PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Als Student mit 3 Kaninchen oder mehr leben?



pepper
29.06.2012, 14:49
Hallo ihr Lieben

Ich bin im Moment einbischen ratlos...

Ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und will dann im Herbst direkt anfangen zu studieren(Sonderschullehramt).

Da ich vor 8 Wochen schweren Herzens meinen Teddy Tibbers abgeben musste, weil ich mit seinem übermäßigem Fellwuchs nicht zurechtgekommen bin (Tod den Teddyzüchtern :scheiss::spider::negative::fencing::moil::hysteric::fool::keule::kotz:)
habe ich nun noch meine zwei Weiber Noro und Hannah und mein Böckchen Syd.Hannah und Noroelle verstehen sich leider nicht,Noro ist deswegen auch hier in der Vermittlung zu finden
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77098

Allerdings habe ich bis jetzt nur Absagen bekommen und es kommt mir so vor,als ob es hunderte Weibchen gibt die im Moment suchen,die Chancen stehen also nicht gut für sie.

Ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und will dann im Herbst direkt anfangen zu studieren(Sonderschullehramt).Da ich ja dann ausziehe und vermutlich nicht sonderlich viel Geld zur verfügung habe wollte ich es bei meinem Pärchen Syd und Hannah belassen,aber da es für Noro ja rel. schelcht aussieht und ich sie nicht in ein TH o.ä. abschieden möchte wollte ich mir hier mal Rat holen..

ist es möglich als Student 3 oder ggf. 4 Kaninchen zu halten?Mal abgesehen von der Zeit einfach vom Geld her?

Ich weiß das es noch ein Jahr und mehr dauert bis ich ausziehe aber ich möchte mich immer lieber vorher um alles kümmern als dann in einem Jahr dazu stehen und ein Problem zu haben...

Grüße und enschuldigung für diesen Roman :love:
pepper

Rabea G.
29.06.2012, 16:13
Möglich ist es sicherlich, mit Einsparungen am eigenen Leben.
Ich hab 3 Jahre studiert, wohne Zuhause und ging nebenher arbeiten, teils nur Nachtdienst (trotz Uni) um mehr Geld zu bekommen.
4 Kaninchen, davon 1 chronisch krank.

Kamen mehr TA-Sachen auf einmal (Anfang 2012 Zahnsanierung und eine OhrOP) musste ich mir mal Geld von meinem Vater vorstrecken lassen, weil es sonst nicht stemmbar war.

Aber davon ab: wenn man selber auf etwas Luxus verzichten kann, gehts.

discomedusa
29.06.2012, 16:20
Ich würde jetzt schon anfangen (wenn nicht schon geschehen *g* ) Geld zurück zu legen für TA-Kosten.

Und ein offenes Wort mit den Eltern reden, ob sie in Notfällen einspringen können und dir Geld leihen.

Ansonsten ist es ja deine Entscheidung, in wie weit du dich selber finanziell einschränken kannst und willst für deine Tiere.

Alinka
29.06.2012, 16:27
klar funktioniert das
ich studiere auch, gehe nebenbei arbeiten und habe immer um die 10 Schweinchen hier und immer ca. 10-15 Kaninchen, je nachdem. Natürlich auch immer Notnasen

Man muss sich selber einschränken und natürlich die Kröten zusammenhalten. Größere Ausgaben muss man natürlich immer gucken, aber auch ich schaffe es manchmal, noch was für Notfälle zurück zu legen und ich habe immer ein Notnasen-Budget. Ist es leer, gehen keine Notnasen mehr. Ich habe ein monatliche TA-Budget. Wird es den einen Monat z.B. nicht ganz ausgeschöpft, lege ich den "Überschuss" für den nächsten Monat zurück oder packe es in das "Notnasen-Budget".

bei 2-3 Kaninchen ist das ganze ja noch ein wenig kostengünstiger. Wichtig ist, sich ne Reserve anzulegen und vorher zu kalkulieren, was man monatlich für die Versorgung bräuchte + TA-Kosten. Und bei großen Sachen wie OP´s kann man dann z.B. an die Reserve gehen oder es nach und nach abstottern

pepper
29.06.2012, 16:30
Also meine Eltern stehen voll hinter mir,sowohl finanziell,als auch mit Platz,ich wohne ja momentan auch noch Zuhause und das Gehege ist im Garten und darf bewohnt bleiben solange die Tiere leben,falls irgendwas schief gehen würde mit Wohnung etc.
Aber mitnehmen will ich sie natürlich wenn es geht.

Ich bin zum Glück ein sehr anspruchsloser Mensch :)

@ Rabea

Wie viel Geld hast du denn (vorallem im Winter) für deine 4 Kaninchen ausgeben müssen?Also Futter/Spielzeug/TA (außer dem chronischen Schnupfer)?

Danke für eure Antworten

Fellfie
29.06.2012, 16:39
Also, ich denke als Student ist es mit 4 Kaninchen sehr schwer.

Ich hatte zwei und bin gut über die Runden gekommen, aber die beiden waren immer gesund, da fielen keine teuren TA-Behandlungen an. Ich hatte mit Bafög und Kindergeld im Monat ca. 400-500 Euro zum Leben, davon ging allerdings auch noch die Miete ab, sodass ich unterm Strich für mich selbst vielleicht 200-300 Euro hatte.Ich habe nebenbei gearbeitet so gut es ging, aber wenn man ein zeitintensives Studium (Naturwissenschaften, medizin) hat, ist man da in den Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Gerade im Winter mit dem ganzen Gemüse, hätten 4 Kaninchen meine finanziellen Möglichkeiten definitiv überstiegen! Ich zahle für meine 4 im Winter ca. 80 Euro im Monat für Gemüse.

Und ich habe jezt nicht im "Luxus" gelebt. Bin immer Fahrrad gefahren, nie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto mal sowieso nicht, hatte ja keins. Ab und an mal ein paar Euro ausgeben, um mit den Freunden wegzugehen (z.B. einmal im Monat ins Kino) muss drin sein und ist mMn kein Luxus.

plushmonster
29.06.2012, 16:48
Ich kann nur abraten. Ich hatte 3-4 eigene Kaninchen, daneben noch Gnadenhof- und Pflegetiere, wo aber TA-Kosten und teilweise Futterkosten übernommen wurden. Ich hatte als Student abzgl. Krankenversicherung durch Arbeit 700 EUR, davon Miete 380 EUR, Strom, Wasser, Energie, Versicherungen. Ich hatte 150-200 EUR zum leben für mich und die Kaninchen.

Meine Tiere mussten nie Not leiden, aber ich habe mich monatelang mangelernährt, um über die Runden zu kommen. Reis, Nudeln, Kartoffeln, das gabs zu essen.

Könnt ich die Uhr zurückdrehen, wär ich bei 2 Kaninchen geblieben und es wäre ein gutes Leben ohne permanente Existenzangst gewesen. :rw:

Saskia
29.06.2012, 18:40
Ich habe am Ende meines Studiums 3 Kaninchen gehabt, aber von Anfang an wäre das unmöglich gewesen.
Mir haben meine Eltern damals viel geholfen, ohne deren Hilfe wäre es absolut nicht gegangen. Nebenjobs hatte ich ständig mindestens zwei und die haben gerade so ausgereicht, um das Nötigste zu bezahlen. Ein Job ging am Ende komplett für die Miete drauf. :ohn2: Vom anderen wurden Bücher, Studiengebühren und Lebensmittel bezahlt. Klamotten habe ich mir im Studium kaum gönnen können und immer maximal das allernötigste.

Ich hatte damals allerdings sehr viel Glück mit meinen 2 Kaninchen, denn sie waren in den ersten Jahren meistens bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gesund und haben kaum hohe TA-Kosten verursacht. Am Ende des Studiums war das dann allerdings anders und das dritte Kaninchen zog auch nur ein, weil meine Schwester mir im Ernstfall mit den TA Kosten geholfen hat. Das musste ich auch einmal nutzen.

Feuerkind
29.06.2012, 18:57
Ja, ist möglich :)

Ich bin auch student, gut jetzt bald nicht mehr :froehlich:, aber es ging trotzdem immer

als ich anfing zu studieren hatte ich 2 kaninchen, die tierzahl stieg während des studiums :rw:
im ersten semester kam ein hamster dazu, im 2. dann das 3. kaninchen

im 4. haben wir uns dann für ein 4. kaninchen entschieden, leider mussten wir sie nach einem jahr wieder abgeben, weil es in der gruppe nicht geklappt hat und sowohl die tiere als auch wir mit zwei gruppen nicht klar kamen

finanziell ging es aber trotzdem immer, also auch das 4. tier wäre drin gewesen und sie hat uns in dem jahr auch einiges an TA kosten gekostet und wir hatten auch öfter mal rechnungen über 150€ wegen akutgeschichten (magenüberladung...) und die konnten wir immer bezahlen
je nachdem wie der eigene lebensstil ist ist es auf jeden fall möglich, ich würde aber empfehlen immer ein puffer von 200€ auf dem konto zu haben...(eventuell schon vor beginn des studiums was weglegen oder jeden monat was weglegen, geringe summen jeden monat wegzulegen fällt eig kaum auf)

die frage die ich mir eher stellen würde wäre der platz.
wir wohnen zu zweit (mein freund und ich), sind beide studenten, hatten von anfang an zu zweit eine gemeinsame wohnung und da ging es mit dem platz (wohnung 1 5m²gehege, plus frei in der wohnung sobald wir zu hause waren; wohnung 2 jetzt 13m² kaninchenzimmer)

in einer WG oder 1-zimmer-wohnung ist es natürlich mit 3 oder mehr tieren schwierig ausreichend platz abzustecken, außer die tiere sind für freie wohnungshaltung geeignet (sind unsere, wie wir nach einem 6 wöchigen testlauf leider einsehen mussten, leider nicht), aber auch das schränkt einen bei 4 tieren ja sehr ein

pepper
29.06.2012, 20:38
Danke feuerkind dein Beitrag hat mir sehr geholfen!Die anderen natürlich auch.

ich hab ja zum Glück noch etwas zeit bis ich ausziehe und ich werde wohl auch mit meinem Freund zusammenziehen,also vom Platz her min. 2Zimmerwohnung,dass sollte dann auchvom Geld her gehen...

Wie habt ihr das denn mit euren Vermietern geklärt?

Liebe Grüße pepper

Feuerkind
29.06.2012, 20:43
wir haben es immer von vornherein gesagt/angefragt und die kaninchen auch in den mietvertrag mit aufnehmen lassen, um eventuell späterem ärger aus dem weg zu gehen...

Wiebke
29.06.2012, 20:44
Ich habe den Vermietern gar nichts von den Kaninchen erzählt. Muss man auch nicht.

Ich hatte während meines Studiums (Sonderschullehramt :rollin:) sogar mein Pferd und konnte es dank Nebenjob gut durchbringen.:umarm:

Rabea G.
29.06.2012, 22:31
@ Rabea

Wie viel Geld hast du denn (vorallem im Winter) für deine 4 Kaninchen ausgeben müssen?Also Futter/Spielzeug/TA (außer dem chronischen Schnupfer)?

Danke für eure Antworten

Puh, gute Frage. Futtertechnisch weiß ich es nicht genau. Mal habe ich für 5-7 Euro eingekauft und dafür viele "Abfälle" mitgenommen, dann aber alle 2 Tage und dann mal wieder für 15 Euro alle 2-3 Tage- je nachdem, wieviel Abwechslung ich angeboten habe (Fenchel ist ja z.B. recht teuer) und ob die Grünabfalltonne gefüllt war.
Aber dann habe ich z.B. noch einen günstigen Türken entdeckt, wo ich viele Kräuter bekomme für 99 Cent und die Bunde sind riesig und mit den kleinen Labberdingern aus dem Edeka oder Rewe nicht zu vergleichen. Auch auf Märkten kann man ja immer super nachfragen nach Resten.
Ich kauf im Moment einmal die Woche für 4 Euro Kräuter beim Türken und sammel sonst Äste und Wiese um Kosten zu sparen um dafür im Winter etwas mehr zu haben. Wiese ist hier reichlich und umsonst.
Zusätzlich trockne ich selber noch Kräuter für einen Wintervorrat (Giersch, Kamille, Wegerich, Löwenzahn)
Ich bekomme seit letztem Jahr im Winter, wenn Wiese knapper wird, über die Schwester meines Freundes von Edeka 2mal die Woche eine Gemüsekiste voller Gemüseabfälle (kann ich nur empfehlen, da mal im örtlichen Laden zu fragen, ob man mal was abholen darf. Bei uns werfen die so viel weg, weil selbst die Tafel das Essen nicht mehr will, wenn ein Salatblatt welk ist).

Spielzeug gibts so gesehen hier kaum. Ich hab 3 Plüschnasenlogikspiele und sonst gibts Äste zum Schreddern - die bekommt man ja ganzjährig.

An Tierarztkosten hatte ich, klar, die Impfung immer mit um die 80 Euro für alle 4 und alle 2 Monate Zahnsanierungen mit Narkose und Co. Stellenweise hatte ich daher wenig Tierarztausgaben und dann kamen Monate, wo ich "mal eben" meine 300 Euro Weihnachtsgeld in meine Emilie investiert habe, als sie sich das Ohr fast abgerissen hat und operiert werden musste :girl_sigh:
Ich versuche aber, immer mindestens 150 Euro auf der Kante zu haben und zahle dann nach und nach was dazu. Ich habe dafür ein seperates "Tierarztkonto".
Blöd war halt nur, wenn ich arbeitstechnisch einen schwachen Monat hatte und plötzlich mit 150 Euro da stand und Impfungen anfielen oder so. In starken Monaten war das dann aber wieder ausgeglichen, wenn ich meine 500 Euro hatte.

Ich würde auf jeden Fall neben dem Studium noch arbeiten gehen und wenn du dazu Bafög bekommst und eben nicht so anspruchsvoll bist, dann finde ich das realistisch.

Fellfie
29.06.2012, 22:53
Ich bekomme seit letztem Jahr im Winter, wenn Wiese knapper wird, über die Schwester meines Freundes von Edeka 2mal die Woche eine Gemüsekiste voller Gemüseabfälle (kann ich nur empfehlen, da mal im örtlichen Laden zu fragen, ob man mal was abholen darf. Bei uns werfen die so viel weg, weil selbst die Tafel das Essen nicht mehr will, wenn ein Salatblatt welk ist).



Das kommt sehr darauf an, wo man wohnt. Hier zum Beispiel darf man in keinem einzigen Laden auch nur ein Kohlrabiblatt mitnehmen. So etwas treibt die Futterkosten im Winter ziemlich in die Höhe.

Pepper, was möchtest du denn studieren?

anitram
30.06.2012, 01:23
Hier ganz am Anfang steht`s geschrieben:


Hallo ihr Lieben

..................
Ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und will dann im Herbst direkt anfangen zu studieren(Sonderschullehramt).

...........

Grüße und enschuldigung für diesen Roman :love:
pepper

april
30.06.2012, 07:56
Ich glaube auch, dass es geht. Als Studentin hast Du mehr freie Zeit und damit lässt sich Geld sparen - und je nachdem, wo Du studieren wirst, kommst DU gut an Supermarktgrün oder Wiese/Wald heran.
Wenn Deine Eltern der finanzielle Bremsklotz zwischen Dir und einem Abgrund aus unerwarteten Tierarztkosten sein können, dann ist das Risiko ja überschaubar.

carpe
30.06.2012, 08:09
Mir fällt zu dem Thema noch ein, dass man keine Kaninchen haben sollte, wenn man im Studentenwohnheim wohnen will. Dort ist oft Kleintierhaltung (im Gegensatz zu normalen Mietwohnungen verboten). War bei mir damals auch so.

april
30.06.2012, 08:11
Bei mir war das Zimmer 13 m2 gross, da wäre es auch nicht gegangen. :D

Kassandra
30.06.2012, 09:25
Ich denke, dass es ganz gut geht, so lange kein Tier extrem krank wird...
Ich hatte in den letzten 4 Wochen fast 600€ TA-Kosten:ohje: das hätte ich ohne meinen Mann, der dafür hart arbeitet, nicht berappen können. Meine Eltern hätten mir für TA niemals Geld gegeben... (auch nicht geliehen).
Um Futterkosten zu sparen, würde ich auch gucken, ob du Wiese pflücken kannst. Und halt nach Sonderangeboten schauen, wo es manchmal Bundmöhren zum Halbenpreis gibt etc...Mache ich jetzt auch noch... Ich habe leider kaum Zeit neben dem Studium arbeiten zu gehen...
Wenn deine Eltern dir notfalls finanziell helfen, müsste es zu schaffen sein... Es gibt auch viele ALG2 Empfänger, die Tiere haben und die haben meist nicht mehr wie ein Student (Studenten dürfen meist zum Bafög sogar mehr dazu vedienen, nämlich 400€ ohne was abgezogen zu bekommen!).
Natürlich sollte dein Freund auch einverstanden sein mit den Tieren

PaulOskar
30.06.2012, 09:34
[/QUOTE]

Das kommt sehr darauf an, wo man wohnt. Hier zum Beispiel darf man in keinem einzigen Laden auch nur ein Kohlrabiblatt mitnehmen. So etwas treibt die Futterkosten im Winter ziemlich in die Höhe.

Pepper, was möchtest du denn studieren?[/QUOTE]


Also ich wohn auch in Greifswald und ich nehm eigentlich immer, egal in welchem Laden Grünzeug aus der Tonne mit. Da hat noch nie einer was gesagt. Ich pflück zwar mehr Wiese, aber wenn ich dafür mal keine Zeit hab, tuts auch das Grün ausm Laden.

Cat
30.06.2012, 13:12
Also gehen tut es glaube ich schon, ich bin aber nicht sicher, ob ich zu Anfang des Studiums so gut hätte abschätzen können, was die kommenden Jahre so bringen. Da gabs Auslandssemester, Praktikum in ner anderen Stadt und sowas. Be sowas müssten die Kaninchen dann ggf. immer wieder mal umgetopft werden. Wär schon blöd, finde ich. Finanziell kann es eng werden - räumlich auch....

Und da frage ich mich, ob das:


Also meine Eltern stehen voll hinter mir,sowohl finanziell,als auch mit Platz,ich wohne ja momentan auch noch Zuhause und das Gehege ist im Garten und darf bewohnt bleiben solange die Tiere leben,falls irgendwas schief gehen würde mit Wohnung etc.

...nicht irgendwie das Schönste für die Tiere wäre. Also im Gartengehege bleiben.
Weiß jetzt nicht wie viel Finanzspritze deine Eltern dir so mitgeben, aber eine Wohung mit Garten ist für die meisten Studenten ja eher nicht drin.:girl_sigh:

laurinchen
30.06.2012, 13:19
(Tod den Teddyzüchtern :scheiss::spider::negative::fencing::moil::hysteric::fool::keule::kotz:)



sehe ich genau so :ohje:

pepper
01.07.2012, 08:42
Also gehen tut es glaube ich schon, ich bin aber nicht sicher, ob ich zu Anfang des Studiums so gut hätte abschätzen können, was die kommenden Jahre so bringen. Da gabs Auslandssemester, Praktikum in ner anderen Stadt und sowas. Be sowas müssten die Kaninchen dann ggf. immer wieder mal umgetopft werden. Wär schon blöd, finde ich. Finanziell kann es eng werden - räumlich auch....

Und da frage ich mich, ob das:


Also meine Eltern stehen voll hinter mir,sowohl finanziell,als auch mit Platz,ich wohne ja momentan auch noch Zuhause und das Gehege ist im Garten und darf bewohnt bleiben solange die Tiere leben,falls irgendwas schief gehen würde mit Wohnung etc.

...nicht irgendwie das Schönste für die Tiere wäre. Also im Gartengehege bleiben.
Weiß jetzt nicht wie viel Finanzspritze deine Eltern dir so mitgeben, aber eine Wohung mit Garten ist für die meisten Studenten ja eher nicht drin.:girl_sigh:

Von vorneherein können sie bei meinen Eltern leider nicht bleiben,nur wenn es in irgendeiner Art und Wese nichtmehr machbar ist.

Ich glaub ein Auslandssemester ist bei Sonderschulleramt(wenn man nicht gerade eine Sprache als Hauptfach wählt) nichtauomatisch enthalten.Da muss ich mich aber nochmal schlau machen.


Natürlich sollte dein Freund auch einverstanden sein mit den Tieren

Ist er ;) zwar nicht begeistert und noch nicht davon überzeugt,das es auf der Welt einen Vermieter gibt,er Tiere in der Wohnung erlaubt ;)

Nightingale
01.07.2012, 15:15
Ich habe als Student zwar nur 2 Kaninchen (kurzzeitig waren es auch mal 3), bin aber der Meinung dass es auch mit mehreren Kaninchen möglich ist zu studieren. *g*

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass es ohne die Unterstützung meiner Eltern wohl schwieriger wäre...
Als ich auf einem Auslandssemester war, haben sie sich solange um die Kaninchen gekümmert und auch so springen sie immer als Sitter ein, wenn ich mal längere Zeit nicht da bin.
Wenn ich meine Eltern besuche, kann ich die Nins auch immer mitnehmen, denn sie haben dort ein komplett eingerichtetes Gehege.

Du solltest ganz dringend klären, wer sich um deine Nins kümmert, wenn du mal nicht da bist.
Hast du schon einen Ninchensitter, dem du auch wirklich dein vollstes Vetrauen schenkst? Das ist extrem wichtig! (Ich hab da selbst mit Uni-Freunden schon böse Sachen erlebt... :scheiss: Kaninchenerfahrung setze ich seitdem bei jedem Sitter voraus.)

Was machst du, wenn du z.B. an Weihnachten deine Familie besuchen möchtest? Kannst du die Nins dann einfach mitnehmen? Wenn die Kaninchen zukünftig in Innenhaltung leben sollen, könntest du sie die Zeit über nicht einfach im Gartengehege lassen, sondern müsstest ihnen im Haus ein Plätzchen einrichten. Wäre das für alle Beteiligten in Ordnung?

Finanziell konnten und können meine Eltern mich im Notfall definitiv NICHT unterstützen. Ich bekomme lediglich Bafög und bin damit bis jetzt immer super über die Runden gekommen. Sogar höhere Tierarztrechnungen waren kein Problem. Man muss eben seine Finanzen genau im Auge behalten und auch mal Zurückstecken können, wenn es eng wird.

Wenn du also jemanden hast, der sich um deine Kaninchen kümmert, wenn du mal nicht kannst, sehe ich überhaupt kein Problem für dich und deine Nins. :froehlich:
Finanziell ist das auf jeden Fall zu schaffen, wenn man auch mal auf Parties, Urlaube und Markenklamotten verzichten kann. Und wenn deine Familie dir im Notfall weiterhelfen kann, ist das doch umso besser!

Ich persönlich kann mir auch ein Studentenleben ohne Kaninchen kaum vorstellen... :herz::love:

Lisa1188
01.07.2012, 16:12
Ich studiere auch und habe auch nur noch ein pärchen. wenn beide ihre impfungen brauchen oder so zum ta müssen, ist es schon manchmal ziemlich eng. Aber als sie noch zu dritt waren, ging es auch noch. Schwieriger ist es, mit den Tieren und der Haltung ein Zimmer zu bekommen. Im Studentenwohnheim ist Tierhaltung generell verboten und in einer WG leider auch nicht sooo gern gesehen. aber wenn du in ein appartment ziehst, erledigt sich das ja, ist halt nur die miete teuerer. was halt auch schwierig sein kann, ist, wenn man am wochenende nach hause fahren möchte oder sonst wohin möchte. als student ist man sehr flexibel und gern mal unterwegs, man bräuchte dann halt jemanden, der die nasen dann füttert... ich habe meine in den großen semesterferien ein paar mal mitgenommen nach hause, aber das ist viel zu viel stress für die beiden. nun habe ich zum glück jemanden gefunden, der dann ab und zu mal aufpasst..

Keks3006
02.07.2012, 00:20
Ich denke auch, dass es von vielen Faktoren abhängt, ob das möglich ist oder nicht.

Ich studiere seit ein paar Jahren Lehramt Gymnasium/Gesamtschule (keine Fremdsprachen = kein zwingendes Auslandssemester, wird bei dir auch so sein) und habe mir im Juli letzten Jahre zwei Kaninchen angeschafft. Da habe ich noch kein Bafög bekommen, hatte nur kleine Nebenjobs, und es war finanziell ziemlich schwierig mit den TA-Kosten, das hatte ich vorher gar nicht richtig bedacht (meine Rechnungen waren zu optimistisch).

Mittlerweile bekomme ich endlich auch Bafög und konnte mir noch ein drittes Kaninchen anschaffen. Jetzt geht das locker, zur Zeit füttere ich ohnehin Wiese und habe so gut wie keine laufenden Kosten was die Tiere betrifft, sodass ich viel Geld für Gemüse im Winter sowie TA-Notfälle sparen kann. Theoretisch wäre nun finanziell auch ein viertes Kaninchen drin.

Ob dein Bafög + Nebenjob oder wie auch immer du dich finanzieren möchtest dafür reicht, musst du abwarten. Jetzt kann dir ja noch niemand sagen, wie viel du bekommst und ob du einen Job findest. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wo du studierst. In Münster z.B. sind Wohnungen fast doppelt so teuer wie im Ruhrgebiet (wo ich wohne). Und in der Stadt ist es auch schiweriger, an Wiese zu kommen. Ich rechne für die drei Kaninchen im Winter für Gemüse & Co. 10-20 Euro wöchentlich, das ganze Jahr über würde das schon eng.

Außerdem habe ich meine Kaninchen zu Hause im Außengehege, also nicht in der Studentenwohnung. Ich komme immer am Wochenende nach Hause (lege mir die Seminare so, dass es lang ist...) und bin auch in den Semesterferien meistens da, sodass ich die Tiere noch größtenteils selbst versorge. Wenn du die Kaninchen mit in die Studentenwohnung nimmst, entscheidest du dich gleichzeitig dazu, dort deine allermeiste Zeit zu verbringen, denn einfach mal übers Wochenende nach Hause fahren geht nicht (es sei denn, dein Freund bleibt da oder du findest sehr schnell Leute, denen du deine Wohnungsschlüssel und die Pflege der Kaninchen anvertrauen möchtest).

Es gibt neben der Finanzierung also eine ganze Menge, die beachtet werden muss... aber generell ist es schon möglich :rw:

pepper
25.04.2013, 12:26
So ich greife mein Thema von letztem Jahr wieder auf...

Ich habe ja zur Zeit eine 3er Gruppe (m/m/w) die sich auch super verstehen.

In 3,5 Wochen ist meine Schulzeit dann offiziell vorbei und im August/September werde ich zum studieren ausziehen,wahrscheinlich nach Frankfurt,wenn sie mich denn da wollen.

Nun habe ich ja seit Januar das kleine Dorchen hier sitzen.Bei der Vermittlung tut sich bei ihr nicht viel.Evtl. kann sie nach Brandenburg umziehen,da ist aber auch noch nichts sicher.

Wenn ich ausziehe müssen alle Kaninchen mit,Dorchen hierlassen fällt somit weg.

Nun hatte ich überlegt,ob ich sie dann nicht einfach behalte ABER zum einen weiß ich nicht,ob ich es wagen soll in meine super3er Gruppe ein weiteres Tier zu integrieren und zum anderen ist da der finanzielle Aspekt.Platz sollte dann ja da sein in der eigenen Wohnung.

Sie ist so ein superliebes Kaninchen,frech,neugiereig und einfach toll...

Was soll ich dannmachen?Es ist zwar noch eine gante Weile bis ich umziehe,aber ich mach mir immer lieber im vorraus Gedanken...

Charlotte
25.04.2013, 13:28
Um das Thema drehen sich bei mir schon seit Jahren die Gedanken.

Ich werde das Glück haben zu Hause wohnen bleiben zu können, werde aber meinen Tierbestand bis dahin hoffentlich reduziert haben. Wobei das im Endeffekt heißt, dass die Tiere tot sind. Aber sie sind dann auch steinalt geworden.
Ich hoffe, dass ich bis dahin nur noch maximal die drei Kaninchen habe. Eins davon chronisch krank.

Ich mache erst ein FSJ + Nebenjob und werde davon relativ viel auf die hohe Kante legen. Kann mir von meinen Eltern oder meinem Bruder aber immer was leihen. Und sie übernehmen daheim die Unterhaltskosten.

Ich würde wohl versuchen sie zu vermitteln. Bis August ist es ja noch etwas Zeit. Wenn das nicht klappt, kann man sie immer noch mit deinen Vergesselschaften und gucken, ob das klappt.

Hast du mal Buch über die Kosten geführt? Ich denke, dass ich auch nochmal sinnvoll um überhaupt zu überblicken wie teuer der Spaß so schon ist.

jackylyn
25.04.2013, 13:40
Ich kann hier auch nur raten die Kosten durch zu rechnen.

Was kosten die Tiere zurzeit, was wirst du an Geld zur Verfügung haben etc? Am besten auch, wieviel geld du für deine Freizeit haben wirst (also schon abzüglich Essen etc).

Ich bin zuversichtlich, dass ich trotz meiner Nins studieren können werde. Da ich es auch schon jetzt schaffe mit verhältnismäßig wenig Taschengeld und recht wenig dazuverdienerei die Tierchen gut durch zu bekommen und auch Rücklagen etc habe. Sollte es wieder erwartens nicht hin kommen werde ich ein paar Jahre arbeiten gehen und erst später studieren.

pepper
25.04.2013, 14:01
Also Futter brauche ich ja nur im Winter Gemüse etc zu kaufen bzw hoffe ich,dass ich einen netten Discounter finde,so wie hier, bei dem ich den "Müll" kriege...
Heu werde ich mir von Zuhause immerwieder holen,bekomme das hier umsonst.
Und da keines meiner Tiere chronisch krank ist habe ich keine laufenden TA Kosten.

Ich versuche natürlich erstmal weiter Dorchen zu vermitteln,aber wenn es eben nicht klappt...

Charlotte
25.04.2013, 14:16
"Nur" Gemüse meinst du :girl_haha:


Also für meine drei Muckels kann ich da im Monat durchaus 60-80€ rechnen, teilweise an die 100€. Das ist ein ziemlicher Kostenfaktor, den man nicht unterschätzen sollte.
Ich würde den erstmal voll einrechnen bevor man davon ausgeht, dass man einen Laden findet, der einem die Abfälle überlässt. Nachher stehst du da und kannst dir nur noch Knäcke leisten, weil das Gemüse eben doch so teuer ist :umarm:

Mottchen
25.04.2013, 14:19
du gibts im monat bis zu 100 euro für gemüse aus? :grosseaugen: für drei kaninchen?
das finde ich schon viel, bekommst du nie "grünabfääle" vom gemüsehändler oder so?

Charlotte
25.04.2013, 14:26
Im Schnitt sind es 60€. Aber wenn es gar nichts günstiges gibt oder es besonders kalt ist, wasauchimmer, komme ich schonmal auf 100€. Meine sind aber auch nicht so klein.

Mottchen
25.04.2013, 14:28
ich komme, ich denk mal ,so auf 50 pro monat (nur im winter), wobei ich für drei (2 x2 kilo kaliber und eine 3 kilo dame) auch viele kräuter kaufe, auf 100 hab ich es glaub ich noch nie geschafft

Alexandra K.
25.04.2013, 14:32
Und da keines meiner Tiere chronisch krank ist habe ich keine laufenden TA Kosten.
Das kann sich ja jederzeit ändern, leider. Sollte also theoretisch möglich sein.

Ob Du das finanziell wuppen kannst , kannst nur Du beurteilen.
Ich weiß ja nicht was Du im Monat so zur Verfügung hast und wofür Du noch Geld ausgibst. Manch einer hat ja schon Handyrechnungen von 80.- und mehr im Monat, KFZ etc.

Dann sind die Ausgaben für Futterkosten ja extrem unterschiedlich.
Z.B.:

du gibts im monat bis zu 100 euro für gemüse aus? für drei kaninchen?
Davon ernähre ich 8 -10 Tiere ......

Charlotte
25.04.2013, 14:37
ich komme, ich denk mal ,so auf 50 pro monat (nur im winter), wobei ich für drei (2 x2 kilo kaliber und eine 3 kilo dame) auch viele kräuter kaufe, auf 100 hab ich es glaub ich noch nie geschafft

*Hust*
Hab vergessen die Meerschweine abzuziehen :rw:

Dürften also bei den Kaninchen auch etwas 50€ und wenn es schlecht läuft mal so 70€. Die Wutzen hauen noch ganz schön rein. Aber dafür ist ja der Sommer ein Nullgeschäft :froehlich:

RaBu
25.04.2013, 14:42
Hallo Pepper,
ich hatte zu Beginn meines Studium schon 7 Kaninchen, im Moment sind es 8. Bei uns hat es immer gut geklappt mit der Versorgung und den Tierarztkosten. Bis Januar diesen Jahres konnte ich die Kosten für die Kaninchen immer komplett alleine durch meine Nebenjobs decken, hatte aber auch die Sicherheit, dass mein Mann im Notfall jederzeit aushelfen könnte, wenn es mal nötig wäre. Wegen Examen hab ich im Januar einen der Jobs gestrichen, jetzt muss mein Mann auch ab und zu mal ran.
Allerdings lauf ich halt auch immer noch mit den gleichen Klamotten rum, wie zu Beginn meines Studiums :rollin:
Ich glaube, ob das klappen kann, mit drei oder mehr kaninchen zu studieren, hängt sehr stark davon ab, was du für Ansprüche hast (vielleicht mag das auch nicht jeder, nur für die Kaninchen arbeiten zu gehen).
Ich lebe halt damit, dass im Haushalt mal was liegen bleibt, weil es nicht immer klappt zu lernen, zu arbeiten, die Kaninchen sauber zu halten und gleichzeitig den Abwasch zu machen. Und ich habe viel mehr Freude daran, für meine Süßen einzukaufen als für mich.

pepper
25.04.2013, 15:07
Also ich bin sehr anspruchslos ;) zum Glück...
und meine drei sind relativ klein und fressen nicht so viel bzw hab ich im Moment noch einen Silberbock mit knapp 5kg hier sitzen und der frisst alleine so viel,wie meine drei zusammen :rw:

Wie das dann im Endeffekt mit Bafög und Nebenjob aussieht kann ich jetzt noch nicht ganz sagen,ich denke aber,dass da 1000€ zusammen kommen und mein Freund ist ja auch noch da

Mal abgesehen von Mama,Papa,Oma,Ops die auch finanziell einspringen würden und können...

Keks3006
25.04.2013, 18:56
Also ich finanziere als Studentin derzeit vier Kaninchen und zwei Katzen, die Studentenwohnung und mich selbst. Klappt super. Wenn das Geld knapp ist, spare ich an mir selbst ;) Blöd ist halt, dass Nebenjobs und BAföG nicht immer durchgängig Geld liefern (kommt natürlich auch auf den Job an, für wie lange du den immer hast), dann brauchst du eben für den Notfall jemanden, der dich finanziell unterstützt, wenn Engpässe kommen...

Ansonsten würde ich es mit den Vieren einfach probieren, wenn sich kein neues Zuhause findet. Ob es klappt, erfährst du dann :D

Kassandra
25.04.2013, 19:54
Also ich önnte meine 4 Kaninchen nicht durchbringen als Studentin ohne meinen arbeitenden Mann :ohje:
ok, meine sind etwas angeschlagen, aber nix besonders schlimmes.
Ich zahle schon 20€ Verbandmaterial für Paul im Monat, 30-40e für Einstreu weil meine eigentlich Ferkel sind und an die Gemüsekosten mag ich gar nicht denken ( 3x Zwerg, 1x 5kg-Tierchen)... Gismo muss alle 3 Wochen SZ kürzen und alle 6-8 Wochen in Narkose schleifen...
Aber weg geben würde ich meine auch nie, sondern alles mögliche versuchen, dass ich genug Geld verdiene...

Kerstin T.
25.04.2013, 21:20
Ich denke auch, dass vier Kaninchen sehr viel sind für ein relativ geringes Einkommen. Zum Bafög darfst Du nicht unbegrenzt dazu verdienen. Wo aktuelle die Grenzen liegen, weiß ich leider nicht. Ich würde das nur mit dem Wissen machen, dass ich entweder ordentlich gespart hätte oder meine Eltern im Notfall für mich einspringen würden.

Auch wenn die Tiere momentan nicht chronisch krank sind, kann das schneller gehen als erwartet. Also würde ich die Finanzierung so kalkulieren, dass Du neben den laufenden Kosten noch ein kleines Polster für den Notfall aufbauen kannst.

Keks3006
25.04.2013, 22:25
Du darfst 400€ monatlich dazu verdienen bzw. 4.800€ insgesamt über den ganzen Bewilligungszeitraum von 12 Monaten, ohne dass Abzüge beim BAföG gemacht werden. Der BAföG-Höchstsatz liegt bei ca. 600€. Maximal kannst du also - rein theoretisch - 1.000€ monatlich rausholen.

Bei mir klappt es, wie gesagt, gut (ich liege aber deutlich unter den 1.000€). Im Winter hatte ich Ausgaben von 150-200€ monatlich für die Tiere (wobei gutes Katzenfutter und Einstreu dabei am meisten ins Gewicht fallen), zzgl. Tierarztkosten (wofür im letzten Jahr insgesamt an die 1.000€ draufgegangen sind, glaube ich, rückblickend). Man muss das natürlich wollen und sein Geld konsequent NICHT für sich selbst ausgeben, wenn es sonst mit den Tieren eng wird, das ist klar. Jetzt habe ich bis Herbst ja keine Futterkosten bei den Kaninchen und fülle mit dem Überschuss die Tierarztkasse wieder auf, auf diese Weise ist das eigentlich dann sehr gut zu stemmen, wenn es hart auf hart kommt, denn es belastet das eigentliche Konto im Notfall nicht.

Würde ich nicht die meiste Zeit des Jahres Wiese füttern können und wissen, dass - wenn alle Stricke reißen würden - jemand anderes die Tierarztrechnung bezahlen würde, wäre mir das trotzdem zu heikel. Es wäre sicherlich machbar, aber es wäre auf Dauer zu viel Druck für mich, ständig Panik vor unvorhergesehenen Kosten haben zu müssen und nie unbesorgt Geld für mich selbst ausgeben zu können. Für ein paar Monate kann man gut verzichten, über die Dauer des gesamten Studiums könnte ich persönlich das nicht.

Katja F.
29.04.2013, 20:12
Ich mag auch gern mal dazu senfen.:rw:
Ich hab schon ein Studium hinter mir und studiere derzeit Sonderschullehramt. :D Ich hab zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen. Die Meerschweinchen habe ich mitgenommen, die Kaninchen wohnen bei meinen Eltern. Das haben wir gemeinsam so entschieden. Ich liebe die Zwei von Herzen und sie haben bei meinen Eltern ein tolles Außengehege, außerdem werden sie sehr gut versorgt. Ich muss sagen, ich bin sehr froh und dankbar, das sich meine Eltern so um die Zwei kümmern und mich in allem unterstützen!
Ich habe ein Zimmer in der Wohnung meiner Freundin "übernommen" und die hat leider eine Tierhaarallergie, von daher wäre es mit 4 Tieren schwierig geworden. Und einfach auch platztechnisch wäre es zu eng geworden. Ich möchte den Beiden ja auch ein schönes Leben ermöglichen und sie fühlen sich in ihrem Gehege draußen so wohl, da wohlte ich sie auch nicht rausreißen.

Ich denke aber schon, das es möglich ist, 3 Kaninchen zu halten als Student. Auch wenn es sicherlich mit Einschränkungen verbunden ist. Ja, und wichtig finde ich halt auch immer, das man im Notfall Unterstützung hat, z.B. von den Eltern. Die hast du ja!