Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 frisch kastrierte Rammler vergesellschaften?
Geht das? Warscheinlich nicht, aber ich frage vorsichtshalber.
Ab wann nach einer Kastra kann man es versuchen?
LG, Iris
plushmonster
11.07.2012, 14:59
Ist der Ort der Zusammenführung, Urinfest in Wand und Boden? Wie alt sind die Tiere?
einer ist 3, beim anderen weiß ich es nicht, aber auch kein Jungtier.
Urinfest wäre es ;-) Ein Gehege draußen im Anbau.
Sehr junge Kastraten (ich würde sagen, unter 4-5 Monaten) kann man sofort vergesellschaften, aber Rammler, die erst im Erwachsenenalter kastriert werden, sollte man erst nach ein paar Wochen (ich denke, dass 4 Wochen ausreichen) zusammenführen, wenn sich die Hormone ein wenig abgebaut haben, denn kurz nach der Kastra "wissen" sie noch gar nicht, dass sie jetzt kastriert sind und sich nicht mehr wir potente Rammler "aufführen" müssen.:girl_sigh:
plushmonster
11.07.2012, 15:11
Puhhhh... Altkastrierte also... das wird schwierig und vermutlich musst Du Dich auf diverse Bissverletzungen einstellen.
Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
Iris, schreib mir mal ne PN wer kommt und wann...
Gruss
zazi
Verzwackte Situation... ich wünsche dir, dass du eine gute Lösung findest :umarm:
Ich weiß von wenigstens einem Fall wo eine ZF 2 Wochen nach der Kastra sehr erfolgreich verlief. Allerdings auf viel Platz (15m²+ für die zwei), und sicherlich sehr abhängig davon wie hormonell das Tier sich so oder verhielt.
Ich würde es nicht machen,da mir da noch zuviele Hormone im Spiel wären:freun:
plushmonster
12.07.2012, 16:06
Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.
Nadine S.
12.07.2012, 16:15
ich würde es auch nicht machen.Habe schon zwei mal hinter einander zwei Kaninchen kastriert und nach 6 Wochen waren die immer noch sehr auf das rammeln fixiert, so das die ZF um 2 Wochen verschoben wurde.
Insgesammt saßen sie 8 Wochen.
Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.
Ich habe das so verstanden, dass sie 2 Gast"gehege" hat und zusätzlich einen Stall mit 80/100cm.
Damit nicht 1 Kaninchen in diesem Stall leben muss, da sie ja 3 Kaninchen hat, möchte sie gerne 2 davon vergesellschaften und die sollen dann bestimmt nicht im Stall leben, sondern in einem der beiden Gehege und das andere Kaninchen im anderen Gehege. So muss dann keines der Kaninchen im kleinen Stall leben.
Sehe ich das so richtig, oder hab ich das falsch verstanden?:girl_sigh:
Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.
Ich habe das so verstanden, dass sie 2 Gast"gehege" hat und zusätzlich einen Stall mit 80/100cm.
Damit nicht 1 Kaninchen in diesem Stall leben muss, da sie ja 3 Kaninchen hat, möchte sie gerne 2 davon vergesellschaften und die sollen dann bestimmt nicht im Stall leben, sondern in einem der beiden Gehege und das andere Kaninchen im anderen Gehege. So muss dann keines der Kaninchen im kleinen Stall leben.
Sehe ich das so richtig, oder hab ich das falsch verstanden?:girl_sigh:
:good:genau so ist es, aber ich kann Iris helfen wenn sie sich denn mal zurückmeldet. Ab morgen ist sie dann im Urlaub.
Gruss
zazi
plushmonster
12.07.2012, 17:00
aaahhh, dann Entschuldigung, das ich mich verlesen habe.
also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen :girl_sigh:
hier möchte ich nochmal ausdrücklich betonen, daß ich natürlich nur Böcke miteinander vergesellschafte und warte, bis die Kastraquarantäne beendet ist, bevor Mädelsdazu kommen oder ein Tier vermittelt wird!
und sowas rate ich auch nur jemandem, mit entsprechender ZF Erfahrung, die Du ja hast Iris :freun:
nem Anfänger oder Unerfahrenen würde ich von solchen ZF-Versuchen abraten!
also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen :girl_sigh:
Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.
also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen :girl_sigh:
Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.
:freun:
Saltatrix
13.07.2012, 12:16
Bei Mäusen mach ich es teilweise so, dass sie zusammen kastriert werden und gemeinsam aufwachen. dann klappt es ganz gut. ob das bei kaninchen klappt weiß ich aber nicht
Sandra B.
13.07.2012, 14:31
Ich würde es nicht machen,da mir da noch zuviele Hormone im Spiel wären:freun:
So sehe ich das auch!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.