Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenkontrolle
Meine Draussies sind ja recht "unabhängig" und scheu. Dennoch muss neben dem halbjährigen TA-check natürlich auch zwischendurch mal kontrolliert werden. Heute waren die beiden wohl noch etwas verschlafen und ich habe sie beide erwischen können. Beim Mariechen war alles soweit o.k......aber mein Paulchen hat die Öhrchenkontrolle nicht bestanden. In einem der beiden Öhrchen war Schmodder zu sehen. Ich habe ein wenig Surolan ins betroffene Öhrchen gegeben und das Öhrchen zum einwirken etwas massiert. Dann bin ich ganz vorsichtig mit Ohrenstäbchen in den oberen Teil der Ohrmuschel und habe den Schmodder rausgeholt. Scheint aber wirklich nur Dreck und so gewesen zu sein. Es war nach dem Säubern keine Verletzung wie z.B. bei Ohrmilben zu sehen. Mhmmm das werde ich mal weiter beobachten und ggf. doch den TA mal nachschauen lassen. Nicht dass es doch Milben sind. Armes Kerlchen. Ist es normal, dass nur ein Ohr betroffen war? Als meine Linda mal Ohrmilben hatte waren glaube ich beide Ohren betroffen. Bin mir aber nicht mehr sicher.
LG Iris
Wir hatten sowas noch nicht, aber könnte es nicht auch eine Mittelohrentzündung sein?
Bei Ohrmilben kann auch nur 1 Ohr betroffen sein.
Na ja dann gehe ich mal in jedem Fall morgen mit ihm zum TA und lass es mal genauer anschauen. Dann würde er ja auch stronghold bekommen. Dass war damals bei meiner Linda die Behandlung neben Ohrensäuberung mit Surolan.
Danke schön.
Jacqueline
28.05.2012, 11:48
Auf jeden Fall kann nur ein Ohr befallen sein.
Mein Hubert hat das auch an nur einer Seite.
Stronghold alleine hilft aber oft nicht gegen die Ohrmilben und mit
Surolan in die Ohren muss man vorsichtig sein.
Ich drück die Daumen für den TA Besuch.:umarm:
Meine Draussies sind ja recht "unabhängig" und scheu. Dennoch muss neben dem halbjährigen TA-check natürlich auch zwischendurch mal kontrolliert werden. Heute waren die beiden wohl noch etwas verschlafen und ich habe sie beide erwischen können. Beim Mariechen war alles soweit o.k......aber mein Paulchen hat die Öhrchenkontrolle nicht bestanden. In einem der beiden Öhrchen war Schmodder zu sehen. Ich habe ein wenig Surolan ins betroffene Öhrchen gegeben und das Öhrchen zum einwirken etwas massiert. Dann bin ich ganz vorsichtig mit Ohrenstäbchen in den oberen Teil der Ohrmuschel und habe den Schmodder rausgeholt. Scheint aber wirklich nur Dreck und so gewesen zu sein. Es war nach dem Säubern keine Verletzung wie z.B. bei Ohrmilben zu sehen. Mhmmm das werde ich mal weiter beobachten und ggf. doch den TA mal nachschauen lassen. Nicht dass es doch Milben sind. Armes Kerlchen. Ist es normal, dass nur ein Ohr betroffen war? Als meine Linda mal Ohrmilben hatte waren glaube ich beide Ohren betroffen. Bin mir aber nicht mehr sicher.
LG Iris
Wenn es nur eine Reizung durch eingedrungenen Dreck ist, ist es sogar wahrscheinlicher, dass nur ein Ohrt betroffen ist.
Bei Milben ist meist erst ein Ohr betroffen. Bleibt der Befalle länger unbehandelt, wird dann irgendwann beinahe zwangsläufig das andere Ohr auch "angesteckt", weil beim Putzen irgendwann ausreichend Milben übertragen werden.
Nadine N.
01.06.2012, 15:36
Du solltest auf jeden Fall beobachten. Stronghold würde ich nicht anwenden, da das Zeug hochgiftig ist und gerade bei Kleintieren viele Schäden mit sich bringen kann. Ich weiß grade nicht mehr was ich genau bekommmen hatte, als mein Pflegie Milben bzw. Ohrräude hatte. Ich kann aber nachschauen, wenn es bei deinem Kaninchen Milben sein sollten. Mein Tierarzt rät auf jeden Fall von Stronghold ab.
Milben sind oft nur auf einer STelle zu finden und hinterlassen kleine schuppige "Krümel". Die Milben vermehren sich dann jedoch recht schnell und können von einem Ohr in das andere Ohr wandern und somit sind dann irgendwann natürlich auch beide Ohren betroffen.
Jacqueline
02.06.2012, 00:21
Spot on bekommen meine Tierchen meistens bei Milben.:freun:
Spot on bekommen meine Tierchen meistens bei Milben.:freun:
"Spot On" ist ja in erster Linie mal die Bezeichnung der Darreichungsform (so wie Tablette oder Injektion). Eins der gängigsten SpotOns zur Behandlung von Milben bei Kaninchen ist sicherlich Advocate. Aber es gibt auch noch andere.
Du solltest auf jeden Fall beobachten. Stronghold würde ich nicht anwenden, da das Zeug hochgiftig ist und gerade bei Kleintieren viele Schäden mit sich bringen kann.
Stronghold ist nicht "hochgiftig" und wird bei Milben sehr häufig verwendet.
Ich denke, du verwechselst das mit Frontline, das darf bei Kaninchen nicht angewendet werden.
Nadine N.
02.06.2012, 10:52
Wuschel: Mein Tierarzt sieht das wohl anders und verschreibt das Medikament bei Kleintieren nicht, da er es als hochgiftig ansieht. Frontline ist ebenfalls nicht gut, da hast du Recht.
Wuschel: Mein Tierarzt sieht das wohl anders und verschreibt das Medikament bei Kleintieren nicht, da er es als hochgiftig ansieht.
Wusste gar nicht, dass es dazu so unterschiedliche Ansichten von Tierärzten gibt. Mir ist auf jeden Fall nichts bekannt, dass stronghold "giftiger" wäre als andere Präparate (z.B. Ivomec), die bei Milben angewendet werden. :girl_sigh:
Ich kenne es auch so wie Wuschel. Stronghold wird oft angewendet und ich habe noch nie gehört, dass es da Probleme bei Kaninchen gibt. Frontline wirkt wirklich toxisch bei Kaninchen.
Nadine N.
02.06.2012, 11:58
Wenn ich das nächste Mal bei meinem Tierarzt bin, frage ich noch mal genau nach, wieso er es nicht aufschreibt und geb euch dann Bescheid. *g*
Hier der IZ zu Ektoparasiten:
http://info.kaninchenschutz.de/Ektoparasiten.pdf
orakel, hast du widder? da kann es sein, dass sich durch die ungenügende belüftung und das schlecht abfließende ohrenschmalz eine entzündung entwickelt.
Nadine N.
03.06.2012, 11:27
Ich habe meinen Tierarzt gestern extra angerufen und nachgefragt. Also, prinzipiell ist das Zeug wohl nicht giftig und man kann es schon zur Bekämpfung von Milben verwenden. Auch von Kleintieren wird das Zeug vertragen. Das hatte ich beim letzten Mal wohl falsch verstanden.
Jeodch muss man wohl sehr aufpassen, da Stronghold nicht in großen Mengen in die Blutbahn gelangen soll, da dies gefährlich werden kann. Wenn also die Milben schon Verletzungen hervorgerufen haben, dann muss man abwägen ob man nicht ein anderes Mittel benutzt. Bei meinem letzten Pflegie war eine heftige Ohrräude die Folge von zahlreichen Milben, welche unter Narkose entfernt wurde. Daraufhin habe ich Floxal bekommen, was zur Wundheilung und weiteren Bekämpfung der Milben, bei offenen Wunden helfen soll und auch geholfen hat.
So sagte mein Tierarzt das gestern. *g*
Liebe Grüße
So hier kommt ein kurzes "Öhrchen-update"
wir waren heute noch einmal beim TA. Beim Paulchen (Draussie) war es damals wohl wirklich nur ein dreckiges Öhrchen. Jedenfalls hat er den Ohrtest prima bestanden. Alles sauber und keine Parasiten. Dann waren noch meine beiden Großen zum Nachsehen mit dabei. Die große Linda hatte ja vor einiger Zeit Ohrmilben und dann stronghold in den Nacken und die Öhrchen mit Surolan gereinigt bekommen. Sie hatte dann nach zwei/drei Wochen noch einmal einen Spot mit stronghold bekommen. Heute war in jedem Fall alles supi, keine Milben, kein Ohrenschmalz, rundum gesunde Hasis. :froehlich:
@ Nadine ...stronghold wird bei meinem TA nur in den Nacken hinter die Ohren gespottet, damit sie da nicht lecken können. Klar besteht theoretisch noch die Gefahr, dass das Partnertier daran rumschleckt, aber das war bisher zum Glück nie der Fall. Ich habe auch nur gehört, dass auf keinen Fall frontline für Ninchen gegeben werden darf. Stronghold finde ich bei Milbenbefall eigentlich immer sehr hilfreich.
LG Iris
Super! Das sind ja gute Nachrichten
Nadine N.
10.06.2012, 11:27
Super, dass keine Parasiten gefunden wurden. :froehlich:
Ich denke mit Stronghold, dass sieht jeder Tierarzt anders und es gibt so wie ich jetzt gesehen habe, sehr viele Meinungen dazu. Zum Glück brauchst du ja jetzt gar nichts geben!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.