PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muggel geht es nicht gut



JuttaT
19.05.2012, 22:36
Sie liegt jetzt da hat sich verkrochen und atmet sehr schnell, sie hat aber heute abend so gegen 20 Uhr noch normal gefressen, jetzt will sie nicht mal ein Stück Knäckebrot, was sonst das liebste Leckerli ist.
Der Bauch fasst sich weich an. Weiß nicht so recht was ich machen soll.

Simone D.
19.05.2012, 23:02
Eine Ferndiagnose anhand dieser Angaben ist schwer. Wenn du dir unsicher bist, würde ich sicherheitshalber umgehend einen TA aufsuchen (und Temperatur, Kreislauf, Verdauung usw. abchecken) :umarm:

Alexandra Kr.
19.05.2012, 23:40
Hallo JuttaT!

Ich schließ mich da Simone an! Es können viele mögliche Ursachen dahinter stecken, dass kann man so schwer beurteilen. Ich würde dir auch empfehlen, einen TA aufzusuchen, wenn du keine deutliche Verbesserung merkst!:umarm:

Wie geht es ihr denn momentan?:umarm:

Kiwi
20.05.2012, 00:08
Das hört sich nicht gut an... Ich würde nicht lange warten, und einen TA aufsuchen, wie die Vorgängerinnen ja auch geschrieben haben.

JuttaT
20.05.2012, 00:15
Sie hat ein wenig heu gefressen und ist auch insgesamt wieder "normaler", sie sitzt und putzt sich auch, jetzt warte ich noch auf die Köttel....:strick:

JuttaT
20.05.2012, 00:25
Sie verhält sich wieder normal, köttelt auch und hopst herum, als wäre nichts gewesen - frißt jetzt die hingestreuten Leckerli von vorhin (Spitzwegerich getrocknet)

Bloß gut, bin ich froh, hoffe das es damit vorbei ist.

Werde jetzt noch eine Weile Wache halten und dann ins Bett verschwinden. Danke für Eure Unterstützung, ist immer ein gutes Gefühl, das noch jemand da ist, der einem beisteht.

Alexandra Kr.
20.05.2012, 00:33
Das ist gut, wenn sie wieder etwas frisst und sich bewegt!:umarm:

Du beobachtest sie ja sicherlich weiterhin sehr genau und kannst dann auch entsprechend reagieren, wenn ihr Zustand sich wieder verschlechtert oder sie dir merkwürdig vorkommt! Ich drück die Daumen, dass nichts mehr ist!:umarm:

Vanessa
20.05.2012, 01:31
Ich würde auch nachts nach ihr schauen, nicht dass es ihr wieder schlechter geht. Hat sie sowas öfter?

Gute Besserung!

Kiwi
20.05.2012, 01:32
Da scheint sich ja dann was gelöst zu haben ;) Kenne den gleichen Effekt bei meinem Weibchen auch, bei Verstopfung kommt es zu Koliken und Futter und Leckerchen werden verweigert. Meistens haben wir das ohne TA hinbekommen, da ich aber zweimal schon fast zu lange auf Köttel gewartet habe, bin ich da mittlerweile vorsichtig geworden und fahre schneller als früher.
Gut, dass es sich bei euch von selbst gegeben hat *g*

Wuschel
20.05.2012, 09:29
Sie liegt jetzt da hat sich verkrochen und atmet sehr schnell, sie hat aber heute abend so gegen 20 Uhr noch normal gefressen, jetzt will sie nicht mal ein Stück Knäckebrot, was sonst das liebste Leckerli ist.
Der Bauch fasst sich weich an. Weiß nicht so recht was ich machen soll.

"Für mich" wäre dieses Verhalten nicht so extrem unnormal, dass ich mir Sorgen machen würde.
Gestern war es wärmer, als die Tage zuvor, das würde die schnellere Atmung erklären und sie hatte ja "nur" 2,5 Stunden vorher ganz normal gefressen, sodass sie wahrscheinlich noch keinen Hunger hatte.
Man muss den Kaninchen auch mal eine "Pause" gönnen, ohne gleich irgendein Problem dahinter zu vermuten. ;)

JuttaT
20.05.2012, 18:09
Ich habe eine Nacht mit wenig Schlaf hinter mir, zum Glück ist Wochenende, zur Zeit sitzt Muggel neben mir auf dem Sofa und gräbt die Kissen um, alles wieder normal. Ja, es ist eben immer die Frage, wie schnell man zum TA fährt... Sie ist jetzt 5 Jahre und erfreut sich bisher bester Gesundheit. Vielleicht hat sie den Löwenzahn gestern zu schnell verdrückt, sie stürzen sich immer wie die Wilden darauf.

"Pause gönnen:" Aber ich mach mir schon Sorgen, wenn sie sich anders verhält, wie z.B. sehr schnell atmet und sich im Haus verkriecht und kein Leckerli will, es ist die Frage wie lange man wartet, ob es sich bessert, wie lange das ist dann DIE Frage

Wuschel
20.05.2012, 20:23
"Pause gönnen:" Aber ich mach mir schon Sorgen, wenn sie sich anders verhält, wie z.B. sehr schnell atmet und sich im Haus verkriecht und kein Leckerli will, es ist die Frage wie lange man wartet, ob es sich bessert, wie lange das ist dann DIE Frage

Das kannst letztendlich nur du selbst entscheiden, wie lange du mit einem TA-Besuch wartest, denn du kennst deine Kaninchen am besten.

JuttaT
20.05.2012, 22:48
Ich bin immer froh, wenn mein Mann mir dann ein Stück Verantwortung abnimmt und mit entscheidet ob TA oder nicht, denn er ist derjenige der dann fährt.

Alexandra K.
21.05.2012, 13:42
Löwenzahn ist sicher kein Problem, das kann/sollte ruhig täglich in der Wiesemischung im Angebot sein.

Ich würde die Verfütterung von Knäckebrot unterlassen, das ist nun wirklich gar nichts was ein Kaninchen futtern sollte.

JuttaT
22.05.2012, 08:32
Ich verfüttere kein Knäckebrot, sie bekommen selten mal ein Ministück ca. 1cm x 1cm als Leckerli ansonsten gibt es nur Heu, abundzu getrocknete Kräuter und Frischfutter....

Alexandra K.
22.05.2012, 10:24
jetzt will sie nicht mal ein Stück Knäckebrot, was sonst das liebste Leckerli ist.
Auch als Leckerlie ist Knäckebrot gänzlich ungeeignet.

april
22.05.2012, 10:58
Ich verfüttere kein Knäckebrot, sie bekommen selten mal ein Ministück ca. 1cm x 1cm als Leckerli ansonsten gibt es nur Heu, abundzu getrocknete Kräuter und Frischfutter....

Sie frisst hauptsächlich Heu?

Alexandra K.
22.05.2012, 11:10
Ich verfüttere kein Knäckebrot, sie bekommen selten mal ein Ministück ca. 1cm x 1cm als Leckerli ansonsten gibt es nur Heu, abundzu getrocknete Kräuter und Frischfutter....

Sie frisst hauptsächlich Heu?

In welcher Menge fütterst Du was ?? Man kann es so verstehen das es ab und zu mal Frischfutter gibt....dann wären bauchweh natürlich kein Wunder.

Du solltest jetzt Wiese, Wiese und Wiese füttern, als Leckerlie ein Stück Melone, Apfel oder Edbeere....

JuttaT
23.05.2012, 09:20
Die Kaninchen sind seit fünf Jahren bei uns und sehr selten krank, also nochmal: sie bekommen täglich 2x Frischfutter, immer Heu und abundzu getrocknete Kräuter.