PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Trinken ist "normal"?



kuri
14.07.2012, 21:27
Hallo Ihr lieben....

Seit einer Woche habe ich zwei Jungtiere bei mir zu Hause.
Gimli ist jetzt gerade mal acht Wochen alt, Wulfgar neun.

Beide sind munter, spielen und toben, fressen gut und für ihre Größe einfach unfassbar viel.....
Die Ernährungsumstellung ist ohne Probleme verlaufen, ich ergänze täglich das Frischfutter um eine neue Sorte und sie vertragen wirklich alles.
Auch das bei uns übliche Trockenfutter (getreidefrei) nehmen beide sehr gerne an.

Nur eines macht mir etwas Sorgen:

Gestern ist mir aufgefallen, dass Gimli viel trinkt....
Ja, und da ist auch schon mein Problem... Trinkt er wirklich viel? Wie viel ist denn viel?
Ich habe eine Flasche angebracht, damit ich sehen kann wie viel ml so am Tag verrbuacht werden, aber leider ist durch gelegentliches Tropfen schwer zu sagen was nun wirklich Kaninchenverbrauch ist.
So um die 100 ml am Tag sind es wohl, für beide versteht sich..

Könnte es an der Ernährungsumstellung liegen?
Oder daran, dass beide derzeit noch Baycox bekommen zur Behandlung von Kokzidien?
Was meint ihr?

Ich würde ihn ja einfach zum TA nehmen zur Abklärung, aber leider ist meine derzeit im Urlaub.
Wenn also jemand eine Kaninchen-Kundige TA in Berlin kennt würde ich mich über eine kurze PN freuen.

Danke!

Bentje
14.07.2012, 21:59
Mein Verdacht auf Anhieb ist Baycox! Ich hab ja hier gerade eine Parasitenplage vom Feinsten, und alle Tiere, Schweinchen und Ninchen saufen wie blöde...
Meine Zahnis trinken auch jetzt noch etwas mehr, obwohl die Behandlung schon etwas länger zurückliegt. Ich tippe darauf, dass der Körper der Tiere einfach sehr viel Wasser benötigt, um die Fremdstoffe wieder loszuwerden!
Und Du bekommst gleich noch eine PN!

Andrea Theresa
14.07.2012, 22:06
Ich würde dir noch vorschlagen anstelle der Flasche das Wasser im Napf anzubieten. Aus den Trinkflaschen kommt viel zu wenig Wasser heraus, sodass die Nasen ihren Durst nicht richtig stillen können, zudem müssen sie zum Trinken auch eine sehr unnatürlichen Haltung einnehmen.
Zum Baycox hat Bentje dir ja schon was gesagt.

Welches Trockenfutter fütterst du?

Bentje
14.07.2012, 22:09
Ich hab das so verstanden, dass die Trinkflasche nur ausnahmsweise zur Kontrolle da hängt :rw:

Aber Du kannst ruhig wieder zum Napf wechseln, genau kontrollieren kannst Du das ja, wie Du selbst schon sagtest, auch mit der Trinkflasche nicht :umarm:

Julia
14.07.2012, 22:21
Solange es den beiden gut geht und die beiden nicht "zwanghaft" (also sehr lange und immer und immer wieder) trinken, würde ich es erst mal so laufen lassen.

Vielleicht sind sie von der bisherigen Ernährung auch noch gewohnt, trinken zu müssen und es wird dank der Frischfütterung erst nach und nach weniger. Oder sie haben aufgrund der Medikation momentan wirklich viel Durst.

So oder so finde ich 100ml für zwei Tiere am Tag noch nicht besorgniserregend und würde erst mal abwarten.

Sollte es aber deutlich mehr werden oder die beiden müde/matt wirken, müsste das weiter abgeklärt werden.

kuri
14.07.2012, 23:17
Danke für die Antworten, jetzt bin ich erst einmal ein wenig beruhigt...
Allerdings wird Gimli trotzdem die nächsten Tage unter verschärfter Beobachtung stehen. *anstarr*

Was ich füttere?

Grainless von JR Farm.
Die Kleinen bekommen die "Herbs" Variante (Kräuter, Blüten; Gräser und getrocknetes Gemüse) , die Große zudem noch eine halbe handvoll "Complete" (Pellets) am Tag. Aber alle sind sehr gute Heu-Fresser und gehen nur nach Appetit an das Trockenfutter.
Ok, das stimmt nur bedingt... die Kleinen fressen derzeit absolut alles in Rekordzeit, und wenn sie fertig sind suchen sie sich Teppichflusen.

Daniela
14.07.2012, 23:38
Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) wird das auch super erklärt.

kuri
14.07.2012, 23:50
Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........

Daniela
15.07.2012, 00:25
Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........

Jeder fängt klein an und informiert sich immer mehr :umarm::umarm:

Carmen P.
15.07.2012, 00:28
Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........

Du hast doch Deine Tiere gut beobachtet und rechtzeitig gefragt. *g*

Ich würde auch einen Napf mit Wasser hinstellen. Da kannst Du ja auch vorher abmessen, wieviel Du hinein gibst.

Alles Gute für die Beiden. :)

Sabine
15.07.2012, 00:43
Ich hatte schon mehrfach Beratungen, bei denen die Halter beobachtet haben, daß ihre Tiere nach Baycox-Gabe mehr trinken als gewöhnlich. Ich denke, dies liegt am Hauptwirkstoff im Baycox, dem Toltrazuril. Es wird vor allem über Leber und Niere abgebaut, also Organen, die durch vermehrtes Trinken entgiftet werden.

Wuschel
15.07.2012, 13:54
Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) wird das auch super erklärt.

Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten. ;)

Je mehr Trockenzeug (Heu, Trockenfutter usw.) die Kaninchen fressen, desto mehr trinken sie. Wenn Kaninchen sehr, sehr viel Grünzeug fressen und nur ganz wenig bis gar kein Heu, trinken sie i.d.R. so gut wie gar nichts.

Daniela
15.07.2012, 15:05
Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) wird das auch super erklärt.

Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten. ;)


ich hab nirgends geschrieben, dass im "Herbs" Pellets sind :hä:

Wuschel
15.07.2012, 15:15
Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) wird das auch super erklärt.

Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten. ;)


ich hab nirgends geschrieben, dass im "Herbs" Pellets sind :hä:

Weiß ich, ich hab dein Zitat nur verwendet, weil du da schon so schön geschrieben hast, dass man auf Pellets verzichten soll und deshalb hab ich das dann mit dem Herbs ergänzt.:freun:

Daniela
15.07.2012, 15:16
Hab ich falsch verstanden :rw: :umarm:

Wuschel
15.07.2012, 15:18
Hab ich falsch verstanden :rw: :umarm:

:kiss:

Walburga
15.07.2012, 15:31
Gib Babykaninchen mit 8 Wochen bitte zum entwöhnen vom JR Futter - 1-2 Wochen Zeit. Die Futterumstellung lieber erst durchführen, wenn die Baycoxgabe beendet ist. Danach muss man sie regelmäßig wiegen ob sie weiter zügig zunehmen. Natürlich ist Trockenfutter in keiner Form gesund, aber Futterumstellungen sind bei Jungtieren mit krankem Darm (das Baycox wurde wohl nicht zum Spass gegeben) sehr gefährlich. Lass sie ruhig so viel trinken wie sie können, aber aus einem Napf.

Manchmal führen Trinkflaschen zu spielerischem Kampftrinken. Wenn es 1 Woche nach der Baycoxgabe mit dem vermehrten Trinken nicht besser wird, würde ich zu einem TA gehen.
Auch ist es sinnvoll, ein bisschen auf die Farbe des Pippis aufzupassen. Bei Jungtieren sollte es nicht zu weiß werden, im Gegensatz zu Erwachsenen Tieren.

kuri
15.07.2012, 16:17
*smile*
Die Trinkflasche ist aus dem Baby-Laufstall schon wieder verschwunden, ich hatte sie nur zur Mengenkonotrolle angebracht. Die beiden können jetzt wieder mit ihren dicken Pfötchen im Wassernapf herumpatschen, wie zuvor... *kopfschüttel*

Danke für die Tips... Mit allem was mit ERnährungsumstellung zu tun hat bin ich eh sehr vorsichtig - und mache es langsam, Schritt für Schritt.
Das "Herbs" bekommen bei mir auch alle, und es wird sehr gerne genommen.. Lieber als die Pelletsvariante.

Für´s erste bin ich einfach nur erleichtert dass meine Zicke wieder frisst, denn nach dem plötzlichen Tod von meinem Bärchen hat sie kaum noch etwas zu sich genommen. Und entsprechend bekommt sie im Moment auch wirklich alles, was sie mir nur abnimmt.