PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Angst um meine frisch operierte Häsin



Estrella
23.05.2012, 15:49
Hallo zusammen,

ich habe lange mit mir gehadert ob ich den Fred hier eröffnen soll oder nicht.
Aber da mir schon lauter grauer Haare wachsen vor lauter Sorgen mache ich es nun.

Freitag wurde meine kleine Casey kastriert, da ihr Verhalten uns keine andere Wahl ließ. Da sie seit einiger Zeit niest (allerdings ohne Ausfluss) haben wir gleiche eine Tupferprobe entnehmen lassen.
Beim aufwachen aus der Narkose dann der große Schock.
Die arme Maus, bekam einen mega heftigen Schnupfen Ausbruch. Es kam richtig viel Eiter raus. Warscheinlich ausgelöst durch die Stressituation. Selbst die TÄ waren ziemlich erschrocken über die Heftigkeit.
Die Nacht über saß sie bei mir neben dem Bett, und wir konnten alle zusammen kein Auge zumachen weil die Arme nur am schnupfen und niesen war. Sie hatte nicht mal die Möglichkeit zu fressen, weil keine Sekunde Ruhe war.
Ich musste sie päppeln, und die ganze Nacht unter die Wärmelampe setzen. Dennoch war ihr Zustand am morgen so besorgniserregend das ich gleich wieder zum TA fuhr.
Dort wurde sie wieder stabilisiert. Sie bekommt alles was man ihr geben kann an Medikamenten, jedoch bessert sich der Zustand nur langsam.
Sie hat auch bis heute unglaublich viel abgenommen, sie besteht quasi nur noch aus Haut und Knochen.
Seit gestern frisst sie zwar wieder richtig viel und selbstständig, aber es ist ein Trauerspiel diese knochige kleine Mäuschen zu betrachten. Das tut in der Seele weh.
Wenigstens kommt die Lebensfreude wieder, und sie ist gestern hakenschlagend durchs Zimmer gerannt :love:.
Schnupfen wird auch allmählich besser.
Jetzt kommt leider ein anderes Problem hinzu.
Beim Partnertier ist seit dem langen TA Besuch am Freitag E.C. ausgebrochen :bc:. Scheinbar war der Stress für ihn zuviel.
Nun sind die zwei seitdem getrennt, weil der Partner Casey leider ziemlich vermöbelt, und sie einfach zu schwach ist um ihr das zuzumuten.
Jetzt kann man sich ja ausmalen, dass noch ein E.C. Ausbruch bei Casey oben drauf echt fatal wäre.
Sie wird mitbehandelt, auch wenn meine TÄ davon eher ab sind, aber in ihrer Situation bleibt uns keine andere Wahl.
Ich hatte noch kein E.C. Fall.

Bitte sagt mir, dass sich Casey vielleicht gar nicht angesteckt hat, weil sie ja seitdem getrennt sitzen. Oder dass ich gute Chancen habe, dass es gar nicht ausbricht, da wir nun vorsorglich mitbehandeln.

Ich mach mir solche Sorgen um die zwei, das ich nachts nicht mehr schlafen kann :coffee:.

So macht Kaninchenhaltung echt keinen Spaß :bc:.

Edit: Vielleicht noch eine kleine Frage: Was kann ich Casey zufüttern, dass sie möglichst schnell wieder zunimmt? Sollte nichts schwer verdauliches sein, da ihre Verdauung noch nicht wieder zu 100 % hergestellt ist nach ihrer OP und ich keine Bauchgeschichte riskieren will.
Leider frisst sie auch längst nicht alles :(.
Aber Basilikum liebt sie und hat gestern 2 Töpfe gekillt. Ist das vielleicht ein Dickmacher? Das wäre ja ein kleiner Hoffnungsschimmer. Denn dann würde ich heute abend den Supermarkt an Basilikum leerkaufen.

Mona K.
23.05.2012, 16:01
Ich kann leider nichts zu Schnupfen oder EC sagen, aber bzgl päppeln sind doch Sonnenblumenkerne und Haferflocken ganz gut. Ich würde mir jedoch wegen des Gewichts jetzt nicht sooo große Sorgen machen, da du ja sagst, dass sie wieder selbstständig frisst. Ich denke, das reguliert sich dann in den nächsten Tagen wieder. Nach einer OP hat man halt oft nicht sofort mega Kohldampf. ;)

Lass dich mal :umarm:
Drücke die Daumen, dass es dem Kaninchenmann bald besser geht, und der Häsin natürlich auch!

Mel
23.05.2012, 16:12
Es tut mir leid das du so eine schlimme Phase hast und alles auf einmal kommt.
Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich würde wegen e. c. nicht allzu viel Panik bekommen. Ich habe seit Jahren e. c. Tiere und nicht e. c. Tiere zusammen (es war zwar nicht bewusst so gewählt, aber ich habe die bestehende Gruppe natürlich nicht auseinandergerissen als es festgestellt wurde). Es haben nachweislich (durch e. c. Test jedes Tieres) in meiner Gruppe nicht alle Tiere e. c., obwohl ich immer vermutet habe, dass somit alle meine Tiere positiv sind.
Ich drücke die Daumen das bald alles wieder gut ist bei dir!

Dickmacher sind z. B. Möhren, Wurzelgemüse, Erbsenflocken oder den ein oder anderen Sonnenblumenkern.

LG Melanie

Simone D.
23.05.2012, 16:35
Was kann ich Casey zufüttern, dass sie möglichst schnell wieder zunimmt? Sollte nichts schwer verdauliches sein, da ihre Verdauung noch nicht wieder zu 100 % hergestellt ist nach ihrer OP und ich keine Bauchgeschichte riskieren will.
Leider frisst sie auch längst nicht alles :(.
Aber Basilikum liebt sie und hat gestern 2 Töpfe gekillt. Ist das vielleicht ein Dickmacher? Das wäre ja ein kleiner Hoffnungsschimmer. Denn dann würde ich heute abend den Supermarkt an Basilikum leerkaufen.

Ich würde es auch mit (kleinen Mengen) Haferflocken und Sonnenblumenkernen (ohne Schale) versuchen. Bei den Flocken sind Eiweiße, Stärke und Fettsäuren bereits aufgeschlossen.

Mit dem frischen Kraut hat deine Häsin eine sehr gute Wahl getroffen. Das würde ich unbedingt nachkaufen. Bzw. hast du schon andere Sorten probiert? Wie z.B. Salbei (toller Entzündungshemmer), Thymian, Oregano, Melisse, Spitzwegerich, Schafgarbe und Löwenzahn?

Am Optimalsten (für die Genesung, Verdauung und auch von den Nährstoffen her) wäre die natürliche Nahrung. Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510&p=2312516&viewfull=1#post2312516) wären im ersten und dritten Beitrag gesammelte Tipps zum Thema. Gute Besserung! :umarm:

Simone D.
23.05.2012, 16:40
Also ich meinte, ich würde zuerst versuchen, ob sie die Flocken usw. freiwillig nimmt. Brei ist nicht sonderlich gut für die Verdauung – von daher wäre es total klasse, wenn sich die Gabe vermeiden lässt. Dass sie von sich aus frischen Basilikum futtert, ist ja ein gutes Zeichen :umarm:

Estrella
23.05.2012, 16:42
Vielen Dank erstmal an euch :umarm:.

Gemüse frisst meine Häsin leider von Anfang nicht, sondern eigentlich nur frische Wiese. Seit der OP ist sie total verrück nach Küchenkräutern (allerdings auch nicht alles, Petersilie bleibt einfach stehen), und frischen Ästen mit Blättern. Wiese(nkräuter) frisst sie sowieso, wenn auch noch nicht mit soooo viel Appetit wie sonst.
Ich werde Salbei noch ausprobieren.

Außerdem habe ich in meiner Angst um ihr Gewicht, mal Vittakuller gekauft, die meine Häsin aber absolut verschmäht :girl_sigh:.

Sonnenblumenkerne hat sie mal einen probiert war aber auch nicht der Renner.

Edit: Bei den Blättern frisst sie irgendwie auch nur die Umrandung ist mir aufgefallen. Warum tut sie das?!
Irgendwie sehr seltsam ihr Fressverhalten. So ungewohnt...

Mona K.
23.05.2012, 18:40
Nach Fuzzel's Kastra hat sich auch seltsam gefressen. Erst nur Kräuter und Wiese, und nach ein paar Tagen dann erst wieder Knollengemüse. Scheint normal zu sein, dass sie erstmal nur die leichten Sachen fressen.

Simmi14
23.05.2012, 18:56
Vielen Dank erstmal an euch :umarm:.

Gemüse frisst meine Häsin leider von Anfang nicht, sondern eigentlich nur frische Wiese. Seit der OP ist sie total verrück nach Küchenkräutern (allerdings auch nicht alles, Petersilie bleibt einfach stehen), und frischen Ästen mit Blättern. Wiese(nkräuter) frisst sie sowieso, wenn auch noch nicht mit soooo viel Appetit wie sonst.
Ich werde Salbei noch ausprobieren.

Außerdem habe ich in meiner Angst um ihr Gewicht, mal Vittakuller gekauft, die meine Häsin aber absolut verschmäht :girl_sigh:.

Sonnenblumenkerne hat sie mal einen probiert war aber auch nicht der Renner.

Edit: Bei den Blättern frisst sie irgendwie auch nur die Umrandung ist mir aufgefallen. Warum tut sie das?!
Irgendwie sehr seltsam ihr Fressverhalten. So ungewohnt...

Falls Du einen türkischen Gemüsehändler/ markt in der Nähe hast: dort werden meist richtig dicke Kräuterbünde günstig verkauft, hatte z.B. auch Salbei, Thymian, Minze und Koriander.
Dann hat Kjell EC.? Das ist echt schrecklich :ohje:, ich drücke ganz doll die Daumen, dass es beiden bald besser geht!!! :umarm:

hasili
23.05.2012, 19:04
Ich mache grundsätzlich wenn ich um das Gewicht und Kreislauf Angst habe mit Zufüttern von CC gute Erfahrung.
Weiß, dass CC inzwischen nicht mehr allzu beliebt ist, deshalb spreche ich einfach aus persönlicher Erfahrung....habe das meiner Labea nach ihrer Kastra auch 1 Tag lang gegeben.
Und ja, dann zusätzlich vor allem frische Kräuter, wie schon beschrieben. Aber das Wurzelgemüse ging auch nicht so an sie nach der Kastra. Ich denke das andere ist wie ne Art Schonkost.[/U]

hasili
23.05.2012, 20:32
Ergänzend zu dem Päppeln mit Brei: Ich gebe immer nur sehr kleine Mengen und warte dann ab was sie/er danach von selbst frisst.
Und auch flüssiger als auf der Packung beschrieben.

april
24.05.2012, 08:33
Edit: Bei den Blättern frisst sie irgendwie auch nur die Umrandung ist mir aufgefallen. Warum tut sie das?!
Irgendwie sehr seltsam ihr Fressverhalten. So ungewohnt...

Weil in allen Pflanzen ein Stoff namens Lignin ist, der eine Gerüstfunktion hat und die Stabilität der Pflanze herbeiführt. Lignin ist unverdaulich (ich glaube, die einzigen, die damit etwas anfangen können, sind Hühner...). Deshalb meidet sie es wahrscheinlich und nimmt lieber das, was sie leichter verdauen kann. Sie meidet quasi das Vollkornbrot, nach 'ner Kastra auch verständlich.

Estrella
24.05.2012, 08:50
Ahh das ist interessant April, danke für die Aufklärung :umarm:.

Mit cc gepäppelt habe ich natürlich.
Hat sie sogar fast freiwillig genommen.
Bin aber seit Sonntag davon runter, weil sie immer mehr selbstständig fraß.
Sie fraß heute Nacht zum Glück wie ein Scheunendrescher. Dennoch habe ich das Gefühl sie nimmt immer weiter ab.
Na,ja die Waage bestätigt das auch :ohje::ohje:. Ich verstehs halt nicht.

Na,ja gut wir sind heute nachmittag sowieso wieder beim TA.

Öli
24.05.2012, 10:00
Estrella, ich wünsche euch alles Gute und Baldige Genesung !!

april
24.05.2012, 10:55
...und casey ist vielleicht nicht angesteckt und falls er/sie(?) angesteckt sein sollte, bricht es vielleicht nicht aus. Eine Freundin von mir hatte ein Kaninchenpaar und eins hatte E.C. Haben wir aber erst gemerkt, als es ausbrach. Der Rammler hat es bestimmt auch gehabt, es ist aber nie ausgebrochen.

Alexandra K.
24.05.2012, 14:04
80% aller Kaninchen sind Träger von EC, jeder hält also, meist ohne es zu wissen, EC-Träger Tiere.
Da die 2 vorher auch zusammen waren ist die Ansteckung, wenn denn, bereits erfolgt.
Das ein Tier gerade akut ist hat mit dem anderen Tier erstmal nichts zu tun.

Frasim
24.05.2012, 14:38
Sie bekommt alles was man ihr geben kann an Medikamenten, jedoch bessert sich der Zustand nur langsam.

Welche Medis bekommt sie denn?

Das Böckchen von Kim hat den EC Ausbruch? Weil Du schreibst, das Partnertier vermöbelt Casey nun? Das gäbe für mich gerade keinen Sinn :hä:

Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind. EC als solches überträgt sich nicht Seuchenhaft. Eine Mitbehandlung macht keinen Sinn.

Weiterhin Gute Besserung.

LottiKarotti
24.05.2012, 14:57
E.C. muss nicht bei deiner Häsin ausbrechen, sie ist zwar jetzt Träger, aber zum Ausbruch muss es nicht kommen.
Wenn sie Knollengemüse wie Knollensellerie oder Möhre, Pastinake etc. nicht frisst und auch Sonnenblumenkerne und Haferflocken nicht so, und sie aber unbedingt zunehmen muss: habe gute Erfahrungen mit Rodi Care Pellets gemacht, die gibt's im Internet zu bestellen. Davon haben meine mal nach Kokzidien und Gewichtsabnahme gut zugenommen! Viell. wär das was? Beim türkischen Gemüsehändler gibt's auch ganz oft Löwenzahn, der ist super, viell. mag sie den ja?!
Gute Besserung für beide! Was für Medis bekommen sie denn?
Lg Sandra

Kim R.
24.05.2012, 15:00
Ein komplett volles Programm, würde ich bei Casey auch nicht machen.
Eine Kur mit Vit. B finde ich aber durchaus ratsam, zur reinen Vorsicht. Und schaden wird ihr Vitamin B wohl nicht.

Estrella
25.05.2012, 22:16
Welche Medis bekommt sie denn?

Das Böckchen von Kim hat den EC Ausbruch? Weil Du schreibst, das Partnertier vermöbelt Casey nun? Das gäbe für mich gerade keinen Sinn :hä:

Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind. EC als solches überträgt sich nicht Seuchenhaft. Eine Mitbehandlung macht keinen Sinn.

Weiterhin Gute Besserung.

Casey bekommt nur Panacur.
Meine TÄ sehen das im Prinzip auch so, dass Partnertiere nicht mitbehandelt werden müssen, aber bei Casey machen sie eine Ausnahme weil sie grad so geschwächt ist.
Man steckt nie hinter, wann oder wie ec ausbricht. In DIESEM Moment wäre es aber fatal, also beugen wir vor.
Ich steh da absolut hinter.

Was gibt keinen Sinn für dich?

Casey und Kjell kamen nach einem langen Tag grad bei mir zuhause an, und er stürzt sich wie von Sinnen auf die Kleine und biss sich in ihr fest.
Nun hat sie panische Angst vor ihm, und er ist immer auf Angriff. Habs nochmal versucht, aber ich denke der Zug ist abgefahren. Vorher wars ja leider auch nicht grad Liebe auf den ersten Blick.



Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind.

Studie hin oder her. Es wird wohl kaum einer, alle existierenden Kaninchen testen. Ich halte von so pauschal Aussagen nicht viel :girl_sigh:.

Nala2005
25.05.2012, 22:37
Ich mache grundsätzlich wenn ich um das Gewicht und Kreislauf Angst habe mit Zufüttern von CC gute Erfahrung.
Weiß, dass CC inzwischen nicht mehr allzu beliebt ist, deshalb spreche ich einfach aus persönlicher Erfahrung....habe das meiner Labea nach ihrer Kastra auch 1 Tag lang gegeben.
Und ja, dann zusätzlich vor allem frische Kräuter, wie schon beschrieben. Aber das Wurzelgemüse ging auch nicht so an sie nach der Kastra. Ich denke das andere ist wie ne Art Schonkost.[/U]
Sorry, aber was ist denn bitte CC??*g*
Und EC?
Meine Nala ist heute auch kastriert worden, aber noch beim TA über Nacht. Habt Ihr Tipps, was ich morgen da haben sollte, wenn ich sie nach Hause hole?
Und noch was: müssen die Fäden nach der OP wieder gezogen werden oder sind das Selbstauflösende???:rw:

april
25.05.2012, 22:57
Sorry, aber was ist denn bitte CC??*g*
Und EC?
Meine Nala ist heute auch kastriert worden, aber noch beim TA über Nacht. Habt Ihr Tipps, was ich morgen da haben sollte, wenn ich sie nach Hause hole?
Und noch was: müssen die Fäden nach der OP wieder gezogen werden oder sind das Selbstauflösende???:rw:

Threadnapping! Machst Du eigenen Thread auf, bekommst Du gute Antworten. :flower:

Frasim
25.05.2012, 23:21
Da EC von einigen Faktoren abhängig ist, und nicht Seuchenhaft auftritt, macht es für mich keinen Sinn mehr, auf EC vorsorglich zu behandeln. Auch von Panacur bin ich nicht mehr überzeugt. Immer häufiger wird nur noch mit Antibiose und B-Vitaminen behandelt und die Tiere werden Gesund. Woran pauschalisierst Du eine Aussage wenn es nachgewiesen ist? Zudem habe ich Dir nicht von einer Behandlung mit Panacur abgeraten. Es war lediglich der Hinweis, das es "verplempert" ist. Mehr nicht :freun:

Frasim
25.05.2012, 23:23
EC als solches überträgt sich nicht Seuchenhaft. Eine Mitbehandlung macht keinen Sinn.


...

Estrella
26.05.2012, 12:47
Es war lediglich der Hinweis, das es "verplempert" ist. Mehr nicht :freun:

Habe ich doch auch als nichts anderes aufgefasst :freun:.

Nur es ist halt ziemlich schwer immer das richtige zu tun. Gerade bei so ungewissen und noch immer recht unerforschten Krankheiten wie ec (wobei ich überzeugt bin das sich in den nächsten 10 Jahren sicherlich noch eine Menge tun wird).
Ich habe ein wirklich großes Vertrauen in GB`s und werde auch jetzt nicht damit aufhören, indem ich die Behandlungsweise von ihnen in Frage stellen. Nicht bei so einer Sache.
Würde es jetzt um eine Antibiose gehen, ist das was anderes. Aber Panacur ist gut verträglich und im schlimmsten Fall wird sie eben gut entwurmt. Man kann sich natürlich nun verrückt machen, und alles in Frage stellen. Aber dazu fehlt mir im Moment einfach die Energie. Ich habe von 6 eigenen Tieren 4 chronisch kranke, und da sehe ich manche Sachen einfach mal gelassener, haben mich schon genug Nerven gekostet.
Kann man nun sehen wie man will. Aber das ist mir ziemlich egal :secret:.


Woran pauschalisierst Du eine Aussage wenn es nachgewiesen ist?

Ich zweifel einfach solche Pauschalaussagen an.
Es ist doch niemand umher gegangen und hat mal eben alle Kaninchen getestet.
Aber das ist nunmal Ansichtssache.

Katharina
27.05.2012, 01:35
Gegen was genau soll ein AB helfen Frasim? Die Ursache bei E.c. ist ein Parasit und kein Bakterium. Insofern kann ein AB nur sekundär helfen, falls durch den Parsitenbefall Entzündungen entstehen.

Vit.-B-Komplex stärkt das Nervensystem, das auch durch E.c. angegriffen ist. Und meines Wissens gibt es noch keinen Gegenbeweis, dass Panacur nicht hilft.

Thelma hat seit Montag einen E.c.-Schub und wurde zunächst nur mit Panacur und Vit-B-Komplex behandelt, bereits nach 24 Stunden konnte eine Verbesserung festgestellt werden. Da sie auch einen Schnupfenschub hat bekommt sie seit Mittwoch auch Baytril. Die Verbesserung stellte sich aber schon vorher ein.

Alexandra K.
29.05.2012, 12:52
Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind.
Studie hin oder her. Es wird wohl kaum einer, alle existierenden Kaninchen testen. Ich halte von so pauschal Aussagen nicht viel .
Studien sind keine "Aussagen" sondern bewiesene Tatsachen.
Das soll Dir ja nur Mut machen und Du sollst wissen die Tiere zusammen bleiben können.

Öli
29.05.2012, 14:04
Wie geht es denn der Dame??

Kim R.
29.05.2012, 14:19
Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind.
Studie hin oder her. Es wird wohl kaum einer, alle existierenden Kaninchen testen. Ich halte von so pauschal Aussagen nicht viel .
Studien sind keine "Aussagen" sondern bewiesene Tatsachen.
Das soll Dir ja nur Mut machen und Du sollst wissen die Tiere zusammen bleiben können.

Lena hat hier mit der Trennung völlig richtig gehandelt.
Kjells E.c.-Schub ist extrem! Ihn weiterhin in einer nicht funktionierenden Konstellation zu lassen, wäre, Caseys gesundheitszustand außenvor, absolut fahrlässig.

Alexandra K.
29.05.2012, 14:26
Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind.
Studie hin oder her. Es wird wohl kaum einer, alle existierenden Kaninchen testen. Ich halte von so pauschal Aussagen nicht viel .
Studien sind keine "Aussagen" sondern bewiesene Tatsachen.
Das soll Dir ja nur Mut machen und Du sollst wissen die Tiere zusammen bleiben können.

Lena hat hier mit der Trennung völlig richtig gehandelt.
Kjells E.c.-Schub ist extrem! Ihn weiterhin in einer nicht funktionierenden Konstellation zu lassen, wäre, Caseys gesundheitszustand außenvor, absolut fahrlässig.

@Kim
Eine Trennung wegen EC ist nicht nötig, natürlich muß getrennt werden wenn sich die Tiere vermöbeln.
Nur weil 1 Tier akut EC heißt es nicht das das andere Tier auch erkrankt, nichts weiter habe ich sagen wollen.