PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupferabstrich ohne Erfolg- benötige Rat



animal
18.06.2012, 15:23
Hallo,

wir ließen von 3 Tieren einen Nasenabstrich machen. Wie er gemacht wurde, weiß ich aber nicht.
Es wurden aber keine patogenen Keime gefunden, so dass kein Erreger bestimmt werden konnte. Deshalb würde hier ein AB auch nichts mehr nützen.

Was versteh ich da grad nicht ? Könnt mir das bitte jemand erklären ? Die armen kleinen Rotzis.

animal
18.06.2012, 15:50
Hab jetzt selbst mal nachgelesen, keine Keime, kein Antibiogramm. Logisch. Aber die Extremrotzer einfach gar nicht mehr zu behandeln ?

Baytril und Draxxin haben beide nichts gebracht.

andreaD.
18.06.2012, 15:54
Leider kommt das häufig vor, dass kein Erreger nachgewiesen wird obwohl man weiß, dass es ein Schnupfer sein muß weil es z.B.bei einem Partnertier nachgweiesen wurde.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Bonito.
Er ist seit 4 Jahren mit Pasteurellen und Pseudomonadentiere zusammen - aber symtomfrei, wie alle meine übriggeliebenen Tiere.
2x wurde ein Abstrich gemacht und beide Male war er sauber.

Kassandra
18.06.2012, 16:40
So ist es mir auch ergangen, einmal Nasenabstrichm das andere mal ein Ohrenabstrich... immer ohne Erregernachweis.
Die können zB auch Schaden nehmen beim Transoport oder zu wenige, als dass sie sich schön vermehren auf den Agarplatten...

Das heißt aber nicht, dass du nun Multiresistente Keine hast, wo kein AB mehr hilft... den auch Multiresisente Keime wären nachweisbar, wenn genug in der Probe wären

Jacqueline
18.06.2012, 16:43
Einen Erreger zu bestimmen ist sehr schwer für die meisten TAs.
Hier im Umkreis gibt es keinen TA der das hin bekommt, da muss
ich schon weiter weg zum einem Fach TA fahren.
Bei meiner Neowe wurden schon 3 mal Abstriche von Fach TAs gemacht und es wurde nichts gefunden.
Sie schnupft aber nur wenn es Stress in der Gruppe gibt,
sonst nie.
Es wird vermutet das sie eine Art Stressschnupfen hat.:girl_sigh:

Kassandra
18.06.2012, 16:46
Meinst du die Abstrichentnahme oder das Bebrüten?
Ich kenne das nur so, dass es eingeschickt wird...
In ein Speiallabor...
Wie bei Menschen auch...

Jacqueline
19.06.2012, 02:56
Die Abstrichnahme.:rw:

Nadine S.
19.06.2012, 05:43
Wie wurde der Abstrich gemacht in Narkose, das ein tiefer,innerer Abstrich genommen wurde?
Oder wurde der Abstrich von aussen entnommen was an der Nase hängt ?

Kim R.
19.06.2012, 06:37
Hab jetzt selbst mal nachgelesen, keine Keime, kein Antibiogramm. Logisch. Aber die Extremrotzer einfach gar nicht mehr zu behandeln ?

Baytril und Draxxin haben beide nichts gebracht.

Kein Antibiogramm heißt ja nicht zwangsläufig, dass kein AB anschlägt, sondern nur, dass man die Hilfe des Antibiogramms nicht hat.
Da heißt es dann, wohl oder übel, ausprobieren.

animal
19.06.2012, 10:04
Genau da liegt das Problem. Unsere TH-TÄ gibt generell nur Baytril, was ja nicht geholfen hat.

Ich kann/darf andere TAs konsultieren, muss aber das Nachspritzen
selbst übernehmen, wie bei der Draxxin-Behandlung. Verständlich auf der einen Seite, weil sie verunsichert sind, aber wiederum auch nicht, geh ja zum normalen TA oder TK, nicht zum Voodoo-Zauberer.

Und viel bleibt jetzt nicht. Penicilline müssten i.d.R. dann alle 2 Tage vor Ort gespritzt werden, die Zeit hab ich leider nicht. Blieb noch Convenia, da auch Langzeit-AB, trau ich mich da aber nicht so richtig. Was drin ist, ist drin.
Es sind ja auch TH-Tiere, da muss man schon mehr beachten, da der Stress- und vor allem der Geräuschpegel durch die Hunde wesentlich höher ist, als auf einer PS.

Die 3 Abstriche waren "normale" ohne Narkose, wurden aber bebrütet. Dir Th-TÄ wäre nur nach Antibiogramm bereit gewesen andere ABS einzusetzten.

Bin etwas verzweifelt, hätt grad den Kleinen gern geholfen.

Nettimaus
19.06.2012, 10:22
Manchmal liegt es aber auch am falschen Transportmedium, da gibt es untersch. Trägermedien:



◦Röhrchen mit blauer Kappe und transparentem Transportmedium; z.B. für Haut, Wund-, Abszess- und HNO-Abstriche

◦Röhrchen mit blauer Kappe und schwarzem Transportmedium; z.B. für gynäkologische Abstriche sowie für Abnahme/Transport anspruchsvoller Erreger (Gonokokken, Pertussis)

◦Röhrchen mit grauer Kappe und transparentem Transportmedium (Harnröhren-Abstrich)

http://www.labor-muenchenland.de/images/g_transportmedium_fuer_abstriche.png


Quelle klick (http://www.labor-muenchenland.de/index.php?nav=18)

Meine Tä nimmt immer die mit blauer Kappe und Kohleträger, die halten wohl besser die sensiblen Erreger "frisch"

Katharina
19.06.2012, 10:33
Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.

animal
19.06.2012, 10:46
Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.

Kathi, wenn ichs Veracin spritze muss ich alle 2 Tage vor Ort sein und bestimmt über 2 Wochen. Das kann ich eben nicht. :ohje:
Die 2 Extrem-Schnupfer mit nach Hause zu nehmen, da ist mir die Gefahr für meine 8 einfach zu groß.

andreaD.
19.06.2012, 16:17
Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.

Katharina
19.06.2012, 16:25
Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.

Außer bei Kaninchensyphillis ja. Dann fällt mir nur noch Zithomax und Marbocyl ein für die orale Gabe.

andreaD.
19.06.2012, 16:29
Veracin muß meines Wissens sogar täglich gespritzt werden.

Außer bei Kaninchensyphillis ja. Dann fällt mir nur noch Zithomax und Marbocyl ein für die orale Gabe.
Danke, ich war mir nicht 100%ig sicher.

Julia
19.06.2012, 16:29
Animal, kannst du selber spritzen? Dann versuche es doch mal mit Veracin, ansonsten Marbocyl. So wäre jedenfalls jetzt mein Vorgehen.

Kathi, wenn ichs Veracin spritze muss ich alle 2 Tage vor Ort sein und bestimmt über 2 Wochen. Das kann ich eben nicht. :ohje:
Die 2 Extrem-Schnupfer mit nach Hause zu nehmen, da ist mir die Gefahr für meine 8 einfach zu groß.

Aber in einem TH gibt es doch bestimmt einige Leute, die Spritzen können, oder? Man hat doch auch immer mal wieder Diabetes-Katzen oder -Hunde da, die regelmäßig gespritzt werden müssen.