Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bau unseres neuen außengeheges
so nun sind es schon 8 deutsche riesen die bei uns leben und die kommen mit 4mal4m nicht mehr aus :rollin:
im frühjahr haben wir den boden des neuen geheges abgetragen, draht verlegt und wieder aufgeschüttet und neuen rasen angepflanzt :wink1:
dann war vorerst baustop wegen zwei neuer notfellchen und neuer tierarztkosten und nun geht es langsam weiter
leider wohnen wir in einem ferienhausgebiet und dürfen das gehege oben nicht schließen :ohje: aber mit dem alten gehege (auch oben offen) haben wir gute erfahrungen gemacht und sind daher optimistisch *g*
das gehege wird 11m mal 5m groß und kann im notfall auch geteilt werden
44226
die ersten pfeiler sind gesetzt,gestrichen und der zaun gezogen :froehlich: und heute gehts an die seiten
Da bin ich mal gespannt wie das wird
s
leider wohnen wir in einem ferienhausgebiet und dürfen das gehege oben nicht schließen :ohje: aber mit dem alten gehege (auch oben offen) haben wir gute erfahrungen gemacht und sind daher optimistisch *g*
Wieso? Die Logik versteh ich nicht.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.:strick:
hallo grusche,
hier im ferienhausgebiet dürfen überdachte flächen (und dazu zählt unser bauamt leider auch ein dach aus draht) nur höchstens 3mal3 meter groß sein. ansonsten könnte es das erscheinungsbild des ferienhausgebietes "verschandeln" :ohje:
heute nachmittag geht der bau dann weiter und ich hoffe sehr das ich dann bald neue bilder einstellen kann
freue mich schon auf die zusammenführung meiner rasselbande und bin gespannt wie es ihnen gefallen wird
ahhhhhhhh okay.
Und hast du mal zumindest an ein Netz bzw. ein Elektronetz gedacht?
Oder ist das dann auch ein Dach:rw:
Ich freu mich auf neue Bilder:umarm:
oooh ich bin auch schon gespannt=)
sperrt ihr die nins dann über nacht wo anders hin?
Für Nachts find ich das ehrlich gesagt arg unsicher und hätte dabei kein gutes Gewissen. :rw:
Hallo :wink1: das ist ja super viel Platz :froehlich:. Wie wirst du es denn jetzt oben verschliessen, ich meine, das ist doch bestimmt schwierig von der "Statik". Würde denn ein Netz hier überhaupt halten?
VG
unser jetziges gehege ist auch oben offen und da die riesen sehr groß sind (größer als zb unser dackel) haben wir auch bisher nie probleme mit raubvögeln gehabt. die tiere müssen aber nachts in ihren stall damit ihnen nichts passiert und das ist natürlich blöd :ohje: aber egal denn eigentlich sind es alles notfellchen die im topf enden sollten und nun wenigstens am tage rumtoben können. da muss man leider manchmal ein paar abstriche machen
Auch wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habt, sollte man trotzdem immer wieder darauf hinweisen, wie gefährlich es ist.
Hier kann jeder mitlesen und es soll niemand denken, dass das so im Allgemeinen hier empfohlen wird. *g*
stimmt! ich würde es zb bei kleineren rassen nicht ohne netz oder komplett verdrahtung machen. aber da die tiere nachts im stall eingesperrt werden hatten wir bei unseren riesen zum glück noch nie probleme. liegt aber wohl auch daran das unsere hunde auch tagsüber im garten laufen und raubvögel evtl abschrecken. habe andererseits aber auch noch keine hier gesehen und unser nachbar ca 100m weiter hält brieftauben die täglich frei fliegen dürfen. die armen "flugsnaks" würden dann wohl zuerst auf der speisekarte stehen :girl_haha:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.