PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vermittlung in Familien mit jungen Kindern?



Sandra B.
05.06.2012, 20:14
Hallo,

ich habe nochmal eine Frage an euch:
Ich versuche zurzeit ,meine Notfalltierchen zu vermitteln. Da gibt es eine Frau, die die Kaninchen auf dem Balkon halten würde(Haltung ist ok, Interessentin ist sehr bemüht, alles richtig zu machen), es ist aber so, dass die 7-Jährige Tochter sich sehnlichst Kaninchen wünscht und sie deshalb welche holen wollen.

Meint ihr, dass man in diesem Alter nicht noch viel zu jung für die Tiere ist?

ich würde die Frau natürlich gern vorher kennenlernen, e.t.c, aber wären junge Kinder, die sich die Tiere sehnlichst wünschen für euch ein Hindernis, wenn nicht sogar ein "No-Go"?

Vielen Dank schonmal

Getorix
05.06.2012, 20:33
Hallo,

Wieso ein No-Go?

Wenn die Kaninchen vorbildlich gehalten werden, die Frau sich sehr bemüht und sie sich um die Tiere kümmert und auch bereit ist, dass immer zu machen und sie auch Freude an den Kaninchen hat, sehe ich da kein Problem, wenn die Tochter auch Freude an den Kaninchen hat.


Klar, ein paar Voraussetzungen müssen natürlich erfüllt sein. Vorallem natürlich, dass sich die Mutter gut um die Tiere kümmert.

Abklären würde ich z.B., was für Vorstellungen das Mädchen von den Kaninchen hat, nicht dass sie nachher enttäuscht ist, weil man die Kaninchen nicht herumtragen darf und und die Tiere vielleicht das gestreichelt werden auch nicht so schätzen.



Meine Eltern schafften sic Kaninchen an, als ich 5 (Papa kümmerte sich natürlich drum, ich durfte nur schauen und unter Aufsicht streicheln, wenn das Kaninchen freiwillig kam) war und ich bin auch 20 Jahre später immer noch sehr fasziniert von den wunderbaren Tieren.
:D

Der kleinste Bruder, der jetzt 11 ist, kam z.B. etliche Jahre nach den Kaninchen und es war nie ein Problem, ihm klarzumachen, dass es Kaninchen z.B. nicht schätzen, wenn man ihnen hinterher läuft oder dass man sich am besten mit Futter zu den Kaninchen setzt und man einfach wartet, bis die Kaninchen von sich aus kommen. Das ging alles auch im Alter von 2-3 Jahren schon.

Mit vier wurde nach dem Sehen einer Buchtenhaltung auch shcon ganz schokiert gefragt, warum die nur so wenig Platz hätten.

Liebe Grüsse
Lina

SabineM
05.06.2012, 20:37
Hallo,

eine 7-jährige Tochter ist in meinen Augen grundsätzlich überhaupt kein Hindernis. Kinder in dem Alter sind durchaus in der Lage, im angemessenen Rahmen eine Mitverantwortung zu übernehmen. Aber: Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Mutter bzw. die Eltern dahinter stehen, sich in erster Linie für die Haltung und das Wohl der Tiere verantwortlich fühlen und dieses Thema auch der Tochter nahebringen. Man kann nicht davon ausgehen, dass Kinder in dem Alter alles sofort und langfristig alleine machen, dafür sind sie noch zu jung.

Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind und Du das Ganze begleitest und im Auge behältst, sehe ich keine Problem.

Viele Grüße,
Sabine

laurinchen
05.06.2012, 20:39
ich sehe es auch so.
warum nicht? wenn die tiere gut gehalten werden ist es doch gut. würde vorher mit der mutter reden, dass kaninchen nicht zum rumtragen sind und eigentlich für 7-jährige kinder nur zum anschauen ist.
aber ansonsten sehe ich kein problem. man muss eben die leute kennenlernen um abzuschätzen ob sie echt bemüht sind und die tiere es gut haben werden.

Sandra B.
05.06.2012, 22:00
Danle für euren rat. Ich kann Kinder verschiedener Altersstufen leider sehr schlecht einschätzen.
laut den Erzählungen hört es sich gut an, ich würde natürlich vorher nochmal eine VK machen und die Vorstellungen des Kindes mal ansprechen.
Klar, wenn sie sich sehnlichst ein Kuschelkaninchen wünscht, ist es nicht das Richtige. Ich werde nochmal mit der Mutter sprechen.

No Go war vermutlich etwas hart ausgedrückt, mir ging es eher darum, dass es vielleicht Bedenken bei jungen Kinder geben könnte.

lg

Blicki
05.06.2012, 22:10
ich hatte mein erstes kaninchen mit 4 jahren, es war uns zugelaufen und lief den ganzen tag frei in den gärten herum, abends ist es freiwillig in den stall gegangen. neben unserem garten war der kindergarten und wenn das kaninchen sich dort mal blicken lies, dann wurde es sofort von allen kindern verfolgt und sie wollten es streicheln.
mir ist heute noch bewusst, wie ich die anderen kinder davon abhalten wollte, weil ich gesehen hab, dass mein kaninchen angst hatte.ich denke kinder haben, wenn sie richtig erzogen wurden durchaus die fähigkeit sich in das tier hinein zu versetzen und zu verstehen, was ein tier mag und was nicht. man muss es ihnen eben nur richtig erklären.

Andrea S.
05.06.2012, 22:11
Mein Jüngster war auch 7 als wir die Kaninchen bekamen.
Die Kinder wünschten sie sich auch damals.

Wenn die Eltern sie nicht nur deshalb anschaffen bzw. sich nicht damit indentifizieren, wirst du es sicher merken.

Hier hat kein Kind und insbesondere nicht mein Kleiner irgendetwas gemacht, was die Kaninchen nicht wollten.
Da sie Hochnehmen nicht mochten, setzte er sich eben auf den Fußboden und lockte sie auf den Schoß *g*
Er berät auch seine Freunde und sagt, wenn er meint, dass andere Kaninchen nicht richtig gehalten werden.

Also ich sehe, wenn du von der Mutter einen guten Eindruck hast, keine Probleme.

Mikado
05.06.2012, 22:22
Ich kann deine Bedenken sehr gut verstehen. Meine Erfahrung mit Eltern, die für ihre Kinder Tiere wollten, sind durchwegs schlecht.

Das heisst nicht, dass es nicht gutgehen kann, aber nur, wenn die Eltern selbst ernsthafte Kaninchenliebhaber sind, und die Tiere eigentlich für sich selbst haben wollen, und man den Kids halt nur sagt "das ist jetzt deines". Viele Eltern überschätzen ihre Kinder leider, was das selbtständige Versorgen oder das anhaltende Interesse der Kinder anbelangt.

Dass sie sehr bemüht ist, klingt erst mal gut. Aber auch das habe ich schon so oft gehört, und dann mitbekommen, wie wenig Vorstellungen selbst Erwachsene dann haben, was das in der Praxis bedeutet.

Ich denke, du musst sehr genau abklopfen, wie sehr die Mutter ein Kaninchenfan ist, oder vielleicht sogar schon Erfahrung in der Kaninchenhaltung hat, denn in ein paar Wochen wird alles an ihr hängen.

Katja A.
05.06.2012, 22:36
Die Eltern müssen dahinter stehn.Mein Sohn war auch 7 als wir Kaninchen bekamen.Nach 4 Wochen war das Interesse an den Kaninchen gleich Null und das ganze blieb an mir hängen.

Ich finde wichtig das Kinder mit Tieren aufwachsen,aber es gibt sicher Kinder denen man kein Tiere geben kann.
Letztlich musst du das entscheiden.:umarm:

Sandra B.
05.06.2012, 22:48
Die Mutter hat sich in verschiedenen Foren informiert über artgerechte kaninchenhaltung, aber sie sind Anfänger.

Ich kann mir schon vorstellen, dass sie sich hauptsächlich um die Tiere kümmert, aber was kist, wenn das Interesse von dem Mädchen dann irgendwann schwindet? Richtig, dann bleibt nämlich alles an ihr hängen und wenn sie das nur ihrem Kind zuliebe getan hat, sehe ich es auch wie Bettina.

Die Dame war sehr bemüht sich über kaninchenhaltung zu informieren, das muss ich ihr zugute halten!
Hmm, 4 Tiere von den 6 Notfellen haben eine endstelle gefunden. Falls ich doch nicht ruhigen gewissens bei der familie zustimmen kann, ist es nicht so dramatisch, wenn ich für die 2 erstmal weitersuchen muss.

Wenn die Mutter ein Kaninchenfan wäre, würde ich das sicherlich anders sehen, aber wenn sie es ihrer Tochter zuliebe macht....

Caroline
05.06.2012, 22:51
Ich bin auch der Meinung, dass die Mutter die Hauptverantwortung übernehmen muss. Der Mutter sollte klar sein das ihre Tochter irgendwann weniger Interesse an den Tieren haben wird und sie sich dann alleine um sie kümmern muss. Erlebe das leider zu oft (bin Erzieherin in einem Hort) das die Kinder mit spätestens 13 Jahren andere Sachen im Kopf haben als ihre Kaninchen.

...es gibt natürlich immer Ausnahmen *g*

Sandra B.
05.06.2012, 22:54
ich kannte es damals von mir. Ich habe mit 10 jahren ein Kaninchen bekommen, mit 12 habe ich ihn zwar immer noch sehr geliebt, aber andere sachen waren plötzlich genauso wichtig und ich habe mich weniger um ihn gekümmert.
ich hatte das Glück, das meine Mutter unseren Hoppel genauso geliebt hat und sich gut um ihn gelkümmert hat.

Habe aber im bekanntenkreis auch schon negative Erfahrungen machen müssen.

ich wers mir nochmal überlegen-ansonsten versuche ich die beiden kaninchen doch in andere Hände zu vermitteln.

Katja A.
05.06.2012, 22:57
So sehr ich Kaninchen liebe würde ich mit dem heutigen Wissen das mein Sohn null hilft keine mehr nehmen.

Wenn sie sich schon so informiert hat wird sie sich woanders Kaninchen holen.Und so könntest du eventuell ein Auge darauf haben.

feeujay
05.06.2012, 23:01
also ich hab meine ersten kaninchen auch für die kids angeschafft und wer ist heute dem kaninchen wahrn verfallen :D??
also ich würde auch prüfen ob die elter voll und ganz dahinter stehen und auch ruig nachfragen was mit den nins passiert wenn die tochter das interesse verliert was in dem alter schnell passieren kann ob dann die eltern die versorgung usw weiter übernehmen
und würde auch falls irgendwann die tiere abgegeben werden
aus welchem grund auch immer
darauf bestehen das die tiere zu dir zurück kommen
aber denke wenn die eltern sich schon gedanken machen und sich info holen das das alles gut überdacht ist

Birgit
06.06.2012, 23:46
ich finde auch, daß es immer auf die einstellung der eltern bzw. auf die erziehung der kinder ankommt. normalerweise bin ich der meinung kinder unter 10 jahren sind nicht in der lage zu beurteilen wie sehr tiere regelmäßige und beständige fürsorge benötigen und daß tiere auch mal keine "lust zum betüddeln" haben und ihre ruhe brauchen.

es muß sicher sein, daß kinder die tiere nicht einfach und jederzeit wie es ihnen gerade passt aus ihrem gehege ( umfeld ) herausreißen dürfen um zwangszukuscheln. wenn die frau da kein verständnis hat und so etwas zuläßt, gerade weil das kind sich ja so sehr ein tier wünscht, hätte ich meine bedenken.

daher ist m.e. ein intensives gespräch ( auch mit dem kleinen kind) unbedingt nötig, allein schon um herauszufinden inwieweit sich die mutter dem kind erklären kann, durchsetzen kann und wie verständig das kind reagiert.
es gibt ja auch sehr verständnisvolle und "reife" kinder in dem alter.

Alexandra K.
07.06.2012, 12:09
Mit 7 Jahren ist ein Kind in dem Alter indem es heute das und morgen was anderes will, das trifft natürlich nicht auf jedes Kind zu.
Ich würde der Mutter aber klar machen das sie für die Kaninchen verantwortlich sein wird und sicher stellen das die Tiere nicht wieder abgegeben werden wenn das Kind das Interesse verliert.

MandyZ
07.06.2012, 14:28
Ich persönlich vermittel nicht in Haushalte zu Kindern. Schon gar nicht, wenn es der Kinderwunsch ist, ein Kaninchen zu haben.

Ich habe aber auch noch keine, in der Hinsicht positiven Anfragen gehabt,d.h. das die Eltern Kaninchenliebhaber waren und die Tiere in einem tollen Gehege/Kaninchenzimmer sind und ihre Ruhe haben.
Dann wäre es etwas Anderes.

Geh einfach dorthin, sprich mit der Frau und höre auf dein Bauchgefühl, das ist meistens das Richtige.:umarm:

Laufi
07.06.2012, 14:28
Also ich wollte damals (vor 3 Jahren) eigentlich keine Kaninchen. Wegen Dreck und Gestank in der Wohnung und überhaupt.:rw:
Dann sagten mir Freunde, ich könnte sie doch in einem Stall auf dem Balkon halten. :ohje:

Ich hab mich dann mal etwas belesen, und zu dem Stall ein Gehege auf dem Balkon gebaut und eingerichtet und dann...
...habe ich die zwei aber auch für meine Kinder (damals 10 und 12) geholt, aber schon in dem Bewusstsein, dass ich für ihr Wohl zuständig bin. Sicher hab ich die Kinder ans Füttern erinnert, rausgescheucht zum Wiese holen usw. Aber mir war von Anfang an klar, dass ICH die Verantwortung für die Tiere habe. Denn Kinder können (oder wollen:D) ob mit 7, 10 oder 12 Jahren, nicht so weitreichende Entscheidungen treffen. Wenn wir Glück haben, sind meine Kinder 20 und älter, und die Kaninchen noch immer bei uns. Und wer weiß, wo meine Kinder dann gerade sind?

Inzwischen haben wir übrigens 4 (MEIN Wunsch) und dazu momentan zwei Pflegies, die aber (vielleicht, vielleicht auch nicht) wieder ausziehen.:D
Meine Mädels, jetzt 13 und 15, sammeln (nicht täglich, aber immerhin) noch immer Wiese, füttern und reinigen Gehege inklusive Ställe ausmisten.*g*

FAZIT: Grundsätzlich GUT, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, richtige Haltung und richtigen Umgang sowie (altersgerecht) Verantwortung übernehmen lernen. VORAUSSETZUNG: Die Eltern (oder nur die Mutter) sind bereit, die Tiere artgerecht zu halten und dauerhaft zu versorgen.

Sandra B.
07.06.2012, 17:04
Danke für eure Meinungen! Ich finde es auch wichtig, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, aber wenn die Eltern das nur des Kindes zuliebe machen und dann das Interese schwindet, wäre das traurig. ich werde nochmal mit der Mutter sprechen.
Zwischenzeitlich hat sich aber etwas anderes ergeben, worüber ich mich sehr freue. Eine gute Bekannte möchte in ihrem Garten einen Stall plus Gehege bauen und 3 meiner Notfalltiere aufnehmen. ich weiß, wie tierlieb sie ist und sie mag Kaninchen selber sehr gern. Sie hat eine kleine Tochter, die beim Füttern immer dabei sein wird, um den Umgang mit den Tieren zu lernen, aber die Mutter passt sehr auf, das habe ich schon oft erlebt.
da werden sie es sehr gut haben-ist eine überraschende Wende und ich freue mich, dass die Tiere dort bleiben werden.

Ich werde der anderen Interessentin aber Beratung anbieten und wenn sich herauskristallisiert, dass auch sie selbst Interesse an Kaninchen hat und sie auch alleine weiter pflegen würde, lege ich ihr mal das kaninchenschutzforum ans Herz. Damit sie fgar nicht auf die Idee kommt, eventuell doch zu einem Züchter zu gehen, wenn es jetzt mit meinen Tieren nicht klappt.

april
07.06.2012, 17:55
Ich werde der anderen Interessentin aber Beratung anbieten und wenn sich herauskristallisiert, dass auch sie selbst Interesse an Kaninchen hat und sie auch alleine weiter pflegen würde, lege ich ihr mal das kaninchenschutzforum ans Herz. Damit sie fgar nicht auf die Idee kommt, eventuell doch zu einem Züchter zu gehen, wenn es jetzt mit meinen Tieren nicht klappt.

Das ist 'ne gute Strategie. Häufig reicht es schon, auch auf die gelegentlich horrenden Tierarztkosten hinzuweisen. Dann stellt sich extrem schnell heraus, ob es jemand mit Kaninchen ernst meint oder nicht. Vielfach gelten die Tiere als anspruchslos und nicht sehr teuer, und das ist auch so, wenn man es denn unbedingt will und zusätzlich ein gesundheitlich robustes Tier hat. Ansonsten sind die kleinen Fellteufel doch sehr überzeugend, und ganz plötzlich erkennt man sich als recht anspruchsvolle Halterin.
;)