Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen füttern...
Sandra D.
05.06.2012, 21:07
...deren Mama verstorben ist...
Ich hab heute nachmittag was gehört und muss da doch mal bei euch nachfragen - ich hoffe, es fällt keiner in Ohnmacht!
In unserer Nachbarschaft sind 7 kleine Kaninchen und die Mama dazu ist gestorben. Die Nachbarin "buddelt" sie jetzt alle 4 Stunden (außer nachts) mit... Milch, Wasser, Haferflocken und etwas Zucker........ Ist das echt so das Richtige???
Hallo,
ich hab zwar selber keine Ahnung, aber ich hab mal in einem Notfall gelesen, dass FRASIM sich bestens auskennt. Und man darf sie wohl auch abends telefonisch damit überfallen.
So stand es damals in einem Beitrag:
"Bitte schnell noch hier anrufen:
Rufnummer: 05307-8030611 (bis 24:00Uhr) FRASIm hat viel Erfahrung mit jungen Kaninchen/ Hasen"
Zur Not auf den AB sprechen. Kannst ruhig sagen, dass du die Nummer und den Tipp hier aus dem Forum hast.
LG Kerstin
Sandra D.
05.06.2012, 21:24
Vielen dank für den Tip. aber eigentlich hab ich nur für mich interessehalber gefragt.
Die Nachbarn haben die Kaninchen meines Wissens nach nur zum Schlachten... und wenn ich meinen senf dazugeben würde, würden sie mich sicherlich auslachen.
Ich werde hier eh total belächelt, dass ich meinen Mann gebeten habe ein festes Aussengehege für Zwergkaninchen zu bauen - mein Mann, nach dem er eingesehen hat, dass ich es ernst meine, es getan und steht hinter mir; aber so ist eben auf dem Land...
Da gehts dir ja genauso wie mir!!! Ich werd auch immer ausgelacht, weil ich ein "Hasenparadies" habe und was die alles so zu fressen bekommen usw.
Aber wegen der Kleinen, Kaninchenaufzucht ist wohl nicht so einfach. Und ich dachte, du erkundigst dich, um in der Nachbarschaft helfen zu können. Aber wenn die eh keine Hilfe annehmen...echt traurig. :ohje:
Sandra D.
05.06.2012, 21:33
Ich würd helfen... aber hier wird auch die Meinung vertreten: Kartoffelschale, alte Brötchen / altes Brot und Co.
Ist n bischen schwierig.
Ich bin schon ziemlich froh, dass mein Mann sowas mitmacht... Belächeln kann er mich ja gerne *smile*, aber er nimmt mich auch ernst... alles ist gut :wink1:
Echt, ist GENAU wie bei mir. Mein Schatzi hat auch nach meinen Vorgaben ein Außengehege gebaut.*g*
Und die Nachbarn füttern Kartoffelschalen und Brot, auch Heu und ab und zu mal ne Möhre. Und halten zwei unkastrierte Rammler sowie zwei ebenfalls unkastrierte Meeriböckchen alle zusammen in einem Stall.:heulh:
Sandra D.
05.06.2012, 21:50
oh man, Du glaubst nicht wie mich das tröstet - doch überall ähnlich wie bei uns...
ja die armen "Schlacht"-Kaninchen.:bc:
unser Gehege ist nicht allzugroß, aber die beiden fühlen sich sehr wohl (waren soweit ich weiß vorher beides Stallkaninchen und die Besitzer hatten keine Lust mehr), aber trotzdem hab ich schon Ideen, wie man es größer bauen könnte.... :rollin:
hab bei meinem mann gestern abend schon mal vorsichtig angetastet... und.... er hat mich nicht ausgelacht / für bescheuert erklärt!!!!!:froehlich:
ist dann aber erst für's nächste frühjahr geplant...
Super!*g*
Also ich hab ca. 16 m2, gebaut eigentlich für 4, jetzt sinds 6, weil wir unsere zwei "Notfellchen" noch nicht vermitteln konnten.
Meine Nachbarn haben die Tiere für übrigens für ihren Sohn geholt...
In welcher Ecke wohnst du eigentlich?
Oh sorry, jetzt rassel ich wohl am Thema vorbei:rw:
Stimmt, das kenne ich auch. Auf dem Land ist vieles anders. Tiere sind da nicht viel mehr wert, als der "Nutzen", den sie bringen. Ironie des Schicksals. Platz ohne Ende, um Tiere artgerecht zu halten, aber kein Interesse daran. :ohje:
Sandra D.
05.06.2012, 22:06
Stimmt, das kenne ich auch. Auf dem Land ist vieles anders. Tiere sind da nicht viel mehr wert, als der "Nutzen", den sie bringen. Ironie des Schicksals. Platz ohne Ende, um Tiere artgerecht zu halten, aber kein Interesse daran. :ohje:
Genau! schade, aber oft Tatsache. Und trotzdem lass ich mich nicht ärgern und steh dazu - hab mir als Teenie viel zu oft mal ein Kaninchen gewünscht - aber wohnsiedlung, Stress mit Mama wegen saubermachen und füttern...:sarcastic_hand:
Franziska D.
05.06.2012, 22:11
Hey,
Ja das ist leider so ... meine Großeltern haben auch Kaninchenställe im Garten. :ohje::secret:
Da wird dann bei mir auch immer gemeckert, warum ist das anders mache. *g*
Da kann man nichts machen.
Liebe Grüße, Franzi
Keks3006
06.06.2012, 12:03
Das ist echt spannend zu lesen. Ich wohn auch auf dem Land und habe ein begehbares Außengehege für die Kaninchen gebaut - ich wohne noch dazu bei meinen Großeltern mit im Haus, und sie zu überzeugen war zunächst nicht einfach (sie kennen ja sonst auch nur die Stallhaltung...), aber schließlich hat meine Oma mir ein Stück Garten abgetreten und mein Opa hat mit mir gebaut.
Seit das Gehege fertig ist, sind meine Großeltern so stolz auf das Prachtstück, dass sämtliche Nachbarn und alle, die grad sonst noch so zufällig vorbeikommen, zur Besichtigung eingeladen werden :D Die meisten halten das zwar für Luxus, was die Kaninchen haben, aber begeistert sind doch trotzdem alle und finden es toll.
Ich hoffe, das hat irgendwann auch Auswirkungen darauf, wie in der Nachbarschaft Kaninchen gehalten werden, aber da hab ich dann doch wenig Hoffnung... :ohje:
Hallo
In unserer Nachbarschaft sind 7 kleine Kaninchen und die Mama dazu ist gestorben. Die Nachbarin "buddelt" sie jetzt alle 4 Stunden (außer nachts) mit... Milch, Wasser, Haferflocken und etwas Zucker........ Ist das echt so das Richtige???
Wenn mit Milch Kuhmilch gemeint ist, dann sicher nein. Kuhmilch wird von jungen Kaninchen nur sehr schlecht vertragen.
Normalerweise nimmt man für die Aufzucht Katzenaufzuchtsmilch.
Wasser muss man im Säuglingsalter nicht geben, die kleinen bekommen genug Flüsigkeit durch die Milch. Da ist es besser nicht (zu viel) zuätzliches Wasser zu geben, weil der Energiegehalt der Portion mit zunehmender Wassermenge natürlich sinkt. (der Magen soll ja nicht überfüllt werden).
Und Zucker. Weisser Haushaltzucker liefert zwar Energie, aber kaum Mineralien, ... . Für eine kurzzeitige Erstversorgung ist Glukose, u.a. vermutlich OK, aber auf Dauer würd ich sagen, dass der Zucker, der in der Aufzuchtsmilch drin ist, zur Energieversorgung reicht.
Es kommt aber aufs Alter der Kleinen an.
Liebe Grüsse
Lina
Melanie G.
12.06.2012, 21:53
Hab erst bei hundkatzemaus einen Beitrag gesehen, da wurden die kleinen Hobbels mit Katzenmilch aufgepäppelt. Fand ich irgendwie bisl seltsam. Würde da mal beim TA nachfragen die sollten sowas ja wissen. Grüßle
Andrea Theresa
12.06.2012, 22:18
Generell passt das schon mit der Katzenmilch, es sollte eine qualitativ gute Katzenaufzuchtmilch verwendet werden, z.B. von der Firma Gimpet
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.