Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinterbein gebrochen :-(((



kiara01
26.06.2012, 09:20
Hallo Ihr Lieben,
*
bin völlig fix und fertig..... :-(
*
nachdem Nanuk gestorben ist habe ich aus einer Zuchtauflösung einen Deutschen Riesen übernommen.* Da er seine Kastrationsfrist noch absitzen muss hat er ein eigenes Gehege aus Gitterelementen bei mir im Wohnzimmer bekommen. 2 Wochen lief alles gut... aber gestern der Schock..... Er tritt hinten nicht mehr auf. ;-((((( Gleich zum Tierarzt, geröngt und die Diagnose "gebrochen oberhalb des Kniegelenks... :-(
Wir haben bisher nur ein Bild gemacht... Er hat nun Schmerzmittel bekommen und wir sollen am Mittwoch wieder kommen wenn das Schmerzmittel gut wirkt dann wird ein erneutes Bild gemacht....
*
Sie meint das er sich mit großer wahrscheinlichkeit mit dem hinterfuß im gitter verfangen hat und dann aufgesprungen ist .... :-((((
*
Am Mittwoch wird sich dann entscheiden wie es weitergeht...... :-( Eine mögliche alternative wäre eine OP in der der Knochen genagelt wird.
die andere alternative absolute ruhe und der knochen soll selbst zusammen wachsen.... Hier stellt sich mir allerdings die Frage.... macht das sinn bei einem Riesen mit 9 kilo?
Oder hat er später immer wieder Probleme wenn man es nicht gleich nagelt?
*
Heute morgen sah er schon etwas schmerzbefreiter aus... hat auch seine Wiese brav gefressen... dennoch bewegt er sich nicht viel... was ja auch gut ist...
*
Hattet ihr auch schon mal brüche? Wie sind eure Erfahrungen?

bunny-in
26.06.2012, 09:24
Lies Dir das mal durch :umarm:

http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Kaninchen%20mit%20Beinbruch.pdf

Jacqueline
26.06.2012, 09:32
Ich hatte auch schon Beinbruchpatienten, aber Sonja
(bunny-inn) hat Dir dazu ja einen super Link gepostet.

Ich drück Euch die Daumen für den Großen.:umarm:

lori
26.06.2012, 09:35
meine pia hatte sich beide oberschenkel gebrochen. sie war wohl auch irgendwie hängengeblieben auf der flucht vor einem dackel.

ich habe das garnicht bemerkt. nur eine etwas komische sitzhaltung fiel auf. erst später, als der TA wegen eines anderen bruches röntge fiel das auf. da war aber alles schon irgendwie, auch schief zusammengewachsen.

gut, sie war damals jung , in der wachstumsphase , war auch ein kaninchen von ausgewachsen nur 3,9 kg.

bunny-in wird dir schon gute ratschläge geben!!!

es gibt ja nur 3 alternativen. OP, macht nicht jeder TA, oder in ruhe zusammenwachsen lassen. bei letzterem darf man aber m.e. keine schmerzmittel geben, weil das tier dann das kranke beinchen zu sehr belastet.

die dritte alternative, einschläfern, stände bei mir nicht zur debatte.

alles gute für das tier. gruß lori

Frasim
26.06.2012, 10:11
Gleich zum Tierarzt, geröngt und die Diagnose "gebrochen oberhalb des Kniegelenks... :-(

Oje, armer Schatz.

Die Frage ist, WIE ist es gebrochen? Ein glatter Bruch, sprich stehen die Knochenenden exakt aufeinander?

Wenn ja, dann würde ich das Tier in einen 1,20mKäfig :ohje::ohje: setzen und mit Traumeel und Steiroplex, sowie Metacam und Novalgin, behandeln.

Steht der Bruch schief oder ist der Knochen gesplittert, dann kann ich Dir die Verwendung von sog. "pins" empfehlen. Sie müssen später nicht mehr entfernt werden. Wird so ein o.g. Bruch nicht Chirurgisch versorgt, dann wird er sonst später große Probleme mit der Hüfte kriegen.

Frasim
26.06.2012, 10:17
Sehe gerade, in dem geposteten Link wurde auch mit Steiroplex gearbeitet. Dort gab es jedoch eine Fixateur extern. Nachteil ist a) es muss wieder entfernt werden und b) es benötigt einen Verband. Beides fällt beim setzen der "Pins", weg.

polly
26.06.2012, 10:18
Meine Undis hatte auch schon ein gebrochenes Hinterbein. Sie war im Winter beim Flitzen auf Eis ausgerutscht. Es konnte zum Glück ganz normal geschient werden, obwohl es auch erst so aussah, als ob man nageln müsste, weil es komplett durchgebrochen war und mehrere Bruchstellen hatte.
Sie bekam eine Schiene und ich setze sie und Lovis erst mal zwei Tage lang in meine Nähe, bis sie gelernt hatte, mit dem Ding zu laufen, danach ging es dann wieder ins AUßengehege (zum Glück, nach den 2 Tagen sind die beiden schon herumgesprungen wie irre, weil ihnene der Platz gefehlt hat. Hätte ich sie länger eingeschränkt gelassen, wäre sie sicher durchgedreht und hätte sich noch mehr verletzt).
Ab diesem Moment ging es problemlos. Das Häufchen Elend, das ich bis dahin in der Wohnung gehant hatte, verwandelte sich in ein normales Kaninchen zurück, lief herum, machte Faxen, fraß wie immer... nur die Haare am Beinchen, hat sie immer abgeknabbert, weil es unter der SChiene gejuckt hat, da musste ich hinterhersein und ekelschmecksalbe draufschmieren.
Mach Dich nicht verrückt, die Kleinen stecken das schon weg!
Und selbst wenn man das verknöchernließe, wäre es für den Zwerg wahrscheinlich ein viel kleineres Problem als für Dich! :umarm:

april
26.06.2012, 10:24
Mein Schweizer Schecke hat sich Anfang März das Hinterbein gebrochen, überm Sprunggelenk. Da war er 5 Monate alt.
Das Nageln haben wir nicht gemacht, ich wollte keine zwei Operationen. Es gab eine Schiene, einen Gips (bzw. eine gipsähnliche Versteifung) und jede Woche einen Verbandwechsel. Im kleinen Käfig, aber die ersten 3 Wochen hat er keine Bewegung haben wollen.
Nach 4 Wochen gab es einen Stützverband, dann 2 Wochen sehr schonende "Reha" (kontrolliertes Hoppeln), dann noch ein bisschen "Aufbautraining" (grösserer Auslauf, kleine Sprünge usw.), seit Anfang Juni sitzt er wieder in der Gruppe und ist auch wieder Chef.

nin-fan
26.06.2012, 10:36
Unser Chewbacca hatte vor ein paar Jahren auch einen Bruch im Gelenk der Hinterpfote. Ich hab keine Ahnung, wie er das geschafft hat.

Die Pfote wurde lediglich "geschient" mit einer Art Gips, 1 x pro Woche gab es Verbandswechsel und allgemeine Kontrolle und er wurde vom TA zu Käfigknast verdonnert.
Es ist alles gut verheilt, lediglich das Gelenk ist steif geblieben. Trotzdem behindert das unseren Kerle nicht und er tobt rum wie immer.

Alles Gute für Dein Rammlerchen!

Frasim
26.06.2012, 10:40
Und selbst wenn man das verknöchernließe, wäre es für den Zwerg wahrscheinlich ein viel kleineres Problem als für Dich! :umarm:

Ähm, das Tier wiegt 9 Kilo...irgendwie verknöchern lassen wäre hier das sichere Todesurteil.

Leider hat niemand von Euch geschrieben, was Eure Tiere für einen Bruch erlitten hatten.....also ob glatt oder trümmer/spiltter.....denn nur und absolut nur danach richtet sich die Behandlung.

Hat man Glück braucht man nur schienen oder es reicht sogar ruhigstellung....aber nicht immer ist das "nur schienen" der richtige Rat....

kiara01
26.06.2012, 10:53
Huhu :-)
*
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten....
*
den Link werde ich mir gleich mal anschauen....
*
Wir haben erst mal nur 1 Bild gemacht. Darauf ist zu sehen das der Bruch relativ glatt ist. eine leichte spitze steht ab....
Gesplittert ist, soweit man dies auf dem Röntgenbild erkennen kann, nichts.... da er aber zu große schmerzen hatte wollten sie ihm jedes weitere bild ersparen...
diese machen wir dann am mittwoch... Sie meinte bisher sieht nicht gravierend schlimm aus... aber wir müssen abwarten was die anderen bider sagen....
*
Da die Stelle oberhalb vom Kniegelenk ist kann man wohl nichts verbinden oder ähnliches... sie meinte am sprunggelenk würde das kein problem sein..... :-(
*
*

nin-fan
26.06.2012, 11:02
Kiara hat ja lediglich um unsere Erfahrungswerte und Tips gebeten.
Dass die Behandlung von Fall zu Fall vollkommen unterschiedlich ausfällt, ist ja klar.


Leider hat niemand von Euch geschrieben, was Eure Tiere für einen Bruch erlitten hatten.....also ob glatt oder trümmer/spiltter.....denn nur und absolut nur danach richtet sich die Behandlung.

Chewie hatte einen Trümmerbruch im Gelenk bzw. kurz oberhalb.
Da es zum Glück keine Knochensplitterung gab, konnte die Fixierung mit dem "Gips-Schuh" unter leichter Sedierung und Kontrollröntgen gut gemacht werden.

Frasim
26.06.2012, 11:08
Chewie hatte einen Trümmerbruch im Gelenk bzw. kurz oberhalb.
Da es zum Glück keine Knochensplitterung gab, konnte die Fixierung mit dem "Gips-Schuh" unter leichter Sedierung und Kontrollröntgen gut gemacht werden.

Ganz wichtige Info :freun:

Erfahrungsaustausch ist ja gewünscht, nur sollte hier dazu geschrieben werden, um was für einen Bruch es sich handelt und zu jeder Bruchart gibt es dann verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. (Glatter Bruch: Ruhigstellung oder Schienen......Trümmerbruch: Nageln, Fix. extern oder Pinnen......)

Denn das z.b. eine Splitter Trümmer Fraktur alleine nicht heilt, sollte ja jedem klar sein und solche Tips mit "hier ging es aber ohne OP", ohne nähere Angaben zu machen, finde ich dann doch etwas gefährlich.

april
26.06.2012, 14:13
Ich wusste nicht, wonach sich die Behandlung richtet - ich bekam zwei Optionen zur Auswahl, OP oder (Gips)Verband.
Auf dem Röntgenbild sah alles schön glatt aus, das war kein Knochentrümmerfeld.

Alinka
26.06.2012, 14:25
meine Häsin hatte einen Bruch im Sprunggelenk, war kein richtiger Trümmerbruch, sondern 2 Bruchstellen. Wurde geschient, aber nicht mit Gips und auf engen Raum gesetzt. Wir wollten es versteifen lassen. Sie ist ein Zwerg. Sie hat 6 wochen eng gesessen und kann mittlerweile das Srpunggelenk wieder fast ohne Einschränkungen bewegen

den anderen Bruch eines Tieres, glatter Bruch, wurde nicht geschient, sondern das Tier auf engen Raum gesetzt, die Schmerzmedi-Dosis etwas heruntergefahren, damit das Tier das Bein schont. Nach 4 Wochen durfte es dann etwas größer gesetzt werden

Bei einem 9 kg schweren Tier würde ich auch davon abraten es versteifen zu lassen
ich würde es versuchen zu fixieren/schienen und ihn auf engen Raum setzen
meine Meinung, alles natürlich in Absprache mit dem TA

kiara01
28.06.2012, 20:39
Huhu :-)

Nando hatte heute seine op.

Er hat einen Pin und eine Platte bekommen und muss noch bis morgen in der Klinik bleiben ... Aber er ist soweit fit!

Selene77
28.06.2012, 20:40
Alles gute!!! Ich hoffe so, dass es klappt.

kiara01
28.06.2012, 21:22
Huhu :-)

wieso hoffst du das es klappt? Eigentlich dachte ich das es nun passt?
Deine Antwort verunsichert mich etwas ?

kiara01
29.06.2012, 09:55
Huhu :-(
*
schlechte nachrichten. Er hat sich heute nacht die platte komplett zerbrochen.... :-(
Er ist normal ein sehr ruhiger und ausgeglichener kerl... :-((((
Er wird es heute noch mit einem externen fixateur versuchen.... Bitte drückt die daumen......
*
Kann mir jemand sagen wie hier die tägliche Pflege aussieht und wie lange das dran bleiben muss?
*

Selene77
29.06.2012, 10:03
Gemeint hatte ich, dass ich hoffe, dass nun alles gut heilt. Dass er die platte brechen könnte, hab ich nicht gedacht.

Das mit dem externen weiß ich nicht. Lass dich vom TA gut und ausführlich beraten! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut wird.

Es gab hier schon mal einen Beitrag zu einem gebrochenen Bein. Wer war das doch gleich?? Maria, aber Nickname könnte auch ein anderer sein. Gib es mal in die Suche ein, evtl. helfen dir ihre Beiträge.

nin-fan
29.06.2012, 10:05
Mannomann, was macht der kleine Kerl denn für Sachen :ohje:.

Zu dem externen Fixateur kann ich leider gar nichts sagen. Aber ich drück Euch ganz fest die Daumen :umarm:!!

Eventuell - wie gesagt, mir fehlt bei dieser Behandlungsart die Erfahrung - muss der Spatz in Käfighaltung. Und sollte er an das Bein gehen, dann evtl. ein Kragen?
Es gibt diese Schaumstoff-Dinger, mit denen kann das Kaninchen wenigstens den BDK von alleine aufnehmen und wird auch beim Futtern nicht so behindert: http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/cPath/23_179/products_id/842?osCsid=c9be8c6c202a0a5778cf8579263cc0ae

Aber der TA wird Dir zur weiteren Behandlung Daheim sicherlich noch alles sagen.

Selene77
29.06.2012, 10:09
Hm, hab grad den Thread gefunden, den ich meinte. Da wars aber ein Vorderbein und es gab da noch ganz andere Probleme. Das hilft dir glaub ich nicht weiter. Sorry.

Inge
29.06.2012, 10:14
ich wollte dir eigentlich schon ganz zu anfang antworten , habs aber dann gelassen weil ich dachte es hilft dir ohnehin nichts

schätze das problem an der sache ist das gewicht
mein primelchen hattte mehrfach brüche im hinterbein wurde letztendlich amputiert ...sie lebt damit super seit nunmehr fast 8 jahren
aber primelchen wiegt auch nur 1 kg

ich glaub die großen haben damit weit mehr probleme

was den externen fixateur betrifft ...
ich weiß ncith so recht inwieweit er damit klarkommt ...allein schon das da aussen was dran ist
mal abgesehn von den schmerzen

warum muss er denn so schwer sein :ohje:

Kassandra
29.06.2012, 11:25
Ich kann nur mein Wissen zum Fixateur externe aus der Humanmedizin beisteuern...
Es besteht natürlich das Risiko, das Keime an den Eintrittstellen in den Körpergelangen und dann ist die Entzündung bis auf den Knochen....
Daher ist penible Sauberkeit wichtig. Beim Mensch wird 1x täglich der Verband gewechselt und zB Krusten mit sterilem NaCl vorsichtig entfernt und mit geeigneter Desi desinfiziert. Das kann auch schonmal unangenehm sein (selbst die beste Desi brennt schonmal)... Hast du jemanden zum fetshalten?

Natürlich kann es sein, dass beim Tier dass alles etwas unkomplizierter ist bzw gehandhabt wird (man erinnere sich an eine Häsinnenkastra und vergleiche es mit der Hysterektomie bei einer gesunden Frau.... ). Aber ich vermute, dass du in der nächsten Zeit eine aufwändige Wundpflege haben wirst...
Ich will dir auch keine Angst machen!
Der TA wird dir hoffentlich alles wichtige sagen!


Ich hoffe so, dass es klappt und alles gut geht.

kiara01
29.06.2012, 14:36
Er hat es leider nicht geschafft...
Da der Bruch so nahe am Kniegelenk war hatte er keine möglichkeit den 2. fixateur ranzubekommen....
Er hat ihn erlöst.
*
Ich bin so unendlich traurig :-(
*

sweety
29.06.2012, 14:39
:ohje:Es tut mir so leid

Kassandra
29.06.2012, 14:41
:sad1::bc: Tut mir so leid...

Pebbles
29.06.2012, 16:45
:bc::bc: Gute Reise :sad1::sad1: :heulh: :umarm::umarm:

Daniela
29.06.2012, 17:40
:sad1: :umarm:

Seppeli
29.06.2012, 18:39
:bc::bc::heulh::heulh::bc::sad1:

Selene77
30.06.2012, 11:47
tut mir leid :ohje:

Teddy
03.07.2012, 02:02
Es tut mir sehr leid, daß es nicht geklappt hat.

Ich hatte mich absichtlich nicht gemeldet, weil ich Dir keine Angst machen wollte, mit dem, was Eddie alles passiert ist mit seinem gebrochenen Arm. Es war der Alptraum schlechthin, für ihn genauso, wie für mich. Meine Nerven lagen echt blank. Ich dachte, daß er es nicht schafft. Aber jetzt springt er als Dreibein herum.

Ich weiß nicht, was besser ist. Ich denke, es hängt davon ab, wie das einzelne Tier das verarbeitet. Vielleicht ist es für Nando besser so. Auf jeden Fall wurde ihm so eine Menge Schmerzen und Elend erspart. Eigentlich dachte ich, daß Eddie traumatisiert sein würde, durch das Erlebte. Aber er ist so ein Sonnenschein. Der sieht alles positiv. Er ist wieder genauso fröhlich wie vorher. Nur insgesamt zum Glück vorsichtiger. Noch...

Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit :umarm: