Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NALA - Außenhaltung - Ja oder Nein?
Nala sucht ja leider immer noch ein Zuhause. Eine Freundin findet sie ganz toll und würde sie sehr gerne aufnehmen, allerdings hätte sie da nur ein Außengehege.
Aufgrund ihres Fells gehe ich eigentlich davon aus, dass Nala nicht in Außenhaltung kann.
Was meint ihr?
NALA (rechts)
42394
Prinzipiell gehen auch langhaarige Kaninchen in Außenhaltung.
Der Pflegeaufwand ist natürlich hoch und das Gehege muss bestimmte Vorraussetzungen erfüllen.
Gerade im Sommer ist das regelmäßige checken vom Fell sehr wichtig, da sich ansonsten fix mal unbemerkt Maden einnisten können. Aber auch im Winter muss das Fell gekämmt werden, etc. damit es nicht schnell verfilzt.
Es sollte wettergeschützte Bereiche im Außengehege geben und wenn möglich kein Erdboden, weil es da dann schnell zu Matsch kommt, wenn es reinregnen kann und das ist bei fusseligen Kaninchen immer etwas schwierig.
Wenn das aber erfüllt ist, dann ist Außenhaltung kein problem bei Plüsch-Kaninchen.
danke dir!
ich hatte nur schon mehrfach gehört, dass dieses künstlich gezüchtete fell einfach nicht genügend wärmt...
Andrea B.
03.07.2012, 22:49
Prinzipiell gehen auch langhaarige Kaninchen in Außenhaltung.
Der Pflegeaufwand ist natürlich hoch und das Gehege muss bestimmte Vorraussetzungen erfüllen.
Gerade im Sommer ist das regelmäßige checken vom Fell sehr wichtig, da sich ansonsten fix mal unbemerkt Maden einnisten können. Aber auch im Winter muss das Fell gekämmt werden, etc. damit es nicht schnell verfilzt.
Es sollte wettergeschützte Bereiche im Außengehege geben und wenn möglich kein Erdboden, weil es da dann schnell zu Matsch kommt, wenn es reinregnen kann und das ist bei fusseligen Kaninchen immer etwas schwierig.
Wenn das aber erfüllt ist, dann ist Außenhaltung kein problem bei Plüsch-Kaninchen.
Da stimme ich Kim zu.
Ich habe bzw. auch so einen Wuschelkopf :)
Der hatte keine Probleme mit der Kälte.
Probleme können aber ggf. im Alter auftteten wenn das Fell lichter wird. Dann sollte man darüber nachdenken die Maus mit reinzunehmen.
Wichtig ist nur, dass das Kaninchen bis August rausgestzt wird damit es auch ein ordentliches Winterfell aufbaut.
Sehr süße Maus ;)!
Gruß Andrea
Andrea B.
03.07.2012, 23:12
Hat deine Freundin denn schon Kaninchen und ein bestehendes Gehege?
Wichtig ist für sie ein Partnertier und ausreichend Auslauf.
ja, klar!
nala würde zusammen mit 3 anderen kaninchen und 2 meerschweinchen wohnen. *g*
Ich würde sie in Aussenhaltung wohnen lassen. Ich denke mit ein bisschen mehr "Fürsorge" wie z.B. Fell kurz halten, müsste das gut machbar sein. Ich denke auch nicht, dass sie im Winter Probleme aufgrund zu wenig Winterfell haben wird.
Alexandra K.
04.07.2012, 16:55
Ich würde sie in Aussenhaltung wohnen lassen. Ich denke mit ein bisschen mehr "Fürsorge" wie z.B. Fell kurz halten, müsste das gut machbar sein. Ich denke auch nicht, dass sie im Winter Probleme aufgrund zu wenig Winterfell haben wird.
Das sehe ich auch so!
Ich hatte auch mal so ein Flohtaxi in Außenhaltung.*g*
Das hat prima geklappt, er wurde 1x die Woche gekämmt und nach Filz und ähnlichem abgesucht. Dazu im Sommer das Fell schön kurzgehalten.
Mein Gehege ist komplett überdacht, von daher hatte er auch keine Probleme mit Regen oder Schnee. Wobei er den Wiesenauslauf bei Schnee auch sehr gern genutzt hat (und hinterher aussah wie ein Ferkelchen :rollin:).
also wegen winterfell habe mein teddy kaninchen auch in aussenhaltung seid 5 1/2 jahren und hat immer gut geklappt ist zwar auf dem balkon aber da wird es im winter auch gut kalt
er fühlt sich draussen wohler als drinnen
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.