stjarna
07.06.2012, 09:26
vor 2 monaten habe ich eine kotprobe über eine TA-praxis ins labor schicken lassen, da joschi immer so matschigen blinddarmkot hatte.
das ergebnis sei laut TA-praxis i.o. auch als ich mich nochmal erkundigte, da mir die erstellung eines antibiogramms merkwürdig vorkam hieß es, es wäre ok.
jetzt bin ich aber durch einige threads, joschis spuren von weichem kot auf dem boden (manchmal auch kotwasser, was er angeblich schon immer durch seinen hochgradigen parasitenbefall als baby habe. allerdings kam das schon sehr lange nicht mehr vor.) und lillys häufige bauchprobleme doch wieder stutzig geworden. meine verlässliche TA-praxis erreiche ich gerade nicht, daher liste ich hier die ergebnisse mal auf und hoffe, dass mir vorerst jemand weiterhelfen kann.
also, keine endoparasiten, keine salmonellen, mykosen nur mit einem kreuz.
der bakteriologische befund sieht folgendermaßen aus:
enterobacter cloacae complex ++
enterobacter agglomerans ++
enterococcus spec. ++
das antibiogramm sagt:
gentamicin ++
tetracyclin +
nitrofuratntoin +
chloramphenicol ++
cotrimoxacol ++
polymyxin +
streptinomycin ++
neomycin ++
spectomycin +
sulfamethizol ++
ticarcillin ++
framycetin ++
enrofloxacin ++
marbofloxacin ++
ciprofloxacin ++
bedeutet es, wenn einer diese bakterien hat, dass der andere sie dann auch hat, sprich: ist der befall ansteckend?
das ergebnis sei laut TA-praxis i.o. auch als ich mich nochmal erkundigte, da mir die erstellung eines antibiogramms merkwürdig vorkam hieß es, es wäre ok.
jetzt bin ich aber durch einige threads, joschis spuren von weichem kot auf dem boden (manchmal auch kotwasser, was er angeblich schon immer durch seinen hochgradigen parasitenbefall als baby habe. allerdings kam das schon sehr lange nicht mehr vor.) und lillys häufige bauchprobleme doch wieder stutzig geworden. meine verlässliche TA-praxis erreiche ich gerade nicht, daher liste ich hier die ergebnisse mal auf und hoffe, dass mir vorerst jemand weiterhelfen kann.
also, keine endoparasiten, keine salmonellen, mykosen nur mit einem kreuz.
der bakteriologische befund sieht folgendermaßen aus:
enterobacter cloacae complex ++
enterobacter agglomerans ++
enterococcus spec. ++
das antibiogramm sagt:
gentamicin ++
tetracyclin +
nitrofuratntoin +
chloramphenicol ++
cotrimoxacol ++
polymyxin +
streptinomycin ++
neomycin ++
spectomycin +
sulfamethizol ++
ticarcillin ++
framycetin ++
enrofloxacin ++
marbofloxacin ++
ciprofloxacin ++
bedeutet es, wenn einer diese bakterien hat, dass der andere sie dann auch hat, sprich: ist der befall ansteckend?