Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Darmbakterien!



Ajeba
29.05.2012, 10:51
Hallo:wink1:

ich habe ein Problem mit meinem Kaninchen: weil er Durchfall hatte, habe ich eine Kotprobe untersuchen lassen und heute folgende Ergebnisse bekommen: keine Kokizidien und Hefen, dafür "grampositive aerobe und anaerobe Mischflora" mit dem Befund hochgradig. Weiß jemand was das bedeutet?

Außerdem hat er einen hochgradigen Befall des Enterobakteriaceae "morganella morganii", wo gegen er ein AB bekommen soll. Hat jemand da Erfahrung mit?

Ein Antibiogramm ist auch erstellt worden, damit geh ich heut nachmittag zur TÄ, damit sie mir ein Medi für ihn gibt...

Weiß irgendjemand, was diese Befunde bedeuten sollen und ob ich jetzt mit dem Füttern irgendetwas beachten muss? Zur TÄ geh ich zwar nachher, aber wollt mich schonmal umhören, vllt. kann mir ja jemand helfen...

Danke schonmal:kiss:

Ariane
29.05.2012, 19:28
Was die Bakteriennamen genau bedeuten, weiß ich nicht, aber da du ein Antibiogramm erhalten hast, kann dir deine TÄ das richtige Antibiotikum raussuchen.

Bei der Fütterung musst du nichts beachten.
Früher hieß es oft, dass man die Bakterien aushungern kann. Die Tiere sollten eine Heudiät machen, aber das ist inzwischen überholt. Unter der Heudiät leidet nicht nur die Verdauung, es kann auch üble Folgen für die Blase haben, durch die unzureichende Flüssigkeitszufuhr.

Du kannst die Darmflora noch zusätzlich mit Benebac oder Omniflora N unterstützen, so dass sich schneller wieder eine gesunde Darmflora aufbaut.

Gute Besserung :umarm:

Julia
30.05.2012, 17:10
Lass Dir von Deiner TÄ das passende AB geben. Die meisten Enterobacter-Stämme zB können ganz normal mit Baytril behandelt werden - aber das steht ja im Antibiogramm.

Wichtig ist, dass man eher etwas länger als zu kurz behandelt.

1-2 Wochen nach der Behandlung solltest du nochmal eine Kontroll-KP machen lassen, um zu schauen, wie es ausschaut.

Bei der Fütterung gelten eigentlich die gleichen Grundsätze wie immer:
- Wiese ist das Optimum, ansonsten möglichst blättrig
- Je mehr durch den Darm durchgeschleust wird, desto besser

Hast du bei deinem Kaninchen Erfahrungen damit, wie es Antibiotika verträgt? Wenn es da zu Bauchproblemen neigt, kontrollierst du am besten zu Anfang der Behandlung 2-3 Mal am Tag, ob der Bauch weich ist.

Zudem solltest du (wie sonst ja idR auch) drauf achten, ob genügend und halbwegs regelmäßig Futter aufgenommen wird. Das heißt nicht, dass du jetzt alle Stunde mit Grün vor der Nase rumwedeln musst, sondern lediglich, dass man in der Zeit der Behandlung ein wenig sensibler sein sollte, um eventuelle Probleme/Nebenwirkungen schnell mitzubekommen ;)

Gute Besserung in jedem Falle!