Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo von Hoppelchen und Merlin- TA Rosenheim gesucht
hoppelmerlin
27.06.2012, 13:22
Hallo liebe Mitglieder,
wir sind in dem Sinne nicht neu hier dabei. Unseren Merlin haben wir über Sabrina von hier bekommen. Unser Hasenpapi hat uns inzwischen leider verlassen :bc:, so daß wir mit unserer Hasenmami eine 3er-WG haben. Und nun brauchen wir DRINGEND Hilfe, unsere Hasenmami ist mit ihren Nerven am Ende, weil sie für uns nur das allerbeste möchte und es gar nicht verkraften kann, wenn wir krank sind.
Hoppelchen hat Hefepilze (Merlin angeblich auch, weil es wohl ansteckend ist; allerdings geht´s dem blendend und er hat ganz normales Gäggerchen ??). Lt. Tierarzt sind Pilze tödlich, und das muß ich natürlich absolut verhindern. Ich weiß mir aber keinen Rat, was ich mit meiner Prinzessin machen soll. Medizin geben, geht absolut gar nicht, untermischen ebenso nicht. Es ist wirklich unglaublich, wie sie merkt, daß ich ihr etwas "unterjubeln" möchte. Tierärztin sagt Heukur, wobei ich inzwischen erfahren / gelesen habe -ist Schmarrn-. Ich denke eigentlich schon, daß ich meine Babys "richtig" und abwechslungsreich ernähre, ich kaufe Bio und Kleintierbistro. WAS SOLL ICH MACHEN ???? Alle Tricks funktionieren bei ihr nicht und ich muß ganz schnell handeln. Es wäre sehr schön, wenn uns seelisch und moralisch jemand beistehen könnte.
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia mit Hoppelchen und Merlin
Selene77
27.06.2012, 14:14
Hallo!
Erstmal: Schön dass du dich angemeldet hast. Willkommen.
Wenn du Fragen zu Erkrankungen hast, dann schreib das am besten bei "Krankheiten" und in den Titel gleich um Welche Erkrankung oder Verdacht es sich handelt. Dann sehen es gleich mehr Leute, die damit ggf. Erfahrung haben. Hefen lassen sich behandeln. Wie, kann dir bestimmt jemand sagen, der das auch schon hatte.
Schreib gleich mal mit dazu, wie du sie fütterst, oft gibt es hieraus schon Aufschlüsse.
Süß deine Beiden, aber ähm, nicht böse sein, darf ich mal Fragen was die wiegen? :rw:
hoppelmerlin
27.06.2012, 14:29
Vielen Dank.
Beide ca. 2,6 Kg, sind ca. 3 Jahre alt - ist doch nicht zuviel ?? :ohje:
Hallo :wink1:
Ich habe noch keine Erfahrungen mit Hefen *aufHolzklopf* aber ja schon einiges gelesen. Und die kommen meistens durch die Fütterung. Es wäre toll, wenn du mal schreibst was du alles fütterst. Wenn es extrem ist, dann muss man Medikamente geben und die bekommt man irgendwie in jedes Kaninchen :rw: Bei leichtem Befall kann man das wohl auch durch die Fütterung in den Griff bekommen.
Und ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, aber ich finde auch, dass sie etwas propper aussehen :secret: :rw: Wenn ich an meinen Miro denk, das ist auch ein Widder und der wiegt so 2,1 kg und sollte nicht mehr zunehmen :girl_haha:
Katja A.
27.06.2012, 14:37
Hallo:wink1:
Erstmal Hefen sind nicht ansteckend.:umarm:
Kannst du uns sagen was du fütterst?Manchmal kann man Hefen auch durch Nahrungsumstellung in den Griff bekommen.
Welche medizin hast du denn bekommen?Und wie hoch war die Hefenkonzentration in der Kotprobe?
Herzlich willkommen hier! :flower:
Friederike
27.06.2012, 15:08
Zwei weiße Widderchen, entzückend :herz::herz:
Herzlich Willkommen bei uns :froehlich:
Herzlich willkommen auch von mir:flower:
hoppelmerlin
27.06.2012, 15:44
ich bin schockiert, ich kann doch meine Häsis eigentlich gar nicht zu viel füttern, die nehmen doch, wie sie Bedarf haben ??? Allerdings haben sie in der Vergangenheit wahrscheinlich zu viele sonnenblumenkerne geknabbert, hatten da aber auch viiiiiiel mehr Auslauf (100 qmtr mit Garten und jetzt 50 ohne Garten :ohje:) Habe aber schon angefangen zu reduzieren.
Also Heu ist immer da, allerdings waren sie hier etwas zu faul. Jeden Abend gibt es einen Teller (nicht gehäuft !!) mit Fenchel (den rühren sie allerdings nicht an), Möhrchen (i.M. heiß geliebt), Gurke und zwischendurch mal Paprika, Brokkoli, Äpfelchen oder Sellerie. Kohlrabiblätter sind Pflicht, die müssen immer dabei sein. Als Leckerli gibts selbst !! getrocknete Kiwi (o.k. das müßte ich vielleicht auch reduzieren) und selten etwas Banane. Eine Schüssel mit Trockenfutter (diverses vom Kleintierbistro) steht auch immer da. Hier wird Topinambur bevorzugt, die muß ich aber auch nicht so oft auffüllen.
Angefangen haben meine Probleme vor ca. 4 Wochen. Hoppelchen hat nix gegessen und war sehr schlapp. Bin vorsichtshalber zum TA gefahren und der hat sie bis Abends behalten. Zu diesem Zeitpunkt war sie Nierenkrank für immer lt. TA. Nach ca. 1 Woche ständigem TA-Besuchen ging es ihr wieder super und es war wohl "nur" eine nierenkolik. Hefepilze hatten sie damals schon festgestellt. Merlin habe ich immer zum TA mitgenommen - BÖSER FEHLER (dazu komme ich gleich). Seitdem habe ich verstärkt darauf geachtet, daß sie mehr Heu essen, was sie auch ganz lieb machen. Aber sie waren von der Fahrerei und Medizingeben extremst genervt und gestresst. Nachdem das vorbei war, war bei Hoppelchen alles wieder gut. Aber bei Merlin: Ihm geht es gut, er futtert, wirft sich auf Seite usw. ABER: Er liegt 23 Stunden in einer äußersten Ecke im Schlafzimmer, pinkelt -und seit heute- gäggert überall in der Wohnung, hat mich eine Zeitlang angefaucht, wenn ihn streicheln wollte. Damit er das Essen nicht vergißt, habe ich im Schlafzimmer auch was zum Essen hingestellt. Ich arbeite natürlich verstärkt daran, ihm das wieder abzugewöhnen. Leider sind wir mit diesem Verhalten auf den STand vor 2 Jahren, als er eingeschüchtert zu uns kam:heulh:
Vielen Dank für Eure Hilfe *g**g*
hoppelmerlin
27.06.2012, 15:50
Achso, Medizin muß ich zu Hause schauen, gebe ich später bekannt und Hefeanteil wurde nur genannt "extrem".
Inzwischen bin ich aber auch schon ein klein wenig skeptisch der Praxis gegenüber. Sie sind sehr gut aufgestellt und lieb usw. aber für die "Nierenbehandlung" habe ich insg. € 400,00 (incl. Wochenendtermin) bezahlt ????????
Vielen Dank an alle für die Grüße
Also wenn das alles ist was du fütterst, dann ist das Problem wohl relativ leicht behoben :good: Die Fütterung sollte max. 1/3 aus Knolligem bestehen, bei dir ist das fast 100 % :rw: Das begünstigt Hefen und geht auf die Hüften :girl_haha:
Wenn es dir Möglich ist wäre frische Wiese perfekt, ansonsten Salate und Kohl (langsam anfüttern, wenn sie es nicht kennen) und Küchenkräuter. Diese Sachen sollten der Hauptteil der Fütterung sein.
hoppelmerlin
27.06.2012, 19:21
Aber mir wurde gesagt, nicht zuviel Salat (Kohl bläht). Basilikum soll ich lt. TAin erstmal weglassen. Eine kleine Wiese habe ich auf meinem Balkon angepflanzt, wird leider nicht angenommen. Aufgrund des sehr starken Geruches vom Gäggerchen ist es wahrscheinlich doch schon sehr stark, bekomme ich das mit Ernährungsumstellung alleine hin ? Ich mache mir halt sehr Sorgen
hoppelmerlin
27.06.2012, 20:25
Wie bekomme ich dieses "Abo" in der Übersicht raus, das wollte ich eigentlich nicht ???
Aber mir wurde gesagt, nicht zuviel Salat (Kohl bläht). Basilikum soll ich lt. TAin erstmal weglassen. Eine kleine Wiese habe ich auf meinem Balkon angepflanzt, wird leider nicht angenommen. Aufgrund des sehr starken Geruches vom Gäggerchen ist es wahrscheinlich doch schon sehr stark, bekomme ich das mit Ernährungsumstellung alleine hin ? Ich mache mir halt sehr Sorgen
Das kommt ein bisschen darauf an wie heftig der Befall ist, aber wenn die Ernährung so bleibt, dann wird du das nicht komplett weg bekommen oder es kommt wenn du Pech hast immer wieder.
Kohl langsam angefüttert bläht nicht, das ist super Futter und auch Salat kann man viel füttern. Ich füttere (wenn keine Wiese da ist) eigenltich nut Salate und Kohl und Kräuter.
Sandra N.
27.06.2012, 22:01
Hallo und herzlich Willkommen auch von mir! :flower:
Da hast du ja zwei goldige Schneebälle bei dir zuhause wohnen. :herz:
Hefen sind ein leidiges Problem von vielen Haltern, aber hier wurden schon richtig gute Erfahrungen gemacht mit Futterumstellungen. Die kann man auch ganz alleine nach und nach machen. Wie hier schon geschrieben wurde ist empfehlenswert mind. 2/3 an Blättrigem zu Füttern, am besten ist natürlich Wiese, aber in eurem Fall sind sicher auch schon mehr Salate, frische Kräuter (gib ruhig Basilikum!) und Kohl hilfreich. Alles neue sollte erstmal langsam angefüttert werden, d.h. am ersten Tag eine kleine Menge geben, gucken ob es gut vertragen wird und dann langsam täglich die Menge erhöhen.
Schau mal, hier gibt es gute Informationen zur richtigen Fütterung: http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
Zu Hefen an sich habe ich auch noch was interessantes gefunden:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911
Zur Behandlung von Hefen geben viele TÄ übrigens Nystatin. Das ist zuckersüß und so lecker, dass die Kaninchen es meist sogar freiwillig aus der Spritze schlabbern. :secret: Falls dein TA es dir verschreiben sollte, versuch einfach mal ob dein Kaninchen das nicht auch freiwillig mag. Ich wurde bei einer Nystatin-Gabe hier immer schon aufgeregt und vorfreudig erwartet und die Spritze wurde mir doch glatt aus der Hand gezogen. ;) Und das obwohl ich sonst auch nur angegrummelt werde bei Medizingaben. Bei Hefen ist aber am wichtigsten, dass man die Ursachen behebt und ich denke bei euch ist wirklich eine Futterumstellung notwendig.
Gute Besserung für deine Kaninchen! :umarm:
Willkommen!
Gerade frische Kräuter wie Basilikum, Oregano, Dill usw. tun dem Magen eigentlich gut (auch Küchenkräuter haben teilweise Heilwirkungen). Hefe-Infozettel hat Sandra gepostet.
hoppelmerlin
28.06.2012, 09:03
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde sie natürlich sofort umsetzen.
Nystatin Albrecht haben wir verschrieben bekommen. Eigentlich mögen sie schon süß, aber weder in ihrem Lieblingsessen untergemischt nehmen Sie es (lieber essen sie nix) geschweige, wenn ich mit der Spritze komme, das geht ja gar nicht.
Ich gebe mein Allerbestes.
Vielen Dank und einen schönen Tag :wink1:
hoppelmerlin
02.08.2012, 12:05
Hallo:wink1:
Erstmal Hefen sind nicht ansteckend.:umarm:
Kannst du uns sagen was du fütterst?Manchmal kann man Hefen auch durch Nahrungsumstellung in den Griff bekommen.
Welche medizin hast du denn bekommen?Und wie hoch war die Hefenkonzentration in der Kotprobe?
Ich müßte eigentlich in "Haltung" oder "Krankheiten", weiß aber nicht, wie ich das verschieben kann.
Ich habe nochmal eine Probe abgegeben, da ja etwas Zeit vergangen ist. Lt. TA kann man nur sagen "Hochgratig". die untersuchen die Proben im eigenen Labor und von beiden !!! Proben "springen die Pilze schon entgegen" ????
Ich hatte ja sofort die Ernährung umgestellt, bei Hoppelchen dauerte es etwas länger, bis sie das neue Futter angenommen hat, wird jetzt aber immer besser. Bei Merlin gar kein Problem, der futtert alles.
Ich denke aber, daß ich die Proben doch noch mal bei einem anderen Arzt untersuchen lassen werde. Ich habe langsam das Gefühl, das alles hochgratig und schlimm ist, daß ich auch ja schön Medizin kaufe und zu Untersuchungen gehe. Hoppelchen wurde als Nierenkrank für immer eingestuft und nachdem es ihr nach 3 Tagen ohne Medizin (weil die Eingabe absolut nicht möglich war und sie nur noch Stress hatte) besser ging, war es dann "wohl doch nur eine Kolik". Mein Merlin hat seit den letzten Besuchen einen "totalen Schaden". Der kommt nur noch aus seinem Versteck, wenn ich nicht da bin oder ins Bett gehe. Bisher habe ich € 500,00 in 1,5 Monaten ausgegeben, das geht auf Dauer leider nicht :bc: Habe ich noch Zeit, die Futterumstellung abzuwarten oder muß ich jetzt ganz dringend schnell handeln bei diesem Wert ? Wegen Medizineingabe habe ich mich bei "Krankheiten" schon belesen. Was sind denn bitte V-Kuller´n - wäre für mich im Moment noch die einzigste Alternative, alles andere habe ich erfolglos versucht.
Könnt ihr mir bitte noch etwas Zuspruch geben:heulh:
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
erst einmal eine ganz große Umarmung :umarm:
Da machst Du ja gerade was durch :umarm:
Darf ich fragen, wie denn die Hefen behandelt worden sind? Und wie sieht deine Fütterung zur Zeit aus?
hoppelmerlin
02.08.2012, 13:37
Hey, vielen Dank.
Seitdem gehe ich täglich frische Wiese pflücken (sogar morgens um 5.00 Uhr nach Wochenend-Nachtdienst - da soll mal einer sagen, ich tue nichts *g**g*) und mit der Einkaufsliste (der Link von Sandra) gehe ich regelmäßig einkaufen und wechsel täglich mit diesen Sorten ab. Wie gesagt, Merlin nimmt alles ohne Probleme, aber Hoppelchen steht halt voll und ganz auf ihre Kohlrabiblätter und Möhrchen - aber das wird inzwischen auch schon besser. Als Medizin habe ich N... ??? bekommen, aber die Eingabe war der Horror und ich mußte erstmal aufhören, weil es nur Streß für die beiden war und die abgehauen sind, sobald ich auf einen Meter ran war. Meine Prinzessin kann ich leider auch mit überhaupt gar nichts austricksen - die riecht alles. Selbst wenn ausschließlich nur ein vermischter Brei da steht, dann futtert sie halt gar nichts. Und wie gesagt, seit den TA-Besuchen hat Merlin einen "totalen Schaden". Er lag wochenlang in einer Ecke, dann hat er sich gaaanz langsam wieder eingekriegt und mir Wohnung und Coucht vollgepinkelt (was er vorher NIE getan hat). Aufgrund dessen mußte ich ihn jetzt waschen und seitdem hockt er wieder unter´m Schreibtisch, habe jetzt dort eine zweite Essensstation aufgemacht. Also Medizin geben ist etwas schwierig :ohje::ohje::ohje:
Davon abgesehen, ist auch fraglich, ob Merlin wirklich Pilze hat, jemand hat gesagt, das ist nicht ansteckend. Wenn man vom Geruch ausgeht, ist es nur Hoppelchen. Ich kann halt die Proben nicht wirklich Hasibezogen rausnehmen
hoppelmerlin
02.08.2012, 13:42
... mein Merlin :ohje:
44664
Hallo Claudia,
dass Du morgens sogar um die Uhrzeit :ohn: Wiese pflücken gehst :good:
Keine Sorge, meine beiden haben sich damals auch ein wenig schwer getan, als ich die Fütterung umgestellt habe. :umarm:
Heißt das jetzt, dass Hefen festgestellt wurden, Du die Behandlung angefangen hattest, abgebrochen hattest und nun wieder eine Kotprobe abgegeben hast, die noch sehr deutlich Hefen aufweist?
Wirst du denn die Hefen jetzt nochmal behandeln?
Meine Häsin ist auch immer gestresst wenn es um Medizingabe geht. Hast Du schon diesen Fotothread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=5101) gesehen? Da wird das gut beschrieben, wie man es gut machen kann. Bei meinen hat es geholfen und mir auch ein wenig Sicherheit gegeben. :umarm:
hoppelmerlin
02.08.2012, 17:44
Ja, genau. Festgestellt, angefangen, alle varianten versucht (außer rückenlage-ist mir zu riskant), untermischen, zweite person. Ich war am ende und die häsis sind sowieso schon vor mir geflüchtet. Ich hatte jetzt auf die ernährungsumstellung gehofft, aber angeblich immer noch hochgratig. Ich werde jetzt nochmal gäggerchen sammeln und bei einem anderen TA abgeben. Ich stehe halt total unter druck, weil ich angst habe, daß ich zuviel zeit verliere. TAi. Meinte, das ist tödlich. Ich bin im moment hin und hergerissen. Habe im internet eine praxis gefunden, wo die arztin selber auch häschen hat. Ich möchte auch mal reden und nicht nur "da müssen sie sie bringen, schnell untersuchen und am wichtigsten rechnung schreiben".
Sorry das schlechte schreibbild, aber mit handy geht das nicht so einfach
LG claudia
Hallo Claudia, ich bin gerade auf dem Sprung und kann daher nicht ausführlicher schreiben. Vllt. magst Du deine Überschrift vom Thread ändern, so dass mehr User rein gucken. :umarm:
Hach Mensch da machst du ja was durch :umarm:
Hefen können auch andere Ursachen haben. Wurde denn die Zähnchen mal angeschaut?
Ich finde es gut, dass du nochmal zu einem anderen Tierarzt gehst :umarm: Wenn du kein Vertrauen mehr zu deinem jetzigen hast, ist das völlig in Ordnung!
Katja A.
02.08.2012, 18:29
Hallo:wink1:Wie hoch war denn der Hefenbefall?
hoppelmerlin
02.08.2012, 18:45
Hallo katja
Das hatte ich aufgrund deiner frage auch nachgefragt (da war sie erstmal ruhig und mußte rücksprache mit TAin halten!!) sie können aufgrund der möglichkeiten in ihrem labor nur sagen, daß es hochgratig ist, weil sie von den pilzen "angesprungen" wurden ???
Überschrift kann ich nicht ändern, habe auf dem handy nur sehr kleinen überblick, muß ich morgen mal versuchen.
Zähnchen sind o.k., futtern auch fleißig und uneingeschränkt
LG
Claudia
Vielleicht hab ich's jetzt überlesen, aber hat Merlin denn auch Beschwerden wie Bauchweh o.Ä.? Oder sind die Hefen lediglich vom TA festgestellt worden, aber Merlin geht's gut?
hoppelmerlin
02.08.2012, 19:33
Die hefen bei merlin sind lediglich aufgrund der aussage, weil sie ansteckend sind. Bauchweh hatte und hat niemand. Ich mußte mal zum noteinsatz weil hoppelchen schlapp war und nichts gefuttert hat. Da hatte sie die hefen bei ihr schon aufgrund des geruches hinten raus schon vermutet. Befund war damals erst lebenslänglich nierenkrank und weil es meiner prinzessin schnell wiedr gut ging, "nur" rine nierenkolik. Seitdem sind die hefepilze ein thema. Bis auf daß sich merlin seit dem TA-besuch versteckt und pinkelt gehts beiden gut
LG claudia
Nun, beim Thema Hefen spalten sich die Geister etwas. Wenn das Tier keine Beschwerden hat, also Bauchweh oder sowas, kann man versuchen, sie ohne Medis loszuwerden. Wichtig wäre dazu, die Ursache für die Hefen rauszufinden, z.B. die Zähne, falsche Fütterung, eine andere grundlegende Krankheit wie Kokzidien oder solche Sachen halt. Hefen sind idR eine Sekundärerkrankung, die auf etwas anderes hindeuten.
Ist der Befall jedoch so hochgradig, dass das Tier Beschwerden hat, sollte man mit Medis arbeiten (Nystatin kennst du ja schon).
Ich schau nochmal, ob ich den einen Link finde...
Jessica S.
03.08.2012, 07:33
Eine TA könnte ich Dir nur hier bei uns empfehlen - falls Dir der Weg nicht zu weit wäre, kann ich Dir die Adresse gern per PN schicken.
Alles Gute :good:
hoppelmerlin
03.08.2012, 08:23
Vielen Dank
Mir wäre der Weg nicht zu weit, aber meinen Babys möchte ich das ungerne antun, da sie sowieso immer schon sehr aufgeregt sind, ich würde ja dann doch fast eine Stunde fahren.
Ich habe in RO mit einer Praxis telefoniert. War sehr symphatisch, hat sich Zeit genommen (!!!!), meine Fragen zu beantworten und zugestimmt, daß ich mir die Praxis erstmal alleine anschauen darf. Ich werde dort nächste Woche noch mal eine Probe abgeben und mir das mal anschauen. Was ich sehr von Vorteil finde, ist, daß die eine TAin privat auch Häschen hat. Ich finde, die kümmern sich immer etwas besser um die Patienten *g*
Vielen Dank
Mir wäre der Weg nicht zu weit, aber meinen Babys möchte ich das ungerne antun, da sie sowieso immer schon sehr aufgeregt sind, ich würde ja dann doch fast eine Stunde fahren.
Ich habe in RO mit einer Praxis telefoniert. War sehr symphatisch, hat sich Zeit genommen (!!!!), meine Fragen zu beantworten und zugestimmt, daß ich mir die Praxis erstmal alleine anschauen darf. Ich werde dort nächste Woche noch mal eine Probe abgeben und mir das mal anschauen. Was ich sehr von Vorteil finde, ist, daß die eine TAin privat auch Häschen hat. Ich finde, die kümmern sich immer etwas besser um die Patienten *g*
Ja das Gefühl hab ich auch. Meine TÄ hat selber Nins und Chinchillas und alleine deshalb fühl ich mich besser bei ihr.
Huhu Claudia,
hochgradiger Hefenbefall sollte laut meiner sehr kaninchenerfahrenen TÄ immer medikemantös behandelt werden, da das Gleichgewicht derart aus dem Ruder ist, das eine Futterumstellung dieses Mißverhätnis alleine nicht beheben kann.
Ein leichter Hefenbefall dagegen kann durchaus gut durch eine Futterumstellung in den Griff bekommen werden.
Da Nystatin von den meisten Kaninchen gerne genommen wird (so ist mein Kurt Klopfer ein regelrechter Nystatinsuchti, der mir die Spritze regelrecht aus der Hand reisst), würde ich es nochmal auf freiwilliger Basis probieren... Nystatin auf ein kleines Tellerchen und dazu ein paar Haferflocken. Ansonsten klappt es wirklich gar nicht? Nin festhalten und die Spritze zügig seitlich ins Mäulchen rein ?
Wenn bei Deinem zweiten Nin die Kotprobe in Ordnung ist, muss es nicht mitbehandelt werden. Hefen sind nicht ansteckend, sondern vielmehr eine Sekundärerkrankung, deren Ursache gesucht werden sollte.
Alles Gute! :umarm:
hoppelmerlin
04.08.2012, 23:55
... Noch so ein punkt, über ursachen wurde gar nicht gesprochen. Ich schau mir sowieso nächste woche eine andere praxis an
Freiwillig nehmen meine leider gar nix und hochnehmen ist immer ein kampf, der bei merlin damit endet, daß er wieder wochenlang unterm schreibtisch sitzt. Und das ist ein sehr großer und sehr sehr tief :ohje:Aber auch dieses problem werden wir bewältigen
Ich habe auch so ein super stressempfindliches Tier :ohje: Nach einem TA-Besuch frisst er auch gerne mal 3 Tage nichts :ohje:
Ich drücke die Daumen, dass du einen besseren Tierarzt findest!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.