Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Z.n. Kastration wegen Gebärmutterkrebs, wann vergesellschaften??
Nala2005
01.06.2012, 17:45
Unsere Nala ist letzten Freitag operiert worden. Gute Wundheilung, sie frisst gut, ist aber ziemlich ruhig.:ohje:
Kovu sitzt draußen auf dem Balkon und langweilt sich ebenso.:sad1:
Nala war immer die dominantere von beiden und hat den Ton angegeben. Sie hat Kovu aber auch heiß und innig geliebt!!:herz: Bis auf die Woche vor der OP: da hatte sich ihr Verhalten schlagartig geändert. (Siehe Thread: Rollentausch). Ursache war der weitfortgeschrittene Uterus CA. Es folgte eine Woche stationäre Behandlung beim TA, dann freitags die OP und nun eine Woche Indoor-Pflege bei uns zu Hause.
Wann meint Ihr, wann können wir die Zwei wieder zusammen setzen?:rw:
Wir hatten es eben schon mal versucht, aber Nala ist panisch vor Kovu davon gerannt und über den Balkon gewetzt. Diesem Stress wollten wir sie heute dann doch noch nicht aussetzen und haben sie wieder rein geholt.:girl_sigh:
Ich würde sie erst wieder zusammensetzen, wenn die Fäden schon 2-3Tage gezogen sind, denn dann ist die Gefahr, dass da was aufplatzt bei eventuellen Streitigkeiten, ziemlich gering. Vorher wäre mir das zu riskant.
Wenn geklebt wurde, würde ich mind. 10 Tage damit warten.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie sich die Kaninchen verhalten. Wenn sie total ruhig miteinander umgehen, kann man sie sicherlich auch eher wieder zusammenlassen, denn dann besteht ja keine Gefahr, dass die Wunde wieder aufreisst.
Andrea Theresa
01.06.2012, 19:01
Definitv würde ich auch den Gesamtzustand mit in Betracht ziehen.
D.H. wie fit ist sie allgemein, frisst und köttelt sie wieder normal, verhält sie sich so wie vor der OP oder ist sie noch angeschlagen, ggf. auch nochmal zur Kontrolle zum TA und nachsehen lassen wie gut verheilt die Narbe ist um wie Wuschel schrieb, das Risiko das die Naht auffreisst so gering wie möglich, bzw. fast ausschliessen zu können
Nala2005
01.06.2012, 21:40
Ich würde sie erst wieder zusammensetzen, wenn die Fäden schon 2-3Tage gezogen sind, denn dann ist die Gefahr, dass da was aufplatzt bei eventuellen Streitigkeiten, ziemlich gering. Vorher wäre mir das zu riskant.
Wenn geklebt wurde, würde ich mind. 10 Tage damit warten.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie sich die Kaninchen verhalten. Wenn sie total ruhig miteinander umgehen, kann man sie sicherlich auch eher wieder zusammenlassen, denn dann besteht ja keine Gefahr, dass die Wunde wieder aufreisst.
Sie hat selbstauflösende Fäden, die Naht sieht bislang gut aus. Also 10 Tage? Ihr Zustand/ Verhalten ist für mich schlecht beurteilbar, weil sie zum einen momentan in dem "kleinen" Käfig hier im Wohnzimmer sitzt und zum anderen teilweise sehr aggressiv auf uns reagiert!??:girl_sigh:
Nun war sie immer schon sehr scheu und hat sich nie (!!:scheiss:) von uns streicheln lassen, geschweige denn auf den Arm nehmen lassen!
Jetzt bedeutet die ganze Krankheitsgeschichte mit "verarzten" und Medi-Gabe für sie natürlich die totale Tortur!!:taetschl:
Ich dachte, wenn sie jedenfalls wieder draußen wäre, in ihrer gewohnten Umgebung und bei ihrem (ehemals?:rw:) geliebten Kovu, dann täte ihr das vielleicht gut????:girl_sigh:
Kerstin T.
02.06.2012, 01:17
Prinzipiell täte ihr das sicher gut, aber so kurz nach der OP würde ich Dir dringend von einer VG abraten. Wenn sie soweit fit ist, also gut frisst, keine Schmerzmedis braucht und sich gerne bewegt, geht's nur noch um die Wunde.
Minimum 10 Tage - eher 14 Tage würde ich sie noch alleine lassen. Ansonsten kann es sein, dass die Narbe nicht hält, wenn's bei der VG anstrengend wird.
Sunny3108
02.06.2012, 09:33
Ich würde sie erst wieder zusammensetzen, wenn die Fäden schon 2-3Tage gezogen sind, denn dann ist die Gefahr, dass da was aufplatzt bei eventuellen Streitigkeiten, ziemlich gering. Vorher wäre mir das zu riskant.
Wenn geklebt wurde, würde ich mind. 10 Tage damit warten.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie sich die Kaninchen verhalten. Wenn sie total ruhig miteinander umgehen, kann man sie sicherlich auch eher wieder zusammenlassen, denn dann besteht ja keine Gefahr, dass die Wunde wieder aufreisst.
Sie hat selbstauflösende Fäden, die Naht sieht bislang gut aus. Also 10 Tage? Ihr Zustand/ Verhalten ist für mich schlecht beurteilbar, weil sie zum einen momentan in dem "kleinen" Käfig hier im Wohnzimmer sitzt und zum anderen teilweise sehr aggressiv auf uns reagiert!??:girl_sigh:
Nun war sie immer schon sehr scheu und hat sich nie (!!:scheiss:) von uns streicheln lassen, geschweige denn auf den Arm nehmen lassen!
Jetzt bedeutet die ganze Krankheitsgeschichte mit "verarzten" und Medi-Gabe für sie natürlich die totale Tortur!!:taetschl:
Ich dachte, wenn sie jedenfalls wieder draußen wäre, in ihrer gewohnten Umgebung und bei ihrem (ehemals?:rw:) geliebten Kovu, dann täte ihr das vielleicht gut????:girl_sigh:
so ne kleine kratzbrüste hatte ich auch vorher. das dauert etwas bis ruhiger werden. aus einem anderen Forum kenn ich das beide PartnerTiere dort nur durch ein Gitter getrennt waren nach der op. da hat das geklappt. muss aber nicht. im Endeffekt musst du entscheiden ob die beiden zusammen klappen oder nicht
Ich würde auch die schon genannten 10 Tage abwarten. Viele TÄ sagen zwar, dass mit den inneren Nahtschichten (Bauchfell etc.) nach 5-7 Tagen auch bei größeren Bewegungen nichts mehr passiert, aber sicher ist sicher.
Willst du sie in ihr altes Gehege zu ihm dazu setzen oder hast du einen neutralen Raum?
Ich habe, wenn eine kurzzeitige Trennung erforderlich war, gute Erfahrungen mit einem Trenngitter innerhalb des normalen Geheges gemacht.
Sunny3108
02.06.2012, 10:07
Ich habe, wenn eine kurzzeitige Trennung erforderlich war, gute Erfahrungen mit einem Trenngitter innerhalb des normalen Geheges gemacht.
kurzzeitig auch über die zehn Tage hinaus, weil dann wäre es ja ne Option für sie
*g*
Mit "kurzzeitig" meine ich einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen.
Kerstin T.
02.06.2012, 10:49
Das mit dem Trenngitter würde ich nur machen, wenn sie lediglich für die Dauer der OP max. einen Tag getrennt waren. Da sie aber schon über eine Woche nichts miteinander zu tun hatten, wegen der stationären Behandlung beim TA, würde ich das als neue VG sehen und sie ohne Kontakt halten.
Nala2005
03.06.2012, 11:44
Danke für Eure Ratschläge!!:flower:
Nun sind sie ja schon fast 2 Wochen ohne Kontakt! 1Woche TA und eine Woche hier im Wohnzimmer!
WEnn, dann hätte ich sie wieder zu ihm auf den Balkon gesetzt.
Wahrscheinlich warte ich aber tatsächlich noch eine Woche und dann werde ich sie entweder in einem neutralen Gehege auf der Wiese zusammenführen :rw:oder -wie zu Ostern- ,als sie sich noch gar nicht kannten, auch auf dem Balkon. Hatte damals völlig problemlos geklappt.:herz:
andreaD.
03.06.2012, 15:34
Ich würde kein Trenngitter anwenden weil du einfach Gefahr läufst, dass sich Aggressionen anstauen.
Nach der Kastra mindestens 14 Tage abwarten und dann wieder neu vergesellschaften auf neutralem Gebiet.
Alles Gute!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.