PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterneid ohne Ende



Sarah S.
22.05.2012, 15:29
Ich habe zwei Kaninchengruppen.

Ein Pärchen und ein Trio.

Das Pärchen ist kaum Futterneidisch. Nur morgens zum Frühstück wird sich spielerisch gejagt, aber sobald das Essen steht wird gefressen und aufgehört, wenn man satt ist. Also bleibt vom Frühstück meistens was übrig, was dann später gefressen wird.

Und jetzt das Trio:crazy: Ich muss nur aus der Küche kommen, bewaffnet mit den Näpfen und schon geht das Gejage los. Herby und Molly immer hinter Snoopy her. Es fliegt kein Fell und niemand wird verletzt, aber mir tut mein Opa immer leid.:ohje:

Ich habe schon zwei Futterstellen eingerichtet. Auf den ersten Napf stürzen sich zuerst Molly und Herby. Snoopy wartet dann schon immer am zweiten Platz. Molly frisst dann auch am ersten Napf, aber Herby rennt immer hin und her und bekommt am Ende kaum was ab, weil er ja mit der Rennerei beschäftigt war. Ich habe auch schon versucht einen dritten Napf aufzustellen, aber der wird von Herby gar nicht beachtet, weil da ja niemand frisst. Der Napf bekam erst Beachtung als Molly den ersten Napf leer hatte und zum nächste weitergezogen war.

Ist das "große Fressen" dann beendet ist Herby total KO und wahrscheinlich nocht hungriger wie vorher.:coffee:

So extrem ist das aber nur am Morgen. Bei der Mittag- und Abendfütterung ist das nicht so schlimm.

Ich habe dann schon probiert, dass ihnen dauerhaft Gemüse, Wiese usw. zur verfügung steht, aber dann hören alle drei nicht auf zu fressen, bis alles vernichtet ist.

Habt ihr noch eine Idee? Das artet ja für Snoopy und Herby jeden Morgen in Stress aus.:girl_sigh: Ich hatte noch nie ein so futterneidisches Kaninchen:ohje:

Schon mal Danke:kiss:

P.S.: Ich habe Snoopy auch schon mit samt seinem Napf versteckt:rw: Aber Snoopy frisst dann doch lieber an seinen gewohnten Plätzchen. Mit Herby habe ich das gleiche probiert, aber das hat gleichfalls nichts gebracht.

Wuschel
22.05.2012, 15:45
Ich habe dann schon probiert, dass ihnen dauerhaft Gemüse, Wiese usw. zur verfügung steht, aber dann hören alle drei nicht auf zu fressen, bis alles vernichtet ist.



Wenn dauerhaft "nur" Wiese + Heu zur Verfügung stehen würde, würde sich das nach wenigen Tagen einpendeln und sie wissen dann, dass "immer" was da ist, dann hört das große Fressen automatisch auf.
Andernfalls würde ich keine Näpfe anbieten, sondern die komplette Portion im ganzen Gehege großzügig verteilen, sodass sie erstmal mit "Futtersuche" beschäftigt sind, dann sollte sich das mit dem Futterneid auch etwas "entspannen".:girl_sigh:

Sarah S.
22.05.2012, 16:00
Komischerweise ist das ja nur morgens so:girl_sigh:

Aber das mit dem verstreuen probiere ich mal :good:

Nur Wiese ist leider nicht möglich. Da müsste ich ziemlich weit raus bzw. hoch fahren. Die einzigen Wiesen die nah und Autofrei wären werden gedüngt:girl_mad:

So gibt es halt eine bunte Pallette quer durch die Gemüseabteilung + Heu/Kräuter

Wuschel
22.05.2012, 16:06
Nur Wiese ist leider nicht möglich. Da müsste ich ziemlich weit raus bzw. hoch fahren. Die einzigen Wiesen die nah und Autofrei wären werden gedüngt:girl_mad:



Meine Pflückwiese wird auch im Frühjahr gedüngt. Dort pflücke ich dann 2-3 Wochen nicht, sondern hole das Grünzeug woanders und dann pflücke ich dort wieder. Bis jetzt hat das den Kaninchen noch nie geschadet. Schädlicher ist Spritzmittel gegen Insekten auf den Getreide- und Gemüsefeldern und an deren Rändern, aber mit Düngemittel habe ich die ganzen Jahre noch keine schlechte Erfahrung gemacht.
Im Garten habe ich auch gedüngt und die Kaninchen (nach sehr guter Bewässerung bis die Körner komplett weg waren) nach 5 Tagen wieder rausgelassen. :girl_sigh:

Ich weiß allerdings nicht, ob es da "extrem schädliche" Düngemittel gibt. Mit was der Bauer die Wiese immer düngt, das weiß ich nicht, aber wenn der Dünger "weg" ist, und es genügend geregnet hat, sehe ich keinen Grund, dort dann nicht wieder zu pflücken.:girl_sigh:

Sarah S.
22.05.2012, 16:16
Ich traue der Sache nicht:rw:
Leider weiß ich nicht wem die Wiese gehört, um mal nachzufragen mit was da gedüngt wird.

Muss mich dann mal umhören und dann auch fragen, ob ich da pflücken darf. Für fünf Kaninchen brauche ich da nämlich schon eine kleine Menge.

Aber jetzt versuche ich erstmal das mit dem verstreuen.:good:

Wuschel
22.05.2012, 16:18
Bin gespannt, ob es funktioniert, aber ich denke, dass es auf jeden Fall "besser" sein müsste.

hasis2011
22.05.2012, 18:05
Dünger an sich ist ja nicht schlecht.

Wenn du eine Weile nach dem Düngen wartest, ist es kein Problem. Wenn du so denkst, dürftest du auch kein Gemüse füttern, denn das ist weit mehr behandelt und gedüngt wie jede Wiese.:girl_sigh:

Kuragari
24.05.2012, 16:56
Weites Streuen am besten durchs gesamte Zimmer hat bei mir geholfen. Ich habe eine verfressene Widderhäsin, die ist recht groß+fett und muss immer fressen... hat zwischendurch beim Vorbesitzer gewiss längere Zeit gehungert. Sie wirkt fast panisch beim Fressen.

Anja S.
24.05.2012, 23:00
Dass es morgens am schlimmsten ist, wird daran liegen, dass die Abendfütterung aus Sicht der Tiere zu lange zurückliegt - sie waren sicher nachts auch aktiv und haben dann morgens Hunger. Bis mittags und abends ist der Abstand ja deutlich kleiner.

Ich habe super Erfahrungen mit der ad-libitum-Ernährung gemacht. Es bleibt immer was übrig und es ist immer genug da, und ich füttere wie du auch Gemüse aus dem Supermarkt (+ Wiese/Blätter-Zweige). Das würde sich, wie Wuschel schon schrieb, schnell einpendeln. Allerdings habe ich keine Erfahrungen in der Übergangszeit und hätte etwas Angst, dass sie sich zeitweise "überfressen", also zu viel auf einmal ... - ich würde daher morgens mit anfangen bzw. an Tagen, wenn du zu Hause bist.

Außerdem habe ich so einen Futterbaum aufgestellt und an unterschiedlichen Stellen behängt, da ist genug Platz für mehrere Tiere und keiner kann den anderen verdrängen. Das geht bei (meinen beiden) besser als aus dem Napf.

Ich hatte angefangen, ihnen zuerst ad libitum blätterige Zweige hinzustellen (die werden sowieso nie alle). Sie regulieren ihr Futter dann schon und fressen gar nicht mehr ganz so viel Gemüse, vor allem können sie fressen, wann SIE wollen (oft nachts).

Ich hab übrigens dann die Erfahrung gemacht, dass sie neues Futter um 6.00 Uhr morgens erwarten (aus Gewohnheit), am Wochenende werden sie etwas unruhig, müssen sich aber mit abfinden, dass es dann später was gibt. Meistens fressen sie dann erst nachmittags wieder Gemüse-Futter und ignorieren meine 10-Uhr-Bemühungen :wink1:

Melanie G.
28.05.2012, 21:11
Kenn ich nur zu gut, mit dem Problem beschäftige ich mich auch andauernd... Momentan verteile ich für mein Geschwisterpärchen das Frühstück am Futterbaum und die kleine Löwenköpfin bekommt aus sicherem Abstand ihr Schüsselchen, wo sie mit einzelnem Gemüse immer verseckt. Da ihr mein Männchen nähmlich garnix gönnt... :ohje: Aber so funktioniert das momentan ganz gut, das auch jeder "satt" wird. Den Futterneid kann man denk ich nicht abstellen, das ist bei einer Gruppe üblich. Meine Häsin ist sogar schon auf mein Futter neidisch und will immer was abhaben und bettelt. Also bei meinen ist das so seitdem sie nicht mehr zu 2. waren, ist Futterneid unser ständiger Begleiter.:grosseaugen:

Honey038
01.11.2012, 08:32
klinke mich da mal ein.
Seit die beiden im neuen Gehege sind, also erst bei meiner Mutter und jetzt bei mir, herrscht extremer Krieg. Das fängt schon damit an sobald ein Menschlein ins Zimmer reinkommt, wird gebissen. 2 Minuten später wieder gekuschelt. Die kleine ist schon total verschüchtert und traut sich gar nciht mehr zu uns.
Ideen?
schimpfen, meckern, schubsen, zeigt er sich ziemlich unbeeindruckt von.

Cat
01.11.2012, 09:25
Abwarten würde ich sagen. Wie lange sind sie denn im neuen Gehege? Ist ja nicht ungewöhnlich, dass wieder gekämpft wird, wenn solche Veränderungen eingetreten sind.
Ich glaube, meckern und schimpfen verdirbt bloß dir die Laune, den Kaninchen bedeutet es eher nicht so viel. Also am besten locker bleiben. :zwink:
Mein Pärchen hatte auch mal so eine Kampfzeit. Konnte man drüber spekulieren woran es lag. Es hat sich dann aber auch irgendwann wieder gegeben.
Wobei natürlich immer die Frage ist was du mit extremer Krieg meinst. Gibt es da Verletzungen?

Honey038
01.11.2012, 09:28
nein Verletzungen nicht nur Fell, aber die kleine ist absolut verschüchtert und traut sich gar nicht mehr zu uns oder raus und sitzt wirklich total bedröppelt in der Ecke und ist nicht so fröhlich wie sonst. Das tut mir total leid für sie.
Er putzt sie auch, sie kuscheln, aber eben sobald jemand von uns in der Nähe ist, beißt er sie weg, wenn es was zu essen gibt, ist er nur bei ihrer Schnute in der gegend, obwohl beide das gleich bekommen.

Cat
01.11.2012, 09:35
Ja ist doof das mit an zu sehen, verstehe ich gut. :umarm: Das ging mir damals auch so. Meine Maus wirkte auch so traurig und bedröppelt. Aber es hat sich gegeben. Ist halt nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen bei den Tieren. :girl_sigh:
Vorher haben sie sich aber schon gut verstanden, oder? Ich denke, es liegt nur an der Umstellung ans neue Gehege.
Wenn du meinst, sie kriegt nicht mehr genug zu essen ab, kannst du versuchen ihr immer mal Futter "heimlich" zu geben, in ein Häuschen rein oder so.

Honey038
01.11.2012, 09:45
die kriegt genug ;)
es ist gemein, aber sie hat echt genug Reserven und wenn sie keine Leckerlies abbekommt, dann frißt sie eben 23,5h am Tag Heu. So ist das ja nicht

Okay, also müssen wir da alle durch mit dem kleinen Stinkstiefel.
Nein, vorher war alles optimal, es gab mal Jagereien, aber so dolle wie jetzt ums Futter war es noch nie.
Vorher hatten sie allerdings auch etagen, d.h. die haben sich auch öfter mal am Tag nicht gesehen, weil einer oben lag, der andere unten, jetzt hocken sie ja doch noch öfter aufeinander, evt liegt es auch daran?

Cat
01.11.2012, 11:18
Ein neues Terrain kann so oder so umkämpft werden. Aber vielleicht kannt du ihnen ja was mit einer Etage reinstellen. Meine lieben auch alles zum klettern oder durchschlüpfen.*g*

Auf jeden Fall wünsche ich dir starke Nerven! :strick:

Birgit
01.11.2012, 20:38
ich denke auch, daß es die aus kaninchensicht lange zeit von der abendfütterung bis zum morgen ist...und daß sie gierig nach frischem sind.

kommst du an blätter bzw. zweige ?
ich gebe grundsätzlich für die nacht große mengen zweige mit blätter oder wie jetzt zum winter hin leckeres laub ( bergeweise ) . da haben sie genügend beschäftigung zum rumwuseln und fressen über die nacht hindurch.
ansonsten würde ich auch einfach bevor du ins bett gehst vielleicht nochmal zusätzlich etwas frisches (gemüse ? ) verteilen.