Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Würganfälle bei Raspelfutter!
veganinchen
22.05.2012, 20:01
Kennt das jemand?
Ich raspele wegen Zahnproblemen das Wurzelgemüse. Wenn er sich ganz gierig draufstürzt, würgt Benny manchmal ganz merkwürdig. Er hatte Anfang April schon mal so einen Anfall, es hat bestimmt eine Minute gedauert, bis er das Gemüse geschluckt/hochgewürgt hatte, wie auch immer genau. Heute hatte er beim Raspelfutteressen zwei kleine "Anfälle". Er streckt sich dann komisch und wird "schmal" an der Hüfte. Die TA meinte, ihre Hunde haben das auch beim Essen.
Aber normal ist das doch nicht für ein Kaninchen?! Das Phänomen ist auch relativ neu bei ihm.
Was kann ich tun, außer das Gemüse kochen?! Wurzelzeug macht bislang etwa ein Drittel ihres Essens aus, es gibt kleingezupftes Grünzeug, SBK, Trockenkräuter und Mischungen, plus Heu (was aber Benny nicht kauen kann, aber Lotte isst es).
Mir sitzt der Schreck von eben immer noch in den Knochen. GsD ist Benny wieder ganz normal und kuschelt mit Lotte.
Da ich nicht Raspeln muss hab ich natürlich wenig ahnung davon.
Aber wie klein raspelst du denn?
ich könnte mir nur vorstellen das er sich so drauf stürzt das er vor lauter gier vergisst zu kauen, bzw während dem schlürfen einschnauft.
Versuche es doch mal etwas größer zu lassen.
Oder gleich als brei anzubieten.
Aber wie gesagt da hab ich nicht wirklich ahnung von. sind nur Ideen dazu.
Lg Flo
können hasen etwas hochwürgen? weil brechen können sie doch gar nicht oder??
und wenn es in die luftröhre gehen würde, würden sie ja husten..wenn sie das können?
veganinchen
22.05.2012, 20:30
können hasen etwas hochwürgen? weil brechen können sie doch gar nicht oder??
und wenn es in die luftröhre gehen würde, würden sie ja husten..wenn sie das können?
Ich dachte auch, dass sie das nicht können. Aber Benny würgt das Gemüse irgendwie wieder hoch. Danach war vorhin seine Nase feucht.
dann kann ich mir höchstens vorstellen, das es gar nicht im magen ankommt, das das vlt irgend wie zu ist am magen eingang und das es in der speiseröhre hängenbleibt..?
aber dann würde auch eine flüssigkeit durch gehen, oder nur wenig
veganinchen
22.05.2012, 20:32
er sich so drauf stürzt das er vor lauter gier vergisst zu kauen
Versuche es doch mal etwas größer zu lassen.
Oder gleich als brei anzubieten.
Ja, so sieht es aus. Er schlingt sozusagen.
Ich raspel so klein, wie die Maschine kann. Gröber geht nicht, bzw. wäre es dann sehr unregelmäßig stückig. Da fürchte ich dasselbe Problem. Also lieber ganz fein. Hat jemand Erfahrung mit Maschinen, bei denen man die Raspelgröße einstellen kann? Bringt es das?
veganinchen
22.05.2012, 20:34
dann kann ich mir höchstens vorstellen, das es gar nicht im magen ankommt, das das vlt irgend wie zu ist am magen eingang und das es in der speiseröhre hängenbleibt..?
aber dann würde auch eine flüssigkeit durch gehen, oder nur wenig
Ich weiß nicht. Es sieht so aus, als würde es oben bleiben. Eigentlich wie wenn man sich verschluckt. Nur dass er würgt und nicht hustet.
Da ich so eine Maschiene nicht habe weis ich auch das nicht.
Wenn ich mal etwas kliener haben will mach ich das mit der hand.:rw:
Silke R.
22.05.2012, 21:55
Ohje, den Schreck kann ich mir gut vorstellen. :umarm:
Ich raspel für 11 Kaninchen die Möhren, aber sowas hatte ich noch nie. :hä:
Ich nehme ein ganz normale Handreibe, so ein altmodisches Teil wie auf der Abbildung:
http://www.ebay.de/itm/Butterdose-Kasereibe-Butterbox-Aufbewahrungsdose-Gemusereibe-Obstreibe-Studenten-/261023874602?pt=K%C3%BCchenhelfer&hash=item3cc63c3e2a
veganinchen
22.05.2012, 22:00
Du machst das für 11 Kaninchen per Hand? Wow!
Ich habe auch so eine Handreibe, benutze aber inzwischen eine Elektro-Maschine. Aber vielleicht probiere ich die Handreibe mal wieder. Ich denke, es wäre noch feiner gerieben noch besser, weil es besser rutscht, auch wenn viel auf einmal im Mund ist, denke ich mir.
vlt auch einfach mehr anbieten? so das bis zur nächsten fütterung noch reste da sind? dann ist er vlt nicht mehr so gierig
veganinchen
23.05.2012, 01:03
Ich versuche, so zu füttern, dass immer Auswahl da ist. Allerdings ist Bennys Freundin ein Raupentier, sprich sie futtert in rasantem Tempo alles weg, wenn sie Hunger hat. Und er isst wegen seiner "Zahnbehinderung" ungefähr fünf mal so langsam wie Lotte. Daher kann ich abends Berge an Grünzeug anhäufen, das ist über Nacht weg (wird von beiden gefuttert). Wurzelschredder ist zwar morgens meist übrig, aber ist dann so oll, dass sie es nicht gerne essen mögen. Kann ich verstehen :)
Eben habe ich viel Grünzeug kleingezupft und eine Möhre gekocht und zerdrückt. Lotte findet es eklig, Benny schmeckt es:)
Simone D.
23.05.2012, 14:16
Könntest du (für eine bessere Vorstellung) ein Bild von der täglichen Futtermenge einstellen?
Ich kenne das Problem - allerdings ohne Raspel. Meine immer wahnsinnig hungrige Riesenscheckendame hat trotz ad libitum-Fütterung so einen Zug drauf gehabt, dass sie sich gelegentlich verschluckt hat und mit Hilfe einer Art "Würgen" und Schleimbildung alles wieder durch Maul und Nase hinauskatapultiert hat. Dieser Zustand war stets sehr bedrohlich. Toi, toi, toi, sie hat es immer geschafft.
veganinchen
24.05.2012, 07:43
Ich kenne das Problem - allerdings ohne Raspel. Meine immer wahnsinnig hungrige Riesenscheckendame hat trotz ad libitum-Fütterung so einen Zug drauf gehabt, dass sie sich gelegentlich verschluckt hat und mit Hilfe einer Art "Würgen" und Schleimbildung alles wieder durch Maul und Nase hinauskatapultiert hat. Dieser Zustand war stets sehr bedrohlich. Toi, toi, toi, sie hat es immer geschafft.
Meinst Du, das ist auch eine Frage von Chefsein? Naja, wobei, ängstliche Tiere können ja auch sehr hektisch essen.
veganinchen
24.05.2012, 07:50
Könntest du (für eine bessere Vorstellung) ein Bild von der täglichen Futtermenge einstellen?
Klar!
Zwei mal täglich
- ein halbes Bund/halben Topf Petersilie, Basilikum, Zitronenmelisse oder Salbei etc.
- eine Handvoll Löwenzahn, Salat o. Ä.
- eine große Möhre, eine große Pastinake (oder ein Stück Sellerie, Petersilienwurzel)
- ein paar Kohlrabiblätter
- pro Nase ein TL SBK
- Heu
- ein paar Hände Trockenkräuter (das ist viel, weiß ich, aber ich bin froh, dass mein zahnbehinderter Benny das kauen kann)
Wenn es gibt, auch mal frische Apfelblätter und Spitzwegerich von draußen.
Lotte kriegt das Blättrige auch im Stück serviert, für Benny wird alles kleingezupft, geraspelt etc. Von dem Raspelteller essen beide. Heu kann er nicht kauen, aber haut ansonsten sehr gut rein:)
Ach ja, größenmäßig sind beide bei knapp 2kg:)
Simone D.
24.05.2012, 13:58
Das ist schon einiges an Futter.
Speziell für Kaninchen ist es an Frischfutter jedoch eher wenig. Von Natur aus nehmen sie am Tag 30 (oder mehr) kleine, frische Mahlzeiten auf. Mit der Menge kommen sie da nicht hin. Das führt oft dazu, dass die Tiere dazu tendieren, alles an Frischfutter in kürzerer Zeit für sich "zu hamstern", was sie können.
Ich würde die Portionen nach und nach mit viel mehr frischen Grünpflanzen aufstocken. Das Kaninchen hier auf dem Bild...
http://conquera.de/mone/260611/13.jpg
...hat als sie hier ankam jegliches Futter wie ein Staubsauber weginhaliert. Sie hat sogar versucht, das Inventar zu fressen :ohn2:. Ich habe die Frischfuttermenge langsam gesteigert – inzwischen bekommen sie und ihre Partnerin zusammen ungefähr die vierfache Menge wie die, die man auf dem Bild sieht.
Es hat ein bißchen gedauert, aber mitterweile hat sie gelernt, dass sie es gar nicht schafft, alles aufzufuttern. Seitdem futtert sie langsam und bedächtig.
veganinchen
24.05.2012, 20:53
Ja, nur woher so eine Menge nehmen, und wie kleinzupfen? Einfach so kann Lotte das zwar kauen, aber Benny mit seinen reduzierten Schneidezähnen nicht. D. h. alles, was für beide liegen bleiben soll als Vorrat, muss ganz kleingezupft sein. Und sie wollen es ja auch einigermaßen frisch haben.
Zwei mal täglich
- eine große Möhre, eine große Pastinake (oder ein Stück Sellerie, Petersilienwurzel)
- pro Nase ein TL SBK
Sonnenblumenkerne würde ich reduzieren, ich persönlich finde 2 TL pro Kaninchen viel zuviel.
Außerdem würde ich in diesem Fall das Wurzelgemüse komplett weglassen oder drastisch reduzieren und durch andere blättrige Sorten ersetzen, vorrangig Gras/Wiesenkräuter. Wurzelgemüse ist eh nicht so gut wie Blättriges, daher kann man darauf verzichten, wenn es sowieso Probleme beim Fressen bereitet. 2 große Möhren + 2 Pastinaken sind m.E. zuviel für 2 Kaninchen pro Tag.:girl_sigh:
veganinchen
24.05.2012, 21:25
Warum ist das zu viel an SBK? Mit dieser Menge halten sie ihr Gewicht. Das ist ja wichtig.
Ja, ich reduziere das Wurzelzeug bzw. püriere es. Es gibt eh mehr Blättriges als Wurzelzeug.
veganinchen
24.05.2012, 21:26
2 große Möhren + 2 Pastinaken sind m.E. zuviel für 2 Kaninchen pro Tag.:girl_sigh:
Wobei sie davon oft etwas liegenlassen. Blätter sind schnell weggegessen.
Hallo,
das die Blätter schnell weg sind und von den Möhren/pastinaken etwas übrig bleibt, zeigt, dass das Verhältnis nicht ganz stimmt.
Ich würd auch die Blättermenge erhöhen und ggf. dafür weniger Wurzeln geben.
Wilids fressen zwar auch mal Wurzeln, aber der Grossteil des natürlichen Kaninchenfutters sind eindeutig, die grüne, blättrige Sachen.
Liebe Grüsse
Lina
Warum ist das zu viel an SBK? Mit dieser Menge halten sie ihr Gewicht. Das ist ja wichtig.
Ja, ich reduziere das Wurzelzeug bzw. püriere es. Es gibt eh mehr Blättriges als Wurzelzeug.
Sind die Kaninchen ansonsten auch noch krank, dass sie ihr Gewicht nicht halten können?
Meine halten ihr Gewicht ohne Wurzelgemüse und ohne Sonnenblumenkerne.
Wobei ich zur Gewichtszunahme eher grobe Haferflocken nehmen würde, die haben gute Inhaltsstoffe und sind leicht verdaulich.
Zwischen reduzieren und pürieren ist aber doch ein Unterschied.:girl_sigh:
Wenn sie vom Püree sowieso etwas übriglassen und lieber Blättriges fressen würden, dann aber nichts mehr da ist, müssen sie ja auf das ungesündere Püree zurückgreifen, wenn sie etwas frisches fressen möchten, daher würde ich den Brei komplett weglassen und lieber viel mehr Blätter und Co. verfüttern, wie es eigentlich der natürlichen Nahrung der Kaninchen entsprechen würde, vor allem, wenn sie es fressen könnten, stattdessen aber Brei bekommen.:girl_sigh:
Kuragari
24.05.2012, 21:31
Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
veganinchen
24.05.2012, 21:33
Sind die Kaninchen ansonsten auch noch krank, dass sie ihr Gewicht nicht halten können?
Meine halten ihr Gewicht ohne Wurzelgemüse und ohne Sonnenblumenkerne.
Wobei ich zur Gewichtszunahme eher grobe Haferflocken nehmen würde, die haben gute Inhaltsstoffe und sind leicht verdaulich.
Nö, krank sind sie nicht. Lotte bewegt sich sehr viel und setzt viel Energie um, und Benny ist einfach zehn Jahre alt, da kann man schon mal Probleme haben, das Gewicht zu halten. Mit SBK ist es bei beiden stabil und super, und sie vertragen die auch gut. Beide sind echt fit:)
Haferflocken lassen bei mir die Hefenalarmglocke schlagen :girl_sigh:
veganinchen
24.05.2012, 21:36
Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
Eine gute Wiese habe ich auch noch nicht ausmachen können.
Ja, zieht er sich gut und gerne rein, wenn sie ungefähr einen Zentimeter lang sind. Sonst quoscht er drauf rum. Deshalb sag ich das ja mit dem Zupfen. Nur hinlegen geht nicht.
Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
Eine gute Wiese habe ich auch noch nicht ausmachen können.
Ja, zieht er sich gut und gerne rein, wenn sie ungefähr einen Zentimeter lang sind. Sonst quoscht er drauf rum. Deshalb sag ich das ja mit dem Zupfen. Nur hinlegen geht nicht.
Das wäre aber immernoch wesentlich besser als Brei.
Wenn du ausreichend Wiese ranschaffen kannst, ist es vllt. gar nicht mehr nötig, noch SBK zuzufüttern.
Haferflocken empfehle ich deshalb, weil die am leichtesten verdaut werden können und somit am verträglichsten sind.
Die verursachen m.E. nicht mehr und nicht weniger Hefen als SBK. :girl_sigh:
veganinchen
24.05.2012, 21:44
Wenn du ausreichend Wiese ranschaffen kannst, ist es vllt. gar nicht mehr nötig, noch SBK zuzufüttern.
Haferflocken empfehle ich deshalb, weil die am leichtesten verdaut werden können und somit am verträglichsten sind.
Die verursachen m.E. nicht mehr und nicht weniger Hefen als SBK. :girl_sigh:
Aber Haferflocken sind Getreide und enthalten Zucker, SBK sind im weiteren Sinne Sämereien, jedenfalls vertragen sie die gut. Da liegt das Problem nicht.
Wenn du ausreichend Wiese ranschaffen kannst, ist es vllt. gar nicht mehr nötig, noch SBK zuzufüttern.
Haferflocken empfehle ich deshalb, weil die am leichtesten verdaut werden können und somit am verträglichsten sind.
Die verursachen m.E. nicht mehr und nicht weniger Hefen als SBK. :girl_sigh:
Aber Haferflocken sind Getreide und enthalten Zucker, SBK sind im weiteren Sinne Sämereien, jedenfalls vertragen sie die gut. Da liegt das Problem nicht.
Haferflocken sind Getreide, aber Getreide ist nicht schädlich, das ist ein Mythos. Schädlich wird es nur, wenn zuviel Getreide gefüttert wird oder wenn es in gepressten Pellets oder Cobs enthalten ist, die aber ohne Getreide genauso schädlich sind.
Haferflocken:
Flocken sind ein gutes Ergänzungsfutter und besonders gut geeignet bei einem sehr hohen Energiebedarf und zum Päppeln.
Durch den Verarbeitungsprozess wie Dämpfen, Darren, Entspelzen und Walzen, werden Eiweiße, Stärke und Fettsäuren aufgeschlossen. Der Ballaststoffanteil veringert sich dadurch, was die Verdaulichkeit und die Haltbarkeit erhöht. Während diese "Vorverarbeitung" dem Körper während des Verdauungsvorgangs viel Energie einspart, liefern die Flocken zugleich sehr viel Energie durch hochwertiges Eiweiß und eine optimale Aminosäurenversorgung. Der Quellfaktor allerdings erhöht sich dabei.
Wobei man den Quellfaktor bei geringer Menge außer Acht lassen kann, denn man muss keine Unmengen davon verfüttern, um ein Resultat damit zu erreichen.
Simone D.
24.05.2012, 21:53
Ja, nur woher so eine Menge nehmen, und wie kleinzupfen? Einfach so kann Lotte das zwar kauen, aber Benny mit seinen reduzierten Schneidezähnen nicht. D. h. alles, was für beide liegen bleiben soll als Vorrat, muss ganz kleingezupft sein. Und sie wollen es ja auch einigermaßen frisch haben.
Hast du schon Mal junge Pflanzen getestet? Und z.B. sowas "Feineres" wie Klee? Einige "Zahntrümmer" kommen mit solchen Pflanzen auch unzerkleinert ganz gut klar.
Simone D.
24.05.2012, 21:56
Wobei man den Quellfaktor bei geringer Menge außer Acht lassen kann, denn man muss keine Unmengen davon verfüttern, um ein Resultat damit zu erreichen.
Ja, auf jeden Fall – der Text ist da nicht ganz eindeutig :rw:. Sie enthalten z.B. Schleimstoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.
veganinchen
24.05.2012, 23:17
Hast du schon Mal junge Pflanzen getestet? Und z.B. sowas "Feineres" wie Klee? Einige "Zahntrümmer" kommen mit solchen Pflanzen auch unzerkleinert ganz gut klar.
Bislang habe ich da keinen großen Unterschied beobachtet. Ich werde darauf achten.
veganinchen
24.05.2012, 23:20
Haferflocken sind Getreide, aber Getreide ist nicht schädlich, das ist ein Mythos.
Das behaupte ich auch gar nicht. Aber das mit dem Zucker in Getreideflocken stimmt doch, im Gegensatz zu SBK. Wie gesagt, das ist nicht das Problem, sondern ich frage mich, wie ich die beiden mit Zupfkram sattkriegen soll.
Es geht nicht darum, dass ich zu faul zum Zupfen bin, aber ich schaff die Mengen einfach so nicht. Als Beispiel.: eine halbe Stunden Zupfen gibt einen Teller voll, von dem Benny ein paar Stunden futtert, bevor er leergegessen ist. Wenn Lotte die Raupe ankommt, ist er in drei Minuten leer. Versteht Ihr, was ich meine? Ich kann ja nicht Zettel dranmachen, wer was essen soll.
Das Problem hab ich auch ein wenig bei Labea und Gnocci ....allerdings nicht so extrem der Unterschied.
Ich versuche immer mal, Momente zu finden, wo Gnocci alleine fressen kann.....wenn sie fertig ist mit Fressen und sich ausruht, gebe ich ihm nochmal was...heute abend zum Beispiel hat das gut geklappt....wenn sie sich wie "ein Geier" aufs Futter stürzt, kommt er zu kurz...
Und ja, weil er sehr klein ist und sich sehr viel bewegt/rumläuft, gebe ich auch grobe Haferflocken (nicht sehr viel) und mache gute Erfahrungen damit.
veganinchen
24.05.2012, 23:58
Ja, das kommt mir bekannt vor :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.