Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verweigertes Röntgenbild-Recht?!
Hallo...,
Muckel und Max haben anscheinend ziemlich viele Hefen im Kot.
Bei Muckel ist es kein Wunder ( 1Jahr AB-Gabe) und er kann nur noch eingeweichtes Futter fressen, nichts Geraspeltes, nichts Gehaktes.
Das Futter ist halt auch ungesund.
Max frisst Heu, frische Kräuter, Salat und Möhre.
Ich bin schon immer am hin und her rennen, stelle das eingeweichte Futter immer wieder weg.
Leider bekommt er halt trotzdem ab und an was ab.
Eine Futterumstellung ist absolut nicht möglich, weil er nur noch das essen kann. Ich habe schon Gemüse gekocht, verschiedene Breie angerichtet, nichts!
Das eingeweichte Zeug muss ich 24h am Tag stehen lassen, weil er immer mal wieder dran geht.
Sie haben beide aber NULL Symptome und sind fit. Kein Durchfall, kein Gas, gar nichts!
Die Kotprobe war nur zur Kontrolle, bevor ich Max impfen lasse.
Nachts werde ich sie jetzt 3 bis vier Stunden trennen, weil ich ja nicht immer schauen kann. Ich hoffe, dass sie sich nicht verkrachen und es Ärger gibt. So kann Max dann sein gesundes Futter fressen. Morgens fressen sie nicht mehr und ansonsten kann man das ja regulieren.
Muss ich jetzt symptomlosen Tieren unbedingt Nystaderm geben? Proprebac bekommen sie dann ab morgen. Würde das reichen? Sie haben echt null Probleme.
Kann ich Max trotzdem impfen lassen? Wie gesagt an der Fütterung kann ich nicht mehr rütteln, nur versuchen, dass Max so wenig wie möglich davon frisst.
Liebe Grüße Maren
Hallo Maren,
mein Sammy hat auch ständig zu viele Hefen im Kot. Er bekam bei seinen Vorbesitzern 3,5 Jahre nur TroFu und hatte damals schon Dauerdurchfall. Nachdem ich ihn mühsam hier auf FriFu umgestellt hatte, war der Durchfall nach 2 Wochen weg. Trotzdem ist es so, dass er bei jeder Kotprobe zu viele Hefen hat. Manchmal hat er auch phasenweise wieder Durchfall.
Unser TA hat mal gesagt, dass man Hefen nicht behandeln braucht, wenn das Tier symptomlos ist. Bei Sammy würde es sowieso bedeuten, dass er dauerhaft behandelt werden müsste. Sein Darm ist dahingehend einfach schon geschädigt.
Er wird selbstverständlich trotzdem regelmäßig geimpft :umarm:
Rabea G.
28.06.2012, 03:07
Wieso kann er nur eingeweichtes fressen?
Wenn er sein Leben lang jetzt nur ungesund und unnatürlich fressen kann, wird sicherlich noch viel mehr dazu kommen als "nur" Hefen. Er bekommt ja dann auch kaum Nährstoffe.
Ist er ein Zahni?
Hochgradig viele Hefen würde ich an sich schon behandeln, wenige kann man durch gute Fütterung von Wiese durchaus in den Griff bekommen.
Bei Muckel ist es kein Wunder ( 1Jahr AB-Gabe) und er kann nur noch eingeweichtes Futter fressen, nichts Geraspeltes, nichts Gehaktes.
Wie sieht es mit Gras/Löwenzahn und Co. aus?
Warum kann er nur eingeweichtes Trockenfutter fressen, aber keinen Brei, den du gekocht hast?
Welche Krankheit hat er, dass er so ungesund ernährt wird?
Wenn er keine Symptome hat, musst Du es nicht unbedingt behandeln, aber
a) laufend intensiv beobachten, denn wenn er etwas bekommt und wenn dann die Hefen Symptome erzeugen, kann es sehr schnell recht gefährlich werden
b) wirklich über das Eingeweichte nachdenken. Allenfalls hat er ein Problem mit den Zähnen?
sanny_picco
28.06.2012, 17:44
ich hab' grad das gleiche Problem: Hab ne Widderdame aus nem verdreckten Stall aufgenommen und sie wurde bis dahin nur mit Mais und Brokkoli und vergammeltem Stroh gefüttert. Heu gabs keins.
Bei ihr hat die KP auch einen starken Befall ergeben, aber sie hat keinerlei Symptome. Sie hat superwohlgeformte Böbbel. Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.:hä:
ich hab' grad das gleiche Problem: Hab ne Widderdame aus nem verdreckten Stall aufgenommen und sie wurde bis dahin nur mit Mais und Brokkoli und vergammeltem Stroh gefüttert. Heu gabs keins.
Bei ihr hat die KP auch einen starken Befall ergeben, aber sie hat keinerlei Symptome. Sie hat superwohlgeformte Böbbel. Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.:hä:
In dem Fall könnte es ausreichen, auf Wiese, Blätter, Kräuter umzustellen, dann sollte sich das Hefenproblem von alleine lösen.
Ansonsten, wegen Teil a) oben, würd ich in diesem Fall einmal behandeln, um die Belastung zu senken.
Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.:hä:
Auf Gras/Wiesenkräuter in großer Menge umstellen, dann verschwinden die Hefen, wenn sie fütterungsbedingt sind, von selbst.
Simone D.
28.06.2012, 18:03
Da ein massiver Hefenbefall den Darm nach und nach vergiftet, würde ich hier durchaus neben einer Futterumstellung mit Nystatin behandeln. Bei einem geringen Befall würde ich mir das Medi sparen und es ausschließlich über die Fütterung versuchen.
Muckel ist mit seinem total kaputten Gebiss nun leider kein leichter Fall. Gerade wenn er Brei bekommt, schafft das halt optimale Bedingungen für Hefen. Es würde mich nicht wundern, wenn die bei ihm zum Dauerproblem würden. Schwierig....
Mag Max frische Wiese?
Muckel hat eine massive Zahnfehlstellung, er kann nur noch eingeweichtes Futter fressen.Er hatte viele OPs.
Eigentlich wäre er bei manchen TÄ schon längst eingeschläfert worden, aber es geht ihm sooooo gut.
Er hat ja auch keinerlei Verdauungs/Darmprobleme, es flutscht wie es soll.
Wir bieten ihm hier alles an Gesundem an, aber es geht nicht mehr. Wir sind bei einer Zahnspezialistin, die nun dazu geraten hat, die Zähne alle paar Wochen auf das Schleimhautniveau zu kürzen, weil die Zähne sonst oben und unten durchbrechen.
Seit wir das machen, hat er enorm an Lebensqualität gewonnen, man merkt deutlich die Schmerzfreiheit, als wäre er neu geboren.
Das bringt mit sich, dass er nur noch eingeweichtes Futter fressen kann und man bei ihm die Hefen sowieso nicht mehr weg bekommt.Als er nur eine dezente Zahnkürzung bekam, konnte er noch gehakte Petersilie und zerupftes Basilikum fressen, aber das geht leider auch nicht mehr.
Alles was ich koche, püriere, frisst er nicht. Er mag gar nichts. Ich hab echt schon ALLES probiert. Jede Sorte, jede Konsistenz usw..
Wir akzeptieren das jetzt so bei ihm.
Wenn ich ihm das wegnehme, wars das leider.Die TÄ sagte auch, dass man bei Muckel gar nix mehr richtig oder falsch machen kann und solange er so gut lebt und keine Probleme hat, ist es in Ordnung.
Max tut mir halt so leid, dass er davon was abbekommt. Er frisst Wiese, alle Salatsorten, kein Wurzelgemüse, Basilikum, Petersilie, Dill...SEHR viel Heu*g*
Ich versuche schon, dass er so wenig wie möglich davon abbekommt und das klappt auch gut.Nachts trenne ich sie jetzt für eine kurze Zeit.
Die TÄ hat heute nochmal angerufen und meinte, dass sie nur nen Darmaufbau machen würde, solange sie symptomlos sind.
Sie würde trotz der Hefen bei Max impfen, weil wir im gefährdeten Gebiet leben und das Risiko einer Myxomatose viel zu groß sei.
Jetzt bestelle ich Proprebac, mache damit eine Kur und in drei Wochen gebe ich eine neue Kotprobe ab. Solange überlege ich mir das mit der Impfung.
Also in dem Fall - kannst Du denn überhaupt eine stressfreie Behandlung machen? Denn falls ja - was hindert Dich an der Behandlung? Dann hat er vorerst ein paar Hefen weniger und wieder etwas Zeit gewonnen.
Alexandra K.
29.06.2012, 14:17
Die TÄ hat heute nochmal angerufen und meinte, dass sie nur nen Darmaufbau machen würde, solange sie symptomlos sind.
Sie würde trotz der Hefen bei Max impfen, weil wir im gefährdeten Gebiet leben und das Risiko einer Myxomatose viel zu groß sei.
Find ich gut so, würde ich auch so machen.
Außerdem würde ich versuchen den Brei so zu optimieren das er die Hefen nicht so vermehrt sondern besser für die Verdauung ist.
In Babygläschen frische Kräuter und Heu reinschneiden usw. und keine Preßpellets aufweichen.
Ich würde die Tiere trotz des Futters nachts nicht trennen, da dies ein ziemlicher Streß für die Tiere ist. Da ja die Ursache der Hefen - ungesundes Futter - nicht behoben werden kann, wird jede Therapie mit Nystatin o.ä. nie langfristige Erfolge bringen, von daher würde ich es ganz lassen und Muckel den Streß der Medigabe ersparen. Wie alt ist er denn?
Hast Du schon versucht, minimale Frischkräutermengen in den Futterbrei reinzumischen?
Ja, also Frischkräuter frisst er für sein Leben gerne, aber er kann es nicht mehr:ohje:
Ich schreddere Petersilie, Dill,Basilikum und Salat...
Er geht dran, aber er schafft es nur sehr schlecht.
Das ging bis vor ein paar Wochen noch sehr gut!
Die TÄ hat oben auch mal geschliffen, weil dort ein Haken war, ansonsten war es immer nur unten.
Leider hat er das Kauproblem seit dem Einschleifen der oberen Zähne.
Dennoch hat sich das Gebiss optisch und auf dem Röntgenbild enorm gebessert. Er hat keine Entzündung mehr, alle Zähne sind fest und insgesamt sieht es um 80% besser aus.
Sie hat mich auch schauen lassen und ich war richtig erstaunt.
ich würde aufjedenfall immer wieder breie usw anbieten, denn oft gehen sie da erst nach einer gewissen zeit dran...
kenne es so schon von den hasis..und vorallem von unserem hund, der geht an bestimmte sachen erst dran wenn er merkt das es nicht anderes gibt^^
Alexandra K.
02.07.2012, 13:47
Wichtig ist das im Brei Frischkräuter in geschnittener Form sind, die kann er problemlos aufnehmen und geschnitten haben sie auch noch Struktur!
Heute waren wir wieder die SZ ( bei unsrer Zahntierärztin) korrigieren.
Leider hatte er eine Maulsperre:ohje:.
Das heisst, die SZ waren für die noch sehr kurz geschliffenen BZ zu lang und er konnte gar nicht mehr fressen.
Leider ist das ja jetzt immer so und ich weiß nicht, wie ich einen Schnupfer jede Woche zur SZ-Kürzung schleifen soll... .Vom Ziehen rät sie komplett ab, erstens wegen seiner Atemprobleme und Narkoseunverträglichkeit und zweitens sind die Zähne an sich schön und sie will den Kiefer nicht durch eine erneute OP belasten, denn die BZ bohren genug in ihn und werden sowieso früher oder später Probleme machen.
Sie hat die BZ nochmals genau mit dem Videootoskop angeschaut und da gibts keine Probleme. Sie sind super toll geschliffen, kurz ( etwas zu kurz) und es sieht alles schön aus. Der Kiefer fühlt sich gut an und er ist nicht schmerzhaft.Es gibt eigentlich keinen Grund dafür, dass er nur weiches Futter essen kann.
Ich warte diese Woche noch ab und hoffe, dass es besser wird.
Für die Hefen hat sie mir Rodikolan Bac mitgegeben.
Das sind 20 Päckchen und auf der Packung steht, dass man ab 2kg, 2Päckchen geben soll.
Sie meinte, dass eins für beide Tiere reicht, weil man das sonst nicht bezahlen kann.
Ich vertraue ihr einfach mal. Das ist neu und soll total gut sein. Wenn das aufgebraucht ist,gehts mit BBBac weiter.
Kann mir vielleicht bitte jemand die Novalgindosierung für ein 2kg Kaninchen geben?
Die TÄ meinte, dass das von nem Tropfen bis zur "normalen" Dosierung reichen kann.
Das sagt mir jetzt nix und der Tropfen bringt leider überhaupt nichts.
Kann man das 2 bis 3 mal täglich geben oder?
Es wäre echt lieb.
Liebe Grüße
Danke für die vielen Antworten!!!
Wir werden es versuchen.
Danke für die vielen Antworten!!!
Wir werden es versuchen.
Deckten sich alle Antworten wenigstens??:D
Also eigentlich deckten sich alle Angaben, bis auf deine:girl_haha:
Die anderen haben einiges mehr geboten*g*
Ich schreib dir nochmal ne PN.
Also eigentlich deckten sich alle Angaben, bis auf deine:girl_haha:
Die anderen haben einiges mehr geboten*g*
Ich schreib dir nochmal ne PN.
:rollin::rollin::rollin:
Ja, schreib mal:D
Ich hab ja vor ein paar Tagen hier die Novalgindosierung erfragt, weil Muckel ein schlechtes Allgemeinbefinden hatte und nur noch schlief.
Das hatte er immer mal, wenn er wieder Zahnschmerzen hatte und auch dieses mal dachten wir das.
Heute nacht bin ich dann aufgewacht, weil er total laut gefiept und übelst gewimmert hat:ohje:.
Er stand pressend da und der Po hing in der Luft, er lief nur noch auf den Zehenspitzen der hinteren Pfoten.
Ich dachte an ne Verstopfung, aber er "weinte" richtig . Er konnte sich auch nicht mehr hinlegen, der Po hing immer im Himmel.
Urin und Kot kamen aber.
Ich hab mir das zwei Stunden angeschaut und bin dann mit ihm in die TK.
Sie hat ihn geröngt, kein Stein und kein Grieß.
Er hat ne fette Blasenentzündung und der ganze Po, die Haut bis zum Nabel war mit Urin voll und die Haut total ist richtig wund.
Sie hat ihn rasiert, desinfiziert und gecremt.
Er hat jetzt Metacam/Novalgin und sein Baytril ( das wir absetzen wollten) soll ich ihm weitergeben.
Wenn es bis Montagabend nicht besser wird, muss man sterilen Harn untersuchen, damit wir das geeignete Antibiotika nach Antibiogramm bekommen.
Jetzt hat er trotz Schmerzmittel wirklich starke Schmerzen. Sein Gang ist schlimm und er wimmert.
Ich habe hier schon von einem Blasentee gelesen und wollte fragen, ob mir jemand die Firma/Hersteller und die Dosierung geben kann. Es wird nicht schaden und vielleicht hilfts etwas bis Montag.
Vielen Dank.
Puh...der arme.
Normalen Blasen und Nierentee im Napf zusätzlich anbieten.
Hat er Blasenkrämpfe? Bei akuten Entzd. hilft auch Nux vomica und gegen die Spasmen, Spascupreel oder Spasmovetsan.
Infusionen um die Keime schneller auszuschwemmen. Ich würde ihm noch nen Snuggel anbieten. Metacam 2xtgl., Novalgin alle 4 Stunden.
Ich denke das Baytril nichts bewirkt.
Hast Du zufällig Mucosa comp. da?
Mucosa bekommt er sowieso die ganze Zeit wegen dem momentan schlimmen Schnupfen und zwar alle zwei Tage.
Mit den Schmerzmitteln bin ich etwas überfordert. Ich soll jetzt zwei Tage Metacam und dann Novalgin geben. Wenn ich es zusammen geben soll, weiß ich die Dosierung leider nicht.
Ich glaube auch nicht, dass Baytril was nützt.
Ist so ne sterile Urinuntersuchung per Ultraschall arg schmerzhaft?
Nettimaus
08.07.2012, 20:04
Cantharis comp. vet bewirkt bei Blasenentzündungen wahre Wunder :umarm:
Ich lese diesen Thread gerade sehr interessiert.
Meine Else hat ein ähnliches Problem, kann nur einweichtes Trofu fressen, obwohl die Zähne optisch mehr hergeben müssten.
Sie ist Schnupferin und hat Probleme mit der Blase.
Und seit drei Jahren traten die Probleme mit den Zähnen immer gemeinsam mit Blasenproblemen auf.
Und kein TA mag da einen Zusammenhang sehen. :girl_sigh:
Letztens wurde ihr die Blase wegen massiven Schlamm gespült und die Folge war, dass sie 10 Tage gar nicht mehr fressen konnte. Trotz Metacam und Novalgin in Höchstdosis.
Geholfen hat dann erst Cortison.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.
Wenn Else Blasenschmerzen hat, bekommt sie auch Cantharis.
Katja T.
08.07.2012, 20:54
Ach der arme Muckel:ohje:.. Ich würde mit der Schmerzdosierung so hoch gehen, wie es tierärztlich gesehen, erlaubt ist:rw:.
Frag doch evt. noch mal in eurer TK nach..
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es ihm schnell wieder besser geht:umarm:.
Er hatte aber noch nie Blasenprobleme und die Schnupfen/Zahnprobleme hat er jetzt schon 2,5 Jahre.
Er hat auch überhaupt keinen Schlamm oder Grieß. Ich war ja damals mit Biggis Gizmo in der TK und er hatte das. Es ist wirklich nichts zu sehen bei Muckel.
Sie geht davon aus, dass er bakteriell bedingt ist. Ausdrücken will sie die Blase nicht, weil das bei Bakterien ohne Schlamm nix bringt, ist ja auch einleuchtend.
Eigentlich bräuchte er dringend ein AB für den Schnupfen, weil er rattert wie ein Traktor und voll verschleimt ist. Wir warten aber auf die Untersuchung morgen, weil er dann sowieso ein AB bekommt und vielleicht hilft das auch gegen den Schnupfen.
Schmerzmittel bekommt er sehr hochdosiert und ich glaube, dass die offene Haut auch sehr weh tut. Ich habe es gerade versorgt und es gibt richtige Einblutungen. Vor fünf Tagen habe ich ihn "gebadet" und gereinigt, da war das noch nicht.
Nieren und Blasentee wird gerade besorgt.
Er tut mir echt total leid, aber die TÄ meinte, dass eine Blasenentzündung ohne Schlamm usw. sehr gut ausheilen kann und wir versuchen es.Nur die Summe an Krankheiten ist sooo hoch:ohje:
Das Cantharis ist von Heel, die Ampullen für Tiere oder die für Menschen?
Kann mir jemand die Dosis schicken?
Ich bestelle sie morgen in der Apotheke.
Cranberrys helfen bei Mensch und dann denke ich auch beim nini:rw:Gute besserung:ohje::kiss:
Ich kann mich leider nur immer und immer wieder widerholen....warum versucht ihr nicht wenigstens mal Retacilin oder Duphamox? Wie lange wollt Ihr noch warten? Irgendwann isses mal zu spät....und die Begründung, wenn ein akuter Schub kommt, würde nichts mehr helfen....irgendwann hast Du mal einen akuten Schub und das ist dann auch der letzte den er hatte. Akute Schnupfer sollte man immer so "klein" wie möglich kriegen. Die Lawine die sonst los rollt ist irgendwann nicht mehr aufzuhalten. Wie hat die Inhalationslösung mit seinen Keimen funktioniert? Diese hochinfektiösen Keime eines so Akut rotzenden Tieres sind überall im Körper verteilt. Liegen auf Leber, Lunge, Niere, Milz, Herz, sind im Gehirn. Warum nicht auch in der Blase....Reicht ja schon wenn die Entzd. direkt von den Nieren kommt. Nierenentz. werden zudem als sehr häufig in der Literatur beschrieben und werden meist durch andere Grunderkrankungen ausgelöst. Auffällig hierbei sind das heraus pressen von Harn ohne das Harn kommt. Neben Cantharis comp. ist noch Soldiago das Mittel der Wahl.
Birgit_M
08.07.2012, 22:48
Ich kann mich leider nur immer und immer wieder widerholen....warum versucht ihr nicht wenigstens mal Retacilin oder Duphamox? Wie lange wollt Ihr noch warten? Irgendwann isses mal zu spät....und die Begründung, wenn ein akuter Schub kommt, würde nichts mehr helfen....irgendwann hast Du mal einen akuten Schub und das ist dann auch der letzte den er hatte. Akute Schnupfer sollte man immer so "klein" wie möglich kriegen. Die Lawine die sonst los rollt ist irgendwann nicht mehr aufzuhalten. Wie hat die Inhalationslösung mit seinen Keimen funktioniert? Diese hochinfektiösen Keime eines so Akut rotzenden Tieres sind überall im Körper verteilt. Liegen auf Leber, Lunge, Niere, Milz, Herz, sind im Gehirn. Warum nicht auch in der Blase....Reicht ja schon wenn die Entzd. direkt von den Nieren kommt. Nierenentz. werden zudem als sehr häufig in der Literatur beschrieben und werden meist durch andere Grunderkrankungen ausgelöst. Auffällig hierbei sind das heraus pressen von Harn ohne das Harn kommt. Neben Cantharis comp. ist noch Soldiago das Mittel der Wahl.
Kann mich diesem Posting nur anschliessen :freun:
Peniciline haben bei uns auch wahre Wunder bewirkt :umarm:
Hier gibt es ja einige Baustellen und das allseitsbeliebte Kaninchen AB Baytril hilft leider nicht mehr bei vielen Kaninchenerkrankungen :ohje:
Drücke euch die Daumen und sprich mit deinem TA ...
Die Vorgeschichte bei Muckel war eine 3fach überhöhte Dosierung von Veracin nach Narkose in Kombination einer Impfung (noch in Narkose, bzw. kurz danach). Damals wäre er fast gestorben.....allerdings muss eindeutig jetzt zu härteren Massnahmen gegriffen werden. So kann es doch nicht weiter gehen? :heulh::heulh:
Ich weiß das Baytril als Langzeit AB Euch über Wasser gehalten hat, aber die Blasenentzündung und der Akute Schnupfenschub sind doch überdeutliche Zeichen das es mit Baytril nicht mehr weiter geht.... :ohje:
:umarm:
Die Peniciline sind aber alle zum spritzen.
Wie soll ich das mit seiner geschundenen Haut lange Zeit machen???
Er hätte beinahe ne sepsis bekommen, weißt du noch wie die Haut aussah?!
Das geht vielleicht mal zwei, drei Wochen, aber nicht über Monate. Meine TÄ setzt auch Peniciline ein, aber seine vernarbte Haut macht das auf lange Sicht nicht mehr mit:ohje:.
Ich hoffe, dass nicht jedes dieser Mittel so hautreizend ist. Retacilin bringt laut Antibiogramm nichts. Wenn dann das Duphamox oder Gentamicin, welches man auf lange Sicht noch inhalieren kann.
Dann Duphamox, es ist besser Verträglich.
Dennoch darfst Du bitte die Peniciline nicht mit dem überaus gewebereizenden Baytril vergleichen....und inhaliert wirkt es nicht in der Blase.
Nettimaus
09.07.2012, 07:37
Das ist das Cantharis comp vet 5x5 ml Ampullen für Tiere.
Wie sieht es denn im Antibiogramm mit Trimethoprim und Sulfamethoxazol, auch Cotrimoxacol genant, aus?
Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht in Bezug auf Blase und Lungenentz. mit Schnupfen lt. Antibiogramm.
Nicht immer ist Penecillin für Schnupfen geeignet, auch wenn es lt. Antibiogramm so scheint.
Es gab bei uns dann den Kindersaft Cotrim K. Dosierung hab ich da, falls dein TA die nicht hat.
Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Sind Antibiogramme denn überhaupt immer "ernst zu nehmen"?
Meine Bekannte (Tierärztin) meinte, dass ihm gegen den Schnupfen sogar auch ein AB, gegen welches die Keime eigentlich resistent sind, helfen könnte und umgekehrt.
Stimmt das denn?
Oxytetracyclin würde gut gegen die Blasenentzündung helfen, aber gegen den Schnupfen ist es lt. Antibiogramm nix.
Kann es wirklich sein, dass es dann trotzdem helfen kann?
Birgit_M
10.07.2012, 00:55
Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Kann ich nicht bestätigen. Erst Veracin stoppte Rudis Blasenentzündung nach Wochen X AB´s.
Nettimaus
10.07.2012, 08:01
Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Kann ich nicht bestätigen. Erst Veracin stoppte Rudis Blasenentzündung nach Wochen X AB´s.
Das kann man alles so pauschal garnicht sagen ...weder ..noch.
Das beste wäre eine sterile Urinprobe ins Labor zu schicken. Das macht man mit einer Kanüle die direkt durch den Bauch in die Blase geht.
Wenn Klebsiellen im Spiel sind, dann vermehren die sich sogar unter Penicillin (da resistent) und werden toxisch und verursachen dadurch eine Kolitis . Ich glaub ecoli und Staphilokokken auch
Bin mir aber nicht sicher. Bei Klebsiellen bin ich mir ganz sicher.
Und es stimmt, nicht alles was im Labor "klappt" muß auch am Tier funktionieren und anderesherum. Die Resistenzen werden unter Laborbedingungen getestet, im "freien Leben" verhält es sich u.U. ganz anders.
Meine Biene hat eine verdickte Blasenschleimhaut, die immer mal Probleme macht. Sie bekommt dann PPS-> Pentosanpolysulfat(Humanpräparat gg. Zystitis)
Oxytetracyclin würde gut gegen die Blasenentzündung helfen, aber gegen den Schnupfen ist es lt. Antibiogramm nix.
Kann es wirklich sein, dass es dann trotzdem helfen kann?
Wenn es der Hauptkeim war der Isoliiert wurde dann wird es max. die Begleitkeime bestenfalls bekämpfen, aber auch das könnte einem Schnupfer schon Linderung verschaffen.
Bekommt Muckel immer noch kein AB für die Blase?
Du weißt das Baytril und Duphamox kombiniert werden kann?
Heute wurde ein Ultraschall der Blase, der Nieren, der Leber usw. gemacht.
Die Blasenwand ist nicht verdickt, etwas Schlick ist drin. Sie geht nicht davon aus, dass das ihm die Probleme macht, weil das jedes Kaninchen in geringerer Menge in der Blase hat.
Es wurde steriler Harn entnommen und das wird nun eingeschickt und ein Antibiotika ermittelt, das auch wirkt.Blut wurde genommen, um die Leber und vorallem Nierenwerte zu bekommen.
Er hebt den Po auch nicht mehr sooo stark hoch. Entzündungshemmer bekommt er weiterhin, das Ergebnis ist in zwei Tagen da.
Der Urin war sehr klar, kein Blut und keine Flöckchen.
Außerdem ist die wunde Haut schon sehr viel besser geworden.
Sooo, heute sind Teilergebnisse da.
Die Leber und Nierenwerte sind sehr gut, im Urin wurde kein Blut usw. gefunden.
Auf Bakterien wird noch untersucht.
Sein Blutzuckerwert war über 400, das kann Diabetes bedeuten oder einfach durch den Stress kommen.
Der eine Wert von der Urinprobe wird da weiter Aufschluss bringen, ich glaubs aber eher nicht, dass er das hat.
Der wunde Bauch ist viel besser, aber er hebt den Po noch sehr schmerzhaft an.
Jetzt müssen wir uns an die Zähne und den Schnupfen machen. Doch ich warte mit der Zahnsanierung noch ein bisschen, sonst wird es viel zu viel.
Um eindeutig Diabetes beim Kaninchen bestimmen zu können, braucht es den Fructosamin Wert. Das ist der Zucker Langzeitwert.
Das hatte sie auch gemeint, aber wir haben beschlossen, ihn zumindest diese Woche nicht schon wieder durch die Gegend zu ziehen. Das ist einfach viel zu viel Stress für ihn.
Bei der nächsten Zahnsanierung bzw.davor wird das gemacht. Außerdem war die Blutabnahme leider nach dem ultraschall und da brauch man sich nicht wundern.
Der Wert kann im Labor Problemlos nachgefordert werden *g*
Ich hatte den Wert gleich nachgefordert.
So muss er nicht nochmal hin. Der Glucosewert lag bei 450.
Ich hoffe echt, dass es nichts ist.
Er trinnkt nicht übermäßig, nimmt nicht ab und die anderen Werte sind top. Ich gehe einfach mal vom Ultraschallstress aus.
Das Pipimachen klappt wieder besser, er geht noch etwas hoch, aber es ist kein Vergleich zur akuten Situation. Die wunden Stellen heilen sehr gut ab, es ist kaum nochwas zu sehen.
Der komplett rasierte Unterleib sorgt für Unbehagen*g*.
Für uns ist es himmlisch, diese dicke Wolle nicht von Urin und Kot zu befreien.
Zähne sind weiterhin bescheiden, er frisst mit Novalgin viel, aber kaut schlecht. Die Schneidezähne wachsen immer schneller.Der Schnupfen bleibt weiterhin. Am Montag wissen wir mehr.
Die TÄ in der Klinik meinte, dass das Bakterium vom Nasenabstrich eher ein Umgebungskeim ist und nicht typisch für nen Schnupfer und sie ein Oxytetrazyclin versuchen würde.
Wir werden dann schauen, was die Untersuchung der Blase ergibt.
Wenn da alles in Ordnung sein sollte, versuchen wir die Gentamicininhalation.
Morgen bekommen wir ja die Ergebnisse der Blase.
Falls sie in Ordnung sein sollte und wir kein AB dagegen bräuchten, wollen wir ja die Gentamicininhalation versuchen.
Meine TÄ kennt sich aber damit nicht aus und ich soll ihr einfach das Medikament, die Dosierung geben und sie kann es mir besorgen.
Wie ist denn das Mischverhältnis?
Darf man das bei Bedarf durchführen, wenn es halt mal ein schlimmerer Tag ist oder gibts dann Resistenzen und man muss eher richtige Kuren über zwei Wochen machen, vergleichbar mit nem gespritzten Antibiotika?
Das Pulmicort müssen wir nicht dazu mischen, weil er keine Atemnot hat.
Vielen Dank Maren
Ich bräuchte dringend die Röntgenbilder der Lunge von Muckel.
Wir haben in dieser TK im Jahr 2011 und jetzt neue Aufnahmen. Es sind keine Digitalbilder.
Ich möchte sie meiner "normalen" TÄ zeigen und er gibt sie mir nicht.
Er hat sie jetzt abfotografiert und mir per Mail geschickt, doch gerade was die Lunge angeht, kann man nicht viel erkennen.
Das sind so "sensible" Strukturen und wir bräuchten unbedingt die Originalbilder.
Muss er mir sie ausleihen?
Wenn die andere TÄ sie anfordert, wäre das ne Chance?
Ich verstehs einfach nicht, dass man so bescheuert sein kann.
Selbstverstd. kann der aktuell behandelnde TA die Befunde anfordern. Damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren und hatte auch noch nie Probleme damit.
Hat er begründet warum Du Dir die Bilder nicht ausleihen darfst? Üblich ist diese Vorgehensweise nämlich nicht. :hä:
discomedusa
19.07.2012, 19:00
Blöd. Ich habe die Bilder bei meiner TA einfach mitnehmen können. Das habe ich bei wellnes-gesund.info gefunden:
Und die Röntgenbilder – wem gehören die eigentlich?
Die gehören dem Arzt. Er muss sie 10 Jahre aufbewahren oder weiterbehandelnden Kollegen zur Verfügung stellen. Gegen Quittung kann (muss aber nicht!) der Arzt die Röntgenbilder auch dem Patienten aushändigen.
Humannequin
19.07.2012, 19:00
Ich bräuchte dringend die Röntgenbilder der Lunge von Muckel.
Wir haben in dieser TK im Jahr 2011 und jetzt neue Aufnahmen. Es sind keine Digitalbilder.
Ich möchte sie meiner "normalen" TÄ zeigen und er gibt sie mir nicht.
Er hat sie jetzt abfotografiert und mir per Mail geschickt, doch gerade was die Lunge angeht, kann man nicht viel erkennen.
Das sind so "sensible" Strukturen und wir bräuchten unbedingt die Originalbilder.
Muss er mir sie ausleihen?
Wenn die andere TÄ sie anfordert, wäre das ne Chance?
Ich verstehs einfach nicht, dass man so bescheuert sein kann.
Das würde mich auch interessieren. Ich habe die Bilder auch nur abfotografiert.
Denn, als Kopfröntgen bei meinem Pflegie gemacht wurde (auch keine Digitalbilder) und ich fragte, ob ich eine Kopie der Röntgenbilder bekommen dürfte, sagte man mir, dass, wenn ein anderer Tierarzt (z.B. der eigene Haustierarzt) weiterbehandelt, möge dieser die Bilder bitte selbst anfordern, dann würden sie in die entsprechende Praxis geschickt.
Gute Besserung für deinen Muckel!
Das Problem sind die Belege und die Aufbewahrungsfristen. Gibt es eine Prüfung und ständig fehlen die Bilder zu den Akten, dann kann angezweifelt werden, ob die Leistungen erbracht wurden. Oder ob ein Röntgen abgerechnet und und dafür eine z.b. viel höhere Kostenpflichtige Behandlung, statt dessen erfolgte. (Wettbewerbsverstoss gegen Kollegen)
Fordert ein Kollege die Befunde an, so gibt es eine Notiz in der Akte und die Befunde sind nach wie vor "abgreifbar". Also es ist Belegbar das diese Leistung erbracht wurde, auch wenn die Beschaffung des orginals u.U. dann einige Tage dauert.
Ferner ist es so, das Röntgen Bilder auch mal zur Beweis Sicherung benötigt werden. Daher die 10 Jahres Frist der Aufbewahrung.
Du zahlst die Leistung und den Auftrag für die Röntgenbilder. Gehören tun sie aber nur dem Arzt, der sie auch angefertigt hat.
Humannequin
19.07.2012, 20:45
Danke, Frasim :flower:
Vielen Dank für die Infos!
Ich finds trotzdem bescheuert, wir gehen oft dorthin und die Ärztin, die sie sehen möchte, arbeitete in genau dieser Klinik.
Ganz ehrlich, ich finde es nicht in Ordnung!Ich würde sie am selben Tag wieder abgeben.
Sie soll sie jetzt anfordern, vielleicht gehts dann eher, wobei ich meine Zweifel habe.
Carmen P.
20.07.2012, 00:14
Ich weiß jetzt nicht, ob es am TA liegt, ich habe bisher immer die Röntgenbilder ausgeliehen bekommen.
Einmal als ich für mich eine Kopie machen wollte und das andere Mal, als eine andere TÄ mich bat, ob ich die alte Bild mitbringen könnte.
Beide Male wurden mir ohne Probleme die Bilder gegen eine Unterschrift ausgehändigt.
Alexandra K.
20.07.2012, 10:56
Das Röntgenbildproblem hat man in einer Klinik sicher mehr als in einer kleinen einzelnen Praxis wo man selber namentlich bekannt ist.
In der Tierklinik wollen täglich zig-Menschen Rö-Bilder ausleihen und versprechen hoch und heilig diese schnell wieder abzugeben. Das Ende vom Lied ist das die Praxis in 50% der Fälle die Bilder nie wieder sieht.
Es ist so wie Frasim sagte: Aufbewahrungspflicht hat der Arzt der die Bilder angefertigt hat, natürlich muß dieser die Aufnahmen jederzeit an einen Kollegen schicken wenn dieser die Bilder anfordert.
Der Tierbesitzer hat jedoch keinen Anspruch auf die Bilder, so ist das Gesetz.
Wir sind dort schon seit Jahren und er kennt uns sehr gut.
Ich kanns nicht verstehen, rein aus menschlicher Sicht.
Wenn es das Gesetz ist, muss es eben die TÄ anfordern und gut ist.
Carmen P.
20.07.2012, 19:17
Genau so ist es, Maren.
Ich drücke weiterhin die Daumen für die Kleine. :umarm:
Es ist ein Kleiner:D, aber trotzdem danke*g*
Gerade so ner Großbaustelle sollte man nicht nochmal unnötiges Röntgen zumuten.
Es ist aber alles erledigt und in Auftrag gegeben.
Carmen P.
20.07.2012, 19:30
Dann drücke ich jetzt weiterhin die Daumen für den Kleinen. *g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.