PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrungen mit Ninis die ein vergrössertes Herz haben?



Diene
26.06.2012, 22:31
Hi :)

Morgen wird "mein" Pflegenini am Herzen geschallt, da es auf dem Röntgenbild offensichtlich ein zu grosses Herz aufzeigte. Wasseransammlung konnten auf der Röntgenaufnahme wohl nicht gesehen werden. Das Nini frisst gut und trinkt gut (ungewöhnlich viel), hat auch gut zu genommen innerhalb von ca einer Woche 75 Gramm. An sich macht sie auch einen munteren Eindruck. Was mir Sorgen macht ist, dass sie teilweise konzentriert da sitzt und mit den Zähnen knirscht. Sie nicht wirklich entspannt alle Viere von sich streckt und vorallem auch, was ich zwar selten, beobachtet habe, dass sie eine Art Hust bzw Quarkgeräusch macht und es klingt etwas wie ein "Röscheln". Hab ich so bei Ninis vorher noch nicht gehört bzw gesehen. Sie macht das Mäulchen dabei auf. (vielleicht Atmemnot!?) Leichtes fiepsen, mal mehr, mal weniger laut, hör ich öfter mal während des Atmens.

Mich würde mal interessieren auf was für einen Herzfehler das hindeuten könnte bzw was es so für häufige Herzfehler bei Ninis gibt und ob Medikamente immer sinnvoll sind also notwendig?

Ich frag mich das im Vorfeld da ich zu der Tierärtzin das erste mal gehe (wurde auf Anraten des Tierarztes überwiesen) und auch das erste mal überhaupt mit einem Nini was Herzprobleme hat.
Möchte gedanklich lieber etwas vorbereitet dahin gehen eh ich mich aus Unwissenheit vielleicht für was "falsches" entscheide. Blut wurde übrigens entnommen, soweit ist wohl alles in Ordnung.

Viele liebe Grüsse

Kiwi
27.06.2012, 15:24
*schubs*

discomedusa
27.06.2012, 17:01
Wenn noch kein Wasser in der Lunge ist, ist schon mal gut.
Ein vergrößertes Herz deutet darauf hin, dass das Herz nich (mehr) genug Leistung bringt. Woran das liegt, wird man hoffentlich beim Ultraschall sehen. Oft ist die Ursache das eine (oder wenn es schlimm kommt) zwei Klappen nicht richtig schließen.
Es ist wichtig, die Ursache zu diagnostiziern, weil nur dann die richtigen Herzmedikamente gegeben werden können.
Atemgeräusche und offenes Mäulchen können wirklich auf Atemnot hindeuten. Wurde die Lunge abgehört?
Es kann sein, dass das Herz schon so groß ist, dass die Luftröhre verschoben wird. Müsste man eventuell auch auf dem Röntgenbild schon sehen können.
Wenn sie mit den Zähnen knirscht deutet das auf Schmerzen hin. Das ist seltsam und muss nicht unbedingt was mit dem Herzen zu tun haben. Sprich es auf jeden Fall an.

Diene
27.06.2012, 17:24
Hi,

die Süsse wurde nun am Herzen geschallt. Dabei lag sie auf einer "Plattform" mit Loch in der Mitte. Zu zweit haben wir sie fixiert und die Ärztin hat das Herz von beiden Seiten geschallt. Die Kleine hat so toll mitgemacht und still gehalten, super, so konnte die Ärtzin sich auch in Ruhe das Herz ohne grosse Probleme anschauen. Als das Nini so auf der Seite lag hat man das schwerere atmen auch deutlich gehört. Heute fiel uns dann auch sehr auf, dass ihre Augen stark raus standen, die Ärtzin sagte, dass es an erhöhten Blutdruck liegen kann, leider. Vielleicht tun ihr da die Augen manchmal weh !?

Discomedusa,danke für deine Infos, leider sah es auf dem Röntgenbild sogar so aus, als würde das Herz die Luftröhre berühren, genau das selbe mit dem Brustkorb. Sie hat die Kleine abgehört, aber ob sie jetzt das Herz oder die Lunge abgehört hat, weiss ich gar nicht. Heute hat die Ärztin gesehen dass der rechte Vorhof viel zu gross ist, und auch die Klappen sahen nicht so aus, wie sie aussehen sollten. Die Herzfrequenz war auch zu hoch, fast um das Doppelte. Das Röntgenbild wurde dauraufhin nochmal genauer angeschaut und wohl doch kleine Wasseransammlungen gesichtet. Die Ärtzin geht davon aus, dass die Lunge auch in irgendeinerweise geschädigt ist. Sie hat das Atmen von ihr heute mal gehört, unter Stress kam es deutlich zum Vorschein. Und hab ihr das ja auch das Verhalten mit dieser "Atemnot" beschrieben.

Medikamente soll die Süsse nun bekommen, ist wohl unerlässlich.
Zugenommen hat die kleine wieder etwas.

Morgen hol ich beim Tierarzt alles hoffentlich Nötige für sie ab und beginn dann mit den Medikamenten, ich hoffe es geht alles gut.

Viele liebe Grüsse

discomedusa
27.06.2012, 18:13
Ich habe ja auch einen Herzpatienten mit Wasser in der Lunge. Bei Paul schließen leider BEIDE Klappen nicht mehr und das Herz ist vergrößert.
Er bekommt Vetmedin als Herzmedikament und Dimazon zu Entwässerung.
Bin mal gespannt, was ihr bekommt.

Falls die Lunge schon entzündet ist braucht ihr wahrscheinlich auch noch AB …

Alles Gute für die Kleine!

Diene
27.06.2012, 18:17
danke discomedusa, das ein AB eventuell nötig ist, sprach sie nach dem schallen auch an, aber scheinbar ist es nicht so, da ich die Medis morgen ohne Nini holen kann (es sollte eventuell durch Injektion gegeben werden) .
Am Telefon nannte der Arzt Prillum (was ich hier im Forum auch ab und an gelesen habe) und etwas zum entwässern.

Viele liebe Grüsse

Kiwi
28.06.2012, 01:16
Diene, ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass die Medis gut anschlagen! Ich habe schon öfter gelesen, dass gut eingestellte Tiere sehr gut damit klar kommen. Es hört sich für mich so an, als ob ihr sehr gründlich untersucht habt und wünsche euch ganz viel Erfolg! :umarm:

Birgit_M
28.06.2012, 03:02
Hallo Diene,

das röcheln weisst auf eine dekompensierte Herzinsuffizienz hin.
Wasser in der Lunge kann nicht immer auf Rötgenbildern oder US gesehen werden. Denoch würde ich hier vorsichtig entwässern, was ja auch mit den Medis bereits eingeleitet wird.

Das herrausstehen der Augen weist leider auch auf ein Thymom hin. Dies ist eine vergrösserung des Thymus und ist in der Regel bei einem Herz US als Vergrößerung am Herzen zu erkennen. Oft werden dabei die Organe wie Lunge und Magen "nach hinten" verschoben. Das Thymom verdrängt die Organe und es entsteht Atemnot.
Hier und auch bei einer Herzinsuffizienz sollten ACE Hemmer eingesetzt werden um den Blutdruck zu senken. (Prillium oder Vasotop - gut geholfen hat hier auch Vetmedin)

Nach der ersten Gabe des Herzmedikamentes und der Entwässerung kann es einige Tage dauern bis eine sichtbare Besserung eintritt. Schlägt das Medikament an und dein Nin wird auf die optimale Medis angepasst wird es ihr/ihm wieder gut gehen. Evtl. musst du bei fortschreitendem Krankheitsverlauf die Medikation anpassen/erhöhen.

Antje
28.06.2012, 06:53
Odin hat eine vergrößerte linke Herzkammer, welche die Luftröhre leicht nach oben drückt. Die Lungenwände sind verdickt. Er bekommt Solosin und etwas zum Entwässern. Leider ist er stark übergewichtig :ohje:, ich behandele ihn seit ca. 2,5 Monaten mit einem Medikament gegen Schilddrüsenunterfunktion (T4 Wert ist viel zu niedrig). Damit hat er schon 1 kg abgenommen zum Glück. Denn Übergewicht wirkt kontraproduktiv.

Prillium bekommt mein Kater.

Drücke ganz fest die Daumen.

Diene
28.06.2012, 19:50
Hallo,

danke euch für eure Erfahrungsberichte :)

Die Tierärzte haben bis jetzt weder das Wort Herzinsuffizienz noch Thymom benutzt, aber hoher Blutdruck wurde erwähnt, deswegen sollen die Augen raus stehen. Also passt es in der Hinsicht ja trotz das die Wörter nicht gefallen sind :) Prillum habe ich heute mitgekommen, soll es dem Nini einmal am Tag geben und das soll gegen den Blutdruck helfen. Das mit den Augen macht mir mit die meisten Sorgen, da ich mitlerweile vermute, dass das Nini vielleicht auch deswegen teilweise Unwohlsein bzw. Schmerzen äussert. Zum Entwässern habe ich erstmal nichts mitbekommen. Wenn das Prillum wirkt, kann ich ja hoffen, dass diese Atemnot auch weg geht und vielleicht nicht so viel Wasser in der Lunge ist. Der Tierarzt sagte heut nochmal, dass er wenn, dann nur sehr wenig in der Lunge sehen kann, darum wohl auch erstmal nur mit Prillum versuchen. Wenn ich keine Besserung in ihrer Atmung merke, würd ich mich einfach nochmal bei dem Tierarzt melden, genau wie mit den restlichen Symptomen. Das Ninchen frisst ja auch sehr gut, auf dem ersten Blick macht es auch gar keinen so kranken Eindruck. Aber ich denke auch, die Kleine ist einfach ziemlich tapfer.

Viele liebe Grüsse

Birgit_M
28.06.2012, 23:56
Wenn das Herz auf dem Röntgenbild vergrößert ist, liegt ganz sicher eine Problematik vor.
In deinem Eingangsposting schreibst du dass er (?) ab und zu röchelt und Maulatmung hat. Auch die hervorstehenden Augen machen mir Sorgen. Sollte innerhalb fünf Tagen mit dem Herzmedi keine Verbesserung festzustellen sein, sprich deinen TA unbedingt noch einmal auf ein Entwässerungsmedi an. Wenn die Entwässerung anschlägt, wirkt es innerhalb einer Stunde.

Da dein TA ein Herz US gemacht hat, gehe ich davon aus das er Kaninchenerfahren ist... richtig?

Diene
29.06.2012, 05:29
Hi Birgit M.

"Mein" Tierarzt hat mich wegen den Herzultraschall an eine andere Praxis überwiesen. Er hatte gesagt, dass er mit Herzultraschall bei Kaninchen nicht so viele Erfahrungen hat. Während des Schallens erklärte die Tierärztin das ihr rechter Vorhof viel zu gross ist und die Herzklappen auch nicht "normal" funktionieren. Mit dieser Ärtzin hat er dann "entschieden" wie behandelt wird. Bei ihm wurde die Röntgenaufnahme gemacht. Das Nini, ist ein Weibchen, und nun seit ca 2 einhalb Wochen bei mir. Dieses "röcheln" sah ich bis heute 3 mal, hab gestern auch bei der Medigabe, obwohl sie ziemlich ruhig war, gemerkt dass sie lauter atmet unter Stress. Hör es ja auch manchmal, wenn ich sie streichle oder sie einfach da sitzt. Ich hatte dass so verstanden, falls ein Thymom bei ihr vorliegt, dass dann auch keine Entwässerung nötig ist, da es dann daran liegen kann, dass etwas auf die Lunge drückt und Prillum allein dagegen auch helfen würde!?
Vielleicht möchte der Tierarzt mit dem entwässern erstmal warten, weil sie auch auffällig viel trinkt, seit ich sie habe!? Bei der Blutauswertung (Nieren,Diabetes,Leber) war soweit alles in Ordnung, so dass er es sich auch nicht erklären konnte. ("Unsere" Theorie war ja vielleicht, dass sie nichts zu trinken vorher hatte und daher so viel trinkt, sie frisst ja auch richtig gut und nahm von Arztbesuch zu Arztbesuch immer wieder etwas zu)
Er meinte nach einer Woche müsste sich Besserung einstellen.
Mit den vorherigen Behandlungen meines Tierarzt war ich immer sehr zufrieden. Ich weiss auch gar nicht wie lange sie die Symptome und das vergrösserte Herz mit sich rum trägt. Auf der Packungsbeilage von Prillum stand ja, dass es gegen zu hohen Blutdruck und ua. Herzinsuffiziens hilft.

Viele liebe Grüsse

Birgit_M
05.07.2012, 00:03
Wie geht es ihr denn jetzt nach ein paar Tagen mit den Medis?

Wenn die rechte Herzkammer betroffen ist, wird sich früher oder später Wasser in der Lunge bilden. Sollte sie weiterhin Atemnot haben oder diese irgendwann wieder bekommen, solltest du sofort mit deinem TA über Entwässerug nachdenken.

Diene
06.07.2012, 22:16
Hi Birgit M. :)

Diese Woche war ich mit Flocke nochmal beim Tierarzt, ich habe aus Zufall dieses Röchelgeräusch wieder gehört, es vierte mal nun. Davon abgesehen wollt ich eh nochmal hin, da sie immer noch so laut atmet, also vorallem wenn ich sie nehme und ihr Prillum gebe. Die Prillumdosis bleibt erstmal so wie von Beginn an, da sie es ja noch nicht so lange bekommt, zum entwässern bekommt sie mitlerweile auch etwas. 3 mal täglich.
Können Entwässerungsmedikamente Durchfall verursachen?
Sie hatte seit der Gabe des Entwässerungsmedikamentes 2 mal Durchfall.
Mir fällt aber nicht wirklich auf, dass sich dadurch etwas gebessert hat bzw sie mehr trinkt als vor der Gabe (sie trinkt ja an sich schon viel.)
Vielleicht drückt ja eher das "Herz" an die Lunge obwohl ihr lautes atmen sich irgendwie auch nach "Wasser" anhört. Oder vielleicht ist auch beides der Grund für dieses laute Atmen unter Stress.
An sich verhält sie sich ja relativ normal, sie hat ein gutes Fressverhalten, mitlerweile sah ich sie auch mal alle Viere von sich strecken. Wahrscheinlich brauch es auch ein bisschen Geduld bis die Medis richtig abgestimmt sind. Da ich sie durch das Entwäserungsmittel nu 3 mal am Tag "nerven" muss ist sie auch nicht mehr so gut auf mich zu sprechen. Vorher konnt ich sie immer schön streicheln, ihr gefiel es, nu sind meine Hände für sie Feinde. Sie knurrt auch wieder und greift an, was sie ja mit der Zeit eigentlich abgelegt hatte.

Viele liebe Grüsse

Birgit_M
06.07.2012, 23:42
Drei mal Entwässerung hört sich schon recht viel an.
Viel Trinken ist dabei gut.

Wenn ein röcheln zu hören ist, kann dies einige Ursachen haben. Die wahrscheinlichste ist Wasser in der Lunge oder auch Kaninchenschnupfen. Auch könnte dein Nin Futter oder Flüssigkeit in die Lunge "geatmet" (aspiriert) haben. Meist bekommt das Nin dann eine Lungenentzündung. Kann... muß aber nicht. -> in diesem Fall müsste ein AB gegeben werden....
Desweiteren kann das Herz so groß sein, dass es die Luftröhre nach oben schiebt und Atemnot verursacht - dies müsste der TA aber auf dem RÖ-Bild deutlich gesehen haben.
Auch ein Thymom - eine Veränderung der Thymusdrüse kann die Lunge und auch den Magen nach "hinten" verschieben und zu Atemnot führen. Das hatte ich ja schon beschrieben....

Durchfall duch Entwässerungsmedis habe ich hier noch nicht gehabt. Eher das gegenteil weil das Medi dem Körper Wasser entzieht.

Hast du ungewohntes Futter gegeben?
Wenn nicht, würde ich eine Kotuntersuchung veranlassen, da sich bei Erkrankungendes Nins auch die Hefen im Darm explosionsartig vermehren könnten. Sammel bitte und gebe diese ab... war hier auch bereits 2 mal der Fall...
Kannst du mir mal das Entwässerundsmedi und deren Dosierung sowie das Gewicht des Nins per PN zuschicken? Ich bin kein TA, kann aber evtl. anhand der Dosierung des Medis und des Gewichts einen "groben" Fehler erkennen.
Ansonsten kann ich dir nur raten einen Kaninchenerfahrenen Herzspezialisten aufzusuchen....:ohje:

Ich würde an deiner Stelle die Überschift ändern und gezielt nach einem Spezialisten suchen. :kiss:
Es gibt bei deinem Nin so viele Möglichkeiten, das dir hier am besten ein Fachmann(frau) helfen kann :umarm:

discomedusa
07.07.2012, 14:06
Drei Mail täglich Entwässerungsmedis finde ich auch eher viel.
Wir haben hier Dimazon morgens und abends gegeben. Und die TA meinte, man muss nach einiger Zeit die Dosis runter fahren und dann schauen, ob es auch ohne geht weil die Entwässerung das Tier auch belastet.
Meine TA hört immer die Lunge ab, schaut sich die Atmung an und entscheidet dann, ob und in welcher Dosis Dimazon gegeben werden muss.
Wie lange sollst du denn mit dem derzeitigen Intervall weiter machen?

Diene
08.07.2012, 13:46
Hi Discomedusa,

Dimazon bekommt Flocke auch, in Tablettenform zum auflösen in Wasser. Die Dosis die Flocke bekommt scheint angemessen zu sein (hab Birgit M. die Menge Pnt) sie trinkt ja an sich zum Glück auch viel. Ich sollte es erstmal einige Tage geben und schauen ob Besserung eintritt, da bei ihr ja auch sein könnte das es mehr daran liegt, dass etwas gegen die Lunge oder Luftröhre drückt und Prillum ja auch eine Weile dauert um zu wirken.

Viele liebe Grüsse