Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkontinentes Tier in Außenhaltung?



Eva B.
23.07.2012, 14:51
Meine Moni (9 Jahre) ist seit einiger Zeit etwas Inkontinent :ohje:. Noch sitzen die beiden draußen in ihrem Außengehege, ich kontrolliere sie mind. 1 mal täglich auf Maden.
Ich zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf, aber um einen Umzug nach innen, über den Winter, werde ich wohl nicht drum herum kommen?! Oder, was meint ihr?
Die Krankheit ist mal besser, mal schlechter. Es kommt von der Wirbelsäule, die hinten ziemliche Abnutzungserscheinungen zeigt. Darum werden wahrscheinlich mal mehr oder weiniger die Nerven eingeklemmt.

Margit
23.07.2012, 14:54
Hallo Jimmy,

es könnte tatsächlich von der Wirbelsäule kommen.

Aber ich würde vorher andere Erkrungen ausschließen, wie eine Blasenentzündung, E.c. oder ähnliches.

Welche Untersuchungen sind bis jetzt denn gelaufen?

Bei der Problematik, die das Tier jatzt hat, besteht eine hohe Gefahr von Fliedenmaden. Ich würde tatsächlich versuchen, ob ich es mit seinem Partner vorübergehend reinhole.

Eva B.
23.07.2012, 15:21
Sie hatte anfangs zusätzlich eine Scheiden- und Balsenentzündung. Es wurde nach der AB gabe auch etwas besser, ist aber immernoch da.
Ein Röntgenbild wurde gemacht, da wurden die Abnutzungserscheinungen gesehen. Auch der "Puffer" zwischen den Wirbeln sein nicht mehr so üppig vorhanden. Ich denke es geht schon seit Februar diesen Jahres, als in der Zeit ist es mir zum 1. mal aufgefallen.

Margit
23.07.2012, 15:24
Hallo Jimmy,
:umarm:
ich würde der Sache mit der Blasenentzünung nochmal dringend nachgehen. Dafür müsste man sie nochmal erneut röntgen und einen Urintest machen.

Ist die Dame kastriert?

Welches AB hat sie bekommen, für wie lange und wie lange ist das Ganze schon her?

LG Margit

Eva B.
23.07.2012, 15:37
Die Blasenentzündung war nach der AB gabe weg, aber das Auslaufen leider nicht. Das AB müsste ich nochmal erfragen, es wurde 7 Tage gegeben. Die Medigabe ist etwa 3 Monate her.
Kastriert ist sie nicht.

Margit
23.07.2012, 15:39
Die Blasenentzündung war nach der AB gabe weg, aber das Auslaufen leider nicht. Das AB müsste ich nochmal erfragen, es wurde 7 Tage gegeben. Die Medigabe ist etwa 3 Monate her.
Kastriert ist sie nicht.

Aber die Inkontinenz hatte erst kurz bevor die Blasenentzündung festgestellt wurde, angefangen?

Eva B.
23.07.2012, 15:41
JA! Aber durch die Außenhaltung ist das leider nicht immer einfach festzustellen, wie lange sie das schon hat kann ich leider gar nicht sagen :rw:

Margit
23.07.2012, 15:46
:umarm:

Du solltest die Blase und die Gebärmutter checken lassen sowie einen Behandlungsversuch mit den gängigen E.c.-Medis starten. Das ist Panacur, Vitamin B-Komplex und ein AB.

Es ist in meinen Augen zu leicht gesagt, dass die Inkontinenz vom Rücken kommt. Sicher, sowas gibts auch. Aber zuerst würde ich alles andere ausprobieren.

Und wie gesagt, das Tier reinholen mit seinem Partner...

stiefelchen
23.07.2012, 15:57
ich habe auch ein kaninchen, dass sich (phasenweise) einnässt, in außenhaltung. ich habe das gesamte gehege mit fliegendraht zugemacht und im gehege selbst noch diese klebe-fliegenfänger. zusätzlich kontrolliere ich den po-bereich des kaninchens 3mal am tag. aber es ist eine zitterpartie...

aber wie margit schon schrieb: ein abklären der blasensache (evtl. auch gebärmutter???) muss UNBEDINGT und schnell erfolgen!

LG und alles gute!

Friederike
23.07.2012, 16:06
Huhu,

ich hatte mal ein inkontinentes Männchen. Da lief es, immer wenn er tief und entspannt schlief, einfach so aus ihm raus aber wirklich nur, wenn er schlief.

Ich hab ihn dann, zusammen mit seiner Partnerin, reingeholt. Im Sommer war es mir wegen der Fliegen zu riskant und im Winter hatte ich Angst vor der Kälte.

Eva B.
23.07.2012, 16:09
Danke für eure Meinungen! :flower:


Huhu,

ich hatte mal ein inkontinentes Männchen. Da lief es, immer wenn er tief und entspannt schlief, einfach so aus ihm raus aber wirklich nur, wenn er schlief.

Ich hab ihn dann, zusammen mit seiner Partnerin, reingeholt. Im Sommer war es mir wegen der Fliegen zu riskant und im Winter hatte ich Angst vor der Kälte.

Ja, so wie du es beschreibst, Friederike, ist es auch. Es ist nur an ihrem Schlafplatz zu sehen. Die beiden Schlafen auf einer alten Babydecke und da sind auf Moni´s Seite manchmal diese Flecken zu sehen.

SimoneK
23.07.2012, 16:45
also ich würde die beiden auf jeden Fall reinholen, das wäre mir zu gefährlich wegen Maden, sowas geht so unheimlich schnell, da hilft leider auch mehrfach täglich kontrollieren und baden nichts :ohje: