Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alt werden Riesen?
Walburga
25.07.2012, 19:46
Hallo ich hätte eine Frage,
Bei uns leben schon seit weit über 10 Jahren große Kaninchen. Keines der Kaninchen wiegte unter 5 kg. Im Laufe der Zeit waren dies über 25 Kaninchen. Der Älteste wurde nur 7,8 Jahre alt. Durchschnittlich erreichten sie jedoch bei bester Pflege kaum ihr 7. Lebensjahr. Sie ernährten sich von Wiese, Heu, Gemüse. Für die Älteren standen auch Sämereien auf dem Speiseplan. Tagsüber standen ihnen zwischen 70 und 100 m² bei jedem Wetter zur Verfügung. Nachts nur 12 bis 20 m², je nach Gruppenkonstellation. Die, die aus konventioneller Buchtenhaltung zu uns kamen lebten tendenziell nur 4 - 5 Jahre.
Mein Tierarzt meint, Riesen wären zwar spätreif, altern jedoch auch viel schneller. Also hätten sie eine geringere Lebenserwartung wie z.B. Deutsche Doggen im Vergleich zu einem kleinen Mischling. Stimmt das?
Als Krankheiten im "Alter" traten häufig, Tumore (Gehirn, Darm), Lymphome, Arthrosen, Bandscheibenvorfälle, Herzerkrankungen (angeborene Herzfehler bei Geschwistern), EC und Nierenversagen (Unverträglichkeit von Kortison) auf.
Kann mir jemand Hoffnung machen das Einer meiner jetzigen Bande, vielleicht doch die 12 Jahre Marke knackt?
Riesen werden i.d.R. wirklich nicht so alt, wie Zwerge. Und 8 Jahre sind für Riesen schon ein gutes Alter.
12 Jahre schaffen selbst die meisten Zwerge nicht. :(
hasis2011
25.07.2012, 19:53
Dein TA hat Recht. Riesen werden (leider) nicht sehr alt, eben wie grosse Hunde auch.
Mein Deutscher Riese ist 2 1/2 und der TA hat letztens erst gemeint, als er die Zähne kontrollierte, das die aussehen wie bei einem 8-jährigen Zwergkaninchen, total gealtert.:ohje:
Kuragari
26.07.2012, 12:27
Und wie ist das bei einem Kaninchen, wo ein Elternteil 5kg wog und das andere 2kg? Der Sohn wiegt knapp 2,5kg und ist langsam gereift, auf Fotos sieht er von den Porportionen her aus wie ein Riese. Alles wie ein Riese, Reifung, Proportionen, Charakter. Aber nur 2,5kg. Wird der Zwergenalt oder nur 5 wie ein Riese?
Und wie ist das bei einem Kaninchen, wo ein Elternteil 5kg wog und das andere 2kg? Der Sohn wiegt knapp 2,5kg und ist langsam gereift, auf Fotos sieht er von den Porportionen her aus wie ein Riese. Alles wie ein Riese, Reifung, Proportionen, Charakter. Aber nur 2,5kg. Wird der Zwergenalt oder nur 5 wie ein Riese?
Um das zu wissen, müssten wir hellsehen können.:rollin:
Nein, Spaß beiseite, ich denke, dass er eher "zwergenalt" wird aufgrund des geringen Gewichtes.
Alexandra K.
26.07.2012, 15:32
Und wie ist das bei einem Kaninchen, wo ein Elternteil 5kg wog und das andere 2kg? Der Sohn wiegt knapp 2,5kg und ist langsam gereift, auf Fotos sieht er von den Porportionen her aus wie ein Riese. Alles wie ein Riese, Reifung, Proportionen, Charakter. Aber nur 2,5kg. Wird der Zwergenalt oder nur 5 wie ein Riese?
Das sind die allerbesten Größen. Nicht so klein das es immer Zahnprobleme gibt und nicht so groß das es Arthrose gibt....
Charlotte
26.07.2012, 15:35
Und wie ist das bei einem Kaninchen, wo ein Elternteil 5kg wog und das andere 2kg? Der Sohn wiegt knapp 2,5kg und ist langsam gereift, auf Fotos sieht er von den Porportionen her aus wie ein Riese. Alles wie ein Riese, Reifung, Proportionen, Charakter. Aber nur 2,5kg. Wird der Zwergenalt oder nur 5 wie ein Riese?
Das sind die allerbesten Größen. Nicht so klein das es immer Zahnprobleme gibt und nicht so groß das es Arthrose gibt....
Meine großen wiegen 2,8-3kg. Und ich hab Probleme mit Abzessen, Zähnen und nun wohl mit Arthrose. Ich mach irgendwas falsch :scheiss::girl_sigh:
Alexandra K.
26.07.2012, 15:39
Naja, das ist ja auch immer nur die Schnittmenge.
Wir sollten uns wohl mal alle damit abfinden das kaum ein Zwerg 12 wird, das Durchschnittsalter liegt bei Umfragen in einem anderen Forum eher bei 5-6 weil eben auch mal Tiere mit 2 Jahren an irgendwas sterben...
Ich möchte auch mal Riesen und ich mache mir auch Sorgen bezüglich der Lebenserwartung, dann denk ich mir wieder das es auch irgendwie Banane ist weil ich es eh nicht vorher weiß. Ich hab auch schon Zwerge mit 3 Jahren verloren.....
Und wie ist das bei einem Kaninchen, wo ein Elternteil 5kg wog und das andere 2kg? Der Sohn wiegt knapp 2,5kg und ist langsam gereift, auf Fotos sieht er von den Porportionen her aus wie ein Riese. Alles wie ein Riese, Reifung, Proportionen, Charakter. Aber nur 2,5kg. Wird der Zwergenalt oder nur 5 wie ein Riese?
Das sind die allerbesten Größen. Nicht so klein das es immer Zahnprobleme gibt und nicht so groß das es Arthrose gibt....
Meine großen wiegen 2,8-3kg. Und ich hab Probleme mit Abzessen, Zähnen und nun wohl mit Arthrose. Ich mach irgendwas falsch :scheiss::girl_sigh:
Meine Kaninchen hatten immer ca. 1,5-2,5kg, hatten aber nie Abszesse, Zahnprobleme oder Arthrose.
Ich denke, das kann man nicht so verallgemeinern, da es immer auf`s Einzeltier ankommt, egal, wie groß/klein oder schwer/leicht es ist. Es bekommt auch nicht jeder Riese automatisch Arthrose, die Gefahr ist nur aufgrund des Gewichtes größer. :girl_sigh:
Alexandra K.
26.07.2012, 15:45
Wenn man die größtmöglichste Wahrscheinlichkeit will das das Tier gesund ist und bleibt sollte man halt z.B. auf Tiere unter 1kg verzichten und auch nicht unbedingt 12kg Riesen nehmen sondern eher die leichteren....
Ich hab 2 Tiere um die 5kg, die haben Beide Arthrose. Zum glück kommen sie ganz gut damit klar aber 8 Jahre werden sie vermutlich nicht.....
Friederike
26.07.2012, 15:46
Mein Bodo (er war ein DW mit 6 Kg) ist damals aus der Narkose nicht mehr aufgewacht, da war er 2,5 Jahre alt. Er war augenscheinlich nicht krank, ich wollte ihn nur in Narkose scheren lassen.
Meine Emma war ca. 6 Jahre alt und wog etwas über 5 Kg als sie starb (Durchlutungsstörungen im Bein, sie fraß sich das Bein quasi auf).
Mein Hajo (ca. 6 Kg) müsste so 4 Jahre alt sein und ist putzmunter. Hoffe, das bleibt noch ein paar Jahre so.
Meine 9 Zwerge sind 6-8 Jahre alt und allesamt fit wie Turnschuhe :D
Katharina
26.07.2012, 15:52
Meine Großen sind bis auf eine Ausnahme (Aufgasung) 6-7 Jahre alt geworden. Derzeit leben zwei 6jährige Große bei mir, alle anderen sind jünger.
Bei den Zwergen war das höchste Alter bisher knapp 9.
Ich hatte bisher 7 Kaninchen (Farbenzwerge und Zwergwidder).
Davon wurden 2 Kaninchen 8 Jahre alt, 2 Kaninchen wurden 9 Jahre alt und 1 Kaninchen wurde 10 Jahre alt. Die beiden jetzigen sind 2 Jahre.
Ich denke, damit lagen sie gut im Schnitt für Kleinrassen. 12 Jahre ist da schon eher die Ausnahme, denke ich.
Die "Größeren" hätten mich vor der Anschaffung meiner jetzigen beiden schon sehr interessiert, aber mich hat es dann abgeschreckt, dass sie doch häufiger zu Gelenkproblemen und auch wunden Läufen neigen, als kleine Kaninchen, ansonsten wäre ich schon stark in Dt. Widder (Standardgewicht wäre da von 4,5 - 9kg, nur, das weiß man ja vorher nicht, wie groß das eigene Exemplar letztendlich wird) verliebt gewesen.
Dein TA hat Recht. Riesen werden (leider) nicht sehr alt, eben wie grosse Hunde auch.
Mein Deutscher Riese ist 2 1/2 und der TA hat letztens erst gemeint, als er die Zähne kontrollierte, das die aussehen wie bei einem 8-jährigen Zwergkaninchen, total gealtert.:ohje:
Das find ich aber ehrlich gesagt ziemlich bedenklich, wenn ein Tier mit 2,5 Jahren, was ja wirklich auch für einen Riesen noch jung ist, auf dem Stand eines Senior-Kaninchens ist. :rw:
Alexandra K.
26.07.2012, 16:30
Mein Deutscher Riese ist 2 1/2 und der TA hat letztens erst gemeint, als er die Zähne kontrollierte, das die aussehen wie bei einem 8-jährigen Zwergkaninchen, total gealtert
Es wäre mir neu das man an den Zähnen der Tiere sehen kann wie alt sie sind.
Die Zähne meines Rentners sehen genauso aus wie die der Teenies.
Friederike
26.07.2012, 16:32
Mein Deutscher Riese ist 2 1/2 und der TA hat letztens erst gemeint, als er die Zähne kontrollierte, das die aussehen wie bei einem 8-jährigen Zwergkaninchen, total gealtert
Es wäre mir neu das man an den Zähnen der Tiere sehen kann wie alt sie sind.
Die Zähne meines Rentners sehen genauso aus wie die der Teenies.
Meine Tiere haben auch super-Zähne, egal ob jünger oder älter. Da die Zähne bei Kaninchen ja ständig nachwachsen, kann man sicherlich daran nicht das Alter festmachen. Schade eigentlich, denn dann könnte man wenigstens mal feststellen, wie alt ein Tier ist, was ja ansosnten fast unmöglich ist :rollin:
Susanne B.
26.07.2012, 16:35
Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Meine Meinung dazu ist: Lieber ein "ausgefülltes" kürzeres Leben, als ein längeres Leben in dem man nichts darf.
Ich würde sie das springen lassen, was sie von selbst springen wollen.
Wie möchte man denn aufpassen, dass sie nicht zuviel springen? :rw:
Ich finds sogar sehr gut, wenn sie sich viel von sich aus Bewegen. Aktivität hat noch Keinem geschadet. Zumindest wenn noch nichts im Argen liegt. Macht ja auch Riesen einen heiden Spaß, wenn man durch den Garten flitzen und Sprünge machen kann.
Ada, Deutscher Widder mit 5,5kg, weiblich + kastriert, wurde 6,5 Jahre alt. Sie war häufiger krank als unsere Zwerge und starb letztlich in Narkose, als sie wegen eines Abszesses behandelt werden sollte. Sie kam aus einer Kochtopfkaninchen-Produktion. Mein ältester Zwerg wurde 11 Jahre alt, einer starb schon mit 6 Jahren, früher zum Glück keines.
Trotz der geringeren Lebensspanne und der häufigen Krankheiten, würde ich mich immer wieder für einen DW entscheiden. Sie sind vom Wesen doch sehr verschieden im Vergleich mit unseren Zwergen. Die Zwerge lieben wir auch, aber so eine enge Bindung wie zu Ada haben wir zu ihnen nicht - und das beruht(e) definitiv auf Gegenseitigkeit.
LG ally
mein möchte gern riese liegt den ganzen tag rum und läst sein fell bestrahlen:totl:
Susanne B.
26.07.2012, 16:50
Wie möchte man denn aufpassen, dass sie nicht zuviel springen? :rw:
Na ja,durch die Einrichtung kann man das ja schon ein Wenig beeinflussen. Ich hab z.B. einen 60cm hohen Tisch im Gehege stehen. Meistens benutzen sie einen Tunnel als Treppe hoch und runter,aber wenn Cooper von dort direkt auf den Boden springt ist das schon ein kleines Erdbeben.
Wie möchte man denn aufpassen, dass sie nicht zuviel springen? :rw:
Na ja,durch die Einrichtung kann man das ja schon ein Wenig beeinflussen. Ich hab z.B. einen 60cm hohen Tisch im Gehege stehen. Meistens benutzen sie einen Tunnel als Treppe hoch und runter,aber wenn Cooper von dort direkt auf den Boden springt ist das schon ein kleines Erdbeben.
So hohe Gegenstände gibt es bei mir im Gehege nicht, da ich nicht möchte, dass meine Kaninchen von so einer großen Höhe auf relativ hartem Untergrund landen. Das kann für die Gelenke nicht gut sein.:girl_sigh:
Alexandra K.
26.07.2012, 16:56
Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Nee, warum das denn ?
Arthrose kommt nicht vom springen, wenn dann eher vom nicht springen. Wer rastet der rostet ist das Motto.
Meine größren Exemplare schlagen von sich nicht so viele Haken wie die kleinen, aber sie schlagen welchen. Man denkt dann immer das ein Pferd kommt.....
Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Nee, warum das denn ?
Arthrose kommt nicht vom springen, wenn dann eher vom nicht springen. Wer rastet der rostet ist das Motto.
Meine größren Exemplare schlagen von sich nicht so viele Haken wie die kleinen, aber sie schlagen welchen. Man denkt dann immer das ein Pferd kommt.....
Das kommt darauf an, was man unter "springen" versteht.
Zwischen Haken schlagen und Rauf- und Runterspringen ist schon ein großer Unterschied. Vor allem das Runterspringen von größeren Höhen belastet die Gelenke sehr und kann auch zu Arthrosen führen.
Alexandra K.
26.07.2012, 16:59
Ich mag so hohe Sachen auch nicht, die Tiere auch nicht.
Eine Plattform habe ich die 50cm hoch ist, da springen die Tiere nicht vom Boden aus hin sondern nehmen immer den Weg über die 40cm Plattform.
Ich hab vor die 50cm Plattform mittlerweile ein Hundebett, was eine Art Trampolin ist, stehen. Falls mal einer aus Hektik weil er gerade gejagt wird oder was weiß ich von der 50er springt landet er wenigstens weich.
30-40cm sind die bevorzugten Höhen.
Alexandra K.
26.07.2012, 17:00
Zwischen Haken schlagen und Rauf- und Runterspringen ist aber schon ein großer Unterschied. Vor allem das Runterspringen von größeren Höhen belastet die Gelenke sehr.
Aber auch das machen meine großen (4,5-5kg) von sich aus nicht. Die springen allgemein weniger hoch und runter und mehr als 40cm runter gibt es bei mir eh nicht.
30-40cm sind die bevorzugten Höhen.
So ist es bei mir auch.
Das ist hier leider anders.
Die Hundehütten (einmal 60cm, einmal 1m) sind am beliebtesten und immer gut besucht. :girl_sigh:
Ich find 60cm grenzwertig dabei. So hoch ist das mMn nicht, vorallem nicht für einen großen Riesen.
In Innenhaltung würde ich aber dennoch was weiches drunter legen. Selbst Teppichboden ist viel starrer und härter als Wiese, das federt ja kaum. Einfach vorsichtshalber. Nicht nur für den Riesen.
Mein Riesenschecke ist ein kleines Hibbel-Kaninchen. Der springt im Garten beim Haken schlagen locker höher als das Gehege ist (73-76cm irgendsowas isset) und macht das am Liebsten den halben Tag. Dazu Sprints und ganz viel Buddeln - da kann das Löwenköpfchen oder meine Rentnerin (Zwergschecke) nicht mehr mithalten :D
Susanne B.
26.07.2012, 17:16
Ich werds nochmal beobachten. Der Tunnel ist noch nicht so lange da,vielleicht gewöhnt er sich ja an,immer den Tunnel als Treppe zu benutzen. Sonst polstere ich den Boden oder kürze vielleicht die Tischbeine,mal schauen.
Alexandra K.
26.07.2012, 17:16
Ich find 60cm grenzwertig dabei. So hoch ist das mMn nicht, vorallem nicht für einen großen Riesen.
Gerade für den , finde ich.
Die kleinen fliegen wie Ping Pong Bälle und bei den großen knallt es nur noch.
Je schwerer umso schlechter und schlimmer ist es für die Gelenke wenn die Tiere aus solchen Höhen springen.
Alexandra K.
26.07.2012, 17:17
Ich werds nochmal beobachten. Der Tunnel ist noch nicht so lange da,vielleicht gewöhnt er sich ja an,immer den Tunnel als Treppe zu benutzen. Sonst polstere ich den Boden oder kürze vielleicht die Tischbeine,mal schauen.
Stell doch sonst einfach mal was niedrigeres davor und guck ob sie es als Treppe benutzen. Ich würde was 30cm hohes davor stellen und einfach mal beobachten.
Mag bei verschiedenen Tieren anders sein. Hier knallen eher die zwei Kleinen bei größeren Höhen. Der Große springt auch weniger runter, als dass er sich vorsichtig nach unten fallen lässt. Da ist seine Größe von Vorteil, er kommt mit den Vorderpfoten fixer an den Boden und kanns besser abschätzen.
Ist aber mit Sicherheit auch eine Frage von genauer Höhe und dem Tier. Manche sind da etwas tapsiger, manche etwas vorsichtiger.
Ich würde, wie gesagt, so oder so was weicheres drunter legen. Einfach zur Sicherheit. Oder halt eine Ebene vorstellen, wenn das auch angenommen wird.
Susanne B.
26.07.2012, 17:23
Der Tunnel ist ungefähr 30cm hoch und auch denke ich groß genug,Laurinchen hat ihn extra etwas größer gemacht wegen Cooper.
hasis2011
26.07.2012, 17:30
Das find ich aber ehrlich gesagt ziemlich bedenklich, wenn ein Tier mit 2,5 Jahren, was ja wirklich auch für einen Riesen noch jung ist, auf dem Stand eines Senior-Kaninchens ist. :rw:
Er war schon gehandicapt als ich ihn mit 1 Jahr holte. Er hat sein erstes Lebensjahr in einer Bucht verbracht und deshalb massive Gelenksprobleme, eine schiefe Hüfte und schwere Arthrosen.
Ich hab ihn vor 1 1/2 Wochen operieren lassen, mal sehen, ob ihm das hilft.
Für Interessierte: http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/21489-blasenprobleme-schwere-arthrosen.html
kleopaja
26.07.2012, 19:56
Kannst Du bitte berichten wie die Goldinlays gewirkt haben?! Ich kenne nur zwei Hunde mit guten Resultaten mit Goldakupunktur. Da war schon 24 Std. später eine deutliche Linderung zu spüren!!
Da mein Nin auch unter Arthrose leidet, sammel ich wg. Goldakupunktur Erfahrungen mit Nins. Leider habe ich noch niemanden gefunden, der dass beim Nin hat machen lassen!! Wäre also total interessiert!
hasis2011
26.07.2012, 20:00
Kannst Du bitte berichten wie die Goldinlays gewirkt haben?! Ich kenne nur zwei Hunde mit guten Resultaten mit Goldakupunktur. Da war schon 24 Std. später eine deutliche Linderung zu spüren!!
Da mein Nin auch unter Arthrose leidet, sammel ich wg. Goldakupunktur Erfahrungen mit Nins. Leider habe ich noch niemanden gefunden, der dass beim Nin hat machen lassen!! Wäre also total interessiert!
Natürlich, mach ich. Du kannst in dem Link weiterlesen, da werde ich laufend berichten.
Oder hier:
http://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos/topic10403-210.html
Da werde ich laufend Videos von Barney einstellen.:zwink:
Hallo,
also meine Babe, Deutscher Widder, hat auch ihr erstes Lebensjahr in einer Bucht abgesessen.
Sie ist jetzt über 9 Jahre alt. Natürlich hat sie Alterserscheinungen (Arthrose, Augenprobleme usw.), aber sie ist noch recht fit.
LG, Sabine
Walburga
26.07.2012, 22:02
Das schlimmste Gelenk schein des "Knie" zu sein. Verrutschte Kniescheibe beim Männchen machen, die dann minutiös wieder in Position geschleckt wird, oder noch schlimmer ein Kreuzbandriss, hatte ich leider schön öfter. Das elende Betteln und Männchen machen kann man leider nur schwer wegtrainieren.
Das Problem der wunden Läufe ist mit dem Ende der Pelletfütterung vor 4 Jahren verschwunden. Die mit den kahlen Stellen an den Sohlen waren jedoch prinzipiell untergewichtig.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.