PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max, Ohrenentzündung, Kopfschiefhaltung... Es geht ihm besser



Püppi
03.06.2012, 21:40
Mein Max wird wegen EC- und/oder Mittelohrenentzündungssymptomen derzeit auf beides behandelt.

Problem ist, dass er ne Schiefstellung des Kopfes hat, mal mehr mal weniger doll.. Zudem läuft er total schief und schlurft, etc...

Nun muss ich ihm aber ja die MEdis geben. VitaminB-Komplex morgens, abends Panacur und AB spritze ich ihm dann.

Nun ist das Problem, dass er es hasst, wie die PEst! Er ist danach immer wieder total schief. Eben hatte ich ihn zur Beruhigung noch kurz auf dem Arm, das hat aber nix genutzt, ich hab ihn runtergesetzt, er ist völlig orientierungslos losgelaufen, um die Kurve rum und lag dann da wie ein Maikäfer aufm Rücken und hat gestrampelt... :bc:

Wie kann ich ihm das ganze etwas stressfreier machen? Wäre ne Idee, das alles in der Box zu machen? Oder habt ihr andere Tipps? :ohje:

Nadine S.
03.06.2012, 21:43
Armer Kerl!! Wurde das Ohr geröntgt ? Wichtig um zu sehen wie weit der Eiter gekommen ist. Spülst du die Ohren?

Püppi
03.06.2012, 21:45
Ja, aber da war wohl soweit nix zu sehen. Kann man da auch sehen, wie weit der eiter ist? Dann aht sie das wohl nicht erwähnt.

Spülen tu ich nicht, die Ohren sind auch noch beide dichtgeschwollen, kann man da auch spülen?

Nadine S.
03.06.2012, 21:49
Ja, aber da war wohl soweit nix zu sehen. Kann man da auch sehen, wie weit der eiter ist? Dann aht sie das wohl nicht erwähnt.

Spülen tu ich nicht, die Ohren sind auch noch beide dichtgeschwollen, kann man da auch spülen?

Ja man nicht eine Spritze ohne Kanüle/ nimmt warmes Wasser und spritzt in das Ohr, dann kommt der Eiter raus. Das macht man 1-2 am Tag. Ich stelle mir immer zwei Tupper schalen hin, eine mit warmen Wasser und in die andere neben dem Ohr, wo das Wasser aus dem Ohr in die Schale läuft. Kaninchen Eiter im Ohr ist nicht ohne und leider/ die meiste Todesursache danach.:sad1:

Püppi
03.06.2012, 21:51
Na, aber das stresst ihn ja noch mehr? :ohje: Zumal ich alleine das eh nicht schaffe. Er wehrt sich ja nach Leibeskräften und ich wohne alleine :-(

Nadine S.
03.06.2012, 21:53
Bei Ohren Entzündungen bekommen Kaninchen auch einen schiefen Kopf wie bei E.c nur das es dann nicht von E.c stammt sondern von den Ohren. Ohren haben auch mit dem Gleichgewichtssinn zu tun.:ohje:

Nadine S.
03.06.2012, 21:53
Na, aber das stresst ihn ja noch mehr? :ohje: Zumal ich alleine das eh nicht schaffe. Er wehrt sich ja nach Leibeskräften und ich wohne alleine :-(

ich mache das auch alleine....das ist leider die einigste Möglichkeit dem Tier das Leben zu retten. Mahina gefällt das leider auch nicht. Ich setze mich mit ihr in die Badewanne...leg ein Handtuch unter uns und dann geht's los.

Püppi
03.06.2012, 22:03
Hm, Badewanne ist ne gute Idee...

ich probier es mal aus..

Hab wirklich Angst um ihn...

Noch Tipps, wie ich ihn danach runter bringe? Ich ertrags nicht, dass er so unkoordiniert losläuft :bc:

Anja S.
03.06.2012, 22:04
Ich hab's mit ganz viel Geduld geschafft: Hab Hoppel vor mich auf den gesicherten Tisch gesetzt (da konnte ich ihn durch die Höhe gut greifen, er springt auch nicht weg) und mit der Spritze immer wieder versucht, sein Mäulchen zu erreichen. Und gleichzeitig hab ich den Fernseher angemacht (nicht lachen - hat geholfen!!!!) - da hatte er was zum Gucken (bzw. Ablenken) mit seiner "Rundum-Sicht" :wink1:

Manchmal hat's seeeehr lange gedauert (20 Minuten ...) - aber es gab immer mal einen Moment der Neugier, womit ich denn da so vor ihm wedele, den ich dann nutzen konnte. Alles andere mit Festhalten und so war bei mir auch zu stressig. Wollte er weg, hab ich ihn immer wieder in die richtige Position gesetzt. Leider dauerte die Medigabe mit meiner Methode recht lange, war aber relativ entspannt. Wichtig ist, dass du selbst ruhig bist.

Hat es mir zu lange gedauert, hab ich zwischendurch Fencheltee per Spritze gegeben, den riecht - und trinkt - er gerne. Danach ging's mit der Medispritze wieder recht gut, weil mein Hase noch an Fencheltee glaubte. Also überlistet :wink1:

Auf Versuche mit Kratzen und Beißen hab ich nicht reagiert und nach der ersten Erfahrung ein Handtuch um meinen Arm gelegt. Hab fünf Tage lang sogar das gehasste Colosan so geben können.

Viel Glück!

Nadine S.
03.06.2012, 22:05
Hm, Badewanne ist ne gute Idee...

ich probier es mal aus..

Hab wirklich Angst um ihn...

Noch Tipps, wie ich ihn danach runter bringe? Ich ertrags nicht, dass er so unkoordiniert losläuft :bc:

Wichtig ist zu wissen wie weit der Eiter ist??Such dir bitte einen Erfahrenen TA der dir das erstmal zeigt. Mir musste das auch einmal erst gezeigt bekommen.:good:
Bekommt er schmerzmittel ?

Püppi
03.06.2012, 22:07
Meiner TÄ vertraue ich da völlig.

Eine TA-Helferin dort hat bereits seit 6 Wochen ein Kaninchen zuhause, das auch ne MOE hat...

Ich werde sie freitag mal drauf ansprechen

Püppi
03.06.2012, 22:08
Nein, Schmerzmittel bekommt er nicht, er zeigt keine Anzeichen dafür und frisst seit Freitag auch wieder. Vorher habe ich ihn kurzzeitig zugefüttert.

Nadine S.
03.06.2012, 22:09
Meiner TÄ vertraue ich da völlig.

Eine TA-Helferin dort hat bereits seit 6 Wochen ein Kaninchen zuhause, das auch ne MOE hat...

Ich werde sie freitag mal drauf ansprechen

dann lass dir bitte morgen zeigen wie man spült. Freitag ist echt lange hin. Gute Besserung:umarm: Mahina hatte Haselnuss groß unter dem Ohr...das ist weg. Wir Spülen aber weiter..meine TA sagte mindestens 6 Wochen erstmal. Eine MOE tut höhle weh, würde aber weiter Schmerzmittel geben.

Püppi
03.06.2012, 22:11
Ich muss schauen, ob das morgen noch rein passt. Ich bin eigentlich völlig dicht mit Terminen :ohje:

Nadine S.
03.06.2012, 22:14
Ich muss schauen, ob das morgen noch rein passt. Ich bin eigentlich völlig dicht mit Terminen :ohje:

das schaffst du :kiss:
denk einfach dran das rettet ihm das Leben :good::good::umarm:

Cyranida
03.06.2012, 22:51
Bei uns gibt es die Medikamente auch immer vor dem Fernseher. Ohne Fernseher sind sie hochkonzentriert auf mich und ich habe dann keine Chance, so ein bewegtes Bild mit Ton scheint abzulenken.
Ich zwinge mich immer zu viel Ruhe, damit ich die auch ausstrahlen kann. Wenn sich gewehrt wird, dann gehe ich darauf ruhig aber bestimmt ein. Hinterher wird dann noch ein wenig geschmust und massiert. Nach ein paar Tagen wird relativ freiwillig mitgemacht. Wir nutzen ein großes Handtuch, damit die Umgebung nicht an der Medikamentengabe teilnimmt.

Ich hasse Medikamente eingeben, vor allem morgens. Aber da hilft alles nichts, da muß man durch. Es gibt da keine Alternative und es ist sehr wichtig.

Anja S.
03.06.2012, 23:06
Bei uns gibt es die Medikamente auch immer vor dem Fernseher. Ohne Fernseher sind sie hochkonzentriert auf mich und ich habe dann keine Chance, so ein bewegtes Bild mit Ton scheint abzulenken.

Und ich hab schon gedacht, ich übertreibe es jetzt doch :wink1: Das beruhigt mich ja. Er guckt aber auch nicht alles - am liebsten was Ruhiges/Langsames ... - es darf nicht laut und hektisch sein.

Cyranida
03.06.2012, 23:49
Bei uns gibt es die Medikamente auch immer vor dem Fernseher. Ohne Fernseher sind sie hochkonzentriert auf mich und ich habe dann keine Chance, so ein bewegtes Bild mit Ton scheint abzulenken.

Und ich hab schon gedacht, ich übertreibe es jetzt doch :wink1: Das beruhigt mich ja. Er guckt aber auch nicht alles - am liebsten was Ruhiges/Langsames ... - es darf nicht laut und hektisch sein.

Ja, auch hier gibt es deutliche Präferenzen. Aber primär ist es wohl wichtig, das man selbst entspannt ist.

Silke R.
03.06.2012, 23:55
Wie kann ich ihm das ganze etwas stressfreier machen? Wäre ne Idee, das alles in der Box zu machen? Oder habt ihr andere Tipps? :ohje:

Das Kaninchen bleibt im Gehege auf dem Fußboden sitzen.

Du kniest dich über das Kaninchen, es sitzt zwischen deinen Unterschenkeln und wird von ihnen fixiert, der Kopf des Kaninchens schaut nach vorne.

Mit deinen geschlossenen Füßen kannst du verhindern, dass es nach hinten entkommt.

Vorne hältst du es fest, du beugst dich mit deinem Oberkörper über das Kaninchen, so dass es wie in einer Höhle sitzt.

Nun kannst du das Kaninchen mit einer Hand am Kopf festhalten, wenn nötig auch sanft runterdrücken, es zwischen den Ohren kraulen, um es zu beruhigen.

Ich umfasse mit der linken Hand den Kopf des Kaninchens und gebe mit rechts seitlich die Medikamente ins Mäulchen (Ich bin Rechtshänder).

Kannst du dir das vorstellen?
Es klappt auch bei schwierigen Patienten recht gut.

Leg dir vorher alles hin, was du brauchst.

Du kannst Vit. B und Panacur in einer Spritze mischen.

Ich drücke die Daumen! :umarm:

NicoleK
04.06.2012, 05:33
genauso mache ich es auch...das klappt ganz gut.

Möhrchen
04.06.2012, 08:02
..für den Streß danach...ichh abe Fluni nach der Prozedur mit dem Medi eingeben immer gleichdanach ne Schüssel mit Lecker bereitgetellt..sie "fiel" also quasi aus dem ekligen Medigeben in die Leckerlieschüssel...und durfte da erstmal knurpseln dran..während des akuten ec Schubes war das bisschen marhan Gewicht j nicht verkehrt...das hat prima geklappt! So nach 2-5 Minuten haben wir dann vorsichtig die Schüssel weggenommen...und sie ist dann langsam aber sicher wieder in ihr Häuschen gehoppelt...

Wir haben die Medigabe aber immer auf dem Boden gemacht..also sie möglichst versucht hochzuheben, weil der Gelichgewichtssinn danach ja noch gestörter war als voher...

dafi
04.06.2012, 08:09
So mache ich es auch. Grad wenn ec im Spiel ist, versuche ich jeden Stress zu vermeiden.

Du kannst ein bisschen rumprobieren. Panacur gibt es zum Beispiel als Paste. Das kriegen sie bei mir sandwichmäßig zwischen Leckerlies. Tabletten löse ich in Apfelsaft auf - bringt aber auch nicht immer den gewünschten Erfolg. Bei einem Kaninchen war es so, dass sie die Medis in der Clokiste fast freiwillig genommen hat (außer VitB, muss gruselig sein). Andere spritzen sie Medis in Rosinen rein. Ich würde lieber da was probieren. Auf den Arm mögen alle meine Kaninchen nicht. Dann lieber auf dem Boden streicheln. Das mag zumindest einer.

Ihr werdet da schon das günstigste Vorgehen finden. Es dauert halt nur ein bisschen.

Gute Besserung
Dagmar

Püppi
04.06.2012, 09:46
DAs mit den Leckerlies hab ich auch schon versucht. Er ist aber so misstrauisch geworden mir gegenüber, dass er das wirklich erst annimmt, wenn ich weg bin. Bis dahin sind die ihm erstmal scheiß egal *g*

Und zwischen die beine klemmen funktioniert ja auch nicht so richtig, weil ich ihm ja das AB in den Boppes spritzen muss?!

Aber ich hab heute beschlossen, dass ich das ganze etwas verringer, indem ich das VitaminB auch heute abend gebe. DAnn haben wir nur noch eine Med-GAbe

Püppi
04.06.2012, 10:21
So sitzt er derzeit da :ohje:

http://www10.pic-upload.de/04.06.12/u3iycmdhovpw.jpg (http://www.pic-upload.de/view-14501221/04062012219.jpg.html)

Humannequin
04.06.2012, 13:39
Solch einen Kandidaten habe ich auch gerade hier.
Obwohl er orale Medigabe niemals kannte, wehrt er sich. Ich muss ihn überlisten. Klappt auch (bis jetzt) mit Geduld.

Gute Besserung für deinen Süßen. :umarm:

asty
04.06.2012, 14:57
Ich würde auch versuchen ihm die Medis auf dem Boden zu geben. Vielleicht ist er ja ein Kuscheltyp und du kannst ihm dabei schnell die Spitze ins Maul stecken.
Ich würde dann alles auf einmal geben, nicht das eine morgens, das andere abends.

Hat die TÄin denn man ins Ohr geguckt? Entweder man sieht da schon Eiter, oder aber nur das Röntgenbild zeigt Veränderungen.



Ja man nicht eine Spritze ohne Kanüle/ nimmt warmes Wasser und spritzt in das Ohr, dann kommt der Eiter raus. Das macht man 1-2 am Tag. Ich stelle mir immer zwei Tupper schalen hin, eine mit warmen Wasser und in die andere neben dem Ohr, wo das Wasser aus dem Ohr in die Schale läuft. Kaninchen Eiter im Ohr ist nicht ohne und leider/ die meiste Todesursache danach.:sad1:
Ich muss mal was dazwischen fragen: Spitzt du dann mehrere ml mit Druck auf einmal rein, damit der Eiter rauskommt?
Das darf man aber doch nur machen, wenn das Trommelfell noch intakt ist oder?
Ich nehme nur ein paar Topfen und massiere es hoch.

Püppi
08.06.2012, 20:16
Ich melde mich auch mal wieder, sorry...

also es war erst etwas zu finden, was wie Eiter aussah, aber nach Abstrich keiner war :froehlich:

Er ist wesentlich besser drauf, Fressen ist leider immer noch nicht wie erwünscht, aber das wird langsam...

Wir geben AB trotzdem weiter, ich mache jetzt zweimal täglich etwas Kochsalz in die Ohren, auf dass er sich den Mist dadrin ausschüttelt, Dienstag wieder Kontrolle.

Nach der MEdgabe setze ich ihn jetzt übrigens immer genau vor seine Stelle, wo er immer sitzt, das klappt dann sehr gut, weil er dann genau da wieder hinhüpft und soweit vernünftig ist, dort zu bleiben.

Nadine S.
09.06.2012, 05:09
Ich würde auch versuchen ihm die Medis auf dem Boden zu geben. Vielleicht ist er ja ein Kuscheltyp und du kannst ihm dabei schnell die Spitze ins Maul stecken.
Ich würde dann alles auf einmal geben, nicht das eine morgens, das andere abends.

Hat die TÄin denn man ins Ohr geguckt? Entweder man sieht da schon Eiter, oder aber nur das Röntgenbild zeigt Veränderungen.



Ja man nicht eine Spritze ohne Kanüle/ nimmt warmes Wasser und spritzt in das Ohr, dann kommt der Eiter raus. Das macht man 1-2 am Tag. Ich stelle mir immer zwei Tupper schalen hin, eine mit warmen Wasser und in die andere neben dem Ohr, wo das Wasser aus dem Ohr in die Schale läuft. Kaninchen Eiter im Ohr ist nicht ohne und leider/ die meiste Todesursache danach.:sad1:
Ich muss mal was dazwischen fragen: Spitzt du dann mehrere ml mit Druck auf einmal rein, damit der Eiter rauskommt?
Das darf man aber doch nur machen, wenn das Trommelfell noch intakt ist oder?
Ich nehme nur ein paar Topfen und massiere es hoch.

ich spüle die Ohren ....indem ich mit Wasser ins Ohr spritze. Ja mit druck. Mahina hatte Wallnuss groß eine Eiter Kapsel im Gehörgang. Mann konnte das gut fühlen, wenn man von aussen unter ihr Ohr lang ging.
Seitdem wir das tun ist die Schwellung weg und der Eiter.:good: Sie hört wieder gut, futtert wieder gut. Ihr befinden hat sich um 100 Prozent verbessert. AB soll wohl dabei nicht viel bringen(ausser eine Blutvergiftung zu verhindern) ..dazu müsste man einen abstrich vom Eiter nehmen und ein Antibiogramm(im Labor über mehrere Tage) erstellen lassen. Wäre dann, die nächste Instanz. Wenn das überhaupt hilft. Es ist leider so, das Kaninchen Eiter hoch aggressive ist und viele Kaninchen deswegen eingeschläfert werden. Auch wenn es blöd/ nervig ist für beide rettet ihr es momentan das Leben.

Nadine S.
09.06.2012, 05:19
Ich melde mich auch mal wieder, sorry...

also es war erst etwas zu finden, was wie Eiter aussah, aber nach Abstrich keiner war :froehlich:

Er ist wesentlich besser drauf, Fressen ist leider immer noch nicht wie erwünscht, aber das wird langsam...

Wir geben AB trotzdem weiter, ich mache jetzt zweimal täglich etwas Kochsalz in die Ohren, auf dass er sich den Mist dadrin ausschüttelt, Dienstag wieder Kontrolle.

Nach der MEdgabe setze ich ihn jetzt übrigens immer genau vor seine Stelle, wo er immer sitzt, das klappt dann sehr gut, weil er dann genau da wieder hinhüpft und soweit vernünftig ist, dort zu bleiben.

spülst du die Ohren oder / tropft du das nur obendrauf ?? Weil das hat null Wirkung. :girl_sigh:der Schmadder ist so Zeh das das Kochsalz nicht durch kommt. Wurden seine Ohren jetzt mal geröntgt???Mit Stächen würde ich dort nicht ran gehen, dann schiebt der TA den Schmadder schön in den Kopf und der Schmadder sucht weiter seine Wege.

Püppi
09.06.2012, 09:14
Ich pump das schon mit etwas mehr Druck rein, massier das Ohr ordentlich und lass ihn das dann ausschütteln.

Schade, mein HNO hat immer so nen schönen Sauger, vielleicht sollte ich ihn mal dahin mitnehmen :D

Wir sollen dienstag wieder hin, dann schauen wir nochmal.

Geröngt wurde ja letzte woche schon, und da habe ich nochmal nachgefragt gehabt und da war nix zu sehen

Püppi
11.06.2012, 19:24
Beim Spülen kommt leider überhaupt nix raus. Zumindest find ich nix :ohje:

Meine TÄ sagte, wenn das so nicht rauskommt müssen sie ihm in Narkose halt die Ohren spülen. Kennt das jemand?

Jacqueline
11.06.2012, 19:34
In Narkose die Ohren spülen habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört.
Komisch finde ich es schon ein wenig das man auf den Röntgenbildern nichts sehen konnte.
Sorry wenn ich es überlesen habe, aber bist Du bei einem TA
der auch auf Zähne spezialisiert ist und dementsprechend gute
Röntgenaufnahmen machen kann?
Die Geräte bei einem normalen TA sind meistens sehr schlecht und
man erkennt nicht viel auf den Bildern.:girl_sigh:

Püppi
11.06.2012, 19:43
Also Eiter war nicht zu sehen ;-)

Ich vertraue meinem Ta und hab extra auf ein Röntgen bestanden, um einfach mal reinzuschauen, ob da was merkwürdig ist. Isses aber nicht. Nur die Ohren sind halt total dicht

Jacqueline
11.06.2012, 19:58
Ich vertraue auch meiner TA hier, aber sie hat leider nicht
die guten Röntgengeräte die ein Zahn TA hat.:umarm:
Was Ohren angeht bin ich wohl ein wenig überempfindlich seitdem ich
meinen Nouri daran verloren habe.:sad1:

Hat Dein TA denn gesagt wie Ohren in Narkose gespült werden?

Püppi
11.06.2012, 20:00
Max wurde da auch schon öfter geröngt, und bisher hatte ich da echt noch nix auszusetzen... Hab natürlich bisher nur dieses eine gesehen, aber es hatte nicht unbedingt schlechtere Qualität als das für uns Menschen

Sie sagte, da würde mit einem ganz kleinen Minikatheter reingegangen und dann gespült.

Problem ist, dass er extrem abgebaut hat. Er ist von 2,9kg runter auf 2,48 kg am freitag, das Ohrenspülen schafft ihn dermassen, dass er danach völlig alle im Gehege liegt. Daher will sie die Narkose eigentlich vermeiden

Jacqueline
11.06.2012, 20:04
Hm, wie gesagt hab ich davon leider noch nichts gehört.
Ich kann dann nur Daumen drücken.:umarm:
Das er so abgebaut hat ist natürlich auch nicht gut.:ohje:

Torelynn
11.06.2012, 21:15
Frag doch mal Deine Tierärztin nach Epi Otic, vielleicht wäre das noch was für ihn. (zum spülen/säubern der Ohren)

Julia
11.06.2012, 23:39
Kann Deine TÄ sagen, ob die Trommelfelle intakt sind? Wenn da auch nur ein kleines Loch drin ist, kann beim Spülen Flüssigkeit ins mittelohr kommen und das Innenohr reizen. Daher sollte niemals gespült werden, wenn die Trommelfelle nicht sicher intakt sind.

Ein "Spülen" der Ohren in Narkose, macht insofern Sinn, dass in narkose deutlich tiefer und sicherer mit Sonden und Ösen im Gehörgang gearbeitet werden kann um zB einen Pfropf zu lösen. Dabei wird normalerweise auch nicht gespült, sondern eher abgesaugt.

Wenn die Röntgenbilder oB sind und der Abstrich keinen Eiter ergab, ist eine Reinigung der Ohren unter Narkose vielleicht wirklich ein guter Ansatz.

asty
12.06.2012, 11:25
Also ich hab das mal probiert und Kochsalzlösung reingespritzt. Das löst gar nichts.

Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzt es so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her. Nur durch diese beiden Möglichkeiten kommt bei ihm was hoch.
@Püppi: Versuch es vielleicht mal so.

Was meinst du mit, die Ohren sind dicht? Ist es angeschwollen im Gehörgang?

Brigitte
12.06.2012, 11:31
Hallo,
ich hatte auch schon ein Tier mit Eiter in beiden Ohren und da wurden auch in Narkose die Ohren gespült. Ihm tat das gut. Naja, der Eiter kam wieder.
Wenn man selber spült, bekommt man meines Erachtens die Ohren nie ganz frei.
Ich habe immer mit Kochsalzlöung gespült, weil auch nicht sicher war, ob das Trommelfell intakt ist.
Epi Otic finde ich selber nicht so gut, das reizt zu sehr.

Wurde denn in mehrenen Ebenen geröntgt?
Ob man Entzündungen im Aussenohr auf dem Röntgenbild sieht, kann ich gar nicht sagen. Man müßte es aber mit dem Otoskop sehen.
Das Mittelohr kann man sehr gut auf dem Röntgenbild sehen. Im Falle einer Entzündung wäre die Bulla verschattet.
Ich glaube, dass Innenohr (wo auch der Gleichgewichtssinn liegt) ist auf dem Röntgenbild nicht gut darstellbar. Näheres kann da aber bestimmt der TA sagen.

Die Kopfschiefhaltung kann auch schmerzbedingt sein. Ich würde wohl den TA auf Metacam ansprechen.

Mein Tier hat sehe lange Baytril bekommen. Mehrere Abstriche waren ergebnislos (steriler Eiter). Erst unter einer wochenlangen Gabe von Convenia (Penicilin) haben wir den Eiter in den Griff bekommen.

Hier ist noch ein Link, den ich damals sehr interessant fand:

http://www.medirabbit.com/GE/Neuro/Bacterial/otitis_ge.htm

Alles Gute für euch :umarm:

Püppi
12.06.2012, 21:38
Also ich hab das mal probiert und Kochsalzlösung reingespritzt. Das löst gar nichts.

Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzt es so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her. Nur durch diese beiden Möglichkeiten kommt bei ihm was hoch.
@Püppi: Versuch es vielleicht mal so.

Was meinst du mit, die Ohren sind dicht? Ist es angeschwollen im Gehörgang?


Genau mit der MEthode mach ich es auch :D Und wir waren heute dort, und ich durfte auch in die Ohren schauen, der Ohrenschmalz ist echt weniger geworden. Das Ohr ist nicht mehr so gerötet, und ich spüle jetzt erstmal bis Ende der Woche weiter, dann schauen wir nochmal.

Sie hat mir aber geraten, ihn nicht mehr impfen zu lassen. Das schlägt bei ihm anscheinend doch zu sehr aufs Immunsystem als Schnupfer :ohje:

Jana G.
13.06.2012, 08:03
ich drücke für den kleinen spatz die daumen, dass er schnell wieder fitter wird :umarm:

Püppi
16.06.2012, 20:54
Danke dir, Jana *g*

heute war er das erste Mal mal wieder ausm gehege raus, ohne Probleme. Der Futterteller, der sonst seit Wochen abends immer noch voll ist, war heute leer!

Vielleicht gehts ja aufwärts :strick:

Jana G.
18.06.2012, 10:21
das hört sich doch sehr gut an

Jacqueline
18.06.2012, 15:05
Wenn der Futterteller leer ist
ist das ein gutes Zeichen.:froehlich::umarm:

Püppi
20.06.2012, 18:50
Das denke ich auch *g*

so ganz weg ist es aber noch nicht, in ruhestellung hält er den Kopf immer noch manchmal ein wenig schief. Er schlurft rum wie ein Alter, er tut mir total leid. Er hat aber auch wirklich dolle dolle abgenommen. Dann war dieses Jahr schon so viel, im Februar diese dolle Blasengeschichte, nachdem im Januar seine Partnerin gestorben ist, ejtzt das noch..
Impfen lassen werde ich ihn nicht mehr, hat die TÄ auch empfohlen, er ist einfach zu anfällig, auch weil er Schnupfer ist...

Püppi
22.06.2012, 12:09
Da er leider immer noch ein wenig Schiefkopf hat und er auch immer etwas braucht, um sein Gleichgewicht zu suchen, wenn ich ihn auf dem Arm hatte gehen wir Montag nochmal zum TA. Er kann nirgends drauf hüpfen, kann kein Männchen mehr machen, das ist echt nicht mehr normal.
Mal schauen, was er sagt.:strick:

Jana G.
25.06.2012, 13:12
und warst du schon beim ta oder gehst du erst heute nachmittag?

Kiwi
25.06.2012, 18:22
Was für ein AB bekommt er eigentlich nochmal, vielleicht habe ich das überlesen...

Das Problem bei den Abstrichen ist, dass sie, wie bereits gesagt wurde, nicht mehr erkennbar machen, um welchen Erreger es sich ahndelt, wenn bereits AB gegeben wurde. Normalerweise sollte man den Abstrich vor der ersten AB-Gabe machen.

EC kann hat ja leider immer mal wieder Höhen und Tiefen. Vielleicht ist dein Kleiner momentan auch wieder in einer schlechteren Phase. Ich würde ihm wirklich wünschen, dass er sich bald wieder berappelt :umarm:

Püppi
25.06.2012, 19:25
und warst du schon beim ta oder gehst du erst heute nachmittag?


Ich komme gerade von dort, ich war heute mal bei einem anderen TA, um eine zweite Meinung einzuholen. Die war aber auch nicht wirklich dolle.. Ich solle Geduld haben...

Der Stand bei ihm ist, dass er wirklich fit ist. Er frisst wie ein Scheunendrescher, er hoppelt rum.. Aber er hat immer noch einen Schiefkopf in ruhestellung, zumindest manchmal und er hat überhaupt kein Gleichgewicht. Männchen machen kann er nicht mehr, er kann auch nicht wirklich nach oben schauen, da lugst er immer irgendwie an seinem Ohr vorbei.. Er kann nirgends raufhüpfen.. Das ist doch so nix :ohje:

Hat da jemand ERfahrung mit, länger anhaltende Schiefstellung nach Ohrenentzündung? EC haben wir zu 95% ausgeschlossen...

Püppi
25.06.2012, 21:44
Noch keiner?

Kiwi
25.06.2012, 22:23
Ich leider überhaupt nicht :ohje:

Ist ja mal mega doof, dass der zweite TA da jetzt auch nicht die Erleuchtung gebracht hat... Hast du mal nach einer TA-Empfehlungsliste geguckt? Die gibt's meine ich irgendwo hier im Forum oder sonst einfach ml danach googlen. Vielleicht findest du darüber ja jemand anderen in deiner Nähe...

Margit
25.06.2012, 22:29
Warum schließt ihr E.c. zu 95% aus?

asty
25.06.2012, 23:06
Warum schließt ihr E.c. zu 95% aus?Genau, einen Hinweis auf Eiter wurde doch glaube ich auch nicht gefunden!?

Nadine S.
25.06.2012, 23:55
Wie sehen die Zähne aus?

Püppi
26.06.2012, 08:24
Warum schließt ihr E.c. zu 95% aus?

Ich habe meiner TÄ das Video von Max gezeigt, wie er an dem Abend wo ich ihn gefunden habe, gelaufen ist und der Nystagmus war auch zu sehen. Sie sagte, ebenso wie eine Bekannte, die sich leider zu gut mit EC auskennt, dass der Nystagmus nicht typisch für EC ist.

Zudem waren beide Ohren dicht mit Ohrenschmalz, seit der weg ist frisst er wieder gut und läuft wieder rum.

Nur halt die Schiefhaltung geht in Ruhestellung nicht weg, das ist jetzt mein Problem.

Auf EC haben wir ja auch behandelt, Panacur, VitB-Komplex, AB

Püppi
26.06.2012, 08:25
Wie sehen die Zähne aus?

Sie wurden bereits mehrfach angeschaut, nix zu sehen.

Püppi
26.06.2012, 08:27
Ich leider überhaupt nicht :ohje:

Ist ja mal mega doof, dass der zweite TA da jetzt auch nicht die Erleuchtung gebracht hat... Hast du mal nach einer TA-Empfehlungsliste geguckt? Die gibt's meine ich irgendwo hier im Forum oder sonst einfach ml danach googlen. Vielleicht findest du darüber ja jemand anderen in deiner Nähe...

Die Listen hab ich schon angeschaut, keiner in meiner Nähe dabei :ohje:

Problem war gestern vielleicht auch, dass die TÄ dort in der PRaxis mich leider kannte. Sie hat bis vor kurzem dort in meiner regulären Praxis gearbeitet und schon dort war ich von ihr nicht wirklich sehr überzeugt.
Aber Max ist jedesmal so gestresst, wenns wieder zum TA geht. Ich kann ihn echt nicht ständig von einem TA zum anderen schleppen

Jana G.
26.06.2012, 08:28
ich hab mit ohrenentzündung leider auch keine erfahrung :ohje:

Britta
26.06.2012, 08:58
Sie sagte, ebenso wie eine Bekannte, die sich leider zu gut mit EC auskennt, dass der Nystagmus nicht typisch für EC ist.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe fast alle Tiere, die EC incl. Kopfschiefhaltung gehabt haben, mit Nystagmus (zumindest in den ersten Tagen) erlebt. Bei EC mit Lähmung tritt er allerdings nicht so häufig auf.

Püppi
26.06.2012, 08:59
Tschuldigung, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Der Nystagmus, wie Max ihn hatte, wäre nicht typisch. Das Lid hat mitgezuckt, das sah ganz komisch aus

Britta
26.06.2012, 09:04
Ah ok!

Püppi
28.06.2012, 08:25
Ich muss leider nochmal nerven, tschuldigung..

Ich bin total unsicher, was ich nun tun soll.. Würdet ihr noch weiter abwarten oder doch nochmal zum TA gehen und nochmal röntgen lassen?

Es geht ihm gut, er frisst wie ein Scheunendrescher, läuft rum.. Aber hat halt null Gleichgewicht :ohje:

Püppi
01.07.2012, 08:57
Er sass heute das erste Mal seit Wochen wieder auf seinem Häuschen. Vielleicht machen wir doch ganz langsam fortschritte :taetschl:

Jana G.
02.07.2012, 08:14
das doch schön :umarm:

Püppi
03.07.2012, 07:20
Find ich auch :D

er wird immer fitter, aber er ist halt noch immer nicht der Alte. DAs das so lange dauert kann ich mir einfach nicht vorstellen, zumal die "Ursache" ja jetzt weg ist :ohje:

Naja, wir haben Freitag Termin, auch mit Frieda, da sie sich derzeit ständig die Ohren kratzt. Mal schauen, was bei ihr rauskommt. Wahrscheinlich hab ich nur wieder Halluzinationen nach Max :D Sehen tut man nix, aber sicher ist sicher

Jana G.
03.07.2012, 08:17
vielleicht wird er auch nicht mehr zu 100 % der alte werden, aber das ist ja ganz egal so lange er so fit bleibt und es ihm so anscheinend gut geht :umarm:

halt mich auf dem laufenden was am freitag raus kommt ja?

Püppi
03.07.2012, 20:47
Werd ich tun :umarm:

Püppi
04.07.2012, 07:22
Gut gehts weiter. GEstern abend sass er das erste Mal wieder auf dem Tisch in seinem gehege. Musste ihm da zwar noch runter helfen, das ging heute morgen dann aber schon wieder selber. Ein vorsichtiges :froehlich:

Jana G.
04.07.2012, 08:10
ich mach mit :froehlich:

Püppi
19.07.2012, 22:01
Also Max geht es prima. Er läuft normal, macht sein etwa einer woche wieder Männchen..

Von höheren Ebenen als etwa 20cm kann er noch nicht runterspringen, bzw. nicht gefahrlos, aber ich denke, das wird noch.

Er ist quietschfidel, und das zählt! :D

:froehlich:

Margit
19.07.2012, 22:22
Jaaaaaaaaaaaaaa, weiter so, kleiner Max :froehlich::froehlich::froehlich:

Jana G.
20.07.2012, 08:35
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Yvonne
20.07.2012, 08:41
Also Max geht es prima. Er läuft normal, macht sein etwa einer woche wieder Männchen..

Von höheren Ebenen als etwa 20cm kann er noch nicht runterspringen, bzw. nicht gefahrlos, aber ich denke, das wird noch.

Er ist quietschfidel, und das zählt! :D

:froehlich:

supi:froehlich::froehlich::umarm: