Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung Gehege zu Wiesengehege



Manuela
06.06.2012, 12:31
Die Kaninchenwiese hat gerade in Facebook einen ganz tollen Link geteilt.
http://www.youtube.com/watch?v=NY0HAwzmmWw&feature=youtu.be

Hier kommen Die Tunnel her: http://www.runaround.co.uk/

Ich find es klasse. Dann müsste ich die Kaninchen nicht immer vom Gehege zur Wiese tragen, sondern sie könnten hin und her flitzen, wie sie möchten.
Schade, dass es das nicht in Deutschland gibt.

Anja S.
06.06.2012, 12:48
In Deutschland gibt's recht preiswert Abwasserrohre - die sind zwar nicht durchsichtig, funktionieren aber im Grunde genauso. Ich habe das Problem auf meinen Terrassen so gelöst - durch das Rohr flitzen meine Kaninchen von einer Terrasse zur anderen. Und sie lieben ihren Tunnel !!! :wink1:

Farblich angestrichen (braun in der Erde oder grün auf der Wiese), sieht man die Rohre fast gar nicht.

Allerdings sieht man auch die Kaninchen nicht, im Gegenteil zum Video. Aber als Verbindung zwischen zwei Gehegen funktioniert es bei mir optimal. :wink1:

*elle*
06.06.2012, 12:50
Die sind aber dann von unten nicht gesichert oder?
Das wäre eigentlich genau das richtige für die Kaninchen meiner Eltern, aber ich fürchte die würden sich da rausbuddeln -.-

Meine Eltern haben nämlich ein großes Landstück, wo man dann das Freigehege immer schön versetzen könnte...

Wuschel
06.06.2012, 13:35
Man könnte doch sowas selbst aus Draht und Holzleisten bauen.
Wenn der Weg nur kurz ist, könnte man auch ein paar Pflanzsteine als Tunnel aufbauen.:girl_sigh:

Alexandra K.
06.06.2012, 13:42
Was für eine Strecke hast Du zu überbrücken ??
KG Rohr wäre evtl. geeignet.

Manuela
07.06.2012, 16:31
Die sind aber dann von unten nicht gesichert oder?
Das wäre eigentlich genau das richtige für die Kaninchen meiner Eltern, aber ich fürchte die würden sich da rausbuddeln -.-

Meine Eltern haben nämlich ein großes Landstück, wo man dann das Freigehege immer schön versetzen könnte...

Doch, die sind gesichert. Es gibt Sicherungen, die man entweder auf den Untergrund legt oder in der Erde einbuddeln kann.

Bei mir wären über 5 Meter zu überbrücken. Und das auch noch an der Balkontür vorbei, sodass man da immer drübersteigen müsste. Ist auch wieder doof. :ohje:

*elle*
07.06.2012, 16:55
Also ich hätte im Moment die Idee ein festes geheg zu bauen, wo der Draht einbeuddelt wird u nd eine große Schutzhütte ist, und dann zwei Freigehege, die man dann rund um das feste gehege umstellen kann und dann mit den Rohen verbinden kann.
Das ganze müsste nämlich für 8 Kaninchen groß sein o.0

Aber Rohre wären schon ne gute Idee, weil schön muss es nicht unbedingt aussehen, und es würde auch nicht stören im Land.

Das einzige problem ist, wie flexibel ist das ganze dann? Man sollte die Gehege schon recht gut variieren können, damit das Gras immer gut nachwachsen kann? Hm...

Anja S.
07.06.2012, 17:01
Die Abwasserrohre sind super flexibel, wenn du mehrere kleinere Stücke kaufst. Die einzelnen Stücke sind starr. Du kannst sie auch immer wieder anders verbinden, wenn das Gehege mal woanders steht. Kleinere Stücke lassen sich auch leichter verbinden und wieder auseinandernehmen. Es gibt auch kleine Kurvenstücke, die kann man unterschiedlich drehen.

Ich habe meine auf der Terrasse im "Zick-Zack" verlegt, das ist für die Kaninchen noch spannender :wink1:

*elle*
07.06.2012, 17:06
Das wäre ja super, wenn das klappt!
Meine Eltern sind ja eher so die Sorte "Naja bloß nicht zu viel Geld und Arbeit für die Kaninchen, möglichst wenig Umstände".
Von daher muss ich denen schon ne eierlegende Wollmilchsau bieten, damit die Kaninchen ein richtig tolles, großes Geheg bekommen :) :herz:

Manuela
08.06.2012, 12:04
Ich habe meine auf der Terrasse im "Zick-Zack" verlegt, das ist für die Kaninchen noch spannender :wink1:

Hast du Löcher in die Rohre gemacht?
Könnte mir vorstellen, dass es bei längeren Strecken sehr stickig in den Rohren wird. Heizen die sich in der Sonne nicht auf?

Anja S.
08.06.2012, 15:23
Das hatte ich am Anfang auch gedacht, ist aber nicht so.

Ich hab die dicken Abwasserrohre und insgesamt über etwa 6 Meter verlegt (durch Zick-Zack vielleicht sogar etwas mehr), Löcher hab ich nicht gemacht. Es kommt durch die beiden Ausgänge genug Belüftung durch (ich hatte mich da auch vorher erkundigt). Sie halten sich da drin ja auch nicht auf, Dreck ist also auch nicht drin. Theoretisch kann man sie auch alle paar Monate mal auseinandernehmen, sind ja immer nur kurze Stücke. Sie sind übrigens vom Umfang groß genug, dass die Kaninchen normal gut rein passen (meine Ninchen sind 1,5 und 2 kg schwer), drinnen können sie sich trotzdem im Notfall umdrehen; ich hatte mal einen Ausgang versehentlich zu, da mussten sie zurück.

Vorteil ist, dass auch kein Regen reinkommt. Ich hatte manchmal den Verdacht, dass sie nicht an allen Stellen fest genug ineinander stecken, die Stellen hab ich dann noch mal mit breitem Paketklebeband zusätzlich gesichert (funktioniert).

Stickig wird es also nicht. Die Befürchtung mit dem Aufheizen hatte ich auch - aber erstaunlicherweise bleiben die auch in der Sonne kühl. Wobei sie bei mir auf einem Beet liegen, vielleicht kühlt das von unten.

Ich hatte zum Angewöhnen, weil es ja doch eine lange Strecke ist, vorher ein einzelnes Stückchen im Wohnzimmer zum "Üben". Da sind die Ninchen durchgeflitzt, das roch dann auch schon nach ihnen, und dann war es draußen das Allergrößte. Ist echt toll, zuzusehen :wink1:

Es gibt auch noch Verschluss-Kappen, die mache ich drauf, wenn die Kaninchen mal nicht durch dürfen. Dann ist "zu'".

Ich stell dir mal drei Bilder ein:

40301

40300

40302

Wuschel
08.06.2012, 16:21
@Anja

Die Idee ist super, aber passen deine Kaninchen da problemlos durch?

Auf dem letzten Foto sieht es so aus, als wenn das Kaninchen gar nicht in die Röhre reinpassen würde, ganz zu Schweigen, dass es sich darin bewegen könnte.:girl_sigh:

Schli
08.06.2012, 16:26
Was ist denn, wenn sich da mal zwei entgegen kommen?
Ich kriege da beim Gucken schon etwas Beklemmung auf die Länge. :rw:

Anja S.
08.06.2012, 16:28
Wuschel, das sieht nur so aus :wink1:

Das ist das gleiche Kaninchen zur gleichen Zeit mit dem Übestück:

40310


Kaninchen Wuschel hat sich auf dem ersten Foto eben "rundlich" gemacht und die Kamera war genau vor dem Kaninchen, das Rohr dahinter - da verzerrt das im Bild schnell. So ein Riese ist mein Zwergkaninchen nicht. - Aber es geht wahrscheinlich nur mit Kaninchen bis 2,5 oder 3 kg, je nach Körperbau.

Anja S.
08.06.2012, 16:30
Was ist denn, wenn sich da mal zwei entgegen kommen?

Das hatte ich schon - dann hat einer den anderen rückwärts wieder herausgedrängt. Sah lustig aus. Sie drehen sich meistens im Rohr um - aber Hoppel ist eben auch schon mal rückwärts wieder herausgekrochen. Ich hab aber auch nur zwei Kaninchen, da ist das nicht sehr häufig und nicht sehr wahrscheinlich.

Ich habe übrigens genau deshalb - falls wirklich mal was ist - kurze Stücke genommen; notfalls kann ich die nämlich schnell auseinanderbekommen. Eigentlich kann aber nicht viel sein.

Wuschel
08.06.2012, 16:40
Danke für das "neue" Foto.

Wäre toll, wenn es diese Rohre "durchsichtig" gäbe.

Anja S.
08.06.2012, 16:53
Ja, das fände ich auch toll! Gibt's leider nicht ... - aber da hätte ich auch Spaß dran.

Na ja, da das Abwasserrohre sind, will man die im Normalfall wohl nicht durchsichtig.

Wäre für den Tierbedarf ja noch eine Geschäftsidee. Und mit flexiblen Stücken :wink1:

Wuschel
08.06.2012, 16:58
Wäre für den Tierbedarf ja noch eine Geschäftsidee. Und mit flexiblen Stücken :wink1:

Da brauchst du jetzt jemanden, der dir das "baut" und dann musst du ein "Patent" anmelden, könntest vllt. reich werden damit.*g*

Blicki
08.06.2012, 16:59
meine kaninchen haben einen flexiblen plastiktunnel...der sieht aus wie das knickstück vom trinkhalm.man kann den tunnel lang ziehen und so formen, wie man es will. das teil habe ich bei ebay gekauft, wo anders hab ich den noch nicht gesehen. durch den spiralartigen aufbau kann nan auch mehrere tunnel miteinander "verschrauben".
bei ebay finde ich den tunnel leider nicht mehr..in klein für ratten und so gibts den in viele zooläden.

Anja S.
08.06.2012, 17:06
Wäre für den Tierbedarf ja noch eine Geschäftsidee. Und mit flexiblen Stücken :wink1:

Da brauchst du jetzt jemanden, der dir das "baut" und dann musst du ein "Patent" anmelden, könntest vllt. reich werden damit.*g*


Dann baue ich wohl zu Hause ... - meine Mitmieter (ist ein 20-Parteien-Haus) haben sich ohnehin schon gewundert, warum ich für eine Mietwohnung haufenweise Abwasser-Rohre hochschleppe. Ich habe ja mehrmals probiert und auch wieder im Baumarkt umgetauscht, bis alle Rohre so passten.

Ich werde mir das "Kaninchen-Patent" mal überlegen *g*

Kim R.
08.06.2012, 18:00
Meine Kaninchen würden nie im leben über mehrere Meter durch so ein Rohr laufen :ohje:

Anja S.
08.06.2012, 18:04
Schade :ohje:

Ich finde es immer sehr lustig, wenn die kleinen Pfötchen da durch das Plastik trippeln - man hört immer, an welcher Stelle sie gerade sind. Und dann guckt plötzlich ein neugieriges Kaninchen-Köpfchen auf :wink1:

Getorix
08.06.2012, 18:38
Wäre toll, wenn es diese Rohre "durchsichtig" gäbe.
Gibt es auch, nur halt nicht in jedem Baumarkt. Da muss man halt extra bestellen.
http://www.rohrleitungssysteme.de/pvc_transparent.html
http://www.athex.de/de/rohre/lieferprogramm/lieferprogramm.html

Man könnte sie auch Plexiglas auf Mass biegen lassen, das kostet aber bestimmt viel mehr als eine eigene Konstruktion aus Volierendraht.

Liebe Grüsse
Lina

Julia B.
11.06.2012, 17:24
Wua, ich finde diese Tunnellösung ja etwas gruselig. Wegen dem Gegenverkehr, aber auch falls die Ninchen mal plötzlich Panik bekommen. Da würde ich mir auch lieber aus Draht und einer Bodensicherung aus Gehwegplatten z.B. einen etwas breiteren, niedrigen Tunnel bauen wie in dem ersten Video gezeigt (auch wenn ich das Video ebenso etwas gruselig finde - sowas stellt sich doch hoffentlich in dieser Kombination niemand hin!). Meine Ninchen begeben sich auch nicht freiwillig in Tunnel mit einem so geringen Durchmesser, die haben's lieber etwas weiter und luftiger, so dass sie ihre Ohren nicht einziehen müssen *g* Und so glatten Plastikfußboden finden sie auch nicht so cool.

Anja S.
11.06.2012, 18:33
Jaaa, wenn sie glatte Böden nicht mögen und dort nicht laufen können oder Panik bekommen können, dann ist das natürlich nichts.

Meine bekommen keine Panik - sie kennen es ja und es ist ihnen vertraut. Es ist ja auch immer derselbe Weg, sie wissen also auch genau, wo er zu Ende ist und wie lang der Tunnel ist. In der Natur leben Kaninchen ja auch in Höhlen ... Aber da sind die Tiere eben unterschiedlich. Sie müssen natürlich bequem durchpassen können, für größere Kaninchen ist das sicher nichts. Für ein 1,5 oder 2kg-Zwergkaninchen und der Haltung von insgesamt nur 2 Kaninchen (wegen Gegenverkehr) kein Problem :wink1: