Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ida hat wunde hinterfüßchen!



Blicki
14.06.2012, 22:05
ich brauche mal wieder eure hilfe.
meine "kleine" ida hat wunde hinterfüßchen. ca zeigefingerabdruck große schorfige stelle auf beiden füßchen. sie hoppelt aber ganz normal rum.
muss ich damit zum tierarzt gehen oder kann ich auch bepanthen drauf machen und gucken dass sie mölichst nicht in viel dreck sitzt usw?

weich sitzen ist hier ehrlich gesagt eher schwer, da die nins auf dem balkon leben und sich dort teppiche und co bei einem schauer sofort komplett vollsaugen würden.

sonst hätte ich an desinfizierendem nurnoch jodspray da. ist es eigentlich schädlich wenn bepanthen abgeleckt wird?

Leni
14.06.2012, 22:18
Ich hab´ bei meiner Sunny Wecesin Puder von Weleda auf die wunden Stellen gemacht. Ist zur Wundbehandlung u. Nabelpflege z. B. bei Neugeborenen. Bei ihr hat das sehr gut geholfen.
Bepanthen Salbe habe ich auch zuerst probiert, wurde von der Häsin aber in 2 Sek. abgeleckt. Den Puder hat sie immer schön draufgelassen, der scheint sie nicht so gestört zu haben.

Blicki
15.06.2012, 06:34
gibt es den beim dm ?

danke für den tipp=)

Mopperchen
15.06.2012, 06:52
Diesen Link finde ich sehr informativ

http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Sensible%20Pfoten-Sohlengeschwuere.pdf

*g*

Wuschel
15.06.2012, 09:01
Hast du deine anderen Kaninchen auch schon untersucht?
Ich denke, dass das wirklich am harten Untergrund liegt. Ich würde versuchen, das Gehege irgendwie so zu verkleiden, dass du einen Großteil davon mit Stroh einstreuen kannst oder zumindest weiche Teppiche anbieten kannst. Vllt. besorgst du dir mehrere Teppiche, sodass du sie austauschen kannst, wenn sie wirklich mal nass werden sollten. Evtl. wäre auch Rindenmulch eine Möglichkeit?
Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber wenn du an der Ursache nichts änderst, kann Pododermatitis im allerschlimmsten Fall so weit führen, dass ein Kaninchen aufgrund der enormen Schmerzen und der Nichtheilung eingeschläfert werden muss.
Mit wunden Läufen ist daher nicht zu spaßen.

Fisch
15.06.2012, 11:21
Bei Rindenmulch ist es extrem wichtig, dass Du unbehandelten nimmst, normaler ist meist giftig behandelt.

Wir hatten auch alles gepolstert, Zink-Lebertransalben, Söckchen etc. ausprobiert, aber das einzige was geholfen hat, war ein Blasenpflaster+ Verband um den Fuß. Aaaaber: wenn man das macht, sollte man tausendprozentig aufpassen, dass das Kaninchen das Pflaster nicht selbst abkriegt und anfrißt. Das passiert nämlich leider ziemlich schnell. Das hat aber unglaublich gut geholfen,obwohl es nicht lang drauf war, bis sie es abgerissen hat und nach kurzer Zeit war der Fuß sogar wieder befellt.

Tanja
15.06.2012, 11:43
Wenn die Füßchen schon wund sind, würde ich auf Rindenmulch verzichten. Der ist meiner Meinung nach zu hart und entwickelt eine zu große Reibung.
Ich würde auch schauen, dass ich einen Teil des Geheges regensicher mache. Den Stall oder Rückzugsort würde ich "weich" einstreuen. Als Unterlage habe ich auch mal bei einer anderen Userin von einem Heubett, also dick eingestreutes Heu, gelesen. Bei ihr hat es gut gewirkt.

Leni
15.06.2012, 13:52
gibt es den beim dm ?

danke für den tipp=)

Ob es den bei dm gibt weiss ich nicht. Ich hab´ ihn in der Apotheke gekauft.

Bei Sunny waren die Hinterläufe ziemlich schnell wieder ok.

Jazzy82
15.06.2012, 17:07
Ich kann dir nur Aloe Vera Gel empfehlen. Meine Fanny hatte mehrere Monate wunde Füße (PVC war zu hart). Bei ihr war es zunächst wirklich heftig, dass schon das Thema Amputation und Einschläferung im Raum stand. Wenn die Füße nur leicht schorfig sind, ist es noch nicht dramatisch.
Ich habe mit Fanny wirklich alle möglichen Cremes und Methoden ausprobiert. Verbände haben letztendlich das Fell an den Beinen abgerubbelt. Zuchsalbe war die schlimmste Idee überhaupt! Sie klebte an der Wunde und an dem Verband fest... Bepanthen und ähnliche Wundsalben haben nicht viel bewegt. Cortison hat auch nicht geholfen.
Meine TÄ hat nicht daran geglaubt, aber die Füße sind wieder in Ordnung. Seit dem, habe ich in meiner Wohnung ein 4qm Gehege eingestreut und mit Stroh bedeckt.
Hier mal ein Foto von den bereits recht gut verheilten Füßen:
http://www.abload.de/img/dscn429426ul7.jpg

Wuschel
15.06.2012, 20:07
Ich kann dir nur Aloe Vera Gel empfehlen. Meine Fanny hatte mehrere Monate wunde Füße (PVC war zu hart). Bei ihr war es zunächst wirklich heftig, dass schon das Thema Amputation und Einschläferung im Raum stand. Wenn die Füße nur leicht schorfig sind, ist es noch nicht dramatisch.
Ich habe mit Fanny wirklich alle möglichen Cremes und Methoden ausprobiert. Verbände haben letztendlich das Fell an den Beinen abgerubbelt. Zuchsalbe war die schlimmste Idee überhaupt! Sie klebte an der Wunde und an dem Verband fest... Bepanthen und ähnliche Wundsalben haben nicht viel bewegt. Cortison hat auch nicht geholfen.
Meine TÄ hat nicht daran geglaubt, aber die Füße sind wieder in Ordnung. Seit dem, habe ich in meiner Wohnung ein 4qm Gehege eingestreut und mit Stroh bedeckt.


Danke für deinen Bericht, denn so kann man sehen, dass damit wirklich nicht zu Spaßen ist. Das ist ein sehr ernst zu nehmendes Problem.:good:

Sadira
15.06.2012, 20:38
Ich kann Aloe Vera Gel keinesfalls empfehlen, da es giftig für Ninchen ist. Auf keinen Fall sollte es abgeleckt werden können. Ich würde es ganz weglassen. Leider habe ich keine Alternative parat ausser Bepanthene, die bei meinem Ninchen schon gut geholfen hat. Allerdings im Rückenbereich und da konnte er nicht hin zum ablecken.

Maren86
15.06.2012, 20:42
Prontovetgel ist auch ein kleines Wundermittel und mit nix zu vergleichen.
Es heilt sooo schnell und sauber.Außerdem hinterläst es einen feuchten Film, der den Fuß gegen Keime schützt.

Wachsen denn an den Läufen irgendwann mal wieder Haare? Unser Tierchen ist dort auch ganz dünn befellt.

Blicki
15.06.2012, 22:46
also so schlimm wie auf dem foto ist es bei weitem nicht, es sind 2 recht kleine stellen, an denen sich auch eine art kruste gebildet hat.

das ganze gehege einstreuen geht beim besten willen nicht, die kleinen pinkeln überall hin, wo irgendwas weiches ist,teppiche haben sie ja auch, aber die werden immer in die ecken gebuddelt und angepinkelt, drauf sitzen oder so wollen sie nicht.

die anderen kaninchen habe ich untersucht, bei denen ist alles okay.
ich mach jetzt verstärkt alles sauber und so, aber wirklich umbauen kann ich das gehege jetzt auch nicht mehr, da wir in ein paar wochen umziehen und es dann eh wohlein neues gehege gibt.

ich könnte mir vorstellen, dass das mit den pfötchen daher kommt, dass es die letzten tage so nass war und ich dann die klos mit den holzpellets neu eingestreut habe. vielleicht waren ihre füßchen dann durch die nässe besonders empfindlich...naja es ist aber immer ne dicke schicht heu auf den pellets. ich werde das ganze weiter beobachten, wenn es nicht besser wird geh ich auf jeden fall zum tierarzt, aber momentan hat sie keine probleme damit und wie gesagt, es sind nur 2 kleine stellen, ich mach mal ein foto davonwenn ich dazu komme.

Wuschel
15.06.2012, 22:48
.... aber wirklich umbauen kann ich das gehege jetzt auch nicht mehr, da wir in ein paar wochen umziehen und es dann eh wohlein neues gehege gibt.


Dann würde ich das bei der Planung des neuen Geheges berücksichtigen, dass du da einen Großteil mit "weichem" Untergrund (welchen auch immer) machen kannst, ohne, dass alles gleich pitschnass ist, wenn es regnet.:girl_sigh:

Blicki
16.06.2012, 08:57
ja, das ist schon berücksichtigt. dass das momentane gehege nass wird liegt leider nicht daran dass das dach nicht in ordnung ist, sondern an der tatsache, dass der balkon nicht ganz gerade ist und das komplette wasser ins gehege läuft :bc:

heute gucken wir uns eine wohnung an, die hat einen riesen balkon, da können wir wenns erlaubt ist vielleicht sogar das alte gehege mitnehmen und dort dann einfach in den überdachten teil einen holzboden rein bauen der dann trocken bleibt und dann mit teppichen ausgelegt wird. das wären dann ca 6m² mit teppichen und 6 mit balkonboden.

ich würde gern das gehege komplett einstreuen, aber das wären enorme mengen von mist und die krigt man hier in der stadt auch einfach nicht entsorgt.

Blicki
16.06.2012, 09:03
mopperchen: danke für den link, das ist wirklich interessant. die tipps werden im neuen gehege auf jeden fall berücksichtigt.

Blicki
16.06.2012, 18:49
ich hab der süßen jetzt pflaster auf die stellen geklebt, damit sich das nicht noch mehr aufrubbelt und es vor dreck geschützt ist. hätte es ja nicht gedacht, aber die pflaster sind jetzt schon seit 4 stunden drauf, sie macht sie nicht ab. :girl_sigh:

ich werde mich nächste woche aber wohl trotzdem noch zum ta begeben.

da wir das gehege so wie es ist wohl mitnehmen können zur neuen wohnung, hab ich geplant einen boden mit pvc in den überdachten teil zu legen und darauf dann flickenteppiche. ich hab heut auch nochmal welche gekauft, damit werde ich die etage auslegen, ich hoffe, dass es was nützt.

Blicki
18.06.2012, 17:48
so ich habe für gleich einen termin beim ta, damit es der kleinen schnell wieder besser geht.. bin mal gespannt was der ta rät.

Blicki
17.07.2012, 22:18
ich wollte den threat hier nochmal rauskruschen, da ida nun seit 5 wochen schon dieses problem hat und es einfach nicht besser werden will.

sie hatte vor 5 wochen beim ta einen verband bekommen, ich musste 2 wochen ab geben wegen entzündung und habe seit dem 5 wochen lang täglich den verband gewechselt.es war dann immerwieder kruste auf der wunde, die fiel dann ab, dann kam neue kruste aber es ist eben nie wirklich abgeheilt. dann war ich vor einer woche erneut beim ta, sie meinte es sieht gut aus, sie braucht kein ab mehr, aber ich soll doch mal versuchen, ob es ohne verband vielleicht besser heilt.

ok, verband also abgelassen. das resultat am nächsten morgen war, dass die wunde stelle sich verdoppelt hat. also hab ich den fuß wieder verbunden.
heute hab ich gedacht, ich setz die nins in den garten auf die wiese und mach ihr mal den verband ab für die zeit, weil der langsam auch schon das fell an den fußaußenkanten abrubbelt. die nins waren nur 2 stunden draußen und die wiese ist wirklich weich gewesen, fast nur klee und junges gras, aber trotzdem war als ich sie reingeholt habe ein füßchen blutig. jetzt hab ich eben doch wieder verband dran gemacht.
ich versuche den verband möglichst minimal zu machen, dass sie dadurch nicht behindert ist, sie hoppelt auch ganz normal, er scheint sie nicht zu stören und sie scheint komischerweise auch keine starken schmerzen zu haben, jedenfalls hoppelt und buddelt sie auch, nur beim fressen stellt sie ihre füßchen manchmal bissl "entlastend" hin.

aber ich bin jetzt wirklich am ende, ich weiß nicht, was ich noch tun soll.
achja, ich hatte auch 2 wochen lang mal das komplette gehege eingestreut, aber das hat auch nichts gebracht, außerdem war es sobald es geregnet hat eben extrem nass und dann konnt ich das komplette streu wegschmeißen.
handtücher hatte ich auch schon ausgelegt, aber grundsätzlich wird hier sowieso alles was weich ist und auf dem boden liegt sofort weggebuddelt und sich dann auf die blanken platten gelegt...

Birgit
17.07.2012, 23:20
hallo,

ach mensch, das ist ja wirklich furchtbar ! auf wunde stellen habe ich sonst gern mal die acridin-salbe aufgetragen. die ist gut verträglich und desinfiziert auch leicht. soll auch die fliegen abhalten, hat man mir damals gesagt.

aber deine kleine scheint ja sehr empfindlich zu sein.
ist echt schwierig.
puhlt sie sich denn von selber am verband herum ? wenn nicht, könnte man ja winzige söckchen nähen... so eine art rutschersocken, die vom stoff her atmungsaktiv sind.

kannst du evtl einen teil des balkons regengeschützt abdecken ? mit plexiglasscheiben oder anderen größeren teilen, so daß nicht alles auf dem balkon sofort durchnässt ist ? oder lamellenzäunen evtl auch die halbhohen ? dann könnte man in dem geschützten teil ja teppich oder fußmatten auslegen.

ich überlege mal weiter. vielleicht fällt mir noch etwas ein.

Carmen P.
17.07.2012, 23:48
Ach, dass tut mir leid.

Ich vermute aber, solange Du die Ursache, sprich die Feuchtigkeit von unten, die durch den ständigen Regen entsteht, nicht beseitigst, wird die Kleine das Problem nicht los.

Kaninchen sind eigentlich sehr reinliche Tiere und machen ihr Geschäft immer an einer Stelle. Du solltest besonders jetzt in der warmen Jahreszeit häufiger die Toilettenecken saubermachen, auch wegen der Fliegen. Wenn die sich auf die Wunden setzen wird es noch schlimmer.
Hast Du keine Möglichkeit, Deine Tiere bis zum Umzug in der Wohnung zu halten?

Ich wünsche gute Besserung.

Jana D.
18.07.2012, 00:03
Das klingt ziemlich übel...

Ich denke auch es wird wohl nicht verheilen, solange du die Ursache nicht beseitigt hast. Wenn einstreuen, überdachen u.ä. nicht möglich ist bzw nix bringt und der Umzug auf sich warten lässt, solltest du sie sonst wirklich reinnehmen.

Blicki
18.07.2012, 09:23
das halbe gehege ist ja überdacht und auf der anderen hälfte ist eine plane, allerdings tropft es bei regen immer wieder durch die plane durch und da der balkon schief ist, läuft das wasser in den überdachten teil rein. allerdings sitzt die kleine bei regen sowieso immer auf der etage und geht nur runter, wenn jemand das gehege aufmacht. das neue gehege wird im überdachten teil dann komplett eingestreut.

salben und so will ich eigentlich am liebsten garnicht mehr drauf machen, weil die ja das ganze immer noch mehr aufweichen.
ich hab sie jetzt alle wiederauf die wiese gesetzt, dort ist es immernoch am weichesten und hab den verband jetzt wieder abgemacht.das mit den babysöckchen ist ne gute idee, unter dem verband "schwitzt" die wunde immer so, die söckchen für babys sind ja meist aus baumwolle, da müsste es gehen. werde nachher mal welche kaufen gehn und gucken ob die dran bleiben.

Jana D.
18.07.2012, 12:08
oh je, da bleibt nur zu hoffen dass es jetzt auf der Wiese besser abheilt. Ich drück die Daumen!

Mona K.
18.07.2012, 12:20
Ach Mensch, das klingt ja wirklich fies. Könntest du evtl. einen Teil regensicher machen und dort weichen Baumwollteppich auslegen?
Ansonsten wüsste ich leider auch nichts... :umarm:

edit: Hatte nicht den ganzen Thread gesehen... sry. Wie sieht's statt Salbe mit Wundpuder aus? Das trocknet die Wunde.

Blicki
18.07.2012, 17:42
regensichermachen hatte ich versucht, aber es kommt trotzdem immer irgendwo was durch.
im moment regnet es ja aber auch nicht und wenn dann hält sie sich eh nicht im massen auf.
salben will ich keine mehr drauf machen, weil die haut dadurch nur nochmehr aufgeweicht wird.

sie ist jedetzt schon seit heute morgen ohne verband auf der wiese, mittags hatte ich mal füßchen kontrolliert, die sahen nicht schlimmer aus.ich werde es jetzt auch mal heute über nacht weg lassen und auf den gehegeboden fleecedecken legen, im moment regnet es ja nicht.

wie es aussieht hat sie auch nichtmehr dran geknabbert oder geschleckt :froehlich:

Jana D.
18.07.2012, 18:11
ja, mach es ihr so weich wie möglich. Hoffentlich heilt es so ab.
Viel Erfolg!

Margit
18.07.2012, 20:19
Ich drück die Daumen, dass alles gut heilt! :umarm:

Blicki
18.07.2012, 22:38
so heute abend sehen die füßchen zum glück immernoch aus wie vorher.ich werd deswegen jetzt einfach garnichts mehr tun und sehen, wie es sich entwickelt. ins gehege hab ich eine fleece decke gelegt und wenn es morgen nicht regnet können sie wieder auf die wiese.
heute mittag hat ida sogar mal einen haken geschlagen :herz:

Carmen P.
18.07.2012, 23:12
so heute abend sehen die füßchen zum glück immernoch aus wie vorher.ich werd deswegen jetzt einfach garnichts mehr tun und sehen, wie es sich entwickelt. ins gehege hab ich eine fleece decke gelegt und wenn es morgen nicht regnet können sie wieder auf die wiese.
heute mittag hat ida sogar mal einen haken geschlagen :herz:

Sehr schön! :froehlich:
Weiterhin gute Besserung für die Füßchen und hoffentlich morgen wieder trockenes Wetter. :umarm:

Leni
18.07.2012, 23:18
ich hab´ dir ja schonmal den Wecesin Puder von Weleda empfohlen. Der hat bei meiner Häsin die wunden Stellen ganz schnell abheilen lassen. Salben und Verbände haben bei ihr nichts genutzt, das hatte sie ruckzuck wieder ab. Der Puder hat sie aber gar nicht gestört.

Blicki
30.06.2013, 18:16
hallöchen :wink1:

aus gegebenem anlass krame ich diesen threat nochmal hervor.

ich habe vor ein paar tagen gesehen, dass idas krallen an den füßen zu lang geworden sind und wollte sie darauf hin schneiden.dabei hab ich bemerkt, dass sie nun auch an den vorderpfoten wund ist :bc:

auch mia (die andere deutsche widder häsen) hat wunde hinterfüße bekommen.
ich habe nun sämtliche hier genannten tipps ausprobiert und nichts hat geholfen.der tierarzt kann mir auch nichts neues mehr empfehlen.
das gehege und alle etagen und liegeplätze sind komplett mit solchen schaumstoff yogamatten überzogen, aber trotzdem wird es nicht besser.
ich werde nun einen allerletzten versuch starten und im baumarkt eine teichfolie kaufen.die wird im gehege ausgebreitet und an den seiten hochgezogen.dann werde ich die 6m² überdachtes gehege komplett mit holzspänen einstreuen. wenn das nix bringt, dann bin ich mit minem latein echt am ende.

jetzt gibt es ja aber noch einen oben offenen teil, darin befindet sich ein gemisch aus erde, rindenmulch und sandsteinbröckchen. habt ihr eine idee, wie ich diesen untergrund im offenen teil pfotenfreundlicher gestalten kann? wiese sähen fällt schonmal weg ;-)

Alexandra K.
01.07.2013, 07:11
Es betrifft bei Dir nur die DW´s?
Diese haben natürlich eine Neigung dazu aufgrund des Körpergewichtes....

Ich habe eine DR, die ist an den Hinterpfoten betroffen. Da ist es eine Kombionation aus hohem Gewicht und einer leichten Fehlstellung. Weiche Liegeplätze haben die Tiere, zudem laufen sie ja ganztägig frei im Garten......
Wenn es blutet habe ich sehr gute Erfahrung mit Braunovoidon Salbe gemacht, dann Polsterwatte auf die Stellen, dann mit Peha-Haft umwickeln und zum Schluß mach ich eine Lage "selbsthaftende Sportbandage" von rossmann rauf. Diese ist wasserabweisend und bildet daher die letzte Schicht. Da die Zehen frei sind hat sie noch nie auch nur versucht den Verband zu entfernen.*g*

Blicki
01.07.2013, 07:19
ja, bei mir sind nur die widderleins betroffen.mit den polstermatten habe ich es soweit in den griff bekommen, dass es wenigstens nichtmehr blutet.

so auf die art wie du beschreibst habe ich es bei ida auch schon versucht,allerdings hatte ich das gefühl, dass unter dem verband einfach alles zu schwitzen anfängt.irgendwie war die haut dann nur noch weicher und empfinlicher.außerdem sind die verbände meist garnicht lange dran geblieben. entweder hat sie das betreffende kaninchen selbst abgezupft, oder-was ich noch schlimmer finde- die anderen haben ihnen in die verbundenen füße gebissen und sind dabei richtig aggressiv geworden.

ich werde es nun erstmal so versuchen, dass ich pvc im gehege verlege und an den seiten hochziehe, so dass von außen kein wasser mehr rein laufen kann.dann dick streu ins komplette gehege.

im außenbereich hab ich jetzt gestern mal die erde aufgelockert und die steine und holzstücke rausgesammelt.dann ist es da auch schonmal weicher.

Alexandra K.
01.07.2013, 07:21
Ich wickel den verbdand wirklich eher dünn, es ist darunter nicht nass oder schwitzig und Braunovidon ist eine nicht fettenmde Salbe, die hat innerhalb 1 Tages die Füße verschlossen.

Die Polterwatte, die ich verwende, ist atmungsaktiv.

Blicki
01.07.2013, 07:22
achso und zum thema fehlstellung:

ich habe bei ida das gefühl, dass sie sich halt eine schonhaltung angewöhnt hat. deswegen hatte sie dann auch zu lange krallen, was die schonhaltung wieder verstärkt hat. ich versuche jetzt, auch durch regelmäßiges krallenschneiden, sie wieder in eine normale position zu bekommen. mia ist von ihrer körperhaltung und fortbewegung noch normal.
aber du hast ja auch leichte fehlstellung geschrieben.denke die auslösende fehlstellung ist dann wohl auf den ersten blick nicht zu sehen.
wie sieht diese fehlstellung denn bei deinem kaninchen aus?

Blicki
01.07.2013, 07:23
hmm meinst du, die salbe würde ohne den verband auch gehn?

Alexandra K.
01.07.2013, 07:30
Bei meiner gehen die Hinterfüße quasi richtung Himmel...

Nein, ich denke die Salbe ohne Verband oder Pflaster bringt nichts. Wenn es jetzt zu ist würde ich auch nichts machen, wenn es so läuft.
Bei meinem Mädel ist es leider so das es gleich auf geht ohne Verband.
Das verrückte ist das es mit dem ständigen gartenfreilauf angefangen hat, also als sie angefangen hat sich mehr zu bewegen.....

Blicki
02.07.2013, 17:22
Ja im moment blutet es nicht.aber deine salbe werd ich mir merken,falls es wieder anfangen sollte.in den nächsten tagen kauf ich das material und dann wird das gehege komplett eingestreut.

Meint ihr ich sollte späne nehmen oder stroh?oder beides gemischt?

Walburga
02.07.2013, 17:32
Bei uns ist immer eine Schicht Späne unter dem Stroh. Stroh saugt mir zu langsam. Wenn dann Gerstenstroh. Oder gehäckseltes Stroh.



Bis Mister ECler nach dem Pinkeln wieder loshoppelt sind die Puscheln schon nass.

Alexandra K.
02.07.2013, 17:35
Diese Holzspäne haben teilweise so Pikerchen drinne, die würde ich nicht nehmen.
Stroh wäre ok, allerdings lockt das natürlich zum bepullern....besorg Dir also am besten eine Misthaufen für die Entsorgung:D

Gute Erfahrung habe ich mit diesen PVC Yogamatten gemacht, die polstern auch etwas, sind in der Maschine waschbar und auch abwaschbar mit einem Lappen:
http://bodynova.de/YOGA-PILATES/Yogamatten/Matten-aus-PVC/Yogamatte-Rishikesh-Premium-80-oxid.html

Blicki
03.07.2013, 07:14
diese yogamatten hab ich ja drin liegen...eine große auf dem boden und eine hab ich zerschnitten und auf sämtliche liegeplätze gemacht.

jetzt is wirklich nurnoch in einem tunnel steinboden.


das mit dem riesen haufen mist is natürlich echt scheiße...das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich in nem mietshaus wohne und so schon probleme bei der entsorgung habe...dachte sie behalten villt netterweise ihre pipiecken bei...

vielleicht werd ich einfach mal pvc verlegen und darüber nochmal die matten, dann gibts wenigstens im tunnel auch keinen steinboden mehr.

Tori liebt Müffis <3
03.07.2013, 08:43
Falls es noch niemand vorgeschlagen hat:
Retterspitzsalbe:

1. http://www.retterspitz.de/produkte/heilen/zinksalbe_46
2. http://www.retterspitz.de/produkte/heilen/vitamin+gelee_60

Erst mit der Zinksalbe, bis es halbwegs verheilt ist. Dann zur Unterstützung das Vitamingelee. Hat bei meiner Puppe sehr gut geholfen. Man sollte aber ein wenig Geduld haben.
Die Zinksalbe ist in sofern super, weil sie einen leichten Schutzfilm bildet, der nicht sofort abzulecken ist :)

Von Bepanthen wurde mir übrigens weitgehend abgeraten, weil es wohl das Gewebe zu weich macht.

Wünsche Ida gute Besserung!

Inge
03.07.2013, 08:50
hast du denn auch einen polsterverband versucht ?

Alexandra K.
03.07.2013, 10:13
Von Bepanthen wurde mir übrigens weitgehend abgeraten, weil es wohl das Gewebe zu weich macht.
Richtig, weil es eine auf Fett basierende Salbe ist.

Daher nutze ich das Braunovidon, da sist fettfreie Salbe und weicht die haut daher nicht auf.
Wenn es blutet sollte man lieber Braunovidon als Zinksalbe nehmen weil es antiseptisch wirkt. Was danach passiert ist ne Glaubensfrage:D

Besteht eigentlich allgemein Interesse an einer Anleitung zu einem Outdoortauglichem(wasserabweisendem) Polsterverband mit freien Zehen den die Tiere akzeptieren? Wenn ja würde ich meine Aktion für Euch mal fotografisch begleiten.....

Blicki
03.07.2013, 11:42
Ja polsterverband hab ich schon monatelang erfolglos versucht.erst wundauflage dann verbandwatte und darüber selbsthaftende bandage oder aternativ hab ich auch schon babysocken versucht.aber die verbände wurden hier immer entwedrr von ida oder vom partnertier schnellstmöglich entfernt..an ner fotodoku für wasserabweisenden verband wäre ich trotzdem sehr interessiert.danke schonmal.:kiss:

Inge
03.07.2013, 12:05
leider ist meine version von polsterverband auch nicht wasserabweisend :ohje:

Alexandra K.
03.07.2013, 12:22
Die äußere Lage muß einfach aus einem wasserabweisendem verband sein, mehr steckt nicht dahinter.
Diue Zehen müssen frei sein, der Verband darf nicht zu fest und nicht zu lose gewickelt sein...das wars schon!*g*

Blicki
03.07.2013, 16:49
jaa.....ich hatte immer diesen selbstverhaftenden gummiverband vom tierarzt, aber so richtig dicht war der nicht? was hast du denn als äußere lage?

Alexandra K.
03.07.2013, 17:28
Da:


Wenn es blutet habe ich sehr gute Erfahrung mit Braunovoidon
Salbe gemacht, dann Polsterwatte auf die Stellen, dann mit Peha-Haft umwickeln und zum Schluß mach ich eine Lage "selbsthaftende Sportbandage" von rossmann rauf. Diese ist wasserabweisend und bildet daher die letzte Schicht. Da die Zehen frei sind hat sie noch nie auch nur versucht den Verband zu entfernen.

LeosFrauchen
03.07.2013, 17:43
Hallo :wink1:

ich bin völlig neu hier und sag einfach mal servus!

zu deinem Thema: mein Leo hatte das auch mal. ich war dann mit ihm ein paar Mal beim Tierarzt der hat ihm eine spezielle Salbe gegeben die auch für Schafe und Ziegen geeignet ist und hat ihm immer wieder kleine Spritzen gegeben weil er Sorge hatte dass es sich entzündet.
Als das schlimmste überwunden war hat er gesagt einfach mit Bepanthene weiterschmieren bis wieder Fell auf dem Fuß ist. so ists dann geschehen und Leo hat wieder tolle Füße.

wenn nun bei ihm oder den anderen beiden eine kleine kahle Stellle auftritt mach ich immer sofort Bepanthene drauf und so kommen wir eigtl sehr gut zurecht :)

gegen das Ablecken hab ich die Racker einfach immer so lange bei mir behalten bis es eingezogen war und den rest mit einem Tüchlein abgewischt. is halt ganz schön zeitaufwendig und bestimmt nicht immer machbar. meine ganze Familie musste HasenSitting machen :D

alles Gute für euch !!!!!!!!!:wink1:

Keks3006
03.07.2013, 18:44
Ach Mensch, dass ihr das nicht loswerdet bei den Großen :ohje: Gute Besserung für Mia und Ida!

Alexandra K.
04.07.2013, 14:28
Wie versprochen, meine Fotodoku in Anlehnung an die von Katharina nur eben outdoortauglich und zehenfrei:D

Das Material:

http://farm4.staticflickr.com/3831/9208701086_84b973fdba_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/65167386@N04/9208701086/)

Zuerst die Polsterwatte zu einer 3 oder 4-lagigen Auflage schneiden und auflegen, bei Bedarf vorher z.B. Braunovidon auftragen:

http://farm4.staticflickr.com/3790/9205915757_8af939329e_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/65167386@N04/9205915757/)

Dann das ganze mit selbsthaftendem Verband umwickeln (Peha Haft), bis über das Gelenk und nicht zu fest:

http://farm8.staticflickr.com/7459/9208695706_b7f82dffe6_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/65167386@N04/9208695706/)


Zum Abschluß die wasserabweisende Rossmann Bandage, nicht zu fest wickeln:

http://farm3.staticflickr.com/2870/9208693132_a44d13440e_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/65167386@N04/9208693132/)


Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Nicht zu fest wickeln! Aber auch nicht zu lose sonst wird es verloren:rollin:

Blicki
04.07.2013, 16:04
super danke :D wie hast du das alles gleichzeitig hinbekommen? wieviele hände hast du den?

so in etwa sah mein verband auch aus.ich finde die sportbandage sieht eigentlich genauso aus, wie der selbsthaftene gummiverband den ich vom tierarzt immer hatte.
nen rossmann gibts hier auch leider nicht in der nähe, aber ich werd mal im dm gucken, ob die sowas haben und ob das anders aussieht als das vom tierarzt.

Alexandra K.
04.07.2013, 16:07
Mit etwas Übung klappt das schon:D

Blicki
04.07.2013, 16:13
und dein hasi hat sich scheinbar seinem schicksal ergeben....ida würde wie eine kneifzange mit ihren zähnen an meiner oberschenkelinnenseite hängen...

Alexandra K.
04.07.2013, 16:15
Wir haben uns arrangiert, sagen wir es so.*g*