Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung mit "Unterbodenwäsche"? Inkontinenter Opa braucht Unterstützung



Karoline
23.07.2012, 10:25
Hallo,
mein Kaninchenopa Manni (10 Jahre und voll strotzender Gesundheit ist (altersbedingt) inkontinent. Eine Blutanalyse steht noch aus (Ergebnisse kommen heute für eine Behandlung). Das Röntgenbild hat keine Probleme, Steine, Schlamm, Kristalle o.ä. in Blase oder Niere ergeben. Der TA meinte, ich soll ihn 1-2x die Woche mit Seifenwasser säubern, da der Urin sehr agressiv ist und Mann erstens immer ein verklebtes Unterbodenfell und Füsse hat und seine Haut schon sehr gereizt ist.

Frage: hat jemand damit Erfahrung? Wie warm sollte das Wasser sein? Welche Seife verwendet? Wie bekomme ich ihn anschliessend wieder trocken? Fragen über Fragen....

Danke im voraus
Gruss
Lini

Püppi
23.07.2012, 10:29
Ich lasse lauwarmes Wasser in die Badewanne und wasch meinem Max dann immer mit Babyshampoo den Boppes. Anschliessend trockne ich den Popo mit nem Handtuch ab und achte drauf, dass er erstmal keinen Zug bekommt.

Das klappt bei uns super *g*

Annette_S
23.07.2012, 10:31
Ich wasch meinen Opa immer unter fließendem lauwarmen Wasser ohne irgendwelche Zusätze. Aber bisher hab ich auch hauptsächlich Durchfall weggewaschen. Den agressiven Urin haben wir jetzt erst seit kurzem und vielleicht überlege ich hier, zwischendurch doch mal mit einem Zusatz zu waschen.

Alexandra K.
23.07.2012, 10:49
Lauwarmes Wasser, Babyshampoo (pafümfrei) und dann fönen.....
Aud die wunden Stellen kann man etwas Bepanthen machen.

Simone G.
23.07.2012, 11:10
Ich mache daß immer in einer Waschschüssel mit lauwarmen Wasser und Penaten-Kamille-Babybad und dann gut im Handtuch abtrocknen bzw trocken rubbeln

Britta
23.07.2012, 11:32
Ich habe immer das Handwaschbecken mit handwarmem Wasser gefüllt, so dass das Hinterteil im Wasser war. Als "Shampoo" bei gereizter Haut nehme ich dann Malasep (vom TA) oder auch Babyshampoo.

Karoline
23.07.2012, 12:08
Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich kaufe heute direkt Babyshampoo und probiere es in der Duschwanne aus (mit meinem Mann Christoph).

Und wie trocknet ihr Eure Lieblinge?

discomedusa
23.07.2012, 12:14
Wie stressanfällig ist denn dein Tier?
Ich habe meine Frieda immer in einer flachen Schüssel mit lauwarmen Wasser direkt im Gehege gewaschen. So konnte ich ihren Po "eintunken" und es wurde nicht allzuviel nass. Dann gut ausdrücken (das Fell) und schön vorsichtig mit einem Handtuch abtrocknen. Ich denke, bei sommerlichen Temperaturen kann man auf Fönen verzichten.
Da sie schon wunde Stellen hatte habe ich statt Schampoo oder dergleichen von meiner TA Tannosynt bekommen, das kam einfach ins Wasser. Damit lassen sich Dreckklumpen auch gut entfernen.
Wichtig ist, wirklich häufig zu waschen damit sich die wunden Stellen erst gar nicht ausbilden können.

nin-fan
23.07.2012, 12:19
Entweder reinige ich unserer Pauline - wenn es noch nicht so schlimm ist - mit einem feuchten Waschlappen oder wahlweise auch mal mit duftneutralen Feucht-Babytücher den Böppes.
Wenn es mal schlimmer ist, muss sie im Waschbecken "einweichen". Ich nehm dafür dann immer Kamillosan (aus der Apotheke), weil das die gereizte Haut beruhigt.

Ich drücke danach mit mehreren vorgewärmten Handtüchern das Fell vorsichtig trocken, föne bei Bedarf aber auch nach (gaaanz geringe Wärmestufe und den Fön auch recht weit weg halten).
Leider hat sie so weiches Plüsch-Fell, dass das Trocknen eine halbe Ewigkeit dauert. Deswegen wickel ich sie auch gerne noch mal in ein warmes Handtuch und setz mich mit ihr noch für etwa ein Stündchen auf das Sofa unter eine Decke.
Bin schon am Überlegen, mit einen speziellen Tier-Fön zu kaufen (wie er in Hundesalons verwendet wird). Die entwickeln wenig Hitze und sind auch weniger laut als mein eigener Haarfön.

veganinchen
23.07.2012, 12:37
Wenn er das mag, kannst Du auch lauwarm fönen.
(Eine Urinuntersuchung habt Ihr bestimmt gemacht?)

Alexandra K.
23.07.2012, 13:02
Und wie trocknet ihr Eure Lieblinge?
Mit dem Fön auf Stufe 1.

Kim R.
23.07.2012, 13:12
Ich wasche nur mit Wasser, weil ich von diesen Zusatzsachen nicht sonderlich viel halte und denke, dass auch das Babyshampoo in gewissem Maß reizt.
Wenn die Haut doch durch den Urin mal gereizt ist, dann hilft Jod-Tinktur ganz gut.

Caruso
23.07.2012, 13:30
Hallo Lini,

habe Innen und auch Außenkaninchen gehabt, die regelmäßig saubergemacht werden mussten. u.a. eine wirklich sehr alte Dame in Außenhaltung (sie starb mit 13,5 Jahren).
Das Fell ist dann schon sehr dünn und Du musst sehr vorsichtig sein. Ich habe auch eine flache Schale mit handwarmen Wasser genommen (kannst Du am besten einschätzen, wenn das Wasser über dem Innenhandgelenk angenehm ist). Und keine Badezusätze. Je länger man es pflegen muss, desto empfindlicher wird die Haut. Sogar Kamille kann die Haut austrocknen. Öl liegt auf der Haut. Es verschließt die Poren und dringt nicht in die unteren Hautschichten. Nach dem Waschen mit Handtüchern trockentupfen oder weichen Haushaltstüchern. Ich finde bei so alten Tieren den Fön nicht so gut. Aber natürlich ist es sehr wichtig, das er vollkommen trocken wird. Urin ist wirklich äußerst aggressiv - bitte mindestens 1 x täglich abwaschen. Es fallen sonst ganz schnell die Haare aus und dann ist die Haut ungeschützt und kann reisen.

Zum Boppesbaden: In der Innenhaltung geht es wirklich gut, wenn Du ihn mit einer Hand unter der Brust festhältst und seinen Rücken auf dem Waschbeckenrand abstützt. Gerade so, dass Du unter dem fliesenden Wasser wirklich nur der Poppes und evtl. der Unterbauch nass wird. Je weniger er nass wird, desto besser und schneller ist er auch wieder trocken. Lebt er innen oder außen?

Auf jedem Fall würde ich ihm ein Vetbed besorgen (gibt es im Zoohandel und natürlich im Netz) Dies ist ein kleiner weicher Teppich, der die Flüssigkeit nach unten leitet. Es ist wichtig, dass er nicht im Nassen liegt. Ansonsten, Handtücher, Bettlaken alles was Du von Omas und Mamas abgrasen kannst zum Draufliegen anbieten.

Viel Glück und schreibe doch mal, ob's klappt

Liebe Grüße

Bine

P.S.
Bei den älteren Tieren sind es oft auch mal die Zähne, wenn mehr daneben geht......hat Dein TA da mal reingeschaut?

Ulla
23.07.2012, 14:05
Ich mache daß immer in einer Waschschüssel mit lauwarmen Wasser und Penaten-Kamille-Babybad und dann gut im Handtuch abtrocknen bzw trocken rubbeln

Du redest doch wohl nicht von unserer Gina? *g*

Genauso machen wir es mit ihr auch, sie ist regelmäßig eingekotet und trotz Rasur bleibt immer noch viel hängen.

Lauwarmes Wasser, Babyshampo und wir kommen gut klar damit.

Carmen P.
23.07.2012, 14:06
Ich würde auch nur handwarmes klares Wasser zum Baden nehmen. Danach so gut es geht vorsichtig trocken tupfen und in Handtücher wickeln.
Von einem Fön würde ich Dir ebenfalls abraten. Das bedeutet noch zusätzlichen Stress für das Tier.

Alles Gute für Deinen alten Herrn. :umarm:

Margit
23.07.2012, 14:11
Hallo Karoline,

worauf wurde denn das Blut untersucht? Dein Kaninchen könnte nämlich auch E.c. haben (was ich aber nicht hoffe) :umarm:

Ganz liebe Grüße
Margit

Karoline
23.07.2012, 14:13
Vielen Dank euch allen!!!

Dann habe ich ja jetzt genügend Antworten und werde es heute abend ausprobieren... bin mal gespannt wie Manni reagieren wird, auf jeden Fall will ich ihn so wenig wie möglich stressen...

Mann ist in Innenhaltung (noch), ich achte auf eine trockene Unterfläche (Zeitungen, die saugen auch) für nachts bzw. Strohpellets. Tagsüber (jetzt bei dem super Wetter) sind sie im Garten (wenn er pinkelt dann läuft der Urin ja in den Boden ab und wird von der Sonne schnell wieder getrocknet).

Zähne sind okay. Kötteln tut er ganz normal (zum Glück), auch seinen Blinddarmkot frisst er auf (da bleibt nichts hängen).

Ich melde mich dann mit einem Erlebnisbericht.
Gruss
Lini

Karoline
23.07.2012, 14:14
E.C.-Resultat steht noch aus (er war ja in einer Gruppe mit Bobby, E.C.-Tier, den ich am Freitag erlösen musste)...
Nieren- und Leberwerte sind jedenfalls völlig i.O.

Margit
23.07.2012, 14:19
Oh, dann ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass er E.c. auch hat. Das überträgt sich durch die Exkremente :ohje:

Ich würde ihm Panacur, Vitamin B und AB geben. Unabhängig von dem Blutergebnis, denn das ist manchmal falsch negativ :ohje:

Kim R.
23.07.2012, 14:19
Ich würde die E.c.-Behandlung nicht abhängig vom Titer machen, sondern generell hier mal zu einer Panacur- und Vitamin B-Kur tendieren.

Simone G.
23.07.2012, 14:20
Ich mache daß immer in einer Waschschüssel mit lauwarmen Wasser und Penaten-Kamille-Babybad und dann gut im Handtuch abtrocknen bzw trocken rubbeln

[COLOR="navy"][SIZE="2"]Du redest doch wohl nicht von unserer Gina? *g*





Nee eher von Lilly und Moritz zwei Urlaubsgästen *g*


Lini wenn was ist, melde Dich jeder Zeit :umarm:

Karoline
23.07.2012, 14:42
Ui... es handelte sich ja um eine 4er Gruppe... jetzt nur noch 3... müsste ich sie alle provisorisch damit behandeln? Kann Panacur auch schaden? Und in welcher Dosierung (bitte um PN)? Müsste das der TA nicht wissen und von sich aus vorschlagen?

Der letzte Zugang in der Gruppe, Bumi (seit April 2011) hatte wohl auch schon E.C.... man erkennt das bei ihr das sie manchmal "scannt". Sonst sind alle quietschfidel....

Jetzt mache ich mir richtig Sorgen!!

Was ratet ihr (die Experten)?

Margit
23.07.2012, 15:15
Ui... es handelte sich ja um eine 4er Gruppe... jetzt nur noch 3... müsste ich sie alle provisorisch damit behandeln? Kann Panacur auch schaden? Und in welcher Dosierung (bitte um PN)? Müsste das der TA nicht wissen und von sich aus vorschlagen?

Der letzte Zugang in der Gruppe, Bumi (seit April 2011) hatte wohl auch schon E.C.... man erkennt das bei ihr das sie manchmal "scannt". Sonst sind alle quietschfidel....

Jetzt mache ich mir richtig Sorgen!!

Was ratet ihr (die Experten)?

Hallo Karoline,

du brauchst nur die Tiere zu behandeln, die Symtome zeigen. Z.B. dein Opi.

Die Häsin, die scannt: Ist sie zufällig ein Albino? Hat sie einen Sehschaden? Hat sie rote Augen?

Fragen über Fragen... :D

Ach so: Nicht jeder TA kennt sich mit Kaninchen aus, erst Recht nicht mit deren spezifischen Krankheiten. E.C. kommt nun mal bei Hunden und Katzen nicht vor. :girl_sigh:

Karoline
23.07.2012, 15:58
Bumi scannt schon, solange ich sie habe... das haben sie im TH auch gesagt das sie das macht (sie störts nicht, mich störts nicht).

Zum Thema TA: genau darum fahre ich immer in die Tier(uni)klinik, da die Ärzte hier die beste Ausstattung haben und sich auch sehr gut auskennen. Gibt nur zwei Tierkliniken in Belgien und eine glücklicherweise nur 25 Minuten Fahrtzeit von mir weg :-). Denen vertraue ich und sie kennen sich auch aus.