Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer trocknet noch?
Habt ihr auch schon angefangen, für den Winter zu trocknen?
Momentan ist das echt mühselig bei diesem Mistwetter, da dauert das eine Ewigkeit, bis das Zeug durchgetrocknet ist.
Ein paar Sträußchen im Gehege (Löwenzahn, Schafgarbe, Kamille)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn271337tkoalyf9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Blätter (Apfel, Kirsche, Hainbuche) auf dem Fensterbrett
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2716xkn2cma6rh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Und das ist schon fertig, ich hoffe, ich bringe den Karton noch voll, dazu bräuchte ich aber wärmeres Wetter:scheiss:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn27176ydm4vrsbc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
hasis2011
07.06.2012, 13:58
Ich trockne auch schon auf Hochtouren, hab schon fast 3 grosse Kartons voll. *g*
Aber wie du sagst, momentan ist das Wetter nicht so toll, es ist sehr feucht und kühl. Am Dachboden gehts zwar, aber richtig heiss ists da oben auch nicht mehr.
Andrea Theresa
07.06.2012, 15:15
:wink1:
Aber auch bei mir das Problem mit dem Wetter...bei mir lasse ich das auf dem Wäscheständer trocknen
ich trockne brennessel ohne ende,
Nicole B.
07.06.2012, 15:25
Letzte Woche habe ich Brennnesseln geerntet:
http://www.abload.de/img/dscf5166rodtm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf5166rodtm.jpg)
Die trocknen echt schnell an - auch bei so einem Wetter :secret:
Nur das pflücken - naja :rollin:
Jetzt lager ich die noch einige Wochen ab und dann dürfen sie sich drüber freuen :froehlich:
Mottchen
07.06.2012, 15:33
ich hab 14-15 große sträuße aus kirsch-, Apfel-, Birne- und Haselnussästen im Schuppen hängen dort werd ich sie bis ende juni hängen lassen, dann kommt der nächste schwung*g*. ich hoffe diesmal bekomme ich genug getrocknet, dass ich nicht wieder zukaufen muss. kräuter werd ich diesmal nicht trocknen da ich im allgäuheu ja schon kräuter drin hab und zusätzlich ja auch noch ein strukturfutter fütter wo auch wiesen kräuter drin sind.
achso und ich hab schon löwenzahnblüten getrocknet
Letzte Woche habe ich Brennnesseln geerntet:
http://www.abload.de/img/dscf5166rodtm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf5166rodtm.jpg)
Die trocknen echt schnell an - auch bei so einem Wetter :secret:
Nur das pflücken - naja :rollin:
Jetzt lager ich die noch einige Wochen ab und dann dürfen sie sich drüber freuen :froehlich:
Ich hab mich gerade über blühende Brennesseln gewundert. :girl_haha:
Ich trockne gerade ein bisschen Heu, was sicher bei de Wetter auch nicht wirklich trocken wird. :girl_sigh:
Und wenn alles 6 Wochen trocknen muss, dann werd ic wohl nie ne Kiste voll bekommen.
Wirklich schöne Brennesselblüten, Nicole. :rollin: Ich bin auch erst drauf reingefallen.
Wir haben auch schon einen großen Karton und zwei Körbe voll leckeres Gemisch getrocknet.
Bei mir klappt das mit dem trocknen nie. Habe da nicht die möglichkeiten zu.
Bleibe also wohl oder übel beim bestellen. :girl_sigh:
Andrea Theresa
07.06.2012, 19:51
Bei mir klappt das mit dem trocknen nie. Habe da nicht die möglichkeiten zu.
Bleibe also wohl oder übel beim bestellen. :girl_sigh:
Ich bestell trotzdem ich trockne, weil alles wächst hier leider nicht und die Qualität ist einfach toll und meine lieben die KL Sachen (vorallem LöZaWurzeln und Apfelblätter:secret:)
Nicole B.
07.06.2012, 19:54
Ich hab mich gerade über blühende Brennesseln gewundert. :girl_haha:
Ich trockne gerade ein bisschen Heu, was sicher bei de Wetter auch nicht wirklich trocken wird. :girl_sigh:
Und wenn alles 6 Wochen trocknen muss, dann werd ic wohl nie ne Kiste voll bekommen.
Warum denn nicht?
Ich trocken das und packe es in einen Bettbezug. Sobald der voll ist, mache ich den zu, mache eine Datum drauf und packe ihn für 6 Wochen auf irgendeinen Schrank.
Mittlerweile sind 2 Kopfkissenbezüge voll.
Bei mir klappt das mit dem trocknen nie. Habe da nicht die möglichkeiten zu.
Bleibe also wohl oder übel beim bestellen. :girl_sigh:
Ich bestell trotzdem ich trockne, weil alles wächst hier leider nicht und die Qualität ist einfach toll und meine lieben die KL Sachen (vorallem LöZaWurzeln und Apfelblätter:secret:)
Die Apfelblätter bei Claudia bestehen ja auch, wie Katja A. und ich gerade feststellten, aus Marzipan. :rollin:
Nepi frisst die frischen Apfelbaumblätter nicht mehr und fordert die getrockneten ein. :girl_sigh:
Sandra D.
07.06.2012, 20:57
Oh, oh man lernt anscheind nie aus...
Ich muss also jetzt schon für den Winter trocknen?? Was kann/sollte ich denn wie / wo trocknen? Und dann einfach in einem Karton lagern...? Wie lange trocknet ihr denn so was??
Sorry, bin anscheind noch echt unwissend in diesem Bereich...
Nicole B.
07.06.2012, 21:28
Ich mache es so:
Was 2 Tage nach dem Pflücken nicht verfüttert ist, wird in einen flachen Gemüsekarton aus dem Supermarkt gepackt und regelmäßig gewendet. Nicht zu dicht packen, sonst gammelt es eher als es trocknet. Die Kisten kann man stapeln.
Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.
Bei den Brennnesseln habe ich es anders gemacht (siehe Bild). Aber die trocknen auch schneller als z.B. LöZa.
Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.
.
und nach den 6 Wochen ??
Sandra D.
07.06.2012, 21:41
Ich mache es so:
Was 2 Tage nach dem Pflücken nicht verfüttert ist, wird in einen flachen Gemüsekarton aus dem Supermarkt gepackt und regelmäßig gewendet. Nicht zu dicht packen, sonst gammelt es eher als es trocknet. Die Kisten kann man stapeln.
Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.
Bei den Brennnesseln habe ich es anders gemacht (siehe Bild). Aber die trocknen auch schneller als z.B. LöZa.
okay, das muss ich mir merken - hab die reste bisher immer weggeschmissen... danke!!!
Birgit_M
07.06.2012, 22:09
Ich habe z.B. meine Apfelblätter und Co immer im Dörrautomat getrocknet. Das geht innerhalb einer Stunde.
OK... bei langen Brennesseln könnte es da etwas eng werden :rw:
Auch Obst wie Apfelscheiben etc. gehen darin super :good:
Aldi hatte den Automaten immer mal wieder für 30 € im Angebot.
Mottchen
08.06.2012, 13:50
gerade bei blättern vom baum, schneide ich lange äste ab hänge die kopfüber auf.lasse sie dort hängen 5-6 wochen und tu sie dann in eine papiertüte
Ich bin auch grade am trocknen und sammeln :wink1:
Kann man eigentlich von allen Futterpflanzen (also im Speziellen jetzt Wegerich, Schafgarbe, Brennessel, Wilder Kohl, Erdbeere und Taubnessel) die Wurzeln mit füttern und trocknen?
Die kleinen Blätter trockne ich in Bäckerkisten und die größeren Bündel und Äste hängen hier auch über Kopf.
Wirklich schöne Brennesselblüten, Nicole. :rollin: Ich bin auch erst drauf reingefallen.
Wir haben auch schon einen großen Karton und zwei Körbe voll leckeres Gemisch getrocknet.
ich bin auch drauf reingefallen ...:rollin:
ich schmeiß meinen beiden, morgends und abends einen riesen berg wiese hin, die reste kommen aufn dachboden *g*
jeden tag nur ein bisschen aber es läppert sich ganz schön ...
40299
Kann man eigentlich von allen Futterpflanzen (also im Speziellen jetzt Wegerich, Schafgarbe, Brennessel, Wilder Kohl, Erdbeere und Taubnessel) die Wurzeln mit füttern und trocknen?
Ja, kannst du.
ich schmeiß meinen beiden, morgends und abends einen riesen berg wiese hin, die reste kommen aufn dachboden *g*
Die Reste sind doch aber eigentlich das, was die Kaninchen "aussortieren".:girl_sigh:
Ich schmeiße die Reste weg, denn das meiste von dem, was meine Kaninchen übriglassen, sortieren sie als "unbrauchbar" aus, von daher würde ich persönlich keine "Reste" für den Winter trocknen. :girl_sigh:
Mottchen
08.06.2012, 16:46
mach ich auch so was nicht gefressen wurde, kommt auf den kompost
Jessica S.
08.06.2012, 17:23
Ich hab vor Kurzem Kornblumen, Gänseblümchen und Spitzwegerich getrocknet
ich schmeiß meinen beiden, morgends und abends einen riesen berg wiese hin, die reste kommen aufn dachboden *g*
Die Reste sind doch aber eigentlich das, was die Kaninchen "aussortieren".:girl_sigh:
Ich schmeiße die Reste weg, denn das meiste von dem, was meine Kaninchen übriglassen, sortieren sie als "unbrauchbar" aus, von daher würde ich persönlich keine "Reste" für den Winter trocknen. :girl_sigh:
ich selektiere bereits beim pflücken ...da ist nichts unbrauchbar !
es werden auch löwenzahn, wegerich, haselblätter apfelblätter, labkraut etc etc übriggelassen :D
das übriglassen liegt hier daran, das der berg an wiese den ich anbiete, für meine zwei 1 kg kaninichen zu groß ist :rollin:
lieber zuviel, als zu wenig anbieten:cheer2:
und nochmal ein edit, für diejenigen die immer allles überlesen :rollin:
ich trockne also nur ausgewählte brauchbare kräuter
ich selektiere bereits beim pflücken ...da ist nichts unbrauchbar !
ich trockne also nur ausgewählte brauchbare kräuter
Dann ist das natürlich was anderes.
Hallo,
ich trockne das übriggelassene auch.
Das wird dann aber nicht Wintervorrat, sondern Einstreu für die Folgewoche.
Und sonst trockne ich alles zusammen, ohne zu sortieren, bündeln, .... . Bzw. dieses Jahr hat es mein Bruder erledigt.
:froehlich:
Das Getrocknete füllt einen Raum von 1 x 1 x 2 m. Es sind aber nicht nur Kräuter, sondern auch viele Gräser dabei.
Liebe Grüsse
Lina
Simone D.
09.06.2012, 15:53
ich trockne das übriggelassene auch.
Das wird dann aber nicht Wintervorrat, sondern Einstreu für die Folgewoche.
Wieso bin ich da noch nicht von selbst drauf gekommen? :patsch:
Tolle Idee!
Melanie R.
09.06.2012, 16:14
Die Idee finde ich auch klasse, nur habe ich leider keinen Platz um alles fürs Trocknen auszulegen :ohje:
Nicole B.
09.06.2012, 16:41
ich trockne das übriggelassene auch.
Das wird dann aber nicht Wintervorrat, sondern Einstreu für die Folgewoche.
Wieso bin ich da noch nicht von selbst drauf gekommen? :patsch:
Tolle Idee!
Frag mich doch einfach :D
Meine "Trocknungsanlage" sieht so aus:
http://www.abload.de/img/dscf5186jhfop.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf5186jhfop.jpg)
Nicht schön, aber effektiv :rw:
Und die Lagerung:
http://www.abload.de/img/dscf3369gdfqj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf3369gdfqj.jpg)
ich trockne das übriggelassene auch.
Das wird dann aber nicht Wintervorrat, sondern Einstreu für die Folgewoche.
Wieso bin ich da noch nicht von selbst drauf gekommen? :patsch:
Tolle Idee!
ich auch :froehlich:
ich glaub ich werd das bisher getrocknete dafür verwenden . die farbis freun sich bestimmt auch über sowas *g* essbare einstreu :D
huiiiii dann brauch ich jetzt noch ein paaar tische und kopfkissenbezüge
egal :dance2:
Simone D.
09.06.2012, 21:24
http://www.abload.de/img/dscf3369gdfqj.jpg
OT: Die Käfer :love:
Nicole B.
09.06.2012, 21:30
http://www.abload.de/img/dscf3369gdfqj.jpg
OT: Die Käfer :love:
Made by Susanne W. :love:
Simone D.
09.06.2012, 21:37
Da habe ich wohl ne tolle Aukion verpasst :love:
Schnuffelhase
09.06.2012, 21:38
Frag mich doch einfach :D
Meine "Trocknungsanlage" sieht so aus:
http://www.abload.de/img/dscf5186jhfop.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf5186jhfop.jpg)
Tolle Idee ,habe bis jetzt immer im großen Karton auf dem Dachboden getrocknet und dann in Kopfissen getan.
was am Tag nicht gefressen wird , leg ich immer auf den höchsten Strohballen ins Gehege ,später wenn es getrocknet ist wird es noch genabbert
Nicole B.
09.06.2012, 21:40
Da habe ich wohl ne tolle Aukion verpasst :love:
Ich habe 2 davon und die sind super :love:
Hallo :wink1:
ich möchte auch damit beginnen. Ich habe eine Glas-Gewächshaus in dem es sehr schnell sehr warm wird, könnte ich dort die Sachen aufhängen? Oder kann es auch zu heiss werden? Woran merke ich, das es fertig ist :rw: und kann man alles trocknen? :rw:
LG
Sandra D.
09.06.2012, 23:26
Hallo :wink1:
ich möchte auch damit beginnen. Ich habe eine Glas-Gewächshaus in dem es sehr schnell sehr warm wird, könnte ich dort die Sachen aufhängen? Oder kann es auch zu heiss werden? Woran merke ich, das es fertig ist :rw: und kann man alles trocknen? :rw:
LG
schön, dass Du das fragst - ich komm mir schon manchmal echt dumm vor, weil ich so vieles nicht weiß -
hab zwar kein gewächshaus, aber einen riesigen scheunenboden - darf meinem schwiegervati nur nichts in den weg hängen *g*
Hallo :wink1:
ich möchte auch damit beginnen. Ich habe eine Glas-Gewächshaus in dem es sehr schnell sehr warm wird, könnte ich dort die Sachen aufhängen? Oder kann es auch zu heiss werden? Woran merke ich, das es fertig ist :rw: und kann man alles trocknen? :rw:
LG
Ja, dort kannst du es auch super trocknen. Fertig ist es, wenn es sich anfühlt wie "Chips" und zerbröselt, wenn du es in der Hand "knuddelst".
Trocknen kannst du "alles". Ich persönlich trockne überwiegend Blätter und die füttere ich ad libitum. Kräuter sind in meinem Heu eh enthalten, daher spar ich mir die Mühe mit dem Kräutertrocknen.
Sandra D.
10.06.2012, 08:33
DANKE:flower:
Mottchen
10.06.2012, 15:41
wuschel so mach ich es auch, also hauptsache blätter, ich habs auch im schuppen hängen, dort lass ich es 5-6 wochen hängen dann kommts in papiertüten
Nicole B.
10.06.2012, 15:48
Für die Neuauflage der Infomappe suchen wir übrigens noch Bilder von Trockensträußen etc.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=78723
:flower:
so, ich habe mit dem trocknen begonnen und muss feststellen, dass ich einen Hang zur Vorratshaltung habe :D das macht mir soooo Spaß :D
Nicole B.
11.06.2012, 11:49
so, ich habe mit dem trocknen begonnen und muss feststellen, dass ich einen Hang zur Vorratshaltung habe :D das macht mir soooo Spaß :D
Hast Du Deine Wohnung zum Heuboden umgewandelt? :rollin:
ich hab dem gatten jetzt die bierbank abgeluxt:rollin:
wenn ich dann noch ne tür quer rüberlege, hab ich 4 trockentische *g*
:secret: ich habe im Gartenhaus Schnüre hin und her gespannt, für Leute unter 1,70 kein Problem :D zudem habe ich meine alten Wäscheständer im Keller wiedergefunden :froehlich: ich dachte, die brauchst du nie mehr :rollin: irgendwie lauf ich ständig mit "Kaninchenblick" durch die Gegend: "was könnte man essen, was könnte man trocknen" :froehlich:
ich hab dem gatten jetzt die bierbank abgeluxt:rollin:
wenn ich dann noch ne tür quer rüberlege, hab ich 4 trockentische *g*
wird ja in Zeiten der EM sicher NIE gebraucht :rollin:
public viewing am Kräuter-biertisch, da kommt ER bei seinem Kumpels ganz groß raus :D
ich hab dem gatten jetzt die bierbank abgeluxt:rollin:
wenn ich dann noch ne tür quer rüberlege, hab ich 4 trockentische *g*
wird ja in Zeiten der EM sicher NIE gebraucht :rollin:
public viewing am Kräuter-biertisch, da kommt ER bei seinem Kumpels ganz groß raus :D
:totl::totl::totl:
Mottchen
11.06.2012, 14:08
:totl::totl::totl:
.Andreas
11.06.2012, 14:30
Hallo,
ich benutze jetzt schon seit längerem so genannte "Raschelsäcke" (http://www.raschelsack.de/start.htm?raschelsaecke.htm) für die Lagerung von Heu und bin damit überaus zufrieden:
Vorteile:
- luftdurchlässiger als Bettbezüge
- mit Zugband zum Verschließen
- man kann relativ einfach auch kleiner Mengen sortenrein trocknen (z. B. nur Brennnessel, nur Löwenzahnkraut etc...)
- können am Zugband aufgehangen werden
- leichtes Übereinderstapeln auf wenig Platz möglich
usw.
freundliche Grüße,
Andreas
Nicole B.
11.06.2012, 14:58
Aber rieselt es da nicht durch? :rw:
Mottchen
11.06.2012, 15:12
nein ich hab hier auch einen, die sind so dicht dass da nix rausfällt
.Andreas
11.06.2012, 16:22
@ Nicole B.
Das, was da heraus fällt, würdest Du sowieso nicht verfüttern... ;)
Für Räume, die staubfrei bleiben sollen, ist diese Methode aber eher nix.
Susanne B.
11.06.2012, 16:44
http://www.abload.de/img/dscf3369gdfqj.jpg
OT: Die Käfer :love:
Ich kann jederzeit wieder sowas machen :wink1:
(müßte noch achauen,ob ich den Käferstoff noch hab,aber andere Stoffe sind hier und warten auf Verarbeitung...)
Nicole B.
11.06.2012, 17:21
@ Nicole B.
Das, was da heraus fällt, würdest Du sowieso nicht verfüttern... ;)
Für Räume, die staubfrei bleiben sollen, ist diese Methode aber eher nix.
Ja, dachte ich mir :freun:
Ich habe eher wegen des Staubs gefragt :rw:
susanne, hast PN
Raschelsäcke sind auch eine gute Idee
Nicole B.
11.06.2012, 18:11
:secret: ich habe im Gartenhaus Schnüre hin und her gespannt, für Leute unter 1,70 kein Problem :D zudem habe ich meine alten Wäscheständer im Keller wiedergefunden :froehlich: ich dachte, die brauchst du nie mehr :rollin: irgendwie lauf ich ständig mit "Kaninchenblick" durch die Gegend: "was könnte man essen, was könnte man trocknen" :froehlich:
:good:
Hab heute 1 Eimer voll Birnbaumblätter vom Nachbarn bekommen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2718agq48bvulc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
plushmonster
11.06.2012, 18:51
Ich habe keine Freizeit mehr. Ich habe schon 2 Wiesen mit viel Obstbaumbestand. Am Samstag hat mir meine Mama aus ihren Kindertagen den Schulgarten gezeigt, der ist total verwildert, aber RIESIGE Apfelbäume und Kirschbäume zwischen 2 Getreidefeldern und keinen scherts.... und heute hab ich an einer meiner Wiesen einen verwilderten und ungenutzten Garten betreten. Vorletztes Jahr waren da noch Leute drauf, jetzt ist alles zerfallen. Riesengrosser LöZa, ERDBEEREN!!!! Und Obstbäume bis zum abwinken.... soviel Zeit hab ich gar nicht, das alles sammeln. :bc:
plushmonster
11.06.2012, 19:01
Kann ich Dich mit zuschmeißen.
Mach ruhig.
Ich hab hier keine anständigen Bäume im Garten. Alles steht mit Bäumen voll. Dumm das ich keinen davon kenne.
plushmonster
11.06.2012, 19:08
Dann mach doch mal Fotos von den Blättern und mails mir
Dann mach doch mal Fotos von den Blättern und mails mir
Oder stell es hier ein *g*
Andrea Theresa
11.06.2012, 19:32
Ich habe keine Freizeit mehr. Ich habe schon 2 Wiesen mit viel Obstbaumbestand. Am Samstag hat mir meine Mama aus ihren Kindertagen den Schulgarten gezeigt, der ist total verwildert, aber RIESIGE Apfelbäume und Kirschbäume zwischen 2 Getreidefeldern und keinen scherts.... und heute hab ich an einer meiner Wiesen einen verwilderten und ungenutzten Garten betreten. Vorletztes Jahr waren da noch Leute drauf, jetzt ist alles zerfallen. Riesengrosser LöZa, ERDBEEREN!!!! Und Obstbäume bis zum abwinken.... soviel Zeit hab ich gar nicht, das alles sammeln. :bc:
Wenn du nur nicht soweit weg wärst würde ich sofort helfen kommen:rw:
Heute habe ich Blüten zum trocknen gesammelt:
Vergissmeinicht, Fingerkraut, Berufkraut, Ackerhornkraut, Hornveilchen, Rosen, Storchschnabel, Rot- und Weißklee, Gänseblümchen, Bergflockenblume, Borretsch, Stiefmütterchen, Ringelblumen.
Es sieht herrlich aus! :herz: Und es riecht so toll! :love:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/blten906lamd45x.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/blten2m0ycb4wleg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/blten35m3qr1dfkv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Zurzeit trockne ich auch noch Blätter von verschiedenen Laubbäumen, Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitz-und Breitwegerich, Kleeblüten einzeln, Kamille, Stiefmütterchenblüten einzeln.
Es macht echt sooo einen Spaß!
Ist aber auch eine Menge Arbeit. Gestern habe ich einzelne Kleeblüten gesammelt, dauert schon seine Zeit.
Sandra D.
11.06.2012, 21:47
DAS dürfen die alles essen (wenn getrocknet ja auch sicherlich frisch?)??? Oh man, wird Zeit, dass ich mir mal n Ordner anlege und das alles aufschreibe!!!
DANKE!
das macht so Lust auf mehr :froehlich::froehlich::froehlich:
Nicole B.
11.06.2012, 22:13
Aber die Fütterung von FriFu nicht vergessen, ne?! :zwink:
hasis2011
11.06.2012, 22:35
Mach ruhig.
Ich hab hier keine anständigen Bäume im Garten. Alles steht mit Bäumen voll. Dumm das ich keinen davon kenne.
Laubbäume kannst du alle Sorten füttern, die sind Alle nicht giftig.
plushmonster
17.06.2012, 12:57
Da meine 2 belegten Wäscheständer mit Wiese zum Trocknen voll sind, hatte ich am Freitag beim Schwimmen, diese Idee, die heute umgesetzt wurde:
http://www.ahnfried.de/ksitter/Fotos/Trocknerregal.jpg
Und gleich gehts los, sammeln und dann drauf trocknen.
Susanne B.
20.06.2012, 10:45
Ich verstehe noch nicht ganz,warum die Sachen 6 Wochen gelagert werden sollen. Getrocknet sind sie doch vorher schon,oder?
Ich verstehe noch nicht ganz,warum die Sachen 6 Wochen gelagert werden sollen. Getrocknet sind sie doch vorher schon,oder?
Weil es in dieser Zeit noch zu irgendwelchen Gärprozessen kommen kann.
Susanne B.
20.06.2012, 11:13
O.K.,danke :wink1:
Simone D.
20.06.2012, 11:48
Das mit den 6-8 Wochen gilt für Heu, das mit einer Restfeuchte von ungefähr 40% eingebracht wird. Wenn man es zu Ballen presst oder stapelt, kommt es im Inneren des Heus zu einer Erwärmung und es finden dann u.a. Gärprozesse statt.
Wenn man einzelne Kräuter lose trocknet, so dass sie ohne diese "Schwitzphase" einfach "verwelken" und direkt komplett durchtrocknen, kann man sie im Anschluss auch verfüttern.
Für den Ratgeber haben wir das so formuliert:
Tipp:
Sammeln Sie von Frühjahr bis Herbst Gräser, Kräuter und Blätter und trocknen Sie sie an einem luftigen und schattigen Ort. Trocknen Sie aromatische Pflanzen niemals in der Sonne, sonst verlieren sie an Wirkstoffen und Geschmack (Ausnahme siehe Kapitel 8.6.8 [Anm.: Da geht es um Vit D.]). In sogenannten "Raschelsäcken", alten Bettbezügen, Kartons oder Papiertüten lässt sich das Sammelgut dann für den Winter aufheben. So erhalten Sie eine ausgewogene Pflanzenmischung für Ihre Kaninchen, die Ihre Tiere gesund durch die kalte Jahreszeit bringt.
Beachten Sie dabei, dass die Pflanzen unbedingt komplett durchgetrocknet eingelagert (und verfüttert) werden sollten. Ansonsten können sich im Sammelgut Bakterien und Pilze ausbreiten, und ihre Tiere später daran sehr erkranken. Ebenso dürfen die Pflanzen während der weiteren Lagerung niemals feucht werden!
Mach ruhig.
Ich hab hier keine anständigen Bäume im Garten. Alles steht mit Bäumen voll. Dumm das ich keinen davon kenne.
Laubbäume kannst du alle Sorten füttern, die sind Alle nicht giftig.
Oh wirklich? Alle Laubbäume? Da kann man dann ja auch nichts falschmachen, das ist schon mal eine gute Faustregel für mich. Danke für den Tipp.
Simone D.
20.06.2012, 15:27
Bei der Robinie wäre ich vom Gefühl her vorsichtig – die könnte je nach Situation problematisch werden. Bzw. das müsste man Mal in Bezug auf Kaninchen näher checken...
Andrea Theresa
20.06.2012, 17:27
Bei der Robinie wäre ich vom Gefühl her vorsichtig – die könnte je nach Situation problematisch werden. Bzw. das müsste man Mal in Bezug auf Kaninchen näher checken...
Die Robinie sollte nicht verfüttert werden sie gilt allgemein als giftig, vorallem die Samen und Rinde. Deswegen lieber darauf verzichten und von den anderen Zweigen was anbieten.
Simone D.
20.06.2012, 18:08
Turček zufolge wird sie von Wildies ab und an befressen. Bzw.: "Abgesehen von Schälschäden an jungen Robinien durch Mäuse, Kaninchen und Hasen ist sie [die Robinie] wenig gefährdet." :rollin: (Aus: www.holz-von-hier.de (www.holz-von-hier.de/waldbesitzer-info/fertige_baumblaetter/Robinie_hr.pdf)). Daher wäre es schon Mal interessant zu wissen, für welche Situation und v.a. welche Mengen das zutrifft.
Aber du hast Recht – das ist alles "Theorie" und die Pflanze ist nicht ohne :freun:. Ich mag' da mit meinen Hauskaninchen keine Verträglichkeitsexperimente durchführen :rw:
Andrea Theresa
20.06.2012, 18:26
Aber du hast Recht – das ist alles "Theorie" und die Pflanze ist nicht ohne :freun:. Ich mag' da mit meinen Hauskaninchen keine Verträglichkeitsexperimente durchführen :rw:
Ne das muss nicht sein, vorallem es gibt ja echt genug anderes fressbares:rw:
Simone D.
20.06.2012, 18:28
Jupp :girl_sigh:
Carmen P.
20.06.2012, 22:18
Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte. :ohje:
Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.
Bisher dabei sind:
Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere
Mal sehen, was noch so dazu kommt
Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.
Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).:rollin:
Andrea Theresa
21.06.2012, 11:44
Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte. :ohje:
Bei mir gibts in der Mischung fast täglich ein bisschen Kastanie, da ein kleines Bäumchen auch im Garten steht bedienen sie sich an den runtergefallenen Blättern auch mal selber.
Welche Motten meinst du?
Ich füttere auch Kastanienblätter.
Meine Kleinen lieben diese !!
Ich füttere auch Kastanienblätter.
Meine Kleinen lieben diese !!
Ich füttere sie nicht, da meine ein verwöhntes Pack sind. Die mögen nichtmal Haselnussblätter, die i.d.R. jedes Kaninchen liebt. Sie fressen am liebsten Apfel-, Kirschbaum- und Weidenblätter und die haben sie meist im Gehege liegen. Alle anderen Blätter (Birke, Linde usw.) gibt`s hin und wieder dazu.
Mottchen
21.06.2012, 16:01
Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.
Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).:rollin:
da kann ich dich beruhigen, ich mach von meinen ja auch täglich blätter ab (also keine ganzen äste, sondern eben blätter) und der verliert dadurch keine äpfel :)
Mottchen
21.06.2012, 16:02
Ich füttere auch Kastanienblätter.
Meine Kleinen lieben diese !!
Ich füttere sie nicht, da meine ein verwöhntes Pack sind. Die mögen nichtmal Haselnussblätter, die i.d.R. jedes Kaninchen liebt. Sie fressen am liebsten Apfel-, Kirschbaum- und Weidenblätter und die haben sie meist im Gehege liegen. Alle anderen Blätter (Birke, Linde usw.) gibt`s hin und wieder dazu.
meine sind von haselnuss auch nur mässig begeistert, wird immer erst am schluss gefressen:girl_sigh:
Komisch! So unterschiedlich sind Geschmäcker.
Meine lieben Haselnuss und Weide.
Rabea G.
23.06.2012, 17:55
Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.
Bisher dabei sind:
Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere
Mal sehen, was noch so dazu kommt
Kann man Hagebutten wirklich verfüttern? Oder nur die Blätter? Fiel mir letztens nämlich ein, dass ich darüber noch nichts gelesen hatte.
Ich hab in Niedersachsen gesammelt und im Moment 4 Kirschkisten voll mit:
1x Giersch
1x Löwenzahn und Wegerich-Mischung
1x Obstbaumblättermischung aus Kirsche, Birne, Apfel
1x gemischtes zeugs.. Kamilleblüten, haselnussblätter und so
Ich geh die Tage die Sachen umfüllen und nutze die Kisten dann für neuen Kram :froehlich:
Ich verfüttere Hagebutten frisch oder getrocknet, entferne aber immer vorher die Kerne und diese pieksenden Samenhaare.
Hagebutten sind sehr vitaminreich und werden gerne gefressen.
.Andreas
24.06.2012, 22:06
Die Robinie sollte nicht verfüttert werden sie gilt allgemein als giftig, vorallem die Samen und Rinde. Deswegen lieber darauf verzichten und von den anderen Zweigen was anbieten.
In Asien werden Kaninchen mit kommerziellen Futtermitteln ernährt, die bis zu 40% Grünmehle aus Robinie enthalten. (Nur zur Info - nicht als Fütterungsempfehlung. ;) )
Freundliche Grüße,
Andreas
SaarTiere
28.06.2012, 15:52
Ich hätte auch mal ne Frage und zwar möchte ich die Sachen auf dem Heuschober trocknen. Dort hängen sie trocken und warm und es bläßt der Wind durch.
Wenn das Ganze trocken ist, kann ich dann alles zusammen in einen Karton stecken und wo lagere ich diesen dann am besten? Ich bin mir nicht sicher ob ab Herbst die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und die Sachen im Karton schimmeln :confusing:
Ich hätte auch noch jede Menge Bäckertüten, vielleicht wär das auch was
In relativ trockenen Räumlichkeiten solltest du die Sachen schon lagern, da hohe Luftfeuchte die Heuqualität natürlich beeinflußt.
Ob ein großer Karton, oder Säcke, leere Bettbezüge etc ist dabei recht egal.
Ob ein großer Karton, oder Säcke, leere Bettbezüge etc ist dabei recht egal.
......Hauptsache, die Sachen sind nicht in einem luftdichten Teil (Plastiktonne, Tüte usw.) gelagert, damit evtl. Restfeuchte entweichen kann.
Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
Rabea G.
29.06.2012, 00:25
Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
Mach mir keine Angst, meins steht auch im Gartenhaus. Wenns da brennt, hab ich 3 krosse Hasenbraten :panic:
Humannequin
29.06.2012, 01:05
Ich habe über das Jahr immer Weide zum trocknen im Keller. Die Zweige lege ich locker über die Kartons oder auf das Regal. So habe ich das ganze Jahr etwas davon.
wenn die Sachen getrocknet sind, löst ihr dann die Blätter von den Zweigen / Stielen oder kann man alles lagern?
wenn die Sachen getrocknet sind, löst ihr dann die Blätter von den Zweigen / Stielen oder kann man alles lagern?
Du kannst die Zweige samt Blättern trocknen und auch lagern, wenn du genügend Platz hast.
Ich trockne die Blätter ohne Äste, da ich die Blätter dann besser verstauen kann. Außerdem fressen meine Kaninchen keine getrocknete Rinde, daher hole ich im Winter die Äste ohne Blätter frisch vom Baum.
Mottchen
29.06.2012, 10:43
ich hänge ja immer ganze äste zum trocknen auf, und schnipsel es dann mit ast in papiertüten rein, dann haben sie getrocknete blätter und immer ein bissl ast mit dran
Mottchen
29.06.2012, 10:43
Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
?? hat sich das selbst entzündet oder wie?
das darf man echt nicht unterschätzen mit der Selbstentzündung!
Andrea Theresa
29.06.2012, 14:43
wenn die Sachen getrocknet sind, löst ihr dann die Blätter von den Zweigen / Stielen oder kann man alles lagern?
Ich trockne fast ausschließlich die Blätter, weil wei bei Wuschel auch mögen sie trockene Rinde nicht so gerne. Wenn man die Möglichkeit hat auch im Winter frische Zweige zu holen dann sollte man das schon vorziehen.
Meine Weidenblätter sind schwarz geworden, ist das dann die Vorstufe von der Selbstentzündung? Sie lagen allerdings auch auf der Fensterbank wo nur eine UV-Folie vor direkter Sonne schützt:rw:
Simone D.
29.06.2012, 15:47
Ich zupfe die Blätter auch frisch ab und trockne sie ohne Zweige. Zum einen, weil ich Zweige wie Wuschel das ganze Jahr über lieber frisch anbiete. Zum anderen, weil sonst weiterhin ein Austausch zwischen Blättern und Zweigen besteht (-> Alterungsprozesse, Nährstoffverlust). Und letztendlich spart es ja auch wie schon geschrieben sehr viel Platz :)
Mottchen
29.06.2012, 15:54
da hab ich jetzt auch mal ne frage, ich hab ja nun im schuppen äste hängen, schon seit 5 wochen,aber so richtig durchgetrocknet sind die immer noch nicht, also sie haben noch nicht die chipskonsistenz :bc:
ich wollte eigentlich am wochenende wieder neue aufhängen, aber das kann ich wohl knicken oder? denn die alten kann ich ja so noch nicht eintüten oder?(papiertüten) und zum thema selbstentzüngung kann das auch passieren bei hängenden ästen mit blättern? :panic:
Mottchen
29.06.2012, 15:57
Ich zupfe die Blätter auch frisch ab und trockne sie ohne Zweige. Zum einen, weil ich Zweige wie Wuschel das ganze Jahr über lieber frisch anbiete. Zum anderen, weil sonst weiterhin ein Austausch zwischen Blättern und Zweigen besteht (-> Alterungsprozesse, Nährstoffverlust). Und letztendlich spart es ja auch wie schon geschrieben sehr viel Platz :)
öhm das eine schließt doch das andere nicht aus . ich biete täglich frische äste an und trockne zusätzlich welche für den winter
ich trockne es am ast, weil es platz spart die dinger an die decke zu hängen, als sie einzeln irgendwo hinzulegen. dazu hätte ich keinen platz:girl_sigh:
Simone D.
29.06.2012, 16:08
öhm das eine schließt doch das andere nicht aus .
Bei mir schon – trockene (oder auch angetrocknete) Zweige rühren meine nicht mehr an. Soll mir recht sein :rollin:
Mottchen
29.06.2012, 16:10
öhm das eine schließt doch das andere nicht aus .
Bei mir schon – trockene (oder auch angetrocknete) Zweige rühren meine nicht mehr an. Soll mir recht sein :rollin:
na jetzt im sommer rühren meine das auch nicht an , aber im winter hobelt zumindes mo die rinde komplett runter:D
Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
?? hat sich das selbst entzündet oder wie?
Das mit der selbstentzündung kannte ich bisher nur bei Gärprozessen. Hatte zB mal nen blauen Sack voll Rasenschnitt im Vorzelt vom Wohnwagen gelassen, statt ihn gleich weg zu bringen. Da war schon Glut drin, als ich wieder kam.
Jetzt das "getrocknete" Zeug, das ich in die Hätte gelegt hatte, war wohl einfach noch nicht trocken genug. Und dann muss die Sonne irgendwie blöd da drauf gespiegelt worden sein... anders kann ich mir das nicht erklären. Einige Zweige waren komplett ausgekohlt. Ob es genügend Hitze entwickelt hätte, um es wirklich zu entzünden, kann ich nicht sagen. Zwischen schwarz werden und brennen sinds ja noch etliche zig Grad...
Zwischen schwarz werden und brennen sinds ja noch etliche zig Grad...
Bei mir sind auch einige Blätter schwarz geworden schon während des Trocknens, das war aber keine Vorstufe von Entzündungsprozessen, weil die Blätter großflächig ausgebreitet waren.
Ich denke, dass das irgendwie an den Blättern gelegen hat. Ich hab sie jetzt trotzdem in meinen Karton eingefüllt, denn die Kaninchen bekommen das Zeug im Winter ad libitum, daher können sie sich aussuchen, ob sie die schwarzen Blätter fressen wollen oder nicht. Ich war zu faul, die auszusortieren, das sollen sie selbst machen.:rollin:
Klar, das gibts natürlich auch, dass die einfach so schwarz werden. Aber der Geruch und die Temperatur waren recht deutlich, dass es bei mir hitzebedingt war.
Ich habe Birnenblätter getrocknet und die werden immer irgendwie total dunkel wenn sie durchgetrocknet sind.
Haselnussblätter, Weide und Birke bleiben immer schön grün.
Ich habe Birnenblätter getrocknet und die werden immer irgendwie total dunkel wenn sie durchgetrocknet sind.
Haselnussblätter, Weide und Birke bleiben immer schön grün.
Bei mir waren es auch die Birnenblätter, die fast schwarz wurden.:girl_sigh:
Mottchen
01.07.2012, 08:32
Klar, das gibts natürlich auch, dass die einfach so schwarz werden. Aber der Geruch und die Temperatur waren recht deutlich, dass es bei mir hitzebedingt war.
:panic:
aber dann kann es bei hängenden ästen ja eigentlich nicht passiern
Meine Birnenblätter sind auch sehr dunkel geworden. Ich denke, dass unser Baum von Birnenrost befallen ist und die Blätter deshalb so dunkel werden.
LG
Mottchen
01.07.2012, 21:40
so trockneversuch im schuppen ist fehlgeschlagen, die blätter werden einfach dort nicht ganz trocken (hingen da jetzt 5 wochen) hab sie also jetzt im dachboden hängen , aber ich muss sagen es riecht köstlich :)
die birnenblätter sind zwar braun geworden, aber das scheint normal zu sein.
morgen wird neu geerntet und im schuppen aufgehangen, dort können dann alle tiere noch rausverschwinden und in einer woche gehts dann auch auf den dachboden
... aber ich muss sagen es riecht köstlich :)
Musst mal Kamille in der Wohnung trocknen.......*g*
Mottchen
02.07.2012, 12:01
... aber ich muss sagen es riecht köstlich :)
Musst mal Kamille in der Wohnung trocknen.......*g*
jam jam
Andrea Theresa
02.07.2012, 21:59
Ich hab gerade Minze, Schafgarbe und Brennesseln im Schlafzimmer am trocknen, das duftet:rw:
Da meine Eltern momentan im urlaub sind, habe ich kurzerhand deren Bett abgedeckt und als Trockenfläche in Beschlag genommen. Sieht putzig aus :D
Da meine Eltern momentan im urlaub sind, habe ich kurzerhand deren Bett abgedeckt und als Trockenfläche in Beschlag genommen. Sieht putzig aus :D
:rollin: Wissen sie davon?
Ich weiß momentan auch nicht wohin mit dem ganzen Zeug´s, das stapelt sich hier schon alles und die Kisten gehen mir aus. Muss wohl mal wieder was bestellen. :D
:rollin: Wissen sie davon?
Naja ... ich hatte vorher gesagt, dass ich noch ein bissi was trockenen wolle und dass das jetzt ja praktisch wäre, weil viel platz im Haus ist und es keinen stört, solange sie weg sind ... :weg:
:girl_haha:
Da darfst dich aber dann nicht verraten, wäre ja schon komisch wenn sie später noch in der Matratze getrocknete Kräuter finden...
:girl_haha:
Da darfst dich aber dann nicht verraten, wäre ja schon komisch wenn sie später noch in der Matratze getrocknete Kräuter finden...
Nee nee - da bleribt nichts liegen :D
Hat schon mal jemand Kohlrabiblätter getrocknet? Ich hatte Kohlrabi im Garten angebaut und meine Nasen lieben die Blätter. Allerdings gab's dann eine Blätterschwemme und ich fand's schade, die einfach wegzuschmeißen. Hab versucht, sie zu trocknen, jetzt sind sie gelb und fleckig und ich bin mir nicht sehr sicher, ob ich das verfüttern soll. Ist die Farbe normal?
Hat schon mal jemand Kohlrabiblätter getrocknet? Ich hatte Kohlrabi im Garten angebaut und meine Nasen lieben die Blätter. Allerdings gab's dann eine Blätterschwemme und ich fand's schade, die einfach wegzuschmeißen. Hab versucht, sie zu trocknen, jetzt sind sie gelb und fleckig und ich bin mir nicht sehr sicher, ob ich das verfüttern soll. Ist die Farbe normal?
Kohlrabiblätter kann man nicht trocknen. Die kannst du entsorgen.:girl_sigh:
Schade eigentlich, die Blätter sahen echt schön aus (vor dem Trocknen :D). Aber war einen Versuch wert, vielen Dank für den Tipp :rw:.
Mottchen
03.07.2012, 21:02
:girl_haha:
Schade eigentlich, die Blätter sahen echt schön aus (vor dem Trocknen :D). Aber war einen Versuch wert, vielen Dank für den Tipp :rw:.
leg sie doch das nächste mal angefeuchtet in den kühlschrank oder schneide sie an und stell sie in eine vase. dann halten die ein paar tage
Petra M.
22.05.2013, 17:31
Hallo :wink1:
ich möchte auch damit beginnen. Ich habe eine Glas-Gewächshaus in dem es sehr schnell sehr warm wird, könnte ich dort die Sachen aufhängen? Oder kann es auch zu heiss werden? Woran merke ich, das es fertig ist :rw: und kann man alles trocknen? :rw:
LG
schön, dass Du das fragst - ich komm mir schon manchmal echt dumm vor, weil ich so vieles nicht weiß -
hab zwar kein gewächshaus, aber einen riesigen scheunenboden - darf meinem schwiegervati nur nichts in den weg hängen *g*
Das habe ich mich auch gefragt.
Gut zu wissen denn neben meiner Pfückwiese steht ein Gewächshaus :froehlich:
Anika1981
22.05.2013, 22:39
Ich fange auch grade an zu trocken, sozusagen als Newbie...
Ich habe eine "Werkstatt", einen Raum am Carport, wo es immer 3 bis 4 Grad wärmer ist und auch trocken... Momentan hab ich Taubnessel und Löwenzahn aufgehängt und ein wenig Gras geschnitten und in Kartons gelegt- super Tipp... Sammelt ihr aus de, Gras eigentlich den Löwenzahn raus, also sprich das was Heu werden soll?
Simone D.
22.05.2013, 23:01
Sammelt ihr aus de, Gras eigentlich den Löwenzahn raus, also sprich das was Heu werden soll?
Ein Heu besteht aus allem, was auf einer Wiese wächst – normalerweise sind das Gräser und Kräuter, die da abgemäht werden. Durch Verarbeitungsprozesse (wenden etc.) zerfallen nur viele blättrige Anteile, so dass am Ende eine Menge Stängel übrig bleiben und das Heu optisch nach "Gras" aussieht. Wenn man im Heu noch ganze Kräuter erkennen kann, ist das sozusagen ein Qualitätsmerkmal.
Oder kurz: Lass die Kräuter drin :D :umarm:
Simone D.
22.05.2013, 23:04
Kleines Anhängsel –
Selbstgemachtes Heu von Nicole B.:
http://www.abload.de/img/dscf5213l67ea.jpg
Anika1981
22.05.2013, 23:12
Simone, danke :-)
Ich bin mal gespannt, ich hab momentan mein eigenes Gras, also das ausm Garten hier... Artenreich wird es durch Löwenzahn, Spitzwegerich und Taubnesseln...
Simone D.
22.05.2013, 23:13
Klingt gut! :)
Anika1981
22.05.2013, 23:29
Wie oft muss das angehende Heu gewendet werden am Tag?
ich trockne dieses jahr zum ersten mal und habe jetzt schon einen mittelgroßen karton voll *g*
ich sammel entweder extra zum trocknen noch mit oder nehme einfach das was meine über lassen uns stelle es in die sonne :)
Ich trockne nun auch zum ersten mal. Allerdings für den Anfang nur Blüten :rw:
gänseblümchen habe ich auch schon getrocknet :)
Anika1981
08.06.2013, 23:17
Ich hab schon einen halben großen Karton mit "Heu" voll... Ich hoffe, dass ich den die nächsten Tage für 6 Wochen (oder bis zum Winter) schließen kann und einen neuen anfangen kann...
Sunneblummm
09.06.2013, 02:08
Ich habe einen riesen Karton Obstbaumäste mit Blättern voll. Dann einen Karton nur mit Spitzwegerich. Mache das auch zum ersten mal dieses Jahr. Im Moment fällt das Sammeln und Trocken allerdings komplett flach wegen Hochwasser. Das ist zwar jetzt schon zurück gegangen, allerdings ist die ganze Wiese voll mit Matsch-Schmodder. Riecht echt eklig.
Mottchen
09.06.2013, 09:41
ich muss auch langsam mal anfangen:girl_sigh:
heute habe ich löwenzahn,breitwegerich,gänseblümchen und klee zum trocknen in die sonne gestellt :)
und heute habe ich gaaanz viele apfelblätter zum trocknen bekommen :D:D
Alexandra
11.06.2013, 16:21
Ich trockne jetzt Girsch und Wiesenbärenklau
trocknet ihr auch zweige ? oder nur kräuter?
Jacqueline
11.06.2013, 23:58
Ich trockne im Moment Brennnessel und Haselnusszweige mit Blättern.
Eigentlich gibt es gerade so viele tolle Sachen die man sich trocknen könnte, aber mir fehlt leider die Zeit.
Sehr ärgerlich.:scheiss:
Jacqueline
11.06.2013, 23:59
heute habe ich löwenzahn,breitwegerich,gänseblümchen und klee zum trocknen in die sonne gestellt :)
und heute habe ich gaaanz viele apfelblätter zum trocknen bekommen :D:D
:good:
brennnessel habe ich auch schon getrocknet, nur ich habe immer angst zu fühlen ob sie auch wirklich trocken sind :D
Jacqueline
12.06.2013, 00:03
Selbst wenn sie erst leicht angetrocknet sind kannst Du mal dran
fühlen.:freun::rollin:
Jacqueline
12.06.2013, 00:16
Aber nicht wenn sie anfangen zu trocknen.
Ich habe meine frische Ernte erst 2 Tage draußen hängen und
da brennt nichts mehr.:rollin:
naja dann könnte ich meine ja eigentlich auch mal anfassen, die liegen seit 4 tagen draußen *g*
Jacqueline
13.06.2013, 00:10
naja dann könnte ich meine ja eigentlich auch mal anfassen, die liegen seit 4 tagen draußen *g*
Könntest Du.:freun::rollin:
Anika1981
13.06.2013, 09:07
Brennnesseln werden bei mir am Wochenende angegangen, ich habe da ein paar riesige Exemplare im Garten.... Momentan sammel und trockne ich eher Wiese, habe mir ein Stück Gartenland das Gras, Löwenzahn, Taubnesseln, Breit- und Spitzwegerich wachsen lassen und Ernte nun alle 3 bis 4 Tage einen Karton voll..
überlege, obb ich noch anderes sähen soll... Wüßtet ihr noch eine Ergänzung?
Petra M.
13.06.2013, 21:26
Ich habe gestern auch einen Haufen Brennessel und auch Gräser zum trocknen geholt.
Sunneblummm
14.06.2013, 21:01
Heute haben wir den Nachbarsgarten gemäht, wir helfen uns immer gegenseitig. Da standen etliche Brennnesseln. Natürlich wurden die nicht weggeworfen, sondern fein säuberlich aussortiert. Ich hasse Brennnesseln! Die Dinger sind einfach schrecklich.
Aber für die Hasis .. :rollin:
Wird ein riesen Karton voll :froehlich:
Anika1981
18.06.2013, 07:46
Ich hab gestern Bettwäsche geschenkt bekommen... Allerdings mit Weichspüler gewaschen... Kann ich meine Wiese (die fast trockene) da so reinstopfen oder kann ich die auslüften oder müssen die gewaschen werden? Wäre doof, da meine Waschmaschine streikt und ich meiner Mutter nicht noch mehr Kosten bereiten möchte...
Ich versuche abends immer von der Wiese etwas übrig zu behalten, habe jetzt auch eine ungemähte Wiese gefunden, mit Klee, knackigem Löwenzahn, Spitz und Breitwegerich und Schafsgabe.... Problem ist nur da ich versuche ad Li. Zu füttern, schaff ich das nie, meine Tiere haben momentan ein großes Loch im Bauch... Grade die Kleinen....
Anika1981
18.06.2013, 19:37
Sammelt ihr auch vom Strassenrand? Also da wo Autos fahren aber kaum Hunde sind?
Also ich sammel an einer recht wenig befahrenen Straße in der Nähe eines Industriegebiets, das ist sozusagen die Zufahrtstraße für die Firmen dort. Da ist wenig los und es wachsen tolle Sachen (und es wird nicht gemäht :rollin:). Dort sammel ich dann aber durchaus auf der Straßeninsel und auf dem Kreisverkehr :rw:
Anika1981
18.06.2013, 20:30
Also eher unbedenklich? Weil auf die Schafsgabe bin ich echt scharf....
Ich würde nichts sammeln was gemäht wurde.
Ich trockne dieses Jahr auch wieder, nachdem meine Sachen im Winter so gut angekommen sind.
Ich sichel aus meinem Garten vor dem Mähen oder von einer Wiese die nicht befahren wird und wo keine Hunde rumlaufen.
Mein Mann hat für meinen Leo früher immer ordentlich den Löwenzahn mit Wurzel aus der Erde geholt, jetzt macht er es immernoch und ich hab haufenweise getrocknete Löwenzahnwurzeln da:girl_sigh:
SteffiSB77
18.06.2013, 23:14
Also ich sammel an einer recht wenig befahrenen Straße in der Nähe eines Industriegebiets, das ist sozusagen die Zufahrtstraße für die Firmen dort. Da ist wenig los und es wachsen tolle Sachen (und es wird nicht gemäht :rollin:). Dort sammel ich dann aber durchaus auf der Straßeninsel und auf dem Kreisverkehr :rw:
Die Industriegebiete, bzw. eins besonders, habe ich auch für mich entdeckt! :good:
Anika1981
18.06.2013, 23:19
Im Industriegebiet liegt meine eine Wiese auch, allerdings eher sehr versteckt ;-) Und doch noch an der Elbe...
Naja, aber fürs Trocknen bin ich momentan eher im Garten... Wie bereits gesagt aölles was ich sammel und reinwerfe wird inhalliert
Die Idee, die hier aufkam, nämlich übriggebliebene Wiesenreste zu trocknen, fand ich super. Seitdem trockne ich auch fleißig! :froehlich:
https://lh5.googleusercontent.com/-7p0XA_QoEVE/UcHjoHDfXlI/AAAAAAAAA1g/_zhrJIjpOD8/s720/IMG_3151.JPG
Anika1981
19.06.2013, 20:03
Das schaut super aus.... Meins wird jetzt eher Heubraun, obwohl ich es schon länger liegen hab und auch im Karton noch wende
Mh, bestimmt dunkelt das bei mir auch noch nach. Ich wende auch noch fleißig.
Anika1981
19.06.2013, 21:58
Das frische Wende ich jeden Tag, bis es knistert... Dann geht's in eine Kiste, da wende ich dann wenn neues getrocknetes zukommt....
Nindscha
20.06.2013, 10:33
Ich habe jetzt angefangen Kamille zu trocknen - die wird nämlich heiß geliebt und ich habe zwei riesige Kamillefelder hier. :froehlich: und Stiefmütterchen lagern auch im Gartenhaus und sollen trocknen. Da muss ich morgen mal schauen, wie die aussehen...
Ist es wirklich sinnvoll, die ausselektierte Wiese zu trocknen? Ich habe eher das Gefühl, da ist nichts mehr drin, was die Mäuschen mögen. Ab und an sind es schon größere Mengen, aber oft eben auch nur ein paar Gräser, Giersch und die Sachen, die aktuell nicht gut ankommen...
Anika1981
20.06.2013, 12:07
Also ausselektierte Wiese, die schon im Stall lag, trockne ich nicht... Was ich tue, ist, versuchen, etwas übrig zu lassen zum Trocknen, wenn ich sie fütter, aber das klappt selten...
Keks3006
20.06.2013, 20:25
Ist es wirklich sinnvoll, die ausselektierte Wiese zu trocknen? Ich habe eher das Gefühl, da ist nichts mehr drin, was die Mäuschen mögen. Ab und an sind es schon größere Mengen, aber oft eben auch nur ein paar Gräser, Giersch und die Sachen, die aktuell nicht gut ankommen...
Kommt drauf an. Wenn jetzt nur noch Hahnenfuß und Sauerampfer übrig sind, würde ich es nicht mehr trocknen. Meine lassen aber auch immer Löwenzahn usw. übrig, weil sie einfach satt waren. Die Reste habe ich dann letztes Jahr auch immer getrocknet. Dieses Jahr habe ich allerdings so einen großen Spezi, der seine Seen und Köttel in der Wiese verteilt, da kann ich die Reste wegwerfen.
Das schaut super aus.... Meins wird jetzt eher Heubraun, obwohl ich es schon länger liegen hab und auch im Karton noch wende
Ich glaub, das ist irgendwie Glückssache, welche Farbe das am Ende hat... Meiner Erfahrung nach bleibt das Zeug eher grün, wenn es sehr schnell trocknet (z.B. in der Sonne) und dann zügig in den Karton kann. Wenn es zu lange in der Sonne liegt, verbrennt es aber auch und wird dann auch braun oder teils schwarz. Und wenn es langsam trocknet, wird es auch braun...
Anika1981
20.06.2013, 21:09
Danke Keks, Du hast mir grade die Erklärung geliefert *LOL* Die ersten Grashalme sind wirklich nur langsam trocken geworden, die jetzigen sind nach 3 Tagen "fertig"...
Anika1981
22.06.2013, 18:17
So, ich habe fertig... Allerdings "erst" gesammelt für die Tagesration. Und die Kleinen haben auch schon eine Portion bekommen...
Ich muß die Tage echt mal sehen, dass ich wieder vernünftig Sachen zum Trocknen bekomme... Bzw. dazu los komme...
Petra M.
23.06.2013, 12:32
Was trockne ihr denn?
Habe bisher nur Brennessel und Gräser
SteffiSB77
23.06.2013, 13:09
Was trockne ihr denn?
Habe bisher nur Brennessel und Gräser
Brennessel mögen meine ja gar nicht, weder frisch noch trocken...
Scharfgabe (Blätter und Blüten) lässt sich gut trocken und wird gerne genommen
Dann natürlich Löwenzahnblätter
Meine mochten letzten Winter auch sehr gerne Blätter von Haselnuss, Apfel, Kirsche, Sonnenblume- und Topinampurblätter :-)
Möglichst am Stück, also nicht so zerbrösselt.
Sonst auch gut: Spitzwegerich, Himbeerblätter, ein paar Blütern, damits auch schön gemischt ist, zb. Sonnenblumenblätter, Rosenblätter (unbehandelte!), Kornblumenblüten, etc
Petra M.
23.06.2013, 13:16
Löwenzahn wird jetzt schwierig.
meine Traumlöwenzahnwiese wird neuerdings sehr sehr kurz gehalten.
Brombeerblätter werde ich noch einige sammeln.
SteffiSB77
23.06.2013, 13:17
Löwenzahn wird jetzt schwierig.
meine Traumlöwenzahnwiese wird neuerdings sehr sehr kurz gehalten.
Brombeerblätter werde ich noch einige sammeln.
Das Jahr ist ja noch länger :-) Da findet sich sicher noch was! :wink1:
Keks3006
23.06.2013, 13:36
Trocknen kannst du alles, was du auch in eine frische Wiesenmischung reinpackst.
Petra M.
23.06.2013, 17:47
Ja ein paar Tage habe ich noch
heute habe ich gefühlte 1000 Brombeerblätter geholt.
Die liegen alle zum trocknen aus.
Und viele Sträußchen habe ich heute zum aufhängen geschnitten.
Auch die hängen schon zum trocknen auf der Leine :D
Petra M.
23.06.2013, 17:48
Trocknen kannst du alles, was du auch in eine frische Wiesenmischung reinpackst.
Dann werde ich hin und wieder auch davon etwas trocknen.
SteffiSB77
24.06.2013, 00:12
Ich trockne meist das, von dem ich beim Wiese suchen gerade viel finde.
Heute war es Scharfgabe und Berufskraut
Da mache ich dann meistens vor Ort schon sträuße, so dass ich sie zuhause gleich aufhängen kann.
Sunneblummm
24.06.2013, 22:31
Frage:
Habe jetzt so viel getrocknet, dass ich es in zwei Riesekartons verstaut habe. Die Kartons stehen relativ dunkel in einem trockenen Kellerraum. Jetzt war ich heute wieder unten und hab mal geschaut, ob alles noch schön trocken ist.
Zuletzt war das Grünzeug staubtrocken und es ist zerbröselt wenn man sie zerdrückt hat. Jetzt ist das aber nicht mehr so. Es ist zwar noch trocken, zerbröselt aber nicht in der Hand. Ist Feuchtigkeit dran gekommen? Das kann eigentlich gar nicht sein, oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch?
Ists schlimm, wenn die Kräuter nicht staubtrocken sind? Nicht, dass sich noch Schimmel bildet. Das wäre echt schade.
Nindscha
27.06.2013, 14:36
Hallo Zusammen,
kann man eigentlich auch WBK trocknen? Oder ist das nicht sinnvoll? Ich hab ein bisschen Angst, dass auch meine WBK-Stellen bald gemäht werden und würde gerne einiges "retten"...
Simone D.
27.06.2013, 22:48
Ja – es lohnt sich nur darauf zu achten, dass man Blätter mit etwas dünneren Stängeln erwischt (die dickeren enthalten viel Saft und trocknen dadurch nicht so doll).
Nindscha
27.06.2013, 22:57
Super. Dann werde ich morgen noch mal schnell sammeln an den einschlägigen Stellen. Nicht, dass nach meinem Urlaub alles weg ist. :girl_sigh:
Simone D.
27.06.2013, 23:01
Viel Spaß! :umarm:
(Ganz vergessen: Zusätzlich die Stängel soweit es geht beim Sammeln am besten gleich abmachen :rw:)
Walburga
28.06.2013, 11:13
WBK -> Wiesen-Bärenklau
In meiner Gegend kennt man ihn unter dem Begriff "Hasenscharten". Ich weiß nicht wie er bei euch heißt.
wiesenbärenklau ..ich kannte nur das kürzel nicht :rw:
Petra M.
01.07.2013, 19:09
Heute habe ich ne extra Tasche voll gesammelt.
Scharfgabe,Klee,Giersch,Löwenzahn,Breitwegerich und ein paar bissel Wiese.
Anika1981
01.07.2013, 20:27
Ich hab gestern wieder einen Ananaskarton voll gesammelt und es trocknet grade in meiner "Werkstatt"... Gibt es eigentlich Pflanzen, die giftig werden wenn Sie trocknen?
Mottchen
01.07.2013, 20:52
kann man auch goldrute trocknen, ja oder?
Selene77
01.07.2013, 22:19
Ich habe heute wieder einen rießen Bündel Zitronenmelisse bekommen. Kann ich gar nicht auf einmal geben. Davon häng ich auch einiges auf.
Ab wann kann man denn eigentlich die selbstgetrockneten Sachen (vor allem Kräuter und Löwenzahn) verfüttern? Gibts da auch ne Regel wie bei Heu?
Was ich jetzt trockne liegt ja lange bis es das im Herbst / Winter nicht mehr gibt und gefüttert wird. Aber ich trockne auch gegen Ende noch (z.t. auf dem Schwedenofen) und das ist dann zwar schnell getrocknet, aber es liegt ja nicht so lang wie die Sachen jetzt. Kann ich das dann einfach rein mischen oder muss ich das noch ne Weile ablagern lassen?
Simone D.
01.07.2013, 22:46
Ab wann kann man denn eigentlich die selbstgetrockneten Sachen (vor allem Kräuter und Löwenzahn) verfüttern? Gibts da auch ne Regel wie bei Heu?
Wenn kleinere Mengen luftig ausgebreitet nur verwelken, ist das normalerweise nicht kritisch. Ich würde sie dennoch sicherheitshalber ein paar Tage lang gut durchtrocknen lassen (bis sie komplett trocken sind). Beim Heu verhält es sich anders, weil es eine richtige Schwitzphase inkl. Gärung durchmacht.
Selene77
03.07.2013, 22:25
o.k. Danke. Einfach nur welken lasse ich nichts. Entweder wird es in die Sonne gehängt oder im Herbst auch mal auf einem Blech auf dem Schwedenofen getrocknet.
Huhu...
Ich habe da auch noch mal eine Frage, wie sieht es denn mit getrockeneten Lungenkraut aus ?
Ist das verfütterbar?
LG Jasmine
Anika1981
07.07.2013, 21:23
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
Selene77
14.07.2013, 17:45
Ich habe mehrere rießengroße Bündel Zitronenmelisse aus dem Garten meiner Nachbarin bekommen. :froehlich: Ein Teil gab direkt, der Rest wird getrocknet. Jetzt duftet es hier!
Anika: Ich pers. würde darauf achten, dass die Blüten nicht gespritzt sind! Rosen vom Floristen sind doch oft gegen Mehltau o.ä. behandelt.
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
ich würd nicht.
Rosen werden leider sehr oft gespritzt, weshalb ich nur solche verfütttern würde, von denen klar ist, dass sie unbehandelt sind.
Mottchen
14.07.2013, 17:47
so hab heute nun löwenzahnblüten und gänseblümchen eingetütet und stelle fest dass die blüten echt färben wie hulle:scheiss:, nach mehrmaligem händewaschen erstrahlen meine hände schön gelb:girl_sigh:
außerdem hab ich noch goldrute für meinen blasenpatienten und apfelblätter zum trocknen aufgehangen
Mottchen
14.07.2013, 17:48
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
ich würd nicht.
Rosen werden leider sehr oft gespritzt, weshalb ich nur solche verfütttern würde, von denen klar ist, dass sie unbehandelt sind.
:freun:
Anika1981
14.07.2013, 20:26
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
ich würd nicht.
Rosen werden leider sehr oft gespritzt, weshalb ich nur solche verfütttern würde, von denen klar ist, dass sie unbehandelt sind.
Okay, aber Blätter von Rosen von meinem Vater aus dem Garten gehen? Weil die teilweise auch schon braun werden...
Mottchen
14.07.2013, 20:28
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
ich würd nicht.
Rosen werden leider sehr oft gespritzt, weshalb ich nur solche verfütttern würde, von denen klar ist, dass sie unbehandelt sind.
Okay, aber Blätter von Rosen von meinem Vater aus dem Garten gehen? Weil die teilweise auch schon braun werden...
wenn er sie nicht spritzt gegen ungeziefer ja
Anika1981
14.07.2013, 20:34
Tut er nicht, grde gefragt... Danke
SteffiSB77
15.07.2013, 01:51
Goldrute blüht hier noch gar nicht...
Reichen die Blätter aus/ also wegen Effekt?
Mottchen
15.07.2013, 06:15
Goldrute blüht hier noch gar nicht...
Reichen die Blätter aus/ also wegen Effekt?
ja definitiv, ich jetzt den ganzen frühling jeden tag einen 1 meter hohen stengel samt blättern verfüttert. das hab ich nun ein bissl reduziert weil die das ganze gehege gewässert haben:girl_haha:
Anika1981
15.07.2013, 09:50
Mein erster großer Karton ist sei Freitag voll :froehlich: muss ich den eigenloch irgendwie verschließen oder reicht es wenn ich den Deckel drauf mache....?
Beginne dann die Tage den nächsten bzw. Wollte eigentlich das ganze jetzt in diese Kartoffelsäcke tun.... Kann mir einer sagen, ob das schlimm ist, wenn Bettwäsche mit Weichspüler gewaschen wurde? Reicht das wenn ich Sie in die Sonne hänge wenn ich Gräser drin trocknen lassen möchte?
SteffiSB77
15.07.2013, 23:32
Goldrute blüht hier noch gar nicht...
Reichen die Blätter aus/ also wegen Effekt?
ja definitiv, ich jetzt den ganzen frühling jeden tag einen 1 meter hohen stengel samt blättern verfüttert. das hab ich nun ein bissl reduziert weil die das ganze gehege gewässert haben:girl_haha:
Habe heute auch welche gesammelt...da gibt es ja ne Menge von :-)) Dachte bisher die seien nicht so gut zu verfüttern...
Calicium mässig, auch getrocknet, okay?
Damballa
15.07.2013, 23:42
Hallo Ihr Lieben,
bin zwar selber Ninchenlos, aber kann gerne anbieten für Euch das eine oder andere zu trocknen, falls Interesse besteht.
Derzeit im Garten verfügbar sind (und auch Dank KS Leuten bestimmt):
Haselnuss, Birne, Wildkirsche, Walderdbeeren, Brombeeren, Labkraut, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Schöllkraut, Rainkohl, Zwetschge, Pflaume, Spitzwegerich, Breitwegerich, Weide, Wilde Malve und Catalognia Riesenlöwenzahn.
Also wenn jemand an dem ein oder anderen Interesse hat, bitte PN an mich, dann trockne ich das und schicks Euch portofrei zu. ;)
SteffiSB77
16.07.2013, 00:31
Hallo Ihr Lieben,
bin zwar selber Ninchenlos, aber kann gerne anbieten für Euch das eine oder andere zu trocknen, falls Interesse besteht.
Derzeit im Garten verfügbar sind (und auch Dank KS Leuten bestimmt):
Haselnuss, Birne, Wildkirsche, Walderdbeeren, Brombeeren, Labkraut, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Schöllkraut, Rainkohl, Zwetschge, Pflaume, Spitzwegerich, Breitwegerich, Weide, Wilde Malve und Catalognia Riesenlöwenzahn.
Also wenn jemand an dem ein oder anderen Interesse hat, bitte PN an mich, dann trockne ich das und schicks Euch portofrei zu. ;)
Wow, dass ist ja ein super tolles, liebes Angebot!! :kiss::umarm:
Ich sammele und trockne selber sehr viel aber es gibt doch sicher viele hier, besonders die wo viele Notfelle/ PS Kaninchen sind, die dein Angebot sicher sehr gerne annehmen würden!
Simone D.
16.07.2013, 00:44
Also wenn jemand an dem ein oder anderen Interesse hat, bitte PN an mich, dann trockne ich das und schicks Euch portofrei zu. ;)
Ach Gott – das ist ja lieb :love:
Mottchen
16.07.2013, 09:48
Goldrute blüht hier noch gar nicht...
Reichen die Blätter aus/ also wegen Effekt?
ja definitiv, ich jetzt den ganzen frühling jeden tag einen 1 meter hohen stengel samt blättern verfüttert. das hab ich nun ein bissl reduziert weil die das ganze gehege gewässert haben:girl_haha:
Habe heute auch welche gesammelt...da gibt es ja ne Menge von :-)) Dachte bisher die seien nicht so gut zu verfüttern...
Calicium mässig, auch getrocknet, okay?
oh calziumstechnisch kann ich es garnicht sagen, da sie aber lospullern davon wie dir irren, trockne ich es dennoch, weil die wirkung gut ist
Hallo Ihr Lieben,
bin zwar selber Ninchenlos, aber kann gerne anbieten für Euch das eine oder andere zu trocknen, falls Interesse besteht.
Derzeit im Garten verfügbar sind (und auch Dank KS Leuten bestimmt):
Haselnuss, Birne, Wildkirsche, Walderdbeeren, Brombeeren, Labkraut, Lungenkraut, Zitronenmelisse, Schöllkraut, Rainkohl, Zwetschge, Pflaume, Spitzwegerich, Breitwegerich, Weide, Wilde Malve und Catalognia Riesenlöwenzahn.
Also wenn jemand an dem ein oder anderen Interesse hat, bitte PN an mich, dann trockne ich das und schicks Euch portofrei zu. ;)
ohhh das wäre ja klasse:wink1: ich hätte gerne weide, aber nicht portofrei :dudu:
Ich hätte auch gerne was. Hab dir auch schon eine nachricht geschrieben :froehlich:
Damballa
16.07.2013, 12:20
ohhh das wäre ja klasse:wink1: ich hätte gerne weide, aber nicht portofrei :dudu:
Hallo Danie,
das ist echt kein Thema und auf das Portofrei muss ich bestehen, da ich über die Firma kostenlos versenden kann per DPD. :D
Ich hätte auch gerne was. Hab dir auch schon eine nachricht geschrieben :froehlich:
Hallo Lini,
hab Dir auch schon zurück geschrieben, müsste nur wissen, was Du haben willst. ;)
Mottchen
16.07.2013, 13:08
na dann machen wir das so,wenns soweit ist und du das paket losschickst, dann sagst du mir was das porto ausgemacht hätte und den betrag spende ich dann an den fonds für alle felle deal?:freun:
Damballa
16.07.2013, 13:16
na dann machen wir das so,wenns soweit ist und du das paket losschickst, dann sagst du mir was das porto ausgemacht hätte und den betrag spende ich dann an den fonds für alle felle deal?:freun:
Okay, Deal. *haut auf den roten Knopf*
Mottchen
16.07.2013, 13:17
na dann machen wir das so,wenns soweit ist und du das paket losschickst, dann sagst du mir was das porto ausgemacht hätte und den betrag spende ich dann an den fonds für alle felle deal?:freun:
Okay, Deal. *haut auf den roten Knopf*
:rollin: dann sag einfach bescheid wenn die weide soweit ist und vielen vielen dank:umarm:
(öhm man kann an den fonds auch ohne betreff spenden , oder muss da immer ein bestimmter zweck angegeben werden, weiß das jemand:rw:, hab bislang nie noch bestimmungszweck was gespendet)
Damballa
16.07.2013, 13:33
Ich gehe nach der Mittaghitze mal raus und schneide alle Bestellungen und häng die ordentlich zum Trocknen auf.
Mache Euch auch gerne Vorher-Nachher Bilder. ;)
Achja, wollt ihr kleinere Äste oder nur die Blätter bei den Bäumen?
Mottchen
16.07.2013, 13:34
Ich gehe nach der Mittaghitze mal raus und schneide alle Bestellungen und häng die ordentlich zum Trocknen auf.
Mache Euch auch gerne Vorher-Nachher Bilder. ;)
Achja, wollt ihr kleinere Äste oder nur die Blätter bei den Bäumen?
bei mir kannst du äste ruhig dranlassen, lässt sich ja am ast besser trocknen
Anika1981
27.08.2013, 12:12
Ich hab ja 2 Hibiskusbüsche und wollte da die Zweige/ Blätter trocknen... Geht das? Wie bewahrt ihr die Zweige auf?
Wir haben hier auch 2 hibiskusbüsche und ich hab zweige davon auch schon getrocknet. Wenn sie getrocknet sind packe ich die zweige in einen Karton.
Lg
Mottchen
27.08.2013, 13:44
ich geh jetzt auch wieder in den garten und ernte noch apfelblätter und goldrute
SteffiSB77
28.08.2013, 01:21
ich geh jetzt auch wieder in den garten und ernte noch apfelblätter und goldrute
Dein Tip mit der Goldrute bei Blasenproblemen war super!!! :kiss::kiss::kiss: Seitdem fast keine Probleme mehr *g*
SteffiSB77
28.08.2013, 01:22
Wir haben hier auch 2 hibiskusbüsche und ich hab zweige davon auch schon getrocknet. Wenn sie getrocknet sind packe ich die zweige in einen Karton.
Lg
Habe auch ne Menge Hibiskus. Meine mögen es aber nicht :-(
Mottchen
28.08.2013, 09:09
ich geh jetzt auch wieder in den garten und ernte noch apfelblätter und goldrute
Dein Tip mit der Goldrute bei Blasenproblemen war super!!! :kiss::kiss::kiss: Seitdem fast keine Probleme mehr *g*
das freut mich:froehlich: gib nur nicht zuviel davon, ich gebs mittlerweile nicht mehr jeden tag
Selene77
06.09.2013, 16:59
Bekannte haben ein ganzes Beet voll Petersilie. Sie haben angeboten diese für meine Nins zu trocknen (sie wohnen etwas weiter weg, so dass ich nicht frisch ernten kann). Jetzt die übliche Frage wg. dem Calcium oder anders: Ist es gut die im Winter getrocknet zu verfüttern oder nicht???
Mottchen
06.09.2013, 17:30
da man petersilie das ganze jahr über frisch bekommt, würde ich wegen des hohen calziumgehalts immer nur frisch verfüttern
Selene77
06.09.2013, 17:50
o.k. und was ist mit Zitronenmelisse? (ich hab den thread hier zum thema calcium gerade gesehen, aber zitronenmelisse steht nicht drin)
Mottchen
06.09.2013, 18:00
ich sags mal so, alles was ich das ganze Jahr über frisch füttern kann (gilt also auch für Zitronenmelisse) verfüttere ich frisch.
Sachen wie Apfelbaumblätter, Löwenzahn, Brennesseln , also Wildkräuter gebe ich im Winter gezwungener Maßen trocken. Aber eben auch nur weil ich sie im Winter nirgends frisch bekomme.
Frisch ist immer besser
Selene77
06.09.2013, 18:11
ich bekomm hier bisher nur basilikum frisch (im Lidl) . die anderen kräuter gibts im kaufland zwar auch, aber hier haben die immer läuse, mehltau oder sonstwas. ich hab es schon oft jemanden vom personal gesagt, wird aber nicht besser.
ich hab jetzt 2 kopfkissenbezüge voll getrocknet, das dürfte reichen fürs winter .
auch hab eich jetzt dillsamen gekauft und werd langsam ansähen damit er zum winter fertig ist .dill ist immer so irre teuer :rw:
Mottchen
07.09.2013, 20:12
wie und wo pflanzt du den? an dill brauch ich im winter immer unmassen:girl_sigh:
SteffiSB77
08.09.2013, 00:13
Also Dill anpfanzen habe ich diese Jahr auch versucht...
Es hat leider ewig gedauert dass er gewachsen ist (er ist immer noch dabei...)
Aufwand und Ertrag stehen hier für mich leider nicht im Verhältnis :-(
Im Türkischen Geschäft zahle ich für Dill 79 bis 99 cent für 100g, da werde ich wohl zukünftig weiter guter Kunde sein...
Es sei denn, jemand hat einen super Anpflanztipp *g*
Also Dill anpfanzen habe ich diese Jahr auch versucht...
Es hat leider ewig gedauert dass er gewachsen ist (er ist immer noch dabei...)
Aufwand und Ertrag stehen hier für mich leider nicht im Verhältnis :-(
Im Türkischen Geschäft zahle ich für Dill 79 bis 99 cent für 100g, da werde ich wohl zukünftig weiter guter Kunde sein...
Es sei denn, jemand hat einen super Anpflanztipp *g*
Den Tipp bräuchte ich dann bitte auch - bisher habe ich mit Dillaussaat nie Glück gehabt:ohje:
Selene77
08.09.2013, 17:31
Dito. Hatte auch Dill im Blumenkasten ausgesäät. Hab mich total gefreut, als der anfing zu wachsen. Nach drei cm war aber schluss. Da ist er eingegangen. Hab alles probiert. Viel giesen, wenig giesen... nix.
wie und wo pflanzt du den? an dill brauch ich im winter immer unmassen:girl_sigh:
Also Dill anpfanzen habe ich diese Jahr auch versucht...
Es hat leider ewig gedauert dass er gewachsen ist (er ist immer noch dabei...)
Aufwand und Ertrag stehen hier für mich leider nicht im Verhältnis :-(
Im Türkischen Geschäft zahle ich für Dill 79 bis 99 cent für 100g, da werde ich wohl zukünftig weiter guter Kunde sein...
Es sei denn, jemand hat einen super Anpflanztipp *g*
ich hatte hier samen bekommen für "topf"dill, der wuchs relativ schnell , so hatte ich den ganzen winter über frischen dill
http://www.baldur-garten.at/produkt/Gurken_und_Zucchini/13516/Samen+und+Zubehoer/Gemuesesamen/Gurken+und+Zucchini/Kraeuter-Saatscheiben+Topf-Dill/detail.html
als erde habe ich die obere erde von maulwurfhügeln genommen (war ein tipp von meiner mama )
hier gibts keine türkischen geschäfte ...
ich muss um dill zu bekommen in die stadt fahren, da kosten dann 3 zweige 2 €
im sommer gibts gar nix :ohje:
oder ich fahr nach deutschland, da gibts den etwas günstiger , aber weit weg von den türkischen preisen :bc:
Keks3006
10.09.2013, 14:36
Meinen Dill haben die Schnecken gefressen. :scheiss:
Selene: Ich trockne unsere Zitronenmelisse und auch ein paar andere Küchenkräuter jedes Jahr. Was ich habe, hab ich ;) Frisch kaufen kann ich ja zusätzlich trotzdem. Petersilie trockne ich allerdings nicht.
Selene77
10.09.2013, 15:36
Ingrid und keks, danke für eure infos.
die petersilie hab ich jetzt abgelehnt.
Alexandra
20.09.2013, 22:18
Hier trocknet noch Girsch
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/trockenzeug00197pjbad3s8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/trockenzeug002i2w8vcbnl1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mit den Kartons geht das sehr gut da sie sich so gut stapeln lassen.
Ich überlege ob ich auch noch Scharfgabe trockne.
Schnuffelhase
25.09.2013, 21:06
was für eine Arbeit :love:
ich nehme jeden Morgen die Reste ,was von der Wiese übriggeblieben ist ,schmeiß sie in einen Korb im Gehege ( Paulchen geht auch schon mal zwischendurch dabei), und später so nach 1- 2 Wochen in einen Karton, ab und zu wenden
kann ja mal ein Fotto machen..:rw:
im Winter misch ich es unter das Heu
Brennessel und Distel trockne ich seperat.
Schnuffelhase
25.09.2013, 21:08
Rechtschreibfehler übersehen....Foto..:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.