Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung von Kaninchenbabys
Petra M.
29.07.2012, 14:40
Hallo
Die beiden Babys sind jetzt über drei Wochen.
Sie trinken noch die Aufzuchtsmilch.
Fressen schon Heu und an Grünfutter Petersilie,Möhrengrün,Grünes vom Fenchel und Selleriegrün.
Das vertragen sie auch und fressen es.
Aber ich habe gelesen man soll sie mit Critical Care zusätzlich füttern.
Das zusätzlich in die Milch.
Muss das überhaupt?
Und wie oft denn noch die Milch?
Bisher haben sie alle 4 Std bekommen.
Hallo
Aber ich habe gelesen man soll sie mit Critical Care zusätzlich füttern.
Davon höre ich zum ersten Mal, denn bei allen Babys, über die hier im Forum berichtet wurde, war von CC nie die Rede. Wenn die Kleinen Frischfutter/Heu fressen und vertragen, ist doch vollkommen okay. CC ist nicht wirklich gut und wird ja nur im Notfall gegeben, das ist bei Deinen Kleinen zum Glück nicht der Fall.
Meiner Meinung nach würdest Du den Kleinen damit nichts Gutes tun, ganz im Gegenteil.
Löckchen - rufe bitte Marit Behrens (http://www.kaninchenschutz.de/ap-ni.php) an, sie kann Dir all Deine Fragen beantworten. Oder Katja - sie hat doch momentan auch Babys.
Petra M.
29.07.2012, 15:13
Ja das denke ich auch.
Werde es so beibehalten.
Denn es geht ihnen ja gut.
Walburga
29.07.2012, 15:16
Hallo
Meine Flaschenkinder wurden alle ohne Critcal Care groß. CC ist zwar ein Alleinfuttermittel, die Zusammensetzung ist jedoch nicht ganz typisch für Kaninchenernährung (Thymothie Gras, Weizen, Hafer + Melasse).
Das was du ihnen fütterst, ist schon wirklich gut geeignet. Zusätzlich kann man sie an Wiesengräser + Kräuter (keine Luzerne, kein Klee, wenig Löwenzahn) und leicht verdauliches Gemüse z.B. Wurzelgemüse + Fenchel gewöhnen.
Solange sie Milch trinken wollen, würde ich dies zulassen. Ab dem 28. Tag könnten sie theoretisch ohne Milch überleben. Ich hatte jedoch schon Jungtiere die bis zur 13. Woche bei der Mutter getrunken haben. Flaschenkinder rührten ab Anfang der 6. Woche meist keine Milch mehr an.
Die Häufigkeit der Fütterung kann man verringern, solange die Tiere weiterhin täglich etwas mehr als am Vortag zunehmen. Ab der 5. Woche genügt es meist 2-3 x täglich zuzufüttern.
CC würde ich erst einsetzen, wenn innerhalb der nächsten Woche der tägliche Gewichtszuwachs ins Stocken gerät.
plushmonster
30.07.2012, 09:45
Alle meine Babies, ob mit Mutter oder Handaufzucht haben nie CC bekommen. Sie haben bis zur 2., manchmal bis zur 3. Woche Milch bekommen, aber der 2. Woche fingen sie am Frischfutter an zu nuckeln, dann zu fressen. Mit der 3. Woche waren sie schon richtig gute Frischfutterfresser und Heuvernichter.
Nesquick, Sugar und Wichtel haben bis nach der Kastra Milch geschnorrt. Da wogen sie schon mehr als 800gramm :D
Je mehr sie fressen, umso mehr verlängere die Abstände (6 Std., 8 Std., 2xtgl.), meist steigert sich dann allerdings die Milch Menge. Bei Handaufzuchten fange ich grundsätzlich mit Küchenkräuten mit Klein geschnippelten Möhren an. In den ersten 10 - 14 Lebenswochen gebe ich gerne Heu mit vielen Kräutern für den Knochenwachstum.
Petra M.
30.07.2012, 22:56
Danke für eure Tipps
Beide haben vorhin legger getrunken und waren danach kugelrund und müde.
Danach habe ich sie in den Käfig gesetzt und noch etwas FriFu reingestellt.
Und was machen die.
Erstmal futtern :girl_haha:
Nun haben sie sich verkrochen und werden bestimmt gut schlafen.:love:
Danke für eure Tipps
Beide haben vorhin legger getrunken und waren danach kugelrund und müde.
Danach habe ich sie in den Käfig gesetzt und noch etwas FriFu reingestellt.
Und was machen die.
Erstmal futtern :girl_haha:
Nun haben sie sich verkrochen und werden bestimmt gut schlafen.:love:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich wünsche den Beiden süße Träume :herz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.