PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elvis - nun beide Ohren betroffen #118



asty
24.06.2012, 09:52
Elvis hat ja eine chron. Ohrenentzündung und hat gerade 4 Wochen Baytril bekommen.
Ec hat er Anfang April gehabt (komisches Fressen, super hoher Titer)
Ich massiere ihm täglich sein Ohr, um den Eiter rauszuholen. Es sind kleine Mengen die da kommen.
Ich mache das so, einer knuddlt ihn und hält ihn somit ruhig, und ich träufel ein paar Tropfen rein (das gefällt ihm gar nicht und will alles wieder ausschütteln) und dann massiere ich das Ohr, bis sich der Eiter löst. Je nach dem wie schnell der Eiter kommt, wiederhole ich das mit den Tropfen.

Vor 3 oder 4 Tagen fing es an, dass er dabei mit dem Kopf etwas nach link und rechts schwankte. Das wurde von Tag zu Tag mehr. Gestern fing es schon nach den ersten Tropfen an. Die links-rechts Bewegung wär stärker und irgendwie wollte er ein Stück vorlaufen, schwankte dabei aber auch und ist sogar mit den Hinterbeinen kurz weggeknickt. Hab dann schnell die Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen aufgesaugt und dann war wieder Ruhe. Hab dann noch 2 weitere Male was reingeträufelt, da war nichts mehr. Dann hab ich mich nicht mehr getraut weiter zu machen.

Es ist nicht immer sofort beim ersten Reinträufeln, wie gestern. Es war meist so, dass es nach ein paar Minuten Massieren erst anfing.

Mein erster Gedanke war, dass Flüssigkeit ins Innenohr gelaufen ist.
Mittlerweile denke ich, vielleicht hat er einen ec Rückfall, der sich bemerkbar macht, weil er sich wegen dem Reinträufeln aufregt.

Gestern saß er in einer Pipipfüte. Ob das seins war, weiß ich nicht. Toilette wird leider seit einiger Zeit (von allen) nicht immer genommen.
heute Morgen war sein Hintern wieder nass. Auch hier weiß ich nicht, ob er sich eingenässt hat, oder ob er nur durch eine Pippfütze gelatscht ist.

Irgendwie hab ich das blöde Gefühl, dass wieder bei allen 3 ec ausgebrochen ist. Bambi schüttelt mit dem Kopf, keinen richtigen Appetit wegen Kokzidien. Bin mir nicht sicher ob ich mir Susis leicht schiefen Kopf nur eingebildet habe...
Elvis hat in den letzten Wochen durchgehend Medikamente bekommen, so dass ich ihm nicht auf Verdacht Panacur geben möchte (erst Panacur, wobei er die erste Woche nicht wirklich Appetit hatte, dann Nystatin wg. massiven Hefen durch das Panacur die durch heftige Bauchkrämpfe aufgefallen sind, dann 4 Wochen Baytril weil Eiter im Ohr deutlich mehr war, jetzt muss er ja auch Baycox kriegen, Hefen sind sicher wieder oder immer noch da)

Was fällt euch dazu ein? Diese Gleichgewichtsstörungen hat er den Rest des Tages nie.
:ohje::ohje:

stjarna
24.06.2012, 10:00
hast mal beobachtet, ob beim massieren ein nystagmus auftritt?
wenn es wirklich nur bei der ohrenbehandlung auftritt, würde ich davon ausgehen, dass die ursache auch im ohr liegt. den gedanken, dass sie flüssigkeit ins innenohr gelaufen ist hatte ich auch. das gefühl hatte ich bei joschi letztens auch, daher spüle ich erstmal nicht mit der ohrenlösung sondern mit traumeel (habe ich mir prophylaktisch geholt), bis ich donnerstag beim TA war und die gewissheit habe, dass kein loch im trommelfell ist.
evtl eine zusätzliche blasenentzündung? genau diese kombi hatte joschi im winter, da habe ich auch sofort auf EC getippt.

Simone G.
24.06.2012, 10:01
Einnässen und Gleichgewichtsstörung klingt für mich stark nach E.C.

asty
24.06.2012, 10:09
Nein auf die Augen hab ich nicht geachtet. Mach ich heute Abend mal. Ich wollte das Massieren heute auch mal auf dem Boden des Geheges machen und nicht auf dem Tisch. Wie ich aber dann in das Ohr gucken soll wegen dem Licht, weiß ich noch nicht.

Ich hab gestern auch nur Kochsalzlösung genommen. Die Spüllösung nehme ich jetzt erstmal nicht mehr.

Blasenentzündung kann man denk ich ausschließen, weil ich ihm 4 Wochen AB gespritzt hab.

Margit
24.06.2012, 10:30
Hallo asty,

das hört sich stark nach E.c. an. Bei einer Ohrenentzündung tritt weder Nystagmus noch Einnässen auf.

So ein Mist!

Hast du noch E.c.-Medis übrig? Dann fange bitte umgehend eine Behandlung an. Wie lange ist es her, wo dein Hasi AB bekommen hat? Das würde ich jetzt auf jeden Fall wieder geben.

Cortison wäre in deinem Fall, sofern die Nierenwerte deines Nickels okay sind, sehr sinnvoll. Es bekämpft die Ohrenentzündung sowie das E.C.

Lass dich mal ganz feste drücken :umarm:

LG Margit

asty
24.06.2012, 10:50
Hallo Margit, das mit dem Nystagmus weiß ich ja nicht. Beim Einnässen bin ich mir auch unsicher.

Er bekommt jetzt seit 4 Tagen kein AB mehr. Damit werde ich aber nicht wieder anfangen, ohne Rücksprache mit meiner TÄin.

Cortison war in seinen antibiotischen Ohrentropfen drin, die er lange bekommen hat, die aber auch nicht wirklich geholfen haben.

Ich möchte morgen mal in sein Ohr gucken lassen, ob man was am Trommelfell sehen kann.

Ob man Baycox und Panacur zusammen geben kann, weiß ich auch nicht. Ich glaub das wird seine Bauch nicht alles mitmachen :(

Vit B könnt ich ihm aber geben. Das schadet ja auch nicht.

Margit
24.06.2012, 11:08
Hallo asty,

Cortison-Ohrentropfen wirken in den Ohren, aber nicht im ganzen Körper. Was ich meinte, sind Cortison-Spritzen.

Hast du beobachtet, dass Elvis unter Panacur schlechter frisst?

Da Panacur so gut wie gar keine Nebenwirkungen hat, würde ich die Gabe noch nicht ausschließen.

Mal abwarten, was andere hier sagen.

Wann ist denn Baycox-Pause?

asty
24.06.2012, 11:15
Hast du beobachtet, dass Elvis unter Panacur schlechter frisst?Ja in der ersten Woche. Alle 3 hatten unter Panacur am Anfang weniger Appetit. Soviel zu Nebenwirkungen. Bei Elvis merk ich es jetzt auch wegen dem Baycox. Di-Do ist Pause.

stjarna
24.06.2012, 12:33
doch, der nystagmus kann beim massieren des ohres auftreten, wenn der gleichgewichtsnerv gereizt ist. so war es bei joschi.
es kann sein, dass das baytril nicht geholfen hat. war bei joschi auch so. deshalb hat er zweimalig einmal pro woche ein depot-Ab gespritzt bekommen. war das marbocyl? ich bin mir grad nicht sicher.

Nadine S.
24.06.2012, 12:47
Habt ihr das Ohr mal geröntgt ?Wäre gut zu wissen wie weit der Eiter schon ist.
Baytril hilft leider bei Eiter nicht, es verhindert nur eine Blutvergiftung. Ich spülte mit Wasser, ich ziehe eine spritze auf und spüle mit druck das Ohr, somit spült der Eiter sich raus.
Durch den Stress kann es schon vorkommen das er ein E.c Anfall bekommt,oder sich einfach nicht wohl fühlt mit den schmerzen im Ohr.
Wichtig sind Schmerzmittel, weil eine Ohrenzündung dolle schmerzt. Wichtig ist das Spülen es rettet leben!!!Auch wenn es mies aussieht und man denkt man quält das Tier, aber es muss sein und sie gewöhnen sich dran. Gleichgewichtsstörungen, schiefen kopf bedeutet leider das es schlimmer geworden ist mit seiner Ohrenentzündung :O((

Kiwi
24.06.2012, 14:44
Ach herrje :ohje::ohje:

Ich kann da leider gar nichts zu sagen, finde aber, die Vorschläge der Mitglieder klingen alle ganz logisch.

Ihr habt aber auch die K*** am dampfen...:heulh:

asty
25.06.2012, 22:54
Habt ihr das Ohr mal geröntgt ?Ja das Ohr wurde geröngt, war ein Zufallsbefund Ende Dez. Bulla ist schon teilweise aufgelöst.
Grad beim Spülen ging es wieder los mit dem Gleichgewicht. ich hatte gerade ein paar Tropfen im Ohr und hab leicht massiert, die können so schnell noch nicht tief ins Ohr gelaufen sein, da fing es wieder an.
Und sein Auge zuckte :(
Er war heute unterm Hintern schon wieder feucht. ich glaub nciht, dass er ständig versehentlich durch Pipipfützen läuft. Hat er sonst auch nie gemacht, also wird er sich sicher vollgepieselt haben.

Ich hab die letzten Monate schon immer gedacht, das ist pures Gift für ihn, wenn ich das Ohr spüle :ohje:


doch, der nystagmus kann beim massieren des ohres auftreten, wenn der gleichgewichtsnerv gereizt ist. tja, woher weiß ich jetzt, obs vom Ohr oder vom ec kommt? Gar nicht, wa :girl_sigh:

Wenn ich aufhöre ihm am Ohr rumzumachen, ist alles wieder normal

Margit
26.06.2012, 07:28
Ich würde einfach auf beides behandeln, auf E.c. und auf Ohrenentzündung. Dann bist du auf dem sicheren Weg.

Wie Katharina im anderen Thread schon schrieb, würde ich das Baycox absetzen.

LG Margit

bunny-in
26.06.2012, 07:35
Ich denke nicht, dass es e.c. ist.
Ausgelöst wird die Gleichgewichtsstörung durch die Ohren. Das mit dem Blasenschließmuskel kann möglicherweise auch vom Hirn her kommen. Vielleicht ist durch die Ohrentzündung dort bereits etwas geschädigt?

Panacur kann man geben, ich würde aber auch an Vitamin B denken. Ich glaube aber nicht, dass es das Problem dauerhaft heilt. :ohje:

Nettimaus
26.06.2012, 08:07
Grad beim Spülen ging es wieder los mit dem Gleichgewicht. ich hatte gerade ein paar Tropfen im Ohr und hab leicht massiert, die können so schnell noch nicht tief ins Ohr gelaufen sein, da fing es wieder an.
Und sein Auge zuckte :(
Wenn ich aufhöre ihm am Ohr rumzumachen, ist alles wieder normal

Das kommt def. vom Ohr .... ich hab es selbst schon miterlebt.
Eine Spritze mit Betäubungsmittel ging durchs Trommelfell, anstelle daneben und in sekundenschnelle drehte sich alles um mich herum, das war grauenhaft.
Da würde ich jetzt weniger von einem akuten ec Anfall ausgehen, denn der legt sich nicht und kommt wieder ..je nachdem ob du das Ohr manipulierst oder nicht. sie wird Flüssigkeit im Innenohr haben was den Nystagmus auslöst.


doch, der nystagmus kann beim massieren des ohres auftreten, wenn der gleichgewichtsnerv gereizt ist.

Und Nystagmus ist ja ein Symptom, was durch vieles ausgelöst werden kann, beim Menschen zB. gibt es den Lagerungsschwindel.

Nadine S.
26.06.2012, 08:13
Die Röntgen Aufnahme im Dez ist lange her..ich würde noch mal Röntgen. Leider läuft Eiter auch weiter und macht dort viel kaputt. Ich drück euch die Daumen das der Eiter nicht noch mehr kaputt gemacht hat. Wie oft hast du denn gespült. Ich spüle in akuten Phasen 2 mal (gut sei dank könnt ich es mit den Spülen in den griff bekommen) jetzt nur noch einmal am Tage.

asty
26.06.2012, 08:30
@Nettimaus: Ist das mit Schmerzen verbunden?

Also vor 4 Wochen für ein paar Tage sehr viel Eiter kam, 2 x täglich, sonst nur 1 x täglich. Die letzten Tage kam kaum was.

Dann muss ja das Trommelfell kaputt sein, wenn was reinläuft? Er regt sich immer tierisch auf, sobald er einen Tropfen Flüssigkeit in seiner Ohrmuschel spürt.

Aber es gibt doch auch ec Fälle, wo die Tiere bei Stress, z.b. beim Hochnehmen, rollen und wenn man sie in Ruhe lässt, nicht mehr. Oder?

Ach ich weiß es nicht.

Im April wurde auch mal geröngt, bei einem anderen TA (eigentlich wg den Zähnen). Ich meine, dass die Bulla da genauso aussah.

Was bringt mir ein erneutes Röntgen? Nicht viel. AB hilft bei ihm ja nicht :( Und dann das Narkoserisiko :ohje:

Ich überleg die ganze Zeit, ob es nachdem ich Mittwoche das Baytril und die antibiotischen Ohrentropfen abgesetzt hab, das erste mal anfing. Ich kriegs aber nicht mehr auf die Reihe

Nettimaus
26.06.2012, 08:38
Nein Schmerzen hatte ich keine, nur es war ein ganz schlimmes Gefühl und mir war kotzübel ..schlimmer als 100 mal Achterbahnfahren hintereinander. Da es bei mir dann eine Menge Flüssigkeit war, hörte es auch erst nach 1-2 Stunden wieder auf.
Vielleicht spürt sie das auch und es macht ihr Angst.

Röntgen wäre schon gut um einen evtl. Entzündungs oder Auflösungsprozess erkennen zu können im Ohr.
Deswegen muß kein Tier in Narkose, wegen Ohr röntgen.

stjarna
26.06.2012, 09:14
das einpullern könnte auch daher kommen, dass er sich nicht wohl fühlt. jedenfalls habe ich das bei meinen tieren beobachten können.
ich würde auf jeden fall das AB wechseln und unterstützend traumeel geben.
wie sieht es eigentlich mit dem anderen ohr aus? ist er ein widder?
weshalb muss er für das röntgen in narkose? bei joschi wurde auch geröngt, um das ausmaß der entzündung zu erkennen.

asty
26.06.2012, 09:30
Gott, das hört sich ja schrecklich an.

Weil meine TÄin sagt, bei Kopfröntgen muss das Tier ganz still liegen, wenn er etwas zuckt in dem Moment, ist das Bild verwackelt.
In der Klinik wurde mal ohne Narkose geröngt, aber meine TÄin macht es wohl nur mit :( Muss ich sie heute nochmal fragen.

Ja er ist ein Widder. In das andere lass ich auch nochmal schauen.

Ich hab jetzt gestern nur auf das rechte Auge geguckt, rechts ist auch die Entzündung. Würde der Nystagmus vom Ohr kommen, würde es dann auch nur auf der entsprechenden entzündeten Seite auftreten?

stjarna
26.06.2012, 09:39
also DAS widderproblem schlechthin. :girl_sigh: ich reinige mittlerweile beide ohren, auch wenn nur das rechte entzündet war. (hatten wir in einem anderen thread nicht mal festgestelt, dass das rechte ohr häufiger betroffen ist als das linke???)
ob der nystagmus nur rechts war weiß ich gar nicht mehr. aber wenn du das andere ohr ebenfalls reinigst, kannst du mal beobachten, ob die symptome auch hierbei auftreten. wenn nicht, weißt du ganz sicher, dass die gleichgewichtsprobleme vom ohr kommen.
wenn er aber sowieso schon EC hat, kann das einpullern auch damit zusammenhängen, oder?
ach man, du arme. immer diese sorgen...:umarm:

asty
26.06.2012, 10:33
ja, dass es fast immer nur rechts auftaucht, hab ich auch gelesen.
Schon komisch

Im linken Ohr hab ich einmal versucht zu reinigen, aber da kann ich so gut wie gar nicht reingucken. Das geht auf der rechten Seite viel besser.

Kann vor dem TA Termin heut Abend glaub ich leider nicht vorher noch spülen, um mal zu testen, ob es auch auf dem anderen Auge auftritt. Oder ob die Gleichgewichtsprobleme auch anfangen, wenn ich es nur in sein linkes gesundes Ohr tröpfel und das kranke ganz in Ruhe lasse, weil dann wüsste ich, dass die Aufregung über die Tropfen und der Stress Auslöser ist.

wenn er aber sowieso schon EC hat, kann das einpullern auch damit zusammenhängen, oder?
^^ja könnte, könnte aber vielleicht davon kommen, weil alle baycox bekommen haben und das total auf den appetit geschlagen hat, und er sich deswegen schlecht fühlt.

Ich bin heute morgen mit hammer Kopfschmerzen aufgewacht, die einfach nicht weggehen :ohje:

Alexandra K.
26.06.2012, 11:24
Ich würde die Kochsalzlösung vorm spülen auf 37° erwärmen, kalte Flüssigkeit ins Ohr zu bekommen ist recht unangenehm.
Vielleicht rastet er dann nicht so aus.

Wenn die Ohrenetzündung im Hirn was blockiert kann auch das mit dem einpullern zusammen hängen.....natürlich aber auch mit EC.
Nässt er denn jetzt dauerhaft selber ein ?

Für Dich: ein Frühstück und ne Aspirin mit Kaffee ?!

asty
26.06.2012, 12:12
Ich würde die Kochsalzlösung vorm spülen auf 37° erwärmen, kalte Flüssigkeit ins Ohr zu bekommen ist recht unangenehm.Und wie mach ich das?


Nässt er denn jetzt dauerhaft selber ein ?Nein. Leider nutzt meine andere zum Pinkeln nicht immer das Klo. Sie pinkelt lieber auf den Boden. Bisher war keiner so tolpatschig da immer durchzulatschen, also entweder war Elvis (bis jetzt 3 x) deswegen unten nass, oder er hat sich tatächlich eingepieselt :girl_sigh:

Ne Schmerztablette hab ich jetzt genommen, jetzt wird es etwas besser :girl_sigh:

Alexandra K.
26.06.2012, 12:56
Kochsalzlösung kannst Du in warmen Wasser erwärmen.

Du solltest versuchen zu klären ob er sich einpinkelt oder ob er durch Pipi latscht.
Ich würd dann mal einen Teststreifen durch den Urin ziehen und gucken ob Blut drin ist.

asty
26.06.2012, 19:48
Es wird wohl vom Ohr kommen. Vermutlich ist ein Loch im Trommelfell. Es ist aber im Ohr alles zugeschwollen, so dass sie nicht mal etwas vom Trommenfell erkennen kann.
Er bekommt jetzt Cortison, damit es abschwillt. Donnerstag Abend wird dann nochmal geguckt. Wenn das immer noch nicht geholfen hat, könnte man in Narkose mit einer Sonde ins Ohr gucken und mal genau sehen, wie es vor dem Trommelfell aussieht.

Spülen soll ich das Ohr bis Do jetzt erstmal nicht mehr.

Sie sagte, es wär sowieso erstaunlich, dass er bei so einer Auflösung der Bulla bisher noch keine Gleichgewichtsprobleme hatte :girl_sigh:


Kochsalzlösung kannst Du in warmen Wasser erwärmen.

Du solltest versuchen zu klären ob er sich einpinkelt oder ob er durch Pipi latscht.
Ich würd dann mal einen Teststreifen durch den Urin ziehen und gucken ob Blut drin ist.Ah ja, das ist ne gute Idee.

Er sitzt momentan auch viel öfter auf dem Klo, das baycox macht ihm ganz schön zu schaffen :ohje: aber dadrin ist es nie so nass, dass man davon einen nassen Po kriegt. :girl_sigh:

Alexandra K.
27.06.2012, 10:28
Es wird wohl vom Ohr kommen. Vermutlich ist ein Loch im Trommelfell. Es ist aber im Ohr alles zugeschwollen, so dass sie nicht mal etwas vom Trommenfell erkennen kann.
Er bekommt jetzt Cortison, damit es abschwillt. Donnerstag Abend wird dann nochmal geguckt. Wenn das immer noch nicht geholfen hat, könnte man in Narkose mit einer Sonde ins Ohr gucken und mal genau sehen, wie es vor dem Trommelfell aussieht.


Er sitzt momentan auch viel öfter auf dem Klo, das baycox macht ihm ganz schön zu schaffen :ohje: aber dadrin ist es nie so nass, dass man davon einen nassen Po kriegt. :girl_sigh:[/QUOTE]
Wenn er sich selber einnässt ist er immer nass wenn Du ihn hochnimmst und es wird nicht lange dauern bis er wund wird und das Fell ausfällt.

asty
27.06.2012, 10:31
Wenn er sich selber einnässt ist er immer nass wenn Du ihn hochnimmst und es wird nicht lange dauern bis er wund wird und das Fell ausfällt.Immer ist er definitiv nicht nass. Gestern war er nicht nass, heute auch nicht.
Heute Morgen kamen endlich alle drei sofort angelaufen sind aus dem Gehege rausgelaufen :froehlich:
Ich hoffe und denke, dass das Einnässen nur vom Unwohlsein kam.

Alexandra K.
27.06.2012, 10:32
Das klingt doch gut!

asty
28.06.2012, 19:42
Das Cortison hat super geholfen, es ist gut abgeschwollen und man kann das Trommelfell sehen (aber nicht komplett). Sekret sitzt etwas davor aber auf dem Teil was man sehen kann, ist kein Loch drin. Es ist also defintiv nicht zerfetzt oder so.

Cortison soll ich ab Montag reduzieren und das Ohr muss eine Woche in Ruhe gelassen werden. Augentropfen hab ich noch mitbekommen. Sie hat in Erfahrung gebracht, dass diese dabei helfen könnten, ein evtl. Loch wieder zu verschließen. Was anderes darf in das Ohr nicht rein.

Nächste Woche soll ich dann mal versuchen etwas zu spülen und gucken, wie es mit dem Gleichgewicht ist.

Wenns immer noch ist, muss man halt überlegen, was ist schlimmer. Die Gleichgewichtsprobleme für den Moment, oder aber der drinbleibende Eiter :girl_sigh:

Das Nachgucken mit dieser Sonde in Narkose, werde ich nicht machen lassen.

Alexandra K.
29.06.2012, 14:14
Wenns immer noch ist, muss man halt überlegen, was ist schlimmer. Die Gleichgewichtsprobleme für den Moment, oder aber der drinbleibende Eiter
Die Frage ist ja zum Glück einfach zu beantworten.

stjarna
29.06.2012, 14:21
bei joschi hat sich eine abzesskapsel gebildet, die deutlich zu fühlen ist. wenn ich das richtig verstanden habe, ist die aber offen und darin sammelt sich immer der ohrenschmalz und in diesem quasi abgeschlossenen raum können sich die bakterien dann lustig vermehren, so dass es zu den entzündungen kommt. daher ist zweimal wöchentlich ohren säubern pflicht.
ich frage mich, ob es hier auch sinnvoll sein kann, traumeel regelmäßig als prophylaxe zu geben!?
alles gute!

Alexandra K.
29.06.2012, 14:30
ich frage mich, ob es hier auch sinnvoll sein kann, traumeel regelmäßig als prophylaxe zu geben!?
Warum ??
Mal abgesehen davon das die Wirkung von Traumeel nicht bewiesen ist setzt man es meines Wissens gegen Schmerzen im Muskel-Gelenkbereich ein ?!

Katharina
29.06.2012, 14:48
Traumeel hat eine entzündungshemmende Wirkung, ich setze es auch beim Spülen von Abszessen ein und zwar so, das es erst nach der gesamten Reinigung zum Einsatz kommt und möglichst noch eine Weile vor Ort bleibt, z. B. mit einem getränkten Tupfer.

Es enthält u.a. folgende Wirkstoffe:

Calendula, Echinacea, Symphytum, Kamille, Mercurius solubilis, Hepar sulfuris, Arnica, Hamamelis

asty
03.07.2012, 23:23
Vorgestern,als ich ihm die Augentropfen reingemacht und leicht einmassiert hab, hat er auch Gleichgewichtsprobleme für ein paar Sekunden gehabt, die Tage davor nicht.
Heute habe ich nach einer Woche wieder etwas Kochsalzlösung reingemacht und massiert (insges. ich glaub 3x jeweils so 2 Tropfen). Ich konnte den Eiter auch gut hochmassieren, es war nur eine geringe Menge, wie sonst auch. Keine Massen, wie ich nach einer Woche erwartet hatte. Dann hat er plötzlich wahnsinnig gekrampft. Sein Kopf war so schief wie es nur ging, richtig verdreht und er drehte sich sofort auf den Rücken und hatte alle Pfoten von sich gestreckt. Sein ganzer Körper war total verkrampft. In dem Moment hab ich gedacht, das wars, er stirbt jetzt. Wir haben ihn dann versucht wieder richtig hinzusetzen, nach ein paar Sekunden wurde es schon etwas besser und ich hab mit meiner zitternden Hand so schnell es ging mit nem Wattestäbchen die restlichen Tropfen Flüssigkeit rausgeholt. Und dann war der Spuk vorbei und er ist zurück in sein Zimmer gelaufen, ganz normal, als wär nichts...

Können so starke Krämpfe am ganzen Körper auftreten, wenn was ins Innenohr läuft???

Humannequin
03.07.2012, 23:44
Ich kann nicht unbedingt dazu etwas sagen, aber ich drücke ganz fest die Daumen!! :umarm:

asty
04.07.2012, 08:00
Danke.
Weiß keiner was dazu??

Gestern eine Zeit später hab ich einfach mal sein Ohr hochgehoben, da hat es noch leicht geschmatzt und da fing er an etwas Gleichgewichtsprobleme zu bekommen, beim Fressen und auch beim Laufen. Männchenmachen ging nicht wirklich. Heute Morgen ist ihm wieder nichts anzumerken. Ich trau mich nicht, da nochmal bei zu gehen. Das war soooo schlimm :bc:

Margit
04.07.2012, 08:02
Verstehe ich das richtig, dass das Hasi, obwohl die Symptome auch auf E.c. hinweisen, die so wichtige Behandlung nicht bekommt, weil man sich so dermaßen sicher ist, dass es kein E.c. ist, sondern NUR eine Ohrenentzündung ist?

Warum wird dem Tier eine Behandlung mit den E.c.-Medis verwehrt?

Elvis könnte auch beides gleichzeitg haben - E.c. und eine Ohrenentzündung...

Nettimaus
04.07.2012, 08:17
Können so starke Krämpfe am ganzen Körper auftreten, wenn was ins Innenohr läuft???

Ja können sie :ohje: und so wie es aussieht wirst du bald eine Entscheidung treffen müssen.
Ohr OP oder ...:ohje:

Genauso war es bei Franz ...er hat sich gedreht und gekrampft das war schlimm ... das Innenohr vom Eiter zerfressen..

asty
04.07.2012, 09:16
Ich war gerade bei meiner TÄin. Sie sagte auch, dass solche Krämpfe vom Ohr kommen können :(

Ich behandel jetzt trotzdem auch mit Panacur und Vit B. Ich hoffe, das Panacur schlägt nicht auf seinen Appetit.

Hat Franz denn auch nur gekrampft, wenn du beim Ohr warst oder "einfach nur so"?

Es ist bei Elvis ja nur dann, wenn ich was in sein Ohr tropfe. Also muss diese Flüssigkeit ihm die Probleme machen. Ich gebe nicht so schnell auf, er ist so gut drauf und hat so viel Freude immer ins Wohnzimmer zu rennen und zu gucken, ob da nicht Obst auf dem Tisch steht :rw:
Sogar gestern eine Minute nach diesem Anfall lief er brummselnd zu seinen beiden Mädels und legte sie zu ihnen.

Ich soll bei dem Ohr jetzt erstmal nicht mehr bei gehen. Ich denke, ich werde es wohl in ein paar Tagen nochmal versuchen, aber dann nur einmal kurz, und nicht wie gestern minutenlang massieren.

Nettimaus
04.07.2012, 09:38
Bei Franz war dann die Zeit gekommen wo er nur noch drehte und kugelte ..immer öfter. :sad1:
Dadurch du ja das Ohr nicht mehr richtig spülen kannst, schreitet der Prozess weiter.
Deshalb schrieb ich das evtl. diese Otitis OP gemacht werden könnte.

asty
04.07.2012, 09:45
Es fing aber auch erst nur beim Spülen an, wie bei Elvis? :ohje:

Ich hab anfangs, viel über die OP nachgedacht, aber dabei muss doch sein Kopf aufgemeißelt werden :ohje:

Katharina sagte, ihr TA macht diese "normalen" Ohr OPs nur dann, wenn da eine Eiterkugen zu ertasten ist. Das ist und war bei ihm aber nie der Fall.

Ich werde ihm keine OP mehr zumuten :girl_sigh:

Nettimaus
04.07.2012, 09:48
Ich hab es bei Franz auch nicht machen lassen :umarm:

Aber dieses Drehen und er Schwindel ist wirklich fies ...ich weiß es und kann es gut nachfühlen. Da dreht sich der ganze Magen mit um.

asty
04.07.2012, 09:54
Ich hab es bei Franz auch nicht machen lassen :umarm:

Aber dieses Drehen und er Schwindel ist wirklich fies ...ich weiß es und kann es gut nachfühlen. Da dreht sich der ganze Magen mit um.
Kannst du bitte mal diese Frage beantworten? :umarm:

Es fing aber auch erst nur beim Spülen an, wie bei Elvis? :ohje:

Nettimaus
04.07.2012, 10:06
Kann ich dir leider nicht beantworten. :ohje:
So einen direkten Zusammenhang hab ich da nicht mehr im Kopf.
Aber er empfand das als sehr angenehm das Spülen und massieren ..das weiß ich noch.
Was aber auf jeden Fall super war, das war das Traumeel ins Ohr ..nur ein paar Tröpfchen ...aber das schrieb ich dir ja schon mal vor einiger Zeit.
An deiner Stelle würde ich das Ohr nicht mehr massiv spülen. Ein paar Tropfen zum lösen und dann mit dem Otoskop schauen und reinigen.
Hat dir denn jemand das Massieren gezeigt?
Es muß immer gestrichen werden und nicht "einfach" drauf losmassiert.
Immer von hinten nach vorn ins Außenohr streichen.

asty
04.07.2012, 10:28
Achso :(
Ja das mit dem Traumeel weiß ich noch. Er bekommt ja momentan noch Cortison, was ja auch ein Schmerzmittel ist, laut meiner TÄin.
Wenn ich aber jetzt Traumeel reinmachen, die ja auch flüssig sind, werden die doch sicher auch ins Innenohr laufen und er bekommt Probleme. Ach man, alles doof :(

Als ich eine zweite Meinung in einer Klinik eingeholt hab im Januar, hat mir der TA das gezeigt, was aber meiner Meinung nach überhaupt nicht ausreichte. Flüssigkeit rein, kurz Massieren und ihn Schütteln lassen. Das bringt nix. Ich hab meine eigene Technik entwickelt. Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, streiche vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzte es bisher immer so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her und spült den Eiter hoch. Und mit einem Wattestäbchen saug ich dann die Flüssigkeit mit Eiter wieder auf

Nettimaus
04.07.2012, 10:36
Und genau bei diesem Schmatzen entsteht ein Druckwechsel, der das auslösen kann.
Steck dir mal den Finger ganz fest ins Ohr und dann ziehe ihn mal ruckartig raus ...da merkst du was ich meine.
Wenn das TF in Ordnung ist, ist es nicht ganz so schlimm. Aber ich hab auf einer Seite keins ..und das ist dann extrem.

Einfach vom Traumeel 2-4 Tropfen ins Ohr laufen lassen und das Ohr bissel aufstellen, damit es nicht wieder rausläuft.

Die TK hat da eigentlich nicht falsch gelegen.

asty
04.07.2012, 10:45
Ah gut, danke für den Hinweis!! Wenn ich dann nochmal Spüle, massiere ich nur von unten nach oben. Gestern hab ich nämlich sehr laut das Schmatzen gehört, obwohl ich es nicht doller als sonst gemacht hab.

Ich bin halt immer noch am Grübeln, ob es nicht doch von einem ec Anfall kommt, der durch den Stress (obwohl er ganz brav still hält) ausgelöst wird. Letzte Woche hatte ich gerade was reingetröpfelt und er fing an mit dem Kopf zu wackeln, ohne dass ich massier habe. So schnell konnte die Flüssigkeit gar nicht reinlaufen. Ich hab sie auc




Und genau bei diesem Schmatzen entsteht ein Druckwechsel, der das auslösen kann.
Steck dir mal den Finger ganz fest ins Ohr und dann ziehe ihn mal ruckartig raus ...da merkst du was ich meine.
Wenn das TF in Ordnung ist, ist es nicht ganz so schlimm. Aber ich hab auf einer Seite keins ..und das ist dann extrem.

Einfach vom Traumeel 2-4 Tropfen ins Ohr laufen lassen und das Ohr bissel aufstellen, damit es nicht wieder rausläuft.

Die TK hat da eigentlich nicht falsch gelegen.

Margit
04.07.2012, 11:35
Wie gesagt, ich würde das volle E.c.-Programm fahren. Und zwar alles gleichzeitig und nicht zeitversetzt. AB sollte er jetzt auch bekommen.

Aber ich halte mich hier jetzt raus.

Katharina
04.07.2012, 11:55
Ich hab anfangs, viel über die OP nachgedacht, aber dabei muss doch sein Kopf aufgemeißelt werden :ohje:

Katharina sagte, ihr TA macht diese "normalen" Ohr OPs nur dann, wenn da eine Eiterkugen zu ertasten ist. Das ist und war bei ihm aber nie der Fall.



Moment, wir sprechen hier gerade von 2 verschiedenen Sachen:

Mein Kaninchen hatte bereits die Otitis-OP, diese geht nur bis vor das Trommelfell und die Eiterbeule liegt daher auch weit oben. Es wird quasi die Ohrmuschel erweitert, der Eiter aus der Beule ausgelöffelt und antibiotisch behandelt.

Bei dieser OP wurde aber festgestellt, dass das Trommelfell nicht mehr intakt ist und die Bulla in Auflösung.

Um noch tiefer zu operieren muss durch den Schädelknochen geschnitten werden, eine solche OP ist sehr risikoreich und aus meiner und der Sicht meiner TÄ einem so alten und noch anderweitig kranken Tier nicht zuzumuten gewesen.

Nettimaus
04.07.2012, 11:59
Ich meinte die Otitis OP wodurch das TF besser belüftet wird und der Eiter und das Sekret besser ablaufen kann.
Quasi dieser V-Schnitt in die Ohrtrompete.

asty
04.07.2012, 13:03
Genau Kathi, diese zwei verschiedenen OPs meinte ich auch.

Bei Elvis wäre also dann nur die von dir zweitgenannte OP möglich, weil bei ihm gibts ja nichts auszulöffeln. Der Eiter der vor dem Trommelfell sitzt, hab ich ja bisher immer rausgemacht so gut es geht.

Ich glaube bei der anderen risikoreicheren OP wird das komplette Innenohr mit Gleichgewichtsorgan ausgeräumt :ohje:

Ich hab halt Angst, dass er mir bei einer Narkose wegstirbt .... auch wenns "nur" diese Otitis-OP wäre

Katharina
04.07.2012, 22:12
Eine OP, wo der Schädel eröffnet wird, würde ich so einem alten Tier nicht mehr zumuten. Da wird nicht nur die Narkose ein Problem sein. Ist meine persönliche Meinung und ich habe es bei Dumbi so gehandhabt.

Margit
08.07.2012, 14:53
Geht es Elvis besser?

asty
09.07.2012, 10:26
Geht es Elvis besser?Habe gestern und vorgestern mit viel Angst sein Ohr gespült. Mit nur ein paar Tropfen Kochsalzlösung und nur von unten nach oben gestrichen, nicht dieses schwappende Massieren und nicht all zu lange. Von Gleichgewichtsstörungen keine Spur. Ich hoffe das bleibt so.
Vorgestern kam etwas Eiter, gestern nichts.

Nettimaus
09.07.2012, 10:34
...nur von unten nach oben gestrichen, nicht dieses schwappende Massieren und nicht all zu lange. Von Gleichgewichtsstörungen keine Spur

:good: :umarm:

Kiwi
09.07.2012, 11:27
Ich wollte nur sagen, dass ich hier immer still mitlese, und mich die Geschichte gar nicht mehr loslässt. Es tut mir so leid, dass er vor Kurzem so gekrampft hat, das muss ein schlimmer Anblick gewesen sein :ohje:
Ich kann dir leider überhaupt keine Tipps geben, aber ich finde, du bist super tapfer und tust so viel für deinen Schatz :umarm: Toll, dass er so gut mitmacht.
Die Entscheidung bezüglich der OP zu treffen, finde ich auch sehr schwierig. Wüsste auch nicht, was ich da machen würde. Ggf. einfach nochmal die Meinung eines dritten Arztes einholen?

asty
09.07.2012, 12:04
Danke :umarm:
Ich hab schon lange entschieden, dass ich ihm eine solche OP nicht zumuten werde.
Man merkt ihm so absolut nichts an. Er kommt immer sofort angerannt und bettelt :herz: Er frisst zwar kein/kaum noch Gras aber dafür eigentlich alle anderen Sachen. Manchmal seh ich ihn sogar beim Heu, gestern war er sogar richtig gierig hinter dem neuen Heu her. Ob er sich jetzt nur die Kräuter rausgesucht hat oder wirklich Heu gefressen hat, ist egal.
Hauptsache er zeigt Appetit und frisst viel.

Margit
09.07.2012, 16:53
Die E.c.-Behandlung scheint ihm wirklich gut zu tun.

Weiter so, kleiner Elvis :froehlich:

NicoleK
09.07.2012, 16:57
Das freut mich, astrid :umarm:

Weiter kämpfen :umarm:

asty
22.07.2012, 23:58
Elvis tut das Spülen leider mittlerweile sehr weh. Eiter kommt nicht. Ob da wirklich nicht viel drin sitzt, oder es einfach nicht rauskommt, weiß ich nicht, weil ich ja auch nicht so intensiv massieren kann und möchte.

Sonst konnte ich immer problemlos mit einem Wattestäbchen leicht ins Ohr und die Restflüssigkeit wieder aufsaugen. Sobald ich an den Gehörgang damit komme, tut es ihm auch weh. Das war sonst nie so.

Die Traumeel Ampullen werd ich mir jetzt besorgen.
Ich möchte auch, dass er nun Schmerzmittel bekommt. Es tut ihm auch mit Sicherheit so weh, auch wenn ich nicht dabei gehe. Bisher hab ich das nicht gedacht, aber mittlerweile...
Welches Mittel würdet ihr da empfehlen? Metacam geht ja glaub ich sehr auf die Verdauung und auf die Nieren (?), was bei seinem Medikamentenmarathon daher nicht gut wär (er wird ja auch momentan noch mit Baycox behandelt). Wenn man es spritzen würde eigentlich auch? Oder was wär mit Novalgin?

Es gibt auch was Positives. Er hatte ja wochenlang immer nur links (also auf der gesunden Seite gekaut). Seit ein paar Tagen kaut er auch wieder rechts, auf der entzündeten Seite!! (allerdings denk ich hier dann wieder, dass es ihm vielleicht doch nicht weh tut) Und er frisst lieber getr. Kräuter als Gemüse (und sogar Heu frisst er wieder):good:

Katharina
23.07.2012, 00:26
Ich weiß leider nicht welches Schmerzmittel den Kopfbereich am besten abdeckt. Meine Tiere haben bei schweren Schmerzen nach Zahn- oder Ohren-OPs Novalgin und Rimadyl bekommen.

Ich frage jetzt mal als Laie: Könnte evtl. ein Kopfröntgen ohne Narkose gemacht werden? Wäre eine Punktion der Bulla möglich? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob das überhaupt geht. :ohje:

Nettimaus
23.07.2012, 08:39
Ich glaube nicht das ein Schmerzmittel hier viel bringt.
Ich hab nach deiner Beschreibung das gefühl das sein Ohr sicher schwer gereizt, sicher angeschwollen und entzündet ist.
Hast du die dexa-polyspektran Tropfen versucht?

Ich denke er braucht kurzzeitig ein lokales Dexa oder Hydrocortison.
Surolan (auch wenn das Mittel nicht optimal ist, wäre hier gering dosiert evtl. eine Möglichkeit)
Aber besser eben diese sterilen Augentropfen.
Ich hab zu Hause noch einen Ausdruck für eine spezielle Ohrmischung die der TA herstellen kann und die bei Franz wirklich super geholfen hat. kann ich dir schicken.
Und Traumeel ist ganz ganz wichtig. Ich dachte du hättest es schon längst besorgt.

asty
23.07.2012, 09:30
Ich hab nach deiner Beschreibung das gefühl das sein Ohr sicher schwer gereizt, sicher angeschwollen und entzündet ist. Ja das auch. Es ist ja auch schon lange zugeschwollen, wenn meine TÄin rein guckt. Prednisolon hatte geholfen, dass es abschwillt.

dexa-polyspektran Tropfen?Waren das die, die auch gegen Hefen wirken? Die sind mit Cortison oder?
Was ist wenn davon was ins Innenohr kommt?
Ich hab wegen seinen Gleichgewichtsstörungen nichts, außer die von meiner TÄin mitgegebenen AB-Augentropfen mal gegeben (ich komm grad nicht auf den Namen... Ciloxan glaub ich)

Ja bitte schick mir mal bitte die Ohrmischung.

Das Traumeel hab ich deswegen noch nicht geholt, weil ich Angst hatte wegen seinen Krämpfen. Hab nur schnell das nötigste mit Kochsalzlösung gespült. Bisher hatte er ja auch keine Probleme :(

Ich ruf gleich meine täin an

Nettimaus
23.07.2012, 09:36
sowohl von den Augentropfen, als auch von dem Traumeel gibst du nicht mehr als 1-2 Tropfen ins Ohr und beide sind steril.
Nicht anders als die Kochsalzlösung die du jetzt nimmst.
Er brauch was zum Abschwellen und das wirkt nur richtig, wenn es lokal gegeben wird, alles andere verliert im Körper auf dem Weg zum Ohr seine Wirkung und müßte deshalb zu hoch dosiert werden.

Die Dexa-polyspektran haben Dexamethason drin.
Du kannst auch den TA bitten das er in NACL dexa reinmischt und du es lokal gibst ...aber irgendwas muß passieren. Wenn das Ohr zuschwillt wird es immer schlimmer, wenn es nicht richtig belüftet wird.
Und die Krämpfe kamen ja mehr von dem Druck den du selbst erzeugt hast, oder?

asty
23.07.2012, 09:45
Und die Krämpfe kamen ja mehr von dem Druck den du selbst erzeugt hast, oder?Ja, ich denke es kam von dem hin und her schwappen, weil bisher ist es nicht wieder vorgekommen

Wenn da Cortison drin ist, dürfte das doch auch lokal schmerzstillend sein oder?

Nettimaus
23.07.2012, 09:55
Cortison ist ja kein Schmerzmittel, sondern ein Entzündungshemmer.
Aber wenn Entzündung weg, dann auch Schmerz weg ...
Und Traumeel vet (Ampullen) ist ein homöop. Komplexmittel eben gg. jegliche Traumatas. ich schwöre darauf, sowohl bei infizierten Wunden, als auch bei Zahnsachen, OP's, Zerrungen, Quetschungen, Ohrensachen jeglicher Art ...es ist einfach gut. Da ist Belladonna, Hepar Sulf. (gg. Eiter), Arnika etc. drin

http://www.heel.de/upload/Heel_de_Traumeel_adusvet_Inj_V_017864_03_BPZ_7_2975.pdf

asty
23.07.2012, 11:09
Traumeel ist bestellt.

Dexa-Tropfen bekomme ich heut Abend. Sie will Elvis auch nochmal sehen. :girl_sigh:

asty
23.07.2012, 20:28
Sein Ohr sieht innen gar nicht so schlecht aus. Es ist zwar teilweise zugeschwollen, es ist nur ein kleiner Schlitz zu sehen, aber es ist nicht so extrem geschwollen wie es schon mal war.

Er wurde auch geröngt. Die Bulla Auflösung ist aber nicht schlimmer geworden wie im Dezember :froehlich:

Ich werde gleich mal die Dexa-Tropfen reinmachen.

Hier mal der Röntgenbilder-Vergleich

27.12.2011
http://www.abload.de/img/img_3913-kleinerxqjfq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_3913-kleinerxqjfq.jpg)

23.07.2012
http://www.abload.de/img/3-w6of9.png (http://www.abload.de/image.php?img=3-w6of9.png)
http://www.abload.de/img/2-eio27.png (http://www.abload.de/image.php?img=2-eio27.png)

asty
23.07.2012, 20:46
Hier sind Bilder seiner Zähne
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=80833

Kiwi
24.07.2012, 02:53
Es gibt auch was Positives. Er hatte ja wochenlang immer nur links (also auf der gesunden Seite gekaut). Seit ein paar Tagen kaut er auch wieder rechts, auf der entzündeten Seite!! (allerdings denk ich hier dann wieder, dass es ihm vielleicht doch nicht weh tut)

:froehlich: Ich persönlich finde auch, dass sich dies eigentlich nach einem guten Zeichen anhört. Und die RöBi sprechen dann ja, zumindest nach deinen Erläuterungen, auch dafür! Die Bilder selber sagen mir leider nichts :umarm:

Ach Mensch, der kleine Elvis soll auch mal irgendwann wieder seine Ruhe haben :girl_sigh:

asty
24.07.2012, 09:41
Ja finde ich auch. Vielleicht ist ja wirklich nur alles gereizt.

5 Minuten nachdem ich ihm die Dexa-Polyspectran Tropfen reingemacht hab, gings ihm wieder gut und seitdem frisst er. Oder ob das nur ein Zufall war? Sogar Möhre nimmt er, das ist immer ein gutes Zeichen, dann weiß man, dass es ihm gut geht :rw:

Nettimaus
24.07.2012, 09:45
Freut mich echt :froehlich: das ist sicher kein Zufall
Das Dexa nimmt ja die Schwellung und damit hat er keinen Druck mehr auf dem Ohr und kann ordendtlich kauen. :umarm:

Bei Franz hatte es super geholfen.

asty
24.07.2012, 09:49
:D Ja ich freu mich auch, aber so recht trau ich den Brate noch nicht. Soweit waren wir auch Samstag Abend schon und dann wars Sonntag Morgen wieder vorbei.

Nettimaus
24.07.2012, 09:51
Freu dich doch erst mal für den kleinen Schritt und den Moment und was wird, weißt du eh nicht im voraus ... :umarm:

asty
09.08.2012, 20:12
Seit ein paar Tagen sitzt Elvis oft auf dem Klo. Einige Sachen mag er nicht gern fressen, sein geliebtes Gemüse wieder mal. Auch nicht wenn ich es ihm in hauchdünne Streifen schneide.

Ob ich wieder zu den Dexa Tropfen greifen muss !? Aber am Sonntag war sein Ohr nicht schmerzempfindlich und der Gehörgang war schön weit. Jetzt auch noch.

Irgendwie tendier ich wegen dem Klo mehr zu Hefen. Mitte Juli (nach dem Baycox) hatte er immer noch welche. :girl_sigh:

Oder die Zähne? :fieber: Passt aber irgendwie nicht, weil andere Sachen, wo er mit seinen Zähnen mahlen muss, nimmt er sehr gern. Auch harte Sachen.

Letzte Woche hatte Susi eine leichte Verstopfung, saß sehr oft auf dem Klo und machte nur ganz mickrige trockene Köttel. Das konnte zum Glück mit Öl und ordentlichem Bürsten ihres doofem langen Fells wieder behoben werden. :girl_sigh:

ich frag mich, warum immer alle drei auf einmal was haben :ohje:

Kiwi
10.08.2012, 01:19
Frisst er denn etwas anderes? Wenn ja, würde ich mir da jetzt erstmal nicht all zu große Gedanken machen, wenn er soweit fit ist. Hefen könnten es natürlich sein, aber da musst du dir deswegen jetzt erstmal keinen Stress machen. Mein Sam hat immer Hefen, und wir bekommen sie seit Jahren nicht weg...

Nettimaus
10.08.2012, 09:18
Wie lange hast du denn die Tropfen gegeben?
Das ist ein Ab und sollte mind. 7-10 Tage gegeben werden, über die Symptome hinaus ...auch wenn nach 3 Tagen zB. schon alles gut aussah.
Die Dexa-Polyspektran gibt es auch ohne Dexa.
Das dexa ist ja nur zum Abschwellen.
Ich hatte bei Franz dann gewechselt nachdem die erste Flasche alle war. Denn das Dexa auf Dauer ist ja auch nicht gut.

asty
10.08.2012, 09:56
Wie lange hast du denn die Tropfen gegeben?10 oder 11 Tage


auch wenn nach 3 Tagen zB. schon alles gut aussah. das war ja zum Glück schon nach 5 Minuten

Er frisst aber seit gestern spät Abend wieder besser sein Gemüse und haut auch wieder aus dem Gehege ab.

Das ist gut zu wissen, dass man sie notfalls auch öfters anwenden könnte

@Kiwi: Alles andere hatte er aber gut gefressen.

Daher hoffe ich, hat sich das hier erstmal erledigt.
:coffee: (<- ich mag zwar kein Kaffe aber ein Smilie mit Schoki gibts ja nicht)

Nettimaus
10.08.2012, 09:57
dann ist doch alles gut soweit oder :wink1:

asty
10.08.2012, 10:05
dann ist doch alles gut soweit oder :wink1:Ja vielleicht hatte er echt nur nen Pups quer sitzen. Ich trau mich heut Abend mal wieder ans Ohr.
Aber er zeigt auch bei leichtem Streichen mittlerweile Gleichgewichtsprobleme, dann hör ich sofort auf :girl_sigh:
Eiter hab ich schon lang ncith mehr rausbekommen.
Vielleicht nehm ich ihn Montag mal mit, dass mal wieder in sein Ohr geguckt wird.

Kiwi
10.08.2012, 15:33
:coffee: (<- ich mag zwar kein Kaffe aber ein Smilie mit Schoki gibts ja nicht)

:girl_haha: Es könnte ja auch Kakao sein!

stjarna
10.08.2012, 15:39
Aber er zeigt auch bei leichtem Streichen mittlerweile Gleichgewichtsprobleme, dann hör ich sofort auf :girl_sigh:
Eiter hab ich schon lang ncith mehr rausbekommen.
Vielleicht nehm ich ihn Montag mal mit, dass mal wieder in sein Ohr geguckt wird.

:girl_sigh: bei joschi gibt es eine verschlechterung, auch eine schwellung, aber kein eiter.
da denkt man anfangs ganz blauäugig, wenn man den eiter in schach hält, ist alles gut und wird eines besseren belehrt. :bc:

asty
10.08.2012, 17:10
:girl_sigh: bei joschi gibt es eine verschlechterung, auch eine schwellung, aber kein eiter.
da denkt man anfangs ganz blauäugig, wenn man den eiter in schach hält, ist alles gut und wird eines besseren belehrt. :bc::umarm:
Ja das ist alles ein ganz großer Mist. Probier doch auch mal die Dexa-Polyspectran Tropfen aus, sind aber rezeptpflichtig

Ich hab mich glaub ich doch zu früh gefreut wegen Elvis. Ich hoffe er mag momentan einfach keine Möhre....
Vielleicht muss ich mich doch mal überwinden, ihn seine Zähne runterschleifen zu lassen (aber dann kann er wieder überhaupt nichts essen :girl_sigh:)

asty
24.08.2012, 09:34
Das Risiko einer Narkose ist doch nicht höher, wenn das Tier gestern Durchfall hatte und jetzt gegen Würmer behandelt wird, oder?

NicoleK
25.08.2012, 10:38
Wie geht es elvis?

Margit
25.08.2012, 11:35
Das Risiko einer Narkose ist doch nicht höher, wenn das Tier gestern Durchfall hatte und jetzt gegen Würmer behandelt wird, oder?

Gefühlsmäßig würde ich ein Tier mit Durchfall nicht operieren lassen. Aber man muss Nutzen und Risiko abwägen. :rw:

Vielleicht sprichst du mal mit deinem TA drüber?

Liebe Grüße und gute Besserung :umarm:
Margit

asty
25.08.2012, 13:06
:umarm:

Ich musste gestern Elvis Zähne machen lassen. Er kam auf einmal mit dem Kauen absolut nicht mehr klar.
Er hat länger gebraucht aus der Narkose wieder voll wach zu werden, als beim letzten Mal. Dabei war diese Narkose noch geringer dosiert. Ich denke es kam vielleicht davon, weil er wenig gefressen hatte
Jetzt versucht er immer mal wieder was zu fressen und will auch, es klappt aber noch nicht so gut. Aber besser wie gestern vorm Zähneschleifen.

Die Tage kam aber aus dem Ohr nach lange Zeit mal wieder etwas Eiter, also hab ich mich mal getraut etwas länger zu massieren. Zum Glück nix passiert, aber mehr Eiter kam dadurch auch nicht.

NicoleK
25.08.2012, 18:46
ich drück weiterhin die daumen astrid :good:

asty
26.08.2012, 12:58
Danke, heute mach ich mir etwas Sorgen. Kommt nicht sofort an und will auch seine Ringelblumenblüten nicht. Er hat auch soweit ich das sehen kann, nicht viel geköttelt heut Nacht. Ich hoffe das legt sich bald...

Bentje
26.08.2012, 13:04
Ist das vielleicht auch noch eine Trauer-Reaktion?
:umarm:

asty
26.08.2012, 13:11
Ist das vielleicht auch noch eine Trauer-Reaktion?
:umarm:Ich weiß nicht. Bei Susi merk ich das irgendwie :ohje:. Bei ihm bisher eigentlich nicht.
Sie sitzen beide oft alleine. :ohje:

asty
26.08.2012, 14:10
Sein Bauch gluckert beim Massieren total. Das kommt sicher von dem Panacur (wg. Wurmeier) oder von den evtl. auch vorhandenen sterbenen Würmern und dadurch sind seine noch vorhandenen Hefen sicher wieder explodiert :(
Morgen kommt das Ergebnis der bakt. Kotuntersuchung :girl_sigh:

Humannequin
26.08.2012, 16:31
Ich drücke ganz feste die Daumen, Asty! :umarm:

Bentje
26.08.2012, 21:34
Ich hab auch die Schraubzwingen rausgeholt :umarm:
Du brauchst langsam ja eigentlich mal ne Pause von den kranken Kaninchen, Du Ärmste :umarm::umarm:

asty
27.08.2012, 17:44
Elvis hat auch ecoli :bc:
Jetzt muss er mit seinen Hefen auch noch AB schlucken :bc:
Sein Bauch blubbert immer noch wahnsinnig. Heut Morgen hat er wieder Durchfall gehabt, eben kam ein schöner Haufen Köttel.

Manchmal klappt es mit dem Kauen recht gut, manchmal kommt er überhaupt nicht damit klar. Geraspeltes Gemüse mag er auch nicht wirklich, obwohl er das ja nicht großartig kauen müsste. Also ist sein Appetit auch noch nicht ganz wieder da.


Ich hab auch die Schraubzwingen rausgeholt :umarm:
Du brauchst langsam ja eigentlich mal ne Pause von den kranken Kaninchen, Du Ärmste :umarm::umarm:Ja das wäre so schön :girl_sigh:

asty
27.08.2012, 23:32
Er hat wahnsinnig lautes Bauchgluckern. Es ist, als ob einer mit nem Strohhalm ins Wasser blubbert. :ohje:

Ich habe ihm jetzt Fencheltee gekocht und er kriegt schon ständig Sab aber es hilft nichts. Heut Morgen hatte ich erst nichts gehört und jetzt fallen mir bald die Ohren ab. Sowas lautes hab ich noch nie gehört.

Er hat zum Glück den ganzen Abend schöne Köttel gemacht. Aber wenn ich das Gluckern so höre, kommt da bestimmt noch Durchfall :girl_sigh:

asty
28.08.2012, 14:43
Kann mir jemand sagen, ob ecoli ansteckend ist?
Muss genauso immer wieder alles desinfiziert werden wie bei Kokzidien?

Katja A.
28.08.2012, 14:55
Soweit ich weiss ist das ansteckend.:ohje:
Tut mir leid für deinen armen Tropf.:ohje::umarm:

Kann vielleicht sein das die Hefen von den Ecolis kommen?

asty
28.08.2012, 15:09
Echt? Da hab ich ja noch nie was von gelesen. Wieso hat mich bei Bambi denn niemand darauf hingewiesen :bc:

Ich hatte die Hefen bisher immer auf Panacur, Baycox und AB geschoben, kann natürlich auch sein.

In dem Befund stand "100% ecoli". Weiß jemand was genau das heißen soll?
Bei Bambi stand "mäßiger Befall" aber bei Elvis steht von der Stärke des Befalls nichts :hä:

Katja A.
28.08.2012, 15:59
Könnte 100% E coli ein hoher Befall sein?Welches AB hast du bekommen?

Guck mal diese Seite habe ich gerade gefunden,ist interresant.
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/koli-infektionen-beim-kaninchen/162016

Katja A.
29.08.2012, 15:01
Hallo wie geht es :umarm:euch denn?

asty
29.08.2012, 19:01
Danke für den Link

Susi wird jetzt mitbehandelt, sie hatte gestern Abend pünktlich nachdem ich AB-Nachschub geholt hatte, auch etwas Matschkot.

Sie bekommen Baytril.

Gestern Abend hat Elvis ne Menge gefressen, mehr Appetit und auch das Kauen klappte viel besser. Ich war richtig erstaunt und irgendwie erleichtert. Heute Morgen hat er auch gut gefressen, aber den Rest des Tages wollte er wieder kaum was fressen. :(

Das Bauchgluckern ist aber mittlerweile weg.

Katharina
30.08.2012, 00:35
Oh Mann, ihr kommt aber auch nie zur Ruhe. :ohje: Das tut mir so Leid. :umarm:

Gibst du noch das Mucosa? Das fände ich nämlich gut.

asty
30.08.2012, 19:58
Habe ich bei ihm jetzt nicht gegeben. Das Colosan hab ihm sehr gut geholfen.
Eine Ampulle habe ich noch, die werde ich ihm jetzt mal zusätzlich noch geben. Aber ich konnte ehrlich gesagt bei Bambi nicht feststellen, dass es positiv wirkt :(

Gestern Abend hatte er ganz gut gefressen, übertag ist er nie so gut drauf. Und das war er sonst immer. Aber kommt vielleicht auch von dem AB.

Ich sehe aber immer noch, dass wenn er anfängt zu fressen, manchmal erst komisch kaut. Wenn er ein paar Mal gekaut hat, scheint es gut zu klappen.

Achja, so wie ich es erkennen kann, köttelt er momentan nicht so viel.

asty
14.09.2012, 00:56
Elvis frisst mittlerweile wieder so gut, wie schon lange nicht mehr. An das neue Kaugefühl nach dem Zähneschleifen hat er sich nun endlich komplett gewöhnt und frisst sogar endlich nach Ewigkeiten wieder Grashalme!! :froehlich:

http://www10.pic-upload.de/14.09.12/8xsklf35syj.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16025740/Foto0092.jpg.html)

Katharina
14.09.2012, 02:09
Sieht gut aus :good:

NicoleK
14.09.2012, 07:14
Schöön, das freut mich :froehlich:

Bentje
14.09.2012, 09:01
Super! :froehlich:

Humannequin
14.09.2012, 19:12
Super, Elvis. :froehlich: Weiter so!

asty
02.11.2012, 20:53
Ich schreib mal in diesem Ohr-Thread weiter.

Das mit der RHD Impfung hat sich -wieder mal- fürs erste erledigt :girl_sigh:
Es sind nicht seine Zähne, wie ich erst dachte (er kann seit heute rechts nicht richtig kauen), es ist sein Ohr. Nach monatelanger Ruhe hat er massenhaft Eiter im Ohr :bc:

Ich hab auch den Eindruck, dass sein Gehörgang ihm weh tut oder wund ist. Die Dexa-Polyspectran Tropfen hatten da vor 3 Monaten Wunder bewirkt. Die sind aber leider laut Beipackzettel nicht mehr zu verwenden. Ich hoffe meine TÄe haben morgen Sprechstunde :girl_sigh:

Margit
02.11.2012, 21:02
Das tut mir so leid. :ohje:

Aber es stimmt: Wenn das Ohr weh tut, tut auch das Kauen weh. :ohje:

Ich drücke dir die Daumen für den TA-Besuch und wünsche gute Besserung. :umarm:

asty
02.11.2012, 21:07
Danke.:umarm:

Er hat in den letzten Wochen so wahnsinnig gut gefressen, auch gestern noch. Quasi über Nacht muss das schlimmer geworden sein.
Im Ohr war der Eiter schon alle angetrocknet. Also muss das schon ein paar Tage eitern. :ohje: Hätt ich mal ehr geguckt. Aber vor einer Woche war nichts zu sehen, wie auch die ganzen Wochen vorher :girl_sigh:

Auch jetzt hat er Appetit, hat sogar Gras ohne Probleme gegessen. Mit Kohlrabiblättern kommt er nicht klar. Alles andere geht.

NicoleK
02.11.2012, 21:08
och mensch, das tut mir leid :umarm:

Bentje
03.11.2012, 00:00
Och nöö :ohje:
Ich merke, es ist wohl grad Ohrenzeit im Forum :girl_sigh:
Daumen sind gedrückt für morgen :umarm:

asty
04.11.2012, 11:43
Nach dem ersten Reinigungen war am nächsten Morgen schon kein Eiter mehr drin.
Ich glaub, schon allein das hat ihm sehr geholfen und den Druck und Schmerz genommen. Ich kann kein komisches Kauen mehr entdecken.
Gestern Abend kam noch wieder etwas, aber das war absolut kein Vergleich. Die eine Stelle tut beim Massieren auch nicht mehr (oder kaum) weh.
Die Dexa-Polyspectran Tropfen gibts trotzdem vorsichtshalber.

Bentje
04.11.2012, 13:41
Super :good:
Hoffentlich nur eine kurze Episode :umarm:

asty
02.01.2013, 12:53
Nun eitert auch sein linkes Ohr :bc:
Der Eiter wird eingeschickt, AB bekommt er aber schon mal und Ohrentropfen auch. Das war so sehr gerötet im Ohr, dass es von dem Wattestäbchen total blutete :bc:
Meine arme Maus
Hoffentlich ist es "nur" was oberflächliches.

NicoleK
02.01.2013, 12:54
oh nein :bc::umarm:

asty
02.01.2013, 12:58
:umarm:
doch :ohje:
gestern Abend wollte er auf einmal kein Knollengemüse mehr, nur noch Topinambur. Grünzeug ging noch. Das hatte er aber rechts gekaut (da kaut er sonst nie, wegen seinen Zahnwurzeln und der Bullauflösung. Als er dann heut Morgen sein linkes Ohr noch kratze, hat sich meine Befürchtung bestätigt. :ohje:
Jetzt machen ihm auch Kohlrabiblätter Schwierigkeiten.
Das Ohr säubern darf ich erst morgen, weil es ihm heut sonst zu sehr weh tun wird :ohje:

Humannequin
02.01.2013, 16:24
Dazu kann ich ja leide nichts sagen.
Aber ich drücke ganz feste die Daumen für Elvis. :umarm:

asty
02.01.2013, 17:05
Dazu kann ich ja leide nichts sagen.sei froh :rw: danke :umarm:
Kohlrabiblätter und Topis hat er eben ohne komisches Kauen gefressen :good:

Astrid
02.01.2013, 17:11
Es ist so ein Dreck mit den Eiterohren...:ohje:

Nadine S.
02.01.2013, 17:19
Der Eiter kommt leider immer wieder. Mahina hat auch wieder Eiter im Ohr wir spritzen jetzt 2 Wochen Veracin tägl und nach der ersten Woche war es fast weg. Jetzt spritzen wir jeden 2 Tag schleichen es langsam wieder raus.
Hast du Schnupfer bei dir in der Gruppe?
Wird ab und an mal geniesst?

asty
02.01.2013, 17:34
Nein ich hab keine Schnupfer, es niest auch keiner.
Er bekommt jetzt Baytril (das hatte beim letzten Mal gut geholfen) und Dexa-Polyspectran Tropfen. Mal abwarten, was das Antibiogramm sagt

Walburga
03.01.2013, 19:13
Ich hab mit Zeppelin gerade auch den beiseitigen Eiterwahnsinn durch. Mit Erfolg. Der Eiter ist weg.

Wichtig ist laut meinem TA, dass genug Medizin im Ohr landet. Das scheint ein häufiger Grund zu sein, warum es nicht funktioniert.

Zeppelin bekam morgens/abends jeweils 1 ml Ohrtropfen pro Ohr (je nach Sorte mit Wasser gestreckt). So das der Gehörgang randvoll war. Mittags EpiSqualan zum Krusten ausmassieren. Als ich nur 3-5 Tropfen pro Ohr reingetropft habe, kamen die Entzündungen nach 3 Monaten immer wieder. Cortisonhaltige Ohrtropfen sind laut meinem TA inzwischen für Kaninchen absolut tabu. Als wir Dexa-Polyspectran noch verwendeten haben, war ich damit ganz zufrieden. Der Rückschluss auf immer viel zu hohe Leberwerte kam erst später.

asty
03.01.2013, 21:45
Das freut mich, dass er bei euch weg ist.
Sein rechtes macht momentan auch keine Probleme, außer dass es tief drinnen auch gerötet und geschwollen ist und mitbehandelt wird.

Wenn du 1 ml rein machst, das wird doch sofort wieder ausgeschüttelt? Jedenfalls macht Elvis das, wenn ich Kochsalzlösung rein mach.

Wie häufig hat er die Dexy-P.-Tropfen denn bekommen? Und wie lange?
Und welche hat ihn nun oder welche Alternative habt ihr genannt bekommen?

Seit er gestern die Tropfen rein kriegt, frisst er wie ein Weltmeister. Gleich werd ich versuchen den Eiter dort raus zu bekommen :girl_sigh:

Walburga
03.01.2013, 22:55
Zeppi ist mein Avantar, nur zwecks Ohrgröße

Wenn der 1 ml drin war, musste ich ihn kurz festhalten und die Ohren etwas massieren. Damit der Ohrtropfenfilm nach dem Kopfschütteln auch im ganzen Gehörgang verbleibt. Das Zuviel flieg danach leider durch die Gegend.

Wir haben 1 Wochen mit Gentamicin haltigen Tropfen (niemals mehr wie 1 Woche) und eine Woche mit Cyloxan - Tropfen Erfolg gehabt.

Bei den Dexa-Poly. war es glaub ich 3-4 tgl. Gabe der Ohrtropfen, aber das ist schon Jahre her.

asty
04.01.2013, 09:28
Zeppi ist mein Avantar, nur zwecks Ohrgröße

Wenn der 1 ml drin war, musste ich ihn kurz festhalten und die Ohren etwas massieren. Damit der Ohrtropfenfilm nach dem Kopfschütteln auch im ganzen Gehörgang verbleibt. Das Zuviel flieg danach leider durch die Gegend.

Wir haben 1 Wochen mit Gentamicin haltigen Tropfen (niemals mehr wie 1 Woche) und eine Woche mit Cyloxan - Tropfen Erfolg gehabt.

Bei den Dexa-Poly. war es glaub ich 3-4 tgl. Gabe der Ohrtropfen, aber das ist schon Jahre her.
Das wusste ich nicht. Bei solchen Ohren müssens dann wohl wirklich so viel sein :girl_haha:

Das mit dem Gentamicin merke ich mir mal. Danke.
Ich vermute ja, dass das Cortison in den Dexatropfen ihm immer gut hilft. Als ich die diesen Sommer das erste Mal gegeben hab, hat er schon nach 5 Minuten wieder gekaut, als wär nichts:good:

Ich hoffe heute kommt das Ergebnis.

asty
08.01.2013, 09:35
Also in seinem linken Ohr wurden "Acinetobacter lwoffii" gefunden. Das AB passt aber. In die Ohren kommt jetzt ein anderes AB, die Dexa Tropfen hat er jetzt eine Woche gehabt und sie sind eh so gut wie auf.

Interessant finde ich, dass sich in beiden Ohren unterschiedliche Erreger tummeln. Im rechten waren es Corynebacterium species.

Ach ja, Eiter kam nur beim ersten Säubern. Danach so gut wie gar nicht mehr. Ich hoffe das bleibt so.

Katharina
08.01.2013, 23:58
Das ist nicht schön, denn Acinetobacter lwoffii zählt zu den Moraxellen und ist ein Schnupfenerreger. :ohje: Möglicherweise hat er dann Pasteurellen, und die anderen Bakterien haben sich drauf gesetzt.

asty
09.01.2013, 09:28
eh was??????????????
aber die sind doch im Ohr und nicht in der Nase

Möglicherweise hat er dann PasteurellenAber die wurden nicht gefunden. Die Acinetobacter auch nur in geringer Anzahl.

Ich hatte letzte Woche selbst Schnupfen aber bin extra nicht so nah an die Tiere ran gegangen. Und der Eiter wurde ja letzte Woche schon genommen, das kann ja eigentlich nicht. Er hatte schon vorher immer mal einen Tag wo er was bestimmtes nicht wollte und hat über eine Woche seinen BDK nicht gefressen. Das muss also schon länger da geschlummert haben. Diese "Symptome" sind seit der Behandlung weg.

Das heißt aber jetzt nicht, dass Tony nicht zu den anderen darf?

Wobei er doch genauso gut irgendwo einen Erreger sitzen haben kann, ohne dass man davon vielleicht jemals Wind kriegt.
Das ist doch ähnlich wie bei ec

Katharina
09.01.2013, 18:12
Dieser Erreger ist ein Schnupfenerreger, soweit ich das verstanden habe. Schnupfenerreger rufen immer mal Ohrenentzündungen hervor und befinden sich auch in anderen Bereichen des Körpers.

Es gibt TÄ, die die Meinung vertreten dass im Hintergrund dieser Erreger Pasteurellen schlummern, auch wenn diese nicht nachgewiesen werden per Abstrich. Diese findet man leider dann nur bei einer Obduktion am toten Tier. :ohje:

Wenn du zu Tony keine strenge Quarantäne gehalten hast könnte er sich ohnehin schon infiziert haben.

asty
09.01.2013, 21:09
Wenn du zu Tony keine strenge Quarantäne gehalten hast könnte er sich ohnehin schon infiziert haben.Ne, das konnt ja keiner ahnen :ohje: Nur die normale mit Händewaschen und Schuhe wechseln die ersten Wochen.

Guck mal, was ich gerade gefunden hab:


Acintobacter/Moraxella-Bakterien sind auf den Schleimhäuten von Säugetieren, auf Obst und Blumen sowie im Erdboden und in Kanalwasser zu finden.
http://www.airproducts.de/food/lebensmittel_getraenke/MAP/guide-to-MAP/microbiology02.asp

In dem anderen Schnufenerreger Thread schrieb ja jemand, dass es auch normale Umgebungskeime sind.
Also kann sich ja jedes Tier diese Erreger einfangen, wenn es die nicht eh schon hat, und auch Menschen. Dann sind sie ja eh überall. :hä:

Das verwirrt mich alles zu sehr :rw:

asty
22.01.2013, 10:00
Das linke Ohr ist vollkommen abgeheilt und sogar das rechte Ohr sieht innen aus, wie ein gesundes Ohr aussehen soll :froehlich:

Nadine S.
22.01.2013, 10:05
Das linke Ohr ist vollkommen abgeheilt und sogar das rechte Ohr sieht innen aus, wie ein gesundes Ohr aussehen soll :froehlich:

das ist Klasse...:froehlich::froehlich:
ich freue mich mit :good:

Nadine S.
22.01.2013, 10:08
Wenn du zu Tony keine strenge Quarantäne gehalten hast könnte er sich ohnehin schon infiziert haben.Ne, das konnt ja keiner ahnen :ohje: Nur die normale mit Händewaschen und Schuhe wechseln die ersten Wochen.

Guck mal, was ich gerade gefunden hab:


Acintobacter/Moraxella-Bakterien sind auf den Schleimhäuten von Säugetieren, auf Obst und Blumen sowie im Erdboden und in Kanalwasser zu finden.
http://www.airproducts.de/food/lebensmittel_getraenke/MAP/guide-to-MAP/microbiology02.asp

In dem anderen Schnufenerreger Thread schrieb ja jemand, dass es auch normale Umgebungskeime sind.
Also kann sich ja jedes Tier diese Erreger einfangen, wenn es die nicht eh schon hat, und auch Menschen. Dann sind sie ja eh überall. :hä:

Das verwirrt mich alles zu sehr :rw:

ja auch der Mensch. Z.b Psyeudomonas der Schnupfer Keim sitzt im Wasser,Pfützen. Hatte mal einen Fall da wurde die Dusche gesperrt, weil der Keim im Rohr sass. Das kommt durch Verkalkungen der Dusche. Ich habe Kinder da sitzt der im Ohr und beim anderen in der Trachea:ohje:

NicoleK
22.01.2013, 10:11
das ist ja super :froehlich:

asty
22.01.2013, 10:34
ja auch der Mensch. Z.b Psyeudomonas der Schnupfer Keim sitzt im Wasser,Pfützen. Hatte mal einen Fall da wurde die Dusche gesperrt, weil der Keim im Rohr sass. Das kommt durch Verkalkungen der Dusche. Ich habe Kinder da sitzt der im Ohr und beim anderen in der Trachea:ohje:Oh :ohje:

Ich hab meine TÄin gestern nochmal gefragt, weil in beiden Ohren ja unterschiedliche Erreger drin waren. Es ist gar nicht gesagt, dass die Erreger die da gefunden wurden, auch tatsächlich für die Entzündung und den Eiter verantwortlich waren. Es könnte genauso gut sein, dass sie als normale Keime irgendwo weiter oben im Gehörgang saßen und sie durch das Reinstecken tief ins Ohr an das Wattestäbchen gelangt sind. Ob da ganz tief im Ohr, wo man gar nicht hinkommt, der eigentliche Erreger sitzt, wird man aber nie erfahren.

Daher weiß ich immer noch nicht, ob er nun "Schnupfer" ist, oder nicht.

Naja, es ist jetzt alles abgeheilt (ich hoffe für immer) und ich freu mich darüber jetzt, Punkt.:rw: