PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es hier einen übersichtlichen Thread zum Thema E.C. ?



Susanne K
07.07.2012, 23:03
Hallo an Alle :wink1:

Wie ich an anderer Stelle schon erwähnt habe, wurde bei einem unserer 4 Kaninchen am Montag E.C. diagnostiziert.
Seitdem lese ich mich nun in jeder freien Minute die ich nicht bei meinem Sorgenhoppel verbringe oder zur Arbeit muss, kreuz und quer durch das Internet, sauge alles in mich hinein, was ich finden kann, muss aber immer wieder feststellen, dass es sehr unterschiedliche Ansichten bzw. Empfehlungen zu dem Thema gibt.
Zwar konnte mir ein Telefonat mit einem lieben Mitglied hier aus dem Forum schon weiterhelfen, aber trotzdem habe ich noch Angst, irgendetwas bei der Therapie zu versäumen, sei es, weil der Arzt in der Klinik vielleicht doch nicht so viel Erfahrung hat, wie es den Anschein gemacht hat oder weil ich irgendeinen Tipp aus dem Telefonat vergessen habe :girl_to_take_umbrag

Deshalb meine Frage und wenn ja, wo finde ich den ?

Und wenn bisher noch nicht, könnten eventuell die E.C.-Erfahrenen
vielleicht mal eine kurze Auflistung der sinnvollen bzw. wichtigen Medis mit der jeweiligen Eingabedauer posten ?

Wäre Euch echt dankbar :kiss:

LG, Susanne

Tanja
07.07.2012, 23:09
Ich verlink dir mal den Infozettel zu E.c.:


http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf

Meiner Meinung nach hat www.diebrain.de auch sehr gute Infos.

Drück euch die Daumen!:umarm:

Grusche
07.07.2012, 23:20
Du kannst auch immer wieder anrufen:umarm:

Meine Nummer hast du noch?

Susanne K
07.07.2012, 23:29
Du kannst auch immer wieder anrufen:umarm:

Meine Nummer hast du noch?


Ja, habe ich sicherheitshalber mal abgespeichert :zwink:
Danke :umarm:

Ähm :rw: ... Wie sollte ich das Vitamin-B-Complex aus dem Link dosieren ?

Grusche
07.07.2012, 23:31
Bekommst PN ;)

Susanne K
07.07.2012, 23:37
Ich verlink dir mal den Infozettel zu E.c.:


http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf

Meiner Meinung nach hat www.diebrain.de auch sehr gute Infos.

Drück euch die Daumen!:umarm:


Danke auch an Dich :umarm:

Habe gerade noch mal schnell den Link mit dem Kaninchenratgeber vom KS verglichen, ist identisch.
Aber leider stimmt die Meinung des TA aus der Klinik eben nicht mit allen Punkten des Ratgebers überein, daher auch immer noch meine Unsicherheit :ohje:

LG, Susanne

Susanne K
07.07.2012, 23:40
Bekommst PN ;)

Gut dass du auf die PN hingewiesen hast ;)

Dann hatte ich es ja doch noch richtig im Kopf :froehlich:, musste es bestellen, fange dann am Montag damit an, hoffe es ist dann noch nicht zu spät :ohje:

LG, Susanne :flower:

Frasim
07.07.2012, 23:45
Huhu,

was möchte der TA aus der Klinik denn an Medis nicht verabreichen?

Ich sammele derzeit auch alle Infos zum Thema. Wenn auch nicht aus den Gründen wie bei Dir.

Lg und Gute Besserung dem Patienten,
Simone

Grusche
07.07.2012, 23:46
:D dachte ich mir schon:umarm:

Viel Erfolg weiterhin!!

LG

Grusche

Kim R.
08.07.2012, 10:24
Hier findest du auch noch einen Text zu E.c.
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/e.c..php

Susanne K
08.07.2012, 11:40
Huhu,

was möchte der TA aus der Klinik denn an Medis nicht verabreichen?

Ich sammele derzeit auch alle Infos zum Thema. Wenn auch nicht aus den Gründen wie bei Dir.

Lg und Gute Besserung dem Patienten,
Simone

Hallo Frasim :wink1:

Zuerst einmal vielen Dank für die lieben Wünsche :umarm:

Um Deine Frage zu beantworten:
Entgegen der Empfehlungen auf den verschiedenen Informationsseiten, hat der TA in der Klinik z.B. Milow lediglich am ersten und am zweiten Tag Vitamin-B gespritzt ( weiß leider nicht welches und auch nicht die Dosierung ). Als ich ihn am zweiten Tag bei Aushändigung der Medis auf das Vitamin-B ansprach, hat er mir erklärt, dass es klinisch erwiesen wäre (genauso wie beim Menschen), dass eine Verabreichung von Vitamin-B nur verabreicht in den ersten 24-Stunden einen Sinn machen würde, eine Gabe darüber hinaus sei "Makulatur".

LG, Susanne

Kim R.
08.07.2012, 11:43
Davon ab, dass ich Vitamin B niemals spritzen würde!

Die Logik deines TAs macht da keinen Sinn, da E.c. meist mindestens 6 Wochen im Körper schon wütet, bevor es überhaupt zu ersten Symptomen kommt.

Susanne K
08.07.2012, 11:52
Hier findest du auch noch einen Text zu E.c.
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/e.c..php


Hallo Kim :wink1:

Auch Dir ein Dankeschön :flower:

Die Seite kannte ich auch schon ( nutze im Moment wie gesagt, das Internet für nichts anderes mehr ), aber gerade diese Seite ist ein gutes Beispiel für das was ich meinte.

So wird in dem Link ( http://www.headtilt.de/13701.html ), welche u.a. als Quellenangabe aufgeführt wurde, unter dem Punkt Behandlung als wichtiger Hinweis darauf hingewiesen, dass ( Zitat ) Baytril als Antibiotikum ungeeignet scheint.
Auf anderen Seiten lies man dagegen dann von Baytril als gängiges Medikament :confusing:

Da ich Milow Baytril oral verabreiche, hätte ich eben genau aus diesem Punkt gerne mal eine Auflistung der üblichen und vor allen Dingen effektiven Medis von erfahrenen E.C.-Kaninchen-Haltern gehabt.

LG, Susanne

Susanne K
08.07.2012, 11:56
Davon ab, dass ich Vitamin B niemals spritzen würde!

Die Logik deines TAs macht da keinen Sinn, da E.c. meist mindestens 6 Wochen im Körper schon wütet, bevor es überhaupt zu ersten Symptomen kommt.


Warum würdest du es nicht spritzen ?
Also ich meine, nicht das ich es wollte, bin gerade froh, dass es nun mit dem Baytril, klappt, aber ein TA ... ?
Habe nämlich auch dies schön öfters gelesen, dass man es oral oder per Injektion verabreichen kann.


Edit:
Dein Argument ist natürlich einleuchtend, befürchte ja auch, dass ich die ersten Symptome nicht ernst genug genommen habe :-( Dachte das vermehrte Ohrenschütteln wäre eine Übersprungsreaktion wegen der laufenden VG, da beim Impftermin die Ohren soweit o.B. waren.

Susanne K
08.07.2012, 12:05
Hätte da noch eine bzw. zwei Frage:

Bisher wurde ja kein BB gemacht. Kontrolltermin habe ich, falls es vorher nicht schlimmer wird, nach 21 Tagen Medi-Gabe ( sprich habe für 21 Tage Panacur, Baytril habe ich nur für 10 Tage ).
Ist es denn sinnvoll, den Titer auf jeden Fall noch bestimmen zu lassen.
Er hatte zwar gleich eine Blutentnahme ins Auge gefasst, nach Begutachtung von Milows Ohrvenen dann aber doch nicht durchgeführt.

Und wie ist es mit einer Kotuntersuchung ?

Kim R.
08.07.2012, 12:06
Naja, ich muss es vielleicht anders sagen.
E.c. im extremen Ausbruch ist nochmal was anderes als ein "normaler" E.c.-Schub. Bei einem normalen Schub würde ich Vitamin B nicht spritzen, weil es fürchterlich unter der Haut brennt.

Laut COX 1979 werden zuerst Niere, Leber und Lunge betroffen. Erst 9-10 Wochen nach der Infektion mit dem Erreger wird das ZNS angegriffen, sprich erst dann kommt es zu neurologischen Symptomen.

Kim R.
08.07.2012, 12:09
Hätte da noch eine bzw. zwei Frage:

Bisher wurde ja kein BB gemacht. Kontrolltermin habe ich, falls es vorher nicht schlimmer wird, nach 21 Tagen Medi-Gabe ( sprich habe für 21 Tage Panacur, Baytril habe ich nur für 10 Tage ).
Ist es denn sinnvoll, den Titer auf jeden Fall noch bestimmen zu lassen.
Er hatte zwar gleich eine Blutentnahme ins Auge gefasst, nach Begutachtung von Milows Ohrvenen dann aber doch nicht durchgeführt.

Und wie ist es mit einer Kotuntersuchung ?

Kotuntersuchung kannst du natürlich machen lassen, um auch das abzudeckeln. Eine zwingende notwendigkeit sehe ich aber nicht.

Das mit dem Titer ist halt so eine Sache. Der sagt auf einer Seite alles und auf der anderen aber halt auch nichts.
Hoher Titer heißt nicht zwingend schwerer Ausbruch und ist nicht zwangsläufig schlechter als ein niedriger Titer. Denn ein niedriger Titer mit hohen Symptomen heißt nicht, dass die Symptome von was anderem kommen müssen, sondern nur, dass das Tier nicht selber den Erreger abwehrt, was z.B. bei einer Infektion im Mutterleib der Fall sein kann.
Ich selber halte von Titerwerten ja nüx. :rw:

Susanne K
08.07.2012, 12:13
Naja, ich muss es vielleicht anders sagen.
E.c. im extremen Ausbruch ist nochmal was anderes als ein "normaler" E.c.-Schub. Bei einem normalen Schub würde ich Vitamin B nicht spritzen, weil es fürchterlich unter der Haut brennt.

Laut COX 1979 werden zuerst Niere, Leber und Lunge betroffen. Erst 9-10 Wochen nach der Infektion mit dem Erreger wird das ZNS angegriffen, sprich erst dann kommt es zu neurologischen Symptomen.


:girl_impossible:
Das würde ja bedeuten, dass Milow schon 9-10 Wochen infiziert war, da er als erstes für mich sichtbares Symptom am Montagmorgen neurologische Ausfallerscheinungen im Sinne von Koordinationsstörungen hatte.
:girl_impossible:

Aber er war doch topfit bis dahin :ohje:


Edit:
Bezugnehmend auf dein letztes Posting, Titer dann wohl eher nicht, aber wie sieht es mit Leber- und Nierenwerten aus ? Lunge war abhörtechnisch und radiologisch o.B. ... obwohl eine Veränderung der Leber und der Niere hätte er dann doch sicherlich auf dem Röntgenbild auch gesehen, oder ?

Kim R.
08.07.2012, 12:17
Das ist aber bei allen Kaninchen so, sprich die Behandlungen die wir anstreben sind genau darauf ausgelegt :umarm:
Normales Blutbild würde ich machen lassen.

Susanne K
08.07.2012, 12:19
Kim, hast du das Edit, welches ich noch angefügt habe, noch mitbekommen ?

Kim R.
08.07.2012, 12:22
Ein normales Blutbild würde ich dir anraten. :umarm:
Veränderungen sieht man dort nicht zwangsläufig.

Susanne K
08.07.2012, 12:26
Danke :umarm:

So, nun muss ich mich mal um meine "Zweibeiner" kümmern, sonst rebellieren die demnächst und mopsen sich vielleicht bei den Hasis noch das FriFu und machen sich wenigstens einen Rohkostsalat daraus :girl_haha:

LG und schönen Sonntag :wink1:

Frasim
08.07.2012, 12:41
Hallo Frasim :wink1:

Zuerst einmal vielen Dank für die lieben Wünsche :umarm:

Um Deine Frage zu beantworten:
Entgegen der Empfehlungen auf den verschiedenen Informationsseiten, hat der TA in der Klinik z.B. Milow lediglich am ersten und am zweiten Tag Vitamin-B gespritzt ( weiß leider nicht welches und auch nicht die Dosierung ). Als ich ihn am zweiten Tag bei Aushändigung der Medis auf das Vitamin-B ansprach, hat er mir erklärt, dass es klinisch erwiesen wäre (genauso wie beim Menschen), dass eine Verabreichung von Vitamin-B nur verabreicht in den ersten 24-Stunden einen Sinn machen würde, eine Gabe darüber hinaus sei "Makulatur".

LG, Susanne

Ah ok ich hätte nun eher gedacht das er kein AB oder Panacur hätte verabreichen wollen. Vitamin B wird auch beim Menschen s.c. verabreicht. Ich spritze es fast täglich. Vitamin B ist überdies gut für die Verdauung und was überflüssig ist, wird mit dem Urin ausgeschieden. Daher kann ich das nicht nachvollziehen wie Dein TA Argumentiert. Ich rate Dir, einfach Vit.B Komplex von Ratiopharm zu besorgen, dann bist Du die Diskussion mit Deinem TA los.


Davon ab, dass ich Vitamin B niemals spritzen würde!

Die Logik deines TAs macht da keinen Sinn, da E.c. meist mindestens 6 Wochen im Körper schon wütet, bevor es überhaupt zu ersten Symptomen kommt.

Aber auch diese Logik macht keinen Sinn, denn das Vitamin B hilft nur zur Regeneration der Nervenschäden.


Hätte da noch eine bzw. zwei Frage:

Bisher wurde ja kein BB gemacht. Kontrolltermin habe ich, falls es vorher nicht schlimmer wird, nach 21 Tagen Medi-Gabe ( sprich habe für 21 Tage Panacur, Baytril habe ich nur für 10 Tage ).
Ist es denn sinnvoll, den Titer auf jeden Fall noch bestimmen zu lassen.
Er hatte zwar gleich eine Blutentnahme ins Auge gefasst, nach Begutachtung von Milows Ohrvenen dann aber doch nicht durchgeführt.

Und wie ist es mit einer Kotuntersuchung ?

In jedem Fall ist immer ein Blutbild mit Organwerten (Niere, leber) sinnvoll, ob man das in einem hochakuten Schub macht, muss vom Zustand des Tieres und dem "können" des TA abhängig gemacht werden....



Naja, ich muss es vielleicht anders sagen.
E.c. im extremen Ausbruch ist nochmal was anderes als ein "normaler" E.c.-Schub. Bei einem normalen Schub würde ich Vitamin B nicht spritzen, weil es fürchterlich unter der Haut brennt.

Laut COX 1979 werden zuerst Niere, Leber und Lunge betroffen. Erst 9-10 Wochen nach der Infektion mit dem Erreger wird das ZNS angegriffen, sprich erst dann kommt es zu neurologischen Symptomen.


:girl_impossible:
Das würde ja bedeuten, dass Milow schon 9-10 Wochen infiziert war, da er als erstes für mich sichtbares Symptom am Montagmorgen neurologische Ausfallerscheinungen im Sinne von Koordinationsstörungen hatte.
:girl_impossible:

Aber er war doch topfit bis dahin :ohje:


Edit:
Bezugnehmend auf dein letztes Posting, Titer dann wohl eher nicht, aber wie sieht es mit Leber- und Nierenwerten aus ? Lunge war abhörtechnisch und radiologisch o.B. ... obwohl eine Veränderung der Leber und der Niere hätte er dann doch sicherlich auf dem Röntgenbild auch gesehen, oder ?


Vitamin B brennt "ein wenig". Es ist gut auszuhalten lt. Feedback meiner Patienten. Ich spritze es seit Jahr und Tag hier fast nur....Oral ist zumindestens der Komplex zur Injektion echt widerlich!


Der Erreger befällt alle Organe die stark und gut durchblutet sind. Also zunächst den Darm, Niere, Lunge, dann entweder oder / und das Rückenmark und / oder Gehirn. Zeigt das Tier sonst keine Auffälligkeiten dann werden die Symptome dann erst sichtbar wenn Nervenzellen geschädigt sind und dafür hilft das Vitamin B.

Alles Gute weiterhin :umarm:

Kim R.
08.07.2012, 12:48
Aber auch diese Logik macht keinen Sinn, denn das Vitamin B hilft nur zur Regeneration der Nervenschäden.


Dem habe ich doch in keiner Weise wiedersprochen?
Wenn die ersten Symptome auftreten, weil der Erreger eben das ZNS angreift (aber halt erst nach 9-10 Wochen im Körper), dann sind die Nerven ja bereits geschädigt, sonst käme es ja auch zu keinen Symptomen. Und eben dann muss das Vitamin B gegeben werden.

Ich würde es trotzdem lieber oral geben, bei leichteren verläufen, da es dann zwar nicht so gut wirkt, aber nicht so brennt. Und Vitamin B brennt schon ziemlich ordentlich, wie ich aus Selbstversuchen von meinem TA und mir weiß.

Frasim
08.07.2012, 13:06
Vitamin B brennt ein bißchen Kim, es ist erträglich. Sonst würden nicht Tag täglich viele Menschen freiwillig zur Injektion kommen. Dennoch wirkt es oral ebenso wie s.c. Du spritzt Dich selbst mit Veterinär Produkten? :hä:

Kim R.
08.07.2012, 14:58
Ich selber kenne es nur aus der Humanmedizin.
Mein TA hat, soweit ich weiß, den Selbstversuch mit geringen Mengen vom vet.med. Vit.B. gemacht. Aber dürfte ja zu dem aus der humanmedizin keinen all zu großen Unterschied machen.

Fellfie
09.07.2012, 18:03
Hallo,

ich habe auch zunächst baytril bekommen, allerdings zur oralen Gabe. Der Nachteil dabei ist mMn nach aber, dass es die Darmflora ziemlich zerschießt. Beim Spritzen gäbe es aber die Gefahr eines Spritzabzessse, gerade bei unerfahrenen Leuten und wenn es über längere Zeit erfolgt, erklärte man mir.
Baytril hat bei uns übrigens keine Wirkung gezeigt. Die Symptome sind schlimmer geworden, der kopf immer schiefer, seit gestern rollt er bei Stress (z.B. Medi-Gabe). Wir haben heute Chloramphenicol verordnet bekommen, nachdem noch einmal ein Lehrbuch konsultiert wurde. Ich werde weiter berichten.

Zum VitB- da hatte mir der Nottierarzt nur eine Flasche Multivitaminsaft mitgegeben. Am nächsten Tag habe ich in meiner Standardpraxis "richtige" VitB-Tabletten erhalten, die kann man also durchaus auch beim TA kriegen.Marke kann ich bei Bedarf aufschreiben. Ich löse die jetzt immer in ein wenig Multisaft, damit es nicht so eklig für ihn ist und das wird ganz gut angenommen.

Zusätzlich wurde mir gesagt, ich solle alle paar Tage mal bene bac geben zur Unterstützung der Darmflora, die durch die AB oral ja schon ziemlich leidet.

Susanne K
11.07.2012, 08:19
Hallo,
wollte mich mal kurz melden :wink1:

Soweit ich das beurteilen kann, haben die Medikamente ( Panacur oral, Baytril subkutan ) bei Milow angeschlagen. Zwar hält er das Köpfchen immer noch leicht schief und beim Putzen verliert er manchmal auch noch das Gleichgewicht, aber so einen "Anfall" wie in den ersten drei Tagen habe ich bisher nicht mehr beobachtet :froehlich:
Seit Montag gebe ich ja auf Anraten nun noch Vitamin-B-Komplex oral hinzu, allerdings klappt das nicht wirklich gut :ohje:
Während er das Panacur, wenn auch nur unter Protest aber immerhin, verabreichen lässt sprich schluckt, lässt er das Vitamin-B-Komplex fast komplett wieder rauslaufen :scheiss:

Hat jemand einen Tipp, wie ich es nicht nur in die Spritze :zwink:, sondern auch in das Kaninchen bekomme ?
Im Moment löse ich den Inhalt der Kapsel mit 1ml bzw habe es gestern auch schon wegen der Konzentration mit 2ml versucht, Wasser auf und verabreiche ihm dann die Hälfte. Beides lässt er aber komplett wieder rauslaufen, was bei der orangenen Farbe ja gut sichtbar ist, noch dazu bei einem überwiegend weißen Kaninchen :girl_haha:

Kann ich es vielleicht auch in Babyapfelbrei auflösen ( Möhrenbrei mag er nicht ), dann wäre die Konsistenz etwas fester und er könnte es nicht so leicht rauslaufen lassen ?
Aber wie dosiere ich es dann, das Pulver kann ich ich leider nicht abwiegen damit ich eine "halbe Kapsel" ermitteln kann ... ?!

LG, Susanne

Kim R.
11.07.2012, 09:50
Also ich mixe Vitamin B eine kapsel auf 4ml und geb dann pro Gabe 2ml und der rest kommt in den Kühlschrank. Dann hasst du genau die Hälfte davon dosiert.

Susanne K
11.07.2012, 10:06
Danke Kim für die schnelle Antwort :flower:

Erst einmal OH, den Rest kann ich aufheben ?! Habe es bisher immer weggeworfen, da ich mich zu erinnern meinte, das Vitamine in aufgelöster Form ganz schnell ihre Wirksamkeit verlieren.

Und zweitens, aber wenn ich noch mehr Flüssigkeit verwende zum Auflösen, dann lässt er ja noch mehr rauslaufen ....

Wäre Apfelmus denn keine andere Alternative ?

LG, Susanne

Kim R.
11.07.2012, 10:15
Ich seh bei 24h jetzt noch nicht das Problem, dass die Wirksamkeit verloren ginge.
Zum rauslaufen kann ich leider nichts sagen, weil ich damit noch nie Probleme hatte. Mit Apfelmus (natürlichem, Zuckerfrei) vermengen kann man das aber sicherlich.

Fellfie
11.07.2012, 12:44
Ich habe ja wie gesagt so einen Multivitaminsaft für Kleintiere vom Nottierarzt mitbekommen und darin löse ich die VitB-Tabletten immer. Das nimmt mein kleines Kampfhasi eigentlich ganz gut an.