PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdauungsprobleme, Blasengries, Verdacht auf E.C.



Caruso
19.07.2012, 17:42
Hallo *g*

wir haben zwar morgen früh einen TA Termin, aber ich möchte nichts vergessen, was ich hätte untersuchen lassen sollen bzw. fragen muss.

Meine kastrierte siebenjähre Snoopi entwickelt sich zur Dauerbaustelle. Sie hat seit Jahren einen positiv getesteten E.C. Titer. Damals wurde auf Epilepsie behandelt, dh.h. gar nicht. Die Anfälle verliefen alle ohne Schädigungen. Sie war kurze Zeit nach der Erholungsphase wieder topfit.
Seit einiger Zeit bilde ich mir ein, dass ein Hinterlauf beim Reinklettern nicht ganz so schnell gezogen wird, wie der andere. - Laufen, hüpfen ist normal. Irgendwo hoch springen, macht sie schon lange nicht mehr. Was aber daher kommt, dass ich ihr die Möglichkeiten wegen Verletzunggefahr (Herunterfallen im Anfall) genommen habe.
Muss dazu sagen, ich beobachte meine Kaninchen sehr und gerade im Bezug auf das/die Hinterbeine bin ich durch die Vorgeschichte mit Stella super hellhörig. (Begonnen mit dem Herausspringen der Kniescheibe bis zur Amputation)

Vor ca 4 Monaten wurde Blasengries entdeckt und ich sollte sporatisch vorbeikommen zum Überprüfen. Vor zwei Wochen hatte sie für einen Tag, vermehrt Pfützen gelegt, wo sonst keine waren - sie sind beide sehr sauber. Ich wollte schon zum Ta, da war alles wieder vorbei.

Ich füttere hauptsächlich gutes Schwarzwaldheu, Gemüse, Salat, Zweige, Blätter und versuche immer wieder die Wiese ein zuführen. Was immerwieder Durchfall gibt, obwohl sie 5 Jahre in Außenhaltung gelebt hat und das ganze Jahr Wiese zur Verfügung hatte.

3. Problem. Es ist egal, was ich füttere, es sind von 3 Tagen an 2 Tagen auf dem Fußboden Schmierkotstreifen. Hebe ich sie zum Kontrollieren hoch, rollen mir normale Böbbel entgegen. Es klebt sehr wenig total getrockneter Kot - fast am Bauch. Ich tippe immer noch auf zuviel BKD - es stinkt und ist pupstrocken. Sie wurde vor einiger Zeit 14 Tage mit Nystatin gegen Hefen behandelt. Nein, es erfolgte keine Nachkontrolle, da wir direkt im Anschluß im Urlaub waren. Auch ist es so, dass es durch die Gabe von Fibreplex es sofort gut wird. Gebe ich keins, kommt diese Schmiererei wieder. Gerade wegen den Hefen und damit auch keine wieder kommen, wollte ich es vermeiden Fibreplex zu geben. Es gibt auch nur ganz minimal mal ein Stückchen Apfel oder Banane. Leider hat sie jetzt auch noch ab und zu Grummeln im Bauch, welches mit Sab Simplex sofort weggeht.

Ich verzweifele an der Fütterung, ich würde so gerne einfach nur Wiese füttern. Aber egal was ich weglasse, der verschmierte Boden ist jeden Morgen wieder da.

Sie ist ansonsten morgens und abends aktiv - tagsüber nun doch recht viel am Schlafen.

für morgen:
Ich habe Panacur beim TA bestellt, Vitamin B habe ich noch da - es ist ja nichts akutes - nur falls wieder ein Anfall kommt, möchte ich gerne sofort handeln. Oder evtl. profilaktisch nach Absprache mt dem Arzt.
Kotproben von mittlerweile 4 Tagen habe ich.
Die Blase soll untersucht werden. + Zähne. Motorik der Hinterbeine.
Fell am Wangenknochen untersuchen, da kratzt sie vermehrt, Ohren.
Im Hinterkopf habe ich, dass sie einen daumengroßen Gebärmuttertumor hatte, der nicht eingeschickt wurde..........kann angeblich nicht streuen....

Was empfehlt ihr mir noch??

Liebe Grüße

Bine Danke für das Lesen bei soviel Text :-*

Birgit
19.07.2012, 18:55
hallo,

habe mir deinen text soeben gründlich durchgelesen und lange überlegt was da im argen liegen könnte bei der verdauung.

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, daß das schwarzwaldheu sehr viel kräuter enthält ( wenn ich mich irren sollte - bitte schnell korregieren :rw: ) und bei kaninchen, die zu blasenproblemen neigen kann das schon zu problemen führen.
gerade bei getrockneten kräutern soll man ja aufpassen...gerade wegen des kalziumgehaltes in heu.

nimmt dein kaninchen denn viel flüssigkeit zu sich ?

eigentlich ist frisches grün ja das beste für die kaninchen.
je mehr frisches und wässriges, desto besser, wobei heu natürlich ein wichtiger bestandteil ist und immer zur verfügung stehen muß.

schöne saftige wiese ist allerdings mit das idealste....., daher kann ich nicht glauben , daß es daran liegen könnte.

und wenn du einfach mal überwiegend frisches fütterst und einmal eine zeitlang "normales " heu nimmst mit wenig kräutern ?

ich drücke dir jedenfalls die daumen, daß der ta-besuch morgen gut verläuft :umarm:

lg,
birgit

Margit
19.07.2012, 19:00
Schwarzwaldheu enthält sehr viele Kräuter und fördert Blasenschlamm/-grieß.

Ich würde also auf anderes Heu, aber als Hauptnahrung auf Wiesenfütterung umsteigen.

Ich empfehle eine erneute Kotprobe. Bitte im Labor auch auf Bakterien testen lassen.

Warum wurden die E.c.-Medis beim TA bestellt? Nimmst du das Kaninchen nicht erst zur Untersuchung mit?

LG Margit

Mottchen
19.07.2012, 19:05
das schwarzwaldheu hat bei mir zu sehr viel BDK geführt und damit verbunden auch schmierkot. ich füttere es nicht mehr, auch weils zu kräuterreich ist

Caruso
19.07.2012, 19:53
Uff, das erschlägt mich jetzt schon so ein bischen.

1. habe ich erst vor zwei Monaten mit dem Schwarzwaldheu angefangen und sie lieben es.

2. Habe gerade eine ganze Kiste mit 6 Säcken geliefert bekommen.:bc:

Der Zeitraum mit dem Schmierkot fällt tatsächlich in diese 2 Monate.
Ich habe z.B. bis davor das Heu mit Trockenkräuter (1 handvoll pro Tag) aufgewertet und war froh, dass dies nun weg fiel.

Wenn sich morgen sonst nichts anderes ergibt, ist das definitiv eine Möglichkeit die ich schweren Herzen ausprobiere. Ich werde das Schwarzwaldheu mit normalem mischen.

Vielen Dank an euch drei. :good:

@ Margit. Da der TA das Panacur nicht vorrätig hat, musste ich es bestellen.

@ Birgit. Ja, sie trinkt in meinem Augen definitiv zu wenig. Gurke mag hier keiner. Nehme schon extra hauptsächlich, Kohlrabiblätter, Eisberg, Kopfsalat, Chinakohl. Meinst Du ich soll es riskieren und trotdem die Wiese jetzt durchziehen?

Liebe Grüße

Bine

Kerstin T.
19.07.2012, 20:21
Kohlrabi-Blätter sind für Blasenpatienten meines Wissens nach nicht so gut geeignet, da sie auch viel Calcium enthalten. Anstelle der ganzen Salate könntest Du wirklich versuchen komplett auf Wiese umzustellen und/oder mehr frische Kräuter füttern. In Salaten steckt ja nicht so viel drin, da sind Kräuter (egal ob gekauft oder von der Wiese) wesentlich nährstoffreicher. Wenn sie zu wenig trinkt, sollte das Ziel sein so wenig getrocknetes wie möglich zu füttern.

Gast**
19.07.2012, 20:23
Bei mir waren Würmer der Grund für schmierigen Kot.

Caruso
19.07.2012, 20:32
@ Mareen. Ich wollte den Kot auf Hefen, Bakterien und Würmer untersuchen lassen.

@ Kerstin. Kohlrabiblätter gibt es hier jeden Tag, weil sie es so lieben. Ich dachte, die wären o.K. - schade.
Ich habe eine zeitlang alle fütterbaren frischen Küchenkräuter gekauft. Ich hatte die auch in Verdacht, zumal die meisten ja nicht in Mengen gefüttert werden sollen.

Tja, wenn das mit nur Wiese klappen würde, wäre ich ja glücklich. Dann bekommt sie aber trotz eingewöhnen, spätestens am 3. Tag richtigen Durchfall.....ich habe anfangs sie Halme gezählt. Trotzdem durchziehen?

Liebe Grüße

Bine

Kerstin T.
19.07.2012, 20:59
Wie fütterst Du die Wiese denn an? Schaust Du nur auf die Menge oder auch auf die Anzahl der vorhandenen Pflanzen? Du könntest noch versuchen, mit einer geringen Anzahl Pflanzen, von denen Du weißt, dass sie gut vertragen werden, über Tage zu füttern und damit die Menge auf ein angebrachtes Maß zu erhöhen und dann Schritt für Schritt weitere Pflanzen dazu zu nehmen. Evtl. ist die Verdauung am Anfang mit der ganzen Auswahl überfordert?

Mottchen
19.07.2012, 21:30
also da ich ja hier im grunde das gleiche problem habe, also ein tier was ständig verdauungsprobleme hat, vor allem mit matschigem BDk und das seit jahren kann ich nur sagen , seit dem ich zu 80 prozent wiese verfüttere ist das schon mal sehr viel besser geworden. blasenprobleme hatte sie bis auf jetzt nie welche, daher tippe ich was die blase angeht auf fehlendes ungefilterte tageslicht bei mir. (durch die heutgen fenster kommt ja kaum noch UVBLicht durch, daher wird jetzt jeden tag minimum ne stunde das fenster geöffnet)aber was die verdauung angeht hat die wiesenfütterung nach ein paar wochen wirklich eine besserung gebracht. ganz weg gehen wird es bei meinem tier aber wohl nie, da offenbar der darm grundlegend geschädigt ist. viel gras ist übrigens auch gut beim ausschwemmen von blasengries. ich fütter mittlerweile so , dass gras gut 40 % ausmacht, 30 prozent Blätter von bäumen und 30 prozent wiesenkräuter. und ich hoffe durch das verändern des tageslichtes (wie oben beschrieben) dass das mit der blase hoffentlich nicht mehr wiederkommt. allerdings spielt bei mir ec keine rolle.
was das heu angeht, das wie gesagt bei mir zu extrem viel bdk geführt bei beiden tieren, ich bin mittlerweile beim allgäuheu angekommen. damit bin ich ganz zufrieden

Caruso
19.07.2012, 21:42
Hallo Kerstin,

Snoopi hat bis vor 2 Jahren auf Teilen der Wiese von der ich pflücke mit ihrem Partner gelebt. Ich verstehe nicht, warum sie es auf einmal nicht verträgt. Letztes Jahr hatte sie noch jeden Tag Auslauf in der Wiese bekommen. Dieses Jahre regnet es ja nur, außerdem würden die warscheinlich fressen, bis se platzen. Sicherlich ist meine Auswahl jetzt größer, aber in der Regel zwei Pflänzchen von jeder Sorte und nur wo ich mir sicher bin, dass es nicht giftig ist. Zusätzlich sind es Pflanzen wie Breit- und Spitzwegerich, Giersch, Äste vom Kirschbaum, Äste von der Haselnuss, Äste vom Apfelbaum und Weide. An die wären sie nicht dran gekommen. Ich habe eine zeitlang sogar nur Gras gegeben. Auch das gibt vermehrt Durchfall. :bc:
Der Hammer ist, als unsere Kaninchenbetreuung im Urlaub gefüttert hat, hatte die nichts. :rw: Hier wurde in diesem Zeitraum nur sehr wenig Frischfutter und gar keine Wiese gefüttert. :sad1:

Kerstin T.
19.07.2012, 21:53
Hm...vielleicht ergibt die Kotprobe ja noch etwas. Würde da nicht nur die Parasiten nachschauen, sondern auch Bakterien überprüfen lassen.
Wenn sie es früher gut vertragen hat, ist es wirklich seltsam, dass jetzt die Probleme da sind.

Birgit
19.07.2012, 23:55
hallo,

das meiste wurde ja schon geschrieben.
eine untersuchung auf bakterien sowie parasiten hilft dir vielleicht schon weiter um einiges auszuschließen ...!

ich kann aber zusätzlich nur nochmal empfehlen die kohlrabiblätter ( auch wenn sie sie lieben ) zu minimieren. normalen salat würd ich auch nicht mehr geben. chinakohl u. eisbergsalat tun es auch in der regel.

versuche ruhig viel mehr wiese zu geben.
meine bekommen das eimerweise....ich achte aber auch darauf was ich pflücke. ich selektiere zwar nicht extra, aber passe auf daß ich auch alles kenne. verschiedene grassorten in großen mengen, wegerich, schafgarbe lieben sie sehr, .....sowie löwenzahn,....!

wenn du langsam beginnst ....mit einer handvoll wiese pro kaninchen und das evtl 2-3x tgl, dann kannst du bereits nach ein paar tagen verdoppeln ( sofern sie es gut vertragen natürlich ) und dann immer weiter steigern.

wenn dein kaninchen wenig trinkt, kannst du auch haselnuß-o. apfelbaumzweige in wasser tauchen....vielleicht nehmen sie dadurch schon mehr flüssiges auf. haselnuß kannst du auch in großen mengen anbieten....probier ruhig verschiedene triebe aus. manch ein kaninchen frißt lieber die dicken großen blätter, andere bevorzugen die kleinen noch wachsenden blätter.
weide würde ich erstmal nicht verfüttern wegen der oxalsäure in den ästen/rinden und das wäre ungünstig .

lg,
birgit

Nadine S.
20.07.2012, 06:19
Ich habe 6 Jahre so ein Kaninchen gehabt. Es gibt Kaninchen die zu Blasenschlamm/Gries neigen. Die ziehen aus allen Lebensmittel den Calcium heraus und lagern den in Blase evtl auch Nieren ab. Wenn ein Kaninchen dazu neigt bedeutet es zu versuchen Calcium in den Lebensmittel zu vermeiden.
Die Pipi Pfützen zeigen ganz deutlich, das sie Probleme in der Blase auch schmerzen hat. Der verschmierte Kot liegt auch an der Blase weil ein tropfen Urin auf den BDK gelangt das Kaninchen sich ekelt und somit den Kot überall hinschmiert. Ich kann dir raten sie mal zu schallen per Röntgen, Urin untersuchen. Eine Blasengeschichte ist sehr schmerzvoll wichtig schmerz Medikamente.
Wahrscheinlich benötigt sie auch ein AB.
Mann kann mit Allrodin unterstützen auch mit Cantaris.
Auf jeden fall zeigen die Pipi Pfützen schnelle Eisenbahn bevor sie das Futtern einstellt. Wichtig sind auch Infusionen beim TA und anschliessende ausmasieren der Blase, damit der Gries aus der Blase kommt.

Caruso
20.07.2012, 10:42
Vielen Dank für Eure Ratschläge. :good:

Komme gerade vom TA. Snoopi ist dageblieben. Auf jeden Fall, wachsen einzelne Zähne sehr schräg und pieksen auch in die Backen. Er macht das glücklicherweise mit Narkose. Auch wird sie vorher geröngt um evtl. noch weitere Fehlstellungen auszuschließen.

Thema Blase habe ich angesprochen, aber kann mich nicht erinnern, ob er was getastet hat. Habe gerade auf den AB bei ihm gesprochen, dass er nochmal nachsieht.

Thema EC. Ob ich direkt Panacur und Vitamin B gebe, wollten wir nachher besprechen, wenn ich sie abhole.

Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).

Ich hatte sogar mal extra Calziumarme Kräuter bestellt. Soweit ich weiß, ist Calzium ja sogar im Heu. Auf jeden Fall werde ich eure Tipps beherzigen. :kiss:

Mottchen
20.07.2012, 10:52
Vielen Dank für Eure Ratschläge. :good:

Komme gerade vom TA. Snoopi ist dageblieben. Auf jeden Fall, wachsen einzelne Zähne sehr schräg und pieksen auch in die Backen. Er macht das glücklicherweise mit Narkose. Auch wird sie vorher geröngt um evtl. noch weitere Fehlstellungen auszuschließen.

Thema Blase habe ich angesprochen, aber kann mich nicht erinnern, ob er was getastet hat. Habe gerade auf den AB bei ihm gesprochen, dass er nochmal nachsieht.

Thema EC. Ob ich direkt Panacur und Vitamin B gebe, wollten wir nachher besprechen, wenn ich sie abhole.

Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).

Ich hatte sogar mal extra Calziumarme Kräuter bestellt. Soweit ich weiß, ist Calzium ja sogar im Heu. Auf jeden Fall werde ich eure Tipps beherzigen. :kiss:

calzium ist so gut wie in allen futtermitteln, kaninchen nehmen in der natur meist auch immer zuviel calzium aus, das was nicht verwendet wird scheiden sie dann normalerweise über die blase wieder aus. kaninchen brauchen auch ganz dringend calzium zum einen für die knochen zum andern für die ständig nachwachsenden zähne. zu wenig calzium kann also auch zu problemen führen

Kerstin T.
20.07.2012, 13:05
Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).



Wie meinst'n das? Generell oder bei Dir im Bestand?
Z.B. Kokzidien sollten schon behandelt werden, wenn sie nachweisbar sind. Wenn Du sie nach der Behandlung noch im Kot findest, haben sich Deine Nasen erneut selbst infiziert. Das gleich gilt für Giardien. Zu viele Hefen im Kot können starke Verdauungsprobleme hervorrufen und Bauchschmerzen bereiten. Auch das sollte behandelt werden, wenn zu viele Hefen nachgewiesen werden.
Natürlich gehören manche Bakterien in den Darm eines Kaninchens, manche wiederum haben dort nichts verloren und können Probleme machen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Kotuntersuchung würde ich also in jedem Fall durchführen lassen. *g*

Mottchen
20.07.2012, 13:06
Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).



Wie meinst'n das? Generell oder bei Dir im Bestand?
Z.B. Kokzidien sollten schon behandelt werden, wenn sie nachweisbar sind. Wenn Du sie nach der Behandlung noch im Kot findest, haben sich Deine Nasen erneut selbst infiziert. Das gleich gilt für Giardien. Zu viele Hefen im Kot können starke Verdauungsprobleme hervorrufen und Bauchschmerzen bereiten. Auch das sollte behandelt werden, wenn zu viele Hefen nachgewiesen werden.
Natürlich gehören manche Bakterien in den Darm eines Kaninchens, manche wiederum haben dort nichts verloren und können Probleme machen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Kotuntersuchung würde ich also in jedem Fall durchführen lassen. *g*

seh ich auch so:freun: kommt ja immer auf die menge im darm an

Caruso
20.07.2012, 13:51
[QUOTE=Caruso;2425856]

Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).



Ja, das war wohl ziemlich ungeschickt ausgedrückt. Natürlich wird der Kot untersucht, aber nur auf Hefen, Parasiten usw. Nur nicht auf Bakterien.

Sollten nicht die Zähne an den Verdauungsschwierigkeiten Schuld haben, dann werde ich natürlich weiter suchen. Leider habe ich diesen guten TA viel zu spät entdeckt. Meine Stella könnte heute noch leben, wenn der damalige TA die im Kot gefundenen Hefen auch als behandlungswürdig gehalten hätte. :heulh: Und das bei einem Kaninchen, dass tapfer eine Hinterbeinamputation überstanden hat und vor Lebensfreude nur so sprühte.

- wie gesagt - ein guter Tierarzt ist das A und O.

Mottchen
20.07.2012, 13:54
[QUOTE=Caruso;2425856]

Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).



Ja, das war wohl ziemlich ungeschickt ausgedrückt. Natürlich wird der Kot untersucht, aber nur auf Hefen, Parasiten usw. Nur nicht auf Bakterien.

Sollten nicht die Zähne an den Verdauungsschwierigkeiten Schuld haben, dann werde ich natürlich weiter suchen. Leider habe ich diesen guten TA viel zu spät entdeckt. Meine Stella könnte heute noch leben, wenn der damalige TA die im Kot gefundenen Hefen auch als behandlungswürdig gehalten hätte. :heulh: Und das bei einem Kaninchen, dass tapfer eine Hinterbeinamputation überstanden hat und vor Lebensfreude nur so sprühte.

- wie gesagt - ein guter Tierarzt ist das A und O.

:umarm::umarm: ja das stimmt das entscheidet meist über leben und tot, ich hoffe ihr findet ganz schnell eine lösung:umarm:

Caruso
20.07.2012, 18:47
melde mich jetzt nur ganz kurz.

Es wurde ein Backenzahn gezogen (vergleichbar mit unseren Weisheitszähnen). Dieser war locker und es hing wohl auch ein Polyp daran (wenn ich dass so richtig behalten habe)

Sie bekommt AB und Schmerzmittel. Sie hat irre Schmerzen - aber sie frißt bereits. :taetschl:

Möchte wieder zu ihr - sie ist so tapfer

Daniela
20.07.2012, 18:48
Schön, dass sie wieder frisst. Daumen sind gedrückt, dass es so weitergeht :umarm:

Kerstin T.
20.07.2012, 18:52
Wann kannst Du sie denn wieder abholen?
Toll, dass sie frisst!

Mottchen
20.07.2012, 19:26
daumen sind auch hier weiter gedrückt

Carmen P.
20.07.2012, 20:07
Dann wünsche ich als erstes gute Besserung. :umarm:

Als nächstes und das ist ganz wichtig!
Bitte keine Zweige/Blätter von Steinobst (Kirsche, Pflaume, Pfirsich usw.) verfüttern. Diese enthalten Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt.

Wuschel
20.07.2012, 21:21
Dann wünsche ich als erstes gute Besserung. :umarm:

Als nächstes und das ist ganz wichtig!
Bitte keine Zweige/Blätter von Steinobst (Kirsche, Pflaume, Pfirsich usw.) verfüttern. Diese enthalten Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt.

Blausäure ist nur in den Kernen enthalten, daher dürfen sämtliche Obstbaumäste samt Knospen, Blättern und Blüten bedenkenlos verfüttert werden. ;)

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&page=6&highlight=Blaus%E4ure

dazu ab Beitrag 110

Mottchen
20.07.2012, 21:37
Dann wünsche ich als erstes gute Besserung. :umarm:

Als nächstes und das ist ganz wichtig!
Bitte keine Zweige/Blätter von Steinobst (Kirsche, Pflaume, Pfirsich usw.) verfüttern. Diese enthalten Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt.

Blausäure ist nur in den Kernen enthalten, daher dürfen sämtliche Obstbaumäste samt Knospen, Blättern und Blüten bedenkenlos verfüttert werden. ;)

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&page=6&highlight=Blaus%E4ure

dazu ab Beitrag 110
richtig! die blätter und äste gibts beimir von kirsche, pflaume und mirabelle täglich auch in größeren mengen

Carmen P.
20.07.2012, 22:07
Ich danke Euch für die Info. :umarm:

Das hat mir mal ein TA vor Jahren gesagt. :(
Seitdem habe ich diese Zweige vom Futterplan gestrichen.

Mottchen
20.07.2012, 22:13
Ich danke Euch für die Info. :umarm:

Das hat mir mal ein TA vor Jahren gesagt. :(
Seitdem habe ich diese Zweige vom Futterplan gestrichen.

ich hab die auch lange nicht gegeben, weil ich angst vor der blausäure hatte, mittlerweile verfütter ich die wirklich gern, meine nasen lieben sie:umarm:

Wuschel
20.07.2012, 22:16
Ich danke Euch für die Info. :umarm:

Das hat mir mal ein TA vor Jahren gesagt. :(
Seitdem habe ich diese Zweige vom Futterplan gestrichen.



Guck mal, da steht schön, woher das Gerücht kommt:


Eine Ärztin diagnostizierte bei einem Chinchilla irrtümlich Vergiftungssymptome durch das Fressen von Steinobst-Ästen - eine Meldung, die sich wie Strohfeuer verbreitete (Turk, 2003). Trotzdem sich herausstellte, dass die Diagnose falsch war, hält sich der Irrtum bis heute hartnäckiger als dessen Korrektur.

Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/heil_und_giftpflanzen.htm

Birgit
20.07.2012, 22:30
klasse, daß sie schon wieder frisst.

ich drücke die daumen für eine schnelle genesung...und dann wirds auch hoffentlich mit der verdauung besser.

und ruhig versuchen auf die kräuter größtenteils zu verzichten. fast alle haben heilwirkungen ( u. dementsprechend bei gesunden auch nebenwirkungen ) und sollten gezielt für deren wirkung bei entsprechenden krankheiten eingesetzt werden :umarm:

freue mich, daß du nun einen kompetenten tierarzt gefunden hast.
das ist wirklich das "a und o"....!

Carmen P.
20.07.2012, 22:48
Ich danke Euch für die Info. :umarm:

Das hat mir mal ein TA vor Jahren gesagt. :(
Seitdem habe ich diese Zweige vom Futterplan gestrichen.



Guck mal, da steht schön, woher das Gerücht kommt:


Eine Ärztin diagnostizierte bei einem Chinchilla irrtümlich Vergiftungssymptome durch das Fressen von Steinobst-Ästen - eine Meldung, die sich wie Strohfeuer verbreitete (Turk, 2003). Trotzdem sich herausstellte, dass die Diagnose falsch war, hält sich der Irrtum bis heute hartnäckiger als dessen Korrektur.

Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/heil_und_giftpflanzen.htm

Danke, Wuschel. :umarm:
Sehr interessanter Beitrag. :good:
Tja, da sieht man mal wieder, man wird alt wie ´ne Kuh und lernt immer noch dazu. :rollin::rollin:

Caruso
21.07.2012, 09:07
Die Nacht verlief ganz gut, sie hat weiter immer ein bischen zu sich genommen. Für Bugs ist das Ganze wohl wie Weihnachten.....Oh schon wieder was leckeres :rollin:

Leider nutzt er es auch aus um sie zu berammeln :ohje:

Heute morgen hat sie ein großes Tief, ich warte darauf dass das Metacam wirkt. Kot ist gerade noch o.k., ist aber abzusehen, dass der dünner wird wegen dem Baytril. Kann ich dem irgendwie entgegenwirken? Soll ich zeitlich stark versetzt ihr Fibreplex geben?

Der Zahn ist echt der Hammer. Habe ihn mitgenommen. Gebogen wie ein Säbelzahn, es ist oben der erste von den Backenzähnen. Wenn man sich überlegt, das man nur 1/4 vom Zahn sieht und der Rest da rausoperiert wurde.

Die Blase wurde auch geschallt und es ist noch Schlamm bzw. Gries drinnen. Ist im Moment zweitrangig. Sie muss erstmal fressen.

Mit Panacur werden wir nach der Medigabe für den Zahn und einer kleinen Erholungspause anfangen. Es wird sonst alles zuviel. Nach der Untersuchung von gestern ist er sich sicher, dass EC für die Anfälle verantwortlich war und nicht wie mir von verschiedenen anderen Ärzten erzählt wurde Epilepsie. Dabei habe ich EC bei jedem Arzt angesprochen. Das Schlimme ist, dass bei Epilepsie gar nicht behandelt wird, wenn es so wenige Anfälle sind wie bei Snoopi.

Simone D.
21.07.2012, 16:21
Kohlrabi-Blätter sind für Blasenpatienten meines Wissens nach nicht so gut geeignet, da sie auch viel Calcium enthalten.

Ich frage mich, woher diese Aussage stammt. Gibt es denn eine Quelle, wo der Kalziumgehalt von Kohlrabiblättern angegeben wird?


Mann kann mit Allrodin unterstützen auch mit Cantaris.

Nicht jede Substanz, die für Ablagerungen in der Blase verantwortlich ist, reagiert chemisch gleich. Ein harnansäuerndes Medikament kann unter Umständen auch zu einer Verschlechterung führen! Daher können Blasen-Medis wie Allrodin nicht pauschal empfohlen werden. Vor einer Medigabe sollte immer die genaue Art der Ablagerung bestimmt werden.

Simone D.
21.07.2012, 16:30
Kotuntersuchung auf Hefen, Parasiten usw. Bakterien vorerst nicht, da diese immer zu finden sind (kann ich bestätigen).

Das wäre eine gute Erklärung für den matschigen Kot (Wiese reinigt den Darm besser). Je nach Ausmaß würde ich Bakterien und Parasiten nicht unbehandelt lassen. Wie lange ist denn die letzte, große Kotuntersuchung her?


Ich hatte sogar mal extra Calziumarme Kräuter bestellt.

Oft werden Futtermischungen als „kalziumarmes“ Futter für Blasenpatienten deklariert, die im Endeffekt mehr schaden, als nutzen. Bei Harnwegserkrankungen ist vor allem der Wasseranteil der Nahrung entscheidend, weniger das Kalzium. Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006[/url]) wären bei Interesse gesammelte Infos zum Thema. Im fünften Beitrag geht es um das Thema Fütterung.

Gute Besserung :umarm:

Caruso
21.07.2012, 19:59
Danke für Deine Info Simone,

die letzte war eine große und zwar hatte ich das Ergebnis am 06.06. Hier wurden massiv Hefen gefunden, welche dann auch 14 Tage mit Nystantin behandelt wurde. Nur hätte ich sicherlich danach noch eine Probe machen müssen. Das ging leider nicht, da ich quasi mit der letzten Gabe in den Jahresurlaub bin. Komischerweise hatte Snoopi keinen Durchfall während meines Urlaubes. - Hier hat sie keine Wiese bekommen. Das ist mir alles eine großes Rätsel.

Mit den Kohlrabi-Blätter macht ihr mich echt feddisch. Das ist ihr Lieblingsfutter. Und dummerweise habe ich genau die heute nicht bekommen.

Der Durchfall ist jetzt massiv - nicht komplett flüssig - aber breiig. Sie frißt wirklich nur sehr wenig, ich biete ihr auch ständig was an. Ich habe extra auch Minze, Oregano, Salbei, Dill, Basilikum und Petersilie (kennt sie alles). Aber am Ehesten nimmt sie den Löwenzahn, Sptitz- und Breitwegerich und frisches Gras. Das ist aber genau das, womit ich glaube, dass sie ein Problem hat. Ein Teufelskreis. Geriebenen Apfel und Banane würde sie immer nehmen - das geht natürlich nicht.

Dieses Auf- und Ab macht einen echt fertig. Ich weiß sie hat Schmerzen. Der TA hat mir das Metacam aber bereits abgefüllt in einer Spritze gegeben. Eigenmächtig mehr geben werde ich nicht. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Metacam (auf Langszeit) und Baytril gemacht. Ich bin hier super vorsichtig.

Heute mittag kam sie sogar zu mir ins Wohnzimmer und hat sich unter den Wohnzimmertisch gelegt. :love: und dann wieder brummt sie mich an, wenn ich ihr was anbiete. Sie tut mir so leid. Zahnschmerzen sind einfach übel. :bc:

Caruso
21.07.2012, 20:16
P.S. Die angepinnte Seite hatte ich schon gefunden. Überhaupt sind hier im Forum die Informationen sehr sehr hilfreich und schnell findbar.

Margit
21.07.2012, 21:35
Hallo Caruso,

ich würde dennoch den Kot auch auf Bakterien untersuchen lassen. Diese können nämlich eine ganz schlimme Darmentzündung bewirken, was tödlich enden kann.

Dass in Kohlrabiblättern viel Calcium drin sein soll, habe ich vorher noch nie gehört. Wohl aber in Möhrenkraut.


Ich hoffe, dass es deinem Hasi bald besser geht :umarm:

LG Margit :kiss:

Simone D.
21.07.2012, 21:41
Hat sie während deines Urlaubs evtl. deutlich weniger FriFu bekommen?

Wenn die letzte, große KU anderthalb Monate her ist, würde ich persönlich auch nochmal eine (inkl. Bakterien) in Auftrag geben. Sicher ist sicher :rw:. Die Hefen werdet ihr vermutlich erst dann los, wenn die Ursache dafür beseitigt ist.

Simone D.
21.07.2012, 21:46
Der TA hat mir das Metacam aber bereits abgefüllt in einer Spritze gegeben. Eigenmächtig mehr geben werde ich nicht. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Metacam (auf Langszeit) und Baytril gemacht. Ich bin hier super vorsichtig.

Heißt das im Umkehrschluss, dass sie gerade kein Schmerzmittel bekommt? Metacam wirkt ja meist nur so 12 Stunden. Übergangsweise nach ner solchen Zahn-OP würde ich das schon einsetzen. Das sind ja meist nur einige Tage :umarm:

Caruso
21.07.2012, 23:01
Ja, von Möhrenkraut wußte ich es auch. Hat sie aber auch nicht bekommen, da sie davon schon immer Durchfall bekommen hatte.

Mein TA hofft, dass die Ursache für den Durchfall (deswegen auch schon im Juni die Kotuntersuchung) nun gefunden wurde. Er hofft, dass es der Zahn war. Der Backenzahn war schräg gewachsen, war locker und hat in die Backen gepickst. Am Zahn hatte sich ein "Polyp" festgesetzt. Weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Ich kenne Polypen nur bei Nasen-, Rachen und Darmgeschichten). Eigentlich kontrolliert mein TA bei jedem Besuch die Zähne. Gerade auch, weil Bugs Zähne ständig beobachtet werden. Bei Snoopi war nie was. Bei Stella (mein verstorbener Liebling) wußte ich, dass sie eine Stufengebiss hatte, welches eine der Ursachen für Hefen war.

Ja, sie bekommt Metacam. Aber nur 1 x Edit by Mod ml - sie wiegt 2 Kg. Diese Dosierung finde ich auch - im Verhältnis zu anderen OP's die wir hatten - sehr wenig.

Ich hoffe inständig, dass der Zahn die Ursache war. Alleine gestern die Rechnung über 157,-- € geht schon gut in Magenrichtung. Letztes Jahr brauchte ich alleine für Stella weit über 1.000,-- € (sorry für ausheul)

Caruso
21.07.2012, 23:24
Beim Päppeln habe ich bemerkt, dass sie sich jetzt auch noch einnässt :bc:und ich habe kein Vetbed mehr. Meine letzten Reste an Handtüchern gingen gerade durch die Sche...rei flöten.

Simone D.
21.07.2012, 23:27
Dosierungen dürfen hier nicht genannt werden, daher wird ein Mod das sicher fix editieren. Dann vorher schnell die Frage :rollin: – hast du das Metacam für Hunde oder das für Katzen mitbekommen? Die Wirkstoffkonzentration ist da unterschiedlich, daher reichen beim einen deutlich kleinere Mengen. Erfahrungsgemäß hält die Wirkung aber wie gesagt nur nen halben Tag an.


Alleine gestern die Rechnung über 157,-- € geht schon gut in Magenrichtung. Letztes Jahr brauchte ich alleine für Stella weit über 1.000,-- € (sorry für ausheul)

Das kann ich gut verstehen :ohje: :umarm:

Simone D.
21.07.2012, 23:28
Beim Päppeln habe ich bemerkt, dass sie sich jetzt auch noch einnässt :bc:und ich habe kein Vetbed mehr. Meine letzten Reste an Handtüchern gingen gerade durch die Sche...rei flöten.

:scheiss::scheiss::scheiss: :umarm:

Daniela
21.07.2012, 23:49
Beim Päppeln habe ich bemerkt, dass sie sich jetzt auch noch einnässt :bc:und ich habe kein Vetbed mehr. Meine letzten Reste an Handtüchern gingen gerade durch die Sche...rei flöten.

So ein Mist...:umarm::umarm:

Caruso
22.07.2012, 21:12
Melde mal ganz kurz den jetzigen Zustand.

Das Einnässen war gestern Abend Gottseidank einmalig:froehlich:
Der Matschkot ist unverändert. Fressen geht so lala. Sie frißt hauptsächlich fr. Löwenzahn und Gras. In kleinen Mengen dann Spitz- und Breitwegerich, Eisberg, Dill, wenig Salbei, Oregano, Melisse, Petersilie und Basilikum. Wenn sie Sab Simplex braucht, auch mal Banane oder Apfel. Obwohl es wohl gut für sie sein soll, werden Birken- und Weidenblätter verschmäht. :rw: Gepäppelt habe ich gestern Abend das letzte Mal. Heute Nacht hat sie super das Frischfutter genommen.

Es geht ständig auf- und ab. Erst buddelt sie mal wieder, dann verkriecht sie sich hinter der Couch. Aber im Großen und Ganzen, geht es - vom Gefühl her - langsam bergauf.

Mal kurz zum Metacam.
Das ist ja abgefüllt in einer Spritze und da stand .....ml pro Tag und ich Vollrind habe ihr die ganze Tagesration auf einmal gegeben! Ich habe mich nämlich vertan. Es war doppelt soviel, wie ich hier angegeben hatte.....also auf zweimal aufgeteilt genau richtig.

Jetzt bekommt sie es natürlich alle 12 Stunden.

Vielen Dank für soviel Anteilnahme und Hilfe :give_rose:

.

Caruso
28.07.2012, 15:06
Tja, wir waren dann mal wieder noch vor dem Kontrolltermin beim TA. (Snoopi sitzt jetzt seit 4 Stunden hinter der Couch und schmollt :rollin:)

Grund: sie hat sich wieder eingenässt. Dann ist sie wieder trocken, dann läßt sie verteilt kleine Pfützen liegen (sie ist aber auch eine Protestpinklerin).

Sie wurde schon wieder geschallt und die Blase war leer. Unten ganz, ganz wenig mit viel Vorstellungskraft ein bischen Schlamm. So wirklich läßt sich die Ursache nicht finden. Altersbedingt mag ich mir mit 7 Jahren auch nicht so richtig vorstellen. Es läßt sich nicht wirklich was finden. Mein TA hat mir zwar vorgeschlagen nochmal Blut abzunehmen und die Nierenwerte zu prüfen.....aber ganz ehrlich......die Kleine ist richtig gut drauf.....und ich habe nach der OP, Röntgen, 2 x schallen, Pancur, AB, Fibreplex und was weiß ich nicht noch alles, nur in diesem Monat echt kein Geld mehr.....zumal das wirklich eine .....nunja, das könnte man noch machen.....Handlung wäre.

Jetzt bleibe ich erst einmal in der unbefriedigenden Wartestellung mit reiner Wiesen- fr. Kräuterfütterung, Blätter, Ästen und Heu.

Aber ich freue mich, dass sie seit 1 Woche richtig schöne Böppel überall liegen läßt und meine kleine Hexe ist jetzt so fit, dass sie auch schon wieder an der Küchentapete war :rw:

Mottchen
29.07.2012, 09:48
das könnte ja auch ne blasenentzündun sein? ich hab gute erfahrungen mit Homöopathie gemacht, cantarisglobuli helfen ja bei blasenbeschwerden allgemein :umarm:

Caruso
29.07.2012, 14:28
Nein liebe Danie.....leider nicht.

Sie hatte heute morgen einen ganz schlimmen EC Krampfanfall, den wir Dank der schnellen und großartigen Hilfestellung von Margit :kiss: überstanden haben.


Mehr mag ich erst mal nicht schreiben.

Liebe Grüße

Bine

Carmen P.
29.07.2012, 14:51
:ohje: :ohje:
Ich wünsche der kleinen Maus, dass sie ganz schnell wieder gesund
wird.
Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :umarm:

Birgit
29.07.2012, 15:25
oh nein....:ohje:

ich drücke aber auch weiter die daumen.

viel glück und gute schnelle besserung :umarm:

Daniela
29.07.2012, 18:32
Mist :ohje:

Hoffentlich wird sie schnell wieder gesund.

Hier sind auch alle Daumen und Pfötchen gedrückt :umarm:

Mottchen
29.07.2012, 18:34
Nein liebe Danie.....leider nicht.

Sie hatte heute morgen einen ganz schlimmen EC Krampfanfall, den wir Dank der schnellen und großartigen Hilfestellung von Margit :kiss: überstanden haben.


Mehr mag ich erst mal nicht schreiben.

Liebe Grüße

Bine

ohje das wollte ich nicht lesen:ohje:, ich drücke auch ganz fest die daumen dass sie sich ganz schnell wieder berappelt:umarm:

Caruso
30.07.2012, 11:15
Hallo *g*

ganz lieben Dank für so eine herzliche Anteilnahme.

Zuerst: Snoopi geht es gut. Sie hat ständig Hunger, putzt sich, bewegt sich vollkommen unauffällig. (Wobei ich noch ständig die Luft anhalte).

Ein kleiner Wink von oben, hat mich einen Tag vorher das Panacur vom TA mitnehmen lassen. Vitamin B hatte ich noch von meinem letzten kranken Nin im Kühlschrank.

Ich weiß nicht, wie ich sonst damit klar gekommen wäre. Die Krämpfe haben 3 Stunden lang gedauert, ich habe keinen Tierarzt erreichen können, außer einen meiner letzten, der so Fragen stellt wie.......hat sie abgemagert, frißt sie noch?......und mein Kaninchen krampf, zittert, rollt....und ich kann nichts machen, außer darauf achten, das sie guten Bodenhalt hat und sich nicht verletzt. Und das nur mit viel Abstand, denn sie ist nicht menschenbezogen.

EC wird leider zu oft verkannt.

Nun weiß ich, warum sie eingenässt hat. :ohje:

In solchen Situationen sind Hilfe und Anteilnahme von euch unglaublich wertvoll.

Vielen Dank :kiss:

Liebe Grüße Bine

Carmen P.
30.07.2012, 12:28
Schön zu lesen, dass es Snoopi wieder gut geht. :froehlich:
Dann hoffe ich, dass es weiter bergauf geht.
Die Daumen sind immer noch gedrückt.
Das Luft anhalten kann ich gut verstehen. :umarm:

Yvonne
30.07.2012, 12:39
Schön zu lesen, dass es Snoopi wieder gut geht. :froehlich:
Dann hoffe ich, dass es weiter bergauf geht.
Die Daumen sind immer noch gedrückt.
Das Luft anhalten kann ich gut verstehen. :umarm:

Ich drücke auch weiter die Däumchen:umarm:

Birgit
30.07.2012, 14:07
das freut mich aber sehr, daß es snoopi besser geht.
hat ja auch allerhand mitmachen müssen.

aber prima, wenn es jetzt bergauf geht. :umarm:

Mottchen
30.07.2012, 15:41
ich drücke auch ganz fest:umarm:

Daniela
30.07.2012, 15:43
schön, dass es snoopi besser geht.

hier werden weiterhin die Daumen gedrückt :umarm: