Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenblumenkerne- wie viel davon ist gesund?



Andrea S.
13.07.2012, 19:29
Der Feivel, der Labori, der nun bei mir wohnt ist sehr, sehr dünn und sollte dringend zunehmen.

Wie viel Sonnenblumenkerne darf man an ein Kaninchen verfüttern?
Er mag sie, aber man darf ihn ja damit nicht überfüttern.

Er bekommt natürlich auch Wurzelgemüse, aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.

Meine anderen Kaninchen haben keinerlei Gewichtsprobleme und bekommen keine Sonnenblumenkerne, deshalb kenn ich mich mit der "Dosierung" gar nicht aus.

Nicole B.
13.07.2012, 19:30
Fütterst Du Wiese?

Andrea S.
13.07.2012, 19:36
Ja, ich gewöhne ihn langsam dran.
Er fängt ja gerade erst an alles zu entdecken.
Mit den Mengen bin ich da noch vorsichtig.
Haselnuss ist im Moment Favorit, aber er liebt auch schon Schafgarbe, Spitzwegerich und Topinamburblätter.....ich erweiter immer mehr.

Andrea Theresa
13.07.2012, 20:10
Also Sonnenblumenkerne gibt es allerhöchstens 1 oder 2 pro Tag pro Kaninchen bei mir. Denn ich füttere ausschließlich Wiese und Gräser und damit haben mein Kaninchen Idealgewicht, denn in Wiese und Gräsern ist alles enthalten was sie brauchen.
An deiner Stelle würde ich zum zunehmen langsam auf nur noch Wiese umsteigen. Sowie anstatt nur Sonnenblumenkerne verschiedene Sämereien (z.B. Leinsamen, Fenchelsamen, Hirsen, Kürbiskerne usw.) in geringen Mengen anbieten

Hier ein interessanter Thread zu Sämereien usw.:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63302

Getorix
13.07.2012, 20:11
Hallo,


aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.
Die Ausage stimmt nur, wenn du Salat fütterst.
Kräuter sind eigentlich recht energeireich, nicht nur für die effizientere Kaninchenverdauuung, sondern sogar für uns Menschen.

Natürlicht nicht ganz so energiehaltig, wie Sonnenblumenkerne, aber teilweise sind Kräuter sogar deutlich energiereicher als Wurzelgemüse.
Ein Löwenzahnblatt hat (für Menschen) denselben Energiegehalt, wie die selbe Gewichtseinheit an Karotte und eine Petersilie ist pro Gewichtseinheit sogar fast doppelt so energiereich.


Liebe Grüsse
Lina

Nicole B.
13.07.2012, 20:20
Ich würde es auch mit Wiese versuchen wie Getorix und Andrea schon schrieben :freun:

Andrea S.
13.07.2012, 20:43
Hallo,


aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.
Die Ausage stimmt nur, wenn du Salat fütterst.
Kräuter sind eigentlich recht energeireich, nicht nur für die effizientere Kaninchenverdauuung, sondern sogar für uns Menschen.

Natürlicht nicht ganz so energiehaltig, wie Sonnenblumenkerne, aber teilweise sind Kräuter sogar deutlich energiereicher als Wurzelgemüse.
Ein Löwenzahnblatt hat (für Menschen) denselben Energiegehalt, wie die selbe Gewichtseinheit an Karotte und eine Petersilie ist pro Gewichtseinheit sogar fast doppelt so energiereich.


Liebe Grüsse
Lina

Das hört sich interessant an.
Salat füttere ich nicht, sondern Gemüse, Gemüsegrün und eben auch Blätter der Bäume und Spitzwegerich usw. wie oben beschrieben. Langfristig ist noch viel mehr Wiese geplant, aber er frisst noch sehr verhalten. Zur Zeit liebt er Schafgarbe.....ich hoffe, dass es unbenklich ist, die in größerer Menge zu verfüttern
Frauenmantelblätter bekommt er auch einzeln mal.
Eine Gierschplantage habe ich hier auch, die kann ich auch noch versuchen.:D

Im Labor hat er ja wahrscheinlich nie Grünes gesehen, denke ich.
In den 4 Wochen hat er schon ganz schön viel probiert und es bis jetzt auch vertragen.

Andrea S.
13.07.2012, 20:45
Also Sonnenblumenkerne gibt es allerhöchstens 1 oder 2 pro Tag pro Kaninchen bei mir. Denn ich füttere ausschließlich Wiese und Gräser und damit haben mein Kaninchen Idealgewicht, denn in Wiese und Gräsern ist alles enthalten was sie brauchen.
An deiner Stelle würde ich zum zunehmen langsam auf nur noch Wiese umsteigen. Sowie anstatt nur Sonnenblumenkerne verschiedene Sämereien (z.B. Leinsamen, Fenchelsamen, Hirsen, Kürbiskerne usw.) in geringen Mengen anbieten

Hier ein interessanter Thread zu Sämereien usw.:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63302

Danke für den Link, das werde ich mir mal zu Gemüte führen. :umarm:

Wuschel
13.07.2012, 21:28
Zur Gewichtszunahme würde ich persönlich tgl. 1 TL grobe Haferflocken nehmen, die sind leichter verdaulich.:girl_sigh:

Andrea Theresa
13.07.2012, 21:34
Mit diesen Pflanzen kannst du schon ein super Grundgemisch bieten, was in den meisten Fällen auch gut vertragen wird:

diverse Gräser
Löwenzahn
Girsch
Schafgarbe
Wiesebärenklau
Frauenmantel
Wegeriche
Gänseblümchen
alle möglichen Blätter
Klee in geringen Mengen am Anfang

Hier haben wir einen Thread mit schon bestimmten Pflanzen:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135

Und hier kannst du deine Pflanzen einstellen und bestimmen lassen, bei welchen du dir unsicher bist:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195

Andrea S.
13.07.2012, 23:36
Mit diesen Pflanzen kannst du schon ein super Grundgemisch bieten, was in den meisten Fällen auch gut vertragen wird:

diverse Gräser
Löwenzahn
Girsch
Schafgarbe
Wiesebärenklau
Frauenmantel
Wegeriche
Gänseblümchen
alle möglichen Blätter
Klee in geringen Mengen am Anfang

Hier haben wir einen Thread mit schon bestimmten Pflanzen:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135

Und hier kannst du deine Pflanzen einstellen und bestimmen lassen, bei welchen du dir unsicher bist:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195

Dankeschön :kiss:
Von den genannten Pflanzen haben wir sogar fast alle im Garten.
Dann werd ich mal schauen, wie sich sein Gewicht so in nächster Zeit verändert. Zumindest hat man nun langsam den Eindruck, dass ihm mal was richtig gut schmeckt.
Wenn er erst mit den anderen Kaninchen zusammen wohnt, dann muss er noch ein bisschen schneller kauen lernen. :rollin:

Andrea Theresa
13.07.2012, 23:46
Dankeschön :kiss:
Von den genannten Pflanzen haben wir sogar fast alle im Garten.
Dann werd ich mal schauen, wie sich sein Gewicht so in nächster Zeit verändert. Zumindest hat man nun langsam den Eindruck, dass ihm mal was richtig gut schmeckt.
Wenn er erst mit den anderen Kaninchen zusammen wohnt, dann muss er noch ein bisschen schneller kauen lernen. :rollin:

Bitte gerne geschehen:flower:
Aus Erfahrung kann ich sagen, das im zusammen leben mit anderen Kaninchen oft lieber gefuttert wird wie alleine. Und auf den Geschmack von Wiese sind hier alle noch gekommen.
Dann bin ich gespannt was du in bezug auf sein Gewicht berichten kannst

Öli
14.07.2012, 00:15
Ich streue ab und an Sonnenblumenkerne ins Gehege,
weil wir mit Köttelketten zu kämpfen haben.
Ich habe mal gelesen, dass Sonnenblumenkerne da helfen sollen.
Wieviel jedes Kaninchen dann davon frisst, weiss ich nicht.

Vanessa
14.07.2012, 00:27
Ich streue ab und an Sonnenblumenkerne ins Gehege,
weil wir mit Köttelketten zu kämpfen haben.
Ich habe mal gelesen, dass Sonnenblumenkerne da helfen sollen.
Wieviel jedes Kaninchen dann davon frisst, weiss ich nicht.

Sie fördern in jedem Fall nicht den Abtransport der Haare, dass ist ein Gerücht. Sie helfen wohl etwas dabei, dass der Fellwechsel schneller abläuft. Auch bei Köttelketten ist Wiese super*g*.

Andrea Theresa
14.07.2012, 00:29
Sie fördern in jedem Fall nicht den Abtransport der Haare, dass ist ein Gerücht. Sie helfen wohl etwas dabei, dass der Fellwechsel schneller abläuft. Auch bei Köttelketten ist Wiese super*g*.

:good:
Oh ja, Wiese ist da einfach nur Traumhaft:herz:
Die putzt den Darm von den Kaninchen so richtig durch, da kommt einfach alles mit raus. Fast wie ne Darmspülung:rw::D

Öli
14.07.2012, 00:32
Aber meine Nins bekommen jetzt im Sommer fast ausnahmsweise Wiese, und trotzdem hat mein Sternchen echt fiese Köttelketten :ohje:

Vanessa
14.07.2012, 00:40
Aber meine Nins bekommen jetzt im Sommer fast ausnahmsweise Wiese, und trotzdem hat mein Sternchen echt fiese Köttelketten :ohje:

Aber wenn es rauskommt ist das doch gut:umarm:. Haart sie sehr stark? Bei meinem Willi hilft, wenn es extrem ist, ihn mit dem Furminator zu kämmen und mit einer ganz leicht angefeuchteten Hand durchs Fell zu gehen. Was man da an Fell in der Hand hat, ist echt krass.

Nicole B.
14.07.2012, 18:59
Aber meine Nins bekommen jetzt im Sommer fast ausnahmsweise Wiese, und trotzdem hat mein Sternchen echt fiese Köttelketten :ohje:

Meine haben die zum Saisonstart alle. Marla hat die auch danach/momentan noch sehr oft. Ich finde es gut, denn es zeigt mir, dass die Haare rauskommen. Besser so, als eine Bauchsache, die sie im letzen Winter so oft hatte.

Eigentlich freue ich mich über jede Köttelkette :rw:

Wuschel
15.07.2012, 13:38
Aber meine Nins bekommen jetzt im Sommer fast ausnahmsweise Wiese, und trotzdem hat mein Sternchen echt fiese Köttelketten :ohje:

Ist doch super. Ich würde mich darüber freuen und mir eher große Sorgen machen, wenn die Kaninchen haaren und "keine" Köttelketten kommen, denn das würde bedeuten, dass die Haare im Magen-/Darmtrakt bleiben und sich dort zu Haarballen verklumpen können.

Bunny
15.07.2012, 13:42
ich geb jetzt auch wenig SB , weil Wanja so stark im Fellwechsel ist und Hoppel ihn immer abschleckt.

Bei Hoppel helfen sie, er produziert Köttelketten

Wiese biete ich an, die wird aber seit einiger Zeit verschmäht.

april
15.07.2012, 18:43
er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.


Kann ich zumindest für Wiese nicht bestätigen - von Wiese nehmen Kaninchen zu, und zwar recht fix. Nur nehmen sie nicht so zu wie Mastkaninchen.