PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Häsinen-Kastration



Lunaco
23.06.2012, 17:00
Hallo Ihr Lieben,

nachdem die Widderdame Maja (8 Monate alt) nun innerhalb von 8 Wochen zum 4. Mal scheinschwanger war, denke ich, dass es an der Zeit ist, sie kastrieren zu lassen. Was meint Ihr? Ich habe zugegeben etwas Angst, dass ihr dabei etwas zustößt :ohje: Von daher bin ich momentan noch etwas hin- und hergerissen.

Die TÄ hat mich bereits über die OP informiert. Maja müsste 10 Tage nach der OP eine Halskrause tragen und ca. 2 Tage lang nach der OP von ihrer Schwester Mümmeline getrennt werden. Einstreu etc. die erste Zeit danach auch nicht. Also ist die Kloschale erstmal tabu. Maja lebt zusammen mit ihrer Schwester Mümmeline in einem ca. 5 qm Innengehege. Für die 2 Tage nach der OP würde ich das Gehege dann in der Mitte mit einer Holzplatte teilen. Was haltet Ihr davon? Und ist die Halskrause für so eine lange Zeit zwingend notwendig? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Jenny
23.06.2012, 17:08
Ich bin absolut für die Vorsorgekastration bei Häsinnen, meine Mädels sind alle kastriert.

Bisher gab es auf die Kastranarbe ein Pflaster, was hier auch immer gehalten hat. Einen Kragen gab's nie, eine Trennung maximal eine Nacht zum Beobachten.

Das Einstreu wie gewohnt (Pellets und Stroh) und auch ansonsten keine Veränderungen im Gehege.

Antiobitikum und nach Bedarf Schmerzmittel.

Bitte erkundige Dich, ob auch alles entfernt wird. Ich hab' jetzt schon ein paar Mal gehört, dass die Gebärmutter verblieben ist und nur die Eierstöcke rausgenommen wurden. Das macht nämlich kaum einen Sinn.

Alle Mädels haben die Kastras gut überstanden. Natürlich darf man mögliche OP-Risiken nicht unterschätzen.

Heublume
23.06.2012, 17:14
Meine 2 Häsinnen die ich bisher kastrieren lassen hab, sind nie an die Wunde gegangen.
Ich hab sie auch immer nur eine Nacht getrennt. Und sie haben auch schon beide angefangen abends etwas zu fressen.
Ich hatte sie für glaub 5 Tage auf Handtüchern gehalten.

Antibiotika zu geben ist sinnlos. Das muss ja alles Steril sein, bei der OP. Da können keine Bakterien in die Wunde gelangen.

Fall sie doch noch was entzünden sollte, was bei meinen beiden nicht der Fall war, kann mna immer noch AB geben.

Jenny
23.06.2012, 17:23
Antibiotika zu geben ist sinnlos. Das muss ja alles Steril sein, bei der OP. Da können keine Bakterien in die Wunde gelangen.

Fall sie doch noch was entzünden sollte, was bei meinen beiden nicht der Fall war, kann mna immer noch AB geben.

Wieso sinnlos? Der Körper kann auch auf die Naht reagieren und Keime können nach der OP an die Wunde gelangen. Und falls doch was an die Wunde kommt, denn man kann das Tier ja nicht steril halten, hat man bereits vorgesorgt. Die Häsinnenkastra ist nicht zu unterschätzen und erst recht nicht die Wunde. Ich finde daher hier eine vorsorgliche Gabe von AB sinnvoll und vertretbar.

Lunaco
23.06.2012, 17:36
Danke für Eure Antworten!


Bitte erkundige Dich, ob auch alles entfernt wird. Ich hab' jetzt schon ein paar Mal gehört, dass die Gebärmutter verblieben ist und nur die Eierstöcke rausgenommen wurden. Das macht nämlich kaum einen Sinn.


Ja, die TÄ meinte auch, es werden nur die Eierstöcke herausgenommen. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert :ohje: Die TÄ sagt es so und hier im Forum höre ich etwas anders.

Lunaco
23.06.2012, 17:40
Wieso sinnlos? Der Körper kann auch auf die Naht reagieren und Keime können nach der OP an die Wunde gelangen. Und falls doch was an die Wunde kommt, denn man kann das Tier ja nicht steril halten, hat man bereits vorgesorgt. Die Häsinnenkastra ist nicht zu unterschätzen und erst recht nicht die Wunde. Ich finde daher hier eine vorsorgliche Gabe von AB sinnvoll und vertretbar.

Ich kenne es bisher nur von meinen Hamstern, da ich Kaninchenneuling bin. Wann immer die Hamster operiert wurden (was schon öfter vorkam), wurde hinterher einige Tage prophylaktisch ein AB verabreicht.

zazi
23.06.2012, 17:54
Wenn das andere Weibchen noch nicht kastriert ist, dann würde ich beide gleichzeitig kastrieren. Die anderen haben alles notwendige schon gesagt.

Ich habe nie getrennt, nie eine Halskrause gehabt und es wurden alle kastriert und haben es gut überstanden, umso jünger umso besser wurde es vertragen. AB geben ist wichtig.

LG
zazi

Sunny3108
23.06.2012, 17:57
ich bin etwas zwie gespalten was kastrationen angeht. ich finde nur wenn es sein muss. bei acht Monaten würde ich persönlich noch etwas beobachten und abwarten, da sie in dem alter das meistens eh öfter machen als ältere.

Antibiotika finde ich braucht man nach einer kastrat nicht. geht auch ohne. ich hab eine meiner häsin mit neun Jahren erst kastriert lassen weil sich da erst der nestbau gehäuft hat und sie hat das super überstanden. hat am selben Abend auxhh schon wieder was gegessen.bei meiner anderen häsin hab ich seit letztes Jahr August beobachtete da sie auxhh erst damals ein halbes Jahr war. da sie aber seit Anfang diesen Jahres jeden Monat gebaut hat hab ich sie jetzt Anfang Juni auch kastrieren lassen. sie hat auch am gleichen Abend wieder gegessen. halskrause hatten beide nicht. sunny ist damals nicht ran gegangen und hope hatte eine socke drum weil sie ran gegangen ist.

die halskrause finde ich auch nicht so gut sie bleiben damit auch oft irgendwo hängen und das ist nicht so schön. streu usw hab ich auch raus genommen und das durch Tücher ersetzt. wenn du es dennoch machste mach es bei einem ta mit inhalationsnarkose das ist angenehmer für die kleinen.

Lunaco
23.06.2012, 18:00
die halskrause finde ich auch nicht so gut sie bleiben damit auch oft irgendwo hängen und das ist nicht so schön. streu usw hab ich auch raus genommen und das durch Tücher ersetzt. wenn du es dennoch machste mach es bei einem ta mit inhalationsnarkose das ist angenehmer für die kleinen.

Ich bin ja auch am Überlegen, ob ich evtl. noch warten sollte.... Mit der Halskrause habe ich auch so meine Bedenken. Inhalationsnarkose macht die TÄ auf jeden Fall. Da habe ich schon nachgefragt.

FlockeSam
23.06.2012, 18:02
ich find persönlich, dass es keinen sinn macht den nins solch eine op zuzumuten und dann in ... keine ahnung ... 4 jahren müssen sie nochma ran, weil die gebärmutter raus muss wegen veränderungen.
ich find, dass ein mal reicht! *g*

eine antibiotika-gabe nach op ist eig gar nicht sinnlos. selbst menschen bekommen nach großen eingriffen prophylaktisch eine AB-therapie. sicher ist halt sicher.

und halskrause hatten meine auch nicht an (4 weiber). eig ist keiner an die narbe gegangen. jedoch hatte ich die ersten tage, aufgrund meiner unsicherheit des einschätzens, allen bodies angezogen (dafür sind leider einige socken meines freundes drauf gegangen. aber die hatten eh alle löcher :girl_haha: ). auch hier wollte ich auf nummer sicher gehen *g*

Lunaco
23.06.2012, 18:20
ich find persönlich, dass es keinen sinn macht den nins solch eine op zuzumuten und dann in ... keine ahnung ... 4 jahren müssen sie nochma ran, weil die gebärmutter raus muss wegen veränderungen.
ich find, dass ein mal reicht! *g*


Da ist was Wahres dran. Also sollte ich den Arzt bitten, gleich beides auf einmal rauszunehmen.

Ich bin jetzt mit den Tieren im Garten-Auslauf. Melde mich am Abend dann nochmal.

Fellfie
23.06.2012, 18:36
Hallo,

meine Häsinnen sind beide kastriert und sie haben es beide gut überstanden. Ich hatte vor der ersten OP auch Angst (die Häsin war auch "schon" über 5 Jahre), aber es ist alles prima verlaufen.

Eine Halskrause haben meine nicht bekommen und ich finde die Idee ehrlich gesagt ziemlich doof. Die Halskrause stört die Tiere sehr, manche reagieren sogar panisch darauf. Außerdem stört die Halskrause beim fressen, Blinddarmkot aufnehmen ist gar nicht möglich. Meine alte Häsin war nach der OP nicht bereit zu fressen, erst nach 24 h hat sie wieder angefangen (Petersilie und Wiese) und eine Halskrause hätte das sicher noch schlimmer gemacht.
Meine Häsinnen haben beide einen Body bekommen (direkt vom Tierarzt, da musste ich nicht mal selber basteln), damit sie nicht an die Naht gehen, und das hat super funktioniert. Bei Bedarf kann ich auch mal Fotos zeigen.

Getrennt habe ich nach der Kastration übrigens nie. Beide sind direkt wieder zurück zu ihren Partnern gekommen und die haben sich dann gekümmert. Ich denke, es hat ihnen gut getan, nicht allein zu sein und den Futterneid kann man sich gut zunutze machen, um sie wieder zum Fressen zu animieren.

Meine Tipps bisher würden also lauten:
1.) Frische Kräuter kaufen und/oder Wiese sammeln. Das wird von den Häsinnen nach der Kastration meist als erstes wieder gefuttert. Päppelfutter vom Tierarzt beireithalten (samt Spritze), damit du zur Not zufüttern kannst, falls dein Tier nicht frisst.
2.) Partnertiere beobachten. Wenn es keine Jagdszenen gibt, würde ich auch nicht trennen
3.) Halskrause nach Möglichkeit vermeiden, Bodys eignen sich mMn besser

Und eins geht meiner Meinung nach gar nicht: Kaninchen aufschneiden und dann nur die Eierstöcke rausnehmen. Die Gebärmutter kann weiterhin entarten. Wenn man dem Tier diese Belastung zumutet, dann kann man auch die ganze Arbeit machen!

Beim Tierarzt haben meine übrigens nach der OP ein Schmerzmittel bekommen, dass eine gewissen Depot(Langzeit)wirkung hatte und brauchten danach nichts mehr. Das klingt vielleicht gemein, aber ein bisschen Schmerzen schaden dem Tier nicht. So sind sie wenigstens von sich aus vorsichtiger. Solange sie fressen und hoppeln und keine offensichtlichen Anzeichen von Unwohlsein zeigen, ist alles ok.
Auch AB haben sie von mir nicht bekommen.

Sunny3108
23.06.2012, 18:36
ich find persönlich, dass es keinen sinn macht den nins solch eine op zuzumuten und dann in ... keine ahnung ... 4 jahren müssen sie nochma ran, weil die gebärmutter raus muss wegen veränderungen.
ich find, dass ein mal reicht! *g*


Da ist was Wahres dran. Also sollte ich den Arzt bitten, gleich beides auf einmal rauszunehmen.

Ich bin jetzt mit den Tieren im Garten-Auslauf. Melde mich am Abend dann nochmal.

wenn dann ja alles raus, aber etwas beobachten würde ich sie schon noch und ab mag zwar nicht sinnlos sein, aber es muss nicht sein zumal die schmerzmittel die man mit bekommt schon sehr auf die Verdauung schlagen und ich finde das reicht. hier hat keine Dame das bekommen und es ist auch nix passiert.

Nicole B.
23.06.2012, 18:37
Hier noch mal alle Infos zusammengefasst:
http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf

Ich habe meine Weibchen alle im Alter von 2 Jahren kastrieren lassen.
Die eine war nur am rammeln, die anderen haben ständig Nester gebaut.

Bei allen kam die GB und Eileiter raus. Ich habe da gar nicht drüber nachgedacht oder die TÄ gefragt, weil es für mich überhaupt nicht denkbar war, dass die GB drin bleibt :secret:
Hatte ich bis vor kurzem auch gar nicht gehört.

Zwei Weibchen habe ich gemeinsam kastrieren lassen und den Partner direkt wieder dazugesetzt, weil er ein ruhiger Genosse ist und er hat sich auch rührend um die beiden gekümmert.

Die andere habe ich auch direkt wieder zu ihren Jungs gesetzt. Auch problemlos. Sie hat auch einen Body getragen.
Die anderen beiden nicht.

Schmerzmittel gab es 1-2 Tage. Gefressen haben sie so nach 24 h erst wieder, was aber im Rahmen ist.

Jenny
23.06.2012, 18:40
Du solltest unbedingt darauf bestehen, dass sowohl Eierstöcke als auch Gebärmutter entnommen werden. In dem Fall würde ich es mir sogar schriftlich bestätigen lassen. Die Vorsorgekastration soll ja auch Veränderungen an der Gebärmutter vorbeugen, verbleibt die Gebärmutter hast Du ja dahingehend ja keinerlei Vorsorge getroffen!

Frage die TÄ unbedingt, ob sie ausreichende Erfahrungen mit einer solchen Komplett-OP hat.

FlockeSam
23.06.2012, 19:42
In dem Fall würde ich es mir sogar schriftlich bestätigen lassen.

machen das nich alle tierärzte?

meiner hat direkt einen allgemeinen op-zettel rausgezogen, wo er op-art, narkoseart, chancen und komplikationen eingetragen hat.

musste ich natürlich unterschreiben, weil er ja an meinem eigentum rumschnippelt und ja wohl nich verklagt werden will hinterher.

@ seagull

solltest du es schriftlich machen bzw die TÄ, dann achte drauf, dass da ovariohysterektomie. das ist das entfernen von beidem (ovarium -> eierstock, hystera -> gebärmutter, -ektomie -> rausschneiden) *g* fehlt der hystera-teil solltest du dann skeptisch sein :girl_sigh:

ach ja: sunny hat natürlich auch recht. 8 monate sind noch jung. vielleicht wäre beobachten gut, weil die op echt nicht zu unterschätzen ist :(

Franziska D.
23.06.2012, 20:03
In dem Fall würde ich es mir sogar schriftlich bestätigen lassen.

machen das nich alle tierärzte?


Nein leider nicht. :ohje:

Sunny3108
23.06.2012, 20:09
In dem Fall würde ich es mir sogar schriftlich bestätigen lassen.

machen das nich alle tierärzte?


Nein leider nicht. :ohje:

meine hat das auch nie gemacht. aber bei einer kastration gehe ich davon aus das die gb mit raus genommen wird. in der tierklinik wo ich mal gearbeitet habe hat man bei Katze zwischen sterilisiern (eierstöcke entfernen) und kastrieren (beides entfernen) unterschieden.

allerdings hätte ich bei meine Tä gerne auf das begutachten der gb gern verzichtet

Lotta
24.06.2012, 09:59
Kastration ohne GB entfernen macht m.E. nach keinen Sinn. Ich habe zwei Weiber kastrieren lassen und jedesmal war auch die GB schon verändert (rot, geschwollen, Eiter, Zysten etc. und ich habe nicht lange gewartet). Meine Beiden waren etwa gut ein bzw. zwei Jahre alt bei der OP.

So eine veränderte GB im Körper zu belassen halte ich für zu gefährlich!

Meine haben prophylaktisch immer ein AB bekommen, Schmerzmittel für einige Tage. Keine Halskrause, meine TÄ macht die Naht nach innen, da gehen sie eigentlich nicht dran. Ich habe die Kaninchen jeweils in der TB gut ausschlafen lassen und dann gleich wieder zur Partnerin gesetzt. Keine Handtücher etc. Sie leben auf der Dachterrasse und ich habe nur vorher alles noch mal gründlich gefegt und die Klos sauber gemacht.

Gefressen wurde immer am nächsten Tag, am ersten abend hab ich jeweils gepäppelt.

Grüße, Lotta

Simone G.
24.06.2012, 10:08
Hallo,

meine Häsinnen sind beide kastriert und sie haben es beide gut überstanden. Ich hatte vor der ersten OP auch Angst (die Häsin war auch "schon" über 5 Jahre), aber es ist alles prima verlaufen.

Eine Halskrause haben meine nicht bekommen und ich finde die Idee ehrlich gesagt ziemlich doof. Die Halskrause stört die Tiere sehr, manche reagieren sogar panisch darauf. Außerdem stört die Halskrause beim fressen, Blinddarmkot aufnehmen ist gar nicht möglich. Meine alte Häsin war nach der OP nicht bereit zu fressen, erst nach 24 h hat sie wieder angefangen (Petersilie und Wiese) und eine Halskrause hätte das sicher noch schlimmer gemacht.
Meine Häsinnen haben beide einen Body bekommen (direkt vom Tierarzt, da musste ich nicht mal selber basteln), damit sie nicht an die Naht gehen, und das hat super funktioniert. Bei Bedarf kann ich auch mal Fotos zeigen.

Getrennt habe ich nach der Kastration übrigens nie. Beide sind direkt wieder zurück zu ihren Partnern gekommen und die haben sich dann gekümmert. Ich denke, es hat ihnen gut getan, nicht allein zu sein und den Futterneid kann man sich gut zunutze machen, um sie wieder zum Fressen zu animieren.

Meine Tipps bisher würden also lauten:
1.) Frische Kräuter kaufen und/oder Wiese sammeln. Das wird von den Häsinnen nach der Kastration meist als erstes wieder gefuttert. Päppelfutter vom Tierarzt beireithalten (samt Spritze), damit du zur Not zufüttern kannst, falls dein Tier nicht frisst.
2.) Partnertiere beobachten. Wenn es keine Jagdszenen gibt, würde ich auch nicht trennen
3.) Halskrause nach Möglichkeit vermeiden, Bodys eignen sich mMn besser

Und eins geht meiner Meinung nach gar nicht: Kaninchen aufschneiden und dann nur die Eierstöcke rausnehmen. Die Gebärmutter kann weiterhin entarten. Wenn man dem Tier diese Belastung zumutet, dann kann man auch die ganze Arbeit machen!

Beim Tierarzt haben meine übrigens nach der OP ein Schmerzmittel bekommen, dass eine gewissen Depot(Langzeit)wirkung hatte und brauchten danach nichts mehr. Das klingt vielleicht gemein, aber ein bisschen Schmerzen schaden dem Tier nicht. So sind sie wenigstens von sich aus vorsichtiger. Solange sie fressen und hoppeln und keine offensichtlichen Anzeichen von Unwohlsein zeigen, ist alles ok.
Auch AB haben sie von mir nicht bekommen.


1000% unterschreib.
wobei sie schon ausreichend Schmerzmittel bekommen sollten,
weil, wenn sie Schmerzen haben, wird nicht gefressen
Wo in NRW wohnst Du den? ( gerne auch PN )
Wichtig ist, daß ein kaninchenerfahrer Tierarzt die OP macht

Cat
24.06.2012, 10:51
Ich kann auch nur nochmal eindringlich dazu raten, sich eine schriftliche Bestätigung zu holen, dass auch wirklich die Gebärmutter entfernt wird. Bei meiner Häsin wurden nur die Eierstöcke entfernt. Zwar hat es tatsächlich seitdem keine Scheinschwangerschaft mehr gegeben (vorher mehrere Wochen non stop scheinschwanger), aber das ist ja nicht der einzige Grund. Wenn man schon operieren lässt, will man ja auch das Risiko Gebärmutterkrebs dadurch ausschließen können.

Evtl. würde ich dafür zu einem anderen TA gehen, denn wenn deine vorhat nur die Eierstöcke rauszunehmen, dann lässt sich ja 1 und 1 zusamenzählen, dass sie das wahrscheinlich immer so macht und keine Erfahrung mit Gebärmutterentfernung hat.

Fellfie
24.06.2012, 11:16
wobei sie schon ausreichend Schmerzmittel bekommen sollten,
weil, wenn sie Schmerzen haben, wird nicht gefressen

Ja, das schon. Ich meinte nur, wenn das Tier frisst, hoppelt und auch sonst einen ganz guten Eindruck macht, muss man es nicht "prophylaktisch" mit Schmerzmitteln vollpumpen.

Bei mir war übrigens die Nachuntersuchung am nächsten Tag im Kastrationspreis enthalten.
Fäden ziehen 10 Tage später musste ich selbst bezahlen. Das waren zwar selbstauflösende Fäden, hätten also theoretisch nicht gezogen werden müsen, aber man kann dem kleinen Körper so etwas Arbeit ersparen.

dat_Suse
24.06.2012, 11:25
wobei sie schon ausreichend Schmerzmittel bekommen sollten,
weil, wenn sie Schmerzen haben, wird nicht gefressen

Ja, das schon. Ich meinte nur, wenn das Tier frisst, hoppelt und auch sonst einen ganz guten Eindruck macht, muss man es nicht "prophylaktisch" mit Schmerzmitteln vollpumpen.

.

also bei einer Kastra muß ganz klar prophylaktisch gegeben werden
Gina wurde ja auch gerade operiert
und man merkt ihr ganz genau an, wenn die Wirkung nachlässt
auch wenn sie dann trotzdem noch frisst, hoppelt und Männchen macht

aber die Haltung und Zähne knirschen sprechen eine deutliche Sprache
nach so einer OP ohne Schmerzmittel nach Hause geschickt zu werden fände ich unverantwortlich

Jenny
24.06.2012, 11:32
^^ Zumal das Schmerzmittel auch entzündungshemmend wirkt!

FlockeSam
24.06.2012, 11:47
In dem Fall würde ich es mir sogar schriftlich bestätigen lassen.

machen das nich alle tierärzte?


Nein leider nicht. :ohje:

meine hat das auch nie gemacht.
allerdings hätte ich bei meine Tä gerne auf das begutachten der gb gern verzichtet

mmmh. dann scheine ich ja einen TA zu haben, der aus der reihe tanzt. ich hab sogar von jedem der 4 weiber beim abholen ein op-protokoll bekommen, wo zeiten, medis und so eingetragen waren (auch wenn er die typische ärzteschrift hat :girl_haha: )
aber da muss ich wirklich sagen, dass ich froh bin in einer kleinstadt gleich 2 gute nin-ärzte zu haben. auch was zähne angeht :girl_sigh:


was cat sagt ist auch nicht außer acht zu lassen. zumal eine gm-op schon ne große sache ist.

zu den schmerzmitteln: ich habe 3 tage das vorgeschriebene programm gegeben und dann die metacam-tropfen reduziert und geschaut, wie sie klar kamen. die eine brauchte mehr tage, die andere weniger *g*

und zum AB: meine haben es nur 5 tage bekommen inkl op-tag

carpe
24.06.2012, 12:09
Ich bin eher ein Kastra-Gegner, da es ein großer Eingriff ist und ich schon von vielen Fällen im Internet gelesen habe, wo schwere Komplikationen auftraten, die mitunter auch tödlich verliefen.

Mein eigenes Weibchen ist kastriert, da es einen Tastbefund gab. Sonst hätte ich es nicht machen lassen.

Ich war bei Dr. L in Duisburg. Eine Halskrause hatte sie nicht. Dr. L. hat viel Erfahrung mit dem Eingriff, deshalb würde ich dir raten, zu ihm zu gehen.

Fellfie
24.06.2012, 12:19
aber die Haltung und Zähne knirschen sprechen eine deutliche Sprache
nach so einer OP ohne Schmerzmittel nach Hause geschickt zu werden fände ich unverantwortlich

Wie ich in einem früheren Beitrag schon geschrieben habe: Meine Tiere bekamen direkt nach der OP ein Schmerzmittel mit Depotwirkung. Das muss mMn auch sein. Ob man dem Tier danach aber noch Schmerzmittel gibt, muss man mMn vom Fall zu Fall unterscheiden. Deine Häsin zeigte deutliche Zeichen von Schmerz, da hätte ich auch noch Schmerzmittel gegeben. Meine beiden jedoch nicht, in so einem Fall finde ich es unnötig, den Tieren noch weitere Medikamente zuzumuten. So viel wie nötig, so wenig wie möglich muss im Umgang mit Medikamenten das Motto sein, finde ich (nicht nur beim Tier, auch beim Menschen).

Franziska D.
24.06.2012, 12:30
Das Problem beim Vergleich mit dem Menschen ist aber leider, dass dieser sagen kann, wenn er Schmerzen hat.

Tiere zeigen das mitunter nicht deutlich. :ohje:

Sunny3108
24.06.2012, 12:32
aber die Haltung und Zähne knirschen sprechen eine deutliche Sprache
nach so einer OP ohne Schmerzmittel nach Hause geschickt zu werden fände ich unverantwortlich

Wie ich in einem früheren Beitrag schon geschrieben habe: Meine Tiere bekamen direkt nach der OP ein Schmerzmittel mit Depotwirkung. Das muss mMn auch sein. Ob man dem Tier danach aber noch Schmerzmittel gibt, muss man mMn vom Fall zu Fall unterscheiden. Deine Häsin zeigte deutliche Zeichen von Schmerz, da hätte ich auch noch Schmerzmittel gegeben. Meine beiden jedoch nicht, in so einem Fall finde ich es unnötig, den Tieren noch weitere Medikamente zuzumuten. So viel wie nötig, so wenig wie möglich muss im Umgang mit Medikamenten das Motto sein, finde ich (nicht nur beim Tier, auch beim Menschen).
:good:
sehe ich auch so. ich hatte auch nur für zwei Tage schmerzmittel mitbekommen und konnte selber entscheiden ob ich sie verabreiche oder nicht.


komplett gegen kastration zu sein und erst einen tastBericht abzuwarten halte ich nicht für richtig. da das abtasten auch immer eine GlücksSache ist. sunny hatte auf dem röntgenBild deutliche verkalkungen. tasten konnte man allerdings nicht und das konnten ganze mir empfohlene Tierärzte nicht und hätte ich aufgrund des vermehrten NestBaus sie nicht röntgen lassen, dAnn hätte sie den 10. Geburtstag nicht mehr mit erlebt, weil die gb schon stark vergrößert war. abtasten gibt keine Garantie ob was ist oder nicht

Simone G.
24.06.2012, 12:40
Ich war bei Dr. L in Duisburg. Eine Halskrause hatte sie nicht. Dr. L. hat viel Erfahrung mit dem Eingriff, deshalb würde ich dir raten, zu ihm zu gehen.

:good: genau deshalb habe ich gefragt, wo sie in NRW wohnt, ich hätte ihr dann auch zu Dr. L. geraten. Der macht das perfekt, habe da schon mehrfach nur gute Erfahrung gemacht

Fellfie
24.06.2012, 13:07
Das Problem beim Vergleich mit dem Menschen ist aber leider, dass dieser sagen kann, wenn er Schmerzen hat.

Tiere zeigen das mitunter nicht deutlich. :ohje:

Das stimmt natürlich. Aber meist kann man, wenn man seine Tiere gut kennt, schon erahnen, dass etwas im Busch ist.
Und auch bei Menschen finde ich, dass ein gwissen Maß an Schmerzen ertragen werden kann und sollte. Als ich mir zum Beispiel nach Stürzen vom Pferd den Fuß verstaucht bzw. das Handgelenk geprellt habe, habe ich nur am ersten Tag Schmerzmittel genommen. Schmerzen haben ja auch Signalwirkung und wenn man nicht alles einfach ausblendet, läuft man nicht Gefahr verletzte Bereiche zu überlasten. Das hängt natürlich auch vom indviduellen Schmerzempfinden ab und ein genreller Schmerzmittelgegner bin ich natürlich nicht.

Lunaco
24.06.2012, 14:10
Danke für Eure Antworten! Das mit der GB-Entfernung leuchtet mir ein und macht Sinn. Die Frage ist nur, welcher TA eine gesunde GB prophylaktisch entfernt....

Lunaco
24.06.2012, 14:11
[QUOTE=Fellfie;2378416]Wo in NRW wohnst Du den? ( gerne auch PN )
Wichtig ist, daß ein kaninchenerfahrer Tierarzt die OP macht

Ich wohne 16 km westlich von Köln (in Richtung Aachen). Mit der Kleinen bis nach Duisburg hochzufahren wäre m.E. etwas zu weit.

dat_Suse
24.06.2012, 14:14
ein weitsichtiger :wink1:

Lunaco
24.06.2012, 14:19
ein weitsichtiger :wink1:

Ja, dann will ich mal schauen, ob ich so einen weitsichtigen Menschen finde. Wobei ich sagen muss, dass meine TÄ sagte, wenn die Eierstöcke entfernt sind, damit auch die Gefahr des Gebärmutterkrebses sinkt. Zumindest habe ich das so verstanden :rw:

dat_Suse
24.06.2012, 14:22
selbst wenn die Gefahr sinkt
weg ist sie nur wenn die GM weg is :D

Lunaco
24.06.2012, 14:29
selbst wenn die Gefahr sinkt
weg ist sie nur wenn die GM weg is :D

Ich kenne mich veterinärmedizinisch leider nicht so aus. Mir bleibt nur übrig, der TÄ Glauben zu schenken und natürlich den Forenmitgliedern hier.

Mottchen
24.06.2012, 14:35
red doch einfach nochmal mit deiner ta und sag ihr dass du auch die GM mit raushaben möchtest. alles reden macht hier doch wenig sinn, wenn du nicht darüber mit deiner ta nochmal redest. vielleicht seid ihr euch nach dem gespräch einig, dass sie die gm mit entfernt. alles andere macht für mich keinen sinn, denn wenn die gm noch drin bleibt, kann sie auch jederzeit entarten und dann muss die nase wieder unters messer. und bei dir kann ja von prophilaktisch keine rede sein, denn soviel ss in so kurzer zeit sprechen ja eine deutliche sprache

Sunny3108
24.06.2012, 14:39
Danke für Eure Antworten! Das mit der GB-Entfernung leuchtet mir ein und macht Sinn. Die Frage ist nur, welcher TA eine gesunde GB prophylaktisch entfernt....

warum willst du denn wenn du meinst das die gb gesund ist sie entfernen? sie ist doch noch klein. bevor du all zu vor schnell handelst würde ich noch ein bisschen beobachten. es herrschen allgemein grade bei den Kaninchen Frühlingsgefühle und bei jungTieren ist ein vermehrten nestbau durch aus normal und kann sich mit der Zeit legen. das ist keine einfache op, manche kaninchendame verkraftet das nicht so gut und muss gepäppelt werden danach.

edit: gut viermal in 8Wochen ist zu viel.

dat_Suse
24.06.2012, 14:39
ich verstehe :umarm:

also du hast ja immer ein Narkoserisiko
deine Häsin verhält sich auffällig
also ist es ja nicht "grundlos"

und wenn ich mein Tier schon dem Narkoserisiko aussetzen muß dann würde ich nicht wollen sie dem Narkoserisiko vielleicht in ein paar Jahren nochmal aussetzen zu müssen.
Und je älter ein Tier um so mehr steigt das Risiko

also vorsorglich gab es bisher keien kastra bei mir
es gab immer Ursachen
von daher kann ich nicht mit bestimmtheit sagen ob ich es zukünftig tun würde, tendiere aber zu einem ja :umarm:

Lunaco
24.06.2012, 14:41
red doch einfach nochmal mit deiner ta und sag ihr dass du auch die GM mit raushaben möchtest. alles reden macht hier doch wenig sinn, wenn du nicht darüber mit deiner ta nochmal redest. vielleicht seid ihr euch nach dem gespräch einig, dass sie die gm mit entfernt. alles andere macht für mich keinen sinn, denn wenn die gm noch drin bleibt, kann sie auch jederzeit entarten und dann muss die nase wieder unters messer. und bei dir kann ja von prophilaktisch keine rede sein, denn soviel ss in so kurzer zeit sprechen ja eine deutliche sprache

Ich meinte mit prophylaktisch, dass die GB wahrscheinlich noch nicht entartet ist. So sagte mir das die TÄ, dass es für eine Entartung in so jungen Jahren noch zu früh sei. Eine Entartung würde laut ihr bei ständigen SS erst im späteren Verlauf entstehen. Ich habe die TÄ auf die GB-Entfernung angesprochen und daraufhin sagte sie mir, dass das nicht nötig sei, da auch das Krebrisiko nach der Eierstockentfernung weg sei oder sinkt. Ich weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut.

Simone G.
24.06.2012, 14:46
[QUOTE=Fellfie;2378416]Wo in NRW wohnst Du den? ( gerne auch PN )
Wichtig ist, daß ein kaninchenerfahrer Tierarzt die OP macht

Ich wohne 16 km westlich von Köln (in Richtung Aachen). Mit der Kleinen bis nach Duisburg hochzufahren wäre m.E. etwas zu weit.

schreib mal Katharina hier im Forum an,
sie kennt einen guten Tierarzt in Deiner Nähe

Selene77
24.06.2012, 14:58
Seagull: Das Risiko sinkt ist aber nicht weg. Auch wenn die GB noch nicht verändert ist, lass bitte beides rausnehmen. Ich würd auch zu einem erfahrenen TA gehen. Ein TA der nur die Eierstöcke raus nehmen will, würde bei mir sofort ausscheiden. Selbst war ich in einer TK mit einer TÄ die jede Woche Weibchenkastras durchführt.

Ich hatte übrigens auch große Angst vor der Kastra meiner Häsin, aber es ist gut gegangen. Meine TÄ hat beides entfernt, es gab Silberspry auf die Wunde und gut. Kein Pflaster, kein Body. TÄ meinte, dass sie das eh nur abmacht und erst recht an die Narbe geht.
Sie war auch ganz brav und hat alles in Ruhe gelassen.
Schmerzmittel sind wichtig, sonst frisst sie evtl. nix. Meine Kleine hat es bekommen und ich musste sie trotzdem päppeln. Einstreu hab ich auch für 5-7 Tage weg gelassen. Sicher ist sicher.
Würde dir auch empfehlen, darüber nachzudenken gleich beide operieren zu lassen. Dann gibst später keinen Zickenkrieg und keine hat ein Krebsrisiko.

Lunaco
24.06.2012, 14:59
[QUOTE=Simone G.;2379405
schreib mal Katharina hier im Forum an,
sie kennt einen guten Tierarzt in Deiner Nähe[/QUOTE]

Werde ich tun. Danke :umarm:

Simone G.
24.06.2012, 15:01
Würde dir auch empfehlen, darüber nachzudenken gleich beide operieren zu lassen. Dann gibst später keinen Zickenkrieg und keine hat ein Krebsrisiko.

auf jeden Fall :good:

april
24.06.2012, 15:17
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Gebärmutter nach Entfernung der Eierstöcke verkümmere und vom Körper resorbiert werde. Ist das nicht korrekt?

Lunaco
24.06.2012, 15:23
Ich kenne mich da leider gar nicht aus, da ich ein Laie bin. Ich hatte den medizinischen Erklärungen der TÄ zu meiner Frage hinsichtlich SS und GB-Krebsgefahr geglaubt. Möchte aber natürlich den Usern hier im Forum ihre Kompetenz auch nicht absprechen. Deiner o.g. Frage könnte man aber interessehalber nochmal nachgehen.

april
24.06.2012, 15:40
Hier ist ein sehr interessantes Video zur Hysterectomy - ist alles in Englisch und ein Video für die künftige Tierärztin, das heisst vorab ein paar Infos und dann die OP
http://video.google.com/videoplay?docid=5953436041779809619

Ganz am Anfang kommt eine interessante Info: "Weibliche Kaninchen über 5 Jahren haben ein hohes Risiko auf Gebärmutterkrebs (Adenocarcinoma). Diese Krankheit tötet die meisten weiblichen Kaninchen in den mittleren Jahren. Deshalb sind die meisten alten Kaninchen Männchen."

Kann ich jetzt nix zu sagen, interessant ist es allemal.

Ferner noch gefunden (und unterstützt die Beiträge hier):
"Schmerzmittelabgabe für mehrere Tage nach der Operation wird ausdrücklich empfohlen. Schmerzen lösen hormonelle und physiologische Reaktionen aus, die die Aktivität des Verdauungstrackts verlangsamen und die Nahrungsaufnahme sowie die Heilung verzögern. Im Urin kann in den ersten 24-48 Stunden der OP Blut auftreten. Das Kaninchen sollte für 7-10 Tage in der Bewegung eingeschränkt werden und von den übrigen Kaninchen getrennt sein. " (http://www.medirabbit.com/EN/Uro_gen_diseases/castration/Spay/Steril_en.html)
Der letzte Teil ist natürlich abhängig von Haltung und Art der Gruppe. Mein Aussengehege ist so stark strukturiert, dass sich ein Kaninchen zunächst problemlos jeder Kontrolle entziehen kann. Deshalb würde ich meine Tiere erst einmal separat halten. Wo es schön übersichtlich ist und die Gruppe schwache Kaninchen akzeptiert oder sogar pflegt, sieht es natürlich anders aus.


The rabbit should furthermore be confined for 7 to 10 days, and kept separated from other rabbits up to 10 days post-surgery.

dat_Suse
24.06.2012, 15:44
ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

:panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:

FlockeSam
24.06.2012, 15:49
ich denke, wenn du einen anderen TA fragst, dann sagt der dir wieder etwas anderes. und bloß, weil sich die GM nach eierstockentfernung etwas zurückbildet/verkümmert, heißt das nicht, dass es nicht trotzdem zum krebs kommen kann.
außerdem ist es ja nicht so, dass es nur bei vielen SS dazu kommt. meine eine war seit sie bei mir ist nie trächtig und sie hatte veränderungen (und eig nicht oft ein nest gebaut oder eine vergrößerte GM). die andere vom züchter war noch jung, war bestimmt auch ein paar mal tragend und hatte auch veränderungen.

hab wegen erhöhter aggression und ständiger sexuellen aktivitäten kastrieren lassen. zwei sind schon 3-4 jahre alt (kann nur schätzen, weil ich bei beiden das geb.jahr nicht weiß). und 3 jahre sind auch für kaninchen kein alter :ohje:
meine anderen beiden hatte ich dann auch direkt kastrieren lassen (4 und 2-3?) und die zwei hatten zum glück noch nichts.

april
24.06.2012, 15:56
ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

:panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:

Wieso tust Du so etwas?

Mottchen
24.06.2012, 15:59
ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

:panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:

Wieso tust Du so etwas?

hab ich mich auch grad gefragt:girl_sigh:

dat_Suse
24.06.2012, 16:55
ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

:panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:

Wieso tust Du so etwas?

hab ich mich auch grad gefragt:girl_sigh:

na weil Gina doch grad nen fetter Tumor samt GM entfernt wurde :rw:

april
24.06.2012, 17:06
ich kann nur dringenst anraten nicht Tante Google Bildersuche zu "Adenocarcinoma" zu bemühen

:panic: * 9

Wieso tust Du so etwas?

hab ich mich auch grad gefragt:girl_sigh:

na weil Gina doch grad nen fetter Tumor samt GM entfernt wurde :rw:
Ja, aber Bilder...

dat_Suse
24.06.2012, 17:23
naja Ginas Tumor sah nicht so eklig aus wie das was sich da aufgetan hat :girl_haha:

dar
24.06.2012, 18:12
naja Ginas Tumor sah nicht so eklig aus wie das was sich da aufgetan hat :girl_haha:

Wie geil! Ich musste es ja gleich tun!!! :girl_haha:
Mein "Lieblingswort" ist ja "DEKUBITUS"!! :girl_haha::girl_haha:

Simmi14
24.06.2012, 19:17
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Gebärmutter nach Entfernung der Eierstöcke verkümmere und vom Körper resorbiert werde. Ist das nicht korrekt?

Nö, Feline war teilkastriert mit ca. 2 Jahren. Sie bekam mit 6 Jahren dann erst Zysten im Bauchraum (OP ging gut) und und ein paar Monate drauf einen Gesäugetumor. Bei der OP zur Entfernung des Tumors ist sie gestorben. Daher würd ich alles raus machen, meine TA meinte, dass auch die Gebärmutter in geringerem Umfang Hormone produziert.

Lunaco
25.06.2012, 09:47
Guten Morgen Ihr Lieben,

danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe gerade mal in einer anderen TA-Praxis angerufen und dort ist mir in der Tat sofort gesagt worden, dass Eierstöcke+GM herausgenommen werden. Sie müssten dort allerdings 3 Tage nach der OP zur Beobachtung verweilen (ohne Halskrause). Sie wird aber dort in dieser Zeit natürlich kein großes Gehege haben. Meint Ihr, das wäre für 3 Tage vertretbar?

april
25.06.2012, 09:59
Jein. Ein grosses Gehege sollte sie u.U. eh nicht haben, da gehen die Meinungen aber auseinander. Wenn Du sie auch zu Hause separieren möchtest und den ganzen Tag weg bist (Arbeit o.ä.), dann spielt es keine grosse Rolle, wo sie alleine ist. Wenn Du sie nicht separieren möchtest und/oder einen grossen Teil des Tages zu Hause wärst, dann wäre es für das Tier eher beängstigend.

Lunaco
25.06.2012, 10:03
Jein. Ein grosses Gehege sollte sie u.U. eh nicht haben, da gehen die Meinungen aber auseinander. Wenn Du sie auch zu Hause separieren möchtest und den ganzen Tag weg bist (Arbeit o.ä.), dann spielt es keine grosse Rolle, wo sie alleine ist. Wenn Du sie nicht separieren möchtest und/oder einen grossen Teil des Tages zu Hause wärst, dann wäre es für das Tier eher beängstigend.

Danke Dir. Ich wäre einen Großteil des Tages außer Haus, das ist richtig. So gesehen wäre es mir schon recht, wenn Fachleute die ersten Tage nach der OP sie beobachten und nach der Wunde schauen. Ich als Kaninchenneuling bin halt noch ziemlich unerfahren, was solche Dinge betrifft.

FlockeSam
25.06.2012, 10:25
also ich hab meine alle sperarieren müssen nach der op. weil mir der zickenkrieg untereinander zu hoch war und ich angst hatte, dass die narben aufgehen durch jagerei :ohje: aber DAS ist zum glück nicht bei allen gruppen so.

ich hab 2x2 weiber kastrieren lassen und hinterher beide seperat in einem 120er gehabt (die haben sich eh nicht viel bewegt. waren froh, wenn sie ihre ruhe hatten), damit ich sehen konnte, wie geköttelt und gegessen wird.
von den beiden paaren war je eines dabei, was erst nach gut 5-7 tagen wieder richtig auf dem damm war und beide mussten auch 1-2 tage zugefüttert werden.

in der hinsicht fand ich es zb gut, dass ich die seperat hatte. danach sind sie die damen dann in ein gemeinsames gehege umgezogen. für mich war das die bessere lösung. aber das muss jeder selbst wissen! *g*

FlockeSam
25.06.2012, 10:36
doppelpost ...

Lunaco
25.06.2012, 10:46
Wenn die sich nach der OP eh nicht viel bewegen und erstmal schlapp sind, dann wäre es ja vielleicht nicht so schlimm, wenn sie vorübergehend kleiner zieht (in den Käfig beim TA). Da Mümmeline ihre Schwester Maja (die Häsin, die kastriert werden soll) z.B. auch gerne berammelt und dafür auch schon mal jagt, wäre eine Separierung hier die ersten Tage so oder so auch notwendig. Nach 3 Tagen wohl vielleicht nicht mehr, dann würde es reichen, wenn sie die 3 Tage in der Praxis bleibt.

Selene77
25.06.2012, 13:58
Meine Kleine saß auch für ein paar tage im Käfig. Ich musste sie von ihrem Partner trennen, da der kleine Mann (kastr. natürlich) sie nicht in Ruhe lies. Der TK Geruch hat ihn wohl gestört.

Die neue Klinik hört sich doch besser an. Frag doch mal die nach ihrer Meinung, die 2. Häsin auch gleich zu operieren. (aus den schon genannten Gründen).

Mottchen
25.06.2012, 14:36
ich habe meine auch getrennt nach der op, da mottchen vor der op ja völlig außer sich war und einfach die gefahr bestand dass sie durch wieder zum jagen animiert wird.bewegt hat sie sich die ersten tage dann sehr wenig, so dass es meiner dicken wenig ausgemacht hat, für ein paar tage im käfug zu verbringen
ich finde die option sie drei tage dort zu lassen, garnicht mal so schlecht zumal wenn du eh nicht zu hause bist und dir da unsicher bist:umarm:

Alexandra K.
25.06.2012, 14:57
Ich bin absoluter gegner von prophylaktischen OP´s!

In diesem Fall ist das Tier mitten in der Pupertät und ich finde daran nun noch nichts besorgniserregendes und würde nicht operieren.

april
25.06.2012, 14:58
Pubertät mit 8 Monaten?

Alexandra K.
25.06.2012, 15:05
Pubertät mit 8 Monaten?

Ja, auf jeden Fall.

sweety
25.06.2012, 15:09
Ich bin absoluter gegner von prophylaktischen

dem schlisse ich mich an ,weil ein restrisiko bleibt immer,

Selene77
25.06.2012, 15:09
Ich würde es einen Kompetenten TA entscheiden lassen.

Mottchen
25.06.2012, 15:10
wieviele ss waren es noch gleich? ich glaube 4 in nur 8 wochen, seagull korrigier mich wenn ich falsch liege. ich finde das geht über das mass an pubertät hinaus und fällt für mich daher nicht unter prophilaktisch

april
25.06.2012, 15:12
Ich bin absoluter gegner von prophylaktischen

dem schlisse ich mich an ,weil ein restrisiko bleibt immer,

Weil mich so ein "absolut" ja immer reizt - Ihr wärt auch absolute Gegner eines vorzeitigen Todes wegen zu spät erkannten Gebärmuttertumors?

Alexandra K.
25.06.2012, 15:34
Gebärmuttertumore bei 8 Monate alten Tieren sind eher unwahrscheinlich! Ich bin auch absoluter Gegner von Tieren die bei einer nicht notwendigen OP sterben.

Ich würde da halt einfach noch abwarten und nicht gleich schneiden.
Vorm der OP würde ich es mit einer Hormonspritze versuchen.
Wenn das Tier 4x in 8 Wochen scheinschwanger war scheint jede Scheinschwangerschaft ja auch nur kurz zu dauern.

Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?

april
25.06.2012, 15:37
Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.

Alexandra K.
25.06.2012, 15:40
Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.

Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.

stjarna
25.06.2012, 15:41
Ich würde da halt einfach noch abwarten und nicht gleich schneiden.
Vorm der OP würde ich es mit einer Hormonspritze versuchen.
Wenn das Tier 4x in 8 Wochen scheinschwanger war scheint jede Scheinschwangerschaft ja auch nur kurz zu dauern.

Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?

hormonspritzen finde ich wiederrum völlig daneben. die beheben das problem nicht, sie verschieben es nur. das habe ich bei feline gesehen. ständige scheinträchtigkeiten, eine hormonspritze hat für ein halbes jahr ruhe gegeben. dann hatte ich endlich nen vernünftigen TA, der eine kastration durchführte. und natürlich war die GM bereits verändert. da war sie 3 jahre alt. mit 7,5 jahren wurde ein mammakarzinom entdeckt, welches im mai entfernt wurde. im august musste ich sie erlösen lassen, da die metastasen innerhalb weniger tage explodierten.

Lunaco
25.06.2012, 15:42
wieviele ss waren es noch gleich? ich glaube 4 in nur 8 wochen, seagull korrigier mich wenn ich falsch liege. ich finde das geht über das mass an pubertät hinaus und fällt für mich daher nicht unter prophilaktisch

Ja, es waren 4 SS in 8 Wochen. Die ersten beiden haben 3 - 4 Tage gedauert. Die beiden letzten 1 - 2 Tage.

stjarna
25.06.2012, 15:42
Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.

und wie oft bist du scheinschwanger? ;)

Lunaco
25.06.2012, 15:45
Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?

Milcheinschuss weiß ich leider nicht genau :rw: Ein Nest baut sie, indem sie jedes Fitzelchen Heu & Stroh aus dem Gehege ins Häuschen trägt und sie rupft sich massig Fell aus und polstert damit das Nest aus. Am unteren Bauch ist sie deshalb schon recht nackt. Um das Fell mache ich mir jetzt weniger Sorgen, weil es ja nachwächst. Sie kommt mir bei den SS nur jedes Mal recht aufgedreht und gestresst vor.

Alexandra K.
25.06.2012, 15:45
wieviele ss waren es noch gleich? ich glaube 4 in nur 8 wochen, seagull korrigier mich wenn ich falsch liege. ich finde das geht über das mass an pubertät hinaus und fällt für mich daher nicht unter prophilaktisch

Ja, es waren 4 SS in 8 Wochen. Die ersten beiden haben 3 - 4 Tage gedauert. Die beiden letzten 1 - 2 Tage.

Wurden Nester gebaut oder wie genau äußerte sich das ?

Die Tiere sind mit 8 Monaten noch sehr jung und genau in dem Alter der Scheinschwangerschaften.

stjarna
25.06.2012, 15:46
Sie kommt mir bei den SS nur jedes Mal recht aufgedreht und gestresst vor.

:ohje: das war bei feline genauso. sie tat mir immer richtig leid.

Alexandra K.
25.06.2012, 15:46
Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.

und wie oft bist du scheinschwanger? ;)
Frauen haben häufig Brustkrebs und Unterleibskrebs, das gilt als häufigste Todesursache.

FlockeSam
25.06.2012, 15:50
ganz davon ab, wer sagt, dass sie nicht doch etwas an der GM haben könnte?
ich meine, es gibt auch genügend kinder, die im jugendlichen oder kindes alter maligne tumore entwickeln. wieso sollte es bei tieren anders sein?

such dir einfach einen kompetenten arzt in deiner nähe und stell ihm das kaninchen vor. man wird ja sehen, was er dann rät (musst dir ja eh einen suchen wegen evtl kastration) *g*

april
25.06.2012, 15:50
Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.

Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.

Das ist genau die Risikoabwägung. Ich zitiere nochmals: "Weibliche Kaninchen über 5 Jahren haben ein hohes Risiko auf Gebärmutterkrebs (Adenocarcinoma). Diese Krankheit tötet die meisten weiblichen Kaninchen in den mittleren Jahren. Deshalb sind die meisten alten Kaninchen Männchen."

Bei Menschenweibchen ist Gebärmutterkrebs auch keine bedeutende Todesursache. Die sterben beinahe zur Hälfte an Herzinfarkten und Herzkreislauf-Krankheiten.
Edit: Und weit vor Gebärmutterkrebs als Todesursache kommen Brust und Lunge.

Blume
25.06.2012, 15:55
Ohne komplett alles gelesen zu haben, muss ich jetzt doch meinen Senf dazu geben :rw:

ich hab meine beiden Häsinnen im Alter von 8 - 9 Monaten auch kastrieren lassen aufgrund von häufigen Scheinträchtigkeiten und meine TÄ hat mir auch dazu geraten. Es ist alles super verlaufen und ich war wirklich froh, dass ich es hab machen lassen. Sie hatten nichtmehr den Stress und ich brauche mir keine Sorgen machen, wegen veränderungen an der GM. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Jetzt habe ich eine Häsin, die ich auch kastrieren lassen werde - vorsorglich.

Klar, sollte bei der OP was passieren werde ich mir sicherlich viele Vorwürfe machen. Aber sie ist jung und gesund und müsste das verkraften. Ich hab lange überlegt und mich jetzt dazu entschieden.

Seagull, ich würde persönlich an deiner Stelle auch kastrieren lassen.

Alexandra K.
25.06.2012, 15:58
@april
Hast Du da Studien zu das die Todesursache bei weiblichen Kaninchen meistens Gebärmutterkrebs ist?
Laut meiner Info sind das Magen-Darmerkrankungen.
Würde mich interessieren die Studie!

Das ist nunmal ein heikles Thema wo 50% dafür und 5ß% gegen Häsinnenkastrationen sind, da findet man auch schon reiclich Diskussionen zu, ich denke damit müssen wir nicht erneut anfangen.

Zu diesem Fall hier: Ich würde noch abwarten.


meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!

sweety
25.06.2012, 15:59
um es meiner seits klar zustellen ich bin gegen jede op die durchgeführt wird ohne irgendeinen grund ,(ist vieleicht falsch rüber gekommen) aber wenn ein grund vorliegt wie in diesem falle würde ich die op machen.
meine TA.sagte auch ich solle meine beiden baby hasen kastrieren lasen aber ich werde es nur bei dem männchen durchführen .

Blume
25.06.2012, 16:01
meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!

Nein, so teuer war das auch nicht :girl_sigh: Und vielleicht ist das ja blauäugig, aber ich glaube bei meiner TÄ nicht, dass sie mir irgendwas rät, nur um Geld zu machen. Da gibts sicher einige, aber sie gehört da meiner Meinung nach nicht dazu.

Katharina
25.06.2012, 16:08
Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!

Das kann man auf der Rechnung im Detail einsehen, wofür der Betrag verbraucht wird. 20 % sind schon mal MwSt, ein größerer Betrag für Narkosemittel und angewandte Medikamente, die Kastration selber kostet gar nicht so viel.

Ich kann Seagull auch nur zur Kastration beider Häsinnen raten, warum erst auf GM-Veränderungen warten und in einem Alter zu operieren, wo die Tiere nicht mehr so fit sind wie heute? Und nicht immer werden GM-Veränderungen rechtzeitig erkannt bzw. gib es TÄ, die bemerken sie nicht, habe ich leider schon schmerzhaft erleben müssen.

Meine TÄ habe ich dir benannt, bei Nachmittag-OPs ist eine Übernachtung obligatorisch, aber auch sonst kann das nicht schaden. Halskragen benötigst du dort nicht und wenn beide Häsinnen am gleichen Tag operiert werden, setzen sie sie auch wieder zusammen sobald die Narkose ausgeschlafen ist.

Alexandra K.
25.06.2012, 16:09
Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

Frasim
25.06.2012, 16:13
Jup.TA's verdienen an der Kastra für die Katze. Nicht an der für die Kaninchen :zwink:


Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

Dann sollte das Tier erst recht Kastriert werden. Eine Scheinträchtigkeit die alle paar Wochen aufkommt ist nicht Normal und nicht Gesund. Warum das Tier mit 7 Jahren erst diesem Eingriff unterziehen? Denn dann stehen die Chancen alles andere als gut.

Ansonsten kann ich mich Katharinas Worten nur anschließen.

Möglich das die häufigste Todesursache beim Kaninchen Bauchprobleme sind....aber wurden alle diese Tiere obduziert? Niemand kann sagen ob nicht schon Veränderungen an der GM vorhanden waren oder nicht.....denn eine stark vergrößerte GM führt zu Schmerzen, nimmt viel Platz im Bauchraum ein und kann auch dort einiges an Schäden anrichten. Somit kann man das in meinen Augen nicht mit den "Angaben der Todesfolgen" so deklariert angeben, wie hier geschehen.

FlockeSam
25.06.2012, 16:13
Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

also zwei meiner damen hatten ja veränderungen. die eine hat alle paar monate ma 1-2 tage ein nestgebaut. ich würd schätzen in den 3 jahren 7 mal.
die andere hat gar kein nest gebaut in den zwei jahren wo sie hier lebt.

april
25.06.2012, 16:14
Ich hab die gleiche Situation wie die TE - ca. 9 Monate altes Tier, alle paar Wochen scheinschwanger. Sie ist nicht aggressiv, sie flippt nicht, aber ich kann sehen, dass es sie körperlich auslaugt. Und weil ich es vermeiden will, dass sie ein Problem bekommt, weil ich nicht oder nicht rechtzeitig entdecke, dass es Gebärmutterveränderungen gibt, wird sie frühkastriert.

Als Quelle hab ich nur das bereits verlinkte Video.

april
25.06.2012, 16:15
Nochmals: Im Video ist nicht die Rede von der häufigsten Todesursache bei Kaninchen, sondern bei weiblichen Kaninchen.

april
25.06.2012, 16:25
Und hier ist die Quelle: Greene, HSN 1958 Adenocarcinoma of the uterine fundus in aged rabbits. Am J. Pathol. 68: 653-56

Ist also schon seit 1958 bekannt. Gefunden auf: Rabbit Welfare Association (http://www.houserabbit.co.uk/resources/content/info-sheets/uterine.htm)

Zitat (frei übersetzt):
Gebärmutterkrebs ist der häufigste Krebs bei Kaninchen und zwar mit einer graduellen Entwicklung, in dem er mit zunehmendem Alter umso häufiger auftritt. Die klassische Studie von Greene, 1958, die so ausgiebig zitiert wird, zeigte, dass 4% der Weibchen Gebärmutterkrebs im Alter von 2-3 Jahren aufwiesen, während es im Alter von 5-6 Jahren etwa 80% sind. Es macht keinen Unterschied, ob die Zibbe je trächtig war oder nicht (Adams, 1962) oder welche Rasse sie hat.

Alexandra K.
25.06.2012, 16:26
Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

also zwei meiner damen hatten ja veränderungen. die eine hat alle paar monate ma 1-2 tage ein nestgebaut. ich würd schätzen in den 3 jahren 7 mal.
die andere hat gar kein nest gebaut in den zwei jahren wo sie hier lebt.
Veränderungen kann man angeblich bei fast jeden weiblichem Kaninchen finden, jedoch sind diese meistens nicht bösartig und daher auch keine Todesursache.


Zitat (frei übersetzt):
Gebärmutterkrebs ist der häufigste Krebs bei Kaninchen und zwar mit einer graduellen Entwicklung, in dem er mit zunehmendem Alter umso häufiger auftritt. Die klassische Studie von Greene, 1958, die so ausgiebig zitiert wird, zeigte, dass 4% der Weibchen Gebärmutterkrebs im Alter von 2-3 Jahren aufwiesen, während es im Alter von 5-6 Jahren etwa 80% sind. Es macht keinen Unterschied, ob die Zibbe je trächtig war oder nicht (Adams, 1962) oder welche Rasse sie hat.
Das heißt aber ja immer noch nicht das es bösartig ist bzw. das es die Todesursache ist.

Lunaco
25.06.2012, 16:27
Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema :ohje: Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.

Alexandra K.
25.06.2012, 16:30
Ich denbke wir driften wieder in eine Diskussion ab, vielleicht kann das dann hier passieren, dann bleibt der Thread der TE unberührt:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71854&highlight=prophylaktische

april
25.06.2012, 16:42
Zur Risikoeinschätzung gehört auch das Wissen:
"Die Krebsart, von der wir hier sprechen, ist ein adenocarcinoma - ein bösartiger Tumor des Drüsengewebes. Es ist eine aggressive Krebsart, die zur Streuung in andere Körperteile neigt, insbesondere zu den Lungen. " - gleiche Quelle.
Angesichts dieser Fakten ist eine Strategie des "wird schon schiefgehens" verbunden mit der Annahme, man werde es rechtzeitig bemerken oder es werde nicht tödlich sein, recht riskant. Besser wäre es dann, ab ca. 2 Jahren regelmässig eine Vorsorgeuntersuchung (so machen es die Menschenweibchen), machen zu lassen. Oder halt kastrieren.

Alexandra K.
25.06.2012, 16:50
april, sei doch nicht so barsch zu mir.

Ich weiß das ich noch kein Kaninchen an Gebärmutterkrebs verloren habe und das ich weder bei mir noch bei den Kaninchen prophylaktische Kastrationen machen lasse.
Wie weit will man da gehen? Häufige Todesursache sind auch Zahn-Kieferprobleme, sollen wir jetzt erstmal jedem Tier alle Zähne ziehen ?

april
25.06.2012, 16:59
Ich hab die Fakten benannt und das Risiko aufgezeigt. Ich wollte nicht barsch sein, jede muss und kann dann ihre eigene Risikoabschätzung machen.

Mottchen
25.06.2012, 17:30
das problem bei kaninchen im gegensatz zum menschen ist halt einfach auch, dass man veränderungen an der GM nicht immer sieht, auch wenn geröngt und ultraschall gemacht wurde, es gibt ja hier einige fälle im forum, wo beides unauffällig war und das eigentliche ausmaß an veränderungen erst bei der op entdeckt wurde. ich bin auch kein befürworter von prophilaktischen ops, ich habe rotz und wasser geheult vor angst als ich meine motte zur op abgegeben habe. aber wenn wie hier ein kaninchen von einer ss in die nächste ss schlidert oder wie bei mir 24 stunden am tag und das über wochen im dauerstress ist, dann ist meines erachtens eine kastra das einzig wirksame mittel. hormone zu geben ist bei kaninchen ein nahezu aussichtsloses unterfangen, da man schon schwierigkeiten hat sie aufgrund ihres schnellen stoffwechsels richtig einzustellen. auch homöopathie nutzt da wenig bis garnix.
ich habe bisher nicht einen tag bereut , motte kastriert zu haben, denn sie ist jetzt wieder ein ausgeglichenes tier, das nicht mehr vor lauter hysterie alle 20 minuten zusammenbricht. auch wenn die OP natürlich risiken birgt. aber diese risiken sind deutlich geringer bei enem gesunden , kräftigen tier, als einem das schon 5 jahre oder älter ist

Selene77
25.06.2012, 20:42
Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema :ohje: Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.

:umarm: ohje, dass es hier in eine Pro-und Kontradiskussion ausartet muss ja total hart für dich sein. Für eine Katra in Deinem Fall sprechen doch die SS und dass du ja merkst, dass es deiner Häsin nicht gut geht damit. Ich rate dir sehr auch deine 2. operieren zu lassen (erst recht wenn sie nun auch anfängt). Dann können beide nach der Op gleich zusammen bleiben. Hat meine Freundin bei ihren zwei auch so gemacht. Sie hatte übrigens die gleiche Situation wie du. Eine war oft SS die andere nicht. Operiert wurden trotzdem gleich beide. (riet auch der TA dort).Oft kommt es ja vor, dass Häsinnen sich ab einem gewissen Alter auch nicht mehr so gut vertragen. Sind sie kastriert sind beide harmonischer. Die meiner Freundin übrigens auch. Vorher war Zickenkrieg ohne Ende.
Jetzt sind sie noch jung und gesund, so können sie die OP viel besser wegstecken als später. Meine Häsin war bis zu ihrer Op 3-4x SS, innerhalb von 3 Monaten. Die letzten 2x nah beieinander. Meine TA war sofort für ne Op. Ihre eigenen Nins kastriert sie auch immer alle.

Lunaco
25.06.2012, 21:14
Danke für Eure Antworten :umarm: Schön, dass man sich hier mit Gleichgesinnten so gut austauschen kann! Die Mehrheit rät mir dazu, beide Mädels sofort kastrieren zu lassen. Ich tendiere mittlerweile auch dazu. Ich muss sagen, obwohl sich die Mädchen im Großen und Ganzen gut verstehen, rammeln sie sich abwechselnd schon mal ganz gerne gegenseitig. Wenn das nach der Kastration dann auch aufhört bzw. abflaut, wäre ja nicht verkehrt. Ich weiß nämlich nicht, ob das für die Häsin, die gerade gejagt und gerammelt wird, immer so ein Spaß ist :ohje:

@Selene77:
Deine Signatur finde ich total süß!

Mottchen
25.06.2012, 21:17
Danke für Eure Antworten :umarm: Schön, dass man sich hier mit Gleichgesinnten so gut austauschen kann! Die Mehrheit rät mir dazu, beide Mädels sofort kastrieren zu lassen. Ich tendiere mittlerweile auch dazu. Ich muss sagen, obwohl sich die Mädchen im Großen und Ganzen gut verstehen, rammeln sie sich abwechselnd schon mal ganz gerne gegenseitig. Wenn das nach der Kastration dann auch aufhört bzw. abflaut, wäre ja nicht verkehrt. Ich weiß nämlich nicht, ob das für die Häsin, die gerade gejagt und gerammelt wird, immer so ein Spaß ist :ohje:

@Selene77:
Deine Signatur finde ich total süß!

jagen und rammeln werden sie sich auch danach noch hin und wieder, denn das gehört einfach dazu um die rangordung zu klären, aber es wird sicher weniger werden

Selene77
25.06.2012, 21:40
Danke für Eure Antworten :umarm: Schön, dass man sich hier mit Gleichgesinnten so gut austauschen kann! Die Mehrheit rät mir dazu, beide Mädels sofort kastrieren zu lassen. Ich tendiere mittlerweile auch dazu. Ich muss sagen, obwohl sich die Mädchen im Großen und Ganzen gut verstehen, rammeln sie sich abwechselnd schon mal ganz gerne gegenseitig. Wenn das nach der Kastration dann auch aufhört bzw. abflaut, wäre ja nicht verkehrt. Ich weiß nämlich nicht, ob das für die Häsin, die gerade gejagt und gerammelt wird, immer so ein Spaß ist :ohje:

@Selene77:Deine Signatur finde ich total süß!

Danke :)


kann sein, dass es nicht sofort Friede ist, die Hormone die noch im Körper sind , müssen ja auch abgebaut werden. Aber in der Regel wird es besser.
Lass uns mal wissen, wann die Op ist, dann können wir Daumen drücken. Und wenn was ist, dann frag.

FlockeSam
25.06.2012, 22:07
Ich weiß nämlich nicht, ob das für die Häsin, die gerade gejagt und gerammelt wird, immer so ein Spaß ist :ohje:

frag ma meine beiden kerle in der 6er gruppe :rollin: die haben sich immer genervt vor den weibern versteckt. immer wenn einie hitzig war, fingen die anderen auch an und das manchma nur mit 1 woche unterbrechung .... das war sexueller frust pur, der dann teilweise echt in agressionen unter den weibern ausgeartet ist bei mir.
jetzt wird hier und da war nochimmer gejagt, aber nicht mehr mit solch einer agressiven verbissenheit wie vorher. vorallem hören sie direkt auf, wenn ich zb "maya nein" sage. vorher haben die nur rot gesehen und auf gedei und verderb gejagt und gebissen. ich muss in der hinsicht wirklich sagen, dass die frauen chilliger geworden sind und bereue es nicht sie kastriert zu haben. auch wenn ich die tage echt angst hatte, dass während der op oder die tage danach irgendwas passiert. weil davor ist man ja leider nicht 100% sicher :ohje:deshalb waren ich oder mein freund auch 7 tage nach der op zuhause um sie im auge zu haben :rw:

was bei mir auch war, war, dass manche nach der kastra etwas "verwirrt" waren, wegen des hormonhaushaltes, da die grad inmitten eines "hormonschubes" waren, der plötzlich unterbrochen ist. aber leider kann man das bei kaninchen nicht so vorhersagen wie zb bei hunden.

Alexandra K.
26.06.2012, 10:36
Ich muss sagen, obwohl sich die Mädchen im Großen und Ganzen gut verstehen, rammeln sie sich abwechselnd schon mal ganz gerne gegenseitig.
Das ist ganz normales Rangordnungsverhalten und wird auch nach der Kastration bestehen bleiben.

Katharina
26.06.2012, 10:45
Das ist bei meinen Häsinnen, und ich habe eine ganze Menge, nach der Kastration anders gewesen.

Mottchen
26.06.2012, 16:11
mottchen rammelt auch nicht mehr, sie jagd zwar, aber sehr selten und rammeln garnicht mehr. seagull ich drücke für freitag ganz fest die daumen:umarm:

Lunaco
26.06.2012, 16:25
Vielen Dank! :umarm: Die Beiden werden nun am Freitag, den 06.07. zusammen operiert.

Mottchen
26.06.2012, 16:25
werd an euch denken! lässt du sie dann beim ta erstmal?

Lunaco
26.06.2012, 16:32
Ja, für eine Nacht. Am Sa, 07.07. hole ich sie dann vormittags wieder ab. Wie ist das eigentlich mit Schmerzmitteln nach der OP? Haben Deine/Eure welche bekommen?

Sunny3108
26.06.2012, 16:36
ja, für zwei tage danach haben sie welche bekommen. musste ich aber nicht geben.

ich drück ganz fest die daumen das alles gut geht freitag:umarm:

Mottchen
26.06.2012, 16:40
ja am tag der op und zwei tage danach noch

Katharina
26.06.2012, 16:41
Die Tiere bekommen beim TA noch Rimadyl gespritzt wenn du sie abholst und du bekommst Novalgin und die genauen Eingabezeiten und -Mengen mit. Ebenso Baytril für 5 Tage.

Mottchen
26.06.2012, 16:43
Die Tiere bekommen beim TA noch Rimadyl gespritzt wenn du sie abholst und du bekommst Novalgin und die genauen Eingabezeiten und -Mengen mit. Ebenso Baytril für 5 Tage.
gibt man das novalgin dann oral?

Sunny3108
26.06.2012, 16:44
Die Tiere bekommen beim TA noch Rimadyl gespritzt wenn du sie abholst und du bekommst Novalgin und die genauen Eingabezeiten und -Mengen mit. Ebenso Baytril für 5 Tage.

Baytril??:rw:ich hatte nur die schmerzmittel

Katharina
26.06.2012, 16:44
Ja. Sie bekommt Novalgin-Tropfen abgefüllt. Es gibt es aber auch zum spritzen.

Katharina
26.06.2012, 16:46
Baytril??:rw:ich hatte nur die schmerzmittel

Zur Sicherheit, damit keine Keime in die Wunde eindringen.

Mottchen
26.06.2012, 16:46
Die Tiere bekommen beim TA noch Rimadyl gespritzt wenn du sie abholst und du bekommst Novalgin und die genauen Eingabezeiten und -Mengen mit. Ebenso Baytril für 5 Tage.

Baytril??:rw:ich hatte nur die schmerzmittel

hier gabs auch baytril, wenn ich mich recht erinnere auch 5 tage. aber das sollte man ja bei Ab generell, also minimum 5 tage geben wegen resistenzen

Selene77
26.06.2012, 16:50
Ich bekam Metacam mit. Bin mir grad nicht sicher ob wir später auf Novalgin umgestiegen sind.
Hat sie auch gebraucht, da sie nicht anfing zu fressen. Hab dann erst gepäppelt und als wir die Schmerzen im Griff hatten, fing sie mit Kräutern an. Dann gings jeden Tag bergauf.
AB wurrde nur beim TA gegeben. Am Tag der OP und am Tag der Nachuntersuchung und fertig. Aber da du beim TA von Katharina bist (das hab ich doch richtig verstanden?) weiß sie ja am besten, was auf dich zu kommt.

Lunaco
26.06.2012, 16:55
Bei Maja müsste die orale Gabe klappen, da sie recht zahm ist und sich mittlerweile auch hochnehmen lässt. Mümmeline ist etwas scheuer, sie lässt sich lediglich streicheln. Hoffe, dass ich ihr die Medikamente auch irgendwie verabreichen kann. Baytril bekam mein Goldhamster nach der Hodenentfernung damals auch. Er hat es in Babybrei bekommen. Kann man den Kaninchen die Schmerzmittel nicht auch in Brei o.ä. verabreichen?

@Sunny3108: Danke :umarm:

Katharina
26.06.2012, 16:55
Ja, sie ist beim gleichen TA wie ich und ich habe das ja schon ca. 50 Mal mitgemacht.

Metacam geben meine TÄ nicht gerne, weil es bei der Dosierung so ein großes von ... bis Spektrum gibt. Ich bin mit Novalgin immer gut gefahren und Rimadyl habe ich auch im Kühlschrank, da ich selber spritzen kann. Das wende ich dann im Bedarfsfall an. Bei Nelly zuletzt habe ich sie schon nach 6 Stunden mitnehmen können (oder die wollten sie quitt werden), die war so fit dass ich erst einmal nachgeschaut habe ob da überhaupt operiert wurde. :rollin:

Alexandra K.
26.06.2012, 16:56
Kann man den Kaninchen die Schmerzmittel nicht auch in Brei o.ä. verabreichen?
Wenn Du es Dir zutraust wäre es am besten Du würdest spritzen.

Lunaco
26.06.2012, 16:57
Ich bekam Metacam mit. Bin mir grad nicht sicher ob wir später auf Novalgin umgestiegen sind.
Hat sie auch gebraucht, da sie nicht anfing zu fressen. Hab dann erst gepäppelt und als wir die Schmerzen im Griff hatten, fing sie mit Kräutern an. Dann gings jeden Tag bergauf.
AB wurrde nur beim TA gegeben. Am Tag der OP und am Tag der Nachuntersuchung und fertig. Aber da du beim TA von Katharina bist (das hab ich doch richtig verstanden?) weiß sie ja am besten, was auf dich zu kommt.

Ja, ist richtig. Ist der gleiche TA. Also ist es so, dass, wenn sie nicht fressen, wahrscheinlich Schmerzen haben. Ich kenne mich da (noch) nicht so aus, aber gut zu wissen. Womit hast Du gepäppelt?

Katharina
26.06.2012, 16:57
Kann man den Kaninchen die Schmerzmittel nicht auch in Brei o.ä. verabreichen?



Puh, bei flüssigen Medis bin ich da kein Freund von, es muss eben sicher sein dass sie auch alles aufnehmen. Ganz wichtig ist das beim AB.

Lunaco
26.06.2012, 16:59
Wenn Du es Dir zutraust wäre es am besten Du würdest spritzen.

Ich werden den TA fragen. Vielleicht kann er es mir zeigen.

Lunaco
26.06.2012, 17:02
Ja, sie ist beim gleichen TA wie ich und ich habe das ja schon ca. 50 Mal mitgemacht.


Auch wenn ich zugegeben dennoch Angst um die Zwei habe, beruhigt mich dieses Wissen.

Katharina
26.06.2012, 17:06
Wann hast du denn das Vorgespräch?

Lunaco
26.06.2012, 17:10
Da habe ich nächste Woche auch einen Termin.

Katharina
26.06.2012, 17:24
Da werden sie dich nochmals genau informieren. Vielleicht sehen wir uns auch mal.

Sunny3108
26.06.2012, 18:19
ich hab beim jetzigen noch nie ab bekommen für zu hause. gut bis auf kastration war auch nix schwerwiegendes. gibts das dann oral ? hope und sunny sind auch sehr wehrhaft und wollten weder die schmerzmittel noch wollte sunny gepäppelt werden.ich hab sie dafür immer in ihre box getan, weil sie mir sonst vom Schoß gesprungen wäre.

Selene77
26.06.2012, 22:54
Ich habe mit Critical Care gepäppelt. Teils pur, teils mit Baby-Karottenbrei (zuckerfrei) gemischt. Weißt du wie man päppelt? Wenn nicht, lass es dir unbedingt zeigen. BHesorg dir dann alles was du brauchst vorher, dann hast du es im Fall der Fälle parat.
Zuerst muss man aber schauen, ob sie nicht doch von selbst fressen, wenn nicht päppelt man vorsichtig. Lass dir vom TA sagen ab wann und wieviel.

Ich habe Dill und andere frische Kräuter angeboten, aber Dill war das erste was genommen wurde. Wunder dich nicht, wenn sie nach der Op viel trinken. Die Narkose verursacht Durst.

Alexandra K.
27.06.2012, 10:31
Päppeln sollte möglichst vermieden werden.
Wenn das Tier mit Schmerzmittel abgedeckt ist fängt es eigentlich innerhalb der ersten 24 Stunden nach OP selber an zu fressen.
Man sollte unbedingt appetitanregende Kräuter im Haus haben wie z.B. Dill, Basilikum....

april
27.06.2012, 10:32
Päppeln sollte möglichst vermieden werden.

Wieso meinst Du?

Alexandra K.
27.06.2012, 10:48
Päppeln sollte möglichst vermieden werden.

Wieso meinst Du?

Eine Vollnarkose ist eine Vergiftung des Körpers, die Tiere trinken daher nach einer Narkose oft ersmal lieber als das sie was futtern.
Meiner Ansicht nach wird oft zu früh gepäppelt. Das Päppeln ist enorm,er Streß für das Tier, belastet die Verdauung enorm das der Brei artuntypische Nahrung ist, und genau das will man vor allem nach so einem schweren Eingriff doch vermeiden.

Wenn man dafür sorgt das das Tier keine Schmerzen hat fängt es auch innerhalb der ersten 24 Stunden nach OP selber an zu fressen, am liebsten dann Kräuter wie Dill und Basilikum und man muß nicht päppeln.

april
27.06.2012, 10:52
Das fänd ich echt gut, denn meine sind so unwillig, dass ich nicht wüsste, wie ich die überhaupt päppeln soll, ohne die Bauchwunde zu beeinträchtigen.

Alexandra K.
27.06.2012, 11:01
Das fänd ich echt gut, denn meine sind so unwillig, dass ich nicht wüsste, wie ich die überhaupt päppeln soll, ohne die Bauchwunde zu beeinträchtigen.
Es ist wirklich so das in 95% der Fälle die Tiere innerhalb 24 Stunden nach der OP selber anfangen zu fressen,wenn man Schmerzmittel gibt.
Diese 24 Stunden sollte man dem Tier lassen.

Selene77
27.06.2012, 11:02
Wenn ein Tier auch nach 24 Std nicht von alleine frisst, nichtmal ein bisschen, dann muss man zufüttern. Wenigstend dünnflüssig.

Lass es dir schon im Vorgespärch erklären, dann weißt du ob, wann und wie du päppeln musst. Kannst ja auch beim abholen nochmal nachfragen. Da sie ja eine Nacht dort bleiben, kann dir der TA bestimmt was sagen, wie dann der Stand der Dinge ist.
Ich denke du hast da einen Ta auf den du dich verlassen kannst.

april
27.06.2012, 11:02
Müsste ich meinem Tier auch lassen, weil Päppeln in ihrem Fall nur Theorie ist.

Selene77
27.06.2012, 11:04
Glaub mir, ich hatte auch keinen Spaß dran sie zu päppeln, aber da sie solange nichts gefressen hat, musste es in Rücksprache mit dem TA sein.
Aber wie gesagt, wart mal ab, wie ihre erste Nacht in der TK war und wie sie drauf sind, wenn du sie abholst.

Lunaco
27.06.2012, 11:12
Danke für Eure Antworten. Ich hoffe bzw. gehe davon aus, dass die OPs bei diesem erfahrenen TA gut verlaufen werden. Wenn er schon so viele Häsinnen erfolgreich kastriert hat, hoffe ich mal, dass es bei meinen genauso sein wird. Meine Sorge ist aber, dass in den kritischen Tagen danach bei mir zuhause was schief läuft, z.B. wenn ich es nicht hinbekomme, das Schmerzmittel ins Mäulchen zu geben. Mümmeline ist echt eine Zappelige, die sich außer streicheln kaum anfassen lässt. Wenn das Tier Schmerzen hat und daraufhin nicht frisst, könnte es also gefährlich werden, so wie ich das verstanden habe. Werde den Arzt dazu befragen und auch zum Thema Päppeln. Wann kann man nach der OP eigentlich sagen, dass das Tier über den Berg ist? Also keine Schmerzen mehr hat, Wunde verheilt und wieder so fit wie vorher?

Sunny3108
27.06.2012, 11:13
aha. bei uns haben sie die beiden nachdem sie wach waren angefüttert mit so einem sellieriebrei denn ich bei sunny auch mit bekommen hab. falls sie nicht essen will.

nin-fan
27.06.2012, 12:53
Eine Weiber-Kastra ist für die Besitzer wohl immer etwas beängstigend oder beunruhigend :taetschl:.

Unsere Emma (geschätztes Alter 7 - 8 Jahre) wurde erst letzten Freitag kastriert, weil sie dauerrammelig war und ihren Partner, der EC hat, stark nervte.
Ich war nervös wie Hulle :rw:. Aber alles lief ohne Probleme ab, die Gasnarkose hat sie gut verkraftet.
Außerdem fing sie direkt in der TK an zu futtern - ich hatte ihr zur Überraschung und Freude des TA ein leckeres Fresspaket mitgegeben mit frischer Wiese, diversen Kräutern, Salaten und anderen Leckereien :D.
Die Nacht hab ich sie zur besseren Kontrolle in einen Käfig gesteckt, damit ich sie besser beobachten kann wg. Fressverhalten, Kotabsatz etc. Aber nachdem ich am morgen eine Menge schöner Böbbels vorfand, durfte sie wieder zurück zu ihrem Partner.
Sie bekommt heute ihre letzte AB-Spritze (Baytril), die Wunde sieht toll aus. Nur das hochbeinige Hüpfen hat sie noch nicht abgelegt.

Selene77
27.06.2012, 13:01
Meine ist einige Tage lang so seltsam gelaufen und auch immer in Schonhaltung gesessen. Da war nix mit lang auf die Seite werfen und flätzen. Trotz Schmerzmittel. Aber so ein Tier ist ja auch nicht dumm und weiß was geht und was nicht. Und wenn es krank ist, ist ruhe ja doch das beste.
Ich hatte aber auch die erste Zeit nix in ihrer Nähe, wo sie hätte raufspringen können. Sicher ist sicher.

Dill hatte ich in der TK auch abgegeben, damit sie ihr den geben können bis ich sie abhol, aber sie hat ihn leider nicht gewollt. Ist halt wie bei uns Menschen. Jeder steckt ne Op anders weg.

Blume
27.06.2012, 13:05
Ich hatte auch 2 Häsinnen gleichzeitig operieren lassen. Eine hat es gut weggesteckt, hat noch in der Klinik wieder gefressen und war recht munter. Die hat auch kein Schmerzmittel bekommen. Die andere hat noch ein paar Tage Schmerzmittel bekommen. Hier habe ich auch ein wenig gepäppelt, weil sie nach 24 Stunden immernoch nicht angefangen hatte zu futtern. Musste aber nicht viel und nicht oft machen. Ich habe Beide zuerst in einen Käfig gesetzt, sie waren eh nur gelegen und ich hatte keine andere Möglichkeit sie davon abzuhalten irgendwo hochzuspringen (haben frei bei uns im Eingang gewohnt, mit Treppe...). Außerdem hatte ich sie so gut im Blick. Dann nach ein paar Tagen habe ich 2 Käfigoberteile zusammen gebastelt :D Nach 10 tagen wurden die Fäden gezogen (naja was übrig war :rw:) und sie durften in ihr Außengehege ziehen.

Lunaco
27.06.2012, 13:12
Also gibt es auch Häsinnen, die gleich im Anschluss danach wieder fressen. Muss man trotzdem Schmerzmittel geben oder ist das Fressen ein Indiz dafür, dass sie keine Schmerzen haben?

Ich werde auch beide Häuschen aus dem Gehege nehmen, weil da die Gefahr besteht, dass sie drauf springen. Wie ist es mit der Kloschale? Das ist eine 16 cm hohe Kunststoff-Wanne gefüllt mit normaler Einstreu und Stroh. Auch rausnehmen?

april
27.06.2012, 13:17
Ich würde immer Schmerzmittel geben; viele Schmerzmittel enthalten auch noch Stoffe zum Abschwellen und zur Entzündungshemmung.

Blume
27.06.2012, 13:17
Meine saßen nur auf Handtüchern und ich weiß auch nicht ob die Kloschale ihnen gerade ganz am Anfang zu hoch ist.

Ich kann nicht sagen, dass gleich fressen ein zeichen von keinem Schmerz ist. Ich denke, dass so eine OP immer mit Schmerzen einhergeht. Die Helferinnen hatten erst vergessen mir überhaupt was mirzugeben. Ich war am nächsten tag wieder da und hab dann nurnoch für eine ein Schmerzmedi bekommen, weil die Kleine schon wieder so fit war, dass wir nicht wollten, dass sie ihrer Schwester - die ja mehr damit zu kämpfen hatte - direkt wieder einen auf den Deckel gibt :rw:

Lunaco
27.06.2012, 13:19
Okay. Ich denke auch, ich werde die Kloschale herausnehmen. Sicher ist sicher. Die Frage ist nur, wo sie dann ihr Geschäft verrichten... Sie leben übrigens in einem 3.60 m x 1.30 m Innengehege, das am Boden mit PVC ausgelegt ist.

Blume
27.06.2012, 13:23
Wie gesagt, meine haben nur auf Handtüchern gesessen....sie haben sich dann halt ne Ecke rausgesucht, aber die Handtücher sind ja schnell gewechselt und gewaschen :good: Und es ist ja auch nur am Anfang. Würde ich auch mal abklären, gibt da ja auch mittlerweile unterschiedliche Methoden, wie die Wunde verschlossen wird.

Alexandra K.
27.06.2012, 13:39
ich hatte ihr zur Überraschung und Freude des TA ein leckeres Fresspaket mitgegeben mit frischer Wiese, diversen Kräutern, Salaten und anderen Leckereien
Das mach ich auch immer und meine TÄ grinst dann und fragt wie lange er bleiben soll.
Ich schlepp zu Kastraterminen immer einen Beutel Wiese und Heu und Näpfe an...hihi

Selene77
27.06.2012, 13:53
Wie gesagt, meine haben nur auf Handtüchern gesessen....sie haben sich dann halt ne Ecke rausgesucht, aber die Handtücher sind ja schnell gewechselt und gewaschen :good: Und es ist ja auch nur am Anfang. Würde ich auch mal abklären, gibt da ja auch mittlerweile unterschiedliche Methoden, wie die Wunde verschlossen wird.

Meine durfte auch nicht auf Einstreu sitzen. Ein paar Tage hatte ich sie auch auf alten Bettlaken (dicker zusammengelegt) und in der Kloecke lag eine extra dicke schicht. Die Kloecken hab ich dann öfters gewechselt.
Eine Hanfmatte hab ich mir auch geholt. die gabs nach dem 3. oder 4. Tag. Ich weiß gar nicht mehr ob ich da nochmal Tücher drüber gelegt hatte. als sie anfing die Matte zu zerlegen, wusste ich es geht ihr besser.

nin-fan
27.06.2012, 13:56
Okay. Ich denke auch, ich werde die Kloschale herausnehmen. Sicher ist sicher. Die Frage ist nur, wo sie dann ihr Geschäft verrichten... Sie leben übrigens in einem 3.60 m x 1.30 m Innengehege, das am Boden mit PVC ausgelegt ist.

Unser Gehege ist auch mit PVC ausgelegt, darunter Fliesen. Ich hab das Klo und alle Hütten rausgeholt und mehrere Handtücher unter und um die Heuraufe gelegt, da sie meistens ihr Geschäftchen direkt während des Fressens machen. Wobei sie auch gerne mal eine Ecke freibuddeln und dann halt auf den PVC püschern und böbbeln.
Ist allerdings schon eine leichte Schweinerei und meine Waschmaschine dudelt grad rund, weil ich 3 x täglich die Tücher wechsel.
Lt. meiner TK soll Emma übrigens 10 Tage auf Handtüchern gehalten werden.

Frasim
27.06.2012, 13:57
Das fänd ich echt gut, denn meine sind so unwillig, dass ich nicht wüsste, wie ich die überhaupt päppeln soll, ohne die Bauchwunde zu beeinträchtigen.
Es ist wirklich so das in 95% der Fälle die Tiere innerhalb 24 Stunden nach der OP selber anfangen zu fressen,wenn man Schmerzmittel gibt.
Diese 24 Stunden sollte man dem Tier lassen.

Und was erzählst Du Haltern deren Tiere genau daran verstorben sind weil es nach 24 Stunden nicht päppeln schon zu spät war?

Und woher nimmst Du die 95%? Wie viele Weibchen hast Du bereits Kastrieren lassen?

Diesen Rat mit den 24 Stunden finde ich nach wie vor einfach unglaublich Fahrlässig. Er geistert wie ein schlechtes Omen durch die Foren und dabei wird mir Angst und Bange.

Ein vernünftiger TA wird bei normalen Kaninchenhaltern noch an Ort und Stelle in der Praxis das füttern anfangen noch bevor das Tier abgeholt ist. Alles andere sollte einem zu denken geben.

Kim R.
27.06.2012, 13:58
Ich mache es ehrlich gesagt, vom Verhalten des Tieres abhängig.
Hängt das Kaninchen durch, dann päppel ich auch früher.
Ist es aber soweit munter und fit, Temp. normal, etc., dann lasse ich auch 24 Stunden Zeit, einfach weil ich es dann auf ein "noch nicht ganz wohl sein im Bauchraum" zurückführe.

Frasim
27.06.2012, 13:58
Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen :zwink: Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten. :umarm:

Blume
27.06.2012, 14:02
Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen :zwink: Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten. :umarm:

Ich hab neulich erst von einer Naht gelesen die aufgegangen ist :fieber:

Ich glaub ich geh da immer leiber auf nummer sicher :rw: Aber bei uns auch die Hunde und alle menschen da durchlaufen, wo sie wohnen wäre es mir auch zu riskant, dass sie sich doch mal erschrecken und in Panik was passiert :girl_sigh:

Gast
27.06.2012, 14:04
12h... 24h... je nachdem, in welchem Forum man liest :D.

Habe mich davon auch beeinflussen lassen und mache es tatsächlich auch vom Tier abhängig. Ich habe in meiner Kaninchenhalterzeit insgesamt 4 Häsinnen kastrieren lassen (nicht die Welt, aber ich denke, ich kann dennoch aus Erfahrung sprechen). Und ich habe alle zugefüttert, nachdem ich sie daheim hatte. Nicht sofort, meist haben sie erst noch 2-3h geschlafen, aber dann... Einige haben z.B. Möhrenkraut gleich gefressen, bei anderen habe ich Brei dünnfüssig angerührt und mittels Spritze gegeben. Schon allein, damit die Verdauung nicht zum Erliegen kommt. Denn der Organismus ist durch die OP schon ziemlich belastet.

Frasim
27.06.2012, 14:05
Dann wurde es nicht richtig gemacht oder aber die Naht vorher aufgeknibbelt :strick:

Ich sag's mal so.....die Nähte halten 2meter Sprünge bis an die Decke aus!

Blume
27.06.2012, 14:06
Dann wurde es nicht richtig gemacht oder aber die Naht vorher aufgeknibbelt :strick:

Ich sag's mal so.....die Nähte halten 2meter Sprünge bis an die Decke aus!

Da bin ich ja vor der nächsten Kandidatin schonmal beruhigter :secret: :girl_sigh:

Lunaco
27.06.2012, 14:08
Sie bleiben ja 1 Nacht beim TA. Ich hole sie dann 24 Std. nach der OP ab. Vielleicht fressen sie bis dahin schon wieder. Da ich noch nicht so kaninchenerfahren bin, muss ich sagen, wäre es mir direkt lieber, sie bleiben noch eine weitere Nacht dort. Einfach um auf Nummer Sicher zu gehen. Na ja, der TA wird mir ja zum Zustand der Tiere am Tag der Abholung was sagen. Der OP-Termin ist übrigens jetzt auf nächsten Dienstag vorverlegt worden.

Frasim
27.06.2012, 14:09
Jo Leonie ist da bestimmt auch nicht zimperlich :D

Mottchen
27.06.2012, 14:11
Das fänd ich echt gut, denn meine sind so unwillig, dass ich nicht wüsste, wie ich die überhaupt päppeln soll, ohne die Bauchwunde zu beeinträchtigen.
Es ist wirklich so das in 95% der Fälle die Tiere innerhalb 24 Stunden nach der OP selber anfangen zu fressen,wenn man Schmerzmittel gibt.
Diese 24 Stunden sollte man dem Tier lassen.


Und was erzählst Du Haltern deren Tiere genau daran verstorben sind weil es nach 24 Stunden nicht päppeln schon zu spät war?

Und woher nimmst Du die 95%? Wie viele Weibchen hast Du bereits Kastrieren lassen?

Diesen Rat mit den 24 Stunden finde ich nach wie vor einfach unglaublich Fahrlässig. Er geistert wie ein schlechtes Omen durch die Foren und dabei wird mir Angst und Bange.

Ein vernünftiger TA wird bei normalen Kaninchenhaltern noch an Ort und Stelle in der Praxis das füttern anfangen noch bevor das Tier abgeholt ist. Alles andere sollte einem zu denken geben.

also ich habe eine sehr gut TÄ und die hat nicht in der praxis gepäppelt. mein mottchen hab ich nachdem sie wach war abgeholt und sie hat nach nur einer stunde wieder angefangen zu fressen (gut sie ist auch ne kleine fressmaschine:D) was ich auch bestätigen kann sind dass am liebsten frische kräuter wie dill und petersilie sowie möhrengrün gefressen wurde, alles ander lies sie erstmal liegen.


Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen :zwink: Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten. :umarm:

das risiko wäre mir zu groß , da ich auch von nähten weiß, die wieder aufgegangen sind. und ich glaube auch nicht dass es den tieren schadet, wenn sie ein paar tage nicht über tisch und bänke gehen dürfen

Gast
27.06.2012, 14:12
Echt? Ich bekomme meine wenn sie aus der Narkose aufgewacht und wieder "voll da" sind mit. Also morgens hin, vormittags OP, nachmittags ab 16 Uhr abholen.

Ich habe sie lieber daheim, im Ernstfall kann ich sie während der Nacht immer mal wieder beobachten und gleichmäßiger zufüttern.

Lunaco
27.06.2012, 14:12
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

Mottchen
27.06.2012, 14:14
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

die angst hatte wohl jeder vor der ersten kastra:umarm::umarm: aber alles wird gut, glaub daran. du hast doch ganz aufgeweckte nasen , die gern in sich reinschaufeln. so ich beschließe jetzt mal folgendes
1. die ops werden beide ohne komplikationen laufen
2. werden die beiden die nähte in ruhe lassen und schön fressen
3. wirst auch du das ganze gut überstehen:umarm:

Alexandra K.
27.06.2012, 14:15
Ich hatte schon etliche OP´s und die Tiere haben immer nach 12-24 Stunden selber das fressen angefangen. Ich lasse die Tiere nach den OP´s vor allem erstmal Ruhe.
Ich würde niemals direkt nach einer OP das Tier mit Zwangsfüttern belasten.Innerhalb von 24 Stunden kommt da gar nichts zum erliegen und es verhungert auch kein Kaninchen.
Mit dem Argument das die Verdauung zum erliegen kommt wenn es kurz mal nichts frißt Brei zu geben finde ich irgendwie ein wenig wiedersprüchlich. Brei ist ja nun alles andere als strukturhaltig und verdauungsanregend. Er sättigt die Tiere und damit reduziert sich weider der Appetit der Tiere und der Drang selber mal wieder zu fressen.

So handhabe ich es und so haben es mir 2 verschiedene Praxen gesagt!

Alexandra K.
27.06.2012, 14:16
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

Das wichtigste sind meiner Ansicht nach Schmerzmittel , Basilikum, Dill, Fenchel, Petersilie....also kräftige Kräuter.

Mottchen
27.06.2012, 14:17
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

Das wichtigste sind meiner Ansicht nach Schmerzmittel , Basilikum, Dill, Fenchel, Petersilie....also kräftige Kräuter.

das ist auch meine erfahrung, wobei meine auch noch AB bekommen hat, was ich bei ops auch für wichtig halte

Lunaco
27.06.2012, 14:18
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

die angst hatte wohl jeder vor der ersten kastra:umarm::umarm: aber alles wird gut, glaub daran. du hast doch ganz aufgeweckte nasen , die gern in sich reinschaufeln. so ich beschließe jetzt mal folgendes
1. die ops werden beide ohne komplikationen laufen
2. werden die beiden die nähte in ruhe lassen und schön fressen
3. wirst auch du das ganze gut überstehen:umarm:

Danke! :umarm: Die Smarties von den Plüschnasen lieben sie z.B. über alles. Dafür kommen sie immer wie der Blitz angeflitzt. Das ist zwar kein Hauptfutter, aber wenn gar nichts geht, hauptsache sie bekommen was in den Magen. Werde mich ansonsten mit Möhrengrün und Kräutern wie Dill, Petersilie und Basilikum eindecken. Salat habe ich immer da und Heu sowieso.

Lunaco
27.06.2012, 14:21
Ich hatte schon etliche OP´s und die Tiere haben immer nach 12-24 Stunden selber das fressen angefangen. Ich lasse die Tiere nach den OP´s vor allem erstmal Ruhe.
Ich würde niemals direkt nach einer OP das Tier mit Zwangsfüttern belasten.Innerhalb von 24 Stunden kommt da gar nichts zum erliegen und es verhungert auch kein Kaninchen.
Mit dem Argument das die Verdauung zum erliegen kommt wenn es kurz mal nichts frißt Brei zu geben finde ich irgendwie ein wenig wiedersprüchlich. Brei ist ja nun alles andere als strukturhaltig und verdauungsanregend. Er sättigt die Tiere und damit reduziert sich weider der Appetit der Tiere und der Drang selber mal wieder zu fressen.


Ich kenne mich zwar nicht so aus, aber das klingt plausibel.

Blume
27.06.2012, 14:21
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

:umarm:

Ich versteh das. Ich hab 2 Nächste neben den Mäusen geschlafen (naja das wohl eher weniger) und war auch 2 komplette Tage dauernd bei ihnen und hab jede bewegung beobachtet :girl_haha: Wegen jeder Kleinigkeit hab ich meine TÄ angerufen, sie hat mich sogar zurückgerufen, als eigenltich schon zu war :secret:

Aber das packst du schon. Wir machen uns da glaub ich viel zu viel Gedanken, die stecken das meistens besser weg, als man denkt.

nin-fan
27.06.2012, 14:22
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die OP gut verläuft. Bloß vor den Tagen danach habe ich Angst, was das Fressen anbelangt etc. :ohje:

:umarm:

Ich versteh das. Ich hab 2 Nächste neben den Mäusen geschlafen (naja das wohl eher weniger) und war auch 2 komplette Tage dauernd bei ihnen und hab jede bewegung beobachtet :girl_haha: Wegen jeder Kleinigkeit hab ich meine TÄ angerufen, sie hat mich sogar zurückgerufen, als eigenltich schon zu war :secret:

Aber das packst du schon. Wir machen uns da glaub ich viel zu viel Gedanken, die stecken das meistens besser weg, als man denkt.

Ich hab Biggi :heulh: damals genervt, weil ich bei jedem Zucken oder jeder Bewegung irgend etwas Schlimmes vermutete.

Rabea G.
27.06.2012, 14:23
Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen :zwink: Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten. :umarm:


Mein TA hat mich damals wie ein Auto angeguckt, als ich fragte, wie lang sie denn jetzt nicht springen dürfe. Hatte das ebenfalls mal hier gelesen, laut meinem TA ist das aber Unsinn, die Naht hält problemlos, wenn es richtig vernäht wurde und das Tier nicht selber rangeht. Ich hab alles gelassen, wie es war und bei der letzten Kastra im Mai bei Emilie ebenfalls. Die saß schon nach 1 Stunde oben auf ihrem Stalldach und hüpfte und sprang munter durch die Gegend. Zumal ich im Gehege gar nichts sprungsicher hätte machen können, außer alles einzeln abzubauen und einen zig Kilo schweren baumstumpf kann ich auch nicht mal eben so entfernen...

Beide Häsinnen brauchten auch keinen Body oder so. Die haben ihre Naht voll in Ruhe gelassen und sich die Fäden dann nach einer Woche selber gezogen.

Lunaco
27.06.2012, 14:24
Der TA näht intrakutan wie er mir sagte. Zur Sicherheit nehme ich die Sachen mal heraus. Wenn sie sich dennoch bewegen und ein bischen umherhüpfen wollen, können sie ja tun. Das Gehege ist ja groß genug ;)

FlockeSam
27.06.2012, 14:24
also ich hab zwei meiner weiber nach 24 std zugefüttert. sie wollten partout nicht fressen. weder kräuter noch möhrenkraut oder sonstwas. es wurde nicht geköttelt etc.

ich habe dann zwar nicht engmaschig gepäppelt und nicht übermäßig, aber etwas, damit sie flüssigkeit und kohlenhydrate bekommen. ich war echt froh, dass die beiden damen was moppeliger waren, da sie in den tagen echt viel abgenommen hatten.

richtig selbstständig gefüttert haben sie erst nach 7 tagen. nach 5 tagen haben sie eher schlecht als recht an den kräutern gelutscht.

ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht *g*

Mottchen
27.06.2012, 14:25
@rabea

das kann ja jeder machen wir er mag, ich kann ja nur sagen, dass mir das risiko zu groß war und ich deshalb auch nix hab drin stehen lassen. ich bin da einfach vorsichtig

Lunaco
27.06.2012, 14:28
ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht *g*

Separate Haltung hatte ich jetzt, wo sie beide zusammen operiert werden, eigentlich nicht vor. Oder meint Ihr, dass man das trotzdem tun sollte?

Blume
27.06.2012, 14:29
ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht *g*

Separate Haltung hatte ich jetzt, wo sie beide zusammen operiert werden, eigentlich nicht vor. Oder meint Ihr, dass ich das trotzdem tun sollte?

Nein, würde ich nicht. Ich hatte ja auch 2 und habe sie zusammen gehalten. Wurde mir auch so geraten und ich konnte trotzdem gut sehen, wer frisst und wer nicht, du merkst das ja schon am Gesamtzustand. Und dann schaut man ja doch öfter und länger nach so einer OP :rw:

Mottchen
27.06.2012, 14:30
ich denk auch du kannst sie zusammenlassen und erstmal beobachten

Rabea G.
27.06.2012, 14:31
Ich habe meine sofort wieder zusammengelassen. Männchen - Weibchen, die sich abgöttisch lieben. Da tut mir eine kurze trennung schon weh.
Außerdem bin ich der Meinung, dass ein Partner durchaus gut tut beim Genesen.

Wenn die OP ohne komplikationen verläuft und sich die Tiere immer gut verstanden haben, würde ich nicht trennen.

Selene77
27.06.2012, 14:32
Meine Freundin hat ihre beiden Mädels nach der Op gleich zusammen gehabt. War vollkommen o.k. Beim Füttern eben beobachten, ob beide Fressen usw.
Den Trennungsstress würde ich ihnen ersparen, zumal du nicht weißt ob sie nach ein paar Tagen Trennung sich immer noch so gern haben oder es da dann Probleme gibt.

Lunaco
27.06.2012, 14:35
Okay, ich lasse sie nach der OP wie geplant gleich wieder zusammen in ihr Gehege. Wenn nur eine operiert würde, würde ich das glaube ich nicht tun. Ohne Häuschen kann ich sie in dieser Zeit sogar besonders gut beobachten und wenn was sein sollte sofort zum TA fahren.

Alexandra K.
27.06.2012, 14:36
Trennen würde ich vorerst auch nicht, nur wenn es Probleme gibt.

Noch ein Tip zur Unterlage da das mit den Handtüchern ja immer etwas doof ist: Inkontinenzauflagen oder auch Wickeltischunterlagen genannt.

Die kann man einfach mehrmals täglich tauschen und entsorgen, hygienisch einwandfrei und man muß keine vollgesifften Handtücher waschen.

Mottchen
27.06.2012, 14:38
ich hab alte bettlaken genommen

Lunaco
27.06.2012, 14:38
@mausefusses:

Ja, die vollgesifften Handtücher finde ich ehrlich gesagt auch etwas ... :ohje: Der Tipp ist gut, aber gehen zur Not auch Papierküchentücher?

Alexandra K.
27.06.2012, 14:40
@mausefusses:

Ja, die vollgesifften Handtücher finde ich ehrlich gesagt auch etwas ... :ohje: Der Tipp ist gut, aber gehen zur Not auch Papierküchentücher?

Ja, Küchenrolle geht auch, da brauchst Du aber wesentlich mehr von und es läuft nach unten durch.
Die Auflagen ,die ich erwähnte , mußt Du dir vorstellen wie eine riesige Damenbinde.

Mottchen
27.06.2012, 14:40
@mausefusses:

Ja, die vollgesifften Handtücher finde ich ehrlich gesagt auch etwas ... :ohje: Der Tipp ist gut, aber gehen zur Not auch Papierküchentücher?

die würden meine fressen, außerdem fliegen die doch sehr durch die gegend

Lunaco
27.06.2012, 14:41
@mausefusses:

Ja, die vollgesifften Handtücher finde ich ehrlich gesagt auch etwas ... :ohje: Der Tipp ist gut, aber gehen zur Not auch Papierküchentücher?

Ja, Küchenrolle geht auch, da brauchst Du aber wesentlich mehr von und es läuft nach unten durch.
Die Auflagen ,die ich erwähnte , mußt Du dir vorstellen wie eine riesige Damenbinde.

Okay, dann werde ich die besorgen.

Frasim
27.06.2012, 14:52
Ich hatte schon etliche OP´s und die Tiere haben immer nach 12-24 Stunden selber das fressen angefangen. Ich lasse die Tiere nach den OP´s vor allem erstmal Ruhe.
Ich würde niemals direkt nach einer OP das Tier mit Zwangsfüttern belasten.Innerhalb von 24 Stunden kommt da gar nichts zum erliegen und es verhungert auch kein Kaninchen.
Mit dem Argument das die Verdauung zum erliegen kommt wenn es kurz mal nichts frißt Brei zu geben finde ich irgendwie ein wenig wiedersprüchlich. Brei ist ja nun alles andere als strukturhaltig und verdauungsanregend. Er sättigt die Tiere und damit reduziert sich weider der Appetit der Tiere und der Drang selber mal wieder zu fressen.

So handhabe ich es und so haben es mir 2 verschiedene Praxen gesagt!

Wie viele Weibchen Kastrationen hattest Du? Wer will kann auch selbst Brei machen, das ist ja jedem selbst überlassen. Es geht darum das der Blinddarm gerne aufgast und dann massier mal den Bauch alle halbe Stunde und gib stündlich Medis. Diesen Stress erspare ich meinen, denn das ist für mich kontraproduktiv in Sachen Genesung.




Und mal ein allgemeiner Hinweis mit "nicht springen" nach der Kastra.....die Nähte sind das stabilste am ganzen Kaninchen :zwink: Die dürfen durchaus über Tisch und Bänke gehen wenn sie das möchten. :umarm:


Mein TA hat mich damals wie ein Auto angeguckt, als ich fragte, wie lang sie denn jetzt nicht springen dürfe. Hatte das ebenfalls mal hier gelesen, laut meinem TA ist das aber Unsinn, die Naht hält problemlos, wenn es richtig vernäht wurde und das Tier nicht selber rangeht. Ich hab alles gelassen, wie es war und bei der letzten Kastra im Mai bei Emilie ebenfalls. Die saß schon nach 1 Stunde oben auf ihrem Stalldach und hüpfte und sprang munter durch die Gegend. Zumal ich im Gehege gar nichts sprungsicher hätte machen können, außer alles einzeln abzubauen und einen zig Kilo schweren baumstumpf kann ich auch nicht mal eben so entfernen...

Beide Häsinnen brauchten auch keinen Body oder so. Die haben ihre Naht voll in Ruhe gelassen und sich die Fäden dann nach einer Woche selber gezogen.

:good:




also ich hab zwei meiner weiber nach 24 std zugefüttert. sie wollten partout nicht fressen. weder kräuter noch möhrenkraut oder sonstwas. es wurde nicht geköttelt etc.

ich habe dann zwar nicht engmaschig gepäppelt und nicht übermäßig, aber etwas, damit sie flüssigkeit und kohlenhydrate bekommen. ich war echt froh, dass die beiden damen was moppeliger waren, da sie in den tagen echt viel abgenommen hatten.

richtig selbstständig gefüttert haben sie erst nach 7 tagen. nach 5 tagen haben sie eher schlecht als recht an den kräutern gelutscht.

ich denke, dass man es echt vom tier abhängig machen sollte. und wenn man die tiere die ersten tage seperat hält, dann merkt man auch was läuft und was nicht *g*


Hier hätte auf jeden Fall früher gepäppelt werden müssen dann wären sie ganz sicher schneller auf dem Damm gewesen. Leider bezahlen viele Häsinnen solche Aktionen mit dem Tod. :ohje:



Ich habe meine sofort wieder zusammengelassen. Männchen - Weibchen, die sich abgöttisch lieben. Da tut mir eine kurze trennung schon weh.
Außerdem bin ich der Meinung, dass ein Partner durchaus gut tut beim Genesen.

Wenn die OP ohne komplikationen verläuft und sich die Tiere immer gut verstanden haben, würde ich nicht trennen.


Hier muss ich meistens immer trennen aufgrund der Haltung. Aber wenn es "nur" ein Pärchen ist, dann lasse ich auch zusammen, wenn die Häsin fit ist. Ist sie das nicht dann kommt sie für 1-3 Tage seperat unter Wärme.




Die kann man einfach mehrmals täglich tauschen und entsorgen, hygienisch einwandfrei und man muß keine vollgesifften Handtücher waschen.

Ich nutze die auch aber nur wenn die nicht gefressen werden.

Alexandra K.
27.06.2012, 14:58
Es geht darum das der Blinddarm gerne aufgast
Aber ja nicht so schnell!
Ich habe nicht gezählt wie viele Op´s ich hatte und weswegen sie in Narkose liegen ist doch Banane, ob es nun einen Weibchenkastration ist oder eine sonstige OP?!

Wenn ich körperlich fitte Tiere operieren lasse würde ich erst nach etwa 24 Stunden das päppeln anfangen.

Zwergwidderchen
27.06.2012, 15:01
Wie wäre denn als Kloersatz so was Ähnliches wie Backblech oder ein umgedrehter, großer Deckel. In den du ganz dünne Schicht Holzpellets rein tust. Darauf etwas Stroh, damit es nicht zu hart ist, und das ganze in ein altes Kissenbezug oder Handtuch drauf. Die Böbbel könnte man zusammenkehren und Pipi würden die Holzpellets super einsaugen…

War jetzt nur so ein Gedanke… :girl_sigh:

Danie38
27.06.2012, 15:05
Dann wurde es nicht richtig gemacht oder aber die Naht vorher aufgeknibbelt :strick:

Ich sag's mal so.....die Nähte halten 2meter Sprünge bis an die Decke aus!

Sprünge hätte unsere oder besser Lunas Naht wohl auch ausgehalten, leider aber nicht ihr rumgeknibbele...nachdem sie erst den Body abgeschüttelt hat, wurde dann der Tupfer abgeschüttelt und weil dadurch die Naht etwas trocken war, sollte Salbe drauf, die sie wohl nicht gemocht hat und dann die komplette Naht wieder aufgeknubbert hat. Was für ein Theater. :scheiss:

Aber ich will hier keine Angst verbreiten, ist sicher nicht jedes Kaninchen so eine Wilde. :girl_haha:

Zum Päppeln hatte ich hier den Tipp bekommen, Abends etwas für die Nacht und morgens hab ich dann auch noch ein bisschen und dann ging es wieder von selbst.

Nach der 2. Narkose und Naht hat sie sogar gleich wieder selbstständig gefressen. :good:

Lunaco
27.06.2012, 15:06
Wie wäre denn als Kloersatz so was Ähnliches wie Backblech oder ein umgedrehter, großer Deckel. In den du ganz dünne Schicht Holzpellets rein tust. Darauf etwas Stroh, damit es nicht zu hart ist, und das ganze in ein altes Kissenbezug oder Handtuch drauf. Die Böbbel könnte man zusammenkehren und Pipi würden die Holzpellets super einsaugen…

War jetzt nur so ein Gedanke… :girl_sigh:

Ja, daran hab ich auch schon gedacht. In Zoohandlungen habe ich auch schon so große Deckel (Zubehör Katzenklo) gesehen.

Lunaco
27.06.2012, 15:07
[QUOTE=Frasim;2384912]Zum Päppeln hatte ich hier den Tipp bekommen, Abends etwas für die Nacht und morgens hab ich dann auch noch ein bisschen und dann ging es wieder von selbst.


Mal für eine ganz Unerfahrene :rw:: Wie päppelt man überhaupt? Mittels einer Spritze ins Mäulchen?

Blume
27.06.2012, 15:10
[QUOTE=Frasim;2384912]Zum Päppeln hatte ich hier den Tipp bekommen, Abends etwas für die Nacht und morgens hab ich dann auch noch ein bisschen und dann ging es wieder von selbst.


Mal für eine ganz Unerfahrene :rw:: Wie päppelt man überhaupt? Mittels einer Spritze ins Mäulchen?

:good:

Meine haben sich auch das Pflaster gleich runter gemacht :scheiss: Die Kleine hatte auch schon am 2. Tag fast alle Fäden draußen :girl_sigh: Aber bei ihnen wurde es irgendwie innen und außen vernäht!? :hä: So dass das kein Drama war und trotzdem super geheilt ist.

Danie38
27.06.2012, 15:16
[QUOTE=Frasim;2384912]Zum Päppeln hatte ich hier den Tipp bekommen, Abends etwas für die Nacht und morgens hab ich dann auch noch ein bisschen und dann ging es wieder von selbst.


Mal für eine ganz Unerfahrene :rw:: Wie päppelt man überhaupt? Mittels einer Spritze ins Mäulchen?

:good:

Meine haben sich auch das Pflaster gleich runter gemacht :scheiss: Die Kleine hatte auch schon am 2. Tag fast alle Fäden draußen :girl_sigh: Aber bei ihnen wurde es irgendwie innen und außen vernäht!? :hä: So dass das kein Drama war und trotzdem super geheilt ist.

Ähm...wir hatten irgend so eine 3 fachnaht, was aber auch nichts nützt, wenn die 1. komplett aufklafft. :girl_sigh:

Gepäppelt haben wir mit Critical Care (oder so ähnlich) in eine Spritze und ab ins Mäulchen...ging von fast alleine.

Blume
27.06.2012, 15:17
CC habe ich nicht genommen. Hab ein Babygläschen Möhre ab dem 4. Monat gekauft. Das wird auch ganz gerne mal selber geschleckt.

Alexandra K.
27.06.2012, 15:18
[QUOTE=Frasim;2384912]Zum Päppeln hatte ich hier den Tipp bekommen, Abends etwas für die Nacht und morgens hab ich dann auch noch ein bisschen und dann ging es wieder von selbst.


Mal für eine ganz Unerfahrene :rw:: Wie päppelt man überhaupt? Mittels einer Spritze ins Mäulchen?

Jagenau, mit einer Spritze (sehr gut gehen Blasenspritzen weil die eine breite Öffnung haben durch die auch gröbere Strukturteile passen) ins Mäulchen. Das Tier dabei auf keinen Fall auf den Rücken legen, dabei besteht Erstickungsgefahr.
Am besten Brei selber machen : gewohntes Gemüse kochen und pürieren und dann mittels einer Schere frische Kräuter reinschneiden.

Lunaco
27.06.2012, 15:23
Ich will mich ja nicht im Vorfeld verrückt machen, aber mittels Spritze sehe ich bei meiner weitestgehend unzahmen Mümmeline schwarz :ohje: Sie lässt sich außer streicheln kaum nehmen, strampelt sich sofort frei. Das Gleiche betrifft auch die Schmerzmittel- und AB-Gabe.

Danie38
27.06.2012, 15:24
CC habe ich nicht genommen. Hab ein Babygläschen Möhre ab dem 4. Monat gekauft. Das wird auch ganz gerne mal selber geschleckt.

Ein bisschen Brei hatte ich auch vorne in der Spritze, damit es leckerer wird. *g*

Blume
27.06.2012, 15:26
Ich will mich ja nicht im Vorfeld verrückt machen, aber mittels Spritze sehe ich bei meiner weitestgehend unzahmen Mümmeline schwarz :ohje: Sie lässt sich außer streicheln kaum nehmen, strampelt sich sofort frei. Das Gleiche betrifft auch die Schmerzmittel- und AB-Gabe.

So war meine Kleine auch :taetschl: Aber das war auch die, die gleich wieder auf den Beinen war...wenn es ihnen schlecht geht, wirst du auch medikamente und brei in sie rein bekommen, glaub mir :ohje: Aber das hoffen wir ja mal nicht :good: Wenn ich meine medizinisch versorgen muss, dann schnapp ich sie mir, setzte sie auf einen Tisch oder so, so dass sie mit dem Po zu meinem Bauch sitzen und da kann man sie ganz gut mit einer Hand halten (nach hinten kommen sie ja auch nicht weg) und mit der anderen die medizin geben. Das Ganze kann man auch bei ihnen auf dem Boden machen, dann entfällt das hochnehmen. hinknien und Kaninchen zwischen die Knie nehmen

Alexandra K.
27.06.2012, 15:27
Ich will mich ja nicht im Vorfeld verrückt machen, aber mittels Spritze sehe ich bei meiner weitestgehend unzahmen Mümmeline schwarz :ohje: Sie lässt sich außer streicheln kaum nehmen, strampelt sich sofort frei. Das Gleiche betrifft auch die Schmerzmittel- und AB-Gabe.

Fast jedes Kaninchen läßt sich nicht gerne hochnehmen und strampelt, deshalb heißt es ja auch zwangsernähren und deswegen find ich das so doof. Das Tier wird enorm gestreßt.

Lunaco
27.06.2012, 15:29
[QUOTE=Blume;2385105
So war meine Kleine auch :taetschl: Aber das war auch die, die gleich wieder auf den Beinen war...wenn es ihnen schlecht geht, wirst du auch medikamente und brei in sie rein bekommen, glaub mir :ohje: Aber das hoffen wir ja mal nicht :good: Wenn ich meine medizinisch versorgen muss, dann schnapp ich sie mir, setzte sie auf einen Tisch oder so, so dass sie mit dem Po zu meinem Bauch sitzen und da kann man sie ganz gut mit einer Hand halten (nach hinten kommen sie ja auch nicht weg) und mit der anderen die medizin geben. Das Ganze kann man auch bei ihnen auf dem Boden machen, dann entfällt das hochnehmen. hinknien und Kaninchen zwischen die Knie nehmen[/QUOTE]

So ginge das vielleicht.

Mottchen
27.06.2012, 15:32
lass dich nicht verrückt machen:umarm: es gibt auch sehr viele tiere , die sich schnell berappeln und nach der op wieder von allein fressen.
lass dir einfach am dienstag vom ta noch mal alles in ruhe erklären und zeigen, bei dem schmerzmittel kannst du es ja auch versuchen auf ein stück apfel oder so was sie eben gern fressen draufzumachen
und ich finde wir hören jetzt mal mit horrorszenarien auf! es wird alle gut werden!! davon bin ich fest überzeugt

Lunaco
27.06.2012, 15:35
Ich will mich ja nicht im Vorfeld verrückt machen, aber mittels Spritze sehe ich bei meiner weitestgehend unzahmen Mümmeline schwarz :ohje: Sie lässt sich außer streicheln kaum nehmen, strampelt sich sofort frei. Das Gleiche betrifft auch die Schmerzmittel- und AB-Gabe.

Fast jedes Kaninchen läßt sich nicht gerne hochnehmen und strampelt, deshalb heißt es ja auch zwangsernähren und deswegen find ich das so doof. Das Tier wird enorm gestreßt.

Ich finde die Zwangsernährung auch doof und stressig für die Tiere. Wenn es irgendwie geht, würde ich es auch vermeiden bzw. hinauszögern wollen. Aber klar, wenn es dann irgendwann gar nicht mehr geht, muss es wohl sein.

FlockeSam
27.06.2012, 16:02
wenn die tiere harmonisieren dann, warum nicht direkt wieder zusammen setzen?

wie gesagt: ich hatte bei allen 4 totalen zickenterror und hab deshalb immer 1x1 gemacht. aber sobald alle wieder auf dem damm waren, wieder zusammengesetzt, was auch total gut klappte.

wegen des päppelns ... ich muss bei meinen auch immer ein handtuch zum einschlagen nehmen, weil sie teils nicht zu händeln waren. und habs immer so gesehen: je mehr sie sich wehren, umso besser gehts ihnen *g* (weshalb ich auch nur sporradisch dazu gefüttert hab.)

für den fall der fälle, solltest du alles da haben. aber ich denke, dass die TÄ das tier bestimmt nicht entlässt, wenn du es dir a) nich zutraust es zu päppeln und b) nix zuhause hast. (wirst sicherlich was mitbekommen, sollte es nötig sein)

*g*

Gast
27.06.2012, 16:19
@ Seagull: ich finde es gut, dass du dich gedanklich vorbereiten willst, aber: lass sie doch erstmal kastriert sein und alles andere wird sich ergeben. Setz sie wieder zum Partner, wenn er sie "mobbt", dann nimmst du sie wieder raus.

Biete ihr erstmal so Futter an und wenn sie nicht mag, dann fütterst du sie zu. Ja ich gebe zu, ich mag dir jetzt nicht raten, 24h zu warten, aber du wirst sie beobachten und dann merkst du auch, wann es Zeit zum zufüttern ist. Vielleicht mümmelt sie auch von alleine los, who knows!

Es wird sicherlich alles gut gehen :freun:!

Mottchen
27.06.2012, 16:20
@ Seagull: ich finde es gut, dass du dich gedanklich vorbereiten willst, aber: lass sie doch erstmal kastriert sein und alles andere wird sich ergeben. Setz sie wieder zum Partner, wenn er sie "mobbt", dann nimmst du sie wieder raus.

Biete ihr erstmal so Futter an und wenn sie nicht mag, dann fütterst du sie zu. Ja ich gebe zu, ich mag dir jetzt nicht raten, 24h zu warten, aber du wirst sie beobachten und dann merkst du auch, wann es Zeit zum zufüttern ist. Vielleicht mümmelt sie auch von alleine los, who knows!

Es wird sicherlich alles gut gehen :freun:!

:freun:

Daniela
27.06.2012, 16:26
Und falls du doch päppeln musst bzw. für die Zukunft finde ich diesen Thread super interessant: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=5101&pagenumber=

Ich wünsch Euch alles Gute :umarm:

Lunaco
27.06.2012, 16:26
Ihr habt Recht. Ich werde eh den TA alles genau fragen, wenn ich nächste Woche bei ihm bin. Dann wird er mich ja zur Nachsorge und zum Thema Päppeln & Co. aufklären. Wegen des Trennens fragte ich nur, weil wir derzeit kein Ersatzgehege haben und wenn erst noch eine Abtrennung bauen müssten. Aber ich lasse es jetzt erstmal alles auf mich zukommen. Verrückt machen im Vorfeld bringt nichts und vielleicht verläuft ja alles prima *g* Ich werde Euch auf jeden Fall berichten.

Frasim
27.06.2012, 16:35
Es geht darum das der Blinddarm gerne aufgast
Aber ja nicht so schnell!
Ich habe nicht gezählt wie viele Op´s ich hatte und weswegen sie in Narkose liegen ist doch Banane, ob es nun einen Weibchenkastration ist oder eine sonstige OP?!

Wenn ich körperlich fitte Tiere operieren lasse würde ich erst nach etwa 24 Stunden das päppeln anfangen.

Woher nimmst Du diesen Schluss?

Und nein, eine normale OP ist ganz sicher nicht mit einer Weibchen Kastra zu vergleichen.

Bei einer Kiefersache kannst Du den Bauch ja Problemlos massieren, wenn Du das bei einer frisch kastrierten Dame tust, dann wird die sich bedanken.

Die Tiere fressen in der Regel aufgrund stärkster Schmerzen nicht. Wenn dann noch eine Aufgasung, die die Schmerzen nur noch verstärkt, hinzukommt, dann ist aber Feierabend.

Mottchen
27.06.2012, 16:37
Es geht darum das der Blinddarm gerne aufgast
Aber ja nicht so schnell!
Ich habe nicht gezählt wie viele Op´s ich hatte und weswegen sie in Narkose liegen ist doch Banane, ob es nun einen Weibchenkastration ist oder eine sonstige OP?!

Wenn ich körperlich fitte Tiere operieren lasse würde ich erst nach etwa 24 Stunden das päppeln anfangen.

Woher nimmst Du diesen Schluss?

Und nein, eine normale OP ist ganz sicher nicht mit einer Weibchen Kastra zu vergleichen.

Bei einer Kiefersache kannst Du den Bauch ja Problemlos massieren, wenn Du das bei einer frisch kastrierten Dame tust, dann wird die sich bedanken.

Die Tiere fressen in der Regel aufgrund stärkster Schmerzen nicht. Wenn dann noch eine Aufgasung, die die Schmerzen nur noch verstärkt, hinzukommt, dann ist aber Feierabend.

könnt ihr diese diskussion vielleicht woanders weiterführen und nicht dafür sorgen, dass sich seagull noch ganz verrückt macht:girl_sigh:

Sunny3108
27.06.2012, 16:42
Es geht darum das der Blinddarm gerne aufgast
Aber ja nicht so schnell!
Ich habe nicht gezählt wie viele Op´s ich hatte und weswegen sie in Narkose liegen ist doch Banane, ob es nun einen Weibchenkastration ist oder eine sonstige OP?!

Wenn ich körperlich fitte Tiere operieren lasse würde ich erst nach etwa 24 Stunden das päppeln anfangen.

Woher nimmst Du diesen Schluss?

Und nein, eine normale OP ist ganz sicher nicht mit einer Weibchen Kastra zu vergleichen.

Bei einer Kiefersache kannst Du den Bauch ja Problemlos massieren, wenn Du das bei einer frisch kastrierten Dame tust, dann wird die sich bedanken.

Die Tiere fressen in der Regel aufgrund stärkster Schmerzen nicht. Wenn dann noch eine Aufgasung, die die Schmerzen nur noch verstärkt, hinzukommt, dann ist aber Feierabend.

könnt ihr diese diskussion vielleicht woanders weiterführen und nicht dafür sorgen, dass sich seagull noch ganz verrückt macht:girl_sigh:

:good:

ich denke das werden die beiden schon gut überstehen. :umarm:
ich drück ja die daumen da kann nix schief gehen:D

Frasim
27.06.2012, 16:44
Ich für meinen Teil habe alles wichtige zu diesem Thema gesagt.

Leider werden immer wieder teilweise sehr bedenklich Ratschläge gegeben, die man so nicht unkommentiert stehen lassen sollte. Andere User die nicht schreiben, lesen ja auch mit und füttern u.U. tatsächlich erst nach einer langen Zeit zu. Man kann auch nicht von jedem Halter verlangen das er sein Tier in-und auswendig kennt. Selbst Großpflegestellen die es aufgrund ihrer guten Einschätzungsgabe möglichweise anders handhaben, , raten durchaus dazu, das Tier leicht anzupäppeln. Vorsicht ist manchmal besser als Nachsicht.

Alles Gute für Dich Seagull, Dein TA wird Dich schon richtig beraten :freun: :umarm:

Selene77
27.06.2012, 17:20
Nochmal zu den Tüchern: Ich wasche da auch nix. Die benutzte Bettwäsche flog täglich in den Müll.

päppeln: Nur damit du dir keine Sorgen machst: Es geht auch bei nicht so zahmen Tieren. ( Es war für mich keine Frage dass ich es tu, als meine nicht fraß. ) So mach ichs: Nicht hochheben, auf den Boden Knieen, so dass du auf den Unterschenkeln sitzt. Ninchen mit Bobes zu dir, es sitzt dann zw. deinen Beinen. Kann nach hinten, links und rechts nicht weg. Beug dich vor, so dass du ihr Gesicht siehst. Köpfchen umfassen und mit der anderen Hand die Spritze (ohne Nadel natürlich) seitlich ins Mäulchen schieben. Da wo die Zahnlücke ist. Langsam Brei einfließen lassen. Es muss ja schlucken können.
Es ist kein Hexenwerk. Lass es dir dort zeigen, ist besser als jede Beschreibung.
Außerdem sind deine beiden ja die erste Nacht in der TK. Dort werden sie ja gut versorgt und evtl. fressen sie ja schon ein wenig, wenn du sie abholst.
Ich weiß es ist blöd auf so einen Termin zu warten, aber versuch dich abzulenken und verlass dich wenn es soweit ist auf deine Klinik.

Katharina
27.06.2012, 18:01
@ Seagull: ich finde es gut, dass du dich gedanklich vorbereiten willst, aber: lass sie doch erstmal kastriert sein und alles andere wird sich ergeben. Setz sie wieder zum Partner, wenn er sie "mobbt", dann nimmst du sie wieder raus.

Biete ihr erstmal so Futter an und wenn sie nicht mag, dann fütterst du sie zu. Ja ich gebe zu, ich mag dir jetzt nicht raten, 24h zu warten, aber du wirst sie beobachten und dann merkst du auch, wann es Zeit zum zufüttern ist. Vielleicht mümmelt sie auch von alleine los, who knows!

Es wird sicherlich alles gut gehen :freun:!

So sehe ich das auch.

Du kannst den TA fragen ob er am Wochenende für dich erreichbar ist und dir seine Handynummer gibt. Wenn sie nichts vor haben sind sie für ihre Patienten erreichbar, auch wenn sie keine TK sind. Wenn sie nicht erreichbar sind kannst du dich an mich wenden.

Ich warte auch immer eine Zeit bis ich anfange zu päppeln, allerdings nur wenn ich sehe dass es dem Tier ansonsten gut geht. Wobei sie mit guter Schmerzmedikation innerhalb von 24 Stunden anfangen zu fressen. Ich hatte auch schon Fälle, denen habe ich die OP nicht angemerkt, andere wieder liefen danach eine kurze Zeit "hochbeinig".

Toiletten belasse ich im Gehege, streue sie mit frischen Holzpellets ein. Tiere aus Außenhaltung kommen, außer bei Frost, auch wieder nach draußen. Partnertiere belasse ich dabei. Deine beiden werden beim TA schon die Nacht zusammen verbringen.

Lunaco
27.06.2012, 18:30
Danke für Eure Hilfe und das Daumendrücken! :umarm: Ich werde Euch nächste Woche berichten.

Rabea G.
27.06.2012, 18:36
Ich denke auch, dass du dir zu viel Sorgen machst :umarm:

Ich musste bei 2 Kastras nie päppeln. Nach 24 Stunden haben sie selber wieder voll gefressen und da beide sonst ganz fit waren, habe ich nicht gepäppelt. Innerhalb von 24 Stunden fangen sie meistens wieder an, da halte ich päppeln jetzt nicht für nötig in dem Zeitraum, wenn sie sich ansonsten unbedenklich verhalten.

Das Springverbot ist m.M.n. jetzt nicht wirklich sinnvoll, auf Handtüchern hab ich auch nie gehalten. Normale Klos mit Holzpelletts und die Tiere gingen beide Male sofort wieder ins Außengehege mit Partnern (trennen würde ich nur bei Mobben, wie bereits gesagt wurde)
Die Wunde hab ich nur jeden Tag kontrolliert, ansonsten aber nichts verändert oder gar auf weichen Unterlagen gehalten.
Wenn man sich sicherer fühlt, okay, soll mans machen. Ich persönlich packe meine Tiere da nicht wirklich in Watte :rw:
ich bin der Meinung, wenn man es so belässt wie immer, kommen die Tiere auch besser damit zurecht und haben schneller alles vergessen.
Wenn ich mich schon kirre mache und dann das Gehege noch steril halten würde und nur am machen und tun wäre, was vorher nicht gewesen ist, würden meine am Rad drehen.

Das wird schon!

Lunaco
27.06.2012, 18:41
Na ja, ich hab mich anfangs gar nicht so sehr gesorgt. Bin nur ein bischen nervös geworden nachdem was hier so geschrieben wurde. Wobei ich den Leuten hier natürlich keinen Vorwurf machen möchte. Die vielen Ratschläge, Tipps und Erfahrungen sind ja nur lieb gemeint. Mir ist auch klar, dass jeder eine andere Meinung zum Thema Päppeln, OP-Nachsorge etc. hat und natürlich ist jedes Tier anders. Viele Fragen, viele verschiedene Ansichten, ist ja klar.

Wie gesagt, ich werde nächste Woche berichten.

Katharina
27.06.2012, 19:04
Du kannst ja mal hier ein Praktikum machen :zwink:, dann sieht man das alles auch etwas gelassener.

Lunaco
27.06.2012, 19:08
Du kannst ja mal hier ein Praktikum machen :zwink:, dann sieht man das alles auch etwas gelassener.

Das kann ich mir vorstellen ;) Wieviele Kaninchen hast Du denn?

Katharina
27.06.2012, 19:09
Derzeit 26, das wechselt aber immer.

Lunaco
27.06.2012, 19:13
Derzeit 26, das wechselt aber immer.

Ui, das ist ja eine Menge. Ich nehme mal an, da sind auch viele Pflegekaninchen bei. Ich kann mir gut vorstellen, dass man nach der x.ten Kastra Routine und Gelassenheit bekommt ;)

Sunny3108
27.06.2012, 20:34
das klappt alles schon.hope hat sich am dritten Tag die Fäden komplett selber gezogen und da war es schon sehr gut verheilt. die jungen stecken das besser weg als die etwas älteren*g*

Danie38
28.06.2012, 11:17
Du kannst ja mal hier ein Praktikum machen :zwink:, dann sieht man das alles auch etwas gelassener.

Ich glaube, das wäre auch für mich eine gute Idee. :girl_haha:

Katharina
28.06.2012, 11:34
Du kannst hier im August auch 2 Wochen frei wohnen Danie. :zwink:

Danie38
28.06.2012, 12:45
Als alleiniger Kaninchensitter für deine ganze Meute, weil du Urlaub machst? *g*

Generell wäre die Idee gar nicht so verkehrt, weils für richtigen Urlaub dieses Jahr wohl nicht reicht und du ja in einer tollen Gegend wohnst, aber mein Freund bekommt wohl eher keinen Urlaub in der Hochsaison. :girl_sigh:

april
28.06.2012, 12:51
Wer braucht einen Freund, wenn es 26 Kaninchen gibt?

Danie38
28.06.2012, 12:59
Und wer mistet dann aus? :girl_haha:

april
28.06.2012, 13:08
Auch wieder wahr.

Danie38
28.06.2012, 13:32
Es hieß ja schliesslich Urlaub! zumindest für mich! :rollin:

Lunaco
08.07.2012, 17:13
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte Euch nur Bescheid geben, dass Maja & Mümmeline die Kastration gut überstanden haben :froehlich: Maja hat anfangs allerdings nicht gefressen. Dank Katharina's Hilfe (Päppeln etc.) ist das nun aber zum Glück überstanden.

Daniela
08.07.2012, 17:15
:froehlich: :froehlich:

süßes Ava :love:

Susanne B.
08.07.2012, 17:22
Zum Glück :froehlich:

Katharina
08.07.2012, 17:46
:froehlich::froehlich::froehlich:

Die beiden sind sooo :love::herz::love:

Simone G.
08.07.2012, 18:58
:froehlich::froehlich::froehlich:

FlockeSam
08.07.2012, 18:59
sehr schön! :froehlich:

nin-fan
08.07.2012, 19:04
:froehlich::froehlich: :froehlich:
Das freut mich :umarm:.

Mottchen
08.07.2012, 19:34
seagull das ist toll:froehlich::froehlich: und super auch von katharina:froehlich:

Lunaco
08.07.2012, 20:47
Die Zwei sind heute am 6. Tag nach der OP schon wieder ganz die Alten *g* Sie futtern gut, machen Männchen, kommen neugierig angelaufen und toben auch schon wieder rum. Habe beide Häuschen, die gleich groß sind, im Gehege übereinander gestapelt, so dass sie nicht springen können. Sie schmeißen sich die ganze Zeit immer wieder genüsslich auf die Seite. Ich glaube, es geht ihnen gut.

Mottchen
08.07.2012, 22:18
das sind tolle nachrichten:umarm:

Mecki-Maya
08.07.2012, 23:11
Die Zwei sind heute am 6. Tag nach der OP schon wieder ganz die Alten *g* Sie futtern gut, machen Männchen, kommen neugierig angelaufen und toben auch schon wieder rum. Habe beide Häuschen, die gleich groß sind, im Gehege übereinander gestapelt, so dass sie nicht springen können. Sie schmeißen sich die ganze Zeit immer wieder genüsslich auf die Seite. Ich glaube, es geht ihnen gut.

so ist lieb Maja & Mümmeline :flower:

power7flower
04.08.2014, 17:12
Ich brauche für morgen ganz ganz viele Daumendrücker für Blacky und Flocke (beide 6 Jahre).
Blacky wird nämlich wegen ihren ständigen Markierei und Rammlerei (momentan sehr schlimm) und weil ihr Schwanz andauernd nass ist kastriert - Flocke (die sehr gerne Nestchen baut - aber das wars auch schon) lass ich gleich mitkastrieren weil sie sich sonst als einzige Dame der Dreiergruppe wohl dann auch bald so aufspielen könnte wie Blacky es jetzt tut. Und Zahnspitzen vllt auch gleich weg dann muss ich nicht nochmal im November kommen.

Ich habe Urlaub. Es ist Sommer. Wetter verspricht optimal zu werden. Handtücher hab ich da. Schutzhaus wird noch ein bisschen umgestylt (Ausgänge vergittert, dass zumindest Schnuffelkontakt zu Herr Felix ist - habe staubigen Erdboden und das ist mir zu gefährlich) Flocke ist sehr agil, Blacky eigentlich auch noch taff. Bedingungen eigentlich soweit gut.
Trotzdem hab ich Bammel ohne ende, dass was schief gehen könnte und sie nicht mehr zu fressen anfangen wollen, oder die Naht aufgeht oder ne Entzündung kommt oder mir einfach eine wegstibt...würde mir das nie verzeihen...es ist ja schließlich keine Not-Kastra, sondern es ist meine Entscheidung. Der Gruppe zuliebe.
Hoffentlich geht es gut...manno mann...

Katharina
04.08.2014, 22:32
Ich drücke euch die Daumen. :umarm: Berichte doch hier und wenn etwas nicht ganz nach Plan gehen sollte, dann helfen wir so gut wir können.

Eylin
04.08.2014, 22:39
Ich drück euch auch ganz doll die Daumen ...