PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien



Katharina B.
30.05.2012, 19:08
Die Kaninchen einer Freundin haben sich Kokzidien eingefangen... Uns ist die Behandlung und die Reinigung klar (auskochen etc.) Aber wie macht man das mit einem normalen Teppichboden? Einen Dampfreiniger hat sie zwar schon gesucht, aber erfolglos... Wie kann man den Teppichboden noch gründlich reinigen? Hat jemand eine Idee?

Danke schon mal! :flower:

Julia
30.05.2012, 19:44
Ich habe meinen Boden schön langsam Stück für Stück mit dem Dampfbügeleisen bearbeitet - zeitraubend und die Bude hat anschließend Tropenklima.

Katharina B.
30.05.2012, 20:19
Das ist auch eine interessante Idee. *g*

VIELEN DANK!

Katharina B.
30.05.2012, 20:28
Achso... Eine Frage hätten wir dann doch noch:

Wie sieht das mit den Papprollen aus? Jeden Tag wechseln oder sind dort keine Kokzidien drauf?

Sandra D.
30.05.2012, 21:13
Ich hab mir auch die älteren Beiträge durchgelesen... aber da es hier aktuelll zur Sprache kommt:
Bei Lilly wurden Kokzidien festgestellt, kurz nachdem wir sie bekommen haben und eigentlich nur vorsorglich eine Kotprobe untersucht wurde.
Zwischenzeitlich kam Kumpel Bodo dazu und inzwischen sind die beiden gemeinsam im Außengehege. Bei einer erneuten Kotprobe wurden wieder Kokzidien festgestellt und da wir nicht genau wussten, ob wirklich beide betroffen sind, werden beide Ninis behandelt.
Muss ich noch irgendwas beachten???

Mikado
30.05.2012, 21:35
Alles täglich sauber machen und desinfizieren zusätzlich zur Behandlung, dann sind die Kokis relativ schnell Geschichte. Ist aber natürlich ein elender Aufwand ... :ohje:

Sandra D.
30.05.2012, 21:41
Puuuh, hab ich bisher noch gar nichts von gehört... wollte ich nicht hören... :rw:

Aber gut. Vielleicht ist es noch nicht zu spät. Sind mitten in einer Behandlung...

Wie desinfiziere ich richtig? Mit was? Das gesamte Gehege??

Julia B.
30.05.2012, 21:54
Wir hatten schlimme Kokis, mehrmals, bei mir hat wirklich geholfen nur Neopredisan, das ist meines Wissens auch das einzige Desinfektionsmitteln, das Kokis wirklich töten kann. Vorher bitte alles gründlich säubern, dadurch kriegst du schon 80% der Erreger weg. Ich habe meine Tiere während der Behandlung in einen Käfig verfrachtet und den täglich mit Essigwasser gereinigt und mit kochend Wasser abgegossen (natürlich ohne Ninchen drin :rollin:). Ist etwas grausam wegen der Käfighaltung, aber nur so bin ich der Lage Herr geworden, ein ganzes Gehege kann man nicht jeden Tag so gründlich saubermachen. Am Ende der Behandlung habe ich das alte Gehege desinfiziert, inklusive der Einrichtung (Papprollen bitte wegwerfen, die Kokis sind überall drauf und was verschmerzbar und dazu noch schwer sauber zu machen ist, würde ich auch entsorgen.). Teilweise mit kochend Wasser, teilweise mit Desinfektionsmittel. In Innenhaltung habe ich tlws. sogar die Teppiche mit Desinfektionsmittel behandelt, allerdings würde ich das nicht da machen, wo auch in Zukunft noch Ninchen langrennen sollen. Dann lieber den Teppich rausschmeißen und neuen kaufen.

Ich weiß, dass einige Leute das Vorgehen anders empfehlen, nicht so drastisch in der Desinfektion sind oder manchmal auch gar nix gegen Kokis machen, saubermachmäßig. Ich kann nur sagen: Bei mir kamen sie immer wieder, da hat nur putzen bis zum Umfallen geholfen :girl_sigh:

Ach so: Meiner Erfahrung nach bringen Dampfreiniger gar nix. Hab ich auch schon mal genauer in irgendeinem Thread hier erläutert... Temperatur nicht hoch genug, du müsstest minutenlang mit kleinster Düse auf eine Stelle halten, um tatsächlich die Kokis abzutöten.

Bentje
30.05.2012, 23:21
Gut, dass es ausgerechnet jetzt dieses Thema hier gibt :umarm:
Ich muss ja jetzt "bloß" mein Bad wieder Kokifrei bekommen, also, Abkochen, Essig, Neopredisan. Irgendwelche Tests gibts bestimmt nicht um rauszufinden, ob sie weg sind oder?

Bähbähbähbäh :girl_sigh:

Bentje
30.05.2012, 23:26
Julia, wo hattest Du das Neopredisan her? Und wieviel brauche ich für ein kleines Badezimmer?

Julia B.
30.05.2012, 23:42
Ich hatte es beim TA bestellt, in einer riesigen Platikbutte mit 3l oder so, kleiner gabs das nicht, meine ich mich zu erinnern :girl_sigh: Effektiv brauchst du immer nur ganz wenig, verdünnt auf 3% in Wasser gelöst, glaube ich... steht aber alles drauf. Wenn du wirklich nur das Bad saubermachen musst, kannst du vielleicht auch ganz drauf verzichten. Fliesen können doch kochend Wasser ganz gut ab. Und man sollte auch nicht vergessen, dass alle Desinfektionsmittel im Grunde reines Gift sind und man sie doch falls möglich vermeiden möge. Sie stinken noch tagelang die Bude voll, müssen speziell entsorgt werden usw... Wenn ich ein gefliestes Bad hätte, würde ich drauf verzichten. Mit kochend Wasser übergießen so viel wie geht (hilft auch meistens bei Holz, wenn man es gründlich macht), und was wegschmeißbar ist, wegschmeißen. Alles was klein genug ist bei 100°C mit ner Schüssel Wasser für ne Stunde in den Backofen stellen, das geht auch.

Viel Erfolg euch armen Putzkolonnen! :umarm:

Bentje
14.06.2012, 02:52
Kleiner Tipp zum Teppich: Mach das so, wie ich das jetzt tun werde, rausrupfen, wegschmeißen, PVC verlegen...

Und merken: diese kleinen Bäbääääbhbäbhäbhbähbääteilchen können fliegen und verteilen sich in Nullkommanix in vielen verschiedenen Zimmern auf viele Tiere :bc:

Julia B.
14.06.2012, 08:16
Bentje: Meines Wissens nach können die Kokis nicht fliegen, die werden eigentlich nur über Berührung weitergetragen. Aber wenn du z.B. nen kokiverseuchten Teppich ausschüttelst, dann verteilen sich die (zusammen mit dem Staub etc der da drin ist) auch ganz gut über die Luft in die weitere Umgebung.

Rabea
14.06.2012, 09:39
Schuhe sind auch nen beliebtes Transportmittel von Kokis :girl_sigh:.
Ich hab hier auch sonen Dauerkandidaten, keine Ahnung warum die nicht weg gehen. Hab ich noch nie erlebt. Bis jetzt waren die Kokis nach einer Behandlung immer weg. :scheiss:

Julia B.
14.06.2012, 10:45
Du kannst dir ja mal mein Killer-Desinfektionsmittel ausborgen, wenn Bentje damit durch ist :)

Rabea
14.06.2012, 11:03
Du kannst dir ja mal mein Killer-Desinfektionsmittel ausborgen, wenn Bentje damit durch ist :)

:good::kiss: das wäre super!
Wenn die Kokis wieder nicht weg sind, wird hier alles an megasupergiga-desinfiziert.

Julia B.
14.06.2012, 14:49
Machen wir so. Wie gesagt, erstmal wird Bentje das ne Weile haben, aber du kannst dir ja im Ernstfall einfach was davon abzwacken, es ist noch mehr als genug.

Mottchen
14.06.2012, 15:11
kokis bekommt man am besten in den griff mit kochend heißem wasser, desinfektionsmittel oder essigwasser helfen in der regel wenig und fliegen können sie nun wirklich nicht :)

Julia B.
14.06.2012, 15:12
Wenn man das richtige Mittel hat, dann schon ;) Siehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...

Mottchen
14.06.2012, 15:19
Wenn man das richtige Mittel hat, dann schon ;) Siehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...

ja das hab ich gelesen, wenn es hilft ist es super :umarm: was ich sagen wollte ist dass die meisten desinfektionsmittel nichts helfen , oder sie töten das kaninchen gleich mit. (deins jetzt natürlich ausgenommen, denn du hast ja offenbar gute erfahrungen damit) ich bin generell vorsichtig mit desinfektionsmitteln, wenn es sich irgendwie verhindern lässt lass ich die finger davon.
ich hab damals das gehege jeden tag mit kochendem wasser abgespült (PVC) alle einrichtungsgegenstände, die aus holz waren im backofen ausgebacken. den teppich hab ich megalangsam auf höchster stufe abgestaubsaugt und anschließend mit dem dampfstrahler abgestrahlt. trink und fressnäpfe in die mikrowelle täglich und die klos auch mit kochend heißem wasser. diese viecher sind einfach mal sehr widerstandsfähig, das beste mittel ist hitze.
meine nasen mussten damals für die zeit im gehege bleiben.

Alexandra K.
14.06.2012, 15:25
Ich halte eine Wiesenfütterung am wichtigsten.
Ich füttere Wiese und es gab bei mir noch keine Kokis, immer nur bei Neutieren.

Ich habe nie irgendwas desinfiziert, die Neutiere waren sogar mit ihren Kokis im Garten. Es stecken sich auch nur immungeschwächte Tiere an Kokis an, füttert man vielfältig ist das Immunsystem meist nicht geschwächt.

Mottchen
14.06.2012, 15:30
Ich halte eine Wiesenfütterung am wichtigsten.
Ich füttere Wiese und es gab bei mir noch keine Kokis, immer nur bei Neutieren.

Ich habe nie irgendwas desinfiziert, die Neutiere waren sogar mit ihren Kokis im Garten. Es stecken sich auch nur immungeschwächte Tiere an Kokis an, füttert man vielfältig ist das Immunsystem meist nicht geschwächt.


wenn man aber kokis in großer anzahl schon hat, muss man was machen, sonst hast du die immer wieder

Alexandra K.
14.06.2012, 17:30
Es stecken sich nur immungeschwächte Tiere an. Wie gesagt ist theoretisch mein ganzer Garten voller Kokis durch Neutiere die da irgendwann mal rumgelaufen sind.....

Mottchen
14.06.2012, 19:18
Es stecken sich nur immungeschwächte Tiere an. Wie gesagt ist theoretisch mein ganzer Garten voller Kokis durch Neutiere die da irgendwann mal rumgelaufen sind.....

ja das ist ja richtig, wenn du aber ein tier mit hohem befall schon mal hast, dann muss man eben was tun, denn von allein gehen die viecherle bei hohem befall nicht wieder weg, wiese hin oder her.
bei geringem befall kann man das sicher gut auch ohne medis und desinfektion in den griff bekommen, aber nicht wenn das tier einen hohen befall und entsprechende symptome hat. da reicht alleinige wiesenfütterung erstmal nicht aus. dass man wiese füttert und somit danach einen neuen befall verhindern kann, weil das tier dadurch ein besseres immunsystem hat, da stimme ich dir gerne zu

Rabea
14.06.2012, 20:24
Bisher habe ich auch alle Kokis ausschließlich mit kochendem Wasser bekämpfen können, nur diesmal nicht.



Ich füttere Wiese und es gab bei mir noch keine Kokis, immer nur bei Neutieren.

Ich habe nie irgendwas desinfiziert, die Neutiere waren sogar mit ihren Kokis im Garten. Es stecken sich auch nur immungeschwächte Tiere an Kokis an, füttert man vielfältig ist das Immunsystem meist nicht geschwächt.

Bei mir haben auch immer nur Neutiere Kokzidien. Auch mit Gemüsefütterung hatte ich bei meinen alteingessenen Kaninchen nie Probleme.
Ich denke auch, dass es diesmal vielleicht so lange dauert, weil er als er her kam auch Würmer und Milben in Massen hatte, sehr (!!) einseitig ernährt wurde und von Babyalter in einem Drecksloch von Buchte lebte und damit bestimmt das Immunsystem runter war.

Bentje
14.06.2012, 20:43
Ich weiß, dass Kokis nicht fliegen können, nehmt mich doch bitte nicht ganz so ernst :rw:

Morgen bring ich von meiner anderen Gruppe auch noch eine KP zum TA und hoffe sehr, dass die Wiesenfütterung wirklich was genützt hat.

Und nochmal zum Thema Desinfektion: Allein mein kleines Bad komplett mit kochendem Wasser abzugießen, hat ca. 2 Stunden gedauert. In Ordnung, aber wie würdest Du das mit einer kompletten Schlafzimmereinrichtung machen, Kommoden, Regale, Hochbettbeine, Hochbettleiter, Tür und Teppich?
Ich will da auf der ganz sicheren Seite stehen und wirklich alles töten (also, alle Kokis :))...

Wuschel
14.06.2012, 20:51
Ich hatte damals bei einer neuen Junghäsin Kokis, ich hatte sie in einem separaten Gehege, sie durfte trotzdem abends in der Wohnung laufen, sie wurde mit Baycox behandelt und nach Abschluß der kompletten Behandlung hab ich einfach nur die Teppiche in der Wohnung gesaugt und den Boden gewischt wie immer. Mein Rammler hat sich nicht angesteckt und die Kokis kamen auch nicht wieder seit 2 Jahren.
Ich füttere Wiese ad libitum, daher denke ich, hat mein Rammler die nötigen Abwehrstoffe und die kleine Häsin hat auch sofort als sie eingezogen war, langsam Wiese bekommen. Bis die Behandlung nach 2 Wochen abgeschlossen war, bekam sie auch schon Wiese ad libitum.
Ich weiß nicht, ob es an der Fütterung lag, dass die Kokis nicht wiederkamen, denn am "Putzen" lag es sicherlich nicht, denn ich hab ja eigentlich nicht anders geputzt als sonst auch.:girl_sigh:

Rabea
14.06.2012, 20:58
Ich weiß, dass Kokis nicht fliegen können, nehmt mich doch bitte nicht ganz so ernst :rw:



Ach komm, du hast es ihnen doch beigebracht :D

Bentje
14.06.2012, 21:07
Scheinbar :rollin:
Kannst mich ab jetzt die Koki-Dompteurin nennen :rollin:

Rabea
14.06.2012, 21:09
Koki-Dompteurin
So sollst du von nun an heißen :knee:

Mottchen
15.06.2012, 06:58
@bentje als meine kokis hatten sind sie auch noch in der wohnung rumgehopst auch auf dem sofa, ich hab tatsächlich nur das getan was ich oben beschrieb, also teppich gesaugt und abgedampft, die nasen ins gehege verbannt und das täglich abgekocht sozusagen, die kokis gingen dennoch weg

april
15.06.2012, 07:36
Ich hab's wie Danie gemacht. Mein Desinfektionsmittel ist Javel-Wasser, das ich für Kommoden, teppiche usw. NICHT empfehle. Das damalige Innengehege war zudem mit Stroh ausgelegter mehr-oder-weniger-Naturstein, also eine rauhe, unebene Oberfläche und viele Oberflächen aus unversiegeltem Holz, da antik. Es war von vorneherein völlig aussichtslos, das alles strohfrei und desinfiziert zu bekommen.
Also hab ich 'rausgeräumt was ging und den Rest, wo verträglich, mit Javel abgewischt. Hat gereicht.

Mottchen
15.06.2012, 12:26
was ist javel-wasser?

april
15.06.2012, 12:36
Chlor-Kram. Die Hütte riecht dann nach Schwimmbad und Kleider ent- bzw. verfärben sich.

Mottchen
15.06.2012, 12:38
Chlor-Kram. Die Hütte riecht dann nach Schwimmbad und Kleider ent- bzw. verfärben sich.

:panic: :panic:

april
15.06.2012, 12:39
Chlor-Kram. Die Hütte riecht dann nach Schwimmbad und Kleider ent- bzw. verfärben sich.

:panic: :panic:

Ebenso reagieren Bakterien und Pilze. Jaja.

Mottchen
15.06.2012, 12:40
Chlor-Kram. Die Hütte riecht dann nach Schwimmbad und Kleider ent- bzw. verfärben sich.

:panic: :panic:

Ebenso reagieren Bakterien und Pilze. Jaja.

warte ich hab da zu dem thema mal ne wissenschaftliche arbeit gelesen also zu den kokis, daher bin ich so antidesinfektionsmittel, warte ich geh suchen...:strick:

Mottchen
15.06.2012, 12:44
na super ich hatte mir das extra als lesezeichen abgelegt, manno nu steht da "kein zugriff". grrrr:scheiss::scheiss:
also das war so ne wissenschaftliche abhandlung von kokzidien und kaninchen, und im grunde stand da drin dass kokzidien bei gewissen desinfektionsmitteln tatsächlich absterben, aber dass eben dabei auch die kaninchen zu schaden kamen. und dass sie aber bei hoher hitze (also kochendes wasser z,b oder 100 grad im ofen) nach kurzer zeit das zeitliche segnen. manno ich ärger mich dass es die seite nicht mehr gibt

april
15.06.2012, 12:46
na super ich hatte mir das extra als lesezeichen abgelegt, manno nu steht da "kein zugriff". grrrr:scheiss::scheiss:
also das war so ne wissenschaftliche abhandlung von kokzidien und kaninchen, und im grunde stand da drin dass kokzidien bei gewissen desinfektionsmitteln tatsächlich absterben, aber dass eben dabei auch die kaninchen zu schaden kamen. und dass sie aber bei hoher hitze (also kochendes wasser z,b oder 100 grad im ofen) nach kurzer zeit das zeitliche segnen. manno ich ärger mich dass es die seite nicht mehr gibt

wie hiess denn der autor? beim verwalten der lesezeichen wird vielleicht noch ein brauchbares Detail sichtbar...?

Mottchen
15.06.2012, 12:48
ich hab nur noch diesen link

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970345259&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=970345259.pdf

und der hat jetzt monatelang funktioniert und nun geht er nicht mehr :(

april
15.06.2012, 12:58
Das war genau die Info, die ich brauchte:
Kokzidien des Kaninchens (Oryctolagus cuniculus) [Elektronische Ressource] : Verlauf natürlicher Infektionen bei Boden- und Käfighaltung in einer Versuchstiereinheit / vorgelegt von Torsten Kühn
Person(en) Kühn, Torsten
Erscheinungsjahr 2003
Und damit kann man dann suchen (wenn man möchte). Das findet sich sicher irgendwo.
z.B. hier
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/3772/59.1.pdf

Mottchen
15.06.2012, 12:59
ist ja geil wie hast du das gemacht?

april
15.06.2012, 13:02
ist ja geil wie hast du das gemacht?

- Deinen Link eingegeben
- Die Nummer aus dem Link in google eingegeben (970345259): Brachte nix, ausser dem betreuenden Professor
- Nochmal Deinen Link eingegeben
- Den Fehlertext gelesen: "Leider wurde der angeforderte Datensatz nicht gefunden. Mit den Suchmöglichkeiten unseres Katalogs kann der Datensatz (IDN = 970345259) ermittelt werden.
Zum Katalog https://portal.dnb.de"
- Die angegebene Adresse (https://portal.dnb.de) kopiert und eingegeben
- In die Suchmaske die Nummer aus der addresse (970345259) eingegeben
- Autor und Titel in Google eingegeben
- Drittes Ergebnis ist ein pdf, aufgerufen, kurzer Seitentest: 160, kommt hin für Diss, pdf abgespeichert

Mottchen
15.06.2012, 13:03
ich hab sie wieder gefunden daaaaanke:froehlich::froehlich:

http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/3772/59.1.pdf

wer mag ist halt ne wissenschaftliche abhandlung aber ich fand zumindest den teil wo es um die bekämpfung geht sehr interessant
das wesentlich befindet sich übrigens unter punkt 2.9

Sandra D.
15.06.2012, 13:06
Schade, bei mir öffnet sich nichts...

april
15.06.2012, 13:07
Das Laden dauert etwas.

Alexandra K.
15.06.2012, 15:45
Es stecken sich nur immungeschwächte Tiere an. Wie gesagt ist theoretisch mein ganzer Garten voller Kokis durch Neutiere die da irgendwann mal rumgelaufen sind.....

ja das ist ja richtig, wenn du aber ein tier mit hohem befall schon mal hast, dann muss man eben was tun, denn von allein gehen die viecherle bei hohem befall nicht wieder weg, wiese hin oder her.
bei geringem befall kann man das sicher gut auch ohne medis und desinfektion in den griff bekommen, aber nicht wenn das tier einen hohen befall und entsprechende symptome hat. da reicht alleinige wiesenfütterung erstmal nicht aus.

Ich glaub wir verstehen uns falsch. Natürlich wurden die Neutiere, die mit Kokis zu mir kamen, medikamentös behandelt.
Ich sage nur: Ich war nicht mit der Dampfente im Garten und meine Alttiere haben sich trotzdem nicht angesteckt.


dass man wiese füttert und somit danach einen neuen befall verhindern kann, weil das tier dadurch ein besseres immunsystem hat, da stimme ich dir gerne zu
Genau das meine ich!

april
15.06.2012, 15:47
Ich sage nur: Ich war nicht mit der Dampfente im Garten und meine Alttiere haben sich trotzdem nicht angesteckt.

Einen Garten desinfizieren wäre auch eine spannende Aufgabe. :crazy:

Alexandra K.
15.06.2012, 15:53
Ich sage nur: Ich war nicht mit der Dampfente im Garten und meine Alttiere haben sich trotzdem nicht angesteckt.

Einen Garten desinfizieren wäre auch eine spannende Aufgabe. :crazy:

So kam es ja letztliuch das ich überhaupt nicht desinfiziert habe.
Ich hab mich damals hier natürlich von einigen Leuten ganz irre machen lassen und dachte ich muß ein Qarantänezelt aufbauen.
Aber da man Garten nicht desinfizieren kann, hab ich mir gedacht ich mal exakt gar nicht außer Baycox und richtige Ernährung und siehe da, die Neutiere wurden die Kokis los und meine Alttiere haben nichts gemerkt...hihi

Mottchen
15.06.2012, 15:53
mausefusses ich seh dich gerade bildlich auf allen vieren mit dem dampfstrahler durch den garten kriechen:rollin:

Alexandra K.
15.06.2012, 15:56
mausefusses ich seh dich gerade bildlich auf allen vieren mit dem dampfstrahler durch den garten kriechen:rollin:

Jagenau! Ich hab nicht einmal einen!

Und ich komme aus der Medizin, ich liebe also Desinfektionsmittel, allerdings nur da wo es , meiner Ansicht nach, Sinn macht: auf fremden Klos , bei Instrumentarium.....

Lea
15.06.2012, 22:01
Meine beiden haben sich die ollen Viecher nun auch als Haustiere angeschafft. :panic:

Angefangen hat es letzte Woche Donnerstag, ich bemerkte etwas flüssigeren Kot, war nicht schlimm, bin aber Freitag zur Vorsicht doch zum TA gefahren und die Kotprobe ergab Kokis, wenige, aber immerhin, außerdem Hefen. :coffee:

Ich begann gleich mit der Behandlung (Baycox und Nystantin) und hab Freitagabend noch das ganze Gehege 2x mit Sagrotan gewienert und die Klos mit kochendem Wasser und Sagrotan überlaufen lassen.

Für eine tägliche, so gründliche Reinigung, habe ich keine Zeit. Ich mache jeden Abend die Kloecken der beiden sauber und fege die Böbbels im restlichen Gehege zusammen.

Nu sind wir morgen mit dem Baycox durch, aber so richtig wird das nix mit uns, glaube ich. Sie bekommen auch die richtige Menge..

Futter bekommen sie zur Zeit Salate und Möhren, Kolrabi + Blätter, Heu und trockene Kräuter (sehr wenige). Für eine Wiesenfütterung habe ich keine Zeit mehr, außerdem wurden hier alle Wiesen(Ränder) abgemäht. :scheiss:

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die zu beseitigen?
Einen Käfig habe ich nicht, in den ich sie einsperren könnte, um täglich zu desinfizieren, darin würde Lilly auch durchdrehen..

Wuschel
15.06.2012, 22:09
Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
Was meinen denn andere dazu?:girl_sigh:

april
15.06.2012, 22:34
Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
Was meinen denn andere dazu?:girl_sigh:
Da bin ich noch skeptisch. Ich bekam praktisch alle Tiere so um den 10. Januar 'rum, und eines hatte Kokis. Das brach aus, weil sie schwer verletzt wurde, aber es gab Heu und Gemüse (was auch sonst im Januar...). Bei den anderen ist es nie ausgebrochen, und der Befall war doch so massiv, dass sie sich hätten anstecken müssen.

Rabea
15.06.2012, 23:05
Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
Was meinen denn andere dazu?:girl_sigh:

Hm, ich hab jahrelang mit Gemüse und Heu gefüttert und hatte nie Koki-Probleme.
Und ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Fälle insgesamt (also von denen ich was höre) häufen. Meinste was man hier im Forum ließt oder andere "Quellen"?

Bentje
15.06.2012, 23:47
Ich habe jetzt auch das erste Mal mit Kokis und auch Würmern zu tun, und ich füttere seit kurzem erst Wiese...
Vielleicht ist diese Jahr nicht nur ein Zecken-Jahr sondern auch ein Koki-Wurm-Jahr :D

Mottchen
16.06.2012, 07:36
öhm zeckenjahr ist definitiv dieses jahr, wie ich aus leidvoller erfahrung weiß:ohje:
aber ich glaube auch nicht dass kokis durch heu und gemüsefütterung kommen, ich bin auch recht überzeugt, dass es nicht mehr fälle gibt. wenn man sich kokifreds von letztem jahr anguckt bin ich mir recht sicher, dass man da genausoviele einträge über kokis findet:girl_sigh:

Alexandra K.
18.06.2012, 12:04
Im vorliegenden Fall würde ich erstmal klären ob die Kokis evtl. nur aufgrund der Hefen da sind und ob es nicht eine andere Ursache gibt wie z.B. Zahnprobleme etc.

Wie genau ist die Fütterung?

All das würde ich unter die Lupe nehmen.

Man behandelt Hefen und Kokis in der Regel nicht parallel.

Bentje
18.06.2012, 19:58
Habe seit heute Gewissheit, dass alle meine Tiere betroffen sind, Wiesenfütterung konnte uns also nicht retten... sowohl die Gemüsis als auch die Wiesenviecher haben ihre Gehege aufgeräumt und alle vom Pflegi eingeschleppten Kokis aufgesammelt :scheiss:
Kokis durch Hefen? Du meinst, dass durch die Hefen die Darmflora nicht mehr in der Lage war, die Kokis abzuwehren oder wie meinst Du das?

Rabea
18.06.2012, 20:01
Man behandelt Hefen und Kokis in der Regel nicht parallel.

Bei unseren TÄ in der Regel schon.

Bentje
18.06.2012, 20:05
Wir behandeln jetzt auch alles auf einmal...

Hatten Eure Tiere eigentlich Durchfall wegen der Kokis? Hier war das ja nur ein Zufallsbefund, weil ich mal wieder paranoid war, alles was die so produzieren sieht völlig normal aus :girl_sigh:

Rabea
18.06.2012, 20:09
Nee, sind hier immer normal geformte Köttel.

Wuschel
18.06.2012, 20:10
Hatten Eure Tiere eigentlich Durchfall wegen der Kokis? Hier war das ja nur ein Zufallsbefund, weil ich mal wieder paranoid war, alles was die so produzieren sieht völlig normal aus :girl_sigh:

Meine damalige Junghäsin hatte aufgrund von Kokis Durchfall als ich sie bekommen hatte.
Ob meine anderen Kaninchen schon mal Kokis hatten, weiß ich nicht, da ich ohne Grund keine Kotprobe untersuchen lasse, daher gibt es bei mir keinen "Zufallsbefund", ergo auch keine Behandlung, die ich auch nicht unbedingt nötig finde, wenn das Kaninchen keine Beschwerden wie z.B. Durchfall hat.

Wenn der Kot über Tage komisch aussieht, ich Durchfall alleine nicht wegbringe oder mich Würmer aus dem Kot anspringen, lasse ich selbstverständlich auch eine Kotuntersuchung machen.

Bentje
18.06.2012, 20:12
Auf den Durchfall sollte man sicher nicht warten :umarm:
Hefen hatten meine vorher noch nie, noch nicht mal die Zahnis, deshalb denke ich nicht, dass es die Tiere nicht stört, wenn lauter kleine Ekelchen in ihnen hausen...

april
18.06.2012, 20:57
In meiner Truppe hatte ich mir Kokzidien durch ein Jungtier eingeschleppt, das unmittelbar nach einer starken Verletzung Durchfall bekam. Befund war: Kokzidien, und zwar so stark befallen, dass sie es schon vorher gehabt haben muss (die Häsin war da erst 2-3 Tage bei mir).
Darauf hin habe ich gar nicht erst gross untersucht, sondern alle Tiere einschliesslich der Meerschweinchen entsprechend behandelt.
(Als die Behandlung abgeschlossen war, war auch jeglicher Durchfall verschwunden.)
Ich mach's wie Wuschel, ohne Symptom irgendeiner Art mach ich keine Behandlung.
Edit: Ist allerdings auch mein Kenntnisstand, dass die Kaninchen Kokzidien haben können, ohne dass es zu einem Ausbruch kommen muss. So ähnlich wie Herpes bei Menschen. Lerne aber gerne dazu.

Wuschel
18.06.2012, 21:06
In Edit: Ist allerdings auch mein Kenntnisstand, dass die Kaninchen Kokzidien haben können, ohne dass es zu einem Ausbruch kommen muss. So ähnlich wie Herpes bei Menschen. Lerne aber gerne dazu.

So kenn ich das auch, genauso wie bei Hefen.:girl_sigh:

Alexandra K.
19.06.2012, 11:44
Kokis durch Hefen? Du meinst, dass durch die Hefen die Darmflora nicht mehr in der Lage war, die Kokis abzuwehren oder wie meinst Du das?
Jagenau, das wäre möglich!

Alexandra K.
19.06.2012, 11:50
Man behandelt Hefen und Kokis in der Regel nicht parallel.

Bei unseren TÄ in der Regel schon.

Nur bei akutem Durchfall würde ich darüber nachdenken.
Ansonsten sollte man einfach die Ursache der Hefen beseitigen, diese verschwinden dann meist alleine ohne Nystatin.

Also erst Baycox, dann abklären das Zähne etc. ok sind, dann ca. 10 Tage nach Abschluß der Baycoxbehandlung eine erneute Kotprobe abgeben.