Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eurologist



Mottchen
27.07.2012, 10:34
hat jemand von euch erfahrungen mit Eurologist?

http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/blasengriess.html

Da4nG3L
27.07.2012, 10:37
Ja ich :wink1:

Meine e.c-Häsin hatte damals extrem Blasenschlamm durch Hinterhand- Lähmung

Sie bekam täglich Eurologist aufgelöst und eingeflößt.
Es gibt aber wohl Ninis die die Tabletten auch so nhemen wie Leckerli :secret:

Bei meiner Häsin hat es super gewirkt :good:
Würde ich immer wieder probieren wenn man durch Fütterungsanpassungkein Ergebnis erzielt-

Mottchen
27.07.2012, 10:39
genau das ist mein problem, fütterung ist in ordnung, aber sie hat jetzt wieder nach kurzer zeit probleme.

danke :umarm:dann werde ich das auch mal probieren, weißt du noch wo du es her bekommen hast?

Rabea
27.07.2012, 10:40
Ich hatte zwei ähnliche Produkte, Rehmannia und Lysium, und würde sie immer wieder einsetzen. Ich denke auch dadurch haben wir damals im Kampf gegen Nierenstein und - versagen schöne Monate gewonnen.
Woody hat die Tabletten auch sehr gerne gefressen ;).

Da4nG3L
27.07.2012, 10:41
danke :umarm:dann werde ich das auch mal probieren, weißt du noch wo du es her bekommen hast?

Ich habe die Tabletten direkt über die verlinkte Homepage bestellt, zuvor hatte ich E-Mail-Kontakt mit der Dame um mich beraten zu lassen.

Mottchen
27.07.2012, 10:42
danke:froehlich::froehlich: dann werde ich das mal bestellen:umarm:

Mottchen
27.07.2012, 11:16
ach noch eine frage, habt ihr das dann dauerhaft gegeben oder nur bis keine beschwerden mehr da waren?

Da4nG3L
27.07.2012, 11:29
Bei mir war es dauerhaft, ich kannte ja die Ursache, und diese ließ sich bei uns nicht mehr rückgängig machen.
Das waren bei uns aber nur ca. 3-4 Monate,. weil die Häsin weitere Ausfälle bekam und von uns gehen musste.

Mottchen
27.07.2012, 11:32
Bei mir war es dauerhaft, ich kannte ja die Ursache, und diese ließ sich bei uns nicht mehr rückgängig machen.
Das waren bei uns aber nur ca. 3-4 Monate,. weil die Häsin weitere Ausfälle bekam und von uns gehen musste.

das tut mir leid:umarm:

stiefelchen
27.07.2012, 11:40
ich hatte zunächst allrodin - blasengriespatient und ECler - (selbstverständlich nach der kristall-analyse), erst ging es gut (ca. ein jahr), dann aber schien es nicht mehr zu greifen.
ich habe dann eurologist bestellt, es wirkt grandios! gebe es inzwischen 8 wochen, meinem kaninchen geht es prächtig damit.
meine freundin verabreicht es auch und ist ebenso begeistert.
man kann es direkt auf der HP bestellen. die email-beratung erfolgt auf englisch.

mein kaninchen (und auch das meiner freundin) frisst es freiwillig und mit großer begeisterung, steht morgens und abends schon männchenmachend am draht und freut sich auf die tablette.

ich kann es wärmstens empfehlen.

LG

Mottchen
27.07.2012, 11:44
ich hatte zunächst allrodin - blasengriespatient und ECler - (selbstverständlich nach der kristall-analyse), erst ging es gut (ca. ein jahr), dann aber schien es nicht mehr zu greifen.
ich habe dann eurologist bestellt, es wirkt grandios! gebe es inzwischen 8 wochen, meinem kaninchen geht es prächtig damit.
meine freundin verabreicht es auch und ist ebenso begeistert.
man kann es direkt auf der HP bestellen. die email-beratung erfolgt auf englisch.

mein kaninchen (und auch das meiner freundin) frisst es freiwillig und mit großer begeisterung, steht morgens und abends schon männchenmachend am draht und freut sich auf die tablette.

ich kann es wärmstens empfehlen.

LG
ja dort auf der HP hab ich es nun auch bestellt und gleich noch nen fragenkatalog als email geschickt. wirst du es jetzt dauerhaft geben? ich frag mich ob es bei motte,die ja vor kurzem das erste mal probleme damit hatte (sie ist 3) auch eine "kur" reicht
und hast du anfangs vier tabletten gegeben? und wieviel gibts du jetzt?

Mottchen
27.07.2012, 11:53
noch ne frage, ist es bei dem mittel tatsächlich egal welche art von gries vorliegt? bei allrodin ists ja so dass es wenn es oxalat ist, die ganze sache verschlimmert. bei diesem mittel steht ja dabei dass es gegen alle hilft, stimmt das? :girl_sigh:

Rabea
27.07.2012, 14:52
Ich habe es dauerhaft gegeben, da eine Heilung eh nicht mehr möglich war.

Skadilein
27.07.2012, 15:18
Mein Goldi bekommt es auch und es hilft prima!
Nach 2 Wochen war die Blase komplett leer! Kann es nur empfehlen!

Er futtert die Dinger sogar von Alleine ;)

stiefelchen
27.07.2012, 15:35
noch ne frage, ist es bei dem mittel tatsächlich egal welche art von gries vorliegt? bei allrodin ists ja so dass es wenn es oxalat ist, die ganze sache verschlimmert. bei diesem mittel steht ja dabei dass es gegen alle hilft, stimmt das? :girl_sigh:

ja das stimmt. und ich hatte es nach anleitung gegeben, die ersten 10tage morgens und abends je ***edit* tabletten, dann je *edit*. es wirkte quasi ab dem ersten tag, echt toll.

LG

Mottchen
27.07.2012, 16:19
noch ne frage, ist es bei dem mittel tatsächlich egal welche art von gries vorliegt? bei allrodin ists ja so dass es wenn es oxalat ist, die ganze sache verschlimmert. bei diesem mittel steht ja dabei dass es gegen alle hilft, stimmt das? :girl_sigh:

ja das stimmt. und ich hatte es nach anleitung gegeben, die ersten 10tage morgens und abends je 2 tabletten, dann je eine. es wirkte quasi ab dem ersten tag, echt toll.

LG

hach das wäre echt toll, wenn die probleme mal eine ende nehmen würden:girl_sigh:, das heißt ja auch dass ich jetzt nicht noch bestimmen lassen muss was für ein kristallart da in motte ist:froehlich:
danke auch allen ganz herzlich für die erfahrungsberichte:umarm:
denn bei dem allrodin hätte ich immer bedenken dass es sich ins gegenteil umkehrt, nun bleibt noch zu hoffen , dass kein durchfall kommt, wäre ja bei motte nicht das erste mal, ich werde hier auf jeden fall berichten

stiefelchen
27.07.2012, 16:58
daumen sind gedrückt! :umarm:
wenn du bestellst bekommst du eine mail mit den überweisungsdaten, wenn du dann online überweist und davon eine kopie an den versand schickst und darum bittest dass sie schnell versenden, hast du das medi in 3-4 tagen.
LG

Mottchen
27.07.2012, 17:46
daumen sind gedrückt! :umarm:
wenn du bestellst bekommst du eine mail mit den überweisungsdaten, wenn du dann online überweist und davon eine kopie an den versand schickst und darum bittest dass sie schnell versenden, hast du das medi in 3-4 tagen.
LG

danke für den tipp

Mottchen
30.07.2012, 17:33
kann es sein dass sie ein bissl länger brauchen um emails zu beantworten?
stiefelchen gibst du es jetzt immer oder hast du nach ner zeit aufgehört?

Rabea
30.07.2012, 18:05
Ja, das kann mal ein paar Tage dauern mit den mails. Ich habe aber immer eine Antwort bekommen :umarm:.

Bunny
30.07.2012, 19:37
ich hatte Eurologist und Wanja hat die nicht freiwillig genommen.
Ich mußte die Tablette mit einem Tablettenmörser zermörsern.

Bei Wanja hats nicht geholfen, die Steine wurden nicht aufgelöst.
Er mußte operiert werden.

Fr. Dr. E. meinte noch das nur Häsinnen u.U. die Steine auspullern können, Rammler jedoch nicht.

Wuschel
30.07.2012, 20:53
Fr. Dr. E. meinte noch das nur Häsinnen u.U. die Steine auspullern können, Rammler jedoch nicht.

Das stimmt, wenn die Steine noch klein genug sind. Rammler neigen dazu eher zu Steinen, da sie sie ggf. nicht auspinkeln können, wenn sie noch recht klein sind, weil die Harnröhre viel enger ist als bei Häsinnen, die oftmals unbemerkt sehr kleine Steine/Gries einfach mit auspinkeln.

Mottchen
30.07.2012, 21:41
Ja, das kann mal ein paar Tage dauern mit den mails. Ich habe aber immer eine Antwort bekommen :umarm:.

danke :umarm:


@bunny danke :umarm: hast du vier stück am tag gegeben?

stiefelchen
01.08.2012, 23:25
kann es sein dass sie ein bissl länger brauchen um emails zu beantworten?
stiefelchen gibst du es jetzt immer oder hast du nach ner zeit aufgehört?

ich gebe es jetzt 7 wochen und schleiche nun langsam aus, in manchen der beiträge hier steht ja die tablettenanzahl, in anderen ist es editiert - also, bevor ich anzahl der tabletten hier reinschreib, drück ichs mal so aus: ich gebs genau nach anleitung und schleiche nun so aus, dass ich die anleitung quasi halbiere...

LG

Mottchen
01.08.2012, 23:26
kann es sein dass sie ein bissl länger brauchen um emails zu beantworten?
stiefelchen gibst du es jetzt immer oder hast du nach ner zeit aufgehört?

ich gebe es jetzt 7 wochen und schleiche langsam aus, die dosierung PNne ich dir bei interesse.

LG
ja klar her damit:umarm:, morgen oder übrmorgen müsste es hier auch ankommen, da aber beide gerade wieder normal pinkeln werd ich erstmal abwarten

Birgit_M
01.08.2012, 23:38
Bei Rudi (kalziumoxalate im Urin) hat Eurologist trotz langer Einahme (1/2 Jahr) das Gegenteil bewirkt (ebenso Allrodin - hier war es sogar noch deutlich schlimmer - allerdings begann die Behandlung auch erst ein Jahr danach). Der Schlamm wurde schlimmer und der Zeitraum der Blasenspülungen verkürzte sich dramatisch auf ca. 4 Wochen :ohje:

Erst durch Futterumstellung auf kalziumarmes (NICHT Kalziumfreies!) ad libitum FriFu haben wir den Zeitraum der Blasenspülung in seinem Alter von 10 Jahren, wieder auf 6 Monate verlängern können.

Mottchen
01.08.2012, 23:40
ich dachte eurologist hilft auch bei oxalat, dass allrodin das gegenteil bewirkt wusste ich, aber bei diesem mittel hier dachte ich es sei für alle griesarten
was fütterst du denn genau?

Mottchen
01.08.2012, 23:48
ich hab jetzt nochmal gegoogelt und habe zumindest in einem katzenforum gefunden, dass es dort auch oxalat in der blase gab und struvit und beides mit eurologist weg gegangen ist

Mottchen
01.08.2012, 23:50
nichts desto trotz interessiert mich deine fütterung sehr birgit

Mottchen
02.08.2012, 00:09
allrodin hilft nur bei struvit , richtig?

Birgit_M
02.08.2012, 00:10
Ich kann dir nicht genau sagen was Eurologist bewirken soll, sondern kann dir (leider) nur mitteilen wie es Rudi erging.
Möglicherweise war seine Blasenproblematik auch genetisch bedingt - aber dies kann mir kein TA sicher sagen.

Gefüttert habe ich alles frische was ging...
Absolute Verboten: Möhrengrün. Bereits wenige Stengel bewirkten eine verschlimmerung.
Reduziert habe ich auch Kohlrabiblätter, da dies auch viel Kalzium enthalten.

Ich habe besonders auf das Kalzium/Phosphor Verhältnis geachtet.
max. Kalzium 1,5 zu Phosphor 1.

Hier eine Excel Liste... leider etwas verschoben...


Kalzium mg Phosphor mg Verhältnis
Ananas 7 10 0,70 :1
Apfel 16 9 1,78 :1
Banane 8 28 0,29:1
Birne 9 5 0,60 :1
Blumenkoh 22 50 0,44:1
Brokkoli 68 53 1,28:1
Chicoree 20 23 0,87:1
Chinakohl 40 3 1,33:1
Eisbergsalat 19 20 0,95:1
Endivien 50 60 0,83 :1
Erdbeeren 25 25 1,00 :1
Feigen 50 32 1,56 :1
Fenchel 100 51 1,96 :1
Frisee #DIV/0! :1
Feldsalat 35 49 0,71 :1
Gurke 20 24 0,83 :1
Heidelbeeren 15 13 1,15 :1
Himbeeren #DIV/0! :1
Honigmelone #DIV/0! :1
Johannisbeere #DIV/0! :1
Karotten 35 36 0,97 :1
Kirschen #DIV/0! :1
Kiwi #DIV/0! :1
Knollensellerie #DIV/0! :1
Kohlrabi 70 50 1,40 :1
Kohlrabiblatt 700
Rosenkohl #DIV/0! :1
Kopfsalat 46 39 1,18 :1
Speisekürbis 22 44 0,50 :1
Sonnenblumenkerne 100 705 0,14 :1
Maiskolben #DIV/0! :1
Mandarinen 20 250 0,08 :1
Mango #DIV/0! :1
Mangold #DIV/0! :1
Nektarinen #DIV/0! :1
Orangen #DIV/0! :1
Paprika #DIV/0! :1
Pfirsich #DIV/0! :1
Pflaumen #DIV/0! :1
Porree/Lauch #DIV/0! :1
Pastinake 51 73 0,70 :1
Petersilienwurzel 39 56 0,70 :1
Radicchio 40 27 1,48 :1
Romanasalat 36 45 0,80 :1
Rosinen 50 90 0,56 :1
Rote Beete #DIV/0! :1
Ruccola 40 33 1,21 :1
Sonnenblumen #DIV/0! :1
Spargel #DIV/0! :1
Spinat 126 55 2,29 :1
Staudensellerie #DIV/0! :1
Tomaten 14 26 0,54 :1
Trauben #DIV/0! :1
Wassermelone #DIV/0! :1
Wirsing 47 56 0,84 :1
Zuckermais 6 114 0,05 :1
Zucchini 30 23 1,30 :1
Zuckermelone #DIV/0! :1
#DIV/0! :1
Basilikum 369 86 4,29 :1
Beifuss #DIV/0! :1
Bibernelle #DIV/0! :1
Bohnenkraut #DIV/0! :1
Brennessel 200 120 1,67 :1
Brennessel getrocknet 1011 603 1,68 :1
Bärlauch #DIV/0! :1
Dill 230 85 2,71 :1
Estragon 199 55 3,62 :1
Frauenmantel #DIV/0! :1
Gänseblume #DIV/0! :1
Borretsch #DIV/0! :1
Johanniskraut #DIV/0! :1
Kerbel 400 50 8,00 :1
Klee #DIV/0! :1
Koriander #DIV/0! :1
Liebstöckel #DIV/0! :1
Löwenzahn 158 70 2,26 :1
Luzerne #DIV/0! :1
Majoran 351 54 6,50 :1
Minze #DIV/0! :1
Oregano 264 34 7,76 :1
Petersilie 250 130 1,92 :1
Rosmarin #DIV/0! :1
Salbei 277 15 18,47 :1
Schnittlauch #DIV/0! :1
Selleriekraut 50 40 1,25 :1
Sellerie Knolle 70 90 0,78 :1
Taubnesseln #DIV/0! :1
Thymian #DIV/0! :1
Topinambur 15 78 0,19 :1
Vogelmiere #DIV/0! :1
Spitzwegerich #DIV/0! :1
Wermut #DIV/0! :1
Zironenmelisse 150 50 3,00 :1

Erste Zahl: Kalzium
Zweite Zahl: Phosphor
Dritte Zahl(en): Verhältnis... K/P

Wenn dort steht: #DIV/0! habe ich keine Werte ermittelt, da er dies eh nicht frass ...

Detalierte Werte für die optimale Wiesenfütterung ließen sich im Internet leider nicht finden... :ohje:

Bitte nicht missverstehen: Die allgemeinen Fütterungsregeln sollten beibehalten werden auch wenn z.B. Banane ein sehr gutes K/P Verhältnis hat, kann es natürlich bei übermässiger Fütterung vonz.B. Bananen oder sonstigem Obst und Sämereien zu Hefen im Darm oder auch zu Übergewicht führen. Dies ist immer noch ein Leckerlie!
Ich hoffe du kommst damit klar... ansonsten schicke mir eine PN :freun:

Mottchen
02.08.2012, 00:12
danke:umarm: was genau hast du davon verfüttert?

Birgit_M
02.08.2012, 00:32
Kalzium mg Phosphor mg Verhältnis
Ananas 7 10 0,70 :1
Apfel 16 9 1,78 :1 Banane 8 28 0,29:1
Birne 9 5 0,60 :1 Blumenkoh 22 50 0,44:1
Brokkoli 68 53 1,28:1
Chicoree 20 23 0,87:1
Chinakohl 40 3 1,33:1
Eisbergsalat 19 20 0,95:1
Endivien 50 60 0,83 :1
Erdbeeren 25 25 1,00 :1
Feigen 50 32 1,56 :1
Fenchel 100 51 1,96 :1
Frisee #DIV/0! :1
Feldsalat 35 49 0,71 :1
Gurke 20 24 0,83 :1
Heidelbeeren 15 13 1,15 :1
Himbeeren #DIV/0! :1
Honigmelone #DIV/0! :1
Johannisbeere #DIV/0! :1
Karotten 35 36 0,97 :1
Kirschen #DIV/0! :1
Kiwi #DIV/0! :1
Knollensellerie #DIV/0! :1
Kohlrabi 70 50 1,40 :1
Kohlrabiblatt 700
Rosenkohl #DIV/0! :1
Kopfsalat 46 39 1,18 :1
Speisekürbis 22 44 0,50 :1
Sonnenblumenkerne 100 705 0,14 :1
Maiskolben #DIV/0! :1
Mandarinen 20 250 0,08 :1
Mango #DIV/0! :1
Mangold #DIV/0! :1
Nektarinen #DIV/0! :1
Orangen #DIV/0! :1
Paprika #DIV/0! :1
Pfirsich #DIV/0! :1
Pflaumen #DIV/0! :1
Porree/Lauch #DIV/0! :1
Pastinake 51 73 0,70 :1
Petersilienwurzel 39 56 0,70 :1
Radicchio 40 27 1,48 :1
Romanasalat 36 45 0,80 :1
Rosinen 50 90 0,56 :1
Rote Beete #DIV/0! :1
Ruccola 40 33 1,21 :1
Sonnenblumen #DIV/0! :1
Spargel #DIV/0! :1
Spinat 126 55 2,29 :1
Staudensellerie #DIV/0! :1
Tomaten 14 26 0,54 :1
Trauben #DIV/0! :1
Wassermelone #DIV/0! :1
Wirsing 47 56 0,84 :1
Zuckermais 6 114 0,05 :1
Zucchini 30 23 1,30 :1
Zuckermelone #DIV/0! :1
#DIV/0! :1
Basilikum 369 86 4,29 :1
Beifuss #DIV/0! :1
Bibernelle #DIV/0! :1
Bohnenkraut #DIV/0! :1
Brennessel 200 120 1,67 :1
Brennessel getrocknet 1011 603 1,68 :1Bärlauch #DIV/0! :1
Dill 230 85 2,71 :1
Estragon 199 55 3,62 :1
Frauenmantel #DIV/0! :1
Gänseblume #DIV/0! :1
Borretsch #DIV/0! :1
Johanniskraut #DIV/0! :1
Kerbel 400 50 8,00 :1
Klee #DIV/0! :1
Koriander #DIV/0! :1
Liebstöckel #DIV/0! :1
Löwenzahn 158 70 2,26 :1
Luzerne #DIV/0! :1
Majoran 351 54 6,50 :1
Minze #DIV/0! :1
Oregano 264 34 7,76 :1
Petersilie 250 130 1,92 :1
Rosmarin #DIV/0! :1
Salbei 277 15 18,47 :1
Schnittlauch #DIV/0! :1
Selleriekraut 50 40 1,25 :1
Sellerie Knolle 70 90 0,78 :1
Taubnesseln #DIV/0! :1
Thymian #DIV/0! :1
Topinambur 15 78 0,19 :1
Vogelmiere #DIV/0! :1
Spitzwegerich #DIV/0! :1
Wermut #DIV/0! :1
Zironenmelisse 150 50 3,00 :1


Grün uneingeschränkt..

Gelb... wenig beigemischt...

Sein Futter bestand Morgens und Abends aus 10 bis 15 verschiedenen Kräutern, Salaten und Gemüsen sowie ein kleines Stück Obst. Jeweils ein großer Essteller hooooch voll.
7/8 Blättriges..1/8 Knollengemüse + das Stückchen Obst.
Er wog 2 kg.
Da Rudi immer wieder Probleme mit Magen und Darm hatte, bekam er ausser wenig Kohlrabiblättern keinen Kohl. Wenn es bei dir vertragen wird darf dies natürlich auch mit auf den Teller :umarm:


Rudi bekam leider keine Wiese da ich in Köln wohne und die Wiesen hier als Hundepipiplatz dienen. Wiese wäre noch optimaler.
Dies ist also ein Stadtkaninchenessensplan *g*

Birgit_M
02.08.2012, 00:33
puh GELB war wohl nich die optimale Farbe... ich hoffe es geht... ansonsten markieren dann ist es Lesbar.
Sorry...

Mottchen
02.08.2012, 10:58
ich danke dir:umarm: ja kohlrabi geht hier auch garnicht, da wie bei deinem auch mottchen bei magen-darm-geschichten im "HIER:wink1:" schreit.
die liste ist toll, vor alle, zur zeit mit viel wiese ist ja alles gut, aber im winter wirds dann eben auch wieder schwieriger

Nettimaus
02.08.2012, 11:06
Hier kann man es besser rauslesen :wink1:

calcium-Phosphorverhältnis (http://www.animal-paradies.de/Ca-P.htm)

Mottchen
02.08.2012, 11:07
Hier kann man es besser rauslesen :wink1:

calcium-Phosphorverhältnis (http://www.animal-paradies.de/Ca-P.htm)

danke schön:umarm:

Mottchen
02.08.2012, 11:15
aber das ist wieder das beste beispiel, wie unterschiedlich die listen sind in der einen liste hat z,b ruccola ein verhältnis von 3,1:1 was ja garnicht ginge, in der anderen liste 1,2:1 was ja nahezu perfect wäre. das ist es was mich wirklich in den wahnsinn treibt, dass es immer zu jedem lebensmitte 100 verschiedene angaben gibt:girl_sigh:

Birgit_M
02.08.2012, 22:38
Ja, das stimmt allerdings....

Ich habe die Liste selbst zusammengestellt anhand einer Nährwerttabelle die ich mir damals in der Bücherrei ausgeliehen hatte. Ich glaub die war vom GU Verlag.
Habe vorher bereits im Internet recherchiert und die Werte waren nahezu identisch. Ungefähr gleichzeitig bekam ich auch eine Liste eines Users hier aus dem Forum die ebenso ähnliche Werte hatte.

Möglicherweise haben Pflanzen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Wetterverhältnissen auch unterschiedliche Nährwerte?? Aber das kann ich leider nicht beantworten.

Ob das Calzium/Phosphor Verhältnis bei Rudi letztendlich der springende Punkt war, oder doch "nur" die deutliche Erhöhung des blättrigen Anteils in der Futterzusammensetztung kann ich dir leider nicht sagen.
Was aber sicher ist, dass es ihm nach der Futterumstellung immer besser ging, und die Blase den gebildeten Schlamm nun selbstständig freigab.
Der Schlamm setzte sich zuvor am Blasenboden ab und nichts kam raus. Dies war allerdings auch die Hauptnebenwirkung des Allrodins bzw. des Eurologist´s.

Mottchen
02.08.2012, 22:40
Ja, das stimmt allerdings....

Ich habe die Liste selbst zusammengestellt anhand einer Nährwerttabelle die ich mir damals in der Bücherrei ausgeliehen hatte. Ich glaub die war vom GU Verlag.
Habe vorher bereits im Internet recherchiert und die Werte waren nahezu identisch. Ungefähr gleichzeitig bekam ich auch eine Liste eines Users hier aus dem Forum die ebenso ähnliche Werte hatte.

Möglicherweise haben Pflanzen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Wetterverhältnissen auch unterschiedliche Nährwerte?? Aber das kann ich leider nicht beantworten.

Ob das Calzium/Phosphor Verhältnis bei Rudi letztendlich der springende Punkt war, oder doch "nur" die deutliche Erhöhung des blättrigen Anteils in der Futterzusammensetztung kann ich dir leider nicht sagen.
Was aber sicher ist, dass es ihm nach der Futterumstellung immer besser ging, und die Blase den gebildeten Schlamm nun selbstständig freigab.
Der Schlamm setzte sich zuvor am Blasenboden ab und nichts kam raus. Dies war allerdings auch die Hauptnebenwirkung des Allrodins bzw. des Eurologist´s.
das ist sicher, also dass daran auch das eurologist schuld war?
ich denk sogar ganz sicher, dass das phosphor/calziumverhältnis einfluss hat ich hab mir deine liste bereits ausgedruckt und werde sie im winter als hilfsmittel nutzen:umarm:

Birgit_M
02.08.2012, 23:05
Ganz sicher ist es natürlich nicht.... aber mit der gabe von Eurologist ging es los... allerdings erst Wochen später.
Anfangs sah es sogar sehr gut aus. Ich fand nach einiger Zeit keinen Blasenschlamm mehr auf den Teppichen. Nach vier Monaten ging es ihm plötzlich sehr schlecht, er hatte Untertemperatur. Ein Röntgenbild zeigte das die Blase randvoll mit schlamm war.
Seine Blase wurde zum ersten Mal gespült.
Eurologist gab ich weiter. Nach zwei weiteren Monaten das gleiche Spiel... wieder Blasenspülung.
Eurologist setzten wir dann ab... ohne den Verdacht dass dies damit zu tun haben könnte. Einfach nur aus dem Gedanken heraus das es nicht angeschlagen hatte...

Es verging eine längere Zeit ohne Eurologist (Weiss den Zeitraum nicht mehr genau...) dann war die Blase wieder voll.
3. Blasenspülung.

Dann Gabe des damals neuen Medis Allrodin... (nach Bestimmung der Zusammensetztung des Urins - es sollte angeblich gerade bei Oxalaten im Urin sehr gut helfen...)

Der Schlamm auf den Teppichen ging wieder weg - und es ging ihm eine Zeitlang gut.
4. Blasenspülung...

Die Abstände wurden immer kürzer so dass die Spülungen monatlich (!!) durchgeführt werden mussten :ohje:

Mein neuer TA sagte mir dass er davon absolut nichts halte und ich solle Absetzen...

es folgte noch eine Blasenspülung nach vier Wochen (Vermutlich hatte das Medi einen Spiegel gebildet...)

Danach ging es stetig besser und zum SChluss schafften wir einen Abstand von ca. 1/2 Jährlich.

Wie bereits geschrieben war Rudi wohl genetisch vorbelastet und auch für meinen TA ein extremer Fall.

Mottchen
02.08.2012, 23:08
ohje das hört sich nach viel leid für euch und rudi an:umarm: ich hoffe hier kommts erst garnicht so weit.
ich hab jetzt im internet viele berichte über eurologist gelesen und bei einem sind sie sich alle gleich, dass nicht wie bei dir garkein schwamm mehr ausgepullert wurde, sondern im gegenteil viel mehr. vielleicht lag es bei rudi wirklich an den genen und kein mittel hatte ein chance

Birgit_M
02.08.2012, 23:22
Bitte nicht missverstehen.... ich möchte Eurologist und Allrodin nicht als Teufelszeugs degradieren.
Aber ich möchte dennoch davor Warnen zu denken dass es "nur" pflanzliche Medis sind und man denkt da kann ja nichts schief gehen.

Bei Allrodin scheint es mittlerweise bewiesen, dass das zuvor bei Kalziumoxalaten empfohlene Medikament, heute nicht mehr gegeben wird. In wie weit Eurologist da medizinisch erforscht ist weiss ich nicht, da es soweit ich informiert bin von keinem TA verordnet wird.

Halte dein Nin gut im Auge und lass es nach ein paar Wochen vom TA untersuchen. (Ich würde sicherheitshalber sogar ein RöBild machen lassen, nach den Erfahrungen die ich machen musste...)

Ich würde mich riesig freuen wenn es bei euch anschlägt.:umarm:

Mottchen
02.08.2012, 23:25
Bitte nicht missverstehen.... ich möchte Eurologist und Allrodin nicht als Teufelszeugs degradieren.
Aber ich möchte dennoch davor Warnen zu denken dass es "nur" pflanzliche Medis sind und man denkt da kann ja nichts schief gehen.

Bei Allrodin scheint es mittlerweise bewiesen, dass das zuvor bei Kalziumoxalaten empfohlene Medikament, heute nicht mehr gegeben wird. In wie weit Eurologist da medizinisch erforscht ist weiss ich nicht, da es soweit ich informiert bin von keinem TA verordnet wird.

Halte dein Nin gut im Auge und lass es nach ein paar Wochen vom TA untersuchen. (Ich würde sicherheitshalber sogar ein RöBild machen lassen, nach den Erfahrungen die ich machen musste...)

Ich würde mich riesig freuen wenn es bei euch anschlägt.:umarm:

ich bin ja froh dass du mich warnst, wie gesagt ich hab daraufhin munter drauf losgegoogelt und zumindest bei katzenbesitzern viele gefunden bei denen Oxalat und struvit verschwunden ist auf den röntgenbildern.
aber nichts desto trotz sollte es hier zum einsatz kommen dann 1. nicht dauerhaft 2. nur unter kontrollröngten
zur zeit pinkeln beide wieder ganz normal so dass ich die hoffnung habe, dass wir es garnicht brauchen. ich hab bei uns auch das fehlende vitamin d im verdacht, seit dem ich täglich stundenlang das fenster aufreiße und beide ungefiltertes tageslicht bekommen, hab ich den eindruck gehts bergauf

Birgit_M
02.08.2012, 23:29
Schau noch mal genau nach Berichten bei Anwendung an Kaninchen.
Gerade der Kalziumstoffwechsel unterscheidet sich sehr zwischen Katzen und Kaninchen :umarm:

Mottchen
02.08.2012, 23:30
Schau noch mal genau nach Berichten bei Anwendung an Kaninchen.
Gerade der Kalziumstoffwechsel unterscheidet sich sehr zwischen Katzen und Kaninchen :umarm:

da hab ich noch nicht wirklich was gefunden im bezug auf oxalat:girl_sigh: aber ich google weiter.
zumindest von stiefelchen weiß ich aber dass es bei ihr struvit war

Mottchen
02.08.2012, 23:52
offenbar ist es bei katzenbesitzern verbreiterter genau untersuchen zu lassen ob oxalat oder struvit :girl_sigh: es gibt zwar viele gute berichte, aber leider nie mit angabe um welchen gries es ging

Nettimaus
03.08.2012, 08:10
ich habe bei 2 meiner Tiere leider schlechte Erfahrungen mit dem Eurologist machen müssen. Beide haben es nicht vertragen und nach Rücksprache mit denen die es vertrieben haben, sollte ich es dann doppelt dosieren ...ah ja :girl_sigh: ...wenn es nicht vertragen wird, die doppelte Dosis geben ..alles klar :hä:

Meine TÄ hat sich sehr gewundert das es angeblich gg. alle Arten von Steinen und Gries wirkt. Wissenschaftlich wäre das garnicht möglich, da alle eine andere Zusammensetzung haben und was das Eine auflöst, begünstigt das Andere ..somit spielt man russisch Roulette mit der Gesundheit seines Tieres. Entweder es klappt, oder das Tier wird kränker.

Mottchen
03.08.2012, 10:42
fest steht ja offenbar dass es bei struvit hilft, denn bei stiefelchen wirkt es ja, ich bin daher jetzt auf der suche nach kaninchenbesitzern die erfahrungen mit oxalat haben
das scheint etwas schwieriger zu sein. hier kommt das mittel zur zeit eh nicht zum einsatz, da beide normal pinkeln.
ich werde aber sollten wieder probleme auftauchen auf jeden fall untersuchen lassen welche art von gries es ist.
aber ich muss auch sagen, dass ich gegenüber chinesischen heilkräutern durchaus offen bin, da sie auch in anderen bereichen zumindest beim menschen gute wirkungen erzielen

Schli
03.08.2012, 22:02
Ich hatte Eurologist für meine Else bestellt und es kam gestern an. Else verstarb heute leider. :sad1:
Es fehlen nur zwei Tabletten in der Packung. Falls es jemanden gibt, wo es nutzt, würde ich mich freuen, wenn es mir jemand abkaufen würde, natürlich etwas vergünstigt. :girl_sigh:

Mottchen
03.08.2012, 22:59
schli das tut mir sehr leid:ohje::umarm:

stiefelchen
04.08.2012, 16:09
ich habe bei 2 meiner Tiere leider schlechte Erfahrungen mit dem Eurologist machen müssen. Beide haben es nicht vertragen und nach Rücksprache mit denen die es vertrieben haben, sollte ich es dann doppelt dosieren ...ah ja :girl_sigh: ...wenn es nicht vertragen wird, die doppelte Dosis geben ..alles klar :hä:

Meine TÄ hat sich sehr gewundert das es angeblich gg. alle Arten von Steinen und Gries wirkt. Wissenschaftlich wäre das garnicht möglich, da alle eine andere Zusammensetzung haben und was das Eine auflöst, begünstigt das Andere ..somit spielt man russisch Roulette mit der Gesundheit seines Tieres. Entweder es klappt, oder das Tier wird kränker.

soweit ich informiert bin, löst es gar nicht den gries auf, sondern das wirkungsprinzip ist ein anderes: die kräuter wirken entzündungshemmend und durchblutungsfördernd, sie erweitern quasi die harnwege, so dass der gries (egal welcher) besser ausgespült wird.

@nettimaus: was hattet ihr denn für nebenwirkungen?


LG

Mottchen
04.08.2012, 16:12
laut hersteller tuts wohl beides auflösen und harnwege weiten


" Sie löst alle Arten von Grieß und kleinen Steinchen auf (Struvit und Oxalat).
Eurologist sorgt außerdem dafür, dass die Harnwege sich weiten, damit Reste von Grieß und Steinen leichter ausgeschieden werden können.
Auch die Menge an Urin nimmt zu, was die Ausscheidung von Grieß fördert."

quelle:http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ineurologist.html

Nettimaus
04.08.2012, 16:34
Appetitlosigkeit und Durchfall war es bei meinen Tieren

Mottchen
24.08.2012, 10:30
so nachdem mo wieder extreme probleme hat geb ich ihm nun seit gestern abend eurologist, ich konnte den gries leider vorher nicht testen lassen, da er null komma nix an gries auspinkelt :( ich hab aber jetzt mal indikatorblättchen geholt und sobald er urin ablässt den ph wert testen , das wäre dann zumindest schon mal ein indiz ob da oxalat im spiel ist, denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung :girl_sigh:

ich hoffe so sehr es hilft

Simone D.
24.08.2012, 10:43
denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung

Die Harnreaktion beginnt schon im schwach alkalischen Bereich (das könnte in Bezug auf Kaninchen interessant sein, da die normalerweise einen alkalischen Urin mit nem ph von ungefähr 8 haben).

Mottchen
24.08.2012, 10:50
denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung



Die Harnreaktion beginnt schon im schwach alkalischen Bereich (das könnte in Bezug auf Kaninchen interessant sein, da die normalerweise einen alkalischen Urin mit nem ph von ungefähr 8 haben).

was meinst du mit harnreaktion?

ich hab eben in eine pfütze das blättchen reingelegt es wurde tiefblau diese blättchen melden nur bis 8 leider, aber tiefblau ist 8 beziehungsweise drüber, denn so blau wie es war zeigt es auf der skala nicht mehr an. auf jeden fall ist es alkalisch, nur weiß ich nicht mit 100 prozentiger sicherheit obs von mo war:girl_sigh:
naja ich bleibe dran. bislang hat sich noch nix verbessert, aber er hat es ja auch erst gestern abend und heute früh bekommen

Mottchen
28.08.2012, 19:29
so ich hab eurologist nun 5 tage gegeben und komme soeben vom röntgen und in der blase ist reingarnix mehr an blasengries:froehlich:
es scheint also geholfen zu haben, ABER meine Ta sagte mir auch, dass das Mittel unmöglich gegen alle arten von gries helfen kann. also bei oxalat würde ich es definitiv nicht geben, da ich angst hätte, dass es die sache wie bei birgit noch verschlimmert. bei mir war die wahrscheinlichkeit sehr gering dass es sich um oxalat gehandelt hat, daher hab ich den versuch gewagt, aber eben jetzt auch sicherheitshalber nach 5 tagen schon geröngt. ich werde das mittel jetzt auch nicht weiter geben, da ja kein blasengries mehr da ist. aber es ja ganz gut zu wissen dass es gewirkt hat, sollten die symptome also wieder kommen, werd ich es wieder geben, aber auch mit kontrollröngten

Simone D.
28.08.2012, 22:37
was meinst du mit harnreaktion?

Entschuldige, grade erst gesehen :rw:. Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:


Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.

P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7

Mottchen
29.08.2012, 12:36
was meinst du mit harnreaktion?

Entschuldige, grade erst gesehen :rw:. Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:


Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.

P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7

ah danke :umarm: ist die frage was mit leicht alkalisch gemeint ist phwert von 7,5? von 8? bei mo wars blättchen dunkelblau was 8 oder auch drüben bedeuten könnte, leider geht sie skala nur bis 8 und 7 ist ja neutral