PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer mag mir helfen? [Abszess, Päppeln, Zahnruine]



Lisa&Rudi
10.07.2012, 11:02
Nach wochenlangen erfolglosen Untersuchungen wurde gestern endlich die Ursache für Emil's schlechtes Fressverhalten und daraus resultierende starke Gewichtsabnahme entdeckt. Der Unterkiefer war total vereitert, rechter Schneidezahn wurde gezogen (großes Loch mit Ausgang zum Kinn), linker Schneidezahn brach beim Ziehen ab (muss in 2 Wochen in einer weiteren OP entfernt werden) zusätzlich wurde ein Backenzahn gezogen. Emil ist z.Zt. noch in der Praxis. Evtl. kann ich ihn am Abend abholen. Da er ein E.C.-Nini ist und ich außerdem keinerlei Erfahrung im Päppeln und in der Abszessbehandlung habe, suche ich hier im Forum jemand, der sich damit auskennt und mich per PN bzw. telefonisch beraten kann. Ich bin sehr verzweifelt und habe Angst, der Sache nicht gewachsen zu sein :heulh:

Bitte helft mir! :ohje:

Saltatrix
10.07.2012, 11:06
oweh du arme :(
ich hab das erst einmal hinter mir.. richtig viel erfahrung habe ich nicht... außerdem hatte ich einen super patienten.

Was bei uns super war - wir haben peniciliin gespritzt. dazu gab es eine nekrolytsalbe für die wunde.
ich drück die daumen für den kleinen

Leni
10.07.2012, 14:29
Angelika ich drück dich mal ganz feste :umarm:

Ich hoffe sehr, das du jemanden findest der dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, damit Emil wieder gesund wird :umarm:
Du weisst ja das ich leider(oder GsD) keinerlei Erfahrung mit Abszessen habe und dich nur moralisch unterstützen kann :umarm:

Das einzige was ich weiss ist das wenn die Wunde nicht richtig gespült und medizinisch versorgt wird, Emil keine wirkliche Chance hat :ohje:

SabineM
10.07.2012, 14:38
Oh je. :ohje: Das hört sich nicht gut an.

Vielleicht schreibst du mal eine PN an Katharina?

Lisa&Rudi
10.07.2012, 14:57
oweh du arme :(
ich hab das erst einmal hinter mir.. richtig viel erfahrung habe ich nicht... außerdem hatte ich einen super patienten.

Was bei uns super war - wir haben peniciliin gespritzt. dazu gab es eine nekrolytsalbe für die wunde.
ich drück die daumen für den kleinen

Danke für deine vielen Tipps per PN :umarm: Mal schau'n was der Abend bringt :ohje:


Angelika ich drück dich mal ganz feste :umarm:

Ich hoffe sehr, das du jemanden findest der dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, damit Emil wieder gesund wird :umarm:
Du weisst ja das ich leider(oder GsD) keinerlei Erfahrung mit Abszessen habe und dich nur moralisch unterstützen kann :umarm:

Das einzige was ich weiss ist das wenn die Wunde nicht richtig gespült und medizinisch versorgt wird, Emil keine wirkliche Chance hat :ohje:

Du bist echt ein Schatz :kiss::freun:

Bentje
10.07.2012, 17:29
Bist Du schon gut mit Tipps versorgt? Ich musste die Abzessbehandlung GsD nicht selbst machen, durfte aber leider viel Erfahrung in Sachen Päppeln machen, solltest Du noch Erfahrungsberichte brauchen, PN an mich!
Ich drück die Daumen :umarm:

Lisa&Rudi
10.07.2012, 19:55
@ Knopf, mausefusses und Bentje

Vielen Dank, eure Anteilnahme tut mir gut :umarm:
Emil haben wir jetzt daheim. Sein Kinn sieht arg schlimm aus :ohje: Ich war erst einmal geschockt, als die Sprechstundenhilfe ihn uns brachte :heulh:
In der Praxis war Emil noch arg am Zittern. Jedoch daheim angekommen düste er gleich durch alle Zimmer. Da die Sonne schien, durfte er auch auf die Terrasse. Hier wurde gleich mit Samira gekuschelt. Ich habe ihm einige Leckereien (kleingeschnibbelt, eingeweicht etc.) angeboten. Er hat überall mal rumgeschnüffelt, aber letztendlich nur eine klitzekleine Menge Dill gemümmelt. Ich glaube, alleine schafft er das noch nicht :ohje:
Ich hatte irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass man einen Brei selbst zubereiten kann. Sämereien und Rohfaserreiches mit der Kaffeemühle zerkleinern? Hat jemand einen Tipp für mich? Aletegläschen und CC - wie ich aus der Vergangenheit weiß - mag er nicht.

Spülen brauche ich bis zum WE noch nicht, da ein AB-Tupfer noch in der Wundhöhle ist. Alle 24 Std. muss ich die Umgebung der Wunde gründlich mit Prontolax (?) reinigen.
Heute Abend bekommt er noch mal Novalgin, ansonsten ist er GsD (ich muss mir eh noch ein Bild machen, wo ich ihn am Kopf anfassen kann, um ihm nicht weh zu tun) mit Medis für heute versorgt.

Auf das Angebot, euch mit weiteren Fragen zu löchern, komme ich bestimmt noch zurück :kiss:

Z.Zt. jedenfalls - wenn wir Emil hier beobachten - geht es mir und meinem Männe wieder besser, auch wenn das Sparbuch mächtig geplündert werden musste :rw::ohje:

LG Angelika

Kiwi
10.07.2012, 20:08
Hast du denn schon eine Kaffeemühle? *g*

Ich mache den Päppelbrei mittlerweile auch selber. Habe mir dafür diese hier bestellt:

http://www.amazon.de/Clatronic-KSW-3306-Edelstahlmesser-wei%C3%9F/dp/B002UXQK36/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1341943540&sr=8-1

Sie ist recht klein und passt noch super in einen vollen Küchenschrank :rw: Da schmeiße ich dann Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse, Buchweizen, Haferflocken, Fenchelsamen oder auch getrocknete Kräuter rein. Heu geht auch, da muss man nur etwas länger mahlen...

Kiwi
10.07.2012, 20:12
Das Gute ist, dass du im Vorfeld ausprobieren kannst, welche Sachen er mag, und dann die einzelnen Komponenten zu einer Gesamtmischung verrühren kannst :)

Sarah
10.07.2012, 20:13
Ich würde eher einen Gemüsebrei kochen: Sellerie, Brokkolie, Apfel und Mais weich kochen, abgießen und zusammen mit Dill pürieren. Du kannst auch noch Schmelzflocken als zusätzlichen Energielieferant mit rein mischen. Oder andere Gemüsesorten je nach Geschmack *g*

Hast du einen Mörser? Darin kann man SBK und so auch gut zerkleinern. Dann noch durch ein Sieb schicken und schon sind die Dickmacher spritzenfein.

Lisa&Rudi
10.07.2012, 20:16
Ja, die habe ich, weil der Kaffee doch frisch gemahlen und gefiltert besser schmeckt *g*:zwink:

Danke, dann werde ich das gleich mal ausprobieren. Das meiste davon habe ich auf Vorrat. Hast du das so trocken angeboten oder mit Tee zu einem Brei verarbeitet. In die Spritze muss es nicht, da ich gerade beobachtet habe, dass er immer wieder versucht, selbständig zu fressen :froehlich:

LG

Lisa&Rudi
10.07.2012, 20:19
Ich würde eher einen Gemüsebrei kochen: Sellerie, Brokkolie, Apfel und Mais weich kochen, abgießen und zusammen mit Dill pürieren. Du kannst auch noch Schmelzflocken als zusätzlichen Energielieferant mit rein mischen. Oder andere Gemüsesorten je nach Geschmack *g*

Hast du einen Mörser? Darin kann man SBK und so auch gut zerkleinern. Dann noch durch ein Sieb schicken und schon sind die Dickmacher spritzenfein.

Den Gemüsebrei werde ich mit den Sorten, die er gerne mochte, morgen ausprobieren. Dill muss ich jetzt gleich noch besorgen. Das liebt er *g*

Sarah
10.07.2012, 20:20
Bekommt man eine Kaffeemühle denn Rückstandslos sauber? Ich hatte glaube ich bei Mischnutzung Schiss, Kaffeepulverreste in das Pulver zu bekommen :rw:

Tanja
10.07.2012, 20:23
Tipps hasst du ja jetzt schon viele bekommen!
Ich drück euch ganz kräftig die Daumen!:umarm:

Lisa&Rudi
10.07.2012, 20:26
Bekommt man eine Kaffeemühle denn Rückstandslos sauber? Ich hatte glaube ich bei Mischnutzung Schiss, Kaffeepulverreste in das Pulver zu bekommen :rw:

Ich glaube/hoffe schon, dass sie sauber ist. So oft habe ich sie auch noch nicht benutzt (fast neu) und anschließend immer gesäubert.

Kiwi
10.07.2012, 20:29
Bekommt man eine Kaffeemühle denn Rückstandslos sauber? Ich hatte glaube ich bei Mischnutzung Schiss, Kaffeepulverreste in das Pulver zu bekommen :rw:

Eigentlich lässt die sich gut feucht auswischen.
Vielleicht einfach erstmal Haferflocken "durchlaufen" lassen und mal selbst probieren, ob die nach Kaffee schmecken?

Ich habe das Pulver dann in Babybrei gemischt und je nachdem, ob es mit der Spritze angebiten wird, oder vom Teller aufgenommen wird, noch mit Wasser oder Tee verdünnt :)

Lisa&Rudi
10.07.2012, 20:34
Jetzt bin ich etwas sprachlos :ohje: hier ist z.Zt. Jagen angesagt. Revierkampf nach 1 Tag? wo beide Ninis doch eigentlich so brav sind :girl_sigh: Emil hechtet hinter Samira her, so schlecht kann's ihm dann nicht mehr gehen :D

Birgit_M
10.07.2012, 20:54
Mensch das hört sich doch erst einmal positv an :umarm:


Jetzt bin ich etwas sprachlos :ohje: hier ist z.Zt. Jagen angesagt. Revierkampf nach 1 Tag? wo beide Ninis doch eigentlich so brav sind :girl_sigh: Emil hechtet hinter Samira her, so schlecht kann's ihm dann nicht mehr gehen :D

Könnte sein das Samira gemerkt hat dass er im Moment nicht ganz fit ist und versucht Chefin zu werden. :girl_sigh: Lässt er sich aber scheinbar nicht gefallen :girl_haha:

Jenny
10.07.2012, 21:13
Ich habe ja nun leider genug Erfahrungen mit Abszessen sammeln dürfen und kann Dir dahingehend Mut machen, dass man da ganz schnell reinwächst.

Ich kann Wunden und Blut eigentlich eher schlecht sehen, aber wenn es dann bei den Tieren drauf ankommt, wächst man über sich hinaus und lernt das Versorgen solcher Abszesse ganz schnell.

Wichtig ist, dass Du es Dir beim Tierarzt ordentlich zeigen lässt und es dann unter der Anleitung des Tierarztes ausprobierst.

Am besten spülst Du mit Lavasept (sofern die Spüllösung nicht verschluckt werden kann) oder mit Ringer-Lactat-Lösung (kann in geringen Mengen wenn unvermeidbar auch geschluckt werden) und einer Knopfkanüle. Es hat sich hier bewährt, die Abszesswunde danach mit Pana Vayxal Salbe zu füllen, diese Salbe unterstützt die Wundheilung. Die Wundränder sollten täglich aufgefrischt werden, damit die Öffnung nicht zu schnell zuwächst.

Wichtig ist, dass die Wundversorgung täglich (bei Bedarf sogar zweimal/ Tag) erfolgt und eine regelmäßige Nachkontrolle durch den TA stattfindet. Ein Kontrollröntgen sollte auf jeden Fall erfolgen.

Ich habe derzeit KS Max Möhre hier, der gestern seine vierte OP in vier Monaten über sich ergehen lassen musste. Ich spüle also schon von fast Anbeginn und nun habe ich eine frische Abszesshöhle von einer Zahntasche ausgehend zum Kinn (die unteren Schneidezähne mussten bereits entfernt werden). Ich spüle von oben, also von der Zahntasche, so dass die Spüllösung und der Eiter zum Kinn hin aus der Abszessöffnung austreten kann.

Max bekommt Raspelgemüse (da er aber insgesamt einen porösen Kiefer hat und im Unterkiefer schon einige Zähne wie beide Schneidezähne fehlen). Davon abgesehen, frisst er aber sehr gut Heu und mittlerweile auch Blättriges wie Möhrengrün, frischer Wiese und Salat.

Ich würde Emil erstmal zur Ruhe kommen lassen und ihn an die neue Zahnsituation gewöhnen lassen. Beobachte einfach mal, ob er nicht fressen kann oder einfach noch nicht will. Zwangspäppeln sollte gut überlegt sein, denn es ist sehr stressig und wenn das Tier nebenei doch selbstständig frisst, kann man sich schnell mit der Menge vertun. Frisst er nicht und nur unzureichend, muss natürlich nachgeholfen werden.

Welches AB bekommt Emil denn?

Sarah
10.07.2012, 21:21
Ach ja, und versuch mal das kleingemachte Gemüse auf verschiedene Weise aus. Puh habe ich nach seiner Abzess-OP Möhrenbrei angeboten, geschredderte Möhre, Möhre in feinen Stiften (so wie Möhrensalat normalerweise ist). Nix, nada, niente - alles doof :rolleye: Dann hab ich die Möhre mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten und siehe da - er hat sie sofort gefressen :froehlich:

Ich würde das Schmerzmittel übrigens auch noch länger weiter geben. Direkt nach der OP gab es hier Novalgin und Metacam als Kombi und später nur noch Metacam. Das habe ich ihm immer circa eine halbe Stunde vorm spülen gegeben bis der Abzess komplett abgeheilt war.

Lisa&Rudi
10.07.2012, 21:43
Welches AB bekommt Emil denn?

Marboxyl (?) soweit ich das auf der abgefüllten Lösung erkennen kann

Dein Bericht liest sich ja aufmunternd, DANKE :umarm:
Ich denke du hast wirklich recht, ihn erst einmal zur Ruhe kommen zu lassen. Was er letztendlich fressen mag und kann, wird sich dann rausstellen.

Lisa&Rudi
10.07.2012, 21:58
Ach ja, und versuch mal das kleingemachte Gemüse auf verschiedene Weise aus. Puh habe ich nach seiner Abzess-OP Möhrenbrei angeboten, geschredderte Möhre, Möhre in feinen Stiften (so wie Möhrensalat normalerweise ist). Nix, nada, niente - alles doof :rolleye: Dann hab ich die Möhre mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten und siehe da - er hat sie sofort gefressen :froehlich:

Ich würde das Schmerzmittel übrigens auch noch länger weiter geben. Direkt nach der OP gab es hier Novalgin und Metacam als Kombi und später nur noch Metacam. Das habe ich ihm immer circa eine halbe Stunde vorm spülen gegeben bis der Abzess komplett abgeheilt war.

Ich habe nur Novalgin hier und soll das 3x tgl. geben.
Sparschäler heißt Kartoffelschäler? :rw:

Das Partnernin mag demnächst auch nur noch Kleingeschreddertes :girl_sigh:

Leni
10.07.2012, 22:36
Das Emil schon wieder neugierig rumhoppelt und versucht selbstständig zu fressen klingt doch schonmal gut :umarm:

Und wie du siehst, bist du nicht allein. Hast ja schon viele gute Tips bekommen. Du schaffst das! :umarm::umarm:

Simmi14
10.07.2012, 22:39
Ich habe nur Novalgin hier und soll das 3x tgl. geben.
Sparschäler heißt Kartoffelschäler? :rw:

Das Partnernin mag demnächst auch nur noch Kleingeschreddertes :girl_sigh:

Das er selbst fressen will ist sehr gut :umarm:

Birgit_M
10.07.2012, 23:21
Ach ja, und versuch mal das kleingemachte Gemüse auf verschiedene Weise aus. Puh habe ich nach seiner Abzess-OP Möhrenbrei angeboten, geschredderte Möhre, Möhre in feinen Stiften (so wie Möhrensalat normalerweise ist). Nix, nada, niente - alles doof :rolleye: Dann hab ich die Möhre mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten und siehe da - er hat sie sofort gefressen :froehlich:

Ich würde das Schmerzmittel übrigens auch noch länger weiter geben. Direkt nach der OP gab es hier Novalgin und Metacam als Kombi und später nur noch Metacam. Das habe ich ihm immer circa eine halbe Stunde vorm spülen gegeben bis der Abzess komplett abgeheilt war.

Ich habe nur Novalgin hier und soll das 3x tgl. geben.
Sparschäler heißt Kartoffelschäler? :rw:

Das Partnernin mag demnächst auch nur noch Kleingeschreddertes :girl_sigh:

Sprich GB´s mal auf Metacam an... dies hat auch eine längere Wirkungsdauer als Novalgin und wirkt meiner Meinung nach besser.
Sie geben es allerdings sehr ungerne, da es auf irgend ein Organ schlagen kann (ich weiss nicht mehr welches...).
Lass es dir genau erklären und entscheide dann.

Jepp... Sparschäler ist Kartoffelschäler :secret: ooooder Spargelschäler oooder Möhrenschäler.... oooder... ;)

anitram
11.07.2012, 00:18
Hallo,

ich schreibe PN.

Lisa&Rudi
11.07.2012, 09:16
Über Nacht - bis jetzt - hat Emil das Fressen eingestellt. Er hoppelt auch kaum noch rum und versteckt sich. Päppeln lässt er sich überhaupt nicht. Ich war froh, dass er überhaupt die vielen Medis (er bekommt ja auch noch Panacur und Vitamin B) geschluckt hat.
Das ist doch auch alles Stress pur für ihn :ohje:
Egal was ich ihm an Obst, Gemüse, Sämereien etc. zubereite.................. nichts spricht an :ohje: Ich bin fix und fertig :heulh: Verlässt ihn sein Lebenswille? :bc:

Jenny
11.07.2012, 09:49
Beobachtest Du ihn rund um die Uhr oder kann es sein, dass er auch "heimlich" frisst?

Davon abgesehen, ist Emil frisch operiert, da darf er auch ruhig etwas durchhängen. Vielleicht wäre es eine Alternative, die möglichen Medis per Infusion zu geben?

Ich würde auch Metacam geben, Novalgin gibt es hier nur bei wirklich schmerzhaften Angelegenheiten in den ersten Tagen zum Metacam dazu.

Du darfst nicht so schnell negativ denken, lass´ Emil die Zeit, um sich von der OP zu erholen. Nötigenfalls musst Du zufüttern.

Oscar, ebenfalls ein Abszesskandidat, musste nach seiner ersten Abszess-OP rund um die Uhr versorgt werden, wir haben 2 Wochen um sein Leben gekämpft... wenn wir so schnell den Kopf in den Sand gesteckt hätten, würden wir jetzt ein fröhliches Kaninchen weniger im Außengehege haben!

Lisa&Rudi
11.07.2012, 10:04
Ich glaube nicht, dass ich zu schnell aufgebe und behaupte, z.Zt. und dies auch schon in den letzten Wochen Tag und Nacht (bin arbeitslos) für Emil dagewesen zu sein. So war es auch im letzten Jahr, als er den schlimmen EC-Schub hatte. Er war zwar die ersten Wochen in Pflege, habe ihn aber immer noch arg krank zurückgenommen und die meiste Zeit des Tages um und mit ihm gekämpft. Viele meiner Angehörigen haben mich für Verrückt erklärt und daran gezweifelt, ob dies im Sinne des Tieres ist. Ich kenne meine Tiere, weil ich Sie hier in der Wohnung ständig beobachte; so wie er sich jetzt verhält, war es noch nie.............

Sorry, für diese ausführliche Erklärung, aber dies wollte ich jetzt nicht lesen :heulh: auch meine Gesundheit spielt mittlerweile verrückt :bc:

Knopf
11.07.2012, 10:12
Wichtig ist jetzt, dass du nicht aufgibst :umarm: auch wenn es grade schlimm aussieht, muss noch nicht alles verloren sein. Sowas zehrt auch ganz schön an den eigenen Kräften und ich kann mir vorstellen, dass deine Nerven da blank liegen. Manchmal interpretiert man dann aber ins Kaninchenverhalten auch etwas rein, was das Tier in der Form gar nicht fühlt. Er kennt es ja, soweit ich mitbekommen habe, auch nicht, gepäppelt zu werden, oder? Bei uns hat das auch nicht auf Anhieb geklappt. Es ist aber wichtig, dass wieder was in ihn reinkommt. Wenn die Verdauung erstmal ganz still steht und die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, hast du ganz schnell noch eine Baustelle dazu :( Versuch es einfach weiter... bei mir hat es auch oft geholfen, nen halben ml ins Mäulchen zu geben (dabei relativ weit mit der kleinen Spritze rein, aber nicht zu weit natürlich^^) und dann erstmal mit der Spritze sozusagen im Mäulchen "rumzurühren", dadurch fangen sie an, drauf zu kauen und schlucken leichter. Und wenn du so erstmal nur ein paar ml reinbekommst, das wär ja schonmal was.
Guck vllt auch ab und an mal nach seiner Temperatur, wenn du es dir zutraust. Wenn die absinkt, gehts seinem Lreislauf gar nicht gut und Wärme bzw. besser noch nen TA-Besuch wären wichtig.

Ihr schafft das ganz bestimmt :umarm:

Lisa&Rudi
11.07.2012, 10:20
Die Päppelspritze ins Mäulchen zu schieben, ist garnicht so einfach, weil ihm das sicher weg tut. Er hat ja zusätzlich einen Backenzahn gezogen und ist dort genäht worden. 1 ml hab ich eben reinbekommen - wo er auch geschlabbert hat - ab dann hat er alles rauslaufen lassen.

Ich werd jetzt noch paar Sachen besorgen und weitere Sachen ausprobieren.

DANKE dir Knopf :umarm:

Alexandra K.
11.07.2012, 11:49
Wenn er selber frißt, auch wenn es eher wenig ist würde ich keine Zwangsernährung machen.

Schmerzmittel würde ich auch Metacam nehmen, das wirkt zusätzlich entzündungshemmend.

Ansonsten fällt mir noch Basilikum ein, Salbei wäre auch gut.....

Lisa&Rudi
11.07.2012, 12:02
Ich habe alles, wirklich alles zubereitet und in allen Variationen (ganz, in kleinen Stücken, gestiftelt, gemahlen), was mir hier empfohlen wurde. Kräuter habe ich auch zig Sorten vorrätig. Wenn er sich dann mal aufrappelt und aus seinem Versteck kommt, schnüffelt er lediglich alle Teller ab :ohje:
Wg. Metacam werde ich heute Nachmittag Rücksprache mit meinem TA nehmen.

Alexandra K.
11.07.2012, 12:26
Das ist Mist!

Hast Du den Kiefer vor der Op getastet und kannst Du ihn jetzt nochmal tasten.

Irgendwelche Schwellungen die sich gebildet/verändert haben ?

Ich würde ihn nochmal vorstellen beim TA.

Annenonym
11.07.2012, 12:34
Hallo ,

ich bin leider sehr " Zahnkaninchenerfahren ". Nach Zahn OPs mit Ziehen eines Zahnes hatten alle meine Tiere Schmerzen und fraßen nicht alleine.Über mehrere Tage mußte ich fast komplett per Spritze füttern .

Die Tiere müßen gut mit Schmerzmitteln abgedeckt sein , eine Kombination aus Novalgin und Metacam hat den Tieren geholfen.Novalgin wirkt bei Mensch als auch bei Tier nur 6 Stunden , Metacam kann man alle 12 Stunden geben.

Ein Tier was Schmerzen hat frißt nicht. Nach Zahn OPs hatte ich aufgrund der Narkose, Futterverweigerung und Co. auch mehrfach in Kombination Aufgasungen , vielleicht hat dein Tier zusätzlich auch noch Bauchschmerzen . Eine Temperaturkontrolle wäre auch wichtig.Untertemperatur macht das Tier auch schlapp und freßunlustig.

Alles Gute für Euch
Sandra

Lisa&Rudi
11.07.2012, 12:37
Das ist Mist!

Hast Du den Kiefer vor der Op getastet und kannst Du ihn jetzt nochmal tasten.

Irgendwelche Schwellungen die sich gebildet/verändert haben ?

Ich würde ihn nochmal vorstellen beim TA.

Das Problem ist, dass der danebenliegende linke untere Schneidezahn auch vereitert ist. Er konnte allerdings nicht entfernt werden, weil der TA Bedenken hatte, dass dann der Kiefer gebrochen wäre. Das soll in 14 Tage gemacht werden :ohje:

Alexandra K.
11.07.2012, 12:40
Die Gefahr das der Kiefer bricht ist doch immer da. Ich verstehe nicht ganz was in 14 Tagen anders sein soll?

Wie ist denn der Kiefer? Sind da Abszesse zu spüren und haben die sich verändert ??

Lisa&Rudi
11.07.2012, 12:50
Verändert seit wann? Die OP ist noch nicht mal 48 Stunden her und der TA hat ihn sich gestern Abend (seitdem ist er erst daheim) noch angeschaut. Sobald ich den TA erreichen kann, werde ich Metacam holen gehen.
Der Bauch ist weich.

Alexandra K.
11.07.2012, 12:55
Verändert seit wann? Die OP ist noch nicht mal 48 Stunden her und der TA hat ihn sich gestern Abend (seitdem ist er erst daheim) noch angeschaut. Sobald ich den TA erreichen kann, werde ich Metacam holen gehen.
Der Bauch ist weich.
Wenn Eiter "aktiv" ist kann sich ein Abszeß von einer Haselnußgröße zu einer Walnuß verändern oder auch noch mehr...
Weißt Du was ich meine ??
Ich würde daher das Tier auch nochmal vorstellen, vielleicht spült er die Wunde einmal durch. Möglicherweise kommt ihm dabei Eiter entgegen der gerne raus möchte. Das würde dem Tier Erleichterung bringen.

Das er schon nach der OP ein wenig gefressen hat, jetzt aber nicht mehr ist kein gutes Zeichen. Kann gut sein das sich die Eiterbakterien deutlich vermehrt haben.

Kannst Du mir das noch erklären ? Ich verstehe es nicht:

Die Gefahr das der Kiefer bricht ist doch immer da. Ich verstehe nicht ganz was in 14 Tagen anders sein soll?

Lisa&Rudi
11.07.2012, 13:05
Der rechte untere Schneidzahn wurde gezogen (Loch im Kiefer bis außen zum Kinn) Wenn das gleiche mit dem linken Schneidezahn geschehen wäre, war meinem TA das Risiko zu groß. Er hofft, dass sich in 2-3 Wochen die behandelte Seite einigermaßen aufgebaut hat.
Sorry, wenn es etwas unbeholfen erklärt ist. :rw: Für mich ist es auch nicht so ganz einleuchtend; vor allem verzweifele ich bei dem Gedanken, dass er so kurzfristig erneut diese Strapazen mitmachen soll :ohje::heulh:

Alexandra K.
11.07.2012, 13:11
Es tut mir leid, ich kann die Aussage des Arztes nicht nachvollziehen. Primär wäre jetzt wichtig gewesen das sämtliche Urachen die Eiter produzieren beseitigt werden, momentan haben wir noch immer einen Eiterherd im Mund, das ist schlecht!

In 2 Wochen ist das Risiko das der Kiefer bricht genauso groß oder klein wie vorgestern, dafür ist in 2 Wochen das ganze noch weiter unter Eiter weil die Ursache nicht beseitigt wurde. Das braucht eine 2. OP mit Narkose und den dazu gehörigen Risiken.....

Bis sich Knochen aufbaut dauert es mehrere Monate, die OP-Wunde sieht als im Knochenbereich in 2 Wochen genauso aus wie heute.

Bist Du bei einem Spezialisten in Behandlung bzw. hattest Du eine 2. Meinung eingeholt? Hast Du ein Rö-Bild was Du hier mal einstellen kannst?

Lisa&Rudi
11.07.2012, 13:35
Ich glaube schon, dass mein TA (GB) sehr kompetent ist. Jedenfalls wird er von vielen Foris aus der Umgebung aufgesucht und hier in vielen Threads lobend erwähnt.

Bentje
12.07.2012, 18:35
Das mit der Kieferproblematik war bei meinem Willi auch so. Ihm wurden von Dr.E. im April die beiden unteren Schneidezähne entfernt, die Backenzähne hat sie drin gelassen. Der ganze Kiefer war schon so kaputt, dass sie Sorge hatte, ihn durchs Zähne ziehen komplett zu zerstören, damit ist wirklich nicht zu spaßen!!

Und den GBs scheinst Du vertrauen zu können, die werden hier öfter weiter empfohlen :umarm:

Ich wollte Dir kurz sagen, halte durch :umarm:
Bei Willi musste ich über 2 Wochen die komplette Ernährung übernehmen, er konnte zuerst nicht selbst fressen aufgrund seiner geschwollenen Zunge, dann kam er wohl überhaupt nicht mit der neuen Situation im Mäulchen klar. Alles fühlte sich wohl komisch an, sodass er es manchmal versucht aber schnell wieder aufgegeben hat. Ich habe in der Zeit gerade mit meinem Mitbewohner ständige Diskussionen über den Sinn des ganzen führen müssen, wurde aber durch einen quietschfidelen Hasen bestätigt!
Ich glaub, ich hab Dir das schon geschrieben, aber hier nochmal:
Willi stirbt lieber, als sich füttern zu lassen. Ich habe ihn fast die ganze Zeit mit den 1ml-Spritzen gefüttert, die lassen sich tiefer ins Mäulchen schieben, das aber bitte vorsichtig!
Ich hab mich immer auf den Boden gesetzt, Willi zwischen Bauch und Beine eingeklemmt, eine Hand unter der Brust, und mit dem Oberkörper seinen Kopf fixiert :( Das war entsetzlich, aber nur so ging es.
Solltest Du das auch so versuchen, unbedingt immer, wenn Du was ins Mäulchen bekommen hast, ihn wieder hinsetzen, damit er gut schluckt und nichts in die falsche Röhre rutscht!

Viel Erfolg und halte durch :umarm:

Jenny
12.07.2012, 19:31
Huhu :wink1:,

ich glaub´ Du hast mich mißverstanden. Ich wollte Dir eigentlich eher Mut machen und Dir zu verstehen geben, das es ganz normal ist, dass ein Nin nach so einer OP schonmal durchhängt und auch das Futter verweigert. :umarm:

Bezüglich des zweiten Zahnes kann ich da die Argumentation Deines erfahrenen TA absolut nachvollziehen, so haben wir es hier bei Abszesspatienten, bei denen der Kiefer im schlechten Zustand ist, auch gehändelt. Das Risiko, dass ein bereits poröser/ instabiler Kiefer beim Ziehen mehrerer Zähne zusammenbricht, ist doch zu hoch und bedeutet das Todesurteil für´s Tier.

Bei Max spüle ich täglich auch noch ordentlich Eiter raus, sowas braucht einfach seine Zeit. Bei ihm müssten eigentlich noch weitere Zähne im Unterkiefer gezogen werden, was aber auf Grund des katastrophalen Kieferzustandes nicht möglich ist. Der Kiefer würde sofort zusammen brechen.

Wie geht es denn Emil heute?

Lisa&Rudi
12.07.2012, 21:08
Huhu :wink1:,

ich glaub´ Du hast mich mißverstanden. Ich wollte Dir eigentlich eher Mut machen und Dir zu verstehen geben, das es ganz normal ist, dass ein Nin nach so einer OP schonmal durchhängt und auch das Futter verweigert. :umarm:

Bezüglich des zweiten Zahnes kann ich da die Argumentation Deines erfahrenen TA absolut nachvollziehen, so haben wir es hier bei Abszesspatienten, bei denen der Kiefer im schlechten Zustand ist, auch gehändelt. Das Risiko, dass ein bereits poröser/ instabiler Kiefer beim Ziehen mehrerer Zähne zusammenbricht, ist doch zu hoch und bedeutet das Todesurteil für´s Tier.

Bei Max spüle ich täglich auch noch ordentlich Eiter raus, sowas braucht einfach seine Zeit. Bei ihm müssten eigentlich noch weitere Zähne im Unterkiefer gezogen werden, was aber auf Grund des katastrophalen Kieferzustandes nicht möglich ist. Der Kiefer würde sofort zusammen brechen.

Wie geht es denn Emil heute?


Ich wollte dich auch nicht angreifen :umarm: aber meine Nerven lagen blank. Ich habe ein Nini zwar von einem heftigen EC-Schub nach 9 Wochen wieder auf die Beine gebracht, aber hiermit war ich erstmal überfordert. Ich habe leider nicht so ein großes Nervenkostüm :rw: und bewundere oft, wie viele andere das in solchen Extremsituationen hier wuppen :good: Das Päppeln klappt seit gestern Abend einigermaßen. Eben hat er mich und mein Männe vor Rührung zum Weinen gebracht, als er vorsichtig anfing kleingerupftes Möhrengrün zu mümmeln. Er bekommt seit heute auch Metacam in Komb. mit Novalgin. Ansonsten hängt er noch ziemlich durch. Samira lässt er auch nicht an sich ran. Heute Morgen kam es zu heftigen Streitereien, sodass ich dazwischen gehen musste. Ich glaube, die Maus leidet mittlerweile auch darunter :heulh: Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.

LG Angelika

Lisa&Rudi
12.07.2012, 21:16
Das mit der Kieferproblematik war bei meinem Willi auch so. Ihm wurden von Dr.E. im April die beiden unteren Schneidezähne entfernt, die Backenzähne hat sie drin gelassen. Der ganze Kiefer war schon so kaputt, dass sie Sorge hatte, ihn durchs Zähne ziehen komplett zu zerstören, damit ist wirklich nicht zu spaßen!!

Und den GBs scheinst Du vertrauen zu können, die werden hier öfter weiter empfohlen :umarm:

Ich wollte Dir kurz sagen, halte durch :umarm:
Bei Willi musste ich über 2 Wochen die komplette Ernährung übernehmen, er konnte zuerst nicht selbst fressen aufgrund seiner geschwollenen Zunge, dann kam er wohl überhaupt nicht mit der neuen Situation im Mäulchen klar. Alles fühlte sich wohl komisch an, sodass er es manchmal versucht aber schnell wieder aufgegeben hat. Ich habe in der Zeit gerade mit meinem Mitbewohner ständige Diskussionen über den Sinn des ganzen führen müssen, wurde aber durch einen quietschfidelen Hasen bestätigt!
Ich glaub, ich hab Dir das schon geschrieben, aber hier nochmal:
Willi stirbt lieber, als sich füttern zu lassen. Ich habe ihn fast die ganze Zeit mit den 1ml-Spritzen gefüttert, die lassen sich tiefer ins Mäulchen schieben, das aber bitte vorsichtig!
Ich hab mich immer auf den Boden gesetzt, Willi zwischen Bauch und Beine eingeklemmt, eine Hand unter der Brust, und mit dem Oberkörper seinen Kopf fixiert :( Das war entsetzlich, aber nur so ging es.
Solltest Du das auch so versuchen, unbedingt immer, wenn Du was ins Mäulchen bekommen hast, ihn wieder hinsetzen, damit er gut schluckt und nichts in die falsche Röhre rutscht!

Viel Erfolg und halte durch :umarm:

Ja, so mache ich es auch mit dem Päppeln. Heute Morgen hat er erst 6x1ml und 3 Std. später nochmal 4ml brav geschlabbert. Am Nachmittag bekam er dann nochmal 6 ml. Er findet es auch nicht so toll und zittert anschließend fürchterlich :ohje: Schlimm ist es anzusehen, dass er sich kaum vom Platz wegbewegt bzw. immer nur versteckt. :ohje:

LG Angelika

Birgit_M
12.07.2012, 21:55
Huhu :wink1:

also das päppeln klappt ja schon mal ... dazu gleich noch ne PN :umarm:

SChön das er was alleine gefressen hat :umarm:

Leni
12.07.2012, 22:45
Siehste klappt doch :umarm::umarm:

Ich freue mich mit euch, das der tapfere Emil schon ein kleines bisschen von selber gefuttert hat :froehlich:

Jenny
12.07.2012, 22:51
Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.

Das ist aus der Ferne immer schlecht abzuschätzen, aber wenn er wirklich nur ganz minimal frisst, würde ich ihn etwas zufüttern. Das regt dann vielleicht sogar den Appetit an.

Ich drück´ Euch weiter doll die Daumen! :umarm:

Bentje
12.07.2012, 23:10
Soll ich ihm heute Abend den Stress mit dem Päppeln wieder antun oder abwarten, ob er nochmal selbst. frisst? Ich habe ihm hier ein großes Angebot hingestellt.

Das ist aus der Ferne immer schlecht abzuschätzen, aber wenn er wirklich nur ganz minimal frisst, würde ich ihn etwas zufüttern. Das regt dann vielleicht sogar den Appetit an.

Ich drück´ Euch weiter doll die Daumen! :umarm:

Das würde ich ganz genauso machen... Kannst Du bei Deinem Kleinen auch einen Moment erkennen, an dem es genug ist? Als meiner langsam wieder anfing mit "Naschen", gab es immer eindeutige Anzeichen dafür, wann er beim Päppeln genug im Magen hatte, ich kann nicht erklären wie, aber es war deutlich :rw:

Ich drück auch feste weiter :umarm:

Knopf
12.07.2012, 23:17
Na das ist doch schonmal ein Fortschritt, wenn er wenigstens ein bisschen was mümmelt. Alles ist besser als nichts :good: Auch, dass ihr das mit dem Päppeln jetzt ganz gut hinbekommt, ist doch ne super Sache :umarm: (und er muss es ja nicht lieben^^) Immer weiter so und sich die guten Dinge vor Augen halten, auch wenn die Fortschritte sich nur schleichend einstellen, ist es doch was Positives :)

Wir drücken auch weiter die Daumen.

Birgit_M
12.07.2012, 23:30
Hole dir doch bei GB´s mal einen Beutel CC ab...
Ich habe immer so gemischt:

- 3 TL CC
- Warmer Fencheltee (bis zur einer sehr dickflüssigen Masse)
- 1 TL gemörserte SBK
- 1 TL fein gemörserte Hirse, oder Amaranth, oder Buchweizen oder Dinkelflocken.
- Babybrei bis zur gewünschten Konsistenz (breiig bis ganz leicht flüssig) Möhre, Pastinake, Apfel oder Birne...

Der Brei sollte bei der Gabe Lauwarm sein ... ggf. im Wasserbad erwärmen.
Lauwarm wurde er immer besser gefuttert als kalt.*g*

Meine haben dies auch nicht sonderlich gemocht - aber meistens nach den ersten 4 ml freiwillig entweder vom CC mit Babybrei gefressen oder das FriFu probiert.

Keine Ahnung... evtl. ist CC so bäääh das FriFu besser ist, oder CC regte den Appetit an.
Einen Versuch ist es Wert...

anitram
13.07.2012, 00:24
Es freut mich auch sehr, das Emil zumindest ein bischen selber futtert, und dass er das Päppeln "über sich ergehen lässt" auch.

Sollst/kannst Du die Wunde denn spülen?

Drücke Euch ganz fest die Daumen! :umarm:

Lisa&Rudi
13.07.2012, 02:08
Heute mache ich mal Nachtschicht, um ihn nochmal mit Novalgin zu versorgen. Soweit ich mitbekam, hat er nicht mehr von alleine gefressen. Um 22 Uhr hat er einigermaßen brav Karottenbrei aus der Spritze geschlabbert. Jetzt gerade war aber nichts zu machen. Er hat sich furchtbar gewehrt. Zumindest duldet er jetzt Samira, die immer wieder zu ihm möchte, neben sich. Jetzt liegt sie kuschelnd neben ihm. :love:

@ anitram
Spülen brauche ich noch nicht. Dies steht mir erst nächste Woche bevor :ohje:

Antje
13.07.2012, 07:28
Kann nichts beisteuern, hatte zwar ein Kaninchen mit massiver Zahnproblematik , ab er ließ sich gut päppeln und zufüttern, trotzdem kann ich mich in dich reinversetzen und wünsche dir viel Kraft und eine schnelle Besserung für Emil. Er muss ja wirklich viel durchstehen :ohje: und du mit ihm :umarm:

Lisa&Rudi
13.07.2012, 11:08
Kann nichts beisteuern, hatte zwar ein Kaninchen mit massiver Zahnproblematik , ab er ließ sich gut päppeln und zufüttern, trotzdem kann ich mich in dich reinversetzen und wünsche dir viel Kraft und eine schnelle Besserung für Emil. Er muss ja wirklich viel durchstehen :ohje: und du mit ihm :umarm:

Ja, und ich glaube nicht, dass ich der OP übernächste Woche schon wieder zustimmen werde. Der TA erklärte mir gestern, dass der abgebrochene linke Schneidezahn ihm z.Zt. keine zusätzlichen Beschwerden bereiten dürften. Außerdem sollen ihm ja dann oben alle Schneidezähne gezogen werden. :bc: So, wie er rumhängt und abgemagert ist, kann er das nicht schaffen.

Ich habe ihn im Laufe der Nacht und auch heute Morgen mehrmals mümmeln gesehen. Allerdings geht z.Zt. nur Möhrengrün. Kann mir jemand sagen, ob es ihm nicht möglich ist, geraspeltes Wurzelgemüse (Möhren, Pastinaken, Topinambur) zu futtern? Topinambur war immer eine Leidenschaft von ihm. Verschiedenes an Alete-Gläschen habe ich ihm auch hingestellt; da geht er nicht dran.

LG Angelika

Christina M.
13.07.2012, 11:25
Ich habe bei meinen Zahnkaninchen beobachtet, dass diese bewusst fasriges und weniger Breiiges bevorzugen. Evtl. probierst Du es mal mit frischen/getrockneten Kräutern.

Saltatrix
13.07.2012, 11:29
hast du zufällig Topi irgendwo gepflanzt? meine lieben die Blätter davon
ich würds mit geraspeltem auch probieren, frische kräuter - alles anbieten.

Blicki
13.07.2012, 11:31
ich würde auch möglichst viele frische kräuter anbieten, denn alle meine kaninchen haben als allererstes wieder kräuter gefressen.getrocknete kräuter sind auch gut, allerdings enthalten die eben keine flüssigkrit mehr.

Lisa&Rudi
13.07.2012, 11:47
Ich habe bei meinen Zahnkaninchen beobachtet, dass diese bewusst fasriges und weniger Breiiges bevorzugen. Evtl. probierst Du es mal mit frischen/getrockneten Kräutern.

Getrocknete Kräuter will er nicht. An frischen geht nur Dill. Mal schau'n, ob er später an die anderen dran geht!?


hast du zufällig Topi irgendwo gepflanzt? meine lieben die Blätter davon
ich würds mit geraspeltem auch probieren, frische kräuter - alles anbieten.

Ja, Topi habe ich gepflanzt. Das Grüne ging aber schon vor der OP weg - er kränkelte ja schon seit Wochen. Leider wächst es ja so schnell nicht nach. :ohje:

Tanja
13.07.2012, 20:47
[QUOTE=Antje;2412661] Allerdings geht z.Zt. nur Möhrengrün. Kann mir jemand sagen, ob es ihm nicht möglich ist, geraspeltes Wurzelgemüse (Möhren, Pastinaken, Topinambur) zu futtern? Topinambur war immer eine Leidenschaft von ihm. Verschiedenes an Alete-Gläschen habe ich ihm auch hingestellt; da geht er nicht dran.

LG Angelika

Ich würd ihm einfach alles hinstellen in verschiedenen Konsistenzen, wie schon von Sarah erwähnt. Also auch geraspeltes Wurzelgemüse. Er kann sich ja aussuchen worauf er Lust hat, einen Versuch ist es wert.
Ich kann leider auch aus Erfahrung berichten, dass Abzeßbehandlungen sehr langwierig sind. Und auch ich war bei GB´s und würde es jederzeit wieder tun. Ich finde sie auch sehr kompetent und auf ihr Urteil ist Verlaß.
Dir und Emil schick ich ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen!:umarm:

Jenny
14.07.2012, 00:32
Wenn er Dill frisst, dann pack´ ihm ordentlich was davon hin. Glatte Petersilie, frische Minze, junger Löwenzahn und frischen Klee würde ich auch noch probieren.

Weiterhin gute Besserung! :umarm:

Lisa&Rudi
14.07.2012, 00:45
Emil war heute wieder lebhafter. Ab dem Nachmittag hat er tüchtig immer wieder Grünzeugs gemümmelt. Ich freu mich ganz vorsichtig und hoffe, es geht bergauf :froehlich: Auch die Wundbehandlung lässt er tapfer über sich ergehen. GsD mag er es immer noch, ausgiebig von uns bekuschelt zu werden. :herz:

Danke euch allen für die vielen Tipps und Anteilnahme - auch für all die vielen lieben PN's mit euren Erfahrensberichten, die ich leider noch nicht alle beantworten konnte :rw::umarm:

LG Angelika

Lisa&Rudi
14.07.2012, 00:51
Wenn er Dill frisst, dann pack´ ihm ordentlich was davon hin. Glatte Petersilie, frische Minze, junger Löwenzahn und frischen Klee würde ich auch noch probieren.

Weiterhin gute Besserung! :umarm:

Danke :umarm:
Außer Löwenzahn und Klee hat er dies alles schon gefuttert. Gefreut hat mich, dass ihm Salbei - frisch sowie auch Tee - so gut gemundet hat *g* Ich denke, dass ist gut für die Wundheilung im Mäulchen.

Leni
14.07.2012, 00:54
Ich hab´ Dir ja eben schon am Telefon gesagt wie sehr mich das freut, das der kleine Mann wieder gut futtert und vor allem auch lebhafter ist :umarm::froehlich:

Jetzt kommst Du hoffentlich auch wieder etwas zur Ruhe :umarm:

Lisa&Rudi
14.07.2012, 01:01
Jetzt kommst Du hoffentlich auch wieder etwas zur Ruhe :umarm:

Dazu hast du ja diese Woche schon DANK deiner telef. Unterstützung beigetragen :kiss:

hasili
14.07.2012, 01:28
Habe Dir auch ne PN geschrieben.

Bentje
14.07.2012, 02:22
Das ist ja toll :froehlich:
Freut mich zu lesen, dass er fleißig mümmelt *g*

Weiter so :cheer2::cheer2::dance2::cheer2::cheer2:

Andrea Theresa
14.07.2012, 03:08
Danke :umarm:
Außer Löwenzahn und Klee hat er dies alles schon gefuttert. Gefreut hat mich, dass ihm Salbei - frisch sowie auch Tee - so gut gemundet hat *g* Ich denke, dass ist gut für die Wundheilung im Mäulchen.

Genau Salbei ist eine sehr heilwirkende Pflanze, vorallem was die Desinfektion und Heilung anbelangt.
Was ich dir noch empfehlen kann wäre Kamillen und Fencheltee anzubieten. Kamille reinigt und desinfiziert, Fechel hilft dem Magen-Darm., gerade wenn das futtern nicht ganz so optimal funktioniert wie es gut wäre.

Nadine S.
14.07.2012, 08:22
das ist ja schön ...weiter so :froehlich::froehlich::froehlich:

Nadine S.
14.07.2012, 08:25
ich habe auch ein Kaninchen mit E.c/Kiefer unter Eiter. Leo Löwenherz bekommt seit Wochen Veracin von mir gespritzt. Der Kopf hatte eine Kopfschiefhaltung wegen dem Eiter. Seitdem wir mit Veracin behandeln ist der Eiter weg/der Kopf ist fast gerade und es wird so gar Heu gemurmelt.:froehlich:

Tanja
14.07.2012, 09:24
Schön, dass es Emil ein wenig besser geht. Ihr seid auf dem richtigen
Weg!:umarm:

Birgit_M
14.07.2012, 10:41
:froehlich::froehlich: weiter so !!

eisbiene
14.07.2012, 11:48
:froehlich:
Hab doch gesagt wird alles gut :umarm:

Bentje
14.07.2012, 16:04
Und, schlägt er sich weiterhin so tapfer? :umarm:

anitram
14.07.2012, 23:31
Fein mümmeln kleiner Emil, lass` Dich weiter verwöhnen - aber futter :kanin: weiter lieber selbst! *g*

Birgit_M
15.07.2012, 02:45
:wink1:

Wie geht es Emil? Schmeckt es?

Bentje
21.07.2012, 09:52
Na? Gibt es was Neues? Wie läufts bei Euch im Moment??

Tanja
21.07.2012, 10:28
Bin auch schon ganz gespannt!*g*

Andrea Theresa
28.07.2012, 23:13
Und wie geht es euch?:wink1:

anitram
29.07.2012, 02:11
Hoffentlich ist alles ok!?!

Bentje
06.08.2012, 15:06
Hey, meine Liebe, lass mal wieder was von Euch hören! Hier gibts grad viele arbeitslose Daumen, die gedrückt werden wollen :umarm:

Lisa&Rudi
07.08.2012, 15:00
Hey, meine Liebe, lass mal wieder was von Euch hören! Hier gibts grad viele arbeitslose Daumen, die gedrückt werden wollen :umarm:

Sorry, es ist eigentlich nicht meine Art, diese gutgemeinten Nachfragen bzw. Anteilnahme einfach zu ignorieren :rw::umarm: Der Grund, dass ich mich zurückgezogen habe: Mir ist zu Ohren gekommen, dass hinter meinem Rücken über Fragen, die ich hier gestellt habe, intern (PN) abgelästert wurde :ohje: Dies war für mich - in all meiner Verzweiflung - sehr enttäuschend und hat sehr weh getan :heulh: Da ich nervlich ziemlich am Ende war, wollte ich mich damit nicht auch noch auseinandersetzen.

Für mich und meinen Mann liegen viele sorgenvolle Wochen wg. Emil's Gesundheitszustandes hinter uns :ohje: Der tapfere Mann hat 1/4 seines Körpergewichts abgenommen und es scheint immer noch kein Ende zu nehmen. Er ist optisch und auch vom Verhalten ein ganz anderes Nini geworden :heulh: Nachdem die Fäden gezogen und der Septocollschwamm entfernt war, mussten wir tgl. die Wunde/Öffnung am Kinn versorgen. Das Spülen klappte prima; Schwierigkeiten hatten wir beim anschl. Einlegen bzw. Rausholen des sterilen Tupfers und dem Ausschaben mit dem scharfen Löffel :ohje::rw: Es war für beide Teile zu stressig; sodass der TA ihm nach 10 Tagen erneut einen Septocollschwamm in die Öffnung legte. Zwischenzeitlich hatten wir auch das AB (Baytril) abgesetzt, da Emil weiterhin stark aus der Nase eiterte. Der Doc hat uns dann das Spritzen gelernt; jetzt bekommt er seit 2 1/2 Wochen Veracin.
Da er ja jetzt 2fach (Schwamm+Veracin) AB bekommt, steht die Überlegung, ob er deshalb oft so arg durchhängt? :girl_sigh: Wir haben letzten Samstag beim TA gemeinsam überlegt und uns dafür entschieden - vorsichtshalber - noch eine Zeit weiter zu spritzen.
Fressen tut er selbständig; leider aber all die Dickmacher (Sämereien, Flocken, SBK etc.) nicht mehr - warum auch immer???
Samira findet das allerdings nicht so schlimm :D:girl_sigh: aber die Maus ist so eine tolle Krankenpflegerin :herz: und hat es sich verdient. Ich bete jeden Tag, dass wir alsbald - zumindest halbwegs - meinen agilen lebensfreudigen Emil zurückbekomme :nicken: Dies auch wg. Samira, die auch mal wieder bekuschelt werden möchte :ohje:

Wir freuen uns über Daumendrücker ......... :umarm:

LG Angelika

luna05
07.08.2012, 16:02
:umarm:

Bentje
07.08.2012, 16:27
Schön, dass Du Dich meldest :umarm:

AB ist natürlich die absolute Keule für so ein kleines Körperchen, plus dem ganzen anderen Stress kann man da schonmal müde werden :taetschl:

Ich wünsche Dir von Herzen, dass es bergauf geht und Du bald Deinen kleinen Schatz wieder hast :umarm:

anitram
07.08.2012, 23:12
Und wie ich die Daumen für Euren kleinen Emil drücke :umarm: :umarm:

Lisa&Rudi
07.08.2012, 23:17
Und wie ich die Daumen für Euren kleinen Emil drücke :umarm: :umarm:


Ich danke dir - auch für die Anteilnahme in deinen PN's :umarm:

Simone D.
07.08.2012, 23:50
:umarm:

Schli
08.08.2012, 01:02
[QUOTE=Bentje;2458064]: Der tapfere Mann hat 1/4 seines Körpergewichts abgenommen und es scheint immer noch kein Ende zu nehmen.
.....
Fressen tut er selbständig; leider aber all die Dickmacher (Sämereien, Flocken, SBK etc.) nicht mehr - warum auch immer???

LG Angelika

Vielleicht wäre es gut, ihm zusätzlich z.B. eingeweichte "Cuni complete" zu geben. Die behalten beim Einweichen die Form und Zahnis können die gut fressen.

Wir haben mit Veracin ganz gute Erfahrungen gemacht und es wurde auch gut vertragen.
Ich drücke die Daumen, dass es gut wird. :umarm:

Nadine S.
08.08.2012, 07:20
Hier wird Veracin auch gut vertragen. Leo bekommt es seit Monaten gespritzt und der Eiter ist weg.
Ich drück euch weiter alle Daumen:umarm:

Lisa&Rudi
08.08.2012, 08:26
Hier wird Veracin auch gut vertragen. Leo bekommt es seit Monaten gespritzt und der Eiter ist weg.
Ich drück euch weiter alle Daumen:umarm:

Emil bekommt es jetzt knapp 3 Wochen (tgl.) Soweit ich von einem deiner Beiträge in Erinnerung habe, spritzt du nur alle 2 Tage, oder?
Ich denke auch, dass ich Emil noch eine Weile damit behandeln muss; mal schau'n, was der TA am Freitag dazu meint. Jedenfalls haben wir gestern Abend festgestellt, dass der Ausgang am Kinn fast "zu" ist.
Aber leider hat er ja noch mehr Baustellen im Mäulchen :ohje:

Nadine S.
08.08.2012, 08:32
Hier wird Veracin auch gut vertragen. Leo bekommt es seit Monaten gespritzt und der Eiter ist weg.
Ich drück euch weiter alle Daumen:umarm:

Emil bekommt es jetzt knapp 3 Wochen (tgl.) Soweit ich von einem deiner Beiträge in Erinnerung habe, spritzt du nur alle 2 Tage, oder?
Ich denke auch, dass ich Emil noch eine Weile damit behandeln muss; mal schau'n, was der TA am Freitag dazu meint. Jedenfalls haben wir gestern Abend festgestellt, dass der Ausgang am Kinn fast "zu" ist.
Aber leider hat er ja noch mehr Baustellen im Mäulchen :ohje:

Ja wir haben Wochen lang jeden Tag gespritzt bis der Eiter weg war. Nach ca 8-12 Wochen nur noch alle 2 Tage. Alle 2 Tage spritzen wir jetzt schon 8 Wochen glaub ich oder länger...komme schon selber durch einander.

Bentje
13.08.2012, 08:00
Wie gehts dem kleinen Mann? :umarm:

Lisa&Rudi
13.08.2012, 09:44
Wie gehts dem kleinen Mann? :umarm:

Hi Bentje,
DANKE :umarm: ich kann ganz ganz vorsichtig berichten, dass er seit einigen Tagen wieder wesentlich lebhafter ist *dreimalaufholzklopfen*. Als er erstmals wieder auf das Rascheln der Leckerli-Tüte reagierte, waren wir ganz gerührt :heulh: Morgens wartet er auch wieder auf das Öffnen der Terrassentür und hoppelt freudig raus :froehlich: Fressen tut er mittlerweile mehr als Samira, allerdings nur Blättriges. Der TA war letzten Freitag auch ganz zufrieden und meinte, dass er zumindest bei Emil beruhigt in Urlaub fahren kann *g* Er hat ihm die oberen SZ wieder geschliffen. Der rechte untere SZ (Zahnruine) soll beobachtet werden, aber ich denke, der muss noch entfernt werden. :girl_cray3:Erst einmal muss Emil wieder was auf die Rippen kriegen :girl_sigh: Die Öffnung unter dem Kinn heilt auch prima; sie muss noch tgl. gereinigt werden, was Emil tapfer über sich ergehen lässt :love: Diese Woche hat er ja endlich mal Pause in puncto TA-Besuch, da dieser ja in Urlaub ist. Danach sollen wir mit dem Spritzen des Veracins aufhören............ :ohje: Ich hoffe so sehr, dass sich dann nicht wieder irgendwo ein neuer Eiterherd aufbaut :ohje:
Die OP ist heute 5 Wochen her; das war eine lange Zeit des Zitterns......... :o(

LG Angelika

Bentje
13.08.2012, 10:50
Juhu :froehlich: Das sind ja mal tolle Neuigkeiten :froehlich:

Ich drück Euch die Daumen für die Zeit des TA-Urlaubs :umarm:

Ein Wahnsinnsgefühl, wenn sie auf einmal wieder anfangen, rumzuhüpfen und zu fressen oder? :kiss:

Andrea Theresa
13.08.2012, 19:32
Daumen sing gedrückt:umarm:

Und schön das es so langsam wird:umarm:

Birgit_M
13.08.2012, 21:16
:freun:

Weiter so Emil :good::good:

Nadine S.
13.08.2012, 21:18
Puhh :good: drück euch weiter alle Daumen:umarm:

Lisa&Rudi
13.08.2012, 22:50
DANKE an alle Daumendrücker im Namen von Emil :kiss: :zwink:

anitram
14.08.2012, 00:41
Wie schön, dass Emil wieder auf`s Rascheln der Leckerlie-Tüte reagiert und er nach Öffnung der Terrassentüre direkt freudig nach draußen hoppelt :love:

Freue mich mit Euch :yeah:

Tanja
14.08.2012, 08:33
Das hört sich doch schon mal prima an!
Ich drück euch die Daumen, dass es weiter bergauf geht, für euch euch und den süßen Emil!:umarm:

Lisa&Rudi
14.08.2012, 09:11
Wie schön, dass Emil wieder auf`s Rascheln der Leckerlie-Tüte reagiert und er nach Öffnung der Terrassentüre direkt freudig nach draußen hoppelt :love:

Freue mich mit Euch :yeah:


Das hört sich doch schon mal prima an!
Ich drück euch die Daumen, dass es weiter bergauf geht, für euch euch und den süßen Emil!:umarm:

:umarm: Es ist wirklich toll, wie er zusehends wieder agiler wird. Gestern Abend hat er gefuttert, als ob er heut nichts mehr bekäme *g* und heute Morgen hoppelte er von einem Zimmer zum anderen....... hoffentlich wird bald die Terrassentür geöffnet :scheiss::D Auch Samira profitiert von seiner Besserung: Es wird wieder ordentlich gekuschelt :girl_in_love: und gegenseitig geputzt.

Ich bin ganz stolz auch meinen Kämpfer :good:

LG Angelika

Yvonne
14.08.2012, 09:32
Wie schön, dass Emil wieder auf`s Rascheln der Leckerlie-Tüte reagiert und er nach Öffnung der Terrassentüre direkt freudig nach draußen hoppelt :love:

Freue mich mit Euch :yeah:


Das hört sich doch schon mal prima an!
Ich drück euch die Daumen, dass es weiter bergauf geht, für euch euch und den süßen Emil!:umarm:

:umarm: Es ist wirklich toll, wie er zusehends wieder agiler wird. Gestern Abend hat er gefuttert, als ob er heut nichts mehr bekäme *g* und heute Morgen hoppelte er von einem Zimmer zum anderen....... hoffentlich wird bald die Terrassentür geöffnet :scheiss::D Auch Samira profitiert von seiner Besserung: Es wird wieder ordentlich gekuschelt :girl_in_love: und gegenseitig geputzt.

Ich bin ganz stolz auch meinen Kämpfer :good:

LG Angelika

Ich freue mich so für euch:froehlich::froehlich::umarm:

Tanja
14.08.2012, 09:48
Jetzt wird euer Durchhaltevermögen belohnt!:umarm:

Daniela
14.08.2012, 10:51
:froehlich::froehlich::froehlich:

Bentje
30.08.2012, 14:36
Na, wie gehts Euch mittlerweile? Hat Emil sich stabilisiert? :umarm:

Lisa&Rudi
02.09.2012, 18:06
Na, wie gehts Euch mittlerweile? Hat Emil sich stabilisiert? :umarm:

Es ist lieb von dir, dass du dich immer wieder nach Emil erkundigst :kiss: Ja, er hat sich wieder ganz toll erholt; wir können es kaum fassen! :froehlich: Er futtert wie verrückt, ist lebhaft und rennt mir permanent wg. Leckerlies nach. Da ich die oberen SZ erstmal nicht ziehen lasse, müssen sie in kurzen Abständen geschliffen werden, aber das steckt er immer bestens weg; zuhause wird gleich wieder gefuttert :D Den abgebrochenen SZ will unser TA auch erst einmal beobachten. Wir tasten auch regelmäßig das Kinn wg. Eiterbeulen ab.
Einziger Wermutstropfen: Unser Krötchen hat sich Mitbewohner (Raubmilben) angelacht :ohje: sodass er jetzt Mitbehandelt werden muss :girl_sigh: GsD hält es sich aber mit nur einer wöchentlichen Injektion in Grenzen :girl_sigh:
Ich tippe mal, dass sie sich die ollen Viecher mit den Apfelzweigen (Samira ist verrückt danach) eingeholt
hat :scheiss:

LG Angelika :freun:

Yvonne
03.09.2012, 12:51
:froehlich::froehlich::froehlich::umarm:

Knopf
03.09.2012, 13:49
Das ist ja richtig super :froehlich::umarm: Schön, dass Emil sooooo tapfer ist und sich von dir hat gesund pflegen lassen :good: Hoffentlich hast du jetzt aber möglichst lange Ruhe vom Kaninchenlazarett :flower:

Lisa&Rudi
03.09.2012, 17:20
Hoffentlich hast du jetzt aber möglichst lange Ruhe vom Kaninchenlazarett :flower:

:nicken: bet: :zwink:

Birgit_M
03.09.2012, 23:02
:umarm::umarm: so, jetzt müssen nur noch die Raubmonster vom Krötchen weg... ich hau mal auf die Monster druff... :pan::pan::pan:

Lisa&Rudi
03.09.2012, 23:11
:umarm::umarm: so, jetzt müssen nur noch die Raubmonster vom Krötchen weg... ich hau mal auf die Monster druff... :pan::pan::pan:

:girl_haha: Gut gemeint, aber dafür muss du das Krötchen - unser Angsthäschen - erstmal einfangen :fin:

Birgit_M
03.09.2012, 23:13
:rollin: ooooook... erschwerte Bedingungen :girl_haha:

anitram
04.09.2012, 01:48
:wink1:
Schön, dass es ihm gut geht!

Ansonsten natürlich: Hinfort :keule: mit den Raubmilben! :girl_hospital:

Margit
04.09.2012, 10:24
Weichet wech von Emil, ihr Ungetiere :fencing:

Ich freu mich, dass es ihm ansonsten wieder gut geht :froehlich::froehlich::froehlich: