganz weich und überhaupt nicht schmerzempfindöich,beim Darm dasselbe und bei einer Verstopfung oder Aufgasung oder Magenüberladung hätte er Schmerzen.Außerdem hat sie Vitamin B und irgendwas Homäopatisches gespritzt und ihm Bene bac gegeben...
Ich soll jetzt noch auf das Ergebniss der Kotprobe warten,evtl. Kokis wobei die Vorbesitzerin die ich jetzt auch edlich erreicht habe gesagt hat,dass sie bei all ihren Tieren so ne Kokiskur macht oderso..außerdem wurde er älter geschätzt als er mir verkauft wurde...naja jetzt gerade fängt er am und frisst Salat...
vielleicht waren es ja wirklich die zahnspitzen, die ihn gestört haben !
wenn er nun bereits salat frißt, ist das doch schon mal ein anfang...vielleicht gehts jetzt ja wieder los mit dem futtern.
aber du kannst ihm auch mal ein paar haferflocken hinstellen um zu testen.
eine kokikur machte die vorbesitzerin bei den tieren ? hat sie das denn auch näher definiert ???
Also die Ergebnisse sind da.Der Kleine hat Kokis und Hefen.Habe glaub ich ein antibiotikum bekommen,das ich ihm über 3 Tage geben soll und in 3 Tagen dann ein anderes Mittel aus der Apotheke.Neptatum s oderso kann das schwer lesen.
Mal abgeasehen davon,dass ich stinksauer auf die Vorbesitzer bin,bin ich frph endlich zu wissen was er hat!
Soll ich trotzdem weiter Critical Care und bene bac geben?Hab ganz vergessen das nachzufragen...
Pepper - welche Medikamente bekommt der Kleine genau?
Und hast Du alles zur Behandlung der Kokzidien (http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf) zu Hause, denn diese sind sofort und als erster Schwerpunkt zu behandeln.
Schau auch mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80874) zum Thema Kokzidien.
ach herrje....:ohje:
du meinst sicher nystatin, was du geben sollst. das ist nämlich gegen hefenbefall.
was hast du denn zur kokibehandlung bekommen ?
das 5% baycox wäre da m.e. nach wichtig.
alles andere wichtige ( hygiene, desinfektion,...) steht ja schon in dem link von hope r.
ein antibiotikum hast du wahrscheinlich nicht bekommen. es ist sicher etwas gegen die kokis.
Och Mensch, das ist ja blöd. Kein Wunder, dass es dem Kleinen nicht gut geht :ohje:
Die Hefen sind eine Sekundärerkrankung. Er hat ja Zahnspitzen und konnte das Fressen nicht richtig zerkauen. Da haben die Hefepilze sich sehr drüber gefreut und sich explosionsartig vermehrt.
Die andere Möglichkeit ist, dass es durch die Kokzidien kam.
Du hast jetzt zwei mögliche Auslöser. Die Zähne sind behandelt worden, jetzt muss die Kokzidiose bekämpft werden.
Ein AB, wenn es denn eines ist, ist hier völlig fehl am Platze. Meintest du vielleicht Baycox oder Appertex?
Liebe Grüße :umarm:
Margit
Ich hab leider vergessen wie das heißt :( ist so ein weißes Zeug in Spritzen abgefüllt,wenige milliliter.Ich frag morgen nochmal nach beim meinem TA. Kann auch sein dass es kein AB ist..
Aufjedenfall frisst er wieder einbischen.Soll ich den CC und bene bac geben,oder nicht?
Ja es heißt Nystatin,mein TA hat ein furchtbare Handschrift...
margit hat da vollkommen recht .
wegen der ernährung,....da würde ich vielleicht erstmal kein obst geben in der nächsten zeit.
ansonsten würde ich ruhig so weiterfüttern wie bisher....da sollte eine langsame umstellung erfolgen....viel frisches ( wiese, frische kräuter wie dill, petersilie, evtl chinakohl, sellerie, fenchel, ...)
hat die ehem. besitzerin ihn denn ( überwiegend ) mit trofu ernährt ?
wenn er genügend u. vorallem abwechslungsreich von alleine futtert, würde ich das cc nicht unbedingt geben.
Baycox ist weiß, allerdings brauchst Du davon schon bissel mehr, um die Kokzidien zu behandeln. Bitte frage schnellstmöglich beim TA nach und besorge Dir Baycox für den Zeitraum der Behandlung, diese sollte schnellstmöglich beginnen. Allerdings kann Baycox zu Appetitlosigkeit führen, unterstützend kannst Du Sab und Mucosa geben, BeneBac sicherlich auch.
Wenn der Kleine frisst, würde ich persönlich das CC weglassen und ihm morgen frische Kräuter usw. besorgen, ist gesünder und auch besser als CC.
margit hat da vollkommen recht .
wegen der ernährung,....da würde ich vielleicht erstmal kein obst geben in der nächsten zeit.
ansonsten würde ich ruhig so weiterfüttern wie bisher....da sollte eine langsame umstellung erfolgen....viel frisches ( wiese, frische kräuter wie dill, petersilie, evtl chinakohl, sellerie, fenchel, ...)
hat die ehem. besitzerin ihn denn ( überwiegend ) mit trofu ernährt ?
Nein sie hat laut ihrer Ausage Obst Gemüse und Wiese gefüttert...Aber laut ihrer Aussage war er auch vollkommen gesund...Hab sie mal auf schadensersatz wegen den Tierarztkosten angeschrieben,mal gespannt ob ich da was bekomme.
Nein sie hat laut ihrer Ausage Obst Gemüse und Wiese gefüttert...Aber laut ihrer Aussage war er auch vollkommen gesund...Hab sie mal auf schadensersatz wegen den Tierarztkosten angeschrieben,mal gespannt ob ich da was bekomme.
Die Aussage muss ja nicht zwingend stimmen, sagen kann die ehemalige Besitzerin viel.
Ganz abgesehen davon können Kokzidien auch durch einen Umzug und dadurch bedingten Stress, neue Umgebung usw. kommen, das ist nicht ungewöhnlich. Von daher wäre ich persönlich vorsichtig mit evtl. "Unterstellungen"/Vorwürfen gegenüber der Vorbesitzerin.
Nein sie hat laut ihrer Ausage Obst Gemüse und Wiese gefüttert...Aber laut ihrer Aussage war er auch vollkommen gesund...Hab sie mal auf schadensersatz wegen den Tierarztkosten angeschrieben,mal gespannt ob ich da was bekomme.
Die Aussage muss ja nicht zwingend stimmen, sagen kann die ehemalige Besitzerin viel.
Ganz abgesehen davon können Kokzidien auch durch einen Umzug und dadurch bedingten Stress, neue Umgebung usw. kommen, das ist nicht ungewöhnlich. Von daher wäre ich persönlich vorsichtig mit evtl. "Unterstellungen"/Vorwürfen gegenüber der Vorbesitzerin.
Sie hat mir aber in einem ziemlich unfreundlichen Ton versichert,dass sie ausschließlich gesunde Tiere vermittelt...naja.. bin mal gespannt.
Nein sie hat laut ihrer Ausage Obst Gemüse und Wiese gefüttert...Aber laut ihrer Aussage war er auch vollkommen gesund...Hab sie mal auf schadensersatz wegen den Tierarztkosten angeschrieben,mal gespannt ob ich da was bekomme.
Die Aussage muss ja nicht zwingend stimmen, sagen kann die ehemalige Besitzerin viel.
Ganz abgesehen davon können Kokzidien auch durch einen Umzug und dadurch bedingten Stress, neue Umgebung usw. kommen, das ist nicht ungewöhnlich. Von daher wäre ich persönlich vorsichtig mit evtl. "Unterstellungen"/Vorwürfen gegenüber der Vorbesitzerin.
Sie hat mir aber in einem ziemlich unfreundlichen Ton versichert,dass sie ausschließlich gesunde Tiere vermittelt...naja.. bin mal gespannt.
Wie schon geschrieben - sagen kann man viel, um Tiere vermittelt zu bekommen; hat sie Dir Befunde/Nachweise vom TA mitgegeben, die das bestätigen?
Letztlich spielt es keine Rolle, der Kleine ist nicht gesund; doch Du kümmerst Dich und das zählt :flower:
Sie wollte jetzt die Adresse meines Tierarztes um nachzufragen...
Ich kümmer mich so gut ich kann,hab aber jetzt schon einbischen Horror vor den Hygienenakten...aber was tut man nicht alles für die geliebten Tierchen :herz:
Also irgendwie macht der Kleine mir immernoch Sorgen.Er hat mittlerweile einmal ein großes Geschäft gemacht.Montag oder Dienstag glaub ich aber seitdem kam nurnoch Pippi in riesigen Mengen.Er pinkelt auch aus dem Gehege raus,ich frag mich wie er das macht :hä:
Fressen tut er Salat,Möhren und Heu sowie Trockenkräuter.Und er trinkt ziemlich viel .Wiese findet er doof.Hab ihm heute wieder Critical Care mit Bene Bac gegeben und das Nyastin,das er gegen die Hefen bekommt.Bewirkt das Nyastin vielleicht Appetitlosigkeit?Die Kokis müssten weg sein,werde sobald er was macht eine Kotprobe einsammeln und wegschicken lassen.Aber ich hab die Anweisungen vom TA ja genau befolgt(weiß aber noch immernocht was er eigetnlich bekommen hat...)
Hmm bin einbsichen ratlos,was mit ihm los sein könnte...?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.