Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Kurzes Hallo* Neues Balkongehege, Ideen suche. Der Einzug hat geklappt.
LadySuperbia
24.07.2012, 19:46
Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und hoffe mit eurer Hilfe für meine zwei Wackelnasen ein schönes Balkongehege, welches sicher und groß genug für zwei Löwenköpfchen ist, zu bauen/planen.
Hier mal ein Bild von der Balkonecke in der ich mir das Gehege vorstellen könnte.
44118
Ps.: Da ich noch mitten im Renovierungs- und Umzugsstress stecke bitte ich darum über die Laminatreste und den Kram hinweg zu sehen. Ich hatte mir gedacht das Gehege vom Balkonende bis zu der Balkontür, die rechts am unterfenster Vorsprung beginnt, zu bauen.
Ich hoffe auf viele tolle Ideen.
LG LadySuperbia
Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und hoffe mit eurer Hilfe für meine zwei Wackelnasen ein schönes Balkongehege, welches sicher und groß genug für zwei Löwenköpfchen ist, zu bauen/planen.
Hier mal ein Bild von der Balkonecke in der ich mir das Gehege vorstellen könnte.
44118
Ps.: Da ich noch mitten im Renovierungs- und Umzugsstress stecke bitte ich darum über die Laminatreste und den Kram hinweg zu sehen. Ich hatte mir gedacht das Gehege vom Balkonende bis zu der Balkontür, die rechts am unterfenster Vorsprung beginnt, zu bauen.
Ich hoffe auf viele tolle Ideen.
LG LadySuperbia
Schön, du hast ja sogar schon Fotos mitgebracht.
Könntest du die Fläche, die du zur Verfügung stellen möchtest, bitte mal ausmessen? Und diese kleine Ecke ganz hinten rechts. Würde da ein Häuschen reinpassen? Oder was Marke Eigenbau?
Und welches Fenster meinst du? Das hinten oder das was praktisch unten im Bild zu sehen ist?
Ganz liebe Grüße
Margit :kiss:
LadySuperbia
24.07.2012, 19:51
Ich meine das hintere Fenster, dieses grenzt direkt an das baldige Wohnzimmer, so hätte ich die zwei immer optimal im Blick :)
Theoretisch könnte in die Ecke hinter dem Regenrohr groß genug für ein Haus sein. Allerdings befindet sich dort am Boden der Abfluss fürs Regenwasser, welcher sich aber ringförmig und mit mini Löchern darstellt.
spätestens Freitag bin ich wieder in der Wohnung dann kann ich mal die genauen Maße von der Ecke angeben. :)
Wäre die andere Seite größer? Also ab der Balkontüre in die andere Richtung?
LadySuperbia
24.07.2012, 20:02
Die andere Ecke ist ungefähr genau so groß, dort grenzt allerdings das Kinderzimmer an und wenn das Baby schreit, weiß ich nicht wie die zwei muckels darauf reagieren würden, da sie das bis jetzt ja nicht kennen. :rw:
Edit: Ach ja, auf beiden Balkonseiten befinden sich diese Regenwasser rohre in so einer Ecke. Ich vermute sogar das die Ecke am Kinderzimmer etwas kleiner ist, da das Wohnzimmer viel breiter ist als das Kinderzimmer.
Du bist süß. Um was du dir alles Gedanken machst :umarm: :D
Ich denke, die zwei Schnuffels werden sich schon an das Babygeschrei gewöhnen müssen, so oder so :D
Du bist süß. Um was du dir alles Gedanken machst :umarm: :D
Ich denke, die zwei Schnuffels werden sich schon an das Babygeschrei gewöhnen müssen, so oder so :D
:nicken: ja, meine 3 hat das babygeschrei gar nicht beeindruckt!!!
Ja Maße wären super, denn Bilder können gerne mal täuschen *g*
LadySuperbia
24.07.2012, 20:31
Bevor ich mir nun den Kopfzerbreche schätze ich mal grob die Breite des Balkons, anhand des Blumenkastens kann man recht gut die größe schätzen da es ein standard Blumenkasten von 1m größe ist würde ich die Breite des Balkons auf ca. 1,30m - 1,50m schätzen die Wand am Fenster müsste ca. 2m lang sein vielleicht auch ein paar cm mehr. Genaue Maße gibt es aber dann Freitag abend.
Katharina
24.07.2012, 20:32
Herzlich willkommen hier bei uns. :flower:
Ich finde ein Gehege in dieser Art sicher und praktisch. Die Maße kann man individuell anpassen.
Hallo zusammen,
ich stelle mein neues Balkongehege auch mal hier ein - leider nur eine sehr kurze Baudokumentation*g*
Die ersten Schritte
http://img694.imageshack.us/img694/7499/img1228g.jpg (http://img694.imageshack.us/i/img1228g.jpg/)
http://img709.imageshack.us/img709/5310/img1227m.jpg (http://img709.imageshack.us/i/img1227m.jpg/)
Und fertig :froehlich:
http://img195.imageshack.us/img195/3968/foto339.jpg (http://img195.imageshack.us/i/foto339.jpg/)
http://img190.imageshack.us/img190/5200/foto343.jpg (http://img190.imageshack.us/i/foto343.jpg/)
http://img291.imageshack.us/img291/5501/img1239j.jpg (http://img291.imageshack.us/i/img1239j.jpg/)
LadySuperbia
24.07.2012, 20:41
Ich glaube die Art des Geheges würde sich recht gut in dem Eck machen, mal schauen was man in der Ecke alles zaubern kann wenn ich die genauen Maße habe :)
Hauptsache meine Nins sind sicher und fühlen sich pudel wohl :D
Nicole B.
24.07.2012, 20:50
Herzlich Willkommen :wink1:
Daniela H. ist im Urlaub. Daher zitiere ich sie hier mal *klick* (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76690&p=2286298&viewfull=1#post2286298)
Dort ist auch ein Link zu einem Album mit Bilder von ihrem Balkongehege.
Ein Balkongehege ist was tolles, aber es sollte schon ausreichend groß sein. Wenn deine geschätzten Maße stimmen, dann reicht das nicht. 6qm sollten es für zwei Kaninchen schon sein, wenn sie nicht täglich mehrstündigen weiteren Auslauf bekommen können (dann reichen 4qm). Da das im Winter aber ja nicht möglich sein wird, würde ich ihnen den ganzen Balkon geben (selbst dann dürfte es eher knapp bemessen sein).
Unsere haben die gesamte Dachterrasse (knapp 14qm) und das kommt mir schon oft viel zu klein vor. Wenn ich zuhause bin und sie im Sommer rein können, nutzen sie die 40qm Wohnzimmer voll aus, um mal richtig Gas zu geben. Das geht auf 14qm nicht wirklich. Im Winter wird das bestimmt schlimm, weil sie ja nicht rein dürfen :ohje:
LG ally
LadySuperbia
24.07.2012, 20:56
Herzlich Willkommen :wink1:
Daniela H. ist im Urlaub. Daher zitiere ich sie hier mal *klick* (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76690&p=2286298&viewfull=1#post2286298)
Dort ist auch ein Link zu einem Album mit Bilder von ihrem Balkongehege.
Danke schön für das Zitat, ich schaue mir das Album mal an *g*
Julia B.
24.07.2012, 23:26
Ich würde auch mit wesentlich mehr Platz als nur etwas über 2qm planen, die Ninchen werden es dir danken. Die Maße von 2 bzw. 3qm pro Tier, die ally erklärt hat, empfieht auch der Kaninchenschutz als Mindestmaße. Den ganzen Balkon zu nehmen ist daher eigentlich eine richtig gute Idee. Du könntest dir ja überlegen, ob du das Ganze so hoch wie einen Menschen machst und dann quasi im Gehege stehst, wenn du auf den Balkon trittst, das macht vieles einfacher. Kommt natürlich drauf an, was der Vermieter dazu sagt und wie man das ganze anbauen kann an den vorhandenen Wänden.
LadySuperbia
25.07.2012, 06:45
Ein Balkongehege ist was tolles, aber es sollte schon ausreichend groß sein. Wenn deine geschätzten Maße stimmen, dann reicht das nicht. 6qm sollten es für zwei Kaninchen schon sein, wenn sie nicht täglich mehrstündigen weiteren Auslauf bekommen können (dann reichen 4qm). Da das im Winter aber ja nicht möglich sein wird, würde ich ihnen den ganzen Balkon geben (selbst dann dürfte es eher knapp bemessen sein).
Unsere haben die gesamte Dachterrasse (knapp 14qm) und das kommt mir schon oft viel zu klein vor. Wenn ich zuhause bin und sie im Sommer rein können, nutzen sie die 40qm Wohnzimmer voll aus, um mal richtig Gas zu geben. Das geht auf 14qm nicht wirklich. Im Winter wird das bestimmt schlimm, weil sie ja nicht rein dürfen :ohje:
LG ally
Vielen Dank für deinen Hinweis,
mir ist schon bewusst das meine zwei genügend Platz benötigen, genau das stellt momentan mein Problem dar... noch Wohne ich in einer 40m² Wohnung und die zwei haben einen zweistöckigen Käfig der ca. 2m² Platz bietet + ein angebautes Aussengehege welches ihnen jeder Zeit zur verfügung steht. Durch meine Schwangerschaft muss ich Umziehen, der einzige Platz der sich für die Nins anbieten würde wäre der Balkon da auch die neue Wohnung nicht unbedingt riesig ist. 70m² zwar für Möbel gut geschnitten aber dennoch nicht so großzügig bemessen das ich die zwei so wie momentan halten könnte.
Natürlich hätten die beiden zwischendurch immer mal die möglichkeit den ganzen Balkon zu nutzen so lange ich anwesend bin und alles im Blick habe. Den ganzen Balkon kann und ehrlich gesagt möchte ich auch nicht ganz auf meinen Balkon verzichten. Die Balkontüre liegt halt in der Mitte vom Balkon somit hätte ich keine möglichkeit mehr meine Wäsche zu trocknen oder mich mal für ein Stück Kuchen + Kaffee auf den Balkon zu setzen wenn die zwei den ganzen Balkon bekämen. Ich muss es schaffen den Platz so zu nutzen das sie trotzdem artgerecht gehalten werden können. Denn das ist das was für mich am wichtigsten ist.
Ich weiß das sich das wahrscheinlich nicht so leicht verwirklichen lässt aber genau deswegen habe ich diesen Thread erstellt :)
Ich würde auch mit wesentlich mehr Platz als nur etwas über 2qm planen, die Ninchen werden es dir danken. Die Maße von 2 bzw. 3qm pro Tier, die ally erklärt hat, empfieht auch der Kaninchenschutz als Mindestmaße. Den ganzen Balkon zu nehmen ist daher eigentlich eine richtig gute Idee. Du könntest dir ja überlegen, ob du das Ganze so hoch wie einen Menschen machst und dann quasi im Gehege stehst, wenn du auf den Balkon trittst, das macht vieles einfacher. Kommt natürlich drauf an, was der Vermieter dazu sagt und wie man das ganze anbauen kann an den vorhandenen Wänden.
Guten Morgen! :umarm:
Diese Idee ist eigentlich richtig gut. Man könnte noch eine Abtrennung einbauen, sodass LadySuperbia, wenn sie mal Besuch hat, die Tiere im kleineren, jetzt schon eingeplanten Bereich, einsperren kann.
Du wohnst doch sehr hoch, LadySuberbia. Kann man den Balkon von unten gut einsehen? Gibt es da einen Garten? Weißt du, ob in dem Haus z.B. Hunde geduldet werden?
LG Margit :umarm:
LadySuperbia
25.07.2012, 07:37
Ich würde auch mit wesentlich mehr Platz als nur etwas über 2qm planen, die Ninchen werden es dir danken. Die Maße von 2 bzw. 3qm pro Tier, die ally erklärt hat, empfieht auch der Kaninchenschutz als Mindestmaße. Den ganzen Balkon zu nehmen ist daher eigentlich eine richtig gute Idee. Du könntest dir ja überlegen, ob du das Ganze so hoch wie einen Menschen machst und dann quasi im Gehege stehst, wenn du auf den Balkon trittst, das macht vieles einfacher. Kommt natürlich drauf an, was der Vermieter dazu sagt und wie man das ganze anbauen kann an den vorhandenen Wänden.
Guten Morgen! :umarm:
Diese Idee ist eigentlich richtig gut. Man könnte noch eine Abtrennung einbauen, sodass LadySuperbia, wenn sie mal Besuch hat, die Tiere im kleineren, jetzt schon eingeplanten Bereich, einsperren kann.
Du wohnst doch sehr hoch, LadySuberbia. Kann man den Balkon von unten gut einsehen? Gibt es da einen Garten? Weißt du, ob in dem Haus z.B. Hunde geduldet werden?
LG Margit :umarm:
Guten Morgen :)
Also ich weiß das einer meiner neuen Nachbarn auf meiner Etage einen Labrador hat, daher ist Tierhaltung kein Problem für Katzen und Hunde muss man sich nur eine Genehmigung bei der Hausverwaltung holen. Man Kann den Balkon natürlich von der Strasse aus sehen, allerdings liegt er so hoch das vermutlich nur die Nachbarn von einem Haus weiter direkten Einblick auf den Balkon hätten. Ums Haus herum sind viele Wiesen, die jedoch für die Kids gedacht sind, da die Wohngegend extra für junge Familien gebaut wurde vor ca. 39 Jahren. :coffee:
Ich würde auch mit wesentlich mehr Platz als nur etwas über 2qm planen, die Ninchen werden es dir danken. Die Maße von 2 bzw. 3qm pro Tier, die ally erklärt hat, empfieht auch der Kaninchenschutz als Mindestmaße. Den ganzen Balkon zu nehmen ist daher eigentlich eine richtig gute Idee. Du könntest dir ja überlegen, ob du das Ganze so hoch wie einen Menschen machst und dann quasi im Gehege stehst, wenn du auf den Balkon trittst, das macht vieles einfacher. Kommt natürlich drauf an, was der Vermieter dazu sagt und wie man das ganze anbauen kann an den vorhandenen Wänden.
Guten Morgen! :umarm:
Diese Idee ist eigentlich richtig gut. Man könnte noch eine Abtrennung einbauen, sodass LadySuperbia, wenn sie mal Besuch hat, die Tiere im kleineren, jetzt schon eingeplanten Bereich, einsperren kann.
Du wohnst doch sehr hoch, LadySuberbia. Kann man den Balkon von unten gut einsehen? Gibt es da einen Garten? Weißt du, ob in dem Haus z.B. Hunde geduldet werden?
LG Margit :umarm:
Guten Morgen :)
Also ich weiß das einer meiner neuen Nachbarn auf meiner Etage einen Labrador hat, daher ist Tierhaltung kein Problem für Katzen und Hunde muss man sich nur eine Genehmigung bei der Hausverwaltung holen. Man Kann den Balkon natürlich von der Strasse aus sehen, allerdings liegt er so hoch das vermutlich nur die Nachbarn von einem Haus weiter direkten Einblick auf den Balkon hätten. Ums Haus herum sind viele Wiesen, die jedoch für die Kids gedacht sind, da die Wohngegend extra für junge Familien gebaut wurde vor ca. 39 Jahren. :coffee:
Das ist doch toll! Ich meine, ein Vermieter, der Hunde dultet... was soll der schon gegen ein Gehege haben? *g*
Du solltest das Ganze so bauen, dass die Tiere das Eigentum vom Vermieter nicht beschädigen können. Das ist das beste Argument, was du haben kannst, sollte er mal vorbei kommen und fragen "Was ist das denn da?"
Und direkt sehen kann mans auch nicht. Die Nachbarn von gegenüber geht das überhaupt gar nichts an.
Ich z.B. habe einen ganz tollen Vermieter. Er wohnt hier bei uns im Haus und besitzt noch das Nachbarhaus. Im Nachbarhaus haben Mieter ein ganzes Zimmer zu einer riesigen Voliere umgebaut. Und wir mit unserem Gehege für die Nickels... er findet das toll :herz:
LadySuperbia
25.07.2012, 07:50
Mein Vermieter ist eine Mietgesellschaft und eigentlich sind die Sachbearbeiter sehr umgänglich. Neben meinem Balkon sind keine direkten Nachbarn, halt nur drunter oder drüber. Wenn wir es schaffen würden den Balkon so abzusichern das die schöne Aussicht nicht beeinträchtigt wird und trotzdem alles sicher und vor allem gut sauber zu halten ist. Wären die Ninchen und ich glaube ich über glücklich. *g*
Edit: Also ich finde so riesen Satelitenschüsseln viel schlimmer als ein Katzennetz oder ähnliches am Balkon ;)
Edit 2: Mir fällt gerade noch etwas ein, wenn ihr euch das Foto oben mal anseht sieht man ja die Balkone des Nachbarhauses ... mein Balkon ist genau so groß nur das diese Regenrohre halt in einem eck versteckt sind.
Hallo und herzlich willkommen im Forum :flower: :wink1:
Wie lang ist denn die Seite unter dem zukünftigen Kinderzimmerfenster? (Sorry, wenn das schon irgendwo steht und ich das überlesen habe)
Die sieht auf dem Balkon am gegenüberliegenden Haus länger aus.
Ich bin ehrlich gesagt statisch/mietrechtlich nicht so auf Zack, aber könnte man nicht einfach vor dem gesamten Balkon ein engmaschiges Katzennetz oder etwas in der Art anbringen?
Irgendwo im Forum hab ich da schon schöne Bilder von so einem Balkon gesehen, inklusive Balkonkästen, gemütlicher Sitzecke etc..
Ein Katzennetz ist als Sicherung nicht dauerhaft geeignet!
Katharina
25.07.2012, 11:40
Katzennetze sind aber nicht mardersicher und Marder können Mauern hoch klettern, nicht umsonst findet man sie unter Dachböden.
Hier hatte doch jemand eine Idee mit einer Abtrennung für den Fall, dass ein Teil des Balkons auch mal anderweitig genutzt werden müsste. Die Abtrennung könnte man doch faltbar machen, also mit Scharnieren und zusammen klappen, wenn die Tiere den ganzen Balkon nutzen dürfen.
Die Deckel könnte man genau so klappbar machen, so dass bei Anwesenheit des Menschen nur der vordere Teil abgedeckt ist und der Mensch stehen kann.
Ich würde jedensfalls nichts höher bauen als die Brüstung, irgend einem Nachbarn passt es nachher nicht weil es die Optik stört und schon ist der Konflikt da.
Alternativ könnte man an den Seiten zwei kleinere Gehege bauen und diese durch einen Tunnel verbinden. Darüber passt dann auch ein Tisch bzw. der Wäscheständer.
Die Idee mit den zwei Gehegen mit Verbindungstunnel ist total klasse. *g*
Ich will auch einen Balkon :scheiss:
Katharina
25.07.2012, 12:30
Die Idee mit den zwei Gehegen mit Verbindungstunnel ist total klasse. *g*
Ich hatte da jetzt so eine Lösung wie bei den Plüschnasen zwischen den Burgtürmen vor Augen. Es müsste aber so groß sein dass sich 2 Tiere begegnen können.
LadySuperbia
25.07.2012, 19:30
Katzennetze sind aber nicht mardersicher und Marder können Mauern hoch klettern, nicht umsonst findet man sie unter Dachböden.
Hier hatte doch jemand eine Idee mit einer Abtrennung für den Fall, dass ein Teil des Balkons auch mal anderweitig genutzt werden müsste. Die Abtrennung könnte man doch faltbar machen, also mit Scharnieren und zusammen klappen, wenn die Tiere den ganzen Balkon nutzen dürfen.
Die Deckel könnte man genau so klappbar machen, so dass bei Anwesenheit des Menschen nur der vordere Teil abgedeckt ist und der Mensch stehen kann.
Ich würde jedensfalls nichts höher bauen als die Brüstung, irgend einem Nachbarn passt es nachher nicht weil es die Optik stört und schon ist der Konflikt da.
Alternativ könnte man an den Seiten zwei kleinere Gehege bauen und diese durch einen Tunnel verbinden. Darüber passt dann auch ein Tisch bzw. der Wäscheständer.
Die idee mit der Verbindung ist echt klasse, nur was koennte man fuer zwerglowenkoepfchen als verbindung nehmen? Ein Abwasserrohr oder sowas aus dem Baumarkt oder ist das zu eng?
Hopeline
25.07.2012, 20:10
Es müßte ja kein runder Verbindungsgang sein. Einfach aus Brettern einen Gang bauen, der breit und hochgenug ist.
Ich würde auch kein Rohr nehmen, sondern etwas aus Holz selbst bauen, was Du auch öffnen kannst. Denn wenn Du die zwei z.B. für den TA einfangen musst und sich verstecken sich im Rohr hast Du ein Problem.
Aber wenn Du den Holztunnel oben öffnen kannst, hast Du das Problem nicht.
Kerstin L.
25.07.2012, 22:46
Die Idee mit dem Tunnel finde ich auch klasse.An die eine Seite Scharniere dran,fertig*g* und du und die Tiere sind glücklich.
lg Kerstin
Ich hab das mit dem Abwasserrohr gemacht und zwei Balkone so miteinander für die Kaninchen verbunden; aber auf deinem Balkon würde ich das auch nicht machen, sondern lieber etwas eckiges (Tunnel) nehmen und optisch einbauen. Da ist das runde Rohr irgendwie unpraktisch - du musst ja auch noch laufen können. Denk auch dran, dass viel Dreck von den Kaninchen entstehen kann, wenn du den Balkon ja auch noch nutzen möchtest - also vielleicht doch am besten eine eingebaute und ausreichend große Ecke, und der restliche Balkon bleibt für euch. Unter deiner Aufsicht können sie dann ja auch raus.
(Angst bekommen meine Kaninchen in dem Rohr übrigens nicht, sie flitzen immer schnell durch und haben viel Spaß - aber ich würde sie da drin auch nicht fangen, damit sie sich das eben nicht merken und dort verstecken. Die Sorge hatte ich auch mal - war aber unbegründet.)
Vielleicht kannst du einen Tunnel ja so bauen, dass du oben drauf sitzen kannst - als Bank sozuagen ?
Katharina
26.07.2012, 00:40
Diese Abwasserrohre hatte ich früher auch, aber sie sind sehr glatt innen und ich habe Rückmeldungen von verunfallten Kaninchen bekommen. Daher benutze ich sie nicht mehr.
Ich meine etwas in der Art: http://www.plueschnasen.de/tunnelsystem-loewenzahn.html
Die kann man nach seinen gewünschten Maßen selber bauen. Die Userin laurinchen hier im Forum hat auch schon welche gebaut und verkauft.
Kerstin L., warum Scharniere?
LadySuperbia
26.07.2012, 12:10
Diese Abwasserrohre hatte ich früher auch, aber sie sind sehr glatt innen und ich habe Rückmeldungen von verunfallten Kaninchen bekommen. Daher benutze ich sie nicht mehr.
Ich meine etwas in der Art: http://www.plueschnasen.de/tunnelsystem-loewenzahn.html
Die kann man nach seinen gewünschten Maßen selber bauen. Die Userin laurinchen hier im Forum hat auch schon welche gebaut und verkauft.
Kerstin L., warum Scharniere?
Oh die sehen echt schick und praktisch aus :)
Ich glaube das könnte eine echt gute Idee sein :D
LadySuperbia
27.07.2012, 10:46
Nun noch eine Frage, für den Bau von gehege Elementen ... eignet sich da Volierendraht der Feuerverzinkt wurde mit 12mm Maschen?
Und wieviel würdet ihr maximal für 1mx20m ausgeben? Würde ich mit bis zu 15€ ein Schnäppchen machen?
:hä:
Die Drahtstärke ist auch noch wichtig, die sollte mehr wie 1mm betragen. Mein Draht hat 1,2 mm.
Wenn das die richtige Stärke ist und dieser rechteckige (nicht der sechseckige) Volierendraht ist, dann passt die Maschenweite und 15 Euro wäre ein Schnäppchen. Bei mir war damals der Draht das teuerste am Gehege. Ich habe für eine 40 Meter Rolle mehr wie 50 Euro bezahlt.
LadySuperbia
27.07.2012, 10:55
Die Drahtstärke ist auch noch wichtig, die sollte mehr wie 1mm betragen. Mein Draht hat 1,2 mm.
Wenn das die richtige Stärke ist und dieser rechteckige (nicht der sechseckige) Volierendraht ist, dann passt die Maschenweite und 15 Euro wäre ein Schnäppchen. Bei mir war damals der Draht das teuerste am Gehege. Ich habe für eine 40 Meter Rolle mehr wie 50 Euro bezahlt.
Schade der Draht hat 1mm Stärke :heulh:
oder ist das das minimum an Stärke was er haben sollte?
Der sieht auf dem Bild viel dicker aus :( aber es ist rechteckiger Volierendraht.
http://www.shopping-hall24.de/produkte/volierendraht/img_1061_ebay.jpg
schau mal hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kaninchenstall-xxl-jumbo-2-30-m/71844502
Das müsste allerdings mit Draht verstäkt werden und vergrößert werden. Aber der Preis ist toll :good:
die Stärke geht auch! Von daher kannst Du ihn bestellen. Wo hast Du denn die Quelle her?
die Stärke geht auch! Von daher kannst Du ihn bestellen. Wo hast Du denn die Quelle her?
Das Foto wird gleich entfernt und dafür ein Link eingefügt *g*
LadySuperbia
27.07.2012, 11:49
die Stärke geht auch! Von daher kannst Du ihn bestellen. Wo hast Du denn die Quelle her?
http://www.ebay.de/itm/290750706842?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p3984.m1426.l2649
Katharina
27.07.2012, 12:04
Das ist aber eine Auktion und der Preis kann noch sehr steigen, sieht man an den anderen Angeboten. Es wird auch erst ab der 35. KW verschickt.
LadySuperbia
27.07.2012, 13:56
Das ist aber eine Auktion und der Preis kann noch sehr steigen, sieht man an den anderen Angeboten. Es wird auch erst ab der 35. KW verschickt.
Das die Angebote meistens für etwas mehr weg gehen habe ich gesehen, aber vielleicht hat man ja Glück. Selbst für 40€ sind 20m aber denke ich ok.
Katharina
27.07.2012, 14:12
Du musst noch nach den Versandkosten schauen. :umarm:
Es ist ein kostenloser Versand
Ich würde bevor ich die Rolle kaufe, genau errechnen, wieviel ich brauche *g*
Für eine 20m Rolle bezahlt man ohne Auktion um die 60€...
Bei mir steht ein Sofort-Kaufen-Preis von 44,90 Euro. Dazu noch versandkostenfrei *g*
http://www.ebay.de/itm/Volierendraht-Drahtzaun-Vogeldraht-12mm-Masche-20-Meter-/290747603558?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item43b1e85a66
Bei mir steht ein Sofort-Kaufen-Preis von 44,90 Euro. Dazu noch versandkostenfrei *g*
http://www.ebay.de/itm/Volierendraht-Drahtzaun-Vogeldraht-12mm-Masche-20-Meter-/290747603558?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item43b1e85a66
Nur fraglich, ob es für den Preis auch KW 32 geliefert wird :girl_sigh:
ich hatte mein draht auch dort bestellt letztes jahr und die lieferung ging superschnell
LadySuperbia
27.07.2012, 22:00
Ich werde das einfach mal im Auge behalten :)
Wir haben ja auch schon Ende KW 30... man kann ja den Verkäufer auch vorher kontaktieren und nachfragen *g*
LadySuperbia
28.07.2012, 11:29
Richtig :) und mit dem Häusschen welches ich am 4. ja abholen kann würde das dann ja auch passen :)
LadySuperbia
28.07.2012, 13:14
Ach ja, wir haben gestern mal die Tiefe des Balkons gemessen und sind auf 1,55m Tiefe gekommen, die seite vom Kinderzimmer hat ab dem Regenwasserrohr eine länge von 2,65m ca. dann kommt die Balkontür und ab der Balkontür bis zum anderen Regenrohr sind es noch ca, 2m.
Ich denke wir werden uns für die Variante entscheiden das Häusschen + Auslauf auf die Seite wo das Kinderzimmer ist zu stellen und zusätzlich am Balkongeländer mit Volierendraht den Balkon abzusichern.
Weil vorne wo das Geländer beginnt ein Spalt ist, den ich für sehr gefährlich halte wenn die zwei dort rum toben. Der Boden ist glaube ich aus Beton aber mit irgendwas beschichtet ... könnte auch einfach eine Farbschicht sein. Nun meine Frage: Wenn ich den Volierendraht über diese Kante überlappen lasse so das der Spalt dahinter liegt und oberflächlich geschützt ist, können die zwei Nasen den wegdrücken oder ist der so starr das da nix passieren kann?
Wenn sie ihn wegdrücken können ... hat jemand eine Idee wie ich diesen Spalt alternativ absichern könnte? Die Balkonbrüstung ist ja nun leider sehr dünn und scheint aus Metall oder sowas zu sein, somit könnte ich da nicht mit einem Draht arbeiten ausser dort wo das Geländer ist.
Ich wäre euch super Dankbar falls ihr Ideen für die Umsetzung der Absicherung habt, denn ich würde die Zwei gerne auf dem ganzen Balkon laufen lassen wenn ich anwesend bin und das ist ja nur gewährleistet wenn ich wirklich jeden kleinen Spalt absichere.
Katharina
28.07.2012, 13:24
Das mit dem Spalt habe ich nicht ganz verstanden, meinst du zwischen Boden und dem roten Teil? Auch das Überlappen habe ich nicht verstanden. :rw: Kannst du vielleicht ein Foto machen vom Spalt und mit einem Blatt Papier simulieren, wie du das Überlappen meinst?
LadySuperbia
28.07.2012, 13:32
Das mit dem Spalt habe ich nicht ganz verstanden, meinst du zwischen Boden und dem roten Teil? Auch das Überlappen habe ich nicht verstanden. :rw: Kannst du vielleicht ein Foto machen vom Spalt und mit einem Blatt Papier simulieren, wie du das Überlappen meinst?
Richtig zwischen dem Boden und dem Roten teil vorne, da ist ein Spalt der zwischen 2-3cm breit ist.
Ich wollte ja schauen das ich einen Volierendraht in 1m Breite bekomme der wäre etwas kürzer als das Geländer hoch ist, somit könnte ich den Volierendraht mit einem geeigneten Draht oder ähnlichem am Geländer befestigen. Ich weiß nur nicht ob dadurch ein verletzungsrisiko für meine Nins entsteht da ich noch nie Volierendraht in der Hand hatte. Mit glück bin ich nachher noch einmal in der Wohnung dann könnte ich von dem Spalt ein Foto machen, welches ich hier einstelle.
LadySuperbia
28.07.2012, 13:43
Vorab erstmal diese Vergrößerung des Spalts vom Balkonbild am anfang des Threads. Vielleicht kann man dort schon erkennen wie breit der Spalt ist.
44347
Edit: Man sieht ja sehr gut das der Boden etwas nach oben gewölbt ist bevor das Geländer anfängt, nun dachte ich das man den Volierendraht nach unten hin etwas länger lässt, so das er genau im Knick wo die Wölbung nach oben anfängt, beginnt.
Vielleicht hätte ich auch die Möglichkeit eine Holzlatte zu nehmen und eine Nut?! reinfräsen zu lassen die genau den Abstand zum Geländer hat wie dieser Spalt. Ich bin allerdings kein Holzexperte, da müsste ich meinen Schwager fragen ob und wie das ggf. möglich ist.
Katharina
28.07.2012, 14:06
Die Frage ist jetzt, ob der Spalt offen bleiben muss z. B. wegen Belüftung, also ob sich sonst Schimmel bilden würde oder es einen anderen wichtigen Grund für den Spalt gibt.
Volierendraht ist an den Stellen, wo man ihn durchschneidet, gefährlich, da müsste dann ein Schutz drum oder die Kante des Drahts umgebogen werden. Man könnte aber vielleicht einen schmalen Drahtteil falten und mit den scharfen Kanten nach unten in den Schlitz stecken, also so, dass es oben bündig ist.
Wie genau willst du denn jetzt den Auslauf bauen? Gibt es hier im Forum ein Muster? Dann frage ich mal meinen Freund nach Ideen, der ist hier der Gehegebauer und muss öfters Löcher stopfen. :girl_haha:
LadySuperbia
28.07.2012, 14:24
Die Frage ist jetzt, ob der Spalt offen bleiben muss z. B. wegen Belüftung, also ob sich sonst Schimmel bilden würde oder es einen anderen wichtigen Grund für den Spalt gibt.
Volierendraht ist an den Stellen, wo man ihn durchschneidet, gefährlich, da müsste dann ein Schutz drum oder die Kante des Drahts umgebogen werden. Man könnte aber vielleicht einen schmalen Drahtteil falten und mit den scharfen Kanten nach unten in den Schlitz stecken, also so, dass es oben bündig ist.
Wie genau willst du denn jetzt den Auslauf bauen? Gibt es hier im Forum ein Muster? Dann frage ich mal meinen Freund nach Ideen, der ist hier der Gehegebauer und muss öfters Löcher stopfen. :girl_haha:
Also ich habe Dank Margit so ein tolles Häusschen mit Auslauf für 50€ ergattert: Kaninchenstall XXL Jumbo (http://www.google.de/imgres?q=Kaninchenstall+XXL+Jumbo&um=1&hl=de&sa=N&biw=1920&bih=1070&tbm=isch&tbnid=3manaTbwL11hoM:&imgrefurl=http://de.shopping.com/flamingo-flamingo-201903-kaninchenstall-auslauf-sunshine-jumbo-cottage/info&docid=WqwCh2wwzeX4_M&imgurl=http://di1-4.shoppingshadow.com/images/pi/6b/82/93/111778914-260x260-0-0_flamingo%252Bflamingo%252B201903%252Bkaninchenstall%252Bauslauf%252Bsu.jpg&w=260&h=260&ei=hNgTUL7dPIv3sgbci4HYCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=304&vpy=129&dur=8193&hovh=208&hovw=208&tx=103&ty=122&sig=106777763450828658071&page=1&tbnh=108&tbnw=132&start=0&ndsp=68&ved=1t:429,r:1,s:0,i:75)
diesen wollte ich unter das Kinderzimmerfenster stellen und natürlich die Gitterteile mit Volierendraht verkleiden damit sich Nachts kein Mader oder andere Fressfeinde zu meinen zwei Nins gesellen können.
Tagsüber sollen die zwei zusätzlich die Möglichkeit bekommen den ganzen Balkon zu nutzen. Daher möchte ich diesen doofen Spalt an der Balkonbrüstung irgendwie absichern, ich glaube dieser Spalt ist dort nur weil die Balkonbrüstung von außen an den Balkon geschraubt wurde, wenn man von oben in den Spalt schaut sieht man die Verbindungen zum Balkonboden.
Der doofe Spalt zieht sich aber die komplette Balkonfront entlang, es wäre toll wenn ich die irgendwie absichern könnte damit meine Nins sich austoben können.
Muss ich denn wenn ich die zwei laufen lasse wenn ich anwesend bin trotzdem nach oben hin absichern?
Der ist es, nicht der hässliche graue :D
http://www.amazon.de/Flamingo-200076-Kaninchenk%C3%A4fig-Sunshine-Jumbo/dp/B003FN4Q68/ref=sr_1_2?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1343478197&sr=1-2
Den Auslauf könnte man bestimmt auch noch vergrößern.
LadySuperbia
28.07.2012, 14:28
Richtig, aber von der Art her ist er gleich :) ich habe auf die schnelle kein identisches Bild gefunden :) :rw:
Edit: Für Ideen zwecks erweiterung des Auslaufs bin ich gerne offen und dankbar es wäre schön wenn die zwei generell reichlich Platz zur verfügung hätten, ich aber trotzdem die Möglichkeit habe den Balkon mit zu nutzen. :)
Katharina
28.07.2012, 14:30
Wenn du nicht sicherst, dann darf da auch nichts stehen, wo die Nins drauf und von dort über das Geländer springen können, das ist hier im Nachbarort mal passiert. :sad1:
Die Hasis wissen ja nicht, dass es tief nach unten geht :ohje:
Aber dafür ist u. a. ja die Rolle Volierendraht gedacht *g*
LadySuperbia
28.07.2012, 14:36
Wenn du nicht sicherst, dann darf da auch nichts stehen, wo die Nins drauf und von dort über das Geländer springen können, das ist hier im Nachbarort mal passiert. :sad1:
Ojeh :( das möchte ich natürlich nicht, manchmal muss man ja doch schnell mal auf die Toilette oder zur Tür oder wer weiß was ...
vielleicht kann ich sowas wie einen Paravent aus Volierendraht und Holz zusammen zimmern oder zusammen Zimmern lassen, so das ich je nach dem ob der Schutz gebraucht wird oder nicht, den Kram einfach in der Ecke hinter dem Regenrohr verschwinden lassen kann.
Edit: Zumindest dort wo ein Tischchen stehen soll, sollte ich dann den Balkon ja absichern, damit die zwei nicht versuchen vom Balkon zu hopsen.
LadySuperbia
28.07.2012, 14:47
Also ich hab vielleicht schon einen Teil der Lösung und wenn das damit nicht klappen sollte habe ich wenigstens ein Schnäppchen gemacht. Paravent (http://www.ebay.de/itm/180935918505?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p3984.m1426.l2649)
Gleichzeitig könnte der ja auch als Sonnenschutz dienen :)
Ich weiß nicht... wie hattest du dir das denn gedacht? Wo stellst du dir vor, könnte das Stehen / liegen? *g*
Katharina
28.07.2012, 15:02
Das sieht gut aus als Sonnenschutz. :good: Überhaupt finde ich toll wie du dich 'rein kniest um deinen Muckels ein schönes Leben zu machen. :umarm:
LadySuperbia
28.07.2012, 15:06
Ich weiß nicht... wie hattest du dir das denn gedacht? Wo stellst du dir vor, könnte das Stehen / liegen? *g*
Also da wir dann wahrscheinlich vor dem Wohnzimmerfenster einen kleinen Tisch stellen wollen, der aber wenn möglich zusammenklappbar ist wenn wir ihn nicht nutzen. Könnte ich mir vorstellen das er über Eck an die Balkonbrüstung gestellt wird. Vielleicht müsste ich den von der Breite her noch etwas ergänzen damit die zwei nicht einfach daneben vom Balkon hüpfen, aber das kann ich erst beurteilen wenn ich sehe wie groß der Paravent tatsächlich ist. :rw:
Das sieht gut aus als Sonnenschutz. :good: Überhaupt finde ich toll wie du dich 'rein kniest um deinen Muckels ein schönes Leben zu machen. :umarm:
Ich liebe meine Nins einfach seit ich sie habe :) und so weit es in meiner Möglichkeit liegt versuche ich den beiden ein schönes Leben zu ermöglichen, ich hab die zwei nämlich von einem kleinen Mädchen übernommen, welches das Interesse an den beiden verloren hatte. Dazu ist mein Kastrat E.C. Patient, bevor ich die beiden abgeben müsste weil in der Wohnung nicht genug platz ist, würde ich sie halt einfach lieber behalten. Immerhin habe ich nun seit ca. 5 Jahren die Verantwortung für die zwei.
Ich finde deine Einstellung absolut klasse :good:
Leider sind Baby und Umzug die häufigsten Abgabegründe :ohje:
LadySuperbia
28.07.2012, 18:49
Ich dachte auch erst das ich sie abgeben muss, aber Margit hat mirunheimlich Mut gemacht, vorallem wegen der Balkonhaltung. Ich wusste vorher nicht ob das fuer die beiden ok waere das ganze Jahr auf dem Balkon. *g*
Ich dachte auch erst das ich sie abgeben muss, aber Margit hat mirunheimlich Mut gemacht, vorallem wegen der Balkonhaltung. Ich wusste vorher nicht ob das fuer die beiden ok waere das ganze Jahr auf dem Balkon. *g*
Danke :rw: :umarm:
Das bekommen wir alles hin *g*
LadySuperbia
28.07.2012, 19:09
Ich dachte auch erst das ich sie abgeben muss, aber Margit hat mirunheimlich Mut gemacht, vorallem wegen der Balkonhaltung. Ich wusste vorher nicht ob das fuer die beiden ok waere das ganze Jahr auf dem Balkon. *g*
Danke :rw: :umarm:
Das bekommen wir alles hin *g*
Richtig :)
ich hoffe das mit dem geplanten Gehege wenigstens alles glatt läuft, nach dem wir eben in der neuen Wohnung waren und extra neue Schrauben fürs Babybett gekauft hatten konnten wir es natürlich nicht weiter zusammen bauen, weil trotzdem noch kleinteile fehlen :bc:
Mein Handy hat seinen Dienst verweigert und ich konnte den Spalt an der Balkonbrüstung natürlich nicht fotoknippsen, dabei hatte ich extra einen Zolli hingelegt damit man auch schön sehen kann wieviele cm der breit ist. :girl_mad:
Nun kann es ja nur noch besser werden *g*
Super, dass du bei uns gelandet bist :D Gemeinsam sind wir stark, Internet macht es möglich *g*
ja finde es auchtoll das wieder jemand da ist mit balkonhaltung :D
LadySuperbia
28.07.2012, 20:13
Ich fühle mich hier auch schon wie Zuhause :grouphug:
Ich bin froh das hier alle so super Hilfsbereit sind und so tolle Ideen haben :)
Mein Männlein hat mich vorhin darauf aufmerksam gemacht das ich ja noch die Elemente von dem jetzigen Aussengehege habe, vielleicht kann ich die verwenden um diesen doofen Spalt zu neutralisieren. Ist dann zwar doppelt gemoppelt gesichert aber moppel sind immer gut :D
Sorry, wenn ich nochmal „meckere“, aber ich finde das mit den zwei verbundenen Gehegen nicht gut. Die Mindestfläche von 6qm sollte schon an einem Stück zur Verfügung stehen und nicht auch noch gestückelt werden, das macht wirklich keinen Sinn. Mindestmaße heißt im Prinzip auch, dass alles darunter inakzeptabel ist. Die Devise ist eher, zu klein geht immer, zu groß nie.
Wie sollen sie in zwei kleinen verbundenen Gehegen mal richtig Gas geben und Haken schlagen? Wenn ein ausreichend großes Gehege auf dem Balkon nicht möglich ist, würde ich von Außenhaltung absehen und eher überlegen, welches der Zimmer kaninchensicher gemacht werden kann, so dass sie darin gehegefrei leben können. Als unsere noch nicht draußen waren, lebten sie im Arbeitszimmer. Alle Kabel wurden in Kabelkanäle verlegt, die PCs bekamen Einhausungen und an die Tür kam ein Kindergitter. Das hat super geklappt und sie hatten immer 15qm zur Verfügung, wenn wir nicht da waren. Wenn wir da waren haben wir das Kindergitter aufgemacht und sie konnten die gesamte Wohnung nutzen. Das ist allemal besser als so eine Notlösung auf einem Balkon :secret: Außenhaltung ist toll für die Nasen, aber es sollte dann schon ein brauchbares Gehege sein und nicht zwei eigentlich zu kleine Gehege, die halt verbunden sind, davon haben die Tiere nicht wirklich etwas.
LG ally
Hallo ally,
wir überlegen alle gemeinsam an einer Lösung. Noch steht das Gehege nicht *g*
also ich habe freie balkon haltung geht das bei dir nicht ????
LadySuperbia
28.07.2012, 22:59
Sorry, wenn ich nochmal „meckere“, aber ich finde das mit den zwei verbundenen Gehegen nicht gut. Die Mindestfläche von 6qm sollte schon an einem Stück zur Verfügung stehen und nicht auch noch gestückelt werden, das macht wirklich keinen Sinn. Mindestmaße heißt im Prinzip auch, dass alles darunter inakzeptabel ist. Die Devise ist eher, zu klein geht immer, zu groß nie.
Wie sollen sie in zwei kleinen verbundenen Gehegen mal richtig Gas geben und Haken schlagen? Wenn ein ausreichend großes Gehege auf dem Balkon nicht möglich ist, würde ich von Außenhaltung absehen und eher überlegen, welches der Zimmer kaninchensicher gemacht werden kann, so dass sie darin gehegefrei leben können. Als unsere noch nicht draußen waren, lebten sie im Arbeitszimmer. Alle Kabel wurden in Kabelkanäle verlegt, die PCs bekamen Einhausungen und an die Tür kam ein Kindergitter. Das hat super geklappt und sie hatten immer 15qm zur Verfügung, wenn wir nicht da waren. Wenn wir da waren haben wir das Kindergitter aufgemacht und sie konnten die gesamte Wohnung nutzen. Das ist allemal besser als so eine Notlösung auf einem Balkon :secret: Außenhaltung ist toll für die Nasen, aber es sollte dann schon ein brauchbares Gehege sein und nicht zwei eigentlich zu kleine Gehege, die halt verbunden sind, davon haben die Tiere nicht wirklich etwas.
LG ally
Ich sehe das nicht als meckern, aber ich versuche meinen Kaninchen so viel Platz wie möglich zu geben, in der Wohnung ist kein Platz, ich bin im 9. Monat schwanger. Habe momentan noch den Umzug vor der Brust und müsste die zwei abgeben wenn ich keine Möglichkeit finde die zwei unter zu kriegen. Ich gebe ein Kaninchen welches E.C. Patient ist aber ungerne ab. Ich weiß das viele Menschen einfach damit überfordert sind und kranke Tiere lieber abgeben oder irgendwo aussetzen. So ein Mensch bin ich NICHT! Sie bekommen ein Gehege mit Stall, hauptsächlich für die Nacht.
Ich gehe einfach mal davon aus das du nicht den ganzen Thread verfolgt hast, denn ich versuche den Balkon komplett abzusichern damit sie tagsüber wenn ich anwesend bin auf dem ganzen Balkon rum hoppeln können.
Ich halte seit über 5 Jahren meine zwei Kaninchen und ich denke das ich schon ziemlich viel über Artgerechtehaltung weiß. Sonst hätte ich ihnen in meiner jetzigen Wohnung nicht mehr raum in meinem Wohnzimmer zur verfügung gestellt als ich selbst noch habe.
Momentan wird noch geplant und überlegt, die Variante mit zwei miteinander verbundenen Gehegen wird er wahrscheinlich nicht geben. Da ich am 4.8. den Stall+Aussengehege abholen kann und wir dann versuchen das vorhandene Aussengehege noch zu erweitern damit sie wirklich viel Platz haben.
Ich bitte dich nicht so vorschnell ein Urteil zu fällen, das ist nämlich nicht sonderlich nett. Gegen kreative Vorschläge habe ich allerdings nichts einzuwenden.
Lg LadySuperbia
evtl ein holz gestell so wie ein deckel mit draht wo mann hochklappen kann aber über den ganzen balkon oder die abdeckung stückeln
LadySuperbia
29.07.2012, 13:12
evtl ein holz gestell so wie ein deckel mit draht wo mann hochklappen kann aber über den ganzen balkon oder die abdeckung stückeln
Ich denke wir werden sehen was machbar ist wenn ich am 4. den stall + das aussengehege habe. Einen Dampfreiniger konnte ich zum desinfizieren inzwischen auch schon organisieren.
Hallo LadySuperbia,
keine Sorge, ich sehe schon, dass du dich um optimale Bedingungen bemühst. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren. Der von dir gekaufte Stall eignet sich zur nächtlichen Unterbringung nur, wenn du die Fläche auf dauerhafte 6qm erweitern kannst. Sonst wird es einfach gefährlich für die zwei.
Die Idee, ein Holzgerüst zu bauen und mit Volierendraht zu verkleiden scheint mir noch die beste zu sein. Das könntet ihr so konstruieren, dass ihr den „Deckel“ öffnen könnt, um den Balkon bei Anwesenheit selbst auch nutzen zu können. Wenn ihr nicht da seid ist der „Deckel" zu und sie haben trotzdem den vollen Platz zur Verfügung, besonders auch nachts :good: Damit wäre dann doch allen gedient.
Wenn dein EC-Patient im Winter einen Schub hat, wirst du die beiden aber eh in die Wohnung holen müssen und bräuchtest dann schon auch irgendwo einen Platz für ein Gehege. Mitten im Winter können sie dann ja nicht mehr nach draußen, sondern dann erst wieder im Mai. Also brauchen sie auch dort die Option für einen dauerhaften Aufenthalt (also wieder mindestens 6qm, bzw. 4qm, wenn weiterer Auslauf dann möglich ist). Das solltest du bei deinen Planungen ebenfalls berücksichtigen.
Hochschwanger einen Umzug managen zu müssen ist echt hart. Da hast du mein vollstes Mitgefühl :umarm:
LG ally
Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren.
Zum Thema: Winter und Warmlaufen
Das ist ein Ammenmärchen, Kaninchen laufen sich nicht warm, da müssten sie ja Tag und Nacht herumrennen, um nicht zu erfrieren. Kaninchen verhalten sich im Winter eher ruhiger und sitzen oft aufgeplustert herum um Energie zu sparen.
Wenn Kaninchen erfrieren würden, wenn sie nicht genügend Platz hätten, würde Züchter ihre Kaninchen sicherlich nicht in kleinen Boxen halten, weil sie dadurch jeden Winter tote Kaninchen zu verzeichnen hätten und somit einen enormen "Ausfall".
Wichtig sind trockene, gut eingestreute, wind- und regen- bzw. schneegeschützte Bereiche.
Katharina
29.07.2012, 15:58
Aus eigener Erfahrung schließe ich mich Wuschel an. Ich habe jetzt 10 Jahre Außenhaltung, im Winter dick eingestreute Ställe, die aber nicht benutzt werden.
Meine Tiere haben ca. 12 qm große Gehege und sitzen wie festgefroren auf dem kalten Boden. So machen es aber auch die Wildtiere, denn durch Bewegen würden sie Energie verbrauchen, die sie durch Futteraufnahme wieder ersetzen müssten.
Ein windgeschützter trockener Platz ist wichtig, aber das wird LadySuperbia alles herrichten. Ich finde dass ihr Respekt gebührt dass sie ihre Tiere eben nicht abgibt vielleicht sogar in ein TH, das nachher in Käfighaltung vermittelt. Sicherlich würde ihre Haltung den Ansprüchen des KS nicht genügen, aber hier jetzt um vielleicht einen qm zu wenig zu diskutieren finde ich unter den Umständen müßig. Und oftmals ist es später so dass für die Tiere doch mehr bei herum kommt als anfangs geplant.
Ein windgeschützter trockener Platz ist wichtig, aber das wird LadySuperbia alles herrichten. Ich finde dass ihr Respekt gebührt dass sie ihre Tiere eben nicht abgibt vielleicht sogar in ein TH, das nachher in Käfighaltung vermittelt. Sicherlich würde ihre Haltung den Ansprüchen des KS nicht genügen, aber hier jetzt um vielleicht einen qm zu wenig zu diskutieren finde ich unter den Umständen müßig. Und oftmals ist es später so dass für die Tiere doch mehr bei herum kommt als anfangs geplant.
Das sehe ich auch so und ich bin mir sicher, dass eine Lösung gefunden wird, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
LadySuperbia
29.07.2012, 20:48
Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren.
Zum Thema: Winter und Warmlaufen
Das ist ein Ammenmärchen, Kaninchen laufen sich nicht warm, da müssten sie ja Tag und Nacht herumrennen, um nicht zu erfrieren. Kaninchen verhalten sich im Winter eher ruhiger und sitzen oft aufgeplustert herum um Energie zu sparen.
Wenn Kaninchen erfrieren würden, wenn sie nicht genügend Platz hätten, würde Züchter ihre Kaninchen sicherlich nicht in kleinen Boxen halten, weil sie dadurch jeden Winter tote Kaninchen zu verzeichnen hätten und somit einen enormen "Ausfall".
Wichtig sind trockene, gut eingestreute, wind- und regen- bzw. schneegeschützte Bereiche.
Natürlich werde ich dafür sorgen das die beiden einen trockenen und wind geschützten Bereich haben, ich habe mir auch schon einige Gedanken zu dem Haus gemacht, da es eine Schublade mit Metallwanne hat, welche ja im winter sehr sehr Kalt werden dürfte.
Momentan habe ich noch keine Idee durch was ich diese ersetzen könnte, ich weiß das Styropor ein gutes Dämm-Material ist, ich weiß aber auch das man es nur verwenden kann wenn die Kaninchen nicht daran können um es anzuknabbern. Ich grübel nach einer Möglichkeit das Haus mit Styropor + Schutzschicht, vllt aus Plexiglas, Holz, PVC oder ähnlichem nach untenhin wo diese Metallwanne ist zu dämmen, damit es im Winter muckelig warm ist. Natürlich so das kein Gesundheitsrisiko für die beiden entsteht.
Nach meiner Berechnung bin ich bei minimum 4,10m² + die Ecke wo das Regenrohr ist, die wurde bei der Berechnung nicht mit einbezogen. Diese werden sie aber definitiv jeder Zeit zur Verfügung haben.
Ich würde diese Metallwanne einfach dick mit Spänen einstreuen, evtl. Zeitungspapier oder Karton drunter und auf die Späne eine dicke Lage Stroh.
Wobei die Erfahrung zeigt, dass die meisten Kaninchen so einen Stall eh nicht nutzen und am allerwenigsten, wenn er nur 1 Eingang hat, da gehen sie teilweise noch eher rein, wenn er auch einen Ausgang hat und somit eine Fluchtmöglichkeit.
Meine beiden sitzen im Winter auf einem Holzpodest, auf dem ein Vetbed (Hundedecke) liegt, in den Stall gehen sie sehr selten, zumindest nicht, um sich darin aufzuhalten. Da würden sie ja nichts mitbekommen.:rollin:
Daniela H.
29.07.2012, 21:36
Sooo - jetzt wurde ich ja dank Nicole B. (:umarm:) schon einmal Zitiert und melde mich nun selbst zu Wort :wink1:
Erstmal: Wirklich Klasse wie viele Gedanken du dir zu deinen beiden Nasen machst und herzlich Willkommen in der zeitnahen Balkonhaltung :freun:
Zu der Sache mit dem Styropor und alles abdichten.... also das Haus sollte definitiv dicht sein damit sie dort einen Windgeschützten bereich haben.
Wenn es durch das Holz Winddicht ist musst du es nicht noch mit Styropor verkleiden. Klar - du denkst sicher wie ich am Anfang - jeh mehr lagen desto wärmer wird es, aber... pustekuchen :D
Ich weiß leider nicht mehr wer mir das gesagt hat aber ich Zitiere mal frei "Wenn du im Winter bei -15°C immer ein Fenster auf hast dann sind es in der Bude auch -15°C egal wie dick die Wand ist" sprich: Loch im Stall bedeutet im Stall selbe Temperatur wie außen :girl_sigh:
Zu der Metallwanne. Ich habe eine Aluminiumwanne in meiner Schutzhütte und habe damit nun keine Probleme.
Einen Teil dick mit Einstreu, Stroh, Heu ausgepostert und auf der anderen Seite ein Handtuch und dadrüber eine Thermodecke die schön wärmt. Das reicht vollkommen und meine Schutzhütte wurde auch nicht so arg viel genutzt.
Finde leider grade kein Photo von abe rich hoffe du kannst mir folgen - ansonsten reiche ich gerne eines nach :)
Was ich dir im Winter zur Beruhigung empfehlen kann ist einen SnuggleSafe zu kaufen. Den habe ich jede Nacht rausgelegt und der wurde auch gerne genutzt - auch tagsüber. Hab mich dadurch bei -15°C Außentemp. dann doch wohler gefühlt :secret:
Außerdem kann man den Snuggle Safe immer wieder verwenden und gehört meiner meinung nach schon in die Kaninchenapotheke (Bei Verstopfung, Bauchweh, Erkältung, etc. immer gut zu gebrauchen :) )
So ich weiß jetzt garnicht ob hier noch wer auf den Boden eingegangen ist?
Ich meine du hattest geschrieben "Betonboden mit einer Art Farbe drüber". Das selbe haben wir hier auch. Nicht der beste Boden aber immernoch besser als ein Rasenteppich!!!
Wenn du so eine Kunststofffarbe drauf hast wie wir dann kann es leider sein das diese mit der Zeit abblättert. Das liegt nicht an deinen Nins wenn das passiert sondern einfach daran das es ein wirklich bescheidener Belag ist für einen Balkon :girl_sigh:
Ich habe auf meinem Balkon läufer liegen die man gut Waschen kann.
Wenn deine beiden keine Knabberkolegen sind kann ich Rutschfeste Teppiche (z.B. für das Bad) empfehlen. Aber auch nur wenn sie nicht knabbern, ansonsten würde ich Baumwollteppische verwenden! :)
So ich plapper hier grade einfach fröhlich drauf los aber mehr fällt mir grade nicht ein :rw:
Stall hast du ja schon und zu dem Draht wurde auch schon einiges gesagt.
Ich verfolge weiter :girl_haha:
LadySuperbia
29.07.2012, 21:55
Was ich dir im Winter zur Beruhigung empfehlen kann ist einen SnuggleSafe zu kaufen. Den habe ich jede Nacht rausgelegt und der wurde auch gerne genutzt - auch tagsüber.
Was ist denn ein SnuggleSafe? Ist das sowas wie eine Wärmflasche oder sowas in der art?
So ich weiß jetzt garnicht ob hier noch wer auf den Boden eingegangen ist?
Ich meine du hattest geschrieben "Betonboden mit einer Art Farbe drüber". Das selbe haben wir hier auch. Nicht der beste Boden aber immernoch besser als ein Rasenteppich!!!
Soweit ich inzwischen von meinem Lebensgefährten weiß, ist diese Balkonfarbe wohl ein Puder welcher mit einem Lack überstrichen wird. Normalerweise sollte der von nix angegriffen werden und man kann ihn recht einfach mit einem Dampfreiniger oder auch einem Hochdruckreiniger säubern ohne das etwas passieren dürfte.
Ich habe auf meinem Balkon läufer liegen die man gut Waschen kann.
Wenn deine beiden keine Knabberkolegen sind kann ich Rutschfeste Teppiche (z.B. für das Bad) empfehlen. Aber auch nur wenn sie nicht knabbern, ansonsten würde ich Baumwollteppische verwenden!
Meine zwei sind absolute Knabberkollegen, alles was nicht niet und nagelfest ist wird angeknabbert, ganz egal ob es Plastik, Holz, Stoff oder sonst etwas ist :D
Ich hab hier echt schon viele nützliche Tips bekommen und werde sicherlich auch viel Hilfe bei der Umsetzung bekommen, Margit hängt sich da total rein was mich total freut. :umarm::umarm::flower:
Wir schauen einfach mal wenn der Stall da ist wie dicht der ist und was wir da machen können um ihn ggf. dicht zu bekommen :)
Was ist denn ein SnuggleSafe? Ist das sowas wie eine Wärmflasche oder sowas in der art?
Das ist sowas hier. Es wärmt, aber da ist kein heißes Wasser drin wie bei einer Wärmflsche.
Also kann es keine Verbrühungen geben usw. Ist also sicherer.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekissen/snuggle_safe/58657
LadySuperbia
29.07.2012, 22:03
Was ist denn ein SnuggleSafe? Ist das sowas wie eine Wärmflasche oder sowas in der art?
Das ist sowas hier. Es wärmt, aber da ist kein heißes Wasser drin wie bei einer Wärmflsche.
Also kann es keine Verbrühungen geben usw. Ist also sicherer.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekissen/snuggle_safe/58657
Oh die sind ja cool, sollte ich dann zwei für meine zwei Nins nehmen im Winter oder kuscheln die sich zu zweit dadrauf? Die sehen ja doch recht klein aus *g*
hab auch welche aber meine mögen die überhaupt nicht :ohje:benutze sie jetzt als wasserwärmer so gefriert das wasser nicht einziger nachteil muß oft warm gemacht werden
LadySuperbia
29.07.2012, 22:25
hab auch welche aber meine mögen die überhaupt nicht :ohje:benutze sie jetzt als wasserwärmer so gefriert das wasser nicht einziger nachteil muß oft warm gemacht werden
WIe heißt es so schön? "Not macht erfinderisch." Wieso wegwerfen wenn man sie zweckentfremden kann so ein Wasserwärmer ist doch auch etwas echt praktisches :)
genau so sehe ich es auch *g*
Daniela H.
29.07.2012, 23:27
Das mit dem Boden klingt bei dir ja deutlich besser als bei mir :D
Unser ist echt mist - die Balkone werden aber nächstes Jahr neu gemacht - mal sehen was da auf mich zu kommt :girl_sigh:
Also ich habe nur einen SnuggleSafe und sie kuscheln sich da auch zu zweit dran. Für den nächsten Winter wollte ich mir aber noch einen zweiten zulegen - keine Ahnung wieso - mein Menschenverstand sagt mir "Wär ich ein Kaninchen - ich würde am liebsten den ganzen Boden damit auslegen" (totaler schwachsinn natürlich :girl_haha: )
Meine haben den Snuggle ganz gerne. Musst schauen ob deine ihn annehmen aber meine lieben ihn wirklich heiß und innig und wenn Muffin mal wieder verstopfung hat liegt er auch bei wärmeren Temperaturen in der nähe :)
Als Wasserwärmer ist er natürlich auch super, kam bei mir jedoch noch nicht zu diesem Zweck zum Einsatz da meiner wirklich gerne drauf liegen!
Zwecks gefrohrenem Wasser im Winter... Tischtennisball ins Wasser verzögert das einfrieren auch dank der Bewegung :nicken:
EDIT: Unten in meinem Avatar sieht man ein Beispiel sehe ich grade - da sind auch beide am Snuggle :D
LadySuperbia
30.07.2012, 00:00
Haha stimmt ich sehs, wie suess.:herz:
Heute ist es soweit. Es ist der 04.08., da gibts doch das neue Häuschen mit Gehege *g*
LadySuperbia
04.08.2012, 21:11
Heute ist es soweit. Es ist der 04.08., da gibts doch das neue Häuschen mit Gehege *g*
Jaaa :) es ist allerdings doch die graue variante :D
Heute ist es soweit. Es ist der 04.08., da gibts doch das neue Häuschen mit Gehege *g*
Jaaa :) es ist allerdings doch die graue variante :D
Nee, oder? Auf den Fotos war er doch braun! Oder? :rw:
Wie sieht er denn aus? Genauso gut wie er dargestellt wurde?
LadySuperbia
04.08.2012, 21:28
Heute ist es soweit. Es ist der 04.08., da gibts doch das neue Häuschen mit Gehege *g*
Jaaa :) es ist allerdings doch die graue variante :D
Nee, oder? Auf den Fotos war er doch braun! Oder? :rw:
Wie sieht er denn aus? Genauso gut wie er dargestellt wurde?
Also er ist natürlich etwas angeknabbert an den ganzen holzstreben, aber ich denke er ist trotzdem recht gut erhalten. Es wurden wirklich nur die Holzstreben angeknabbert sonst ist alles top die farbe ist etwas verblichen an den Kanten aber für den Preis kann man echt nicht meckern, wenn ich Montag in der Wohnung bin mache ich mal Fotos nach dem desinfizieren ;)
LadySuperbia
12.08.2012, 17:29
So morgen mache ich mal Fotos vom Haus, ich ärgere mich schwarz, das Haus ist komplett das Aussengehege auch aber das Holz ist so trocken das es beim zusammenschrauben bricht :(
Ausserdem scheinen wir zu doof zu sein, das ding richtig zusammen zu bauen?! Haus und Aussengehege gehören ja zusammen, aber sollte vom Gehege aus nicht auch ein Ausgang/Türchen sein? So wie es nun ist würde man nie an die Nins dran kommen, haben es aber eh nicht komplett zusammen geschraubt da das Holz wie gesagt splittert sobald wir die schrauben anziehen wollen :(
LadySuperbia
14.08.2012, 18:12
So wir waren fleissig, vorerst sieht es auf dem Balkon so aus, aber es muss noch nach oben hin gesichert werden.
Anfang:
4599145993
Und Nachher:
45988459894599045992
Nun geht es noch ans von oben sichern, aber der Volierendraht muss die woche geliefert werden ... hoffentlich läuft wenigstens das mal glatt.
Das schaut super aus :good:
Wie groß ist das jetzt geworden?
ich finde auch, das sieht gut aus :good:
sieht klasse auch :good:
und noch so sauber :rollin::rollin:
LadySuperbia
14.08.2012, 22:15
Das schaut super aus :good:
Wie groß ist das jetzt geworden?
Es sind knapp 3m² also leider noch zu wenig, aber ich hoffe duch weitere Elemente die ich in aussicht habe noch einiges an Platz für die zwei zu gewinnen damit sie wirklich den nötigen Platz haben und damit sie trotzdem sicher sind.
Das ist wirklich schon richtig toll! Und den Rest bekommst du auch noch hin :umarm:
:good:
Katharina
15.08.2012, 01:32
Hast du wirklich toll hinbekommen. :umarm:
Ich muss nur mal nachfragen, ist das Kunstrasen oder Rasenteppich? Es gibt da leider Sorten, die sind so pieksig, dass die Kaninchen davon wunde Sohlen bekommen. :ohje:
Das ist so schade, denn es sieht doch wirklich wie eine Wiese aus. Du kannst das aber feststellen wenn du mit Druck deine Handfläche drüber reibst. :umarm:
LadySuperbia
15.08.2012, 12:03
Hast du wirklich toll hinbekommen. :umarm:
Ich muss nur mal nachfragen, ist das Kunstrasen oder Rasenteppich? Es gibt da leider Sorten, die sind so pieksig, dass die Kaninchen davon wunde Sohlen bekommen. :ohje:
Das ist so schade, denn es sieht doch wirklich wie eine Wiese aus. Du kannst das aber feststellen wenn du mit Druck deine Handfläche drüber reibst. :umarm:
Das ist ein Rasenteppich, ein sehr dünner sogar. Wir haben den günstig im Hellwegmarkt bekommen und testen den daher einmal aus. Die Muckels sollen ja auch hoppeln können, auf dem sonst sehr glatten Boden wäre das nicht so möglich. Der Teppich ist eher rauh wie ein Filzteppich, meinst du der wäre geeignet?
Edit: Oh den Tip lese ich gerade erst, das werde ich einmal versuchen und dann berichten ob der Teppich zu pieksig ist.
wenn es eher filzig ist, dann ist es bestimmt NICHT der pieksige.
ist bestimmt genau so einer, den wir damals ( war auch ganz dünn und weich - toll für barfuß ) wenn wir hier kindergeburtstag hatten, immer in die diele gelegt haben für die kids, die da topfschlagen o.ä. drauf gemacht haben.
man sieht oben bzw. außerhalb des geheges wie er sich wellt bzw. hochbiegt.....dann müßten die ganz dünnen weichen sein. die sind dann ok :good:
LadySuperbia
15.08.2012, 18:54
Also pieksig ist er nicht, zwar dünn aber doch weich :)
...ja, dachte ich mir. der ist dann ok :good:
bin gespannt auf bilder vom einzug deiner hasis.....:D
ist total schön geworden.:umarm:
deckst du oben über einen teil der gitterabsicherung noch eine art extradach ( plexiglas, wellblech o.ä.)... so daß es vor regen geschützt wird, wenn es mal so richtig schüttet u. seitlich reinregnen sollte ? oder ist der balkon so weit überdacht, daß es dort nie komplett nass wird ?
LadySuperbia
15.08.2012, 19:10
...ja, dachte ich mir. der ist dann ok :good:
bin gespannt auf bilder vom einzug deiner hasis.....:D
ist total schön geworden.:umarm:
deckst du oben über einen teil der gitterabsicherung noch eine art extradach ( plexiglas, wellblech o.ä.)... so daß es vor regen geschützt wird, wenn es mal so richtig schüttet u. seitlich reinregnen sollte ? oder ist der balkon so weit überdacht, daß es dort nie komplett nass wird ?
Da ich bis jetzt immer nur mal kurze Schauer mitbekommen habe kann ich garnicht viel dazu sagen ob der komplette Balkon nass wird, bisher hat es sich immer in grenzen gehalten und es wurde nur der vordere Rand des Balkons nass, da er wie eine Loggia ist.
Wenn es regnete konnte man trotzdem noch direkt unterm Fenster sitzen und es wurden maximal die zehen etwas nass wobei das noch übertrieben wäre. Man bekam ein zwei tröpfchen ab.
Sollte ich feststellen das es bis zur Balkontür regnet werden sie auf jedenfall einen regengeschützten Bereich bekommen. Aber die Absicherung von oben erfolgt ja auch noch, heute wurden Kanthölzer gekauft in 1,50m länge somit haben wir einiges zum basteln, nun fehlt noch der Volierendraht. Ich hatte überlegt zumindest eine Regenplane an der Seite zu befestigen wo es stärker regnet, der Boden wird im vorderen Bereich generell nass da der Balkon eine wölbung nach unten hat damit das Regenwasser sofort abfliessen kann. Also zu den Regenrohren hin ist so eine kleine Neigung damit das wasser sofort weg fliessen kann :)
:umarm: ich meinte nur wegen des teppichs.
wär schade, wenn er durchnässt und dann von unten gammelt.
ich finde es echt klasse, was ihr in der kurzen zeit alles geschafft habt.
LadySuperbia
15.08.2012, 19:18
:umarm: ich meinte nur wegen des teppichs.
wär schade, wenn er durchnässt und dann von unten gammelt.
ich finde es echt klasse, was ihr in der kurzen zeit alles geschafft habt.
Ich hoffe das der Teppich ein wenig regen abkann da er wohl extra für Terassen und Balkone ist. Ich werde das aber auf jeden fall im Auge behalten :)
Hihi danke, wir geben uns Mühe, die zwei sollen es ja auch schön haben :) :umarm:
Und das alles hochschwanger :girl_sigh:
LadySuperbia
15.08.2012, 20:12
Und das alles hochschwanger :girl_sigh:
*g* ja, aber so lange die Gesundheit von uns beiden mit macht geht das alles :) wenn es nur nicht so heiß draussen wäre, das Gewitter gestern hat sich fieserweite bei Margit leer geregnet als es bei mir war kam nix mehr runter :bc:
Und das alles hochschwanger :girl_sigh:
*g* ja, aber so lange die Gesundheit von uns beiden mit macht geht das alles :) wenn es nur nicht so heiß draussen wäre, das Gewitter gestern hat sich fieserweite bei Margit leer geregnet als es bei mir war kam nix mehr runter :bc:
Tut mir leid :ohje:
Ich bin aber extra nach unserem Telefonat ans Fenster gegangen und habe versucht, die Regenwolken Richtung Essen zu pusten.
Die müssen dann aber wohl doch eine Kurve genommen haben, wenn sie nicht bei dir angekommen sind :ohje:
:rollin:
LadySuperbia
16.08.2012, 15:40
Und das alles hochschwanger :girl_sigh:
*g* ja, aber so lange die Gesundheit von uns beiden mit macht geht das alles :) wenn es nur nicht so heiß draussen wäre, das Gewitter gestern hat sich fieserweite bei Margit leer geregnet als es bei mir war kam nix mehr runter :bc:
Tut mir leid :ohje:
Ich bin aber extra nach unserem Telefonat ans Fenster gegangen und habe versucht, die Regenwolken Richtung Essen zu pusten.
Die müssen dann aber wohl doch eine Kurve genommen haben, wenn sie nicht bei dir angekommen sind :ohje:
:rollin:
Neee diese doofen Regenwolken mögen mich wohl nicht, sonst hab ich immer über Regen geschimpft ... selbst schuld würde ich sagen :scheiss:
Aber herzlichen Dank für den Versuch es hätte ja klappen können :flower: Ps.: Dein Postfach quillt schon über *g*
Daniela H.
17.08.2012, 11:52
Huhuuu :wink1:
Ich melde mich dann auch mal wieder :nicken:
Es schaut ja wirklich total toll aus!!! :good:
Zu dem Regen - also wir haben auch eine Loggia und ich kann nur sagen... wenn es jetzt im Herbst wieder richtig Regnet ... dann glaub mir - es regnet auf den Kompletten Balkon :girl_haha:
Erst recht wenn der Wind noch einsetzt.
Ich habe bei mir auch einen Regen geschützten Bereich gebaut.
Allerdings muss man einplanen das der Regen der auf der einen Seite reingeht auch auf die andere Seite wandern kann. Es sei denn ihr habt ne echt gute Abflussversorgung - bei uns ist das leider nicht der Fall (Aber Gott sei Dank werden die Balkone ja bald neu gemacht :girl_sigh:).
Zum Abdecken kann ich dieses Wellplastik empfehlen. Ich finde es sehr leicht zu reinigen und wenn man es geschickt anbringt fließt der Regen auch immer schön ab :nicken:
Teuer ist es auch garnicht mal - habe es damals im Angebot gekauft - immer schön die Augen offen halten - oder dem Verkäufer schöne Augen machen :girl_haha:
So und noch was zum Thema Teppich - Wasser - Gammeln.
Gegammelt hat er bei mir auch nicht... aaabbeerr... ich habe nun schon von mehreren gehört (und bei mir auch selbst erlebt) das sich unter dem Teppich das Wasser gerne sammelt. D.h. wenn es im Herbst kühler ist - es Regnet - und das Wasser bleibt drunter stehen - es sammeln sich kleichviecher an :girl_sigh:
Ich hatte unter meinem ziemlich viele Kellerasseln und undefiniertes gekrabbel - habe meinen Teppich deswegen auch entfernt und es war nicht angenehm :girl_sigh:
Muss aber natürlich nicht heißen das es bei dir auch so ist!!! :)
So und nun freue ich mich wenn es wieder neue Bilder gibt :nicken: :umarm:
LadySuperbia
20.08.2012, 20:48
Soooo wir waren wieder fleissig, das Gehege wurde doch etwas umgestaltet aus Gründen des Sonnenschutzes und es soll mehr Platz vorhanden sein. Fliegengitter wurden auch schon fleissig angebracht, aber es ist immer noch nicht ganz fertig. Hier kommen die Fotos!
Das erste Dachelement ist angebracht
46407464084640946412
So könnte es weiter gehen:
46411
Das Haus steht nun doch vor dem Eck mit dem Regenablauf.
46410
Ich hoffe es gefällt euch so gut wie uns *g*
Katja A.
20.08.2012, 21:14
Das sieht toll aus.:herz::good:
Boah, so viel habt ihr heute Nachmittag noch geschafft?
Das sieht total toll aus. Und auch schon fast alles verkleidet :herz:
Du bist echt ne nette, und dein Mann (Freund?) auch. Liebe Grüße an dich und auch ihn!
Margit :kiss:
LadySuperbia
20.08.2012, 21:33
Boah, so viel habt ihr heute Nachmittag noch geschafft?
Das sieht total toll aus. Und auch schon fast alles verkleidet :herz:
Du bist echt ne nette, und dein Mann (Freund?) auch. Liebe Grüße an dich und auch ihn!
Margit :kiss:
Ja wir waren fleissig :) mit genug Pausen kann man einiges schaffen auch in der 40. SSW :D
Wir haben jedes Element direkt mit Fliegengitter verkleidet um so weniger Arbeit haben wir später :)
Wir (mein Freund & Ich) finden Dich und SabineM auch sehr nett und sind für die vielen Tips unheimlich dankbar. Wenn wir das alles so umsetzen können werden die zwei Wackelnasen ein wundervolles neues Heim haben, sobald sie eingezogen sind werde ich dich mit sicherheit auch mal auf einen Kaffee einladen auf dem Balkon ;) und wenn Sabine kann und mag darf sie gerne mit kommen und begutachten was wir aus den Elementen gezaubert haben.
Boah, so viel habt ihr heute Nachmittag noch geschafft?
Das sieht total toll aus. Und auch schon fast alles verkleidet :herz:
Du bist echt ne nette, und dein Mann (Freund?) auch. Liebe Grüße an dich und auch ihn!
Margit :kiss:
Ja wir waren fleissig :) mit genug Pausen kann man einiges schaffen auch in der 40. SSW :D
Wir haben jedes Element direkt mit Fliegengitter verkleidet um so weniger Arbeit haben wir später :)
Wir (mein Freund & Ich) finden Dich und SabineM auch sehr nett und sind für die vielen Tips unheimlich dankbar. Wenn wir das alles so umsetzen können werden die zwei Wackelnasen ein wundervolles neues Heim haben, sobald sie eingezogen sind werde ich dich mit sicherheit auch mal auf einen Kaffee einladen auf dem Balkon ;) und wenn Sabine kann und mag darf sie gerne mit kommen und begutachten was wir aus den Elementen gezaubert haben.
Jaaaaaaaaaaaa Kaffee und so :froehlich::froehlich::froehlich:
Und die Schnuffels will ich dann auch kennen lernen :herz:
Wenn ihr noch Hilfe braucht, dann schämt euch nicht, mich zu fragen. Auch wenns um den Umzug geht. Noch hab ich Zeit :umarm:
LadySuperbia
20.08.2012, 21:50
Boah, so viel habt ihr heute Nachmittag noch geschafft?
Das sieht total toll aus. Und auch schon fast alles verkleidet :herz:
Du bist echt ne nette, und dein Mann (Freund?) auch. Liebe Grüße an dich und auch ihn!
Margit :kiss:
Ja wir waren fleissig :) mit genug Pausen kann man einiges schaffen auch in der 40. SSW :D
Wir haben jedes Element direkt mit Fliegengitter verkleidet um so weniger Arbeit haben wir später :)
Wir (mein Freund & Ich) finden Dich und SabineM auch sehr nett und sind für die vielen Tips unheimlich dankbar. Wenn wir das alles so umsetzen können werden die zwei Wackelnasen ein wundervolles neues Heim haben, sobald sie eingezogen sind werde ich dich mit sicherheit auch mal auf einen Kaffee einladen auf dem Balkon ;) und wenn Sabine kann und mag darf sie gerne mit kommen und begutachten was wir aus den Elementen gezaubert haben.
Jaaaaaaaaaaaa Kaffee und so :froehlich::froehlich::froehlich:
Und die Schnuffels will ich dann auch kennen lernen :herz:
Wenn ihr noch Hilfe braucht, dann schämt euch nicht, mich zu fragen. Auch wenns um den Umzug geht. Noch hab ich Zeit :umarm:
Da wirst du dann nicht drum rum kommen die schnuffels kennen zu lernen denke ich :D
Zum Thema Kaffee ... wenn du gerne Kaffee trinkst unsere Maschine mahlt den Kaffee frisch ;) ... seeeeehr lecker :) Allerdings klappt das erst wenn die Küche dann auch da ist ^^ :rw:
Wenn wir Hilfe brauchen melde ich mich :) versprochen :kiss:
Edit: Bei deinem nächsten Besuch können wir vielleicht mal einen Spaziergang machen um zu schauen ob es eine Wiese zum Pflücken in der Nähe gibt :)
Wo wohnst du denn in Essen (gern per PN)? Viell kann ich Pflück-Tipps geben*g*...
Hallo Julia,
ich freu' mich so, dass meine Gehegeelemente ein so schönes neues Zuhause gefunden haben....*g*. Wie ich sehe, hat die VG mit dem bereits vorhandenen Teilgehege schon super geklappt...:D.
Ihr habt soooo viel geschafft heute Nachmittag, alle Achtung. Und das alles mit dickem Bauch und Umzug vor der Tür. Die Ninchen können sich wirklich freuen.
Wenn ich Euch sonst noch irgendwie helfen kann, mit weiteren Tipps und Tricks zum Außengehegebau o.ä., meldet euch bitte.
Ich wünsche Eurer kleinen Familie inklusive der beiden Wackelnasen alles Liebe :umarm:
LadySuperbia
20.08.2012, 22:56
Hallo Julia,
ich freu' mich so, dass meine Gehegeelemente ein so schönes neues Zuhause gefunden haben....*g*. Wie ich sehe, hat die VG mit dem bereits vorhandenen Teilgehege schon super geklappt...:D.
Ihr habt soooo viel geschafft heute Nachmittag, alle Achtung. Und das alles mit dickem Bauch und Umzug vor der Tür. Die Ninchen können sich wirklich freuen.
Wenn ich Euch sonst noch irgendwie helfen kann, mit weiteren Tipps und Tricks zum Außengehegebau o.ä., meldet euch bitte.
Ich wünsche Eurer kleinen Familie inklusive der beiden Wackelnasen alles Liebe :umarm:
Vielen Lieben Dank Sabine,
vorallem für die Gehegeelemente und die tollen Tipps, es war schön das du spontan mitgekommen bist um mal einen Blick auf das Gehege zu werfen :)
Falls Fragen aufkommen weiß ich ja nun wen ich fragen kann :) und wenn mir die Ideen ausgehen hast du sicherlich eine Idee die mir bisher nicht in den Sinn kam.
Die VG mit den vorhandenen Gehegeelementen hat bisher problemlos geklappt wie man sehen kann. Keins der beiden hat rumgezickt oder war bissig :rollin:*g*
LadySuperbia
20.08.2012, 22:58
Wo wohnst du denn in Essen (gern per PN)? Viell kann ich Pflück-Tipps geben*g*...
PN ist raus :flower:
Vielen Lieben Dank Sabine,
vorallem für die Gehegeelemente und die tollen Tipps, es war schön das du spontan mitgekommen bist um mal einen Blick auf das Gehege zu werfen :)
Falls Fragen aufkommen weiß ich ja nun wen ich fragen kann :) und wenn mir die Ideen ausgehen hast du sicherlich eine Idee die mir bisher nicht in den Sinn kam.
Die VG mit den vorhandenen Gehegeelementen hat bisher problemlos geklappt wie man sehen kann. Keins der beiden hat rumgezickt oder war bissig :rollin:*g*
Klar, melde Dich einfach, wenn Ihr Unterstützung braucht. Aber ich finde, Ihr macht das wirklich klasse. Und - wie gesagt - wenn die Nins erstmal eingezogen sind, werdet Ihr mit der Zeit schon nach und nach noch weitere Ideen entwickeln. :D
Und ja, wenn's zeitlich passt oder ich in der Nähe bin, komme ich gerne auch mit Kaffee trinken - und Nins und Baby gucken.....*g*
LG,
LadySuperbia
21.08.2012, 12:52
Es kann bald weiter gehen, der Volierendraht wurde wohl gestern los geschickt, ich bin gespannt wann er da ist. Dann können wir bald das Gehege zuende bringen :)
Wutzenmama
21.08.2012, 16:05
sieht echt toll aus :)
Klasse :good:
LadySuperbia
22.08.2012, 22:06
Heute wurde leider kein Draht geliefert :(
bei meinem Glück kommt er morgen genau in der Zeit wo wir nicht da sind *grml* :scheiss:
Heute wurde leider kein Draht geliefert :(
bei meinem Glück kommt er morgen genau in der Zeit wo wir nicht da sind *grml* :scheiss:
Ich drücke die Daumen, dass es nicht so ist :umarm:
LadySuperbia
22.08.2012, 22:17
Heute wurde leider kein Draht geliefert :(
bei meinem Glück kommt er morgen genau in der Zeit wo wir nicht da sind *grml* :scheiss:
Ich drücke die Daumen, dass es nicht so ist :umarm:
Danke ich hoffe es bringt was, wir können morgen nämlich unseren Maxi-Cosi abholen, damit wir mal schauen können wie der im Auto angebracht wird ^^:rw:
Unser neuer Maxi Cosi (http://www.amazon.de/Maxi-Cosi-68802186-Kinderautositz-Klasse-Geburt/dp/B001G0N190/ref=pd_bxgy_by_img_b)
LadySuperbia
12.09.2012, 12:01
So nachdem man ja nun mehrere Wochen nix von mir gehört hat melde ich mich mal wieder zurück. Unsere kleine Maus ist am 25.08. zur Welt gekommen und wir mussten erstmal etwas im neuen Leben ankommen.
Die Kaninchen sind inzwischen auch umgezogen und fühlen sich pudelwohl im neuen Gehege. Den ersten Regen haben sie auch schon überstanden, man versteckt sich dann einfach unter einer Weidenbrücke... wofür auch ins Regengeschützte Haus gehen??? :D
Fotos muss ich später noch machen, wenn ich dazu komme :D
Diese setze ich aber dann sofort rein :)
:flower: Herzlichen Glückwunsch zu Eurer kleinen Tochter! Ich hoffe, es geht Euch allen gut. Wie heißt denn die Kleine?
Schön, dass die Kaninchen sich auch wohl fühlen, dann hat ja alles so geklappt wie Ihr das erhofft habt.:froehlich:
Alles Gute!
ganz herzlichen glückwunsch zum baby :flower: und alles alles gute für euch als familie :umarm:
schön, daß die kaninchen sich wohlfühlen.
freue mich schon auf deine fotos !!!!
Daniela H.
12.09.2012, 12:10
Das sind ja doppelt gute Neuigkeiten :froehlich::froehlich:
Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs :umarm:
Auf Fotos bin ich schon ganz gespannt :nicken:
LadySuperbia
12.09.2012, 12:15
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche,
unsere Tochter heißt Lana und ist ein richtiger Jungsmagnet :herz:
Entlassungstag 28.08.2012 Lana ist 4 Tage alt.
48080
och gott wie süüüßaber leider werden sie so schnell groß
herzlichen glückwunsch :flower:
Daniela H.
12.09.2012, 12:44
Ach Gott ist die kleine Goldig :love::love::love:
Also ich glaub sie ist ohnehin ein Magnet für Herzchensmilies!!! :girl_haha:
:herz::herz::herz: herzlichen Glückwunsch. Da könnte man schwach werden :girl_haha:
Bin schon auf Balkonbilder gespannt!
Katharina
12.09.2012, 12:57
Herzlichen Glückwunsch zu diesem süßen Baby :flower::herz::herz:
Herzlichen Glückwunsch :flower:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, die kleine Lana ist ja wirklich ein süßer Wonneproppen.
Darfst gerne mehr Fotos von ihr zeigen.
Und so ganz nebenbei auch welche von den Kaninchen auf ihrem Balkon.*g*
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Und ich freue mich für Euch alle!
Kerstin L.
12.09.2012, 16:29
Herzlichen Glückwunsch, du hast ja ne Bildhübsche Tochter:flower:
Ich wünsche ihr und euch alles gute für die gemeinsame Zukunft.
Respekt, dass du bis kurz vor der Entbindung noch am Gehege gebaut hast:umarm:
Wüsste nicht ob ich das so gekonnt hätte, aber hab auch mit Schwangerschaften noch keine Erfahrung,nur von Bekannten:rw:
Herzlichen Glückwunsch zum Baby auch von mir!:umarm:
LadySuperbia
13.09.2012, 17:56
Danke ihr lieben, da die kleine Maus leider unter Bauchweh leidet weil sie ein kleiner Schluckspecht ist, bin ich leider nich dazu gekommen die Fotos vom Gehege zu machen. Aber trotzdem ein kurzer Statusbericht von den zwei Muckels. Sie haben sich wunderbar eingelebt, sind auch geimpft aber haben momentan noch eine Sichteinschränkung durchs Fliegengitter, aber in 1,5 Wochen kann das Fliegengitter ab. Habe nun auch eine wie ich finde sehr kompetente TA gefunden die zwecks angemessenem Futter berät und per Video-Endoskop?! die Ohren und Zähne untersucht. Auch der Poppes von beiden wurde kontrolliert, beide sind top fit und die Untersuchung bei der Impfung ist o.B. :froehlich:
LadySuperbia
13.09.2012, 18:00
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche,
unsere Tochter heißt Lana und ist ein richtiger Jungsmagnet :herz:
Entlassungstag 28.08.2012 Lana ist 4 Tage alt.
48080
:rollin::rollin::rollin:
Haha bei diesem Beitrag merkt man eindeutig meinen Schlafmangel natürlich ist Lana auf dem Foto 3 Tage alt *g*
Carmen P.
24.09.2012, 23:15
Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Töchterchen und ganz viel Gesundheit. :flower::flower:
So eine kleine Hübsche. :herz::herz::herz:
Alles gute für euch süße maus hast du da:herz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.