Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege wetterfester machen
Sandra D.
10.06.2012, 09:20
Hallo alle zusammen,
Lilly und Bodo haben ein sehr nettes - wie ich finde - tolles Außengehege. Bei den Gewitterschauern am Freitag musste ich aber feststellen, dass wir bzgl des Wetters / Regenfälle doch noch etwas machen müssten. Und auch ist es dunkler als ich dachte - wegen der Sonnenseite (wenn sie denn mal scheint) haben wir ein richtiges Blechdach gelegt.
Ich hatte mir jetzt vorgestellt, dass wir die Ecke, in der Stall steht nicht mit Draht versehen sondern mit etwas geschlossenem (Plexiglas?). Hat da jemand Erfahrung mit? Wie sieht Plexiglas nach einiger Zeit aus - man hat mir erzählt, dass es trüb wird? Oder gibt es eine Alternative?
Dachmäßig wollte ich jetzt außen die Dachplatten lassen und innen einfach eine durchsichtige Platte einsetzen. Oder hat jemand noch ne andere Idee?
Und wie kann ich das Gehege innen allgemein etwas vor Regen schützen (außer das Dach ggf etwas verlängern / vorziehen?)?
Ärgere mich schon ein bischen über mich selber, dass ich das Wetter doch etwas unterschätzt habe... Der Herbst kommt ja erst noch...:rw:
Hallo,
ich habe seit 2 Jahren die durchsichtigen Plexiglasplatten am Gehege und keine Trübung bemerkt.
Gruß
Elfi
Sandra D.
10.06.2012, 10:05
Okay. Würde ich nämlich schade finden - auch wenn es nur um den Stall steht...
Hast du die Platten ganz normal im Baumarkt gekauft? weißt du noch wie teuer sie waren? Weißt Du in welchen Größen man sie bekommen kann??
Im Sommer ist meins auch wetterungeschützt (von 3 Seiten offen), halte ich nicht für notwendig, wenn die Schutzhütte da ist. :secret:
Im Winter kommen dann an die drei offenen Seiten Plexiglasplatten wieder dran.
Wir haben die Plexiglasplatten bei Hornbach gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere gab es das Plexiglas auf 1 m breiten Rollen, ich glaube
1 qm 10 EUR.
Sandra D.
10.06.2012, 10:23
okay, dann muss ich mal schauen... der stall ist schon1,11 m breit... aber trotzdem danke, so hab ich mal ne Preisrichtung und kann hier auch mal danach gucken
Da mein Gehege in einer Windschneise steht und meine Tiere Wind nicht abkönnen, habe ich es z.T. mit Plastik von der Rolle und mit den Plastikwellplatten geschützt.
Sandra D.
10.06.2012, 10:23
Im Sommer ist meins auch wetterungeschützt (von 3 Seiten offen), halte ich nicht für notwendig, wenn die Schutzhütte da ist. :secret:
Im Winter kommen dann an die drei offenen Seiten Plexiglasplatten wieder dran.
hab ich auch schon überlegt... wie macht ihr die Platten fest? richtig schrauben und habt ihr Halterungen gebaut?
Ich habe auch die Plexiglasplatten (die gewellten), aber es gibt tatsächlich welche, die mit der Zeit trübe werden. Das sind aber diese dickeren, die so faserig sind, die werden irgendwann gelblich.
Die dünnen Platten hatte ich mal als Dach (war ne ganz schlechte Idee), die sind einfach nur tierisch eingesaut, denn bei 2,65 Höhe bekommt man den Regenblättersandstaubmatsch nie raus, außerdem bilden sich Pfützen in den Rillen, die dann veralgen.
An den Seiten wird Dir das wohl nicht passieren, da kann ja alles ablaufen. Mein Plexiglas ist seit 2 Jahren dran (ersetzt an einer Stelle sogar komplett das Gehegegitter) und die Platten sehen immer noch schön aus.
Und bei knapp 6 Euro für fast 2m² kann man die auch mal austauschen.
Wichtiger ist es, gut vorzubohren, da die ganz dünnen Wellplatten gerne splittern. Also lieber bei warmem Wetter verbauen, dann sind sie weniger spröde.
Sandra D.
10.06.2012, 10:24
Da mein Gehege in einer Windschneise steht und meine Tiere Wind nicht abkönnen, habe ich es z.T. mit Plastik von der Rolle und mit den Plastikwellplatten geschützt.
meinst du die, die man für terrassenüberdachungen nutzen kann / nutzt?
Sandra D.
10.06.2012, 10:26
Ich habe auch die Plexiglasplatten (die gewellten), aber es gibt tatsächlich welche, die mit der Zeit trübe werden. Das sind aber diese dickeren, die so faserig sind, die werden irgendwann gelblich.
Die dünnen Platten hatte ich mal als Dach (war ne ganz schlechte Idee), die sind einfach nur tierisch eingesaut, denn bei 2,65 Höhe bekommt man den Regenblättersandstaubmatsch nie raus, außerdem bilden sich Pfützen in den Rillen, die dann veralgen.
An den Seiten wird Dir das wohl nicht passieren, da kann ja alles ablaufen. Mein Plexiglas ist seit 2 Jahren dran (ersetzt an einer Stelle sogar komplett das Gehegegitter) und die Platten sehen immer noch schön aus.
Und bei knapp 6 Euro für fast 2m² kann man die auch mal austauschen.
Wichtiger ist es, gut vorzubohren, da die ganz dünnen Wellplatten gerne splittern. Also lieber bei warmem Wetter verbauen, dann sind sie weniger spröde.
oh super. sollte bei uns dann auch so sein, dass es gitter ganz ersetzt... dann ich ja mal in die planungen gehen
ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
Friederike
10.06.2012, 11:22
ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab :D
TiffyToffifee
10.06.2012, 13:20
ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab :D
Genauso machen wir es auch *g*
so schaut das dann im Herbst/Winter aus
http://www.lantys.de/forum/gehegewinterfein1.jpg
Wir haben die Plexiglasplatten bei Hornbach gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere gab es das Plexiglas auf 1 m breiten Rollen, ich glaube
1 qm 10 EUR.
Dieses "Plexiglas" hab ich auch am Gehege, das ist aber kein "richtiges" Plexiglas, da es nicht so stabil ist, sondern auf einer Rolle ist. Ich finde es trotzdem super und vor allem wesentlich günstiger, als die Plexiglasplatten.
Friederike
10.06.2012, 14:48
Ja, diese Folie ist echt toll. Sie lässt sich gut verarbeiten und wenn dann mal was kaputt geht, tauscht man es eben aus. Vorher hatte ich diese schweinteuren, richtigen Plexiglasscheiben und die meisten hatten nach einem Winter schon Risse. Bei mir sieht es im Winter so aus (an der gegenüberliegenden Seite ist ebenfalls die Folie, nur vorne bleibt es offen):
40454
Sandra D.
11.06.2012, 21:45
Super. Mit den Fotos kann ich meinem Mann das zeigen und er kann machen :rollin::rollin::rollin:.
Da wir auch etwas vergrößern wollen: weiß jemand, wo ich GÜNSTIG Draht her bekomme (am Liebsten den verzinkten)?
Bei Ebay gab / gibt es den Verkäufer Drahtexpress, der ist relativ günstig. *g*
Sandra D.
16.06.2012, 15:38
so, nun war ich mal los, und hab mich erstmal bei uns beim Hagebaumarkt umgeschaut...
dort gibt es jetzt diese Dachplatten (wellen) für einmal 8 Euro und dann für 55 Euro... der Verkäufer hat mir nun erzählt, dass die Platten für 8 Euro vom Hagel zerstört werden, die teuren natürlich nicht...
IST DAS ECHT SO???
Ich kann man meinen Mann jetzt ja schlecht ein neues Gehege bauen lassen und beim nächsten Gewitter / Hagel ist alles schrott...:ohje: dann wird der sicherlich etwas böse :rw:
und diese PVC auf Rolle hab ich dort auch gefunden... will es ja als Ersatz für das Gitter verbauen... Hageltauglich???
wäre schön, wenn ihr mir mal eure Erfahrungswerte schreiben könnt! Dafür schon mal vielen lieben Dank! :flower:
ach ja, hab noch was... ich weiß ja, dass es sich bei Ninis um NAGEtiere handelt und mir war auch klar, dass sie das Holz im Gehege anknabbern... aber ist schon fast ein Drittel an manchen Leisten weg.... woran liegt es? oder wie kann ich das ein bischen eindämmen?
ach ja, hab noch was... ich weiß ja, dass es sich bei Ninis um NAGEtiere handelt und mir war auch klar, dass sie das Holz im Gehege anknabbern... aber ist schon fast ein Drittel an manchen Leisten weg.... woran liegt es? oder wie kann ich das ein bischen eindämmen?
Ich habe Metallwinkel an die Hölzer geschraubt, das hilft gut als Anknabberschutz.
Als Dach habe ich bei meinem Außengehege, OSB Platten und darüber Dachpappe. Es steht aber auch auf der Südseite und das Dach ist auch Sonnenschutz.
Du hast genau 2 Alternativen .....
entweder wir fonen wieder stundenlang, .......
oder Du packst Mann und Kind ein und kommst mich endlich besuchen. :rollin:
Ich bestell übrigens die nächsten Tage `ne Rolle Draht, da bleibt bestimmt was übrig.
Wir haben übrigens heute das Fundament für`s neue Gehege gebaut. :aetsch:
Also noch ein Grund mehr für einen Besuch. :zwink:
Sandra D.
17.06.2012, 22:32
@Marit: Fundament - cool.
Telefonieren ist auch immer schön... :rollin:
Aber wenn, komm ich wohl mit Kind alleine :rollin:... Ich guck mal und klingel vorher durch...
Mit Kind alleine geht ja wohl mal gar nicht. :scheiss:
Das hat schon seinen Sinn, dass Dein Männe mitkommen soll? :secret:
Immerhin soll er sich hier die visuellen Anregungen holen und der Heimwerkerstolz soll ihm die Brust schwellen lassen, von wegen: DAS kann ich auch. :zwink: :rollin:
Sandra D.
23.06.2012, 21:24
ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab :D
Genauso machen wir es auch *g*
so schaut das dann im Herbst/Winter aus
http://www.lantys.de/forum/gehegewinterfein1.jpg
Sieht ja total klasse aus!!! Hält das auch bei Hagel??? Oder kommen schon die einen oder anderen Löcher???
Weißt du noch die Preise der Platten???
Sandra D.
23.06.2012, 21:26
Ja, diese Folie ist echt toll. Sie lässt sich gut verarbeiten und wenn dann mal was kaputt geht, tauscht man es eben aus. Vorher hatte ich diese schweinteuren, richtigen Plexiglasscheiben und die meisten hatten nach einem Winter schon Risse. Bei mir sieht es im Winter so aus (an der gegenüberliegenden Seite ist ebenfalls die Folie, nur vorne bleibt es offen):
40454
He, auch das gefällt mir total gut! Friederike: hält das auch bei Hagel?? Oder sind bei Dir mal Löcher reingekommen? Wo lag die Folie preislich ?
TiffyToffifee
24.06.2012, 00:19
ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab :D
Genauso machen wir es auch *g*
so schaut das dann im Herbst/Winter aus
http://www.lantys.de/forum/gehegewinterfein1.jpg
Sieht ja total klasse aus!!! Hält das auch bei Hagel??? Oder kommen schon die einen oder anderen Löcher???
Weißt du noch die Preise der Platten???
Bisher hat alles gehalten, die Platten den zweiten Winter, das Dach den dritten. Solche Platten können allerdings schon mal einem starken Hagel zum Opfer fallen, ich denke aber eher die Dachplatten als die an der Seite. Diese waren damals im Angebot für glaub sieben Euro pro Platte. Sind auch recht dünne, halten trotzdem super. Nur beim ggf. Zersägen oder Löcher reinbohren muss man etwas vorsichtig sein, damit nix ausbricht. Bin gespannt, wie es nachher bei Euch ausschaut und welche Erfahrungen Du dann beisteuern kannst!
Lg,
Anja
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.