PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben?



Lunaco
27.07.2012, 12:36
Hallo Ihr Lieben,

wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt *g*

Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?

discomedusa
27.07.2012, 12:39
Von allen möglichen Kräutern. Besonders Löwenzahn wirkt hier sehr stark färbend. Oder Rote Beete.

Yvonne
27.07.2012, 12:40
Hallo Ihr Lieben,

wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt *g*

Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?

Haselnußblätter aufjedenfall

Lunaco
27.07.2012, 12:43
Hallo Ihr Lieben,

wie der Threadname schon sagt: Von welchen Futtersorten kann sich der Urin rötlich verfärben? Obwohl ich weiß, dass das bei bestimmtem Futter normal sein kann, kriege ich doch jedes Mal einen Schreck. Wenn dann am Tag darauf der Urin wieder normal ist, bin ich beruhigt *g*

Dass sich der Urin von Rote Beete und Möhren verfärben kann, weiß ich. Wie sieht es aus mit z.B. Löwenzahn oder Haselnussblättern?

Haselnußblätter aufjedenfall

Dann wird mir einiges klar. Gerade in letzter Zeit bekamen sie verstärkt Haselnusszweige mit vielen Blättern.

Astrid
27.07.2012, 12:45
Weide färbt auch immer gut.

Lunaco
27.07.2012, 12:45
Von allen möglichen Kräutern. Besonders Löwenzahn wirkt hier sehr stark färbend. Oder Rote Beete.

Also auch von Löwenzahn. Momentan sind sie im Gartenauslauf nämlich immer Löwenzahn am Mampfen.

Astrid
27.07.2012, 12:48
Löwenzahn färbt am besten. :D

Wuschel
27.07.2012, 12:52
Bei meinen ist der viele Löwenzahn für den roten Urin verantwortlich. Haselnussblätter mögen sie nicht, Möhre fressen sie momentan auch nicht und rote Beete verfüttere ich nicht.
Immer wenn in meiner Mischung viel Löwenzahn ist, dann ist der Urin schön rostrot.:rollin:

Lunaco
27.07.2012, 12:58
Okay, danke Euch :umarm: Dann haben wir die "Übeltäter" ja schon ausfindig gemacht. Ich habe gestern im Garten ein Blatt Löwenzahn gesehen, was halb/halb war: unten grün und oben orange-rot. Da dachte ich mir sowas schon.

Lunaco
27.07.2012, 13:08
Haselnussblätter mögen sie nicht

Der Witz ist, meine mögen sogar noch getrocknete Haselnussblätter. Wir haben die Zweige letztens aus dem Garten einer Bekannten geholt. Nach einigen Tagen war natürlich der Rest vertrocknet, aber M & M scheint das gar nichts auszumachen.

Daniela
27.07.2012, 13:08
Bei meinen ist der viele Löwenzahn für den roten Urin verantwortlich. Haselnussblätter mögen sie nicht, Möhre fressen sie momentan auch nicht und rote Beete verfüttere ich nicht.
Immer wenn in meiner Mischung viel Löwenzahn ist, dann ist der Urin schön rostrot.:rollin:

bei uns auch :girl_haha:

Lunaco
27.07.2012, 14:33
Dann haben wir jetzt:

- Möhren
- Rote Beete
- Löwenzahn
- Haselnussblätter
- Weide
....